Church goes public Kirche bleibt öffentlich!

Die Seite wird erstellt Sören Maier
 
WEITER LESEN
Church goes public Kirche bleibt öffentlich!
Church                      Kirche
  goes                      bleibt
 public                     öffentlich!

         UCC Forum
     am 11. und 12. September 2020
             Online-Tagung
Church goes public Kirche bleibt öffentlich!
Church goes public: Kirche bleibt öffentlich!

Kirche ist öffentlich: als öffentlich-rechtliche Institution in Deutschland.
Kirche bleibt öffentlich: Das Evangelium sucht Kommunikation.

Nicht jeder sieht das so. Seit Jahren gibt es Kritik an diesem Anspruch: Glaube sei
Privatsache. Pfarrerinnen und Pfarrer sollten sich auf Spiritualität und Seelsorge
konzentrieren. Politik ginge Kirche nichts an. Die UCC in Amerika ist eine kleine Kirche
und sagt: „Church goes Public!“ Kirche kann nur Kirche sein, wenn sie öffentlich bleibt!
Das UCC-Forum im September denkt darüber nach: Wie öffentlich muss Kirche sein?
In Corona-Zeiten? In der Diakonie? Als Teil des Gemeinwesens? In der akademischen
Auseinandersetzung der Gegenwart? In ihrem Leitungshandeln und durch ihre Mitglieder?

Vor dreißig Jahren im Jahr 1990 haben die Evangelische Kirche von Westfalen und die
United Church of Christ in den USA eine gemeinsame Erklärung zur Kirchengemeinschaft
unterzeichnet. Zum ersten Mal ist es nicht möglich, sich gegenseitig zu besuchen und
sich auch persönlich nahe zu sein. Mit Hilfe des Internets können wir uns jedoch auch in
diesen schwierigen Zeiten hören, sehen, austauschen und Gemeinschaft feiern.

In der Online-Tagung werden wir bewährte Elemente unserer früheren Tagungen
aufnehmen und fortführen. Neue Elemente werden hinzukommen. Wir laden Sie herzlich
ein, sich gemeinsam mit uns auf diese Herausforderung einzulassen.

Wir freuen uns auf Sie!

Dr. Christel Weber                   Dr. Elga Zachau                     Thomas Krieger
Tagungsort:
Virtuell im Internet

Tagungskosten:
Keine, aber eine Anmeldung ist trotzdem notwendig, da die Teilnehmerzahl durch
Software­lizenzen beschränkt sein kann.

Teilnahmevoraussetzung:
Für eine Teilnahme benötigen Sie einen Computer mit Kamera, Lautsprechern/Kopfhörern,
einen Internetzugang und Software, die Sie vorher herunterladen und installieren können.
Ein Tablet-PC oder Smartphone kann zur Teilnahme ausreichend sein.

Während der Tagung ist eine Live-Übersetzung deutsch/englisch geplant.

Aktuelle Infos und Anmeldung:

                          http://ekvw.de/uccforum

Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte das auf der oben angegebenen Website hinterlegte
Formular. Anmeldeschluss ist der 20. August 2020.

Die Bestätigung Ihrer Anmeldung kommt Ihnen nach Anmeldeschluss zu. Mit der
Anmelde­bestätigung bekommen Sie dann auch alle notwendigen weiteren Informationen
wie Einwahl­links, technische Hinweise etc.

Die Tagung entsteht gerade in kreativen Schritten. In den nächsten Wochen werden viele
Einzel­heiten nach und nach dazu wachsen – besuchen Sie unsere UCC-Forums-Seite auf
der Homepage der Evangelischen Kirche von Westfalen, um auf dem Laufenden zu bleiben!
Vorläufiger Programmentwurf:

Bitte beachten Sie die späteren Anfangszeiten. Diesmal muss wegen der Teilnehmenden
aus den USA natürlich auch die Zeitverschiebung berücksichtigt werden.

Zwischen den einzelnen Blöcken gibt es ausreichende Pausen, so dass niemand durch­
gehend vor dem Computer sitzen muss.

Freitag, 11. September 2020

17.00 Uhr   Begrüßung und Warm-Up zum Thema „Church goes public“

18.00 Uhr	Erster Hauptvortrag „Church goes public“
           Dr. Frederike van Oorschot (FEST Heidelberg)

18.40 Uhr	Feedback und Diskussion zum Hauptvortrag
           mit Traci Blackmon (UCC) und Simon de Vries, Blogger und Pfarrer

20.00 Uhr	Abend der Kirchengemeinschaft
           mit John Dorhauer, Chad Abbott, Christa Kronshage u. a.
           Feier des 30jährigen Jubiläums der Kirchengemeinschaft zwischen
           der EKvW und der UCC Ohio und Indiana/Kentucky mit Musik, Bildern
           und vielen kleinen Geschichten.

21.00 Uhr	Andacht zum Abend
           David Long-Higgins (Conference Minister der Heartland-Conference)
Samstag, 12. September 2020

16.00 Uhr	Warm-Up für den zweiten Tag der Konferenz, Offene Fragen, Musik ...

16.30 Uhr	Zweiter Hauptvortrag „Church goes public“
           Traci Blackmon, Associate General Minister United Chuch of Christ (UCC),
           Minister of Justice and Local Church Ministries, anschließend Diskussion.

18.00 Uhr   Arbeitsgruppen
             „White privilege curriculum“, (Eleanor McCormick, UCC Kansas
                  und Ökumenereferat der Evangelischen Kirche in Baden)
              „Quartiersarbeit und mehr“ (Dr. Ingo Habenicht, Bielefeld,
             Vorsitzender der Geschäftsführung des Evangelischen Johanneswerkes)
               „Belhar-Bekenntnis und Barmen“ - Zwei Beispiele für Öffentliche Kirche
                  (Dr. Hanns Lessing, Weltbund der Reformierten Kirchen)
                „Kirche geht viral“ (Simon de Vries, Pastor und Blogger, Nordhorn)
                 „Wir schicken ein Schiff“ (Ansgar Gilster, EKD, angefragt)

19.30 Uhr	„WE go public“ - Ein Trialog mit
            Traci Blackmon, UCC
             John Dorhauer, General Minister and President
              United Church of Christ (UCC)
            P  rof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des
              Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

21.00 Uhr	Abschlussandacht, Segen
           u. a. mit Nina Ciesielski, Thomas Krieger, Stefan Berk
Sie können auch lesen