Bilder im Meer Heringsdorf 04.05 15.09.2019 - kaiserbaeder-auf-usedom.de - Kaiserbäder Ahlbeck Heringsdorf Bansin ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Was Sie erwartet Termine 2019 Seite 3/4 Susi Bruhn & Sylvia Pantermehl Seite 17/18 Usedoms faszinierende Vielfalt Matthias Gründling Seite 5/6 Die Fischer von Usedom Krzysztof Chomicz Seite 19/20 Die Natur der Insel Usedom Sebastian Werner Seite 7/8 Ostseestrand und Achterland Hans-Jürgen Heiland Seite 21/22 Usedom SCHWARZWEISS Henry Böhm Seite 9/10 Usedomer HERBST & WINTER Usedom - meine Insel Usedomer BÄDERARCHITEKTUR Usedom - Insel des Lichts Wintermärchen Usedom Isabell Stahnke Seite 23/24 Einfach tierisch Mandy Knuth Seite 11/12 Grand Schlemm Peter van Heesen Seite 25/26 Hochzeiten auf Usedom Inselbesuche - Die Waisenkinder von Uganda Jeder ist sich seine eigene Insel Andreas Dumke & Jan Kubea Seite 13/14 Kurz.Film.Tour. 2019 Seite 27/28 Usedomer Landschaften Der Deutsche Kurzfilmpreis Usedomer Nächte Kino im Meer Seite 29/30 Anja Köster Seite 15/16 Kaiserbäder Open Air Sommerkino Usedomer Tiergeflüster 1
Bilder im Meer „Bilder im Meer“ – das heißt Usedom entdecken, wie es nur wenige kennen. Nehmen Sie Platz in einem unserer Sonnenstühle direkt am Strand neben der Seebrücke Heringsdorf und genießen Sie bei Wellenrauschen die atemberaubenden Bilder der Usedomer Fotografen. Denn wer könnte den Charme dieser Insel besser einfangen als die Menschen, die hier leben. Sie werden die Perspektive ändern, Usedom mit anderen Augen sehen und neue Orte entdecken. Sie werden die Menschen und Tiere der Insel begleiten und im endlosen Sternenhimmel versinken. Sie werden begeistert sein! Gastfotografen ergänzen unser Programm mit ihren wunderbaren Themen über die Insel Usedom hinaus. Machen Sie es sich am Ostseestrand gemütlich und genießen Sie wunderbare Open Air Fotoshows am Heringsdorfer Strand! Erleben Sie faszinierende Fotografien, spektakuläre Aufnahmen präsentiert in einzigartiger Location auf unserer LED Wand im Meer neben der Heringsdorfer Seebrücke. Wir freuen uns auf Sie! 2
Mai Sa. 04.05.2019 - 17:30 Uhr Do. 06.06.2019 - 18:30 Uhr Usedomer Landschaften - Usedoms faszinierende Vielfalt - Andreas Dumke & Jan Kubea Susi Bruhn & Sylvia Pantermehl (Knipsmamsell) Di. 07.05.2019 - 17:30 Uhr Di. 11.06.2019 - 18:30 Uhr Usedomer Tiergeflüster - Anja Köster Usedomer Fotonacht - Matthias Gründling, Andreas Dumke, Jan Kubea Fr. 10.05.2019 - 17:30 Uhr Usedomer Landschaften - Do. 13.06.2019 - 18:30 Uhr Andreas Dumke & Jan Kubea Wintermärchen Usedom - Henry Böhm Fr. 17.05.2019 - 17:30 Uhr Di. 18.06.2019 - 18:30 Uhr Usedom - meine Insel - Henry Böhm Ostseestrand und Achterland - Sebastian Werner Di. 21.05.2019 - 18:30 Uhr So. 23.06.2019 - 18:30 Uhr Die Fischer von Usedom - Matthias Gründling Hochzeiten auf Usedom - Mandy Knuth Di. 28.05.2019 - 18:30 Uhr Di. 25.06.2019 - 18:30 Uhr Hochzeiten auf Usedom - Mandy Knuth Usedomer Nächte - Andreas Dumke & Jan Kubea Do. 27.06.2019 - 18:30 Uhr Die Natur der Insel Usedom - Krzysztof Chomicz Juni Sa. 01.06.2019 - 14:00 bis 18:00 Uhr Bilderflut Grand Schlemm - Mandy Knuth Juli So. 02.06.2019 - 17:00 Uhr Mo. 01.07.2019 - 19:30 Uhr KURZ.FILM.TOUR 2019 - Der Deutsche Kurzfilmpreis Einfach tierisch - Isabell Stahnke Di. 04.06.2019 - 18:30 Uhr Mi. 03.07.2019 - 19:30 Uhr Inselbesuche - Jeder ist sich seine eigene Insel - Hochzeiten auf Usedom - Mandy Knuth Peter van Heesen Di. 09.07.2019 - 19:30 Uhr Usedoms faszinierende Vielfalt - Susi Bruhn & Sylvia Pantermehl (Knipsmamsell) 3
