CAR CONNECT SPEZIAL Welche Automodelle liegen bei - umlaut

Die Seite wird erstellt Viona Martens
 
WEITER LESEN
CAR CONNECT SPEZIAL Welche Automodelle liegen bei - umlaut
MERCEDES EQC
                                                         MBUX und Elektromobilität –
                                                         zwei Zukunfts-Konzepte, die
  Die Test-Instanz für Smartphones und Connectivity      perfekt zusammenpassen

 CAR CONNECT
 SPEZIAL
                                            Welche Automodelle liegen bei
                                            Infotainment, Navigation, Connectivity
                                            und User Experience vorn?

          PORSCHE TAYCAN
          Ein erster Blick auf Connec­
          tivity und Infotainment
          im neuen Elektro-Sportler

AUDI
E-TRON
Mit überzeugender Vernetzung und
Bedienung an die Spitze des Rankings
von connect und umlaut
CAR CONNECT SPEZIAL Welche Automodelle liegen bei - umlaut
TOP DIGITAL ANGEBOT TESTEN

  SICHERN SIE SICH DIE DIGITALE AUSGABE

         1:1 DER KOMPLETTE HEFTINHALT

                  FÜR IOS UND ANDROID

EIN ZUGANGSCODE FÜR ALLE PLATTFORMEN

                              ABEN
                        3 AUSG R
                                U
                          FÜR N
                                 5€

  JETZT ONLINE BESTELLEN UNTER: www.connect.de/mini-abo-digital
                     connect erscheint im Verlag: WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH, Richard-Reitzner-Allee 2, 85540 Haar, Handelsregister München, HRB 154289
CAR CONNECT SPEZIAL Welche Automodelle liegen bei - umlaut
EDITORIAL / INHALT

CAR CONNECT                                                                                                 Liebe Leserinnen,
4      Audi A6
       Die Business-Klasse von Audi hat die Connectivity-                                                   liebe Leser,
       Gene ihres großen Bruders A8 geerbt.
10 S
    koda Karoq                                                                                             Was wir von unseren Smartphones
   Wie schlägt sich der Kompakt-SUV im Vergleich                                                            ­gewohnt sind, prägt auch unsere
   zu den Lösungen der Premiumhersteller?                                                                    ­Erwartungen an die Funktionalität und
16 P
    orsche Cayenne                                                                                           Bedienerfreundlichkeit anderer Geräte
   Halten Unterhaltung, Kommunikation und Vernet-                                                             und Systeme in unserem Alltag. Das
   zung des Porsche mit seinem Reisekomfort mit?                                                              gilt auch fürs Auto. Es ist daher kaum
22 M
    ercedes CLA                                                                                              mehr einzusehen, warum man bei der
   Wie schneidet die „Mercedes Benz User Expe-                                                                ­Steuerung von Navi­gation, Infotainment
   rience“ (MBUX) im harten Konkurrenzvergleich ab?
                                                                                                               und vernetzten Fahrzeugfunk­tionen
28 B
    MW X5                                                                                                     ­Abstriche gegenüber Tablet und Smart-
   Bietet der Vorreiter in Sachen Car Connectivity                                                              phone machen sollte.
   auch heute noch mehr als seine Mitbewerber?
                                                                                                                Genau dies ist der Anspruch, wenn die
34 V
    olvo V60                                                                                                   Experten von connect und umlaut die
   Wo der smarte Schwede in puncto Connectivity                                                                 Connectivity und User Experience
   punkten kann – und wo er Defizite zeigt.
                                                                                                                ­moderner Fahrzeuge testen. Auf den
40 A
    udi e-tron                                                                                                  folgenden Seiten lesen Sie, was dabei
   Der erste vollelektrische Audi feiert auch beim
   Infotainment einen Einstand nach Maß.
                                                                                                                 bisher an Testergebnissen zusammen-
                                                                                                                 gekommen ist. Und erfahren Sie so,
46 J
    aguar I-Pace                                                                                                welche Fahrzeugmodelle in dieser
   Mit dem I-Pace setzt Jaguar seine Duft­marke bei
   Elektroautos – und auch bei der Connectivity?                                                                 ­immer ­wichtiger werdenden Disziplin
                                                                                                                  die ­Nase vorn haben.
48 M
    ercedes EQC
   Ist der erste Stromer der Schwaben auch bei
   Connectivity und User Experience wegweisend?
58 P
    orsche Taycan
   Ein erster Blick auf Infotainment und Vernetzung
                                                                                                           Werden Sie
   im neuen Elektro-Sportler aus Zuffenhausen.
                                                                                                           unser Fan!
BRANCHE
60 u
    mlaut – dieser Name ist Programm
   Was hinter dem neuen Namen von connects
   Netztest- und Autotest-Partner steckt.

62 C
    onnectivity – der Schlüssel zum Erfolg?
   umlaut-CEO Hakan Ekmen im Gespräch über die
   immer wichtigere Rolle der Fahrzeugvernetzung.
                                                                                                            www.facebook.com/connect.magazin
                                                                                                            www.instagram.com/connect_magazin

                    IMPRESSUM
    Verlagsleiter und Herausgeber:      Redaktion und Autoren: Joachim Bley,           Layout und Konzeption:                 Geschäfts­führer Verlag:
    Dirk Waasen                         Michael Peuckert, Bernd Theiss                 Matthias Herlitze                      Kurt Skupin
    Chefredakteur: Marc-Oliver Bender                                                                                         Verlagsanschrift:
    Projektleitung Readly Special:      Schlussredaktion: Astrid Hilmer-Bruer,         Bilder: Hersteller, Shutterstock.de    WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH,
    Hannes Rügheimer                    Gerlinde Dalder, Sabine Schmitt, Irmhild Tieck Anzeigenleitung: Vasili Tsialos        Richard-Reitzner-Allee 2, 85540 Haar

                                                                                                                                       connect.de car connect-Spezial   3
CAR CONNECT SPEZIAL Welche Automodelle liegen bei - umlaut
CAR CONNECT AUDI A6 AVANT

                                                                                          Der Audi A6 Avant muss sich dem

                  STARKER
                                                                                          Connectivity- und User-Experience-
                                                                                          Testverfahren von connect und
                                                                                          ­umlaut stellen. Lesen Sie, was die
                                                                                           ­Ingolstädter in Sachen Vernetzung

                  EINSTAND                                                                  auf die Straße bringen.

                              M
                                           oderne Autos werden       nau dieses Erlebnis nun auch im        zusammengetan und ein Test­
                                           immer smarter und brin-   Auto haben.                            verfahren entwickelt, das auch die
                                           gen eine Vielzahl an        Um diesem schnell voranschrei-       User Experience und nicht nur die
                                           Funktionen mit, die der   tenden Wandel Rechnung zu tra-         reine Funktionalität der Connected-
                               Nutzer andernorts in seinem All-      gen, haben sich connect und umlaut     Car-Services unter die Lupe nimmt.
                               tag zu schätzen gelernt hat. Da-                                               Den Anfang in der neuen Test­
                               durch wächst natürlich auch die        AUDI A6 AVANT SPORT                   reihe macht der Audi A6 Avant, der
                               Erwartungshaltung an den fahr­         50 TDI QUATTRO                        die starken Connectivity-Gene des
                               baren Untersatz, denn in puncto                                              großen Bruders A8 geerbt hat und
                               Sprachbedienung und Connectivi-         Leistung kW/PS:          210/286    so bestens für den harten Test ge-
                               tät ist man mittlerweile von Smart-     max. Drehmoment:          620 Nm    wappnet sein sollte. Ob diese Prä-
                               phone und Sprachassistenten à la        Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h     misse der Realität entspricht?
                                                                       Beschleunigung: 
                               Alexa verwöhnt – und möchte ge-                                                                 Michael Peuckert
CAR CONNECT

                                                                       (0-100 km/h)                5,7 s
                                                                       Testverbrauch:  6,1-9,3 l/100 km
                                                                       Preis:            ab 62 850 Euro

              4        car connect-Spezial
CAR CONNECT SPEZIAL Welche Automodelle liegen bei - umlaut
Infotainment

                                                                                                                                                    CAR CONNECT
Mit seinen drei Displays, dem gelungenen Bedienkonzept sowie reichlich Unter-
haltungsoptionen hat der Audi sehr viel zu bieten.

