CLUBORGAN Nr.1 | 2021-2022 - FC Lommiswil

Die Seite wird erstellt Yves-Leander Stolz
 
WEITER LESEN
CLUBORGAN
Nr.1 | 2021–2022
2 | Raiffeisenbank Weissenstein
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 5
Vereinsdaten 2022 5
Wer macht was 7–9

Berichte der Ressortleiter

Präsident 13
Spiko 15
Nachwuchsabteilung 31

Berichte der Mannschaftsverantwortlichen

1. Mannschaft 21
2. Mannschaft 23
Senioren 30+ 25
Senioren 40+ 27
Senioren 50+ 29
Junioren A+ 33
Junioren C 35
Junioren D 37
Junioren E 39
Junioren F + G 40–41

Sponsoren

Bandenwerbung auf dem Fussballplatz Weiher 11
Dress-Sponsoren 17
Matchball-Sponsoren 17
Junioren-Hallenturnier-Sponsoren 19
Match-Uhr-Werbung 19
Supporter-Vereinigung 57
Inserenten 59

Verschiedenes

Impressionen Treberwurstessen Supporter 2022 44–45
Zwäg hä – Allerlei vom Weiher 47–49
Inserentenrätsel 53
Projekt Platzsanierung 54–55

 Raiffeisenbank Weissenstein | 3
Technik
 fürs Leben
 www.bosch.ch

 Als globales Technologie- und Dienstleistungunter-
 nehmen bietet Bosch innovative und vernetzte Lösungen
 zur Verbesserung der Lebensqualität. Daran arbeiten
 400’000 Mitarbeiter in den Bereichen Mobility Solutions,
 Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy
 and Building Technology. Unsere Produkte begeistern
 Menschen, verbessern Ihre Lebensqualität und schonen
 die natürlichen Ressourcen.

4 | Raiffeisenbank Weissenstein
Einleitung
Werte Freunde des FC Lommiswil

In das Vereinsleben ist wieder so etwas wie Normalität Berücksichtigt unsere Sponsoren wenn Ihr die Möglichkeit
eingekehrt. Das ist sehr schön und lässt einem wieder ver- dazu habt. Es ist wichtig, dass wir auch etwas zurückgeben.
mehrt nach vorne schauen. Doch im Cluborgan blicken wir Macht beim Inserentenrätsel mit, so werdet Ihr viele un-
natürlich auch nochmals zurück auf die erste Hälfte des serer Inserenten entdecken und mit etwas Glück sogar
Vereinsjahres 2021/2022. etwas gewinnen.

Speziell hervorheben möchte ich den Bericht der Senioren Während der Fertigstellung dieses Hefts hat uns die trau-
50+. Es ist der letzte seiner Art und diese Tatsache wird rige Nachricht erreicht, dass Vereinsikone Ruedi Schneider
nicht nur im Cluborgan eine Lücke hinterlassen. Neben den nach längerer Krankheit verstorben ist. Wir werden ihm
sportlichen Ereignissen und Resultaten in der Vorrunde ist auch in der nächsten Ausgabe neu gedenken.
die angestrebte Sanierung des Fussballplatzes auch ein
sehr zentrales und aktuelles Thema.
 Florian Meyer
Diesmal bedanke ich mich nicht nur bei unseren Inserenten, Redaktion Cluborgan
Sponsoren und Berichteschreibern, sondern auch bei Lars
Herzog, der das Ressort «Marketing und Sponsoring» des
Vereins übernommen hat. Er hat grossen Anteil an der
Entstehung des neuen Cluborgans. Danke Lars!

Vereinsdaten 2022
Passiveinzug im März 2022
Sponsorenlauf 21. oder 28. Mai 2022
Supporter Generalversammlung im Hüttli 2. Juli 2022
Soccercamp für alle interessierten Kinder zwischen 5 und 15 Jahren 8.bis 12. August 2022
Dorfchilbi Lommiswil  13. und 14. August 2022
Generalversammlung 23. August 2022

 Raiffeisenbank Weissenstein | 5
Wir verstehen Gebäude

 Elektro | Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär | Kältetechnik | ICT Services
 Technical Services | Security & Automation | Facility Management

 Bouygues E&S InTec Schweiz AG
 Allmendweg 8
 CH-4528 Zuchwil
 Tel. +41 32 624 40 40
 bouygues-es-intec.ch

