Beton-Dachstein-Programm: Finkenberger-Pfannen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Prospekt_Finkenberger_D_0210 28.01.2010 11:23 Uhr Seite 1
Beton-Dachstein-Programm:
Finkenberger-PfannenProspekt_Finkenberger_D_0210 28.01.2010 11:23 Uhr Seite 2
Die Finkenberger Pfannen.
Ein Klassiker auf Deutschlands
Dächern: die Finkenberger-
Pfanne. Die klassische, zeitlose
Form mit der abgerundeten
Schnittkante ist ein Grund für
diesen Erfolg, die Qualität ein
anderer.
Die Finkenberger-Pfanne im
Detail:
- Fertigung nach DIN/EN
490/491 mit hochliegendem
Längsfalz mit weit besseren
Güteeigenschaften als gefor-
dert
- Überdeckter Seitenfalz und
dreifache Fußverrippung für
optimalen Schutz
- Wasserundurchlässig, frost-
und formbeständig, maßgenau
mit hoher Druckfestigkeit
- Überdeckung:
ca. 7,5 - 10,6 cm
- Regeldachneigung 22°
- Bedarf je m2 ca. 10 Stück
Bäume reinigen die Luft.
Dachsteine* jetzt auch.
LONGLIFE steht für eine neue, führende Technologie in der
Beton-Dachstein-Produktion. Die glatte Oberfläche aus Mikro-
Bäume nutzen die Photosyn-
Beton und eine neu entwickelte, seidig glänzende Farbbeschich-
these zur Reinigung der Luft.
tung sorgen zusammen für saubere Dächer mit langanhalten-
Die neuen ClimaLife-Dachsteine
der Farbintensität. Verschmutzungen werden vom Regen abge-
mit Titandioxid-Mikrobeton in
waschen und geben Moos oder Algen kaum Anwuchsgrund.
der Oberfläche neutralisieren
Schadstoffe aus Heizung,
* mit ClimaLife von Nelskamp
Verkehr und Industrie.
SG = SelbstreiniGende Beton- Wie alle Nelskamp-Beton-
Im Zusammenwirken mit Tageslicht werden bis zu 90% der
Dachsteine haben eine neue Dachsteine wird auch das TOP
gesundheitsschädlichen Substanzen umgewandelt. Ohne Sonne
Farbbeschichtung, auf der 2000 S-Programm auf modern-
immer noch bis zu 70%. Titandioxid ist ein Photokatalysator –
Moos oder Algen kaum sten Produktionsanlagen mit
d.h. er verbraucht sich nicht. Von dem feinen und glatten
Anwuchsgrund finden. ausgewählten hochwertigen
ClimaLife-Mikrobeton werden die neutralisierten Schadstoffe
Rohstoffen gefertigt. Die breite
und andere Schmutzpartikel vom Regen einfach abgespült.
Palette seidig glänzender
Farbbeschichtungen erfüllt die
ClimaLife – Umweltschutz unter einem sauberen Dach.
Wünsche nach attraktiver und
eigenständiger Dachgestaltung.
• Der erste Dachstein, der die Luft von Abgasen befreit
• Schmutzteilchen und atmosphärischen Feinstaub
spült der Regen ab
• Aktiver Schadstoffabbau durch
Photokatalyse – ein Dachleben lang
• Kontrollierte Qualität: TXActive®*
• Individueller Charakter mit natur-matter Oberfläche
• Ideal für die Dächer der Stadt.
TXActive ® ist ein eingetragenes Warenzeichen unter Lizenz.
Das europaweit gültige Qualitätszeichen steht für die dauer-
hafte, photokatalytische Aktivität von Baustoffen.Prospekt_Finkenberger_D_0210 28.01.2010 11:23 Uhr Seite 3
Die Farben.
ziegelrot 1), 2), 3)
dunkelbraun 1), 2), 3)
schwarz 1), 2), 3)
schiefergrau 2)
neurot 2)
bordeauxrot 2)
mittelgrau 2)
granit 1), 2)
rot 4)
braun 4)
zementgrau 4)
granit 4)
1) 2) 3) 4)
LONGLIFE, SELBSTREINIGEND (SG), TOP 2000 S, CLIMALIFE
Beton-Dachstein-Oberflächen
TOP 2000 S SG = SELBSTREINIGEND LONGLIFE
Selbstreinigung
Bei gleicher Farbbeschichtung haben
LONGLIFE-Beton-Dachsteine im Vergleich
zu SG-Beton-Dachsteinen Vorteile durch
die glatte Microbeton-Oberfläche.