Fr. 12.07.2019 - 19:00 Uhr Mo. 19.08.2019 - 19:30 Uhr Usedomer Landschaften - Wintermärchen Usedom - Henry Böhm Andreas Dumke & Jan Kubea Mi. 21.08.2019 - 19:30 Uhr Mo. 15.07.2019 - 19:30 Uhr Die Natur der Insel Usedom - Krzysztof Chomicz Usedomer Tiergeflüster - Anja Köster So. 25.08.2019 - 19:30 Uhr Do. 18.07.2019 - 19:30 Uhr Usedom HERBST & WINTER - Hans-Jürgen Heiland Usedom - Insel des Lichts - Henry Böhm Di. 27.08.2019 - 19:30 Uhr Mo. 22.07.2019 - 19:30 Uhr Einfach tierisch - Isabell Stahnke Die Waisenkinder von Uganda - Mandy Knuth Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! Do. 29.08.2019 - 19:30 Uhr Di. 23.07.2019 - 19:30 Uhr Usedomer Landschaften - Usedom SCHWARZWEISS - Hans-Jürgen Heiland Andreas Dumke & Jan Kubea Mo. 29.07.2019 - 19:30 Uhr Usedom - meine Insel - Henry Böhm September August Mo. 02.09.2019 - 18:30 Uhr Ostseestrand und Achterland - Sebastian Werner Mo. 05.08.2019 - 19:30 Uhr Sa. 07.09.2019 - 19:30 Uhr Usedomer Landschaften - Usedomer BÄDERARCHITEKTUR - Andreas Dumke & Jan Kubea Hans-Jürgen Heiland Mi. 07.08.2019 - 19:30 Uhr Di. 10.09.2019 - 18:30 Uhr Usedoms faszinierende Vielfalt - Die Fischer von Usedom - Matthias Gründling Susi Bruhn & Sylvia Pantermehl (Knipsmamsell) So. 15.09.2019 - 18:30 Uhr Mo. 12.08.2019 - 19:30 Uhr Usedoms faszinierende Vielfalt - Usedomer Nächte - Andreas Dumke & Jan Kubea Susi Bruhn & Sylvia Pantermehl (Knipsmamsell) 4
Matthias Gründling www.usedomfotos.de Matthias Gründling: Geboren in Greifswald, aufgewachsen in Zinnowitz auf der Insel Usedom, kennt der promovierte Narkosearzt und Intensivmediziner fast jeden Winkel der Insel. Neben der Landschaftsfotografie ist die Porträt- und Eventfotografie ein weiterer Schwerpunkt seiner fotografischen Arbeit. Die digital aufgenommenen Bilder werden am Computer entwickelt und auf Internetportalen und in der „galerie usedomfotos“ direkt neben der Kirche in Zinnowitz gezeigt. Gründling zeigt in zwei Bildbänden zur Insel Usedom und dem jährlich bei usedomfotos erscheinenden Kalender, seine zweifellos tiefe Verbindung zur Insel Usedom. In verschiedenen Ausstellungen auf der Insel Usedom wurden in den vergangenen Jahren die Fotos einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Usedomfotos findet man heute in vielen Printmedien der Insel, in Gaststätten, Hotels und Ferienwohnungen und an der Zinnowitzer Promenade vor den Vinetahotels. Die Fischer von Usedom „Ihre Gesichter sind von Wind, Sonne und Meerwasser gegerbt, man sieht ihnen den harten Beruf an. Doch wer genau hinschaut, der sieht ebenso Witz, Klarheit, Erfahrung und vor allem die unendliche Liebe zum Meer und ihrer Pommerschen Heimat in ihren Gesichtern ....