6 | Raiffeisenbank Weissenstein
Wer macht was
VORSTAND, Saison 2021 / 2022
Präsident Gerber Jean-Claude jean-claude.gerber@gawnet.ch N 079 218 41 09
Spiko Rindlisbacher Lukas rindlisbacher.lukas@bluewin.ch N 078 689 45 14
Sportchef Käch Fabian fabian.kaech@bluewin.ch N 078 886 74 43
Finanzen Salzmann Claudia cosalzmann@besonet.ch N 076 330 63 30
Sekreteriat Gerber Denise degolom@gmail.com N 076 702 54 44
Marketing und Sponsoring Herzog Lars lars.herzog@gawnet.ch N 078 889 45 13
Nachwuchs Adam Oliver o.adam@hin.ch N 078 835 37 39
Nachwuchs Meier Stefan losmeiers@gmail.com N 079 901 57 48

TRAINER, Saison 2021 / 2022

1.Mannschaft Ebel Lukas lukas.ebel@gawnet.ch N 079 488 75 44
1.Mannschaft Meier Luca luca.mei@bluewin.ch N 078 894 79 26
1.Mannschaft Torwart Trainer Karlen Luca lu.karlen@gmail.com N 079 603 14 73
2.Mannschaft Suludere Janick jsuludere@gmx.ch N 079 583 81 88
2.Mannschaft Fluri Lukas luki.fluri@hotmail.com N 079 137 33 17
2.Mannschaft Torwart Trainer Schneeberger Stefan schneeberger@enerconom.ch N 078 683 2779
Senioren 30+ Schmitter Christoph christoph.schmitter@sportco.ch N 076 536 56 57
Senioren 40+ Schreier Rolf rolf.schreier@snb.ch N 079 706 46 10
Senioren 40+ Orlandi Marcello praxis.orlandi@hin.ch N 076 387 17 31
Senioren 50+ Rüetschli Roland r.rueetschli@legatax.ch N 079 216 88 10
Senioren 50+ Falter Michael michael.falter@cdc-engineering.ch N 077 503 00 01
Junioren A+ Suludere Janick jsuludere@gmx.ch N 079 583 81 88
Junioren A+ Ebel Lukas lukas.ebel@gawnet.ch N 079 488 75 44
Junioren A+ Käch Fabian fabian.kaech@bluewin.ch N 078 886 74 43
Junioren C Herzog Lars lars.herzog@gawnet.ch N 078 889 45 13
Junioren C Schmid Michael michael.d.schmid@bluewin.ch N 079 945 82 60
Junioren D Gerber Jean-Claude jean-claude.gerber@gawnet.ch N 079 218 41 09
Junioren D Hohl Oisin N 079 731 98 46
Junioren E Parente Rocco parente.rocco@gmail.com N 078 775 58 22
Junioren E Jaquier Francine francine.jaquier@geslor.ch N 078 751 07 57
Junioren E Rohrbach Serge serge.rohrbach@rivella.ch N 076 487 55 33
Junioren F + G Schneeberger Stefan schneeberger@enerconom.ch N 078 683 2779
Junioren F + G Styger Murielle m.kaiser87@gmx.ch N 079 890 36 20
Junioren F + G Suder Tom tom.suder@bluewin.ch N 078 885 39 63

 Raiffeisenbank Weissenstein | 7
ÖFFNE DIE TÜR ZU EINER
 BESSEREN WELT.

 DER NEUE 500 3+1 MIT ZUSÄTZLICHER TÜR. ELEKTRISCH, ABER MIT STIL.
 JETZT BEI IHREM FIAT-HÄNDLER PROBE FAHREN.
 IM STADTVERKEHR BIS SHERPA- SCHNELL- easyWALLBOX BRANDNEUES 10,25"-
 ZU 460 KM REICHWEITE MODUS LADUNG INFOTAINMENT-SYSTEM

 Fiat 500e «La Prima» 3+1, 87 kW (118 PS), 320 km Reichweite kombiniert (WLTP), Energieverbrauch (Fahrbetrieb):
 13,3 kWh/100 km, CO2-Emissionen: 0 g/km, CO2-Emissionen aus der Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 17 g/km,
 Energieeffizienz-Kategorie: A, mit Sonderausstattung, CHF 38 990.–.