  Ist der Audi A6 Avant mit dem „MMI Navi-     Fahrzeugfunktionen wie etwa die Tempera-
gation Plus mit MMI Touch Response inklu-      turregelung („Mir ist kalt!“) beherrscht. Für
sive Audi Virtual Cockpit“ (2200 Euro) aus-    die Lautstärkeregelung steht neben den
gestattet, dann verwöhnt der Ingolstädter      Tasten am Lenkrad zudem ein Drehregler
gleich mit drei fein aufgelösten Displays.     auf dem Mitteltunnel parat.                       Das Hauptmenü ist übersichtlich gestaltet
Hinter dem Lenkrad verrichtet eine 12,3 Zoll      Als Besonderheit bieten Media- und Kli-        und kann wie auch die linke Feature-Spalte
große Anzeige ihren Dienst und zeigt die       madisplay ein haptisches Feedback beim            vom Nutzer angepasst werden.
gewählten Inhalte gestochen scharf an. Als     Bedienen. Der Nutzer kann die Funktion
Mediendisplay in der Mittelkonsole kommt       auch abschalten oder als Tastenersatz kon-
zudem ein 10,1 Zoll großer HD-Touchscreen      figurieren. In letzterem Fall muss dann ein
zum Einsatz, der für unseren Geschmack         höherer Druck auf das Display ausgeübt
aber einen Tick zu tief platziert ist.         werden, um Funktionen zu starten. Ein ein-
   Komplettiert wird das Duo im Testwagen      faches Berühren reicht nun nicht mehr.
von einem Head-up-Display (1400 Euro)             Die Benutzeroberfläche ist top und lässt
sowie einer weiteren Anzeige im 8,6-Zoll-      sich intuitiv steuern. Manche Funktionen
Format unterhalb des Mediadisplays. Die-       stecken allerdings in tiefen Menüebenen. Im
ses übernimmt im Normalfall die Klima­         linken Seitenbereich gibt es eine Spalte mit      Je nach Ausstattung und Einbindung von
                                                                                                 Streamingdiensten über die „myAudi“-App
steuerung des A6 Avant. Der Fahrer kann        fünf Funktionen, vier davon kann man mit          ist die Medienauswahl sehr üppig.
einen Teil der Fläche aber auch nutzen, um     seinen Favoriten bestücken und so beson-
Shortcuts von Radiosendern oder Kontak-        ders schnell anwählen. Auch die Reihenfol-
ten abzulegen – und das sogar auf mehre-       ge der Menüpunkte lässt sich per Drag-
ren Ebenen. Bei Bedarf wird hier eine          and-drop festlegen.
Qwertz-Tastatur eingeblendet, aber auch           Den Unterhaltungspart meisterte der
handschriftliche Buchstaben und ganze          Audi problemlos. Ausgestattet mit einem
Wörter werden erkannt, was in der Praxis       DAB+-Empfänger (430 Euro) beherrscht er
gut klappte.                                   alle Empfangsvarianten. Ein DVD-Laufwerk
   Die Bedienung des Infotainmentsystems       (120 Euro) sowie die Medienwiedergabe per
erfolgt über die Touchdisplays, Tasten am      USB oder WLAN sind ebenfalls dabei. Was           Das Klima-Display beherbergt nicht nur die
Lenkrad oder über die Sprachbedienung,         fehlt sind direkt in das Infotainment-System      Shortcuts des Nutzers, sondern dient je nach
die natürliche Sprache versteht und auch       eingebundene Streamingdienste.              >>   Funktion auch als Eingabefläche für Text.

                                                                                                              connect.de car connect-Spezial    5
CAR CONNECT SPEZIAL Welche Automodelle liegen bei - umlaut
CAR CONNECT AUDI A6 AVANT

                  Navigation
                  In sämtlichen Navigations-Disziplinen verdient sich der A6 Avant Bestnoten und verwöhnt mit toller Darstellung, prakti-
                  schen Live-Informationen und gelungener Routenführung.

                  Die Google-Earth-Navigation auf dem 12,3 Zoll      Dank der Live-Informationen erfährt der Fahrer   Dank hochauflösendem Kartenmaterial, hier mit
                  großen Cockpit-Display präsentiert sich mehr als   vorab, wie viele Parkplätze im Wunschparkhaus    3-D-Gebäuden, kann der A6 Avant Straßen und
                  beeindruckend.                                     noch zur Verfügung stehen.                       damit auch das Auto spurgenau darstellen.

                    Beim Thema Navigation fährt der Audi             heißt, der Fahrer sieht auf dem Display, auf     „On-Street-Parking“, die Anzeige von Park-
                  große Geschütze auf. Es ist schon genial,          welcher Spur er gerade fährt, etwa auf der       möglichkeiten direkt an der Straße.
                  sich vom großen Cockpit-Display mit                linken von vier. Dies ist in fremden Städten         In der Praxis konnte die Navigation des
                  Google-Earth-Ansicht durch den Verkehrs-           ein großer Vorteil. Hier helfen auch detail-     A6 Avant auf ganzer Linie überzeugen.
                  dschungel leiten zu lassen. Deutlich abge-         lierte 3-D-Ansichten von Gebäuden bei der        Während des 14-tägigen Testzeitraums
                  speckter geht es natürlich bei der Head-           Orientierung.                                    gab sich der Ingolstädter keine Blöße und
                  up-Anzeige zu, die aber dafür sorgt, das              Die Zieleingabe gelingt zu jeder Zeit         erzielte bei allen Testern Bestnoten für
                  der Blick des Fahrers nicht zwingend zu            problemlos per Sprache oder Touch und            Routenberechnung und Zielführung. Die
                  einem der Displays wandern muss.                   ist selbsterklärend. Da das Audi-System          akustische Routenführung fand das richtige
                     Auch bei der restlichen optischen Rou-          natürliche Sprache versteht, klappen auch        Maß an Informationen und nervte nie mit zu
CAR CONNECT

                  tenführung bleiben keine Wünsche offen.            Ansagen wie „Ich möchte zum Italiener“           vielen Ansagen. Auch im Falle eines Staus
                  So erhält der Fahrer eine Streckenüber-            oder „Parkhaus in der Nähe“ zuverlässig.         wurde der Fahrer passend informiert und
                  sicht mit alternativen Routen und es wer-          Bei ersterer Anfrage erhält der Fahrer eine      die Umfahrungen entsprachen größtenteils
                  den Spurempfehlungen, Autobahnaus­                 Auswahl präsentiert, die sogar mit Online-       unserer Testreferenz Google Maps/Waze.
                  fahrten oder auch Kreuzungsdetails schön           Yelp-Bewertungen aufgewertet ist, wäh-           Für ein Traumergebnis fehlten lediglich
                  verständlich angezeigt. Als Besonderheit           rend bei Parkhäusern die Verfügbarkeit           ­E xtras wie etwa eine Augmented-Reality-
                  beherrscht der Audi sogar die spurgenaue           von Stellplätzen angezeigt wird. Bei den          Funktion, doch ein „sehr gut“ in dieser
                  Positionierung in größeren Städten. Das            Live-Informationen vermissten wir lediglich       ­Disziplin kann sich sehen lassen.

              6            car connect-Spezial
CAR CONNECT SPEZIAL Welche Automodelle liegen bei - umlaut
Connectivity
                                                                                   Die „myAudi“-
                                                                                   App zeigt einen
                                                                                   vollständigen
                                                                                   Statusbericht des
                                                                                   Fahrzeugs an.

Bei der Vernetzung bleiben kaum Wünsche offen. Die logische
Konsequenz ist ein „sehr gut“ in dieser Kategorie.

                                                                                                                   CAR CONNECT
   Als eines der aktuell moderns-   belastung im Fahrzeug reduziert.
ten Fahrzeuge der oberen Mittel-       Volle Punktzahl konnte der
klasse bringt der Testwagen alle    A6 Avant dann auch für die „Tele-
wichtigen Services und Schnitt-     fonie“ erreichen. Gespräche wa-
stellen mit. Das verbaute Info-     ren in beide Richtungen klar und
tainmentsystem sorgt etwa für       sehr gut verständlich. Zudem
das komplette Portfolio der         werden SMS angezeigt und auf
Dienste „Audi connect Navigation    Wunsch vorgelesen. Per Text-to-
& Infotainment“. Es beeinhaltet     Speech lassen sich neue Text-
nicht nur die Google-Earth-Navi-    nachrichten sogar diktieren. Dies
gation und Live-Traffic-Infos,      gilt alles auch für E-Mails. Dazu
sondern auch einen WLAN-Hot-        gesellen sich Nachrichten,                             Neben SMS las-
                                                                                           sen sich auch
spot und jede Menge weiterer        Wetter­infos und sogar Kraftstoff-
                                                                                           E-Mails auf dem
Goodies.                            preise. Schade ist lediglich, dass                     Display anzeigen
   Neben der im Auto verbauten      der A6 Avant keinen Browser                            und vorlesen.
E-SIM für LTE gibt es in der Mit-   bietet – das Surfen im Web ist
telarmlehne auch einen SIM-Slot     also nicht möglich.
für eine Karte vom Nutzer, zwei        Einen tollen Eindruck konnte
USB-A-Buchsen für Daten- und        zudem die „myAudi“-App hinter-
Ladeverbindungen, sowie einen       lassen. Der Fahrer erfährt hier
SD-Speicherkartenslot. WLAN         aktuelle Fahrzeugdaten, kann
und Bluetooth komplettieren das     Navigationsziele zum Auto sen-
üppige Angebot im A6 Avant.         den und die Türen öffnen oder
   In der Mittelarmlehne findet     schließen. Auch den aktuellen                          Im Menü finden
sich auch die Ablagefläche für      Status der verschiedenen Syste-                        sich die Einstel-
drahtloses Laden, um kompa­         me gibt es hier zu entdecken.                          lungen zu Mobil-
                                                                                           funk, WLAN und
tible Smartphones mit Energie       Auf Wunsch navigiert einen die                         Bluetooth.
zu versorgen. Liegt das Mobil­      „myAudi“-App auch zum Auto
telefon in der Ablage, wird es      oder – am Parkplatz angekom-
­zudem an die Fahrzeugantenne       men – zum end­gültigen Ziel. Mit
 gekoppelt, was den Empfang         dieser starken Leistung verdient
 verbessert und die Strahlen­       sich der Audi ein „sehr gut“. >>

                                                                         connect.de car connect-Spezial        7
CAR CONNECT SPEZIAL Welche Automodelle liegen bei - umlaut
CAR CONNECT AUDI A6 AVANT

                                                                                         User Experience
                                                                                         Der neue Audi A6 zeigt im Test ein gutes Nutzererlebnis
                                                                                         bei den Connected-Car-Services. Dennoch konnte hier auch
                                                                                         noch Verbesserungspotenzial entdeckt werden.