“ So etwa könnte man die „Fischer von Usedom“ sehen, die der Zinnowitzer Matthias Gründling über Jahre immer wieder porträtiert hat. Die Fischer, von denen viele glauben, dass es sie bald nicht mehr geben wird, gehören zu Usedom wie der lange weiße Sandstrand und wie das Kreischen der Möwen. Gründling hat viel Zeit mit ihnen verbracht, auf dem Wasser und an Land entstanden seine Bilder, die Geschichten erzählen und einen Berufsstand dokumentieren. Von März bis August 2019 sind die Fotos zudem auch im Bansiner Haus des Gastes zu sehen. Termine: Di. 21.05.2019 um 18:30 Uhr, Di. 11.06.2019 um 18:30 Uhr (zusammen mit den Fotografen Andreas Dumke und Jan Kubea) & Di. 10.09.2019 um 18:30 Uhr 6
Sebastian Werner www.facebook.com/swfotosusedom 1980 geboren und in Loddin, in der Inselmitte, aufgewachsen. Seit 14 Jahren leidenschaftlicher Hobbyfotograf. „Als ich 2005 zum ersten Mal eine Spiegelreflexkamera in den Händen hielt, war ich fasziniert von den Möglichkeiten, interessante Bilder entstehen zu lassen. Meine Passion ist die Landschaftsfotografie, die ich am liebsten auf Usedom und auf Reisen ausübe.“ Ostseestrand und Achterland Weiter Ostseestrand und stilles Achterland - das ist die Insel Usedom. Ein Naturparadies an der Ostseeküste mit einem kilometerlangen weißen Sandstrand, zahlreichen Seen, idyllischen Wäldern und Mooren im Achterland. Erleben Sie faszinierende Bilder in einer einzigartigen Lichtstimmung. Termine: Di. 18.06.2019 um 18:30 Uhr & Mo. 02.09.2019 um 18:30 Uhr 8
Henry Böhm www.facebook.com/planetusedom „Ich bin 60er Baujahr und habe mit meiner ersten Kamera, welche ich zur Jugendweihe bekam, die große Reise der Fotografie gestartet. 2013 machte ich dann schließlich mein Hobby zum Beruf. Dabei lege ich meine fotografischen Schwerpunkte in die gestischen, abstrakten Bilder, Architektur & Landschaft, sowie der Reisefotografie und dem Planeten Usedom mit all seinen Facetten. Außerdem gestalte ich verschiedene Ausstellungen auf der Insel, wie z.B. die ständige Ausstellung im Kunsthaus Neppermin, seit 2018 habe ich eine Dauerverkaufsausstellung im Kleinen Restaurant in Heringsdorf und in Uwes Fischerhütte (Fischhalle) in Ahlbeck. Im Jahr 2017 erschien gemeinsam mit Ralf Klinkhammer “Usedom meine Insel“, der kleinste Bildband über Usedom.“ Usedom – meine Insel Sehen Sie die Insel Usedom mit den Augen eines Insulaners. Henry Böhm nimmt Sie mit auf seine Insel. Er zeigt Ihnen die Ursprünglichkeit, die Schönheit und die Menschen. Termine: Fr. 17.05.2019 um 17:30 Uhr & Mo. 29.07.2019 um 19:30 Uhr Usedom - Insel des Lichts Prachtvoll steigt die Sonne am Morgen aus dem Meer. Genauso prachtvoll versinkt sie am Abend im Achterwasser. Und dazwischen leuchten die endlosen Buchenwälder. Termin: Do. 18.07.2019 um 19:30 Uhr Wintermärchen Usedom Weiße, verschneite Strände, bedeckte Baumkronen und vereiste Seebrücken schmücken die Usedomer Landschaften. Sehen Sie, wie die Insulaner auch im Winter an den Stränden ihr Unwesen treiben und die Landschaft ihren weißen Schleier trägt. Termine: Do. 13.06.2019 um 18:30 Uhr & Mo. 19.08.2019 um 19:30 Uhr 10
11 kaiserbaeder-auf-usedom.de