 JURA-GARAGE OLIVER FREI
 Bielstrasse 1 | 2544 Bettlach | 032 644 27 00 | www.fiatfrei.ch

8 | Raiffeisenbank Weissenstein
Wer macht was (Fortsetzung)
KOMMISSIONEN, FUNKTIONÄRE und SONSTIGE, Saison 2021 / 2022
Chilbikommission 1. Mannschaft
Clubarzt Vakant
Clubhaus T 032 618 43 32
Cluborgan Meyer Florian p.e.p.o@bluewin.ch N 078 843 86 19
Clubwirtschaft Bauen / Gloor Jaenette / Marcel N 076 532 51 77
Dresspflege Theresiahaus Solothurn N 032 626 59 00
J&S Coach Gerber Jean-Claude jean-claude.gerber@gawnet.ch N 079 218 41 09
Platzpflege Salzmann Oliver cosalzmann@besonet.ch N 078 864 49 06
Schiedsrichter Rassa Reschad dx1996@gmx.ch N 076 503 57 50
Schiedsrichter Eggenschwiler David egge_11@hotmail.com N 079 720 38 86
Schiedsrichter Schader Noel simone.schader@outlook.com
Schiedsrichterbetreuer Rassa Reschad dx1996@gmx.ch N 076 503 57 50
Supporter-Vereinigung Lischer Jonas Dr_Jones@gmx.ch N 079 417 52 33
Transferkommission Käch Fabian fabian.kaech@bluewin.ch N 079 886 74 43
Transferkommission Rindlisbacher Lukas rindlisbacher.lukas@bluewin.ch N 078 689 45 14
Transferkommission Gerber Jean-Claude jean-claude.gerber@gawnet.ch N 079 218 41 09
Verantwortlicher Kifu(F) Adam Oliver o.adam@hin.ch N 078 835 37 39
Verantwortlicher Kifu(G) Meier Stefan losmeiers@gmail.com N 076 391 57 48
Vereinsaufgebot Adam Philipp philipp.adam@fd.so.ch N 079 285 73 36
Veteranenobmann Feier Thomas thomas.feier@loyaltrade.ch N 079 538 97 32
Webmaster Middelweerd Tom info@fclommiswil.ch N 079 776 20 92

 Raiffeisenbank Weissenstein | 9
4513 Langendorf Mobile N 079 334 35 10

 Ballonfahrten über die Region Solothurn

 www.ballongauch.ch
 info@ballongauch.ch
 +41 (0) 79 139 49 28

10 | Raiffeisenbank Weissenstein
Bandenwerbung auf dem Fussballplatz Weiher
11i-Job AG Rötistrasse 6 4500 Solothurn
Adam Schreinerei AG Weissensteinstrasse 115 4515 Oberdorf
Albani Sport Luzernstrasse 2 4665 Oftrigen
Almeta AG Gurzelenstrasse 15 4512 Bellach
Brauerei Locher AG Brauereiplatz 1 9050 Appenzell
Burki AG Bleichemattstrasse 22 4562 Biberist
Die Mobiliar Wengistrasse 26 4502 Solothurn
EF Education First Kronengasse 17 4500 Solothurn
Egger AG Allmendstrasse 70 4512 Bellach
Fahrschule Straubhaar Bielstrasse 18 4500 Solothurn
Fielmann AG Gurzelengasse 7 4500 Solothurn
Fraisa SA Gurzelenstrasse 7 4512 Bellach
GAG Alpenstrasse 63 2540 Grenchen
Goba AG, Mineralquelle und Manufaktur Gontenstrasse 51 9108 Gontenbad
Gysin und Gerspacher AG Bielstrasse 50 4503 Solothurn
Intersim AG Kirchbergstrasse 105 3400 Burgdorf
Kupferschmid / Bläsi AG Sportstrasse 15 2540 Grenchen
Maler Stüdeli AG Küngoltstrasse 40 4500 Solothurn
MB Automobile Bader AG Römerstrasse 12 4512 Bellach
Marti AG Bielstrasse 102 4502 Solothurn
Mercedes-Benz Automobil AG Römerstrasse 18 4512 Bellach
Öufi-Brauerei, Solothurn Fabrikstrasse 4 4500 Solothurn
Primo Energien AG Rebenweg 10 2545 Selzach
Raiffeisenbank Weissenstein Hauptgasse 67 4502 Solothurn
Red John Irish Pub Landhausquai 1 4500 Solothurn
Regiobank Solothurn AG Westbahnhofstrasse 11 4502 Solothurn
vR verwaltungen ag Rosenweg 2 4500 Solothurn
Von Burg Gartenbau GmbH Römerweg 14 4514 Lommiswil

 Der FC Lommiswil
 bedankt sich
 herzlich bei allen
 Bandensponsoren!