                                                                                           Im UX-Test musste sich der A6        der Sprachbedienung eher et-
                                                                                         Avant dem Expertenteam von             was schwieriger.
                                                                                         umlaut stellen und zeigen, wie            Weniger glücklich waren die
                                                                                         sich die App- und Connectivity-        Tester auch beim Thema Strea-
                                                                                         Features im Alltag nutzen lassen       mingdienste. Diese werden
                                                                                         – was im Großen und Ganzen             grundsätzlich angeboten, müs-
                                                                                         gut klappte. So erzielte der Audi      sen aber über die „myAudi“-App
                                                                                         etwa in der Kategorie „Navigation“     angemeldet werden, was wenig
                                                                                         Best­noten. Speziell die integrierte   intuitiv ist. Zudem fehlte der
                                                                                         Parkplatzsuche wusste hier zu          Platzhirsch Spotify im Portfolio.
                                                                                         überzeugen. Auch das haptische            Apropos „myAudi“-App: Diese
                                                                                         Feedback des Infotainmentsys-          konnte sich ein „sehr gut“ bei
                                                             Hält der Audi A6 Avant in
                                                           puncto „User Experience“,     tems gefiel, auch wenn dieses          den Experten sichern. Es lassen
                                                           was er auf den ersten Blick   bei der Bedienung von Apple            sich problemlos POIs an das
                                                            verspricht? Die Experten     Carplay und Android Auto nicht         Auto senden, die dann als Nach-
                                                            von umlaut haben ihn auf     mehr verfügbar war.                    richt auf dem Infotainmentsys-
                                                           Herz und Nieren gestestet.       Die Experten entdeckten aber        tem erscheinen. Leidglich die
                                                                                         auch Schwachstellen. In den            Türöffnung per App dauerte in
                                                                                         Kategorien „Sprachbedienung“           der Praxis oftmals sehr lange,
                                                                                         und „Unterhaltung“ gab es              was den Nutzer dazu bewegen
                                                                                         Punktabzüge für den Audi. Wird         könnte, zukünftig wieder auf den
CAR CONNECT

                                                                                         per Sprachsteuerung ein Befehl         klassischen Fahrzeugschlüssel
                                                                                         erteilt, den das System nicht          zurückzugreifen.
                                                                                         ausführen kann, erfolgte keine            In der Summe überwiegen die
                                                                                         entsprechende Rückmeldung,             guten Erfahrungen der umlaut-
                                                       Die „myAudi“-App ist              stattdessen wird manchmal ein-         Experten mit dem Audi A6 Avant
                                                       top und bietet Navigati-          fach eine andere Aktion ausge-         und so konnte sich dieser in der
                                                       on bereits vor und auch           führt. Auch bei manchen Dialek-        Kategorie „User Experience“ die
                                                       nach der Fahrt inklusive
                                                       nahtloser Übergabe an             ten war die Verständigung mit          Verbalnote „gut“ sichern.
                                                       das und vom Fahrzeug.

                  Fahrerassistenz
                  Das Thema Fahrerassistenz-Systeme fließt zwar nicht in die Car Connect-Bewertung mit ein, doch wir wollen die zahlrei-
                  chen Möglichkeiten des Audi A6 Avant nicht verschweigen.

                    Die einen Fahrer lieben sie, die an-    tik machte im Audi auf Langstrecke
                  deren lassen sie das gesamte Fahr-        vor allem die automatische Abstands-
                  zeugleben unangetastet. Die Rede ist      regelung in Verbindung mit dem
                  von Assistenzsystemen im Auto. Da-        Spurführungsassistenten eine sehr
                  von hatte der Testwagen des A6            gute Figur. Speziell im Stau sorgte
                  Avant reichlich zu bieten. So war das     dann die Stop-and-go-Funktion für
                  Modell mit dem „Assistenzpaket            reichlich Komfort.
                  Tour“ (hier Bestandteil des „Busi-           Beeindruckend ist auch der Nacht-
                  nesspakets“ für 4240 Euro), dem           sichtassistent, der auf dem Cockpit-
                  „Assistenzpaket Stadt“ (1200 Euro),       Display dank Wärmebildkamera die
                  „Umgebungskameras“ (370 Euro) so-         Nacht zum Tage werden lässt. Er-
                  wie dem „Nachtsichtassistenten“           kennt das System Personen oder              Die Umgebungskameras des Audi A6 Avant sorgen für eine
                  (2150 Euro) ausgestattet. In Verbin-      Tiere auf der Straße, werden diese          beeindruckende Rundumsicht. Der Nutzer kann zudem aus
                  dung mit der serienmäßigen Automa-        auf der Anzeige gelb markiert.              verschiedenen Blickwinkeln wählen.

              8            car connect-Spezial
CAR CONNECT SPEZIAL Welche Automodelle liegen bei - umlaut
Testergebnisse
                                                                                  Marke                                                Audi
                                                                                                                              A6 Avant Sport 50
                         So testen umlaut und                                     Modell                                         TDI Quattro
                                                                                                                                 MMI Navigation
                         connect User Experience                                  Infotainmentsystem                           Plus mit MMI Touch
                                                                                                                               Response inkl. Audi
                                                                                                                                  Virtual Cockpit
                                                                                  Grundpreis1/Testwagenpreis1(Euro)             62 850/108 020
Während sich connect um die Themen Infotainment, Navigation und                   bewertungsrelevante Mehrausstattung1(Euro)          4810
Connectivity kümmert, testet umlaut das Nutzererlebnis der Connected-         Ausstattung
Car-Services moderner Autos. Hier erfahren Sie die Details.                       Display
                                                                                  Hauptdisplay/Auflösung             (Zoll/Pixel)     10,1/1540x720
  Die Connected-Car-Services           jedes Use Cases einen Referenz-            Zusatzdisplay/Diagonal/Cockpitdisplay (Zoll)          1/8,6/12,3
(CCS) der Autos werden in einem        wert zu haben, identifizierten die         Touch/haptisches Feedback/Head-Up-Display               Å/Å/Å
Test mit vier Experten untersucht.     Fachleute im Vorhinein Referenz-           Schnittstellen
Die Experten zeichnen sich durch       Systeme und bewerteten diese.              E-SIM/Nutzer-SIM(Format)/LTE/5G/Car2X              Å/Nano-SIM/Å/Í/Å
mehrjährige Berufserfahrung im         Nach jedem Use Case beantwortet            WLAN/WLAN-Hotspot/Bluetooth                             Å/Å/Å
Bereich Connected-Car-Services         der Tester den After-Scenario-             USB-Typ/Anzahl/Speicherkartenslot                     USB-A/2/SD
                                                                                  Kopplung Außenantenne/Wireless Charging                   Å/Å
und User Experience aus.               Questionnaire (ASQ).
                                                                                  Digital Key                                        Smartphone mit NFC
   Zur Bewertung der Connected            Im zweiten Teil des Modells, dem
                                                                                  User Interface
Services wurde ein zweistufiges        objektbezogenen Test, bewertet                                                                natürliche Sprache/
Modell erarbeitet. Zum einen wer-      der Experte die allgemeine Usability       Sprachbedienung/Infotainment/POI/Fahrzeug                Å/Å/Å
den vordefinierte Use Cases (Auf-      und die Visualisierung der Connec-         Controller/Lenkradta./Funktionsta./Lautstärke          Í/Å/Í/Å
gaben) von den Profis selbststän-      ted-Car-App und des Fahrzeug-              Handschrifterkennung Touchpad/Display                      Í/Å
dig in den Fahrzeugen durchge-         HMIs anhand der Fragebögen                 Nutzerprofile/Hauptmenü anpassbar                          Å/Å
führt (aufgabenbezogene Tests),        UMUX (Usability Metrics for User           Shortcuts/für Sender/Telefonie                     Zusatzdisplay/Å/Å
zum anderen wird sowohl die ge-        Experience) und VisAWI-S (Visual           Unterhaltung
                                                                                  DAB+/Web-/Hybrid-Radio/CD-/DVD-Laufwerk               Å/Å/Å/Å/Å
samtheitliche Usability als auch die   Aesthetics of Websites Inventory).
                                                                                  USB-/WLAN-/Bluetooth-Medienwiedergabe                   Å/Å/Å
visuelle Ästhetik der Connected-       Alle drei Fragebögen werden an-            Streamingdienste                                   über Smartphone-App
App und des Fahrzeug-HMIs be-          hand einer 7-stufigen Likert-Skala         Apple Carplay/Android Auto/Mirrorlink                    Å/Å/Í
wertet (objektbezogene Tests). Als     bewertet, woraus dann der Mittel-          Navigation