Farbbeständigkeit
In der Farbbeständigkeit haben SG- und
LONGLIFE-Beschichtungen die höchsten
Abbaureserven gegen UV- und Wetterein-
flüsse.
Abriebwiderstand
Die Beschichtung der SG- und LONGLIFE-
Beton-Dachsteine ist besonders verschleiss-
fest. Mit der Microbeton-Oberfläche werden
diese Vorteile nochmals optimiert.
Bewuchsresistenz
Die Ergebnisse in der Selbstreinigung wirken
sich auch positiv auf die Resistenz gegen
den Anwuchs von Moos und Algen aus.
Grundsätzlich
Die Vergleichsfakten in unserem Beton-Dachstein-Programm beruhen auf zahlreichen Laborversuchen und inzwischen mehrjähriger Freibewitterung.
In der Farbwiedergabe sind aus drucktechnischen Gründen Abweichungen möglich.
Oberflächen Beton-Dachsteine: Transportbedingt sind kleinere Beeinträchtigungen der Oberflächen möglich. Die Qualität der Pfannen wird dadurch nicht beeinträchtigt.Prospekt_Finkenberger_D_0210 28.01.2010 11:24 Uhr Seite 4
Das Programm.
Formsteine in den unterschiedlichsten Funktionen erfüllen die Ansprüche reduzieren den Verlegeaufwand und erleichtern die Kalkulation.
nach homogenen, architektonisch anspruchsvollen Dachflächen. Außer- Auf unseren Internetseiten www.nelskamp.de finden Sie das komplette
dem sind sie ein wesentlicher Sicherheitsfaktor. Formsteine und Zubehör Programm zu jedem Beton-Dachstein.
Ganzer Stein Metall-Dachplatte mit Schneefangstütze
Länge: ~ 42,0 cm Decklänge: ~ 31,4 - 34,5 cm* Länge: ~ 42,0 cm Deckbreite: ~ 30,0 cm
Breite: ~ 34,0 cm Deckbreite: ~ 30,0 cm Breite: ~ 34,0 cm Bedarf: individuell
Gewicht: ~ 4,6 kg Bedarf: ~ 10,0 Stück/m2 Gewicht: ~ 5,8 kg
Halber Stein PVC Solar-Durchgangspfanne
Länge: ~ 42,0 cm Decklänge: ~ 31,4 - 34,5 cm* Länge: ~ 42,0 cm Deckbreite: ~ 30,0 cm
Breite: ~ 19,0 cm Deckbreite: ~ 15,0 cm Breite: ~ 34,0 cm Bedarf: individuell
Gewicht: ~ 2,7 kg Bedarf: ~ 3,0 Stück/m Gewicht: ~ 0,6 kg DN 30/50/70 mm
Doppelkremper PVC Solar-Trägerpfanne
Länge: ~ 42,0 cm Decklänge: ~ 31,4 - 34,5 cm* Länge: ~ 42,0 cm Deckbreite: ~ 30,0 cm
Breite: ~ 34,0 cm Deckbreite: ~ 34,0 cm Breite: ~ 34,0 cm Bedarf: individuell
Gewicht: ~ 4,6 kg Bedarf: ~ 3,0 Stück/m Gewicht: ~ 0,6 kg
Giebelstein links 9 cm oder 11 cm Ausstich PVC Durchgangspfanne mit Thermenadapter
Länge: ~ 42,0 cm Deckbreite: ~ 31,0 cm Länge: ~ 42,0 cm (Abgaskalotte) DN 100
Ausstich 34er Lattung: ~ 9,0 cm, 32er Lattung: ~ 11,0 cm Breite: ~ 34,0 cm Deckbreite: ~ 30,0 cm
Gewicht: ~ 7,0 kg Bedarf: ~ 3,0 Stück/m Bedarf: individuell