 Raiffeisenbank Weissenstein | 11
12 | Raiffeisenbank Weissenstein
Präsident
Liebe Vereinsmitglieder, Eltern und Freunde des FC Lommiswil,

die sportlich spannende und mehrheitlich erfolgreiche Alle Möglichkeiten könnt ihr auf unserer Homepage «Pro-
Vorrunde der Saison 21 / 22 liegt bereits hinter uns (siehe jekt Platzsanierung» finden. Leider sind wir noch nicht dort
Berichte des Spikos und der einzelnen Mannschaften) und wo wir gerne stehen möchten. Nämlich, dass alle unsere
unsere Mannschaften befinden sich nun in den Hallen- Mitglieder dieses wichtige Projekt unterstützen würden.
trainings, wo sie sich auf die Rückrunde vorbereiten. Ich Es wäre wichtig, dass alle ihren Beitrag spenden können,
bedanke mich an dieser Stelle bei allen Trainern / innen und nur gemeinsam werden wir die Summe erreichen. Das ist
Betreuern recht herzlich für den Einsatz, welchen sie im- für uns alle eine Investition in die Zukunft. Es ist mir ein
mer wieder leisten. sehr grosses Anliegen, euch Alle zu bitten, uns beim Pro-
 jekt nach euren Möglichkeiten zu unterstützen. Ich danke
Auf Vereinsebene hätte in der Vorrunde ein Teil unserer allen die es bereits unterstützt haben oder es noch ma-
Anlässe stattfinden sollen. Leider konnte nur das interne chen werden.
Juniorenhallenturnier im November durchgeführt werden,
alle anderen Anlässe mussten wegen Corona abgesagt Ein grosser Dank geht an meine Vorstandskollegen / innen
werden. Das war sehr schade, passierte dies doch schon für Ihren beachtlichen Einsatz in der Vorrunde.
zum zweiten Mal, dass die Abendunterhaltung wie auch
das Hallenturnier nicht stattfinden konnten. Hoffen wir, Zum Schluss möchte ich mich bei allen Sponsoren und
dass es im nächsten Jahr wieder besser aussieht. Gönnern, welche unseren Verein immer wieder finanziell
 grosszügig unterstützen, recht herzlich bedanken. Ohne
An der letzten GV im August 21 haben die Mitglieder das ihre Hilfe könnten wir unseren Club nicht in dieser Form
OK gegeben, um unser Haupt- und Juniorenfeld sanieren weiterführen.
zu lassen. Seit letzten August sind wir am Geld sammeln,
damit wir CHF200 000.– (welche wir als Eigenleistung
erbringen möchten) zusammenbringen können. Dafür gibt Jean-Claude Gerber
es verschiedene Möglichkeiten um mitzuhelfen. Präsident

 Kauf von Quadratmetern
 Erwerb eines Paketes «Muttemacher»
 Frei wählbarer Betrag

 Raiffeisenbank Weissenstein | 13
Ich berate Sie kompetent in allen
 Versicherungs- und Vorsorgefragen

 Joel Marty
 Mobile 079 959 51 18, joel.marty@axa.ch

 AXA Generalagentur Ajmal Hamidi
 Bielstrasse 3, 4500 Solothurn, AXA.ch/solothurn

14 | Raiffeisenbank Weissenstein
Spiko
Werte Leserinnen, werte Leser, liebe Freunde des FC Lommiswil

