BESTELLHEFT zur Sternsingeraktion 2023 - KENIA: Wasser sichert Leben
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Unterlagen zur Sternsingeraktion 2023 Die hier dargestellten Unterlagen dienen zur Vorbereitung und Durchführung der Sternsingeraktion. Viel Freude und Erfolg bei der Sternsingeraktion 2023! Plakate A2 (42 x 59 cm), A3 (29 x 42 cm), A4 (29 x 21cm) In der Pfarre und im Ortsgebiet, in Schaukästen, Geschäften, Schulen, auf dem Gemeindeamt und an anderen öffentlichen Plätzen wird damit auf die Sternsingeraktion aufmerksam gemacht. Textplakat A2 A2-Plakat mit Fotos und Infos zum Partnerprojekt der Dreikönigsaktion. Wird im Pfarrhof und in Schaukästen zur Information aufgehängt. Sternsinger-Plakat mit Leerfeld A3 Ein Plakat mit den aktuellen Motiven und einem leeren Feld zum Eintragen von Kontakt- und Pfarrdaten. „Mach Mit“-Plakat zum Sternsingen A3 Ein Plakat, das Kinder zum Mitmachen motiviert, mit einem leeren Feld zum Eintragen von Kontaktdaten. Motivationskarte in Billetform Eine Karte, die dafür gedacht ist, die Kinder persönlich zum Sternsingen einzuladen und zu motivieren. Danke-Sticker Zum Plakat passende Danke-Sticker (selbstklebend) in Sternform, auf denen nach der Aktion das Pfarrergebnis eingetragen wird. Flugzettel Dieser ist ganz wichtig zur Information von Spender*innen. Er enthält Details über das Beispielprojekt und die Sternsingeraktion. Dieser soll bei jedem Hausbesuch direkt übergeben werden. Kinderfolder Der Kinderfolder ist sehr wichtig für die kindgerechte Information der Kinder, die mitmachen. Er ist auch geeignet, um ihn an Kinder bei den Hausbesuchen abzugeben. Seite 2/6
Unterlagen zur Sternsingeraktion 2023 Befüllte Kuverts für Haushalte Kuvert mit Sternsinger-Logo, befüllt mit Erlagschein und Flugzettel - damit Menschen, die nicht zu Hause angetroffen wurden, auch die Möglichkeit haben, informiert zu werden und zu spenden. Aktionsheft Wesentliches zur guten Vorbereitung der Sternsingeraktion: Ideen zu einer lebendigen Vorbereitung der Sternsinger*innen (bzw. der Begleitpersonen), ein Gottesdienstmodell, Kurzinfos zum Partnerprojekt, organisatorische Tipps und eine Liste zur Spendenabsetzbarkeit. Ausweis zur Sternsingeraktion Der von der Pfarre gestempelte Ausweis garantiert den Spender*innen, dass ihre Spende für Hilfsprojekte der Dreikönigsaktion verwendet wird. Sternsinger*innen-Lesezeichen Das Lesezeichen ist ein kleines Geschenk für Kinder oder Erwachsene, welches auch zum Bewerben der Sternsingeraktion verwendet werden kann. CMB-Leiste - wiederverwendbar! Manchmal gibt es das Problem, dass die Kreide auf gewissen Türen nicht hält. Dafür gibt es selbstklebende, transparente Sticker aus Tafelfolie, die auf Wunsch der Spender*innen an der Tür angebracht werden können. Darauf kann der Segen mit Kreide geschrieben werden. Weiterhin gibt es auch CMB 2023 Leisten-Aufkleber für Türrahmen in Gold. Kronen Kronen aus Karton mit beschichteter, wasserfester Goldfolie zum eigenständigen Tragen oder zum Kombinieren mit einem Turban/einer Haube. Spendenlisten Seit 1.1.2017 müssen Spenden direkt von der spendensammelnden Organisation dem Finanzamt gemeldet werden: Voraussetzung für die Spendenabsetzbarkeit ist, dass Name, Adresse und Geburtsdatum laut Melderegister in eine Liste vollständig eingetragen werden. Jede Sternsinger*innen-Gruppe sollte daher unbedingt diese Liste dabei haben. Spendenblöcke Ein Block für Firmenspenden. Wenn jemand eine Firmenspende hergeben möchte, aber bereits einen Beleg für die Buchhaltung benötigt, ist dies der praktische Behelf. Die Original-Spendenquittung ist der spendenden Firma auszuhändigen, der Durchschlag an das Jungscharbüro zu senden. In einem Block ist Platz für 10 Firmenspenden. Seite 3/6
