BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR WICONTROL - XBLOCK.CH

 
WEITER LESEN
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR WICONTROL - XBLOCK.CH
Bedienungsanleitung für WiControl

         Bedienungsanleitung für
               WiControl

Allgemeine Angaben zum Dokument
Dokument     Bedienungsanleitung für WiControl
             Bedienungsanleitung für WiControl v2.0.0.0-
Dateiname
             2.docx
Verfasser    Michael Grünenwald
Version      2.0.0.0-2
Erstelldatum 13.6.2018

Version 2.0.0.0-2                   www.xblock.ch   Seite 1/34
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR WICONTROL - XBLOCK.CH
Bedienungsanleitung für WiControl

1. Über das Dokument

   1.1. Versionen
Version     Autor         Bemerkung                                     Datum
            Michael
2.0.0.0                   Erste offizielle Version des Dokumentes       4.5.2018
            Grünenwald
                          Unterstützung der Horizon Box von UPC.
            Michael
2.0.0.0-2                 Ergänzungen in den folgenden Kapiteln: 4.1,   13.6.2018
            Grünenwald
                          5.1.1, 5.2.1.4, 5.2.1.7, 6 und 8.3.3

Version 2.0.0.0-2                   www.xblock.ch                       Seite 2/34
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR WICONTROL - XBLOCK.CH
Bedienungsanleitung für WiControl

2. Inhaltsverzeichnis
1.  Über das Dokument ................................................................................... 2
  1.1.    Versionen ......................................................................................... 2
2. Inhaltsverzeichnis ...................................................................................... 3
3. Lieferumfang ............................................................................................. 5
4. Einleitung ................................................................................................. 6
  4.1.    Unterstützte Geräte ........................................................................... 6
5. Konfiguration ............................................................................................ 7
  5.1.    Konfiguration durch den Support ......................................................... 8
    5.1.1.    Angaben der angeschlossenen Geräte ............................................ 8
    5.1.2.    Allfälliger Zeitplan ........................................................................ 9
  5.2.    Konfiguration durch den Benutzer...................................................... 10
    5.2.1.    USB-Stick vorbereiten ................................................................ 10
      5.2.1.1. Vorhandene Datei ................................................................... 10
      5.2.1.2. Konfiguration anpassen ........................................................... 10
      5.2.1.3. Grundsätzlicher Aufbau der Konfiguration .................................. 11
      5.2.1.4. Konfiguration der Geräte .......................................................... 12
      5.2.1.5. Verhalten beim Ein- und Ausstecken des USB-Sticks ................... 13
      5.2.1.6. Konfiguration des Zeitplans ...................................................... 14
      5.2.1.7. Erklärung der WLAN-Schalter ................................................... 15
6. Raspberry Pi 3 anschliessen ...................................................................... 17
  6.1.    Raspberry Pi 3 an der Connect Box .................................................... 18
  6.2.    Raspberry Pi 3 an der Horizon Box ..................................................... 18
7. Bedienung .............................................................................................. 19
  7.1.    WLAN ausschalten ........................................................................... 19
  7.2.    WLAN einschalten ............................................................................ 19
8. Fehlersuche ............................................................................................ 20
  8.1.    Fehlersuche mit Monitor ................................................................... 20
  8.2.    Fehlersuche mit PuTTY ..................................................................... 20
    8.2.1.    PuTTY besorgen ......................................................................... 20
    8.2.2.    IP-Adresse des Raspberry Pi 3 herausfinden .................................. 21
    8.2.3.    PuTTY starten ............................................................................ 23
    8.2.4.    Mit SSH anmelden ..................................................................... 24
    8.2.5.    Logdatei anzeigen ...................................................................... 25
  8.3.    Fehlerbilder .................................................................................... 26
    8.3.1.    Allgemeine Fehlerbilder .............................................................. 26
      8.3.1.1. Konfigurationsdatei nicht vorhanden .......................................... 26
      8.3.1.2. Leeres Passwort ...................................................................... 27
      8.3.1.3. Fehler im Zeitplan ................................................................... 28
    8.3.2.    Fehlerbilder zur Connect Box ....................................................... 29
      8.3.2.1. Inkorrektes Passwort ............................................................... 29
      8.3.2.2. Anmeldung am Router schlägt fehl ............................................ 30
    8.3.3.    Fehlerbilder zur Horizon Box ....................................................... 31
      8.3.3.1. Ausschalten des 2.4 GHz-Funks geht nicht ................................. 31
9. Häufig gestellte Fragen............................................................................. 32

Version 2.0.0.0-2                            www.xblock.ch                                         Seite 3/34
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR WICONTROL - XBLOCK.CH
Bedienungsanleitung für WiControl