Giebelstein rechts 9 cm oder 11 cm Ausstich PVC Thermenabgas-Durchgangspfanne DN 125
Länge: ~ 42,0 cm Deckbreite: ~ 27,0 cm (bis max. 42° DN einsetzbar*)
Ausstich 34er Lattung: ~ 9,0 cm, 32er Lattung: ~ 11,0 cm Länge: ~ 42,0 cm Deckbreite: ~ 30,0 cm
Gewicht: ~ 7,0 kg Bedarf: ~ 3,0 Stück/m Breite: ~ 34,0 cm Bedarf: individuell
First-/Gratstein ~ 2,5 Stück/m Klöber Durchgangspfanne -Venduct- DN 100/125
Länge: ~ 45,0 cm Decklänge: ~ 40,0 cm Länge: ~ 42,0 cm Deckbreite: ~ 30,0 cm
Deckbreite: ~ 18,5 cm Bedarf: 2,5 Stück/m Breite: ~ 34,0 cm Bedarf: individuell
Gewicht: ~ 4,8 kg Gewicht: ~ 1,7 kg
Anfangfirst Lichtpfanne „Acrylglas“
Länge: ~ 45,0 cm Decklänge: ~ 38,0 cm Länge: ~ 42,0 cm Deckbreite: ~ 30,0 cm
Deckbreite: ~ 18,5 cm Bedarf: 1,0 Stück/Firstanfang Breite: ~ 34,0 cm Bedarf: individuell
Gewicht: ~ 6,6 kg Gewicht: ~ 0,5 kg
Endfirst Kunststoff-Dachfenster, 4-pfannig, acrylverglast
Länge: ~ 45,0 cm Decklänge: ~ 43,0 cm Länge: ~ 77,0 cm Deckbreite: ~ 60,0 cm
Deckbreite: ~ 18,5 cm Bedarf: 1,0 Stück/Firstende Breite: ~ 63,5 cm Bedarf: individuell
Gewicht: ~ 6,6 kg Gewicht: ~ 3,6 kg Ausstieg: 47,5 x 52,0 cm
Gratanfangstein Stahldachfenster, beschichtet, 4-pfannig, acrylverglast
Länge: ~ 45,0 cm Decklänge: ~ 40,0 cm Länge: ~ 78,0 cm Deckbreite: ~ 60,0 cm
Deckbreite: ~ 18,5 cm Bedarf: 1,0 Stück/Gratanfang Breite: ~ 62,5 cm Bedarf: individuell
Gewicht: ~ 4,7 kg Gewicht: ~ 9,2 kg Ausstieg: 45,0 x 55,0 cm
Walmkappe Stahldachfenster, beschichtet, 6-pfannig, acrylverglast
(auch mit vier Abgängen erhältlich) Länge: ~ 108,0 cm Deckbreite: ~ 60,0 cm
Gewicht: ~ 4,8 kg Bedarf: 1,0 Stück/Walm Breite: ~ 62,5 cm Bedarf: individuell
Gewicht: ~ 11,8 kg Ausstieg: 45,0 x 85,0 cm
Beton-Lüfterstein (Lüftungsquerschnitt ~ 30 cm2) Multitherm-Dachfenster
Länge: ~ 42,0 cm Deckbreite: ~ 30,0 cm Länge: ~ 85,0 cm Öffnung: nach oben + seitlich
Breite: ~ 34,0 cm Bedarf: individuell Breite: ~ 78,0 cm Ausstieg: 44,0 x 54,0 cm
Gewicht: ~ 5,0 kg Gewicht: ~ 15,0 kg Isolierglas: ESG Kv 1,4
Pultstein (Giebelstein links/rechts auch erhältlich) Wohnraum-Dachfenster wra
Länge: ~ 42,0 cm Deckbreite: ~ 30,0 cm Länge: ~ 98,0 cm Öffnung: seitlich
Breite: ~ 34,0 cm Bedarf: 3,3 Stück/m Breite: ~ 54,0 cm Ausstieg: 46,0 x 90,0 cm
Gewicht: ~ 6,0 kg Isolierglas: ESG Kv 1,1
Mansardstein (Giebelstein links/rechts auch erhältlich) Traufenzuluftelement
Länge/Gewicht: nach Ausführung ~ 1,1 Stück/m