                                                                                                                                                                CAR CONNECT
Vorbereitung für die Tests machen      wert aller Experten für jeden Use          Zieleingabe Cont./Touch/Sprache/Karte/Smart.          Í/Å/Å/Å/Å
sich die Experten mit den Neuerun-     Case berechnet wird. Dann wird             dynamische Navigation                              Live Traffic Onboard
gen der herstellerspezifischen         der UX Score jeder Kategorie aus           Ansicht Display Pfeil/2-D/3-D/Google Earth/AR         Å/Å/Å/Å/Í
Connected-Car-Services vertraut,       dem Mittel aller Use Cases je Kate-        Kartenaufbereitung/3-D-Gebäudedarstellung              sehr fein/Å
etwa über die Hersteller-Website.      gorie gebildet, um anschließend            Routenauswahl/Alternativroute                              Å/Å
                                                                                  Anzeige Straße aktuell/folgend/Tempolimit                Å/Å/Å
Im ersten Teil des Modells führen      einen Gesamt UX Score zu erhal-            Manöverinfo Pfeil/Schilder/Spur/spurg. Position         Å/Å/Å/Å
die Experten vordefinierte Use Ca-     ten. Dieser besteht aus dem Mittel-        Live-Infos Parken/Kraftstoffpreis/Bewertungen            Å/Å/Å
ses durch. Um für die Bewertung        wert aller Kategorien.                     Telefonie & Produktivität
                                                                                  Kontakte/Favoriten/Schnellwahl                           Å/Å/Å
                                                                                  SMS Anzeige/Ansage TTS/Eingabe STT                       Å/Å/Å
                                                                                  E-Mail Anzeige/Ansage TTS/Eingabe STT                    Å/Å/Å
Fazit                                                                             Kalender/Browser/Skype
                                                                                  Nachrichten/Wetterinfos/Kraftstoffpreise
                                                                                                                                           Å/Í/Í
                                                                                                                                           Å/Å/Å
 Michael Peuckert,                                                                Smartphone-App
 Redakteur                                                                        Türen öffnen/schließen/Klima starten/stoppen           Å/Å/Í/Í
                                                                                  Standort/Fahrtenbuch                                     Å/Å
                                                                                  senden Adresse/POI/First-/Last-Mile-Navi.              Å/Å/Å/Å
  Der Audi A6 Avant verfehlt mit 421 Punkte nur                                   Fahrzeuginfos/Pushinfos/Alarminfos                      Å/Å/Å
  knapp die Gesamtnote „sehr gut“ und feiert so
                                                                              Testergebnisse
  einen Einstand nach Maß. Kein Wunder, gehört
                                                                                  Infotainment                      max. 100           sehr gut (88)
  das Modell der Ingolstädter doch zur aktuellen
                                                                                  Display                                (50)               44
  Infotainment- und Connectivity-Elite und konnte
                                                                                  User Interface                         (30)               28
  dies im Test auch eindrucksvoll unter Beweis                                    Unterhaltung                           (20)               16
  stellen. Angesichts des Grundpreises von etwa                                   Navigation                        max. 100           sehr gut (93)
  63 000 Euro geht die dafür notwendige Zusatz­                                   Ausstattung                            (40)               36
  investition von knapp 5000 Euro durchaus in                                     Routenberechnung                       (20)               19
  Ordnung. Auch im User-Experience-Test schlägt                                   Zielführung                            (40)               38
  sich der Audi richtig gut und beweist so, dass                                  Connectivity                      max. 150          sehr gut (127)
  eine Vielzahl von Funktionen nicht unbedingt zum                                Schnittstellen                         (40)               33
  Bedienhorror führen müssen. Ganz im Gegenteil                                   Telefonie                              (30)               30
  sorgt das gelungene Bedienkonzept des Audi                                      Produktivität                          (30)               23
                                                                                  Smartphone-App                         (50)               41
  dafür, dass auch weniger technikinteressierte
                                                                                  User Experience                   max. 150             gut (113)
  Fahrer dieses problemlos steuern können.
                                                                                  URTEIL                                                   421
                                                                                    max. 500                                               gut
                                                                              1
                                                                                  Preis zum Testzeitpunkt.

                                                                                                                 connect.de car connect-Spezial             9
CAR CONNECT SPEZIAL Welche Automodelle liegen bei - umlaut
CAR CONNECT SKODA KAROQ

                                  Im linken Lenkradbereich findet
                                  der Fahrer die praktische Laut-
                                  stärkeregelung per Walze, kann
                                  ­Titel oder Sender wechseln und
                                   die Sprachsteuerung aktivieren.
                                   Die Quellwahl erfolgt dagegen
                                   über die Menüführung des
CAR CONNECT

                                 ­digitalen Kombiinstruments.

               MIT SCHWÄCHEN
                Der Skoda Karoq gehört zu den beliebtesten Kompakt-SUVs und verkauft sich
                top. Doch wie ist es um die Fähigkeiten bei modernen Themen wie Infotainment,
                Connectivity und Co. bestellt? Der Test von connect und umlaut klärt auf.

                              S
                                       koda gehört ohne Zweifel         hier logischerweise den konzern­       marke Seat wiederfinden, wobei
                                       zu den Erfolgsgeschichten        eigenen modularen Infotainment­        Skoda bei der dritten Generation des
                                       in der sich aktuell sehr stark   baukasten, kurz MIB genannt, und       MIB eine Vorreiterrolle im Konzern
                                       verändernden Automobil­          so verwundert es dann nicht, dass      einnimmt.
                              branche, und so erfreuen sich die         sich manche Funktionen auch in den        connect und umlaut haben nun
                              Modelle des tschechischen Auto­           Modellen der Mutter Volkswagen         den Skoda Karoq unter den Ge­
                              bauers einer sehr großen und stetig       und ebenso bei der Geschwister­        sichtspunkten Infotainment, Navi­
                              wachsenden Beliebtheit bei den                                                   gation, Connectivity und nicht zu­
                              Käufern. Einen gewichtigen Anteil                                                letzt User Experience getestet, und
                              an diesem Erfolg hat dabei sicher­         SKODA KAROQ STYLE                     dabei doch leider einiges an Nach­
                              lich auch das beliebte Kompakt-            2,0L TDI 4X4 DSG                      holbedarf im Vergleich zu den aktu­
                              SUV Karoq, das sich hier unserem                                                 ellen Lösungen der Premiumherstel­
                              ­Infotainment- und Connectivitytest         Leistung kW/PS:          110/150    ler vom Schlage eines Audi, BMW
                                                                          Drehmoment:              340 Nm
                               stellt.                                                                         und Mercedes festgestellt. Wo es im
                                                                          Höchstgeschwindigkeit: 193 km/h
                                 Da Skoda zum Volkswagen-Kon­             Beschleunigung:                     Detail hakt, erfahren Sie auf den fol­
                               zern gehört, nutzt der Autohersteller      (0-100 km/h)                9,2 s   genden Seiten.       Michael Peuckert
                                                                          Testverbrauch:  5,8-8,9 l/100 km
                                                                          Preis:            ab 35 240 Euro
         10           car connect-Spezial
Scannen Sie den
                                 Der 9,2 Zoll große Touchscreen im Karoq löst mit 1280 x                                          QR-Code, und
                                 640 Pixeln auf und stellt die Inhalte recht scharf dar. Der                                      erfahren Sie, wie
                                 Homescreen bietet eine praktische Splitscreendarstellung                                         umlaut und connect
                                 mit drei Elementen. Die Inhalte der beiden kleineren Ele-                                        die Vernetzung im
                                 mente kann der Nutzer selber definieren. Die Lautstärkere-                                       Auto testen.
                                 gelung über Sensortasten ist im Alltag allerdings mühsam.

                           In der Mittelkonsole vor dem Getriebewählhebel findet der Nutzer
                         gleich zwei USB-A-Buchsen, um Geräte zu laden, Mediainhalte über
                              Speichermedien wiederzugeben oder auch das Smartphone per
                            ­Android Auto, Apple Carplay oder Mirrorlink in das Infotainment­
                                            system Columbus des Skoda Karoq einzubinden.

                                                                                                                                                          CAR CONNECT
Infotainment
Trotz der recht guten Entertainmentausstattung des Karoq sorgen die schwache Sprachbedienung und das nicht immer
stimmige Bedienkonzept mit Sensortasten lediglich zu einem durchschnittlichen Ergebnis.

