Osterpfarrbrief St. Antonius u. St. Placidus Dipperz - März 2019 bis 12. Mai 2019 - Katholische Kirche Dipperz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Osterpfarrbrief St. Antonius u. St. Placidus Dipperz 30. März 2019 bis 12. Mai 2019 Misereor-Kollekte am Sonntag, 07.04.
Einführung des neuen Bischofs Testquelle: www.bistum-fulda.de Fuda/Hanau/Kassel/Marburg (bpf). Ein großer Festtag für das ganze Bistum Fulda steht bevor: Am Sonntag, 31. März, wird der neue Fuldaer Bischof Dr. Michael Gerber (49) im Hohen Dom zu Fulda feierlich in sein Amt einge- führt. Die Amtseinführung erfolgt um 15 Uhr durch den zuständigen Metropoliten, Erzbischof Hans-Josef Becker (Paderborn), im Rahmen eines festlichen Pontifikalamts. Das hr-Fernsehen überträgt den Gottesdienst live aus dem Ful- daer Dom. Es werden mehr als 1.000 Gäste erwartet. Zur Amtseinführung des neuen Oberhirten werden der Apostolische Nuntius in Deutschland, Erzbischof Dr. Nikola Eterovic (Ber- lin), und zahlreiche Bischöfe und Weihbischöfe sowie ökume- nische Vertreter und Gäste aus Gesellschaft und Politik erwar- tet. Papst Franziskus hatte den Freiburger Weihbischof Dr. Gerber am 13. Dezember letzten Jahres als bislang jüngsten deutschen Bischof zum Oberhirten der Diözese Fulda ernannt. Er ist damit Nachfolger von Bischof Heinz Josef Algermissen (76), der am 5. Juni 2018 in den Ruhestand gegangen war. Mit der Amts- übernahme durch Bischof Dr. Gerber erlischt das Amt des Diö- zesanadministrators, das Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez seit Juni innehatte. Nach weniger als zehn Monaten Sedisva- kanz hat die Diözese des heiligen Bonifatius dann wieder einen residierenden Diözesanbischof. 2
Osterwünsche 2019 „Gesegnet der Mensch, der auf den HERRN vertraut und dessen Hoffnung der HERR ist. Er ist wie ein Baum, der am Wasser gepflanzt ist und zum Bach seine Wurzeln ausstreckt: Er hat nichts zu fürchten, wenn Hitze kommt; seine Blätter bleiben grün; auch in einem trocke- nen Jahr ist er ohne Sorge, er hört nicht auf, Frucht zu tragen.“ Aus dem Buch Jeremia, Kapitel 17, Verse 7 und 8 In den letzten Tagen des wechselhaften Monats März erfreut sich mein Herz über die kleinen grünen Knospen an den Baumzweigen. Sie sind für mich wie der Teelöffel am Mittagstisch: die hoffnungs- vollen Propheten dessen, was noch kommt. Das kleine Besteck (auch als Prophet bekannt) verheißt uns den süßen Nachtisch. Die Knos- pen wecken in mir die Hoffnung auf den warmen Frühling, auf die grünen, saftigen Blätter der Bäume, auf die bunten Blumen und auf die Früchte des Spätsommers. Das alles sehe ich schon in meinen Gedanken die einige Wochen und Monate in die Zukunft springen. Wenn ich auf das Kreuz schaue, sehe ich meine Zukunft. Diese ist auch voller Hoffnung auf die nie erlöschende Freude des ewigen Lebens. Diese Hoffnung ist in meinem Glauben verwurzelt. Ich muss mich nicht fürchten und ich muss mir keine Sorgen machen. Ich wünsche Ihnen, dass Sie nicht nur an den Ostertagen, sondern zu jeder Zeit Ihre Kraft aus dem Glauben an die Auferstehung schöp- fen! Pfr. Piotr Kownacki 3