Länge: ~ 42,0 cm Deckbreite: ~ 30,0 cm
Breite: ~ 34,0 cm Bedarf: 3,3 Stück/m
Schleppdachstein (Giebelstein links/rechts auch First-/Gratlattenhalter
erhältlich) Länge/Gewicht: nach Ausführung
Länge: ~ 42,0 cm Deckbreite: ~ 30,0 cm
Breite: ~ 34,0 cm Bedarf: 3,3 Stück/m
Standstein mit First- bzw. Gratklammer Nr. 470/77
Auflagebügel x 2 + Laufrost
Breite: ~ 34,0 cm
Länge: 40,0; 80,0; 150,0 cm
Standstein mit Einzeltritt KupferRoll/AluRoll 2000
Länge: ~ 42,0 cm Deckbreite: ~ 30,0 cm Länge: ~ 5 m, Breite: ~ 29 cm, 33 cm, 36 cm,
Breite: ~ 34,0 cm Bedarf: individuell Lüftungsquerschnitt: dauerhaft nach DIN 4108, Teil 3
Kupfer natur/Anthrazit, Rot
Metall-Dachplatte mit Rundholzhalterung Sturmklammer 499/003 (1)
Länge: ~ 42,0 cm Deckbreite: ~ 30,0 cm 1 2 Sturmklammer Nordmark 3 ZIAL® (2)
Breite: ~ 34,0 cm Bedarf: individuell
Gewicht: ~ 5,8 kg
* über 42° DN = Sonderanfertigung auf Anfrage
Alle Maße sind ca. Maße. Toleranzen nach DIN EN 1304.
Deckmaße sind an der Baustelle zu ermitteln. Änderungen vorbehalten. *(je nach Dachneigung)Prospekt_Finkenberger_D_0210 28.01.2010 11:24 Uhr Seite 5
Die Verlegung der Finkenberger-Pfannen.
Technische Daten Materialbedarf für die Eindeckung
Dachstein Finkenberger-Pfanne Dachlatten ~ 3,3 m/m2 (inkl. 10% Verschnitt)
Hersteller Nelskamp (D) Konterlatten ~ 1,7 m/m2 (inkl. 10% Verschnitt)
Gesamtlänge ~ 42,0 cm Dachsteine ~ 10,0 Stück/m2
Überdeckung ~ 7,5 - 10,6 cm (je nach Dachneigung) Verpackungseinheiten*
Gesamtbreite ~ 34,0 cm Pfannen pro Stange 34 Stück (auf Wunsch palettiert:
Deckbreite ~ 30,0 cm 204 Stück pro Europalette)
Decklänge ~ 31,4 - 34,5 cm (je nach Dachneigung) Halber Stein nach Bedarf, ~ 3,0 Stück/m
Bedarf pro m2 ~ 10,0 Stück Doppelkremper ~ 3,0 Stück/m nur für linke Dachseite
Gewicht je Stein ~ 4,6 kg Giebelsteine für Konterlattung ~ 3,0 Stück/m
Gewicht pro m2 ~ 46,0 kg Standstein mit Auflagebügel nach Bedarf
Regeldachneigung 22° Standstein mit Einzeltritt nach Bedarf
First- bzw. Gratsteine ~ 2,5 Stück/m
KupferRoll/AluRoll 2000 nach Bedarf
(5 m pro Rolle)
First- bzw. Gratklammer 470/77 1,0 Stück je Firststein
340
300
Holzschrauben 1,0 Stück je Firststein d = 4,5 mm
Einschraubtiefe 24 mm
First- bzw. Gratscheiben 1,0 Stück je First- o. Gratabschluss
Firstlattenhalter 1,0 Stück je Sparren
Gratlattenhalter 1,0 Stück/~ 70 cm
Traufenzuluftelement ~ 1,1 Stück/m
Zuluft ~ 200 cm2/m
420
398
* gilt nur für Auslieferungen innerhalb Deutschlands
Verlegung!