  9.1.    Der Raspberry Pi 3 verfügt über Bluetooth und WLAN. Muss ich mit einer
  zusätzlichen elektromagnetischen Strahlung rechnen? .................................... 32
  9.2.    Wie hoch ist der Stromverbrauch des Raspberry Pi 3? .......................... 32
  9.3.    Muss ein Bildschirm am Raspberry Pi 3 angeschlossen werden? ............ 32
  9.4.    Kann WiControl auch das Wi-Free der UPC steuern? ............................ 32
  9.5.    Was passiert bei einem Stromausfall? Werden die Daten auf der SD-Karte
  nicht korrumpiert? ...................................................................................... 32
  9.6.    Wird der Modem-Modus der Connect Box unterstützt? ......................... 32
  9.7.    Was passiert, wenn die Firmware des Routers oder eines anderen Gerätes
  ändert? Funktioniert WiControl dann plötzlich nicht mehr? ............................... 33
10. Verzeichnisse ....................................................................................... 34
  10.1. Abbildungsverzeichnis ...................................................................... 34
  10.2. Tabellenverzeichnis ......................................................................... 34

Version 2.0.0.0-2                           www.xblock.ch                                       Seite 4/34
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR WICONTROL - XBLOCK.CH
Bedienungsanleitung für WiControl

3. Lieferumfang
Der Lieferumfang besteht aus:
# Stück Bezeichnung
1 1        Raspberry Pi 3 mit Gehäuse
2 1        Netzteil für Raspberry Pi 3
3 1        Netzwerkkabel 2m
4 1        8GB SD-Speicherkarte mit Betriebssystem und WiControl-Software
5 1        USB-Stick

Version 2.0.0.0-2                   www.xblock.ch                    Seite 5/34
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR WICONTROL - XBLOCK.CH
Bedienungsanleitung für WiControl

4. Einleitung
Auf dem Markt gibt es verschiedene WLAN-Router, die über keinen Schalter oder
Knopf verfügen, um das WLAN-Signal bequem ein- bzw. auszuschalten. Das Ein- und
Ausschalten ist nur mühsam über das Webinterface zu bewerkstelligen. Viele Router
bieten auch keine Möglichkeit per Zeitplan zu bestimmen, wann das WLAN ein und
wann es aus sein soll. Natürlich könnte man den Router einfach vom Strom trennen,
das WLAN ist dann weg, aber gleichzeitig fehlt der Internetzugang und in vielen
Fällen auch die Festnetztelefonie.

Hier kommt das Produkt WiControl ins Spiel. WiControl ist ein kleiner Computer, der
das heimische WLAN steuern kann. Mit einem einfachen Handgriff lassen sich das
2.4 GHz- und 5 GHz-Signal ein- oder ausschalten. Ein optionaler Zeitplan ermöglicht
es, das WLAN so zu steuern, dass es zum Beispiel während der Nacht aus ist und
tagsüber wieder ein. Der Zeitplan kann nach individuellen Bedürfnissen angepasst
werden. Nebst Routern ist WiControl seit kurzem auch in der Lage, das WLAN von
Powerline-Adaptern zu schalten.

    4.1. Unterstützte Geräte
Momentan unterstützt WiControl diese Geräte:
                           Gerätebezeichnung
#   Provider                                               Marke und Modell    Anzahl
                           (Funktion)
                           Connect Box
1                                                          cbn CH7465LG-LC     1
                           (WLAN Router)
    UPC und lokale         Connect Booster                 Comtrend            1 bis
2
    Anbieter               (WLAN Powerline)                PG-9072LG-UJ        max. 4
                           Horizon Box
3                                                          Samsung SMT-G7400   1
                           (Set-Top-Box und WLAN Router)
                     Tabelle 1: Unterstützte Geräte in der Schweiz

Mögliche Kombinationen:
#1 und #2 oder #3 und #2 zusammen, d.h. es können theoretisch 5 Geräte
gleichzeitig gesteuert werden. Die Kombination zwischen #1 und #3 macht keinen
Sinn, weil UPC in einem solchen Fall die Horizon Box als reine Set-Top-Box
degradiert und der Internetverkehr nur noch über die Connect Box läuft.

Version 2.0.0.0-2                     www.xblock.ch                            Seite 6/34
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR WICONTROL - XBLOCK.CH
Bedienungsanleitung für WiControl

5. Konfiguration
Die meisten Käufer verfügen nicht über die nötigen Informatikkenntnisse, um die
Konfiguration selbst vorzunehmen. Für diese Gruppe wird die Konfiguration gegen
Aufpreis durch den Support durchgeführt. Wenn der Käufer die benötigten Angaben
(siehe Kapitel 5.1.1) liefern kann, wird die Konfiguration vor der Auslieferung
vorgenommen. So vorkonfiguriert, kann WiControl nur noch angeschlossen werden.
Weitere Einstellungen sind nicht mehr nötig. Falls der Kunde diese Angaben nicht
liefern kann, können die Einstellungen auch noch nach der Inbetriebnahme per
Fernzugriff vorgenommen werden.