Mandy Knuth www.fotograefinnen.de Mandy Knuth wurde 1969 auf der Nachbarinsel Rügen geboren und ist seit 1980 ein Usedomer Inselkind. Im Jahr 1987 schloss sie ihre Fotografenausbildung erfolgreich ab. Anschließend absolvierte die Inselfotografin 1991 eine Meisterausbildung – zu dieser Zeit war sie Deutschlands jüngste Fotografenmeisterin. Seit 2000 ist Knuth selbständig tätig, zu ihrem Arbeitsbereich zählen Hochzeiten, Portraits, Events und Werbung. Bilderflut: Grand Schlemm Zum 14. Grand Schlemm lassen wir Sie teilhaben an 13 Jahren kulinarischer Strandwanderung entlang des Strandes der Kaiserbäder. Erleben Sie Bilder voller Emotionen, Erlebnisse und hinter den Kulissen dieses Events am Ostseestrand. Termin: Sa. 01.06.2019 von 14:00 bis 18:00 Uhr Hochzeiten auf Usedom Die Ostsee und der einzigartige weiße Strandsand, alte Kirchen, liebevoll restaurierte Schlösser und die prächtige Bäderarchitektur - Usedom bietet eine Vielzahl an Kulissen, um sich das „Ja - Wort“ zu geben. Die Fotografin Mandy Knuth hält diesen besonderen Tag für Sie mit ihren originellen und einzigartigen Bildern fest. Termine: Di. 28.05.2019 um 18:30 Uhr, So. 23.06.2019 um 18:30 Uhr & Mi. 03.07.2019 um 19:30 Uhr Die Waisenkinder von Uganda Ein herausragendes Portrait der Kinder von St. Moses CCC. Mandy Knuth begleitete sie und besuchte gemeinsam mit ihnen ihre Dörfer und Familien. Auf beeindruckende Weise zeigen ihre Bilder zwei gegensätzliche Welten, die sich in den Gesichtern dieser stolzen und schönen Menschen widerspiegeln. Termin: Mo. 22.07.2019 um 19:30 Uhr 12
13
Andreas Dumke & Jan Kubea Andreas Dumke www.insel-fotograf.eu „Meine Leidenschaft für die Fotografie hat mit der Sportfotografie ihren Anfang genommen. Auch wenn sich meine Hauptschwerpunkte mittlerweile auf die Hochzeits- und Landschaftsfotografie verschoben haben, bin ich immer noch regelmäßig auf den Sportplätzen und Sporthallen der Region anzutreffen. Ich habe damit mein Hobby zur Berufung gemacht. Mittlerweile vertreibe ich viele Usedomprodukte, wie Kalender, Tassen und vieles mehr. Ich freue mich, wenn ich die Menschen mit meinen Fotografien für meine Heimat Usedom begeistern kann.“ Jan Kubea www.use-domer-fotografie.de „Wenn aus Fotos Kunst wird - Die Begeisterung, sprich Faszination, Momente in Bildern zu verewigen entstand aus meiner Leidenschaft für neue Medien. Aus Hobby wurde Passion. Das Mysteriöse fotografisch geradezu entstehen zu lassen, ist das was ich liebe. Vertrautes aus anderen Perspektiven in Erscheinung bringen, wurde zu meinem Credo. Bilder entstehen im Kopf, während des Drückens auf den Auslöser und durch meine persönliche Note, die ich ihnen während der Bearbeitung im „digitalen Atelier“ verleihe.“ Usedomer Landschaften und Nächte Erleben Sie das unvergleichbare Achterland mit seinen idyllischen Plätzen, Wiesen, Seen und Wäldern und die Abendstimmung auf der Insel Usedom. Lassen Sie sich hautnah von der Schönheit der atemberaubenden Landschaft verzaubern. Termine: Sa. 04.05.2019 um 17:30 Uhr, Fr. 10.05.2019 um 17:30 Uhr, Di. 11.06.2019 um 18:30 Uhr (zusammen mit dem Fotografen Matthias Gründling) Di. 25.06.2019 um 18:30 Uhr, Fr. 12.07.2019 um 19:00 Uhr, Mo. 05.08.2019 um 19:30 Uhr, Mo. 12.08.2019 um 19:30 Uhr & Do. 29.08.2019 um 19:30 Uhr 14