Goldenes Priesterjubiläum Pfarrer von Lüninck Liebe Pfarrgemeinde, unser Pfarrer Michael Frhr. von Lüninck wurde vor 50 Jahren zum Priester ge- weiht. Geboren 1938 in Bad Sooden- Allendorf-Rothestein, war er Kaplan in Homberg und zugleich als Gehörlosen- seelsorger (bis September 2018) tätig. 1975 wurde er zum Diözesanjugend- pfarrer ernannt. Von 1981 an war er als Diözesanmännerseelsorger (bis 2011) und als Pfarrer (bis zum Eintritt in den Ruhestand 2009) in unserer Pfarrgemeinde tätig. Seit 1984 war er (bis September 2018) Diözesangehörlosen- seelsorger. Papst Johannes Paul II hat ihm 2003 den Titel „Päpstlicher Kaplan“ (Monsignore) verliehen. Ein Dankamt zu diesem Jubiläum feiern wir am Ostermontag, 22. April, um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Antonius u. St. Placidus Dipperz, an dem Ort, wo Pfarrer M. von Lüninck 28 Jahre als Priester wirken durfte, anschließend kurze Begegnung (bis 13:00 Uhr) im Bürgerhaus Dipperz Hierzu sind alle Pfarrgemeindemitglieder, Bürger u. Bürgerinnen, sowie Gäste eingeladen. Um den Ablauf des Jubiläums besser Koordinieren zu können, werden die kirchlichen Gremien der Pfarreien und die örtlichen Vereine u. Verbände gebe- ten sich bzgl. der Gratulationsreden im Pfarrbüro zur melden, gerne auch per Email: pfarramt@kirche-dipperz.de Wer sich gerne am Gelingen dieser kurzweiligen Feier beteiligen möchte, kann gerne herzhafte Gebäckstücke oder Häppchen spenden. Eine entsprechende Liste liegt in der Kirche aus - gerne können Sie sich auch im Pfarrbüro - Tel.: 06657-232 - oder per Email: pfarramt@kirche-dipperz.de melden. 4
72-Stunden-Aktion Der Countdown läuft: Vom 23. Mai bis zum 26. Mai 2019 heißt es 72 Stunden lang „Uns schickt der Himmel“ und Dipperz macht dieses Mal auch mit bei der 72-Stunden-Aktion des BDKJ – der größten Sozialaktion Deutschlands. Eingeladen sind Kinder und Jugendliche, gerne auch Erwachsene, die uns unterstützen. Wir möchten mit unserer Aktion einen Beitrag zu einer lebendigen Dorfgemeinschaft leisten und bauen Matschkü- chen für die Kindergärten. Die 72-Stunden-Aktion startet am 23. Mai um 17.07 Uhr. Ab da heißt es im Team, 72 Stunden lang gemeinsam an der Realisierung zu arbeiten. Das Ende der Aktion ist 72 Stunden später, also am 26. Mai um 17.07 Uhr. Eine Teilnahme an allen 4 Tagen wäre gut, da nur so die 72 Stunden eingehalten werden können. Für den Freitag ist eine Freistellung von der Schule oder der Arbeit möglich. Gerne können Sie die Aktion auch finanziell oder mit Materialien unterstützen. Wir freuen uns über jede Hilfe. Damit wir unser Projekt gut planen können, bitten wir um schriftliche Anmeldung (liegt in der Kirche aus) bis zum 10. April 2019 bei Andrea Goldbach, Birkenweg 6, Dipperz oder per E-Mail an Goldbach_Peter_Andrea@gmx.de. Wenn Sie die Aktionsgruppe mit Leckereien oder Materialien unterstützen möchte oder weitere Fragen haben, können Sie sich gerne bei Andrea Goldbach (Tel. 06657-6195) melden. Wir freuen uns auf eine super Aktion und viele Teilnehmer. Viele Grüße vom Organisationsteam Andrea Goldbach, Jutta Goldbach & Doris Krenzer 5