Natürlich kann die Konfiguration auch eigenhändig angepasst werden. Die Schritte
dazu sind im Kapitel 5.2 zu finden.

Version 2.0.0.0-2                   www.xblock.ch                       Seite 7/34
Bedienungsanleitung für WiControl

   5.1. Konfiguration durch den Support

      5.1.1. Angaben der angeschlossenen Geräte
Der Support benötigt vom Käufer diese Angaben:
     Benötigte
 #                          Bemerkung
     Information
                                  Connect Box
                            In 99% aller Fälle wird die Adresse der Connect Box
                            192.168.0.1 lauten. Falls eine andere Adresse
 1   IPv4-Adresse
                            eingestellt wurde, diese mitteilen. Wer nicht weiss,
                            was eine IP-Adresse ist, kann diesen Punkt ignorieren.
     Passwort zum
 2   Anmelden an die        Bitte angeben
     Weboberfläche
                      Connect Booster 1 (falls vorhanden)
3* IPv4-Adresse             Bitte angeben
     Passwort zum
 4   Anmelden an die        Bitte angeben
     Weboberfläche
                      Connect Booster 2 (falls vorhanden)
5* IPv4-Adresse             Bitte angeben
     Passwort zum
 6   Anmelden an die        Bitte angeben
     Weboberfläche
                      Connect Booster 3 (falls vorhanden)
7* IPv4-Adresse             Bitte angeben
     Passwort zum
 8   Anmelden an die        Bitte angeben
     Weboberfläche
                      Connect Booster 4 (falls vorhanden)
9* IPv4-Adresse             Bitte angeben
     Passwort zum
10 Anmelden an die          Bitte angeben
     Weboberfläche
                                  Horizon Box
                            In fast allen Fällen wird die Adresse der Horizon Box
                            192.168.192.1 lauten. Falls eine andere Adresse
11* IPv4-Adresse
                            eingestellt wurde, diese mitteilen. Wer nicht weiss,
                            was eine IP-Adresse ist, kann diesen Punkt ignorieren.
     Benutzername zum
12 Anmelden an die          Bitte angeben, fast immer «admin»
     Weboberfläche
     Passwort zum
13 Anmelden an die          Bitte angeben, standardmässig «admin»
     Weboberfläche
           Tabelle 2: Benötigte Informationen zu Handen Support

*Wer nicht weiss, wie diese Adressen in Erfahrung zu bringen sind, dem hilft der
Support gerne weiter. Bei der Inbetriebnahme kann der Support per Remote-Zugriff
auf die Konfiguration zugreifen und diese Einstellungen erst dann vornehmen.

Version 2.0.0.0-2                   www.xblock.ch                       Seite 8/34
Bedienungsanleitung für WiControl

      5.1.2. Allfälliger Zeitplan
Der Zeitplan ist optional. Pro Wochentag kann eingestellt werden, bei welchem Gerät
und wann das WLAN geschaltet werden soll. Mehrere Schaltungen pro Tag sind
möglich. Die Wünsche sind dem Support mitzuteilen.

Version 2.0.0.0-2                   www.xblock.ch                        Seite 9/34
Bedienungsanleitung für WiControl

   5.2. Konfiguration durch den Benutzer

      5.2.1. USB-Stick vorbereiten

         5.2.1.1. Vorhandene Datei
Auf dem USB-Stick ist genau eine Datei vorhanden:

                     Abbildung 1: Datei auf dem USB-Stick

In der Datei «config.xml» sind alle benutzerspezifischen Daten abgelegt. Diese
müssen vor der Inbetriebnahme angepasst werden.

         5.2.1.2. Konfiguration anpassen
Um die Konfiguration anzupassen, ist die Datei «config.xml» vom USB-Stick mit
einem Texteditor (z.B. Notepad) zu bearbeiten.

