Schule - ein neuer Lebensabschnitt - Informationen zur Schulfähigkeit und Einschulung (Handout für Eltern unserer Erstklässler)
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Schule – ein neuer Lebensabschnitt – Informationen zur Schulfähigkeit und Einschulung (Handout für Eltern unserer Erstklässler) 2/24/2021 1
Teil 1: Schule – ein neuer Lebensabschnitt… Rolle eines Schulkindes Basiskompetenzen Ihres Kindes Was lernen die Kinder im Anfangsunterricht? Tipps für Eltern Soft Skills Das mache ich mit links Erster Schultag Sicherer Schulweg Homepage Klärung von Fragen..
Teil 2: Betreuungsmöglichkeiten Die Wolkenklasse …eine Ganztagsklasse …oder ? Die Betreuung im Anschluss - Kinderhort Räuberhöhle - Nachmittagsbetreuung (KJR) 24.02.2021 3
… Identität finden… • durch Vertrauen • durch Lob • Selbstständigkeit • Selbstvertrauen • durch Ruhe und Ich-Stärke • Frustrations- • keine Vergleiche mit toleranz - anderen Kindern…. Aufschieben von Bedürfnissen • selber machen lassen (anziehen, einkaufen, fragen…) 24.02.2021 6
Fähigkeiten im Vorschulalter • Grobmotorik Bein hüpfen, Seil springen, Hampelmann, Roller fahren • Feinmotorik Ausschneiden, Kneten, falten, backen) • Gedächtnis, Sprache Memory, Reime, Silben klatschen; Farben und Formen • Teamfähigkeit Regeln, Fair Play • Frustrationstoleranz abgeben, abwarten 24.02.2021 7
Was soll mein Kind am 1.Schultag können? • Namen schreiben • Geburtstag merken • Schulweg kennen • Schuhe binden, Knöpfe schließen • Selbstständig anziehen • Aufräumen • Abwarten können 24.02.2021 8
Unterstützung durch Eltern Fester Tagesablauf- regelmäßige Mahlzeiten in der Familie Regelmäßige Schlafenszeiten Kein Fernseher, Computer, Spielekonsole im Ki-Zimmer Begrenzte Zeit mit Medien Interesse an Büchern durch tägliches Vorlesen wecken täglich an die frische Luft, Sport machen Schwimmen lernen Roller fahren, Fahrrad fahren lernen, Gleichgewicht 24.02.2021 9
Stundentafel Fach: Jgst: 1 2 3 4 Religionslehre / Ethik 2 2 3 3 Fremdsprache (Englisch) - - 2 2 Deutsch Grund- 6 6 Mathematik legender 5 5 Heimat- und Sachunterricht Unterricht 3 4 Musikerziehung 16 2 2 Kunsterziehung 1 1 Werken / Textiles Gestalten 1 2 2 2 Sporterziehung 2 3 3 3 Unterricht zur individuellen und gemeinsamen Förderung 2 1 1 1 gesamt 23 24 28 29 24.02.2021 11
Grundlegender Unterricht - 16 Unterrichtsstunden Deutsch Mathe Kunst Heimat- und Sachunterricht Musik 24.02.2021 12
Werken / Textiles Gestalten Sport 1 Unterrichtsstunde 2 Unterrichtsstunden 24.02.2021 13
Medienkompetenz 2/24/2021 14
Das Lautieren als Voraussetzung fürs Lesenlernen 1. Sprich das Wort deutlich! 2. Wie viele Laute hat M au s das Wort? 3. Welcher Buchstabe gehört zu diesem Laut? 4. Schreibe die Buchstaben auf! M au s 24.02.2021 15
Durchhalten - Arbeitshaltung • Konzentration - Ausdauer • Anstrengungsbereit- schaft • Interesse an neuen Themen, • Lernbereitschaft 2/24/2021 16
• sich in der Gruppe angesprochen fühlen • Einfügen können - Selbstbeherrschung Teamfähigkeit • Zugehen auf andere – Kooperationsfähigkeit - Fair play • Aufgaben übernehmen - Teamfähigkeit • Konfliktfähigkeit 2/24/2021 17
… das mache ich mit LINKS… Die Wahrscheinlichkeit, mit der zwei Rechtshänder ein linkshändiges Kind bekommen, liegt bei nur zwei Prozent. Ist dagegen ein Elternteil linkshändig, so steigt sie auf 17 Prozent. Bei zwei Linkshändern hingegen stehen die Chancen fast 50 zu 50, dass der Nachwuchs ebenfalls linkshändig zur Welt kommt. Beidhänder sind mit einer hohen Wahrscheinlichkeit umgeschulte Linkshänder… Folgen einer Umerziehung sind unter anderem Ist die dominante Konzentrations- und Gedächtnisstörungen, Hand geklärt? motorischen Störungen und Sprachstörungen Linkshänder Beratungsstelle in München https://linkshaenderberatungsstelle.de 24.02.2021 18