Für die Verlegung unserer Beton-Dachsteine gelten:
1. die NELSKAMP-Herstellervorschriften sind vorrangig zu
beachten (Verlegeanleitung)
2. die Fachregeln des Dachdeckerhandwerks
53
(Regeln für Deckungen mit Beton-Dachsteinen)
3. die VOB (Beton-Dachsteindeckung)
Deckbreiten
Giebelstein für Konterlattung
30 310 300 150 300 270 30
40 40 40 40 40
103,5 103,5
30 270 300 150 300 310 30
Abschnürung
Schnurschlag alle 3 - 5 Reihen
Deckbreite linker Giebelstein = 31,0 cm Deckbreite rechter Giebelstein = 27,0 cm
Deckbreite Doppelkremper = 34,0 cm
Regeldachneigung bei Beton-Dachsteinen/Dachneigungsgrenzen
22° Regeldachneigung
Finkenberger-Pfanne
Die Ausbildung der Beton-Dachsteine ermöglicht eine variable Höhen-
10° Mindestdachneigung für Mindestüberdeckung überdeckung. Maßgebend für die Überdeckung ist die Dachneigung.
Dachdeckungen mit über 30° 7,5 cm
Für Beton-Dachsteine mit hochliegendem Längsfalz gelten die neben-
Beton-Dachsteinen
stehenden Richtwerte für die Mindesthöhenüberdeckung.
Mindestüberdeckung
22 - 30° 8,5 cm Bei Unterschreitung der Regeldachneigung müssen die Zusatzmaß-
nahmen der Fachregeln des Dachdeckerhandwerks ausgeführt werden
Mindestüberdeckung (s. Tabelle).
unter 22° 10,0 cm
Bei gleichwertigen Unterdachalternativen:
Hersteller- und Verlegehinweise beachten.
Garantieübernahme muss durch den jeweiligen Hersteller erfolgen.Prospekt_Finkenberger_D_0210 28.01.2010 11:24 Uhr Seite 6
Zuordnung von Zusatzmaßnahmen außer bei untergeordneten Gebäuden 1)
nach den Fachregeln des
Deutschen Dachdeckerhandwerks, Stand Januar 2010
Erhöhte Anforderungen 2)
Dach- Nutzung - Konstruktion - klimatische Verhältnisse
neigung keine weitere eine weitere zwei weitere drei weitere
erhöhte Anforderung 2)
erhöhte Anforderung 2) erhöhte Anforderung 2) erhöhte Anforderung 2)
≥ 22° Klasse 6 Klasse 6 Klasse 5 Klasse 4
3.3 Unterspannung 3.3 Unterspannung 2.4 überlappte / verfalzte 2.2 verschweißte / verklebte
(USB- A) 4) (USB- A) 4)
Unterdeckung Unterdeckung
(UDB- A; UDB- B 5); USB- A) 4) 2.3 überdeckte Unterdeckung
Bitumenbahnen
3.2 nahtgesicherte Unterspannung
(UDB- A; UDB- B 5); USB- A) 4)
≥ 18° Klasse 4 Klasse 4 Klasse 3 Klasse 3
2.2 verschweißte / verklebte 2.2 verschweißte / verklebte 2.1 naht- und perforations- 2.1 naht- und perforations-
Unterdeckung Unterdeckung gesicherte Unterdeckung gesicherte Unterdeckung
2.3 überdeckte Unterdeckung 2.3 überdeckte Unterdeckung 3.1 naht- und perforations- 3.1 naht- und perforations-
Bitumenbahnen Bitumenbahnen gesicherte Unterspannung gesicherte Unterspannung
3.2 nahtgesicherte Unterspannung 3.2 nahtgesicherte Unterspannung (UDB- A; UDB- B 5); USB- A) 4) (UDB- A; UDB- B 5); USB- A) 4)
(UDB- A; UDB- B ; USB- A)
5) 4)
(UDB- A; UDB- B ; USB- A)
5) 4)
≥ 14° Klasse 3 Klasse 3 Klasse 3 Klasse 3 3)
2.1 naht- und perforations- 2.1 naht- und perforations- 2.1 naht- und perforations- 2.1 naht- und perforations-
gesicherte Unterdeckung gesicherte Unterdeckung gesicherte Unterdeckung gesicherte Unterdeckung
3.1 naht- und perforations- 3.1 naht- und perforations- 3.1 naht- und perforations- 3.1 naht- und perforations-
gesicherte Unterspannung gesicherte Unterspannung (UDB- gesicherte Unterspannung (UDB- gesicherte Unterspannung (UDB-
(UDB- A; UDB- B 5); USB- A) 4) A; UDB- B 5); USB- A) 4) A; UDB- B 5); USB- A) 4) A; UDB- B 5); USB- A) 4)
≥ 10° Klasse 2 Klasse 2 Klasse 1 Klasse 1
1.2 regensicheres Unterdach 1.2 regensicheres Unterdach 1.1 wasserdichtes Unterdach 1.1 wasserdichtes Unterdach
MDN 10°
1) Die in der Tabelle genannten Zusatzmaßnahmen sind Mindestmaßnahmen unter Berücksichtigung der Tabelle 1 des “Merkblatt für Unterdächer, Unterdeckungen, Unterspannungen”.
