Master Business ManageMent-Banking & Finance (M.a.) - Vertiefungen Finance oder Financial Services u.a. Capital Markets, Insurance, Real ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Master Business Management – Banking & Finance (M.A.) Vertiefungen Finance oder Financial Services u.a. Capital Markets, Insurance, Real Estate Management, Risk Management, Wealth Management Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw.de/master-finance
Intensivstudium mit Erfolg Das Studienkonzept Berufsintegrierendes Studium in vier Semestern Der Masterstudiengang Banking & Finance bündelt bank-, finanz-, versicherungs- und immobilienwirtschaftliche Kompetenzen in einem landesweiten Master mit ausgewiesenen Experten aus Praxis und Forschung in vier Semestern und 90 ECTS-Punkten. Individuelles Studienprofil: Der modulare Studienaufbau ermög- licht eine auf Ihre Ziele ausgerichtete Fächerkombination. Wählen Sie zwischen den Vertiefungen Finance und Financial Services. Mit den weiteren Wahlmöglichkeiten Insurance, Real Estate Manage- ment und Wealth Management wird das Studium vertieft. Ein intensives und breites wirtschaftswissenschaftliches Basisstudium erhalten Sie durch das Modul General Management. Hohe Wissenskompetenz: Das Masterstudium vermittelt Ihnen sowohl eine hohe wissenschaftliche Methoden- und Analysekompe- tenz und umfassendes theoretisches Wissen als auch praktische Problemlösungsstrategien und einen unternehmensspezifischen Wissenstransfer. Kleine Gruppen steigern die Lerneffizienz. Berufsintegrierendes Studium als Karrieresprung: Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis können Sie das Erlernte unmittelbar in Ihrem Beruf einsetzen. Methodenkompetenz, fundier- tes Wissen sowie persönliches Engagement sind die Erfolgsgaranten für Ihre Karriere. Unser akademisches Masterstudium bietet dafür eine gute Ausgangsbasis. Mit dem Studienabschluss als Master of Arts (M.A.) erreichen Sie 300 ECTS-Punkte und sind damit für ein Promotionsvorhaben qualifiziert. Bei einer Tätigkeit im öffentlichen Dienst ermöglicht dieser Abschluss den Zugang zum höheren Dienst.
Gezielte Karriereförderung Modularer Studienaufbau Individuelle Gestaltung der Studieninhalte Raum für Ihre Interessen { neigungsspezifische Vertiefungswahl 60 unternehmensbezogene Researchprojects Masterthesis General Management vermittelt führungsbezogene Studieninhalte. Bei den fachspezifischen Themen haben Sie die Wahlmöglichkeit zwischen den Vertiefungen Finance mit einer bankwirtschaftlich- quantitativen Orientierung und Financial Services mit einer ver- triebsorientiert-qualitativen Ausrichtung. In der Vertiefung Financial Services wählen Sie zwischen den Fächern Insurance, Real Estate Management oder Wealth Management. In Anlehnung an die fach- spezifischen Wahlfächer werden die Researchprojects I und II sowie die Masterthesis problem- und praxisorientiert angefertigt. Das voll- ständige Curriculum finden Sie unter: www.dhbw.de/master-finance. General Management 31 u. a. Forschungsmethoden, Verhalten in und von Organisationen, strategische Unternehmensführung, Unternehmensethik, interkulturelles Management, Change- und Qualitätsmanagement Vertiefung Finance Vertiefung Financial Services • u.a. Advanced Financial Analysis • u.a. Kundenverhalten • Modern Investment Theory and • Zielgruppenmarketing und -forschung Valuation • Behavioral Economics • Finanzmarkttheorie und -instrumente sowie die Wahlmöglichkeiten aus den • Geschäftssteuerung und Vertrieb oder Bereichen • Accounting sowie Wahl eines Schwerpunkts: • Auditing • Insurance oder • Capital Markets • Real Estate Management oder • Corporate Finance • Wealth Management • Risk Management 30 30 • Statistics/Econometrics Zwei Researchprojects sowie die Masterthesis 29 Punktangaben gemäß ECTS