Version 2.0.0.0-2                   www.xblock.ch                        Seite 10/34
Bedienungsanleitung für WiControl

         5.2.1.3. Grundsätzlicher Aufbau der Konfiguration
Das folgende Beispiel zeigt eine minimale Konfiguration. Die Konfiguration ist in
verschiedene Blöcke unterteilt:

               Abbildung 2: Aufbau der XML-Konfigurationsdatei

Version 2.0.0.0-2                   www.xblock.ch                          Seite 11/34
Bedienungsanleitung für WiControl

           5.2.1.4. Konfiguration der Geräte
Die Elemente, die zum Konfigurieren der Geräte benötigt werden, sind die
folgenden:
#    Pfad in config.xml        Element       Erläuterung           Änderung durch Benutzer
                                           Connect Box
                                             Vorgegeben, das
     devices/device/connect-   connect-      Attribut «id»
1                                                                  Keine Änderung
     box                       box           kennzeichnet das
                                             Gerät
     devices/device/connect-
2                              package      Vorgegeben             Keine Änderung
     box/package
     devices/device/connect-
3                              key          Vorgegeben             Keine Änderung
     box/key
                                                                   Der Wert muss kontrolliert
     devices/device/connect-                URL zum Webinterface
4                              url                                 bzw. angepasst werden, ist
     box/url                                des Gerätes
                                                                   meistens http://192.168.0.1
                                            Passwort zum
     devices/device/connect-                Anmelden an die       Der Wert muss angepasst
5                               password
     box/password                           Weboberfläche des     werden
                                            Routers
                           Connect Booster (bis zu 4 Adapter möglich)
                                            Vorgegeben, das
     devices/device/connect-    connect-    Attribut «id»
6                                                                 Keine Änderung
     booster                    booster     kennzeichnet das
                                            Gerät
     devices/device/connect-
7                               package     Vorgegeben            Keine Änderung
     booster/package
     devices/device/connect-
8                               key         Vorgegeben            Keine Änderung
     booster/key
     devices/device/connect-                URL zum Webinterface  Der Wert muss angepasst
9                               url
     booster/url                            des Gerätes           werden
                                            Passwort zum
     devices/device/connect-                Anmelden an die       Der Wert muss angepasst
10                              password
     booster/password                       Weboberfläche des     werden
                                            Adapters
                                         Horizon Box
                                            Vorgegeben, das
     devices/device/horizon-    horizon-    Attribut «id»
11                                                                Keine Änderung
     box                        box         kennzeichnet das
                                            Gerät
     devices/device/horizon-
12                              package     Vorgegeben            Keine Änderung
     box/package
     devices/device/horizon-
13                              key         Vorgegeben            Keine Änderung
     box/key
                                                                  Der Wert muss kontrolliert
     devices/device/horizon-                URL zum Webinterface
14                              url                               bzw. angepasst werden, ist
     box/url                                des Gerätes
                                                                  meistens http://192.168.192.1
                                            Benutzernamen zum
                                                                  In der Regel keine Änderung,
     devices/device/horizon-                Anmelden an die
15                              username                          ausser der Benutzernamen
     box/username                           Weboberfläche des
                                                                  lautet nicht «admin»
                                            Routers
                                            Passwort zum
     devices/device/horizon-                Anmelden an die       Der Wert muss angepasst
16                              password
     box/password                           Weboberfläche des     werden
                                            Routers
            Tabelle 3: XML-Elemente für die Konfiguration der Geräte

Version 2.0.0.0-2                        www.xblock.ch                              Seite 12/34
Bedienungsanleitung für WiControl

           5.2.1.5. Verhalten beim Ein- und Ausstecken des USB-
                Sticks
Standardmässig wird beim Einstecken des USB-Sticks das WLAN (2.4 und 5 GHz)
aller Geräte aktiviert. Beim Ausstecken wird es wieder komplett deaktiviert. Wer ein
anderes Verhalten wünscht, kann die Schalter gemäss seinen Wünschen einstellen:
#   Pfad in config.xml             Element Erläuterung      Änderung durch Benutzer
                                Verhalten beim Einstecken
    usb-stick/on-                            WLAN-          Optional, seinen Bedürfnissen
1                                  switch
    insertion/switches/switch                Schalter*      entsprechend
                                Verhalten beim Ausstecken
    usb-stick/on-                            WLAN-          Optional, seinen Bedürfnissen
2                                  switch
    removal/switches/switch                  Schalter*      entsprechend
Tabelle 4: XML-Elemente zum Konfigurieren des Verhaltens des USB-Sticks

*Im Kapitel 5.2.1.7 sind die WLAN-Schalter erklärt

Version 2.0.0.0-2                   www.xblock.ch                              Seite 13/34
Bedienungsanleitung für WiControl

           5.2.1.6. Konfiguration des Zeitplans
Wer das WLAN mit einem Zeitplan steuern möchte, muss die Konfiguration
entsprechend anpassen. Folgende Elemente stehen zur Verfügung:
                                                                          Änderung durch
#   Pfad in config.xml               Element   Erläuterung
                                                                          Benutzer
                                               Wochentag (d.h. die zwei
                                               ersten Buchstaben):
                                               •   mo
                                               •   tu oder di
                                                                          Entsprechend den
1   timetable/events/event/weekday   weekday   •   we oder mi
                                                                          Bedürfnissen einfügen
                                               •   th oder do
                                               •   fr
                                               •   sa
                                               •   su oder so
                                                                          Entsprechend den
2   timetable/events/event/time      time      Uhrzeit 00:00 bis 23:59
                                                                          Bedürfnissen einfügen
    timetable/events/event/                                               Entsprechend den
3                                    switch    WLAN-Schalter*
    switches/switch                                                       Bedürfnissen einfügen
            Tabelle 5: XML-Elemente zum Konfigurieren des Zeitplans