Unsere Teams sind schon wieder in den Vorbereitungen für genen Saisons, vor Allem die Defensive stabilisieren. Man
die Rückrunde der Saison 2021 / 22. Gerne möchte ich an bekam in dieser Vorrunde am drittwenigsten Gegentore. Es
dieser Stelle mit euch die Vorrunde nochmals Revue passieren wäre noch mehr drin gelegen, doch das nötige Quäntchen
lassen. Glück war oftmals auf der Seite der Gegner. Doch Glück kann
 man erzwingen! Ich bin überzeugt, dass uns dieses junge
Unser Senioren 30+ Team wusste in der Hinrunde erneut zu Team in Zukunft noch sehr viel Freude machen wird!
überzeugen. Daraus resultierte der erneute Aufstieg in die
Meisterklasse. Herzliche Gratulation! Die 40+ Senioren ent- Das erste Saison-Highlight unserer 1. Mannschaft war das
schieden sich, die Saison erneut im 7er Fussball zu bestreiten. Kräftemessen am legendären Hasenmattcup. Mit zwei klaren
Der 7er Fussball bei den Senioren war ein Pilotprojekt, wel- Siegen in den Gruppenspielen sowie einem noch klarerem
ches sich bewährt zu haben scheint. Die Senioren 50+ muss- 10:0 Sieg im Finale gegen Bellach konnte der Titel erfolgreich
ten sich leider aufgrund von Spielermangel dazu entscheiden, verteidigt werden. Somit wanderte der Pokal, oder was von
den Spiel- und Trainingsbetrieb einzustellen. Ich bedanke ihm übrigblieb, schon zum vierten Mal in Folge nach Lom-
mich für die gute Werbung und das Engagement welches sie miswil!
in den letzten Jahren für den FC Lommiswil gemacht bzw.
geleistet haben. Als amtierender Solothurner Regionalmeister startete unser
 Fanionteam in die neue Saison. Der Start verlief dann aber
Ich danke an dieser Stelle diesen drei Teams für ihren Einsatz eher durchzogen. Glücklicherweise konnte die Mannschaft
und freue mich, die Spieler auch im Frühling wieder auf dem immer mehr aufdrehen. Nach der Hälfte der Saison kann man
Fussballplatz anzutreffen. sehr zufrieden sein und überwintert auf dem hervorragen-
 dem 4. Platz. Auch im Cup konnte man sich souverän für den
Unsere beiden Aktivmannschaften haben beide einen sehr ¼ Final qualifizieren.
grossen Kader. Was eigentlich etwas sehr Erfreuliches ist,
macht die Arbeit für die Trainer umso schwerer. Um allen Ich bedanke mich bei allen Trainern für die tolle Zusammen-
Spielern die Chance auf genügend Einsatzzeit zu bieten, ent- arbeit. Auch bei meinen Vorstandskollegen und dem Hütt-
schied sich der Vorstand im letzten Sommer dazu, eine Juni- li-Team bedanke ich mich herzlich für ihren wohlwollenden
oren A+ Mannschaft anzumelden. Dabei dürfen Aktivspieler Einsatz für den Verein.
und Junioren A-Spieler eingesetzt werden. Die Anzahl der
nicht Junioren A ist auf maximal 4 am Spiel teilnehmende Ich wünsche allen Lommiswiler Teams eine erfolgreiche Rück-
Aktive beschränkt (bis und mit 24 Jahre). Die Spiele finden runde und freue mich, euch alle schon bald auf unser gelieb-
jeweils am Montag statt und tangieren somit die Spiele der ten Mutte wiederzusehen.
Aktivmannschaften nicht.
Unsere A+ Junioren wussten in der Vorrunde zu überzeugen
und belegten den exzellenten 3. Platz und unterstrichen so- Lukas Rindlisbacher
mit die gute Jugendarbeit die in Lommiswil geleistet wird. Spiko-Präsident

Unsere 2. Mannschaft durfte in dieser Saison wiederum in
der 4. Liga starten. Nach Saisonhälfte haben die Mannen von
Trainer Suludere 12 Punkte auf dem Konto und belegen damit
den 8. Rang. Die Mannschaft konnte, verglichen mit vergan-

 Raiffeisenbank Weissenstein | 15
 Schreinerei
  Küchen
  Apparateaustausch
  Schränke
  Türen
  Bademöbel

 Schulhausstrasse 10 Tel. 032 622 12 56
 4513 Langendorf info@ledermannag.ch

 www.ledermannag.ch

16 | Raiffeisenbank Weissenstein
Dress-Sponsoren
1. Mannschaft Raiffeisenbank Weissenstein 4500 Solothurn
2. Mannschaft Rotomed AG 4512 Bellach
Senioren 30+ RONAL AG 4624 Härkingen
Senioren 40+ Sonderegger Pflanzen und Gärten 4513 Langendorf
 Loyal Trade GmbH 8108 Dällikon
Senioren 50+ Von Büren Treuhand GmbH 4534 Flumenthal
 cdc ebgineering gmbh 4500 Solothurn
Junioren A Regiobank Solothurn AG 4500 Solothurn
Junioren C MB Automobile Bader AG 4512 Bellach
Junioren D MB Automobile Bader AG 4512 Bellach
 Olai Interactive GmbH 4500 Solothurn
Junioren E Regio Energie Solothurn 4500 Solothurn
 MB Automobile Bader AG 4512 Bellach
 ValueLink Consulting AG 8032 Zürich
 Albani Sport AG 4665 Oftringen
Junioren Fa Regio Energie Solothurn 4500 Solothurn
 ValueLink Consulting AG 8032 Zürich
Junioren Fb Regio Energie Solothurn 4500 Solothurn
 Albani Sport AG 4665 Oftringen
Junioren G Regio Energie Solothurn 4500 Solothurn
 Albani Sport AG 4665 Oftringen

Matchball-Sponsoren, Saison 2021 / 2022
Physiotherapie Solothurn AG 4500 Solothurn
Credit Suisse AG 4500 Solothurn

Herzlichen Dank!