Klappern zu Ostern – Info der Messdiener Wie jedes Jahr, wenn von Gründonnerstag bis zur Osternacht in der Kath. Kirche St. Antonius und St. Placidus Dipperz die Glocken verstummen, rufen wir Messdiener der Kirchenge- meinde zum Gebet und zum Gottesdienst. Mit dem Klappern soll äußerlich dem Leiden und Sterben Christi am Karfreitag gedacht werden. Der unangenehme und traurige Klang der Klappern wird in der Osternacht, verbunden mit dem freudigen Ereignis, durch den Glockenklang ersetzt. Wir Ministranten treffen uns und teilen uns in Gruppen ein, um dann durch die Straßen zu ziehen. Wir rufen um 6.00 Uhr, 12.00 Uhr und um 18.00 Uhr zum Angelus-Gebet sowie am Karfreitag zum Gottesdienst. Das letzte Klappern erfolgt in der Osternachtsfeier. Am Ostersamstag werden wir uns dann vormittags zum „Abklappern“ von Haus zu Haus aufmachen und um eine gute Gabe bitten. Wir wünschen unserer Kirchengemeinde eine besinnliche Os- terzeit und ein Wiedersehen beim „Abklappern“. Eure Messdiener 6
Gottesdienstordnung vom 30.03.-12.05.2019 Samstag, 30.03. 19:00 Uhr VAM in den Anliegen der Pfarrgemeinde u. als JA für Martha Langer, Amt für Hans Hoberger, Amt für Edeltrud u. Rudolf Schneider, Rudolf Hillenbrand u. Gudrun Schneider, Amt für Hubert Schwab u. verst. Angeh., Amt für Familie Mahr u. Dölle, Amt für Willi Friedrich, Amt für Berta Stehling u. Johannes Schernau, Amt für Helmut Möller u. leb. u. verst. Angeh., Amt für Andrea Goldbach u. verst. Angeh. d. Fam. Haas u. Goldbach, 2. Sterbeamt für Hans-Jürgen Wünnenberg Sonderkollekte für die Kirchenbeleuchtung u. Sakristeirenovierung anschl. Besichtigung der neurenovierten Sakristei u. Vorstel- lung der neuen Kirchenbeleuchtung - Dämmerschoppen Sonntag, 31.03. 4. Fastensonntag 10:30 Uhr Hochamt in Friesenhausen 15:00 Uhr Amtseinführung des neuen Bischof Dr. Michael Gerber im Dom zu Fulda Montag, 01.04. 18:30 Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, 02.04. 14:00 Uhr Rosenkranzgebet 14:30 Uhr Sterbeamt für Ernst Hoffmann, anschl. Urnenbeisetzung Mittwoch, 03.04. 07:45 Uhr Hl. Messe 14:30 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrheim, Birkenweg 10 gemütliches Beisammensein bei Kaffee u. Kuchen Herz-Jesu-Freitag, 05.04. Kollekte: Priesterausbildung 07:45 Uhr Hl. Messe als JA für Gertrud Hanke u. leb. u. verst. Angeh. der Fam. Etzel 09:30 UHR HAUSKOMMUNION 18:00 Uhr Kreuzweg - Gemeindereferentin Doris Krenzer Samstag, 06.04. 19:00 Uhr VAM in Friesenhausen 7
Misereor-Sonntag, 07.04. 5. Fastensonntag parallel zum Hochamt Kinderkirche im Pfarrhaus 09:30 Uhr Hochamt in den Anliegen der Pfarrgemeinde u. als Amt für Johann Binder, Amt für Aloys u. Elisabeth Storch, Amt für Alfons Koch u. verst. Angeh., JA für Herbert Köhler Amt für Rudolf, Gustel u. Luise Link, JA für Rudolf Heumüller, JA für Margareta Storch u. Elisabeth Bickert, JA für Toni Übelacker u. verst. Angeh., Kollekte: Misereor mit Fastenopfer der Kinder Montag, 08.04. 18:30 Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, 09.04. 18:00 Uhr Bußandacht in Elters Mittwoch, 10.04. 07:45 Uhr Hl. Messe Freitag, 12.04. 07:45 Uhr Hl. Messe als Amt für Franz u. Lina Diegelmann u. leb. u. verst. Angeh. 18:00 Uhr Kreuzweg - Pfarrer Kownacki Samstag, 13.04. 19:00 Uhr VAM -mit Segnung der Palmsträuße- in Friesenhsn. Sonntag, 14.04. Palmsonntag 09:30 Uhr Segnung der Palmsträuße am Friedhof Fuldaer Str. anschl. Prozession zur Kirche zum Hochamt in den Anliegen der Pfarrgemeinde u. als Amt für d. Verst. des Erstkommunionjahrgangs 1949, anlässlich 70 Jahre Erstkommunion JA für Regina Kremer, JA für Paula Leitschuh Amt für Ewald Hau u. leb. u. verst. Angeh., Amt für Verst. d. Fam. Pappert u. Stehling, Palmsonntagskollekte ist für das Hl. Land bestimmt Montag, 15.04. 16:00 Uhr Pastoralverbund: Von Kirchturm zu Kirchturm von der Kirche Margretenhaun zur Kirche nach Wissels 18:30 Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, 16.04. 14:00 Uhr Reinigung der Kirche für die Festtage freiwillige Helfer u. Helferinnen sind herzlich Willkommen 19:00 Uhr Bußandacht, anschl. Beichtgelegenheit 8