*Im Kapitel 5.2.1.7 sind die WLAN-Schalter erklärt

Hier ein einfaches Beispiel eines Zeitplans. Immer montags um 08:00 wird der
WLAN-Funk sämtlicher Geräte ein- und immer freitags um 20:00 wieder
ausgeschaltet:

Abbildung 3: Einfaches Beispiel eines Zeitplans

Version 2.0.0.0-2                      www.xblock.ch                               Seite 14/34
Bedienungsanleitung für WiControl

         5.2.1.7. Erklärung der WLAN-Schalter
Mit dem WLAN-Schalter kann festgelegt werden, bei welchem Gerät das Funksignal
aktiviert bzw. deaktiviert werden soll. Das 2.4 GHz- und 5 GHz-Band lassen sich
separat steuern. Mehrere Schalter sind möglich. Mit dem Attribut id="n" wird das
Gerät identifiziert. Wird das Attribut id="n" weggelassen, sind immer alle Geräte
gemeint (siehe auch Kapitel 5.2.1.4 #1, #6 und #11).

Folgende Schalter sind möglich:
# Schalter Erläuterung
1 a           2.4 GHz und 5 GHz WLAN aus
2 a2          2.4 GHz WLAN aus
3 a5          5 GHz WLAN aus
4 e           2.4 GHz und 5 GHz WLAN ein
5 e2          2.4 GHz WLAN ein
6 e5          5 GHz WLAN ein
       Tabelle 6: WLAN-Schalter

Die untenstehenden Beispiele zeigen verschiedene Kombinationen.

Bei diesem Beispiel wird das WLAN aller Geräte (beide Bänder) ausgeschaltet:

     Abbildung 4: WLAN-Schalter Beispiel 1

Hier wird das 2.4 GHz-Signal aktiviert, das 5 GHz-Signal deaktiviert:

     Abbildung 5: WLAN-Schalter Beispiel 2

Hier wird das WLAN der Connect Box (id="1") aktiviert und das WLAN des Connect
Boosters (id="11") deaktiviert:

     Abbildung 6: WLAN-Schalter Beispiel 3

Version 2.0.0.0-2                   www.xblock.ch                       Seite 15/34
Bedienungsanleitung für WiControl

Bei diesem Beispiel wird das WLAN des Connect Boosters (id="11") eingestellt.
2.4 GHz = aus und 5 GHz = ein:

     Abbildung 7: WLAN-Schalter Beispiel 4

Version 2.0.0.0-2                   www.xblock.ch                      Seite 16/34
Bedienungsanleitung für WiControl

6. Raspberry Pi 3 anschliessen
Zuerst kontrollieren, ob die SD-Karte auch wirklich gesteckt ist. Die SD-Karte
befindet sich im Einschub auf der Hinterseite knapp oberhalb des Bodens (siehe 1 im
Bild). Den USB-Stick, falls vorhanden, entfernen.

                     Abbildung 8: Anschlüsse Rasperry Pi 3

Dann das beiliegende Ethernetkabel anschliessen, d.h. das eine Ende in die Buchse
des Raspberry Pi 3 (siehe roter Rahmen 2 im Bild) und das andere Ende in eine der
LAN-Buchse des Routers stecken. Dazu zwei Beispiele im Kapitel 6.1 und 6.2.

Falls der Router nicht läuft, diesen jetzt einschalten und ca. 10 Minuten warten.

Als nächstes den Mini-USB-Stecker des mitgelieferten Netzteils in die Buchse (siehe
roter Rahmen 3 im Bild) stecken. Dann das Netzteil in die 230V-Steckdose stecken.
Anschliessend fünf Minuten warten, bis WiControl bereit ist.

    Wichtiger Hinweis: WiControl funktioniert nur, wenn Internetzugang
           vorhanden ist! Der Grund ist im Kapitel 9.7 aufgeführt.