 Raiffeisenbank Weissenstein | 17
18 | Raiffeisenbank Weissenstein
Junioren-Hallenturnier-Sponsoren
Hauptsponsor
MB Automobile Bader AG 4512 Bellach
Matchball Sponsoren
adaris GmbH 4514 Lommiswil
Almeta Recycling AG 4512 Bellach
Blaser Treuhand AG 3007 Bern
Fahrschule Tom Hess 4500 Solothurn
Fraisa SA 4512 Bellach
Migros Kulturprozent
Raiffeisenbank Weissenstein 4502 Solothurn
Volg Detailhandels AG, Filiale Lommiswil 4514 Lommiswil
Von Burg Gartenbau GmbH 4514 Lommiswil

Match-Uhr-Werbung
Maler Stüdeli AG Küngoltstrasse 40 4500 Solothurn
Neuenschwander AG
Mulden-Service & Entsorgung Solothurnstrasse 9 4573 Lohn-Ammannsegg
Schär Elektrische Anlagen AG Dorfstrasse 13 2545 Selzach
Schneider Reisen & Transporte AG Industriestrasse 1 4513 Langendorf
Sonderegger Pflanzen und Gärten Weissensteinstrasse 36 4513 Langendorf

 Raiffeisenbank Weissenstein | 19
Käs Käseparadies mit über 100 Sorten Käse
 mit Grösste Raclette-Auswahl.
 Grö In der Hochsaison über 40 Sorten!
 mit 13 Sorten, hausgemachte Express-Fondue,
 13
 Expr
 Ra

 B der Rüttenens

 • Elektro-Bikes
 • Mountain-Bikes
 • Rennräder
 • Reparaturen
 Marcel
 M. undKeller
 G. Keller
 Hermesbühlstrasse 4 • 4500 Solothurn
 Telefon 032 622 15 36 • Telefax 032 622 34 73
 www.velo-keller.ch • keller-velos@datacomm.ch

20 | Raiffeisenbank Weissenstein
1. Mannschaft
 Weckruf, den die Lommiswiler brauchten. 30 Minuten lang
 spielten sie anschliessend den Gegner in Unterzahl an die
 Wand und kamen zum höchstverdienten 3:3. Und die Wo-
 che darauf kam Lommiswil gegen Mümliswil zum ersten
 Dreier.

 Mittlerweile war es Mitte September, ein Abstecher in den
 Solothurner Cup stand an. Dort half der Drittligist Riedholz
 mit, die Lommiswiler weiter aufzubauen. Zwar konnte man
Neue Saison, neues Glück. den Schwung anschliessend nicht gänzlich mitnehmen. In
Und so Corona und Bundesrat wollen, dürfte es dieses Mal Olten schaffte man es immerhin zu einem 0:0. Doch danach
sogar eine ganze werden. Das ist ja nicht mehr selbstver- fegte man Subingen und Bellach vom Platz.
ständlich heutzutage. Als Mitte August das Ganze begann,
war es für die Lommiswiler um die zehn Monate her, dass Je länger die Hinrunde dauerte, desto mehr Spieler verletz-
sie zuletzt wegen eines Ernstkampfes auf dem Platz stan- ten sich. So dass tatsächlich der pensioniert geglaubte Tom
den. In der Vorbereitung war das nicht der Fall. Nicht nur, Middelweerd nochmals für die Aktiven in die Hosen muss-
weil es in der Natur von Vorbereitungsspielen liegt, dass sie te. Dem Erfolg tat das keinen Abbruch. Auch Härkingen
keine Ernstkämpfe sind. Sondern weil man, gerade am Ha- schlug man mit 3:1. Erst Mitte Oktober setzte es wieder
senmattcup, nicht gefordert wurde. einmal eine Niederlage ab. Gegen Biberist ging Lommiswil
 gleich mit 0:4 unter. Eine Niederlage, die sicher nicht nur
Gleichzeitig hatten auch die Gegner gefühlte Ewigkeiten dem starken Gegner, sondern auch der dünnen Personal-
nicht abliefern müssen. Man durfte also durchaus gespannt decke zuzuschreiben war. Doch kurz vor der Winterpause
sein, wer bereit war für die Saison. Insbesondere, da mit rappelten sich die Lommiswiler nochmals auf: Im Cup
Iliria zu Beginn gleich ein richtiger Gradmesser aufwartete. schaffte man es gegen Mümliswil eine Runde weiter. Und
Das Spiel war sehr ausgeglichen. Lommiswil hatte etwas gegen Fulenbach kam man in Extremis zu den nächsten drei
mehr von der ersten, Iliria von der zweiten Halbzeit. Am Punkten. Die Ausgangslage könnte damit nach der Hälfte
Ende gabs ein gerechtes 0:0. Bitter für Lommiswil: Mit Tim der Saison schlechter sein. Nur fünf Punkte beträgt der
Bracher verloren sie gleich zu Beginn der Saison ihren Tor- Rückstand auf Leader Iliria. Und auch im Cup mischt man
hüter. Glück im Unglück allerdings: In anderen Jahren wäre noch mit. Damit darf man sicher zufrieden sein. Nächste
der Start in die Saison deshalb sehr interessant geworden. Station im Cup heisst Viertelfinale.
Doch nun hatte man mit Marco Feier tatsächlich einen
zweiten Keeper, der zwischen die Pfosten stehen konnte. Damit die Mannschaft für die Rückrunde gut vorbereitet ist,
Gegen Ital Grenchen im nächsten Spiel folgte die Ernüch- reist man erstmals seit dem Ausbruch von Corona wieder
terung. Nach 2:0 Führung gegen den Aufsteiger gab man einmal ins Trainingslager, nach Cambrills in Spanien. Dort
das Spiel komplett aus der Hand. Am Ende musste man froh holt man sich bei perfekten Bedingungen den letzten
sein, dass man zumindest einen Punkt mitnahm. Und gegen Schliff, bevor es Mitte März mit dem wichtigen ersten Spiel
Balsthal setzte es anschliessend nach einem mittelmässi- gegen den FC Iliria wieder startet.
gen Auftritt eine 1:3 Niederlage ab. Der Fehlstart war per-
fekt. Doch nach und nach rappelten sich die Lommiswiler
auf. Zunächst sah es zwar auch gegen Trimbach schitter aus. Raphael Karpf
Nach 60 Minuten war man 2:3 hinten und einen Mann Spieler 1. Mannschaft
weniger. Doch offenbar war diese Situation genau der