Mittwoch, 17.04. keine Hl. Messe Donnerstag, 18.04. Gründonnerstag 13:00 Uhr Messdienerprobe - Abendmahlfeier (einget. Messd.) 19:00 Uhr Abendmahlfeier als Zeichen des Dienstes u. der Demut u. als Amt für Leb. u. Verst. Priester u. Ordensleute der Gemeinde anschl. Gebet im Gedanken an Jesus Ölbergstunde gestaltet von den Messdienern u. Gemeindereferentin D. Krenzer Freitag, 19.04. Karfreitag 10:00 Uhr Kreuzweg für die ganze Gemeinde gest. v. Pfr. Kownacki u. den Erstkommunionkindern 11:00 Uhr Messdienerprobe - Liturgiefeier (einget. Messdiener) 15:00 Uhr Liturgiefeier vom Leiden u. Sterben Jesu Samstag, 20.04. Karsamstag 17:00 Uhr Messdienerpobe - Osternacht (einget. Messdiener) 21:00 Uhr Beginn des Auferstehungsamtes mit Lichtfeier, Segnung des Feuers u. der Osterkerze, Wortgottesdienst, Erneuerung des Taufversprechens, Segnung des Wassers, Eucharistiefeier als Amt zur immerwährenden Hilfe Ostersonntag, 21.04. Hochfest der Auferstehung des Herrn 09:30 Uhr Festhochamt-unter Mitwirkung des Musikvereins u. in den Anliegen der Pfarrgemeinde u. als Amt Paul u. Marianne Kircher, Amt für Reinhold Müller Amt für Maria Kirschte u. verst. Angeh., Amt für Leb. u. Verst. d. Fam. Wingenfeld u. Pappert, Amt für gute Freunde, JA für Paula Dehler, Amt für Christoph Haas, Amt für Willi Brill u. verst. Angeh., 11:00 Uhr Festhochamt in Friesenhausen Ostermontag, 22.04. 10:00 Uhr Dankamt anl. des Goldenen Priesterjubiläums von Pfarrer M. Frhr. von Lüninck i. R. unter Mitwirkung des Musikverein Dipperz u. dem Gesangverein Concordia anschl. (bis 13:00 Uhr) Begegnung im Bürgerhaus Dipperz Mittwoch, 24.04. keine Hl. Messe 10:00 Uhr Probe der Erstkommunionkinder in der Kirche 9
Donnerstag, 25.04. Hl. Markus 10:00 Uhr Probe der Erstkommunionkinder u. 11:00 Uhr Probe mit den eingeteilten Messdiener in der Kirche 19:00 Uhr Hl. Messe in Friesenhausen Freitag, 26.04. 07:45 Uhr Hl. Messe als JA für Berthold Leinberger 10:00 Uhr Beichte der Erstkommunionkinder Samstag, 27.04. 15:00 Uhr Brautamt u. Trauung des Paares Heiko Hartung und Johanna Büttner 19:00 Uhr VAM in Friesenhausen Weißer Sonntag, 28.04. 09:15 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder im Pfarrhaus anschl. feierlicher Zug zur Kirche in Begleitung des Musikvereins Dipperz dort Festhochamt der Gemeinde mit Erstkommunionfeier 14:30 Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder in Friesenhausen Die Kollekte ist für die Förderung der Kinder- u. Jugendseelsorge in der DIASPORA bestimmt. Montag, 29.04. 10:00 Uhr Dankamt der Erstkommunionkinder in Friesenhausen als JA für Otto Romeis u. leb. u. verst. Angeh., 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 01.05. keine Hl. Messe Herz-Jesu-Freitag, 03.05. Hl. Philippus u. Hl. Jakobus, Apostel 07:45 Uhr Hl. Messe als Amt in besonderem Anliegen, Amt für Richard Leibold u. Leb. u. Verst. d. Fam. Leibold u. Breitung Kollekte Priesterausbildung 09:30 UHR HAUSKOMMUNION Herz-Mariä-Samstag, 04.05. 13:00 Uhr Brautamt u. Trauung des Paares Markus u. Jasmin König, geb. Kram 19:00 Uhr Vorabendmesse in Friesenhausen In der Zeit vom 29.04. - 03.05.2019 ist das Pfarrbüro geschlossen 10