Unterlagen zur Sternsingeraktion 2023 Checkliste für Begleitpersonen Die wichtigsten Kurzinfos für Begleitpersonen bei der Sternsingeraktion. Schminkfarben schwarz, braun, rot, gelb Die Katholische Jungschar bietet hautfreundliche Schminke an. Sternsingerkreide 5 Stk. weiße Kreide in einer schön gestalteten Verpackung. Dankgeschenk Bienenspitzer Dieser Spitzer in Bienenform darf den Kindern und Begleitpersonen als Dankgeschenk überreicht werden. Die Bienenspitzer wurden von „Gospel House“ aus Sri Lanka gefertigt und werden fair gehandelt. "Gospel House" möchten durch ihre Arbeit vor allem etwas gegen die Arbeitslosigkeit von Jugendlichen tun. Im Jungscharbüro kostenlos auszuleihen (per Mail: stp.jungschar@dsp.at oder telefonisch: 02742 3243354) Kenia-Koffer Ein Koffer voll mit kindgerechten Informationen, Gegenständen und Spiel-Ideen zum diesjährigen Beispielland. Foto-Set Durch Fotos (A4-Fotoset) wird das Beispielprojekt in Wort und Bild vorgestellt. Die Texte dazu gibt es in zwei Versionen: für Erwachsene und für Kinder. Sehr gut geeignet zur Vorbereitung der Kinder! "Dem Stern auf der Spur": Escape Room Spiel Für Kinder von 8 -14 Jahren und für Gruppen von 6 bis 15 Personen. Dauer ca. 1,5 Stunden (Einführung, Spiel, Reflexion). Falls folgende Produkte nicht mehr in der Pfarre vorhanden sind, bitte nachbestellen: Lieder- und Sprüche-Heft inkl. Lieder-CD Enthält eine Vielfalt an Liedern und Sprüchen. Damit das Einstudieren von Melodien leicht wird, sind alle Lieder auf CD aufgenommen. Schnittmustermappe Gewänder, Kronen und Turbane der Sternsinger*innen können kostengünstig selbst hergestellt werden. Originalschnitte und genaue Nähanleitungen sind in der Schnittmustermappe enthalten. Methodenheft für Religionslehrer*innen Das Methodenheft enthält Stundenmodelle und weitere Ideen, um das Sternsingen im Unterricht bekannt zu machen. Seite 4/6
Unterlagen zur Sternsingeraktion 2023 DVDs/Filme zur Vorbereitung der Sternsingeraktion Sternsingen - Zeit für Heldinnen und Helden! In unserem 7-minütigen Film zeigen wir euch, wie sich Kinder und Jugendliche mit Superkräften für Fairplay in der Welt einsetzen. An drei Projektbeispielen – Straßenkinder in Kenia, Indigene im Regenwald Brasiliens und Bauernfamilien in Indien – könnt ihr sehen, wie sich mit Sternsinger*innen-Spenden das Leben von Menschen positiv verwandelt. „A Steansinga Füm :)“ (DVD) Sternsinger*innen-Film für Kinder (aber auch Erwachsene), 24 min Was sie zum Sternsingen motiviert, erzählt eine Gruppe aus unserer Diözese (Pfarre Haunoldstein) in diesem selbst gestalteten Film. Die begeisterten Sternsinger*innen zeigen den Brauch in Bildern und stellen zwei Projektbeispiele aus Kolumbien und Indien für die Verwendung der Spendengelder vor. „Sternsingen“ (DVD) Geeignet für Kinder ab 8 Jahren, 12 min Kinder am Wort: Österreichische Sternsinger*innen erzählen, wieso sie als biblische Könige und Königinnen verkleidet von Haus zu Haus ziehen. Kinder aus Sternsinger*innen-Projekten im Süden unserer Welt berichten von ihrem Leben und ihren Hoffnungen. Zur Vorbereitung auf die Sternsingeraktion bietet der Film kindgerechte Einblicke, wie Menschen mit den Spenden unterstützt werden. ORF-Filme der Dreikönigsaktion (DVD) Diese geben einen ausgezeichneten Einblick in die Projektarbeit des besuchten Landes. Neben den lebendigen Bildern wird auch der Bezug zur Sternsingeraktion in Österreich hergestellt. Die Filme sind für Erwachsene und Jugendliche gestaltet. Seite 5/6
Lässige T-Shirts für die Sternsinger*innen – ideal auch als DANKGESCHENK! Hellblau: Kindergröße nach Alter: 7/8, 9/11, 12/14 Dunkelblau: Kindergröße nach Alter: 7/8, 9/11, 12/14 Orange: Kindergröße nach Alter: 7/8, 9/11, 12/14 AKTIONSPREIS: € 4, -- Einen herzlichen Dank an unsere Models! Mehr Informationen, Materialien & Tipps unter www.sternsingen.at oder bei Kath. Jungschar St. Pölten Klostergasse 15 3100 St. Pölten Sophie Steindl Tel: 02742/324-3359 E-Mail: stp.sternsingen@dsp.at Eigentümerin, Herausgeberin und Verlegerin: Katholische Jungschar der Diözese St. Pölten Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Sophie Steindl, BA Alle: Klostergasse 15, 3100 St. Pölten Herstellung: Hausdruckerei Klostergasse Ressort Lebenswelten Seite 6/6
Sie können auch lesen