Stationen bis zur Einschulung • Infoabend 23.2.2021 • Schuleinschreibung: 16. März 2021 • Schulhausrundgang: Juli 2021 • Erster Schultag: 14. September 2021 24.02.2021 19
Übergabebogen Kiga- GS 1.4 KMS vom 19.2.2010 Nr. IV.1-5 S 7400/11-4.911 (o.V.) Informationsbogen einholen Für den Übergang der Kinder aus der Kindertagsstätte in die Grundschule gilt bayernweit ein einheitlicher Übergabebogen "Informationen für die Grundschule". Dieser wird an der Kindertagesstätte in Kooperation der Erzieherinnen mit den Eltern ausgefüllt und soll am Tag der Schuleinschreibung persönlich durch die Eltern an der Grundschule vorgelegt werden. § 26 (3) VSO Informationen der Kindertageseinrichtungen dürfen nur mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten oder durch die Erziehungsberechtigten an die Schule weitergegeben werden. 24.02.2021 20
Aufnahme in die Grundschule zum Schuljahr 2021/22 I. II. III. IV. im Vorjahr regulär Einschulungs- auf Antrag auf Antrag zurück- schul- korridor schul- schulpflichtig gestellt pflichtig Elternentscheidung pflichtig mit Gutachten bis 1.10.14 1.7. – 1.10.15 – ab 1.1.16 30.09.14 – 30.9.15 31.12.15 - bis Stichtag 12. April 30.6.15 Danach, keine Abmeldung (schulpsycho- logisches Gutachten)
Wer wird eingeschult? Reguläre Kinder Alle Kinder, die vom Schulbesuch zurückgestellt waren. Alle Kinder, die bis zum 30. Juni 6 Jahre alt werden (geb. 1.10.14 bis 30.6.15) . Einschulungskorridor Alle Kinder auf Wunsch der Eltern, die zwischen dem 1.7.15 und 30.9.15 geboren sind Entscheidungsfrist der Eltern: 12.4.21 Sonderfälle „Kann-Kinder“: vorzeitige Einschulung für Kinder, die zwischen dem 1.10.15 und 31.12.15 geboren sind auf → Antrag sobald wie möglich (bis spätestens Anfang April) „Rückstell-Kinder“: Möglichkeit der Zurückstellung vom Schulbesuch- Antrag stellen Gastschulkinder: Möglichkeit eines Gastschulbesuchs aus triftigen Gründen- Antrag 24.02.2021 in der Sprengelschule! stellen 22
Zurückstellung vom Schulbesuch Bay EUG Art.37 Abs. 2: Ein Kind, das am 30. September mindestens sechs Jahre alt ist, kann für ein Schuljahr von der Aufnahme in die Grundschule zurückgestellt werden, wenn zu erwarten ist, dass das Kind voraussichtlich erst ein Jahr später mit Erfolg ... am Unterricht der Grundschule teilnehmen kann. Belege vor Schuleinschreibung am 16.März: aussagekräftige Stellungnahmen (Ki-Ga, Ki-Arzt, Therapeut, ….) verwaltung@gms-lochham.de 24.02.2021 23
Jeden Morgen stolpern vor Deutschlands Schulen müde Kinder aus zahllosen Elterntaxis. Einen Gefallen tun Mama und Papa ihrem Nachwuchs damit nicht, sagt die Psychologin Jessica Westman. Die Forschung zeigt, dass es einen starken Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und Konzentration gibt. Lassen Sie Ihre Kinder zu Fuß zur Schule gehen ! 24.02.2021 24
Erster Schultag 14. September 2021 •Dienstag, 14.09.2021 Begrüßung in der Schulturnhalle •Im Anschluss führen die Lehrkräfte „ihre“. Schulanfänger in ihr Klassenzimmer •wichtige Informationen für die Eltern in der Aula 1. Elternabend 16.09.2021, um 18.30 Uhr
Homepage 24.02.2021 https://www.gms-lochham.de 26
Vorstellung unserer Ganztagsklasse 1a Regenbogenklasse 24.02.2021 27
Schule soll Freude machen! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Das Lehrerteam und die Schulleitung der GMS Lochham 24.02.2021 28
Sie können auch lesen