Version 2.0.0.0-2                   www.xblock.ch                          Seite 17/34
Bedienungsanleitung für WiControl

   6.1. Raspberry Pi 3 an der Connect Box
Die Verkabelung mit der Connect Box sieht so aus:

         Abbildung 9: Rasperry Pi 3 mit der Connect Box verbunden

   6.2. Raspberry Pi 3 an der Horizon Box
Das Ethernetkabel muss, wie im Bild gezeigt, mit der Horizon Box angeschlossen
werden:

      Abbildung 10: Raspberry Pi 3 angeschlossen an der Horizon Box

Version 2.0.0.0-2                   www.xblock.ch                      Seite 18/34
Bedienungsanleitung für WiControl

7. Bedienung
Die Bedienung von WiControl ist simpel. Das WLAN kann über einen Zeitplan oder
auf Verlangen des Benutzers gesteuert werden.

   7.1. WLAN ausschalten
Will der Benutzer das WLAN ausserplanmässig, d.h. sofort ausschalten, muss der
USB-Stick einfach aus dem Raspberry Pi 3 entfernt werden. Ist der USB-Stick
ausgesteckt, wird auch ein allfälliger Zeitplan deaktiviert und das WLAN bleibt
ausgeschaltet.

   7.2. WLAN einschalten
Eingeschaltet wird das WLAN, indem der USB-Stick in den Raspberry Pi 3 eingesteckt
wird (egal welcher Port, siehe roter Rahmen 4 auf Abbildung 8). Ein allfälliger
Zeitplan, der auf dem USB-Stick hinterlegt wurde, wird aktiviert.

Falls das WLAN via Zeitplan ausgeschaltet wurde (d.h. der USB-Stick ist gesteckt),
den USB-Stick für 10 Sekunden entfernen und anschliessend wieder einstecken.

Version 2.0.0.0-2                   www.xblock.ch                        Seite 19/34
Bedienungsanleitung für WiControl

8. Fehlersuche
Falls WiControl nicht wie erwartet funktioniert, kann die Ursache mehrere Gründe
haben. In fast allen Fällen sind die Fehler in der Konfiguration zu finden. WiControl
schreibt sämtliche Fehler und Ereignisse in eine Logdatei. Zusätzlich werden die
Logeinträge auch über die HDMI-Schnittstelle (Bildschirm) ausgegeben. Die
Fehlerbilder sind im Kapitel 8.3 ersichtlich und gelten für die Fehlersuche mit Monitor
und mit PuTTY.

   8.1. Fehlersuche mit Monitor
Die Logausgaben können mit einem angeschlossenen Monitor verfolgt werden.
Hierzu den Raspberry Pi 3 vom Strom trennen, den Monitor an das HDMI-Interface
anschliessen und den Raspberry Pi 3 wieder mit dem Strom verbinden. Dann einige
Sekunden warten.

   8.2. Fehlersuche mit PuTTY
Die zweite Möglichkeit die Logausgaben mitzulesen ist die Verwendung des
Programmes «PuTTY». Um diese Variante zu nutzen, wird ein Computer benötigt,
der mit der Connect Box über ein Netzwerkkabel verbunden ist.

      8.2.1. PuTTY besorgen
«PuTTY» ist ein Terminalprogramm, das gratis aus dem Internet heruntergeladen
werden kann: http://www.putty.org/. Ich empfehle, den MSI-Installer zu
verwenden.

Version 2.0.0.0-2                   www.xblock.ch                          Seite 20/34
Bedienungsanleitung für WiControl

      8.2.2. IP-Adresse des Raspberry Pi 3 herausfinden
Die IP-Adresse des Raspberry Pi 3 lässt sich über die Weboberfläche der Connect
Box in Erfahrung bringen. Dazu muss ein Browser geöffnet und in der Adresszeile die
IP-Adresse der Connect Box eingetragen werden (meistens http://192.168.0.1,
siehe Schritt 1). Dann das Passwort eintragen (Schritt 2) und anschliessend auf
«Weiter» (Schritt 3) klicken:

                     Abbildung 11: Anmeldung am Router

Als nächstes auf «Verbundene Geräte» (Schritt 4) klicken:

                       Abbildung 12: Willkommen-Seite

Version 2.0.0.0-2                   www.xblock.ch                       Seite 21/34
Bedienungsanleitung für WiControl

Zuerst die Liste aktualisieren, d.h. auf den Knopf «Aktualisieren» (Schritt 5) klicken.
Nun die IP-Adresse des Raspberry Pi 3 in der Liste suchen. Dazu in der Spalte «MAC-
Adresse» eine Adresse suchen, die mit B8:27:EB beginnt. Rechts davon steht die
IP-Adresse (6), die wir benötigen. In diesem Beispiel lautet die Adresse
192.168.0.17. Der Gerätename sollte «wicontrol» heissen:

                    Abbildung 13: Liste der verbundenen Geräte

Version 2.0.0.0-2                   www.xblock.ch                          Seite 22/34
Bedienungsanleitung für WiControl