2) Erhöhte Anforderungen bilden Kategorien gemäß Abschnitt 1.1.3. Weitere erhöhte Anforderungen können sich aus der Gewichtung innerhalb einer Kategorie gemäß Abschnitt 1.1.3 ergeben.
Z. B. können klimatische Verhältnisse mehrere erhöhte Anforderungen ergeben.
3) Nur zulässig, wenn ein Nachweis hinsichtlich der Funktionssicherheit der verwendeten Produkte einschließlich des Zubehörs (Dichtbänder, Klebebänder, Dichtungsmassen, vorkonfektionierte
Nahtsicherung u. a.) im Rahmen einer Schlagregenprüfung herstellerseitig erfolgt ist. Andernfalls ist die nächsthöhere Klasse zu wählen.
4) Unterdeckplatten sind gemäß der Klassifizierung im “Merkblatt für Unterdächer, Unterdeckungen und Unterspannungen” zuzuordnen.
5) wenn die Indizes 2), 3), 4), 5) im Produktdatenblatt erfüllt sind:
2) Widerstand gegen Schlagregen, nachgewiesen durch den “Schlagregentest Unterspann- und Unterdeckbahnen - TU Berlin”
3) Erhöhte Anforderungen zur Alterung werden nachgewiesen durch Erhöhung der Temperatur im Prüfverfahren Anhang C 5.2 der DIN EN 13859- 1 auf 80 °C.
4) Der Hersteller gibt die Dauer der Freibewitterungszeit unter Zusicherung der o. g. Eigenschaften an.
5) Der Hersteller bestätigt die Eignung als Behelfsdeckung und gibt die Dauer der Freibewitterungszeit unter Zusicherung der o. g. Eigenschaften an.
Einlattung der Dachfläche in Verbindung mit Firstrollen (Trocken-First)
Traglattung:
Folgende Querschnitte müssen mindestens verwendet werden:
(Regeln für Dachdeckungen, Hinweise Holz und Holzwerkstoffe)
Nennquerschnitte Sparrenabstände Sortierklasse
von Traglatten (Achsmaß)
30 x 50 mm ≤ 80 cm S 10
Trauflatte ~ 40 cm bis Sparrenende
40 x 60 mm ≤ 100 cm S 10
Konterlattung:
Empfohlene Dicken von Konterlatten laut Regeln für
Dachdeckungen (Hinweise Holz und Holzwerkstoffe): -
1,4
~ 3 ,5 cmge*
Sparrenlänge Empfohlene Dicke 34 klän Abstand oberste
c X
- De Traglatte zum
bis 8m 24 mm 1,4 ng
e
~ 3 ,5 cmge* n lä Firstscheitelpunkt
bis 12 m 30 mm 34 klän parre (siehe Tabelle)
c S
über 12 m 40 mm De DN ≤ 30° > 30° - ≤ 45° > 45°
X ~ 40 mm ~ 35 mm ~ 30 mm
* Decklänge je nach Dachneigung
über 30° 31,4 - 34,5 cm Decklänge Die Maßangaben sind Planungswerte
22 - 30° 31,4 - 33,5 cm Decklänge und vor der Verlegung zu prüfen.
unter 22° 31,4 - 32,0 cm Decklänge
Details Traufausbildung
Die Maßangaben sind Planungswerte und je nach Konstruktion und örtlichen Gegebenheiten vor der Verlegung zu prüfen.