15
Anja Köster www.facebook.com/Inselkind-AK-Foto „Ich bin 1962 geboren und lebe im Seebad Bansin. Meine erste Kamera schenkte mir mein Mann vor 5 Jahren und ich habe angefangen, Fotos am Strand und in den Seebädern aufzunehmen. Hier habe ich meine Leidenschaft zur Fotografie entdeckt. Die Liebe zur Insel und zur Natur ließ mich nach einiger Zeit das idyllische Hinterland der Insel entdecken. Da ich absolute Frühaufsteherin bin, genieße ich die Morgenstunden auf der Insel und fange dort meine Bilder ein. Auf meinen Erkundungstouren entdecke ich die Tierwelt der Insel und die einmaligen Farben der Natur. Meine Fotos zeigen Füchse, Eichhörnchen, Biber, Rehwild, Schwäne, Störche und Kraniche – die Tiere der Insel.“ Usedomer Tiergeflüster Möwen am Strand, Graureiher am Ufer der Seen, Rehwild auf den Feldern und Wiesen des Hinterlandes - es gibt viel zu beobachten und zu erleben! Mit etwas Glück sieht man den majestätischen Seeadler seine Kreise am blauen Himmel über der Insel ziehen oder Sie beobachten den Fischotter oder den Biber. Zahlreiche Storchenpaare gehören im Sommer zu den Stammgästen der Insel. Termine: Di. 07.05.2019 um 17:30 Uhr & Mo. 15.07.2019 um 19:30 Uhr 16
17
Susi Bruhn & Sylvia Pantermehl Susi Bruhn www.facebook.com/Susi-Bruhn-Landschaftsfotografie Als Susi Bruhn 2011 das erste Mal zur Kamera griff, entdeckte sie eine neue Leidenschaft. Seitdem hält sie fotografisch fest, was sie selbst fesselt. Seit 2014 lebt die gebürtige Rostockerin auf der Insel Usedom. Ihre Bilder zeigen die Kraft des Meeres genauso wie seine Sanftheit. Sylvia Pantermehl (Knipsmamsell) www.facebook.com/Knipsmamsell Die gebürtige Wolgasterin entdeckte in den letzten Jahren immer mehr ihre Liebe zur Fotografie, wodurch sie zeitlose Erinnerungen, Momentaufnahmen und Stimmungen in der ganzen Vielfalt, die die Natur zu bieten hat, für die Ewigkeit einfängt. Fotografie heißt für sie: Leidenschaft, Abschalten, Entspannen, Experimentieren, frei und kreativ sein im Hier und Jetzt, rundum: Balsam für die Seele. Usedoms faszinierende Vielfalt Die Farben der Natur, faszinierende Landschaften und wunderschöne Aufnahmen der Insel Usedom. Mit dem feinen Gespür der Frauen schaffen sie es, die einmalige Natur der Insel und ihr Licht auf ganz besondere Weise festzuhalten. Sie werden begeistert sein! Termine: Do. 06.06.2019 um 18:30 Uhr, Di. 09.07.2019 um 19:30 Uhr, Mi. 07.08.2019 um 19:30 Uhr & So. 15.09.2019 um 18:30 Uhr 18
19
Krzysztof Chomicz www.fotochomicz.pl „Ich bin Naturfotograf und Absolvent der Offiziershochschule der Luftstreitkräfte in Dęblin und der Naturwissenschaftlichen Universität in Breslau. Zum Leben brauche ich Wasser, das ringsherum der Inseln allgegenwärtig ist. Aus dem Grund wohne ich hier. Mit der Kamera, meinem künstlerischen Werkzeug, versuche ich die Farben und die Schönheiten der Natur auf den Inseln Usedom, Wollin und des Swinedeltas wiederzugeben.