      8.2.3. PuTTY starten
Nun «PuTTY» starten und im Textfeld «Host Name (or IP address)» (Schritt 7) die
IP-Adresse des Raspberry Pi 3 einsetzen. Dann auf den Knopf «Open» (Schritt 8)
drücken:

                       Abbildung 14: PuTTY Konfiguration

Die Sicherheitsabfrage mit «Ja» (Schritt 9) bestätigen:

                        Abbildung 15: Sicherheitsabfrage

Version 2.0.0.0-2                   www.xblock.ch                      Seite 23/34
Bedienungsanleitung für WiControl

      8.2.4. Mit SSH anmelden
Dann öffnet sich das Terminalfenster. Hier eingeben:

login as=pi (Schritt 10)
password=wicontrol0 (Schritt 11)

                         Abbildung 16: SSH-Anmeldung

Version 2.0.0.0-2                   www.xblock.ch      Seite 24/34
Bedienungsanleitung für WiControl

       8.2.5. Logdatei anzeigen
Anschliessend im Terminal folgenden Befehl eintippen (Schritt 12):
tail -f -n +1 /tmp/wicontrol.log

                      Abbildung 17: Anzeigen der Logeinträge

Version 2.0.0.0-2                   www.xblock.ch                    Seite 25/34
Bedienungsanleitung für WiControl

   8.3. Fehlerbilder
Viele Fehler werden von WiControl erkannt und auch entsprechend ausgewiesen. Mit
den Logausgaben kann festgestellt werden, wo die Ursache liegt. Die
untenstehenden Beispiele sind nicht vollzählig. Es werden nur die wichtigsten
gezeigt.

      8.3.1. Allgemeine Fehlerbilder

         8.3.1.1. Konfigurationsdatei nicht vorhanden

         Abbildung 18: Keine Konfigurationsdatei auf dem USB-Stick

Version 2.0.0.0-2                   www.xblock.ch                    Seite 26/34
Bedienungsanleitung für WiControl

         8.3.1.2. Leeres Passwort
In der Gerätekonfiguration wurde das Passwort nicht gesetzt:

                        Abbildung 19: Leeres Passwort

Version 2.0.0.0-2                   www.xblock.ch              Seite 27/34
Bedienungsanleitung für WiControl

         8.3.1.3. Fehler im Zeitplan
Hier wurde im Zeitplan ein ungültiger Schalter verwendet:

                       Abbildung 20: Fehler im Zeitplan

Version 2.0.0.0-2                   www.xblock.ch           Seite 28/34
Bedienungsanleitung für WiControl

      8.3.2. Fehlerbilder zur Connect Box

         8.3.2.1. Inkorrektes Passwort
Bei diesem Beispiel wurde in der Konfiguration das Passwort falsch gesetzt. Das
Fehlerbild sieht so aus:

                      Abbildung 21: Inkorrektes Passwort

Version 2.0.0.0-2                   www.xblock.ch                        Seite 29/34
Bedienungsanleitung für WiControl

         8.3.2.2. Anmeldung am Router schlägt fehl
Normalerweise ruft man die Weboberfläche des Routers auf, loggt sich ein und
meldet sich anschliessend wieder ab. Wer sich aber nicht korrekt abmeldet, d.h.
einfach den Browser schliesst, riskiert, dass eine erneute Anmeldung fehlschlägt. Die
Connect Box lässt nämlich nur eine gewisse Anzahl aktiver Verbindungen zu. Die
Logausgaben sehen in einem solchen Fall so aus:

            Abbildung 22: Anmeldung am Router funktioniert nicht

Um das Problem aus der Welt zu schaffen, gibt es zwei Möglichkeiten: 15 bis 60
Minuten warten oder kurz die Stromversorgung des Routers unterbrechen
(Neustart).

Version 2.0.0.0-2                   www.xblock.ch                        Seite 30/34
Bedienungsanleitung für WiControl

      8.3.3. Fehlerbilder zur Horizon Box

         8.3.3.1. Ausschalten des 2.4 GHz-Funks geht nicht
Falls das Wi-Free nicht deaktiviert wurde, lässt sich das 2.4 GHz-WLAN nicht
ausschalten. Dieser Fehler wird im Log angezeigt:

         Abbildung 23: Fehler beim Deaktivieren des 2.4 GHz-WLAN

Das Problem lässt sich beseitigen, indem das Wi-Free deaktiviert wird. Im Kapitel
9.4 ist beschrieben, wie das geht.

Version 2.0.0.0-2                   www.xblock.ch                        Seite 31/34
Bedienungsanleitung für WiControl

9. Häufig gestellte Fragen

   9.1. Der Raspberry Pi 3 verfügt über Bluetooth und WLAN.
      Muss ich mit einer zusätzlichen elektromagnetischen
      Strahlung rechnen?
Nein. Bluetooth und WLAN werden nicht verwendet und beide Funksignale wurden
dauerhaft deaktiviert.