Sonntag, 05.05. 3. Sonntag der Osterzeit 09:30 Uhr Hochamt in den Anliegen der Pfarrgemeinde u. als Amt für Fam. Hohmann u. Jordan, Amt für Gisela Schmied, JA für Paul Kircher, Amt für Marga Detig, Amt für Verst. d. Fam. Mattern, JA für Richard Leibold, Amt für Winfried u. Nils Scheel u. Karin Bambach, Amt für Oskar Seuring u. verst. Angeh., Kollekte: Katholikentag 19:00 Uhr Maiandacht an der Mariengrotte Dipperz - Pfarrgemeinderat Dipperz Montag, 06.05. 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 08.05. 07:45 Uhr Hl. Messe als Amt zu Ehren der Gottesmutter Freitag, 10.05. 07:45 Uhr Hl. Messe als Amt für Erwin u. Hedwig Leibold u. verst. Angeh., Samstag, 11.05. 19:00 Uhr Vorabendmesse in den Anliegen der Pfarrgemeinde . Amt für Elisabeth u. Oskar Nüchter u. verst. Angeh., Amt für Leb. u. Verst. Mitglieder der kfd St. Antonius Dipperz, JA für Johann Hoberger u. leb. u. verst. Angeh., JA für Karl Hess, Amt für Irmgard u. Georg Hess, Amt für Karl u. Maria Link u. Gerhard Dietrich, JA für Theo Bernhard u. leb. u. verst. Angeh., Amt zur Danksagung, JA für Margareta Laibold, Amt für Verst. d. Fam. Göb u. Diegelmann, Amt für Leb. u. Verst. der Fam. Pappert u. Stehling, Amt für Paula Stehling u. Maria Rothmann u. verst. Angeh., 3. Sterbeamt für Hans-Jürgen Wünnenberg Muttertagskollekte: Müttergenesungswerk 4. Sonntag der Osterzeit - Welttag der geistlichen Berufe - Muttertag Sonntag, 12.05. 10:30 Uhr Hochamt in Friesenhausen 19:00 Uhr gemeinsame Maiandacht der Pfarrgemeinden St. Anna Friesenhausen u. St. Antonius Dipperz an der Grotte Friesenhausen unter Mitwirkung des Musikvereins Dipperz Treffpunkt: Kirche Friesenhausen anschl. Prozession zur Grotte Friesenhausen 11
Erstkommunionkinder 2019 Zum ersten Mal am Tisch des Herrn Emilia Albinger Milseburgstr. 36 Jaris Bleuel Fuldaer Str. 17 - geht in St. Peter u. Paul Eichenzell Liam Breitung Heidelsteinstr. 15 Moritz Breitung Maulkuppenstr. 4 Levi Detig Schimmelsgraben 1, Friesenhausen Dominik Dziubanek Milseburgstr. 11 Paula Elm Wilhelm-Ney-Str. 14b Jonah Galmarini Heidelsteinstr. 3 Emma Glas Knesheckenweg 7, Dörmbach Sina Heitz Am Steinrücken 9, Friesenhausen Arjen Ifland Schimmelsgraben 1, Friesenhausen Lennox Jordan Am Spitzacker 4, Wisselsrod Johannes Krebs Wolferts 17 Sophia Mans Heidelsteinstr. 9 Mara Müglich Am Sand 13, Friesenhausen Marlon Müller Am Sportplatz 4 Samira Spies Am Holzbach 5, Wissels Johan Stanetzky Weberstr. 9 Jana Wehner Dietershausener Str. 24, Friesenhausen Jannis Zang Rhönstr. 24 Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde, feiern Sie mit den Erstkommunionkindern und ihren Familien die Eucharistie, als Zeichen der Gemeinschaft am Weißen Sonntag: Festhochamt in der Pfarrkirche St. Antonius in Dipperz und Dankandacht in die Pfarrkirche St. Anna Friesenhausen In den Kirchen gibt es ausreichend Plätze. 12
Kinderseite 13