Akademischer Grad: Master of Arts (M.A.) Studienprofil: Anwendungsbezogen, berufsintegrierend, wissenschaftlich Studienbeginn: Jeweils zum 1. Oktober Regelstudienzeit: Vier Semester Workload: 90 ECTS-Punkte = 2.700 Stunden (504 Std. Präsenzzeit + Selbststudium) Präsenzzeiten: Vorlesungen finden in Freitags- / Samstags- blöcken und zwei einwöchigen Block- seminaren je Semester statt Studienort: Stuttgart (ergänzt durch Exkursionen und einen Auslandsaufenthalt) Studiengebühren: 17.700 € inkl. Vorlesungsunterlagen und Prüfungsgebühren (zahlbar in 4 Raten) Akkreditierung: Durch ZEvA Bewerbung: Ab sofort Zulassungs- • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit 210 voraussetzungen: ECTS-Punkten (Erwerb von 30 ECTS-Punkten in Anpassungskursen möglich) • Abschlussnote: i.d.R. 2,5 oder besser (ECTS-Klassifikation A oder B) • Mindestens einjährige qualifizierte Berufs- tätigkeit nach o.g. Abschluss • Beschäftigungsverhältnis / Kooperations- vereinbarung mit Unternehmen • Zulassungsgespräch
Das duale Original Das Hochschulporträt Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist die erste duale, praxisintegrierende Hochschule in Deutschland. Hervorgegangen aus dem Zusammenschluss der acht ehemaligen Berufsakademien in Baden-Württemberg blickt die DHBW bereits auf eine über 35-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Mit ihren derzeit rund 28.000 Studierenden an den acht Standorten und vier Campus zählt die Duale Hochschule Baden-Württemberg zu den größten Hochschulen des Landes. Markenzeichen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg ist das duale Studienkonzept mit wechselnden Theorie- und Praxisphasen sowie die enge Verzahnung mit den kooperierenden Unternehmen und sozialen Einrichtungen, den so genannten Dualen Partnern. Diese sind Mitglieder der Hochschule und können sich in deren Organen und Gremien beteiligen. Mit Erlangung des Hochschulstatus bei der Umwandlung in die DHBW wurde außerdem ein Auftrag zur Realisierung kooperativer Forschungsprojekte formuliert. Dadurch wird die Zusammenarbeit mit den Dualen Partnern vertieft und die Aktualität der wissenschaftlichen Lehre weiter verbessert.
Jetzt informieren und bewerben Kontakt und Bewerbung www.dhbw.de/master-finance Sie wünschen eine persönliche Beratung? Informationen erhalten Sie von den Studiengangsleitern Banken, Finanzdienstleistungen, Immobilien- oder Versicherungswirtschaft an den Standorten. Wissenschaftliche Leitung WP/StB Prof. Ulrich Bantleon Prof. Dr. Florian Lohmann DHBW Villingen-Schwenningen DHBW Heidenheim Telefon +49.7720.3906.154 Telefon +49.7321.2722.212 bantleon@dhbw-vs.de lohmann@dhbw-heidenheim.de Studiengangsleiter BWL-Banken Studiengangsleiter BWL-Bank und Bausparkassen Prof. Dr. Hanspeter Gondring Prof. Dr. Holger Wengert FRICS DHBW Stuttgart DHBW Stuttgart Telefon +49.711.1849.772 Telefon +49.711.1849.827 wengert@dhbw-stuttgart.de gondring@dhbw-stuttgart.de Studiengangsleiter BWL-Finanz- Studiendekan Studienzentrum dienstleistungen Finanzwirtschaft Studiengangsleiter BWL-Versicherung und BWL-Immobilienwirtschaft Studiengangsmanagerin Prof. Dr. Dieter Gramlich Natalie Delmer (B.A.) DHBW Heidenheim DHBW Stuttgart Telefon +49.7321.2722.211 Telefon +49.711.1849.857 gramlich@dhbw-heidenheim.de delmer@dhbw-stuttgart.de Studiengangsleiter BWL-Bank
Sie können auch lesen