   9.2. Wie hoch ist der Stromverbrauch des Raspberry Pi 3?
Der Raspberry Pi 3 verbraucht sehr wenig Strom, ungefähr 3 Watt.

   9.3. Muss ein Bildschirm am Raspberry Pi 3 angeschlossen
      werden?
Nein, der Raspberry Pi 3 läuft ohne Bildschirm.

   9.4. Kann WiControl auch das Wi-Free der UPC steuern?
Nein. Das Wi-Free muss entweder über das My UPC Login deaktiviert oder via UPC-
Support abgeschaltet werden. Wer das Wi-Free selbst deaktivieren möchte, findet
hier eine Anleitung. Nach der Deaktivierung muss der Router neu gestartet werden,
damit die Änderungen übernommen werden.

   9.5. Was passiert bei einem Stromausfall? Werden die Daten
      auf der SD-Karte nicht korrumpiert?
Nein. Die Daten auf der SD-Karte werden bei einem Stromausfall oder plötzlichem
Stromunterbruch nicht beschädigt. Der Grund ist, dass die SD-Karte nur lesend
eingebunden wird.

   9.6. Wird der Modem-Modus der Connect Box unterstützt?
Nein, WiControl läuft nicht im Modem-Modus (Bridge-Modus) der Connect Box.

Version 2.0.0.0-2                   www.xblock.ch                      Seite 32/34
Bedienungsanleitung für WiControl

   9.7. Was passiert, wenn die Firmware des Routers oder eines
      anderen Gerätes ändert? Funktioniert WiControl dann
      plötzlich nicht mehr?
Jedesmal, wenn WiControl neu an den Strom angeschlossen wird, werden als erstes
die neuesten Software-Updates vom Internet heruntergeladen. Mit diesem
Mechanismus kann sichergestellt werden, dass WiControl auch nach
Firmwareupdates korrekt funktioniert.

Version 2.0.0.0-2                   www.xblock.ch                    Seite 33/34
Bedienungsanleitung für WiControl

10. Verzeichnisse

   10.1. Abbildungsverzeichnis
Abbildung      1: Datei auf dem USB-Stick .............................................................       10
Abbildung      2: Aufbau der XML-Konfigurationsdatei .............................................            11
Abbildung      3: Einfaches Beispiel eines Zeitplans .................................................        14
Abbildung      4: WLAN-Schalter Beispiel 1 ............................................................       15
Abbildung      5: WLAN-Schalter Beispiel 2 ............................................................       15
Abbildung      6: WLAN-Schalter Beispiel 3 ............................................................       15
Abbildung      7: WLAN-Schalter Beispiel 4 ............................................................       16
Abbildung      8: Anschlüsse Rasperry Pi 3 .............................................................      17
Abbildung      9: Rasperry Pi 3 mit der Connect Box verbunden ................................                18
Abbildung      10: Raspberry Pi 3 angeschlossen an der Horizon Box .........................                  18
Abbildung      11: Anmeldung am Router...............................................................         21
Abbildung      12: Willkommen-Seite ....................................................................      21
Abbildung      13: Liste der verbundenen Geräte ....................................................          22
Abbildung      14: PuTTY Konfiguration ..................................................................     23
Abbildung      15: Sicherheitsabfrage ....................................................................    23
Abbildung      16: SSH-Anmeldung .......................................................................      24
Abbildung      17: Anzeigen der Logeinträge ..........................................................        25
Abbildung      18: Keine Konfigurationsdatei auf dem USB-Stick ...............................                26
Abbildung      19: Leeres Passwort .......................................................................    27
Abbildung      20: Fehler im Zeitplan .....................................................................   28
Abbildung      21: Inkorrektes Passwort ................................................................      29
Abbildung      22: Anmeldung am Router funktioniert nicht ......................................              30
Abbildung      23: Fehler beim Deaktivieren des 2.4 GHz-WLAN ...............................                  31

   10.2. Tabellenverzeichnis
Tabelle   1:   Unterstützte Geräte in der Schweiz ..................................................... 6
Tabelle   2:   Benötigte Informationen zu Handen Support........................................ 8
Tabelle   3:   XML-Elemente für die Konfiguration der Geräte .................................. 12
Tabelle   4:   XML-Elemente zum Konfigurieren des Verhaltens des USB-Sticks ......... 13
Tabelle   5:   XML-Elemente zum Konfigurieren des Zeitplans ................................. 14
Tabelle   6:   WLAN-Schalter ............................................................................... 15

Version 2.0.0.0-2                             www.xblock.ch                                     Seite 34/34
Sie können auch lesen