 Raiffeisenbank Weissenstein | 21
weissensteinstr. 100
 4515 oberdorf
 michel-interior.ch
 032 675 80 47

 wir verlegen böden und gestalten ihre räume.

 betten | vorhänge | böden

22 | Raiffeisenbank Weissenstein
2. Mannschaft
Auch dieses Jahr hat es das «Zwöi» geschafft, sich in der 4. letzter Minute vermieste uns die Stimmung an jenem Sonn-
Liga zu halten. Mit dem 1:0 Sieg im Nachholspiel in Gren- tag noch mehr. Eine Woche später wartete der FC Solothurn.
chen konnte ein sichergeglaubter Abstieg noch verhindert Eines der Highlights der Hinrunde. Durch viele Verletzungen
werden. In neuer Konstellation (an der Seitenlinie und auf dezimiert, reisten wir mit kleinem Kader an. Wir rannten
dem Platz), starteten wir voll motiviert in die neue Saison. früh einem Rückstand hinterher, schafften es aber, das
Das bereits junge Kader wurde durch talentierte Zugänge Spiel eng zu gestalten. Wir kamen zurück und liessen gegen
aus den B-Junioren erweitert. Mit einem Grillfest und einer spielstarke Solothurner nur wenige Chancen zu. Am Ende
EM-Watchparty wurden einige Spieler stilgerecht verab- konnte fast mit einem Lucky Punch noch der Siegestreffer
schiedet und die Neuzugänge im Kader aufgenommen. So erzielt werden, wenn da nicht die Latte gewesen wäre. Das
starteten wir in die ersten Trainingswochen, mit dem Kurz- 2:2 fühlte sich wie ein Sieg an und liess die Party endlich
trainingslager in Freiburg im Breisgau als Highlight. Essen wieder mal so richtig starten.
und Ausgang kamen nicht zu kurz. Trainiert wurde auch. So Zu Hause auf dem «noch» schrägen Platz zeigten wir gegen
rückten wir als Team nochmals zusammen. den Türkischen FC Solothurn eine unserer besten Leistun-
Die Hinrunde verlief mit Höhen und Tiefen. In den ersten gen. Wir dominierten das Spiel von A-Z. Es resultierte ein
Wochen wurde oft geiler Fussball gespielt, aber mit dem ungefährdeter 3:0 Sieg.
Punkten tat man sich manchmal schwer. Im ersten Spiel Passend zur Hinrunde konnte das Niveau eine Woche spä-
gegen Blustavia holte man einen 1:0 Rückstand auf, wollte ter im Derby gegen den FC Bellach nicht gehalten werden.
dann mehr und wurde durch einen Standard bestraft. Auf 2:1 ging das Spiel verloren, trotz 1:0 Führung.
dem Weiher lief es meist besser. Das zweite Spiel gegen Zum Abschluss der Hinrunde gelang uns der höchste Sieg,
Bratstvo konnte 2:0 gewonnen werden. Eine Superleistung. ein 6:2 gegen den FC Bettlach. Schöne Tore folgten auf
Wir kontrollierten das Spiel. Leider folgte darauf in Gerla- schöne Kombinationen.
fingen die schlechteste Leistung der Vorrunde. Man verlor
mit 3:1, nach einer 1:0 Führung. Die Resultate führten zu 12 Punkten, womit man sich mit
Eine Woche später, zu Hause, stimmte die Leistung wieder. Rang 8 im Mittelfeld bewegt. Sehr positiv ist, dass auch die
Lange konnte man das Spiel gegen den Tabellenführer HNK Spiele gegen die Besten eng gestaltet werden konnten. Wir