“ Die Natur der Insel Usedom Erleben Sie die wunderschöne Natur des Nationalparks Wollin und des Naturparks Insel Usedom. Das Gebiet zeigt ständig seine zahlreichen Gesichter. Der Herbst besticht durch seine tausenden Farben, der Winter versetzt uns in eine idyllische Stimmung, im Frühling fühlt man wie die Natur zum Leben erwacht und im Sommer gibt es neben dem quirligen Treiben in den Seebädern idyllische Plätze im Hinterland der Insel, die zum Verweilen und Entdecken einladen. Erleben Sie die Magie der Landschaft auf einer Reise durch die Seegebiete dieser Region. Termine: Do. 27.06.2019 um 18:30 Uhr & Mi. 21.08.2019 um 19:30 Uhr 20
21
Hans-Jürgen Heiland www.foto-hh-usedom.jalbum.net „Seit meinem 18. Lebensjahr beschäftige ich mich mit der Fotografie. Meine Wahlheimat ist das Seebad Bansin auf der Insel Usedom, hier lebe ich seit 1999 mit meiner Familie. Von üppiger Natur und netten Menschen umgeben, nahm mein fotografisches Engagement bis heute mehr und mehr zu. Die Qualität meiner Bilder wuchs stetig, weil ich keine Herausforderung scheute. Im Jahre 2002 entdeckte ich meine Liebe zur digitalen Schwarzweiss-Fotografie, die auch bis heute einer meiner fotografischen Schwerpunkte geblieben ist.“ Usedom SCHWARZWEISS „Gerne möchte ich Sie für meine Usedomer Schwarzweiss-Bilder begeistern. Tauchen Sie ein in die Welt der Landschaftsfotografie. Streifen Sie mit mir und meinen Bildern über die Insel und lassen Sie diese auf sich wirken.“ Termin: Di. 23.07.2019 um 19:30 Uhr Usedomer HERBST & WINTER „Folgen Sie mir in die Herbst- & Wintermonate, in denen die Insel in ein außergewöhnliches Licht getaucht ist und sich in einer nicht alltäglichen Farbenwelt präsentiert. Gerne nehme ich Sie mit auf die farbige, fotografische Reise in die faszinierende Herbst- & Winterwelt der Insel Usedom.“ Termin: So. 25.08.2019 um 19:30 Uhr Usedomer BÄDERARCHITEKTUR „Einer der klassischen, kulturellen Schwerpunkte der Insel und längst als Sehenswürdigkeit bekannt, ist die Usedomer Bäderarchitektur. Nehmen Sie bitte Platz und begeben sich mit mir auf eine fotografische Exkursion und entdecken Sie die Usedomer Bäderarchitektur.“ Termin: Sa. 07.09.2019 um 19:30 Uhr 22
23
Isabell Stahnke Instagram: @justfreedomphotography „Nachdem ich die Digitalkamera meiner Mutter an ihre Grenzen trieb, kaufte ich mir die erste Spiegelreflexkamera und somit begann die Reise in ein ständiges Abenteuer. Von klein auf begleiten mich die verschiedensten Arten von Tieren. Diese wurden dann auch zu meinen ersten Fotomodellen und gehören immer noch zu meinen Lieblingen. Jedes Mal aufs Neue fasziniert mich die Verbindung zwischen Mensch und Tier. Denn jeder einzelne Moment zwischen ihnen erzählt eine Geschichte, zeigt Liebe und hat einen ganz eigenen Zauber. Diese gemeinsamen Momente sind so für immer in meinen Werken festgehalten.“ Einfach tierisch „Es sind die ohne Schuhe, die jeden Weg mit uns gehen. Es sind die ohne Geld, die uns all das geben was unbezahlbar ist. [...]“ Zitat: Sylvia Raßloff Termine: Mo. 01.07.2019 um 19:30 Uhr & Di. 27.08.2019 um 19:30 Uhr 24
25