kfd St. Antonius Dipperz Bericht zur Jahreshauptversammlung der kfd St. Antonius Dipperz am 20.03.2019 Zur Jahreshauptversammlung der kfd St. Antonius Dipperz am 20.03.2019 begrüßte Sprecherin Barbara Walter pünktlich um 19.00 Uhr 33 Mitglieder und den Präses der kfd, Pfr. Kownacki. Im anschließenden Totengedenken wurde den in 2018 verst. Mitglieder, bes. unserem Gründungsmitglied Anni Schmid im Gebet gedacht. Der Mitgliederstand der kfd Dipperz weist 77 Mitglieder auf, darunter 5 neue Ehrenmitglieder. Für 25 Jahre kfd- Mitgliedschaft wurden Brunhilde Müller Emmi Müller und Gisela Seuring mit einem Blumenpräsent geehrt. Im Anschluss folgte das Jahresprotokoll der Schriftführerinnen Karin Brill und Carola Krebs. Es folgte der Finanzbericht der Kassiererin Alexandra Übelacker. Die Kassenführung wurde von den Kassenprüferinnen Marianne Gemeinhardt und Irmtraud Müller geprüft. Sie bescheinigten der Kassiererin eine einwandfreie Kassen- führung und baten die Versammlung um Entlastung der Kassiererin, sowie des gesamten Vorstandes. Als nächsten, wichtigen Punkt des Abends standen die Neuwahlen des Vorstandsteams an. Aus dem entlasteten Leitungsteam stehen nur noch 2 Frauen für dieses Amt zur Verfügung. Barbara Walter resümiert die letzten Jahre der Vorstandsarbeit. Erfreulicher Weise fanden sich in Andrea Goldbach, Inge Heitz und Julia Wagner 3 Frauen die mit den verbleibenden Vorstandfrauen Karin Brill und Alexandra Übelacker sich bereit erklärten das neue Leitungsteam zu bilden. Alle 33 anwesenden und stimmberechtigten Mitglieder wählten in geheimer Wahl das gesamte, neue Leitungsteam. Alle neuen Vorstandsmitglieder nahmen die Wahl an. 14
Wir begrüßten das neue Team und baten um Unterstützung. Diese sind somit für die nächsten 4 Jahre: Karin Brill, Andrea Goldbach, Inge Heitz, Alexandra Übelacker, Julia Wagner Im Anschluss wurden 2 neue Kassenprüferinnen einstimmig per Handzeichen für die Dauer von 2 Jahren gewählt: Christiane Dehler und Jutta Vogel Die aus dem bisherigen Leitungsteam nicht mehr zur Wahl stehenden Mitglieder Frau Barbara Walter, Carola Krebs, Petra Link und Renate Dernbach (nach 12 Jahren Vorstandsarbeit), Christine Müller u. Annette Schulz (nach 4 Jahren Vorstandsarbeit) wurden für ihre jahrelange ehrenamtliche Mitarbeit geehrt. In Namen der kfd St. Antonius Dipperz überreichte ihnen Alexandra Übelacker für ihre Treue und ihren Einsatz eine Dankurkunde des Diözesanverbandes Fulda, sowie ein Blumenpräsent. Es gab Gelegenheit zur Zahlung des Jahresbeitrages. Im anschließenden gemütlichen Teil waren die Mitglieder zu einem Imbiss eingeladen. März 2019 C. Krebs 15
So erreichen Sie uns Pfarrer Piotr Kownacki Email: pfarrer@kirche-dipperz.de Tel.: 06657/232 Diakon Ludwig Wagner Tel.: 06657/6409 Gemeindereferentin Doris Krenzer 06657/5408319 (direkt im Pfarrbüro) Tel.: 06657/232 Email: doris.krenzer@pastoral.bistum-fulda.de Pfarrbüro Wilhelm-Ney-Str. 13, 36160 Dipperz Tel.: 06657/232 Email: pfarramt@kirche-dipperz.de Internetseite der Pfarrgemeinde: www.kirche-dipperz.de Öffnungszeiten Dienstag, Mittwoch von 08:30 Uhr – 11:00 Uhr Donnerstag von 15:00 Uhr – 18:00 Uhr geschlossen vom 29.04.-03.05.2019 Pfarr- u. Gemeindebücherei: Mittwoch 10:00-10:30 Uhr Donnerstag 17:30-18:00 Uhr Sonntag 10:30-11:00 Uhr außer in den Schulferien 16
Sie können auch lesen