1 mit Rinne u. Lüftungselement 2 hochhängende Rinne (Empfehlung für flache Dachneigungen < 22°)
Dachsteinüberstand in Rinne
e nde
nd rene
rre
ne max. 1/3 der Rinnenbreite
bis Spar
pa cm
S ~ 32
bis flatte
cm Trau
40
e~
att
ufl
Tra
Lüftungselement
Traufblech
Zuluft
TropfblechProspekt_Finkenberger_D_0210 28.01.2010 11:24 Uhr Seite 7
Details First/Grat Details Giebelstein
First-/Gratklammer 0,6 kN/m Jeder Firststein:
Nr. 470/77 Holzschraube, d = 4,5 mm
0,6 kN/m Jeder Giebelstein:
Einschraubtiefe: 24 mm
Holzschraube, d = 4,5 mm
KupferRoll/AluRoll 2000: Einschraubtiefe: 24 mm
Die Höhe der First-/Gratlatte
Empf. bei Firstrolle Bandbreite 290 mm
ist bauseits zu ermitteln. Gilt auch für den Die Verschraubung im Giebel ist
(schmale Unterdeckung)
Nennquerschnitt Doppelkremper! besonders bei flachen Dachneigungen
Empf. bei Gratrolle Bandbreite 330 mm
mind. 24 x 48 mm dauerelastisch abzudichten
(breite Unterdeckung)
(z.B. Spenglerschrauben)
Firstlattenhalter
Überstand über Außenkante Giebelwand mindestens 3 cm.
Firststeine sind an der Unterkonstruktion zu befestigen.
Forderung: 1 Holzschraube und 1 Klammer Überstand an der Holzkonstruktion mindestens 1 cm.
Pultstein Ausstich Giebelstein
Pultstein Bei 90° Pulten Schraubloch 11 cm für Decklänge 31,4 - < 33,3 cm
f. Konterlattung Lattmaß: Maß C abzüglich ø 8 mm
9 cm für Decklänge ≥ 33,3 - 34,5 cm
A 42,0 cm Höhenüberdeckung
(7,5 - 10,0 cm)
B 12,0 cm
D
C 37,0 cm A Be- und Entlüftung im Steildach
B
D 1,8 cm C
1 Traufenzuluftelement 2
Pultsteine sind an der Unterkon- 2 KupferRoll/AluRoll 2000
struktion zu befestigen 3 Lüfterstein mit Einbausieb
(s. Details Giebelstein).
LQ ~ 30 cm2
Maßblätter als
Download im
Internet oder 3
auf der Daten-
Service-CD
Be-/Entlüftung 1
Konterlattung
Unterspann-/Unterdeckbahn
Einbauanleitung für Standsteine Traufenzuluftelement
mit Einzeltritt/Laufrost
Jeder Standstein ist mit einer zusätzlichen Stütz-Sicherheitslatte zu 1) Der Lüftungsquerschnitt an den Traufen sollte mindestens
versehen (gleicher Lattenquerschnitt wie bei der Traglattung). 200 cm2/m Traufe betragen.
Befestigung an der Traglatte: Zwei korrosionsgeschützte Holz- 2) Der Lüftungsquerschnitt am First bzw. Grat sollte mindestens
schrauben (4,5 x 45 mm pro Standstein) 0,5 ‰ der gesamten dazugehörigen Dachfläche betragen,
Verarbeitung nach DIN 18160-5
mindestens jedoch 50 cm2.