    Für den Karoq bietet Skoda mehrere Info­       Verfügung und der kann mit Musik, Fotos              Hauptmenü ist mit schicken Icons gestaltet
tainmentsysteme an, von denen im Test­             oder auch Videos belegt werden. Auf der              und bietet alternativ eine „Rondell-Ansicht“.
wagen die größte Ausbaustufe Columbus in           Vermisstenliste stehen aber leider wichtige               Die Bedienung des Infotainmentsystems
Form des „Ausstattungspaket Business               Features. So gibt es etwa keine direkte Ein­         erfolgt dabei primär über den Touchscreen
­Columbus“ für 2390 Euro verbaut war. Das          bindung von Streamingdiensten oder auch              oder die Lenkradtasten. Da es keinerlei
 System kommt mit einem 9,2 Zoll großen            Webradio in das System. Diese Funktionen             Hardkeys am Columbus-System gibt, ist die
 Touchscreen mit Glasfront und Sensor­             gelangen nur über den Umweg Bluetooth                Auswahl einer neuen Musikquelle leider et­
 tasten, Festplattennavigation, Bluetooth,         oder „SmartLink+“ per Android Auto, Apple            was umständlich, denn der Nutzer muss im­
 DVD-Laufwerk, Sprachbedienung sowie               Carplay oder auch Mirrorlink in den Skoda.           mer den Umweg über des Hauptmenü ge­
 „SmartLink+“ für die Smartphoneanbin­               Die Benutzeroberfläche gefällt dagegen             hen. Auch fehlt ein Lautstärkeregler, die
 dung. Ein Head-up-Display hat der Karoq           im Test. So gibt es auf dem Homescreen               ­Sensortasten machten hier keine gute Figur.
 leider nicht an Bord, dafür sorgt das „Digi­      drei Elemente, von denen zwei vom Nutzer                  Dies gilt leider auch für die schwache
 tale Kombiinstrument“ (390 Euro) für Kom­         mit Funktionen belegbar sind. Auch das                Sprachbedienung, die über eine Taste am
 fort sowie umfangreiche Darstellungsop­                                                                 Lenkrad gestartet wird. Die Erkennungsrate
 tionen für Navigation, Telefonie und Musik­                                                             im Test war schlicht und einfach schlecht.
 wiedergabe. Nutzerprofile halten zudem                                                                  Dafür gefällt die Gestensteuerung des
 mit „Personalisierbare Schlüssel“ (40 Euro)                                                             ­Karoq. So lassen sich über eine Wischgeste
 Einzug in das SUV.                                                                                       etwa die Menüebene oder auch Sender
    Als Besonderheit stehen dem Fahrer et­                                                                ­sowie Titel berührungslos und zuverlässig
 wa 10 GB an Festplattenspeicher zur freien                                                                wechseln.                               >>

                                                   Unter „Menü“ gibt es auf zwei Ebenen alle Funktio­
                                                   nen des Systems zu sehen. Dank Gestensteuerung
                                                   lassen sich die Ebenen berührungslos wechseln.                     connect.de car connect-Spezial     11
CAR CONNECT SKODA KAROQ

                Navigation
                Auf den zahlreichen Testkilometern hinterließ der Skoda Karoq einen guten Eindruck und gefiel bei Routenführung und
                Routenauswahl gleichermaßen. Im Detail gibt es aber trotz der Wertung „gut“ noch Raum für Verbesserungen.

                Auf dem Hauptbildschirm lassen sich Zusatz-    Neben der im oberen Bereich angezeigten Spur-        Ist der Karoq mit dem Internet verbunden, infor-
                informationen, wie etwa die demnächst anste-   empfehlung werden auch Abbiegehinweise inklu-        miert er seinen Fahrer über aktuelle Benzinpreise
                henden Manöver, einblenden.                    sive Schilderanzeige (nicht im Bild) eingeblendet.   oder über die Auslastung von Parkhäusern.

                  Um die Navigation zu starten, muss der       ­ outenführung gibt es nur bei Nutzung von
                                                               R                                                    als zuverlässiger Routenführer beweisen
                Fahrer den Weg über das Menü nehmen,           nicht nativer Navigation, etwa über Android          und hinterließ dabei zumeist einen guten
                dem Karoq über die App per Smartphone          Auto mit Google Maps. Dafür zeigt der Skoda          Eindruck. Ist das Ziel erst einmal per Spra­
                ein Ziel senden oder alternativ sein Wunsch­   je nach Zoom-Grad auch 3D-Gebäude an,                che (was im Test leider wie erwähnt nicht
                ziel per Sprache über die Taste am Lenkrad     was bei der Orientierung in fremden Städten          sehr gut funktionierte) oder Touch-Tasten
                ansagen. Letzteres führte im Test allerdings   hilfreich sein kann.                                 eingegeben, kann das Skoda Columbus-
                nicht sehr oft zum gewünschten Ergebnis,           Einen großen Mehrwert erhält der Fahrer          System mit tendenziell eher zurückhaltender
                sodass die Eingabe zumeist per Touch­          durch das digitale Kombiinstrument. So hält          akustischer und guter optischer Routen­
                screen erfolgte.                               der Karoq gleich mehrere verschiedene                führung aufwarten und bringt den Fahrer
                   Das Columbus-System berechnet auf           ­Navigationsdarstellungen auf dem 10,2 Zoll          so zuverlässig an sein Ziel.
CAR CONNECT

                Wunsch gleich mehrere Routen, und der           großen Bildschirm bereit. Dies reicht bis              Schwächen konnten wir dabei haupt­
                Fahrer kann seinen Favoriten direkt auf dem     hin zu einer Vollbilddarstellung (siehe Bild        sächlich bei der prognostizierten Ankunfts­
                Display auswählen. Ist der Skoda mit dem        unten). Den Blick auf das zentrale Display          zeit entdecken, die im Test eine Abweichung
                Internet verbunden werden Echtzeitver­          kann sich der Fahrer dann getrost sparen,           von bis zu 18 Minuten auf einer 180-km-
                kehrsinformationen mit einkalkuliert. In        zumal im Cockpit auch Spurempfehlungen              Testfahrt gegenüber unserer Referenz
                puncto Darstellung muss sich der Skoda-         mit angezeigt werden.                               Google Maps ergab. Trotz diesem kleinen
                Karoq-Fahrer mit 2D- und 3D-Routenfüh­             Im Praxistest musste sich der Skoda              Manko verdient sich der Skoda Karoq hier in
                rung begnügen, denn fotorealistische            ­Karoq auf insgesamt über 800 Kilometern            Summe die Note „gut“.

         12              car connect-Spezial
Connectivity
                                                                 Die Grundausstattung des Karoq ist ok, doch in puncto
                                                                 ­Produktivität und App-Funktionalität gibt es Nachholbedarf.

                                                                                                                                                  CAR CONNECT
                                      Bis auf Hupen und             Dank des „Ausstattungspaket       WLAN-Hotspot eine Daten­
                                      Blinken gab es bei         Business Columbus“ bringt der        verbindung bereitstellen.
                                      unserem Testwa-            Karoq auch einiges an Connec­                Dann findet der Fahrer im
                                      gen leider keine           tivity-Ausstattung mit. So hat der   Hauptmenü unter „Skoda Con­
                                      weiteren Remote-
                                                                 Testwagen dann auch ein LTE-         nect“ allerhand nützliche Fea­
                                      services zu ent­
                                      decken.                    Modem, die „Phonebox“, mit           tures. So lassen sich nicht nur
                                                                 Kopplung zur Außenantenne und        aktuelle Nachrichten, Wetterinfos
                                                                 QI-Ladefläche sowie die „Premium     und Sonderziele aufrufen, son­
                                                                 Freisprecheinrichtung rSAP“ und      dern man kann sich auch über
                                                                 die Smartphoneschnittstelle          aktuelle Kraftstoffpreise und
                                                                 „SmartLink+“ für Android Auto,       ­Auslastung von Parkhäusern in
                                                                 Apple Carplay und Mirrorlink ver­     Echtzeit informieren. Als Be­
                                                                 baut. Über zwei USB-A-Buchsen         sonderheit lassen sich auch
                                                                 in der Mittelkonsole nimmt das        ­Updates, wie etwa neues Karten­
                                                                 Smartphone Kontakt zu Colum­           material per OTA-Update in das
                                                                 bus auf, zwei SD-Kartenslots           System laden.
                                                                 spielen Mediadateien zu und                  Schwach sieht es dagegen
                                                                 ­befinden sich ebenso wie der          l­eider im Kapitel „Produktivität“
                                                                  SIM-Slot für das LTE-Modem im         aus, denn E-Mail und Bowser
                                                                  Handschuhfach beim DVD-Lauf­          sind schlicht und einfach nicht
                                                                  werk. Komplettiert wird die Con­      vorhanden. Die App „Skoda
Im vorderen Bereich der Mittelkonsole befindet sich die induk-    nectivity-Ausstattung von WLAN,       ­Connect“ gefiel im Test durch ihr
tive Ladefläche für kompatible Smartphones. Eine Kopplung an      WLAN-Hotspot und natürlich             ­tolles Design, doch praktische
die Außenantenne ist hier ebenfalls vorhanden.                    Bluetooth.                              Remoteservices, um etwa aus
                                                                    Damit der Karoq seine Online­         der Ferne das Auto zu verschlie­
                                                                  dienste inklusive Verkehrsinfor­        ßen oder zu öffnen, gab es leider
                                                                  mationen in Echtzeit dem Fahrer         nicht zu entdecken. In der Sum­
                                                                  zur Verfügung stellt, muss der          me bleiben so viele Punkte auf
                                                                  Nutzer entweder eine SIM-Karte          der Strecke liegen, und der
                                                                  mit Datentarif in dem LTE-Modem         ­Skoda Karoq kann in der Disziplin
                                                                  platzieren oder aber dem Colum­          „Connectivity“ lediglich ein „aus­
                                                                  bus-System per Smartphone-               reichend“ erzielen.             >>

Die Smartphoneintegration gelingt beim Karoq problemlos per
USB-Kabel, wie hier anhand von Android Auto zu sehen.
                                                                                                         connect.de car connect-Spezial          13
CAR CONNECT SKODA KAROQ

                User Experience
                Mit Schwächen bei der Sprachbedienung und der Navigation er-
                reicht der Karoq bei der UX-Bewertung lediglich ein „befriedigend“.