Croatia ausgeglichen gestalten. Am Ende setzte sich aber müssen uns in dieser Liga vor niemandem verstecken. Nun
die Routine durch und man konnte sich für die gute Leis- gilt es, die Erfahrungen der Hinrunde mitzunehmen und
tung nichts kaufen. Sie ahnen es. Es folgte auswärts in mehr Konstanz zu zeigen. Das Potenzial ist riesig. Die Vor-
Grenchen, gegen eine Mannschaft die oben mitspielt, wie- bereitungen haben schon wieder begonnen. Vorbereitung
der eine durchwachsene Leistung. So verlor man knapp mit heisst dieses Jahr auch wieder Trainingslager. Es geht für
3:2. Nun mussten mal wieder Punkte her. Es folgten zwei uns kurz vor Saisonbeginn nach Spanien, um weitere inter-
sehr frustrierende Resultate. Gegen den Kurdischen FC So- nationale Erfahrung zu sammeln. So sind wir top vorberei-
lothurn zeigten wir zu Hause wieder eine gute Leistung, tet, um uns in der Rückrunde weiter zu verbessern und
waren das bessere Team und erzielten in der 92. Minute den anzugreifen.
Führungstreffer, um im allerletzten Angriff noch das 2:2 zu
kassieren. Die Unerfahrenheit in solchen Situationen hat Wir freuen uns, euch bald wieder Spektakel bieten zu dürfen.
uns wieder Punkte gekostet. Kommt und geniesst den Fussball in Lommiswil. In dem
Ähnlich bitter in Leuzigen. Leuzigen wurde in der eigenen Sinne bis bald auf dem Weiher.
Hälfte eingeschnürt. Früh ging man 1:0 in Führung. Das 2:0
wurde danach zu Unrecht aberkannt. Mit dem einzigen
Schuss aufs Tor im ganzen Spiel erzielte Leuzigen bzw. wir Janick Suludere
selbst (Eigentor), den Ausgleich. Ein vergebener Elfmeter in Trainer 2. Mannschaft

 Raiffeisenbank Weissenstein | 23
wir bringen wärme und wasser in ihr zuhause.

24 | Raiffeisenbank Weissenstein
Senioren 30+
Starke Steigerung nach schwachem Start war nichts so sicher, wie die Unsicherheit, was denn kommen
Da stand sie nun an, die 3. Saison der Senioren 30+ des FC würde. Man startete mit wenig Konstanz und nicht wie ge-
Lommiswil. Wieder völlig im Ungewissen was denn kommt wollt in die neue Saison. Es war nicht so, dass man in den
(C19 bestimmte weiterhin den Alltag), startete man in die ersten Spielen völlig unterlegen war, sondern es lag daran,
neue Saison 2021/2022. Die im letzten Bericht erwähnten dass man aus der guten Spielanlage zu wenig machte. Bestes
Abgänge wurden wie schon geschrieben, mit Neuzugängen Beispiel dafür war das Spiel in Subingen. In HZ1 sah es aus
kompensiert. Auf 2 der Neuen möchte ich wie versprochen wie Powerplay im Eishockey. Subingen wurde hinten reinge-
etwas näher eingehen. drückt, aber man hat dabei auch die besten Chancen liegen-
 gelassen.So kam es wie es kommen musste und man verliess
Neuzugang Nr. 1: Yosuke «Joschy die Rakete» Kurihara das Spielfeld am Ende als Verlierer. Dass es aber auch anders
Unser kleiner Japaner löst mich als ältesten Spieler bei den ging, zeigte vor allem das Derby gegen Bellach, welches im
Senioren ab. Mit seinen 44 Jahren ist er zwar gleich 3 Jahre 1/8 Final im Cup einen klaren 