Zu Gast: Peter van Heesen www.vanheesen.de Peter van Heesen ist Spaziergänger / Fotograf und 1975 geboren. Seit er 13 ist fotografiert van Heesen hauptsächlich Nebensächliches. Darüber hinaus auch Menschen, die er aus den unterschiedlichsten Gründen trifft. Meistens jedoch beim Spazierengehen. Inselbesuche - Jeder ist sich seine eigene Insel ... die wir dann verlassen, wenn wir in Begegnung, Austausch und Beziehung mit anderen Menschen treten. Van Heesen zeigt mit seiner Arbeit einen kleinen Einblick in diese Begegnungen der letzten 10 Jahre. Manchmal intim, manchmal skuril, manchmal distanziert aber immer neugierig! Termin: Di. 04.06.2019 um 18:30 Uhr 26
kurz film tour Der Deutsche Kurzfilmpreis. 27 Im Kino. 29
Kurz.Film.Tour. 2019 Der Deutsche Kurzfilmpreis. Im Kino. Der Deutsche Kurzfilmpreis ist die wichtigste und höchst dotierte Auszeichnung, die in Deutschland an Kurzfilme vergeben wird. Als Kurz.Film.Tour. 2019 besuchen die Preisträger und Nominierten des Deutschen Kurzfilmpreises 2018 bundesweit zahlreiche Programmkinos. Eine wunderbar unterhaltsame Auswahl dieser filmischen Perlen ist in diesem Jahr zum zweiten Mal in Heringsdorf zu Gast. Die Zuschauer dürfen sich u.a. auf unerwartete Ferienerlebnisse auf dem Campingplatz, eine Elchjagd als Bewährungsprobe für ein junges Mädchen, sowie einen Animationsfilm, der intelligent mit verstaubtem Schubladendenken aufräumt, freuen. Das Programm Follower - Regie: Jonathan B. Behr | Spielfilm | 10 min Rå - Regie: Sophia Bösch | Spielfilm | 30 min Räuber & Gendarm - Regie: Florian Maubach | Animationsfilm | 8 min Das satanische Dickicht - DREI - Regie: Willy Hans | Spielfilm | 22 min Neko No Hi / Cat Days - Katzentage - Regie: Jon Frickey | Animationsfilm | 11 min Termin: So. 02.06.2019 um 17:00 Uhr Weitere Informationen www.kurzfilmtournee.de www.facebook.com/kurzfilmtour www.instagram.com/agkurzfilm 28
29 31 kaiserbaeder-auf-usedom.de
Kino im Meer - Kaiserbäder Open Air Sommerkino Juli – August 2019 Auch diesen Sommer verwandelt sich der Heringsdorfer Strand, links der Seebrücke, in das Kaiserbäder Open Air Sommerkino. Erleben Sie Kino unterm Ostseehimmel, genießen Sie Kinder- und Familienfilme, Blockbuster und Klassiker der Filmgeschichte in einzigartiger Atmosphäre am Strand. Machen Sie es sich gemütlich, direkt am Meer im feinsandigen Ostseestrand! Ob eingekuschelt in wohlig warmen Decken oder in den Strandkörben – lassen Sie die lauen Sommernächte zu Ihren Filmnächten in den Kaiserbädern werden. Eintrittspreise Kinder bis 12 Jahre 5,50 € Normalpreis 8,00 € Ermäßigt 7,00 € Es kann zu Überlängenzuschlägen kommen. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der Kaiserbäder - Sommerkino - Broschüre, oder unter www.kaiserbaeder-sommerkino.de. 30
Gern präsentieren wir Ihre schönsten Usedomfotos in einer Bilderflut auf unserer LED Wand. Senden Sie uns Ihre Fotos und Aufnahmen an: kultur@kaiserbaeder-auf-usedom.de Impressum Eigenbetrieb Kaiserbäder Insel Usedom Waldstraße 1 | 17429 Seebad Bansin Telefon +49 (0) 38378 244-46 kultur@kaiserbaeder-auf-usedom.de kaiserbaeder-auf-usedom.de Titel: Foto © inselverliebt-usedom.de | Bild auf der Leinwand © Sebastian Vaas - sebastianvaas.de
Sie können auch lesen