                     Wie es um die Alltagsperformance des Karoq bestellt ist, musste das
                tschechische SUV dann im User-Experience-Test von umlaut zeigen. Die
                ­Navigation präsentiert sich dabei mit Licht und Schatten. So überzeugte auf
                 der einen Seite die schnelle Berücksichtigung von Echtzeitverkehrsdaten
                 und die damit verbundene automatische Anpassung der Route. Auf der
                 ­anderen Seite gab es jedoch enorme Unterschiede bei der Kalkulation der
                  ­Ankunftszeit im Vergleich zu unserer Referenz „Google Maps“.
                      Viel Verbesserungspotenzial sehen die Tester ebenfalls bei der Sprachbe­
                   dienung des Karoq. So nimmt das System nur bestimmte Befehle entgegen
                   und ist dadurch kaum intuitiv nutzbar. Die Sprachbedienung benötigt gene­
                   rell viel Aufmerksamkeit vom Fahrer, der oft gezwungen ist, auf das Display
                   zu schauen, um Befehle zu bestätigen oder aus einer Liste auszuwählen.
                   Während des Tests wurden diese oftmals falsch oder gar nicht erkannt.
                      Besser sieht es da in puncto Smartphoneintegration aus. Sie funktioniert
                   zwar ledig­lich kabelgebunden, dafür sind Android Auto und Apple Carplay
                   aber lückenlos in das System integriert. Bemängelt wurde von den ­Testern
                   dagegen, dass während der Nutzung keine weitere Bluetoothver­bindung
                   zu einem anderen Mobiltelefon möglich ist.
                                                               Die App „Skoda Connect“ kommt
                                                            in einem modernen sowie attrakti­
                                                            ven Design und bietet einige Indivi­
                                                            dualisierungsmöglichkeiten sowie
CAR CONNECT

                                  Platzhalter               eine intuitive Bedienung. Leider sind
                                                            übliche Funktionen wie das Ver- und
                                                            Entriegeln der Türen über die App
                                                            nicht vorhanden. Dafür gibt es für
                                                            das Pannenmanagement und den
                                                            raschen Verbindungsaufbau ebenso
                                                            ein Lob, wie für die freundlichen Ser­
                                                            vicemitarbeiter. Insgesamt hätten
                                                            sich die Tester jedoch einen größe­
                                                            ren Funktionsumfang beim Skoda
                                                            Karoq gewünscht.
                                                          Die Bedienung über den Touchscreen des
                                                          Karoq gelingt problemlos.

                 Fazit
                 Michael Peuckert,
                 Redakteur

                   Beim Blick auf das Ergebnis für        Bei „Navigation“ gibt es dagegen
                   den Skoda Karoq gibt es in nahe­       noch Potenzial bei den Darstel­
                   zu allen Disziplinen Verbesse­         lungsformen. Die größte Baustel­
                   rungsmöglichkeiten für das             le ist jedoch die Abteilung „Con­
                   tschechische SUV, was auch am          nectivity“. Hier fehlen sämtliche
                   harten Testprozedere von umlaut        Produktivitätsthemen, und auch
                   und connect liegt. Bei „Infotain­      die hübsche App könnte einen
                   ment“ fehlt etwa ein Head-up-          größeren Funktionsumfang bie­
                   Display, ein besseres Bedienkon­       ten. Dies alles schlägt sich am
                   zept und vor allem eine gut funk­      Ende dann auch im User-Expe­
                   tionierende Sprachbedienung.           rience-Part nieder.

         14              car connect-Spezial
CAR CONNECT
                 Kategorie: Navigation

                          GUT
Testergebnisse
    Marke                                                     Skoda
                                                          Karoq Style
    Modell                                                2,0l 4x4 DSG
                                                             Columbus
    Infotainmentsystem                                   Navigationssystem
    Grundpreis1/Testwagenpreis1(Euro)                     35 240/45 259
    bewertungsrelevante Mehrausstattung1(Euro)                2 820
Ausstattung
    Display
    Hauptdisplay/Auflösung              (Zoll/Pixel)      9,2/1280 x 640
    Touch/haptisches Feedback/Head-up-Display                  Å/Í/Í
    Zusatzdisplay/Cockpitdisplay              (Zoll)          Í/10,2
    User Interface
    Sprachbedienung/Infotainment/POI/Fahrzeug           Vorauswahl/Å/Å/Í
    Controller/Lenkradta./Funktionsta./Lautstärke           Í/Å/Í/Í
    Handschrifterkennung Touchpad/Display                     Í/Í
    Nutzerprofile/Hauptmenü anpassbar                         Å/Å
    Shortcuts/für Radiosender/Telefonie                      Å/Å/Å
    Unterhaltung
    DAB+/Web-/Hybrid-Radio/CD-/DVD-Laufwerk                 Å/Í/Í/Å/Å
    USB-/WLAN-/Bluetooth-Medienwiedergabe                     Å/Å/Å
    Streamingdienste                                            Í
    Apple Carplay/Android Auto/Mirrorlink                     Å/Å/Å
    Navigation
    Zieleingabe Cont./Touch/Sprache/Karte/Smart.            Í/Å/Å/Å/Å
    dynamische Navigation                                Live Traffic Onboard
    Ansicht Display Pfeil/2D/3D/Google Earth/AR             Å/Å/Å/Í/Í
    Kartenaufbereitung/3D-Gebäudedarstellung                    fein/Å
    Routenauswahl/Alternativroute                                Å/Å
    Anzeige Straße aktuell/folgend/Tempolimit                  Å/Å/Å
    Manöverinfo Pfeil/Schilder/Spur/spurg. Position           Å/Å/Å/Í

                                                                                 CAR CONNECT
    Live-Infos Parken/Kraftstoffpreis/Bewertungen              Å/Å/Í
    Schnittstellen
                                                         Í/Normal-SIM/Å/
    E-SIM/Nutzer-SIM(Format)/LTE/5G/Car2X
                                                              Í/Å
    WLAN/WLAN-Hotspot/Bluetooth                              Å/Å/Å
    USB-Typ/Anzahl/Speicherkartenslot                      USB-A/2/2xSD
    Kopplung an Außenantenne/Wireless Charging                 Å/Å
    Digital Key                                                  Í
    Telefonie & Produktivität
    Kontakte/Favoriten/Schnellwahl                             Å/Å/Å
    SMS Anzeige/Ansage TTS/Eingabe STT                         Å/Å/Í
    E-Mail Anzeige/Ansage TTS/Eingabe STT                      Í/Í/Í
    Kalender/Browser/Skype                                     Í/Í/Í
    Nachrichten/Wetterinfos/Kraftstoffpreise                   Å/Å/Å
    Smartphone-App
    Türen öffnen/schließen/Klima starten/stoppen             Í/Í/Í/Í
    Standort/Fahrtenbuch                                       Å/Í
    senden Adresse/POI/First-/Last-Mile-Navi.                Å/Å/Å/Å
    Fahrzeuginfos/Pushinfos/Alarminfos                        Å/Å/Å
Testergebnisse
    Infotainment                           max. 100     befriedigend (67)
    Display                                      50             30
    User Interface                               30             19
    Unterhaltung                                 20             18
    Navigation                             max. 100           gut (82)
    Ausstattung                                  40             27
    Routenberechnung                             20             18
    Zielführung                                  40             37
    Connectivity                           max. 150      ausreichend (94)
    Schnittstellen                               40             26
    Telefonie                                    30             28
    Produktivität                                30              9
    Smartphone-App                               50             31
    User Experience                        max. 150     befriedigend (101)
    URTEIL                                                befriedigend
      max. 500                                                 344
1
    Preis zum Testzeitpunkt

                                         connect.de car connect-Spezial         15
CAR CONNECT PORSCHE CAYENNE

                       Die Bedienung über die Lenkradtasten klappt im Alltag
                       sehr gut. Wie vermissen jedoch Tasten für Senderwechsel
                       bzw. Titelsprung oder auch eine Quellenwahl. Immerhin
                       lässt sich die Rauten-Taste auf der rechten Seite mit einer
                       Funktion nach Wahl belegen.