Artikel ≤ 45° > 45°
Standstein jede 2. Dach- jede Dach-
(In Anlehnung DIN 4108-3)
m. Laufrost steinreihe steinreihe
Standstein jede Dach- jede Dach- Sturmklammern
m. Einzeltritt steinreihe steinreihe
m Dachlatte 2 x Nr. 499/003
6 m in der Konter-
22
geprüft nach DIN EN 516 latte befestigt
Stütz-Sicherheitslatte
Gleiches gilt für Metall-Dachplatten mit Schneefangstütze oder
Rundholzhalterung, wobei der maximale Stützenabstand 90 cm nicht
überschreiten soll. Bei erhöhten Anforderungen sollte der Stützen- Nordmark 3 ZIAL®
abstand verringert werden. Entsprechend den Fachregeln liefern wir Sturmklammern für die einfache
und effektive Windsogsicherung. Alternativ zum Verklemmen mit der
Mansard- und Schleppdachstein Lattung oder zum Einschlagen in die Lattung. Korrosionsbeständig durch
Edelstahldraht 1.4301 (A2) oder ZIAL®-Beschichtung (Korrosionsschutz).
A + B max.
450 mm
A
Auf der NELSKAMP-Daten-Service-CD
G
oder als Download im Internet unter
D
Maßblätter als Download
H
im Internet oder auf der www.nelskamp.de
Daten-Service-CD
C
B
F
• Leistungsverzeichnisse
E • Verlegeanleitungen
• CAD-Daten
Technische Änderungen vorbehalten. Die Maßangaben sind Planungswerte und vor der Verlegung zu prüfen.Prospekt_Finkenberger_D_0210 28.01.2010 11:24 Uhr Seite 8
Unser Erfolg hat zwei Seiten.
Beton-Dachsteine und Ton-Dachziegel.
Hohl-Ziegel Flachdach-Ziegel Ton-Dachziegel von Nelskamp
Hohlfalz-Ziegel
haben eine Jahrzehnte lange
Tradition und eine erfolgreiche
Aktualität.
Für kreative und umweltbe-
wusste Dacharchitektur gibt es
viele Anregungen. Nicht nur
klassische Formen und For-
mate gehören zum Programm,
sondern auch neue,innovative
Entwicklungen im Großformat.
Mit dem NIBRA®-Programm
wurde der Anstoß zur groß-
Rheinland-Ziegel
formatigen, wirtschaftlichen
Dacheindeckung und neuen
Einsatzgebieten gegeben.
Doppelmuldenfalz-Ziegel So kommt z.B. jetzt auch auf
Hallendächern die ausgezeich-
nete keramische Qualität der
Ziegel zum Tragen.
Groß-Ziegel
Biberschwanz-Ton-Ziegel
Glatt-Ziegel
Beton-Dachsteine und Ton-Dachziegel von Nelskamp.
Die naheliegende Lösung.
Unsere strategisch günstig gelegenen Produktionsorte sind die Produktion Beton-Dachsteine Produktion Ton-Dachziegel
Garantie dafür, dass unsere Dachbaustoffe immer gut ankommen.
Sechs Werke in der Bundesrepublik sind die solide, logistische Werk Gartrop Werk Schermbeck
Grundlage für eine Zusammenarbeit und entlasten außerdem Gahlener Straße 158 Waldweg 6
die Umwelt. 46569 Hünxe-Gartrop 46514 Schermbeck
Telefon: 0 28 53/91 30-31/32 Telefon: 0 28 53/91 30-23/17
Telefax: 0 28 53/45 59 Telefax: 0 28 53/26 70
Verwaltung und Verkauf
Werk Dieburg Werk Unsleben
Waldweg 6 · 46514 Schermbeck Lagerstraße 30 Wechterswinkler Straße 23
Postfach 11 20 · 46510 Schermbeck 64807 Dieburg 97618 Unsleben
Telefon: 0 28 53/91 30-0 Telefon: 0 60 71/98 64-0 Telefon: 0 97 73/9 10 10
Telefax: 0 28 53/37 59 Telefax: 0 60 71/16 73 Telefax: 0 97 73/7 49
E-Mail: vertrieb@nelskamp.de
Internet: www.nelskamp.de Werk Schönerlinde Werk Groß-Ammensleben
Schönerlinder Bahnhofstraße 6 Magdeburger Straße 42
16348 Wandlitz 39326 Groß-Ammensleben
Telefon: 0 30/94 03 91-0 Telefon: 03 92 02/88-6
Telefax: 0 30/94 12 20 4 Telefax: 03 92 02/88 80 2
Stand 02/2010Sie können auch lesen