                                   Das „Porsche Communication Management“
                                      im aktuellen Cayenne überzeugt mit toller
                                  Benutzeroberfläche und starker Navigation. Im
CAR CONNECT

                                  Detail gibt es aber auch Lücken zu entdecken.

                  MIT LUFT
                NACH OBEN
                              K
                                        aum ein anderer großer                 mance im Fokus von Käufern und              tuellen Porsche Cayenne E-Hybrid
                                        Autohersteller wird in der             Testern, sondern auch der Reise-            angeschaut und waren begeistert
                                        Wahrnehmung so eng mit                 sowie Langstreckenkomfort – und             von den souveränen Fahreigen-
                                        Sportwagen verknüpft wie               dieser beinhaltet eben auch die             schaften des Plug-in-Hybrids, zu
                               Porsche. Kein Wunder, ist doch das              Themen Unterhaltung, Navigation             denen die zahlreichen, in der Praxis
                               Modell 911 in dieser Fahrzeuggat-               und Vernetzung im Fahrzeug.                 gut funktionierenden Assistenzsys-
                               tung die Ikone schlechthin. Doch im               Wir haben uns daher zusammen              teme beitragen. Natürlich haben wir
                               Portfolio der Zuffenhausener finden             mit unserem Partner umlaut den ak-          das Hauptaugenmerk im Test auf
                               sich bereits seit vielen Jahren nicht                                                       ­unsere Kernkompetenzen Infotain-
                               nur Sportwagen, sondern mit dem                   PORSCHE CAYENNE                            ment und Co gelegt – und mussten
                               Panamera auch eine Limousine und                  E-HYBRID                                   hier leider feststellen, dass Porsche
                               mit dem Cayenne sogar noch deut-                                                             zwar einige sehr gute Ansätze zeigt,
                               lich länger ein großes SUV.                           Systemleistung kW/PS:  340/462        die im Detail aber doch noch Raum
                                                                                     Systemdrehmoment:          700 Nm
                                  Spätestens bei diesen beiden Mo-                                                          für Verbesserungen bieten. Welche
                                                                                     Höchstgeschwindigkeit: 253 km/h
                               dellen liegt dann nicht mehr nur                      Beschleunigung:                       dies sind, erfahren Sie im Test auf den
                               die reine Fahrdynamik und Perfor-                     (0-100 km/h)                 5,0 s    folgenden Seiten. Michael Peuckert
                                                                                     Testverbrauch:  8,1-12,6 l/100 km
                                                                                     Preis:             ab 89 822 Euro
         16           car connect-Spezial
Der 12,3 Zoll große Touchscreen bietet Full-
                                                                                                    HD-Auflösung und einen frei konfigurierbaren
                                                                                                         Startscreen. Die Inhalte, Anzahl und auch
                                                                                                     die Größe der einzelnen Kacheln können vom
                                                                                                                         Nutzer bestimmt werden.

                                                                                                         Für die Lautstärke gibt es auf dem Mittel-
                                                                                                     tunnel eine griffige Walze. Die Bedienung des
                                                                                                          „Porsche Communication Management“

                                                                                                                                                       CAR CONNECT
                                                                                                          über den darüber liegenden Dreh-Drück-
                                                                                                         Controller ist dagegen mühsam. Auch die
                                                                                                        rundum platzierten Sensortasten mit hap-
                                                                                                          tischem Feedback für die verschiedenen
                                                                                                              Funktionen des Cayenne lassen sich
                                                                                                         während der Fahrt eher schlecht steuern.

Infotainment
Die tollen Full-HD-Displays und die gelungene Benutzeroberfläche mit ihren vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten über-
zeugen. Bei den Themen Unterhaltung und erweiterte Darstellung haben wir aber auch Kritikpunkte.

   Das „Porsche Communication Manage-         gesellt sich im oberen Displaybereich eine            Weniger angetan waren wir dagegen von
ment“, kurz PCM, ist der Dreh- und Angel-     Funktionsleiste, über die beispielsweise           den Touchkeys auf dem Mitteltunnel, da
punkt im Cayenne. Es ist serienmäßig          Optionen oder ein Gerätemanager aufgeru-           diese während der Fahrt nicht alle gut er-
verbaut und besitzt einen 12,3 Zoll großen    fen werden können.                                 reichbar sind. Auch fehlte uns an den Be-
Touchscreen mit feiner Full-HD-Auflösung.        Der Hauptbereich im Startscreen kommt           dientasten auf dem Lenkrad die Möglichkeit
Ergänzt wird der Hauptbildschirm von          in einer Kacheloptik (Bild oben) und lässt         des Titelsprungs; eine programmierbare
zwei links und rechts neben dem Drehzahl-     sich in Funktion, Anordnung und Kachel­            Taste am Volant behebt dieses Manko
messer platzierten, je 7 Zoll großen und      größe frei konfigurieren. Aus jeder Funk­          wenigstens in eine Richtung. Top präsen-
ebenfalls in Full-HD auflösenden Displays     tions­ebene heraus kann der Nutzer den             tierte sich dagegen die Sprachbedienung
im Cockpit. Optional ist für den Cayenne      rechten Bildschirmbereich mit einem Wisch          über natürliche Sprache, mit der sich auch
auch ein Head-Up-Display erhältlich, mit      in eine Splitscreen-Anzeige verwandeln,            die Temperatur im Auto anpassen lässt.
dem unser Testwagen allerdings nicht          über die ebenfalls per Wisch weitere Funk­         Lediglich die Aktivierung mittels einer Taste
ausgestattet war und das somit auch nicht     tionen erreichbar sind.                            am Blinker ist gewöhnungsbedürftig.
bewertet werden konnte.                                                                             Beim Thema „Unterhaltung“ konnte der
   Ein dickes Lob verdient sich Porsche für                                                      Cayenne zwar mit allen Radio-Empfangs­
die tolle und intuitiv bedienbare Benutzer-                                                      varianten inklusive DAB+ (476 Euro) auf­
oberfläche auf dem Touchscreen. Am linken                                                        warten, aber ein DVD-Laufwerk gibt es nur
Bildschirmrand finden sich sämtliche Funk-                       Platzhalter                     optional, Android Auto ist im Gegensatz zu
tionsebenen für Entertainment und Connec-                                                        Apple Carplay nicht verfügbar und WLAN-
tivity, aber auch Fahrzeugfunktionen. Dazu                                                       Direktstreaming auch nicht möglich.        >>

                                              Ein Wisch nach links startet die Splitscreen-An-
                                              sicht. Dann lassen sich per Wischgesten nach
                                              oben oder unten die nächsten Inhalte aufrufen.                    connect.de car connect-Spezial        17
CAR CONNECT PORSCHE CAYENNE

                Navigation
                Bei der Zielführung ist der Porsche Cayenne in seinem Element und überzeugt im Test mit vielen Live-Diensten, toller Dar-
                stellung und gelungener optischer sowie akustischer Routenführung.

                Die Informationen der Navigation sind toll auf­     Das verwendete Kartenmaterial im Porsche            In den Optionen kann man nicht nur die „Intelli-
                bereitet. Die Zieleingabe, letzte Ziele oder auch   Cayenne ist sehr detailliert und zeigt auf Wunsch   gente Umfahrung“ eines Teilstücks aktivieren,
                wichtige POIs lassen sich direkt anwählen.          viele Gebäude auch in 3-D an.                       sondern auch ganze Alternativrouten berechnen.

                    Beim Thema Navigation hat der Porsche           optische Aufbereitung der Bedienelemente               Bei der Routenwahl und -führung konnte
                Cayenne richtig viel zu bieten. Dies beginnt        und der Karte auf dem hochauflösenden               der Porsche im Test glänzen, auf unseren
                bei der Zieleingabe: Sie erfolgt entweder           Bildschirm. Die Bedienstruktur ist logisch          Referenzrouten gab es keine nennenswer-
                etwas mühsam über den Controller auf dem            und klar gegliedert. Zudem bietet der               ten Ausrutscher. Erbsenzähler würden
                Mitteltunnel, via Touchscreen über eine ein-        ­Cayenne neben 2-D- und 3-D-Darstellung             lediglich die zu frühen Hinweise bei Ver-
                geblendete Tastatur oder aber per Hand-              auch eine tolle Satellitenansicht, die eben-       kehrsereignissen bemängeln. Selbst wenn
                schrifterkennung oder ganz komfortabel               falls im Cockpit angezeigt wird. Dort gibt es      ein Ereignis noch 100 Kilometer entfernt
                über die Spracheingabe. Wir bevorzugten              auf dem linken Screen die Pfeilhinweise zu         war, wurde eine Neuberechnung eingeleitet.
                im Test ganz klar die Sprachbedienung,               sehen, während es auf dem rechten Display          Wen das auf Dauer stört, der kann sich über
                auch wenn es hin und wieder kleine Ver-              die Kartendarstellung zu entdecken gibt.           Verkehrshinweise auch nur informieren las-
CAR CONNECT

                ständigungsschwierigkeiten gab. So machte            Was uns hier besonders gut gefallen hat, ist       sen und dann selbst entscheiden.
                das System etwa aus „Dornstadt“ öfter mal            die automatische Einblendung von Karte                Komplettiert wird die starke Vorstellung
                „Darmstadt“, auch wenn der Tester ins                und Pfeil im Cockpit, auch wenn die Dis-           des Porsche von praktischen Live-Infor­
                Hochdeutsche wechselte, klappte die Iden-            plays vom Fahrer gerade für eine andere            mationen. So gibt es im Cayenne nicht nur
                tifizierung nicht immer. Insgesamt darf die          Funktion genutzt werden. So verpasst man           Verkehrsinformationen in Echtzeit, sondern
                Sprachbedienung des Porsche Cayenne                  keine Hinweise und die Anzeige wechselt            auch Auskünfte über Parkplätze, Kraftstoff-
                dennoch als sehr zuverlässig gelten. Ein             danach automatisch wieder in die ursprüng-         preise – selbst Bewertungen zu Sonderzie-
                echtes Highlight ist ohne Zweifel auch die           liche Ansicht zurück. Top!                         len wie Restaurants werden angezeigt.

         18               car connect-Spezial
Connectivity
                                                                  Trotz kleinerer Lücken bei der Vernetzung kann der Porsche
                                         Über die „Porsche
                                         Connect“-App             Cayenne auch in diesem Kapitel überzeugen.

                                                                                                                                                CAR CONNECT
                                         kann man Fahr-
                                         zeugdaten abru-             Die wichtigsten Vernetzungs-        Punkte kostet. Dafür überzeugt
                                         fen, den Cayenne         funktionen hat der Porsche             der Gerätemanager, über den
                                         verriegeln oder          grundsätzlich an Bord. So gibt         sich die einzelnen Medien-,
                                         auch den Timer für
                                         die Klimatisierung       es ein integriertes LTE-Telefon-       Telefonie- und Datengeräte ver-
                                         festlegen.               modul, einen WLAN-Hotspot und          walten lassen. Dank der sehr
                                                                  Bluetooth zu entdecken. Der            guten Freisprechfunktion gibt es
                                                                  ­Cayenne lässt sich dabei grund-       zudem Bestnoten bei der Telefo-
                                                                   sätzlich mit zwei Verbindungen        nie und auch der Produktivitäts-
                                                                   respektive Telefonen gleichzeitig     part ist top, zumindest wenn ein
                                                                   koppeln. Diese können entweder        Android-Smartphone mit dem
                                                                   per Bluetooth mit dem Fahrzeug        Porsche gekoppelt ist. Dann las-
                                                                   verbunden sein oder man steckt        sen sich auch E-Mails vorlesen
                                                                   eine SIM-Karte in den dafür vor-      oder diktieren.
                                                                   gesehenen Slot im Handschuh-             Der Cayenne bringt serien­
                                                                   fach. Dort ist zudem ein SD-Spei-     mäßig das „Porsche Connect
                                                                   cherkartenslot vorhanden, und in      Plus“-Dienstepaket mit. Das
                                                                   der Mittelarmlehne finden sich        beeinhaltet nicht nur Echtzeit-
                                                                   zwei USB-A-Buchsen für Lade-          Verkehrsinformationen, sondern
                                                                   und Datentätigkeiten wie etwa         auch Wetterinfos und Nachrich-
                                                                   Apple Carplay. Unser Porsche          ten. Diese findet der Nutzer ganz
Über ein Symbol in der oberen Leiste gelangt der Nutzer zum
„Gerätemanager“ und kann hier alle Geräteverbindungen sehen.       war zudem mit der „Smartphone-        bequem im Hauptmenü unter
                                                                   Ablage“ (476 Euro Aufpreis) aus-      „Apps“. Ein Browser, um im Web
                                                                   gestattet, die neben den USB-         zu surfen, ist allerdings nicht da-
                                              In der Mittelarm-    Anschlüssen eine Kopplung zur         bei. Apropos App: Die „Porsche
                                              lehne warten         Außenantenne bietet.                  Connect“-App bietet zahlreiche
                                              zwei USB-A-             Doch es gibt auch Lücken zu        Informationen über das Auto,
                                              Buchsen und die      verzeichnen. So kann man draht-       zudem lassen sich hierüber auch
                                              Smartphone-
                                                                   loses Laden für das Smartphone        Streamingdienste in das PCM
                                              Ablage zur An-
                                              tennenkopplung.      oder die Möglichkeit, das Mobil-      einbinden. So kann man die Tü-
                                                                   telefon als Autoschlüssel zu nut-     ren via Smartphone öffnen und
                                                                   zen, erst gar nicht ordern, was im    schließen, zudem gibt es einen
                                                                   Testkapitel „Schnittstellen“ einige   Timer für die Klimatisierung. >>

                                                                                                            connect.de car connect-Spezial     19
CAR CONNECT PORSCHE CAYENNE

                User Experience
                Beim Thema Nutzererlebnis schlägt sich der Porsche Cayenne ordentlich, kann in Summe aber lediglich die Note
                „befriedigend“ einfahren. Der Grund dafür sind viele kleine Mankos bei den unterschiedlichen Kategorien.

                                                                                                       Der Cayenne musste sich nach dem
                                                                                                     connect-Test dem Expertenteam von
                                                                                                     umlaut stellen und zeigen, wie es um
                                                                                                     die User Experience bestellt ist. Die
                                                                                                     „Porsche Connect“-App hinterließ bei
                                                                                                     den Testern einen gemischten Ein-
                                                                                                     druck. Die wichtigsten Informationen
                                                                                                     sind vorhanden, auch ließen sich ein-
                                                                                                     fach und schnell Ziele an das Auto
                                                                                                     senden. Beim Verschicken mehrerer
                                                                                                     Ziele gab es jedoch Probleme, und
                                                                                                     auch die Bedienung der Karte gestal-
                                                                                                     tete sich in der App nicht sehr intuitiv.
                                                                                                        Richtig gut kam dagegen die Kate-
                                                                                                     gorie „Navigation“ mit ihren Zusatzin-
                                                                                                     formationen und Bezahlfunktionen bei
                                                                                                     der Parkplatzsuche an – auch wenn
                                                                                                     die Auswahl von gleich zwei Reitern im
                                                                                                     App-Menü mit „Parken“ und „Parken
                                                                                                     Plus“ nicht eindeutig verständlich ist.
                                                                                                     Die Kategorie „Unterhaltung“ erzielte
CAR CONNECT

                                                                                                     eine sehr gute Bewertung. Hier lobten
                                                                                                     die Tester die Streamingdienste sowie
                                                                                                     das Online-Radio, wobei leider Platz-
                                                                                                     hirsch Spotify auf der Vermisstenliste
                                                                                                     steht. Als Highlight erwies sich die
                                                                                                     praktische Ansicht sämtlicher aktuell
                                                                                                     verfügbarer Quellen, die sich über ein
                                                                                                     Icon im oberen Bildschirmbereich bei
                                                                                                     den Medien aufrufen lässt.
                                                                                                        Weniger begeistert waren die Tester
                                                                                                     von umlaut von der Sprachbedienungs­
                                                                                                     taste am Blinkerhebel des Porsche
                                                                                                     und auch die Erfolgsquote bei den
                                                                                                     Sprachbefehlen war ausbaufähig, da
                                                                                                     sie in einigen Fällen sogar unterbro-
                                                                                                     chen wurde. Dafür versteht das Sys-
                                                                                                     tem einfache Befehle gut und setzt
                Trotz beeindruckendem Auftritt                                                       diese auch sehr schnell um.
                des Porsche-Systems konsta-              Die Klimatisierung des                         Die Experten vermissten Android
                tierte das Experten-Team von            Cayenne lässt sich über                      Auto, und Apple Carplay lässt sich lei-
                umlaut einige Mängel.                   die „Porsche Connect“-                       der nur per Kabel nutzen. Die Kalen-
                                                                App aktivieren.
                                                                                                     derfunktion ist zudem erst verfügbar,
                                                                                                     wenn das Smartphone samt „Porsche
                                                                                                     Connect“-App per WLAN mit dem
                                                                                                     PCM verbunden ist. Eine Bluetooth-
                                                                                                     Verbindung reicht nicht aus. Ein Lob
                                                                                                     verteilten die umlaut-Experten für die
                                                                                                     Notruf- und Pannendienste.
                                                                                                        Am Ende summieren sich einige
                                                                                                     Mankos und so muss sich der Por-
                Für verschiedene POIs, wie hier einen Park-                                          sche Cayenne E-Hybrid in der Dis­
                platz, lassen sich sogar Googles Street-View-                                        ziplin „User Experience“ mit einem
                Ansichten abrufen.                                                                   „befriedigend“ zufriedengeben.

         20              car connect-Spezial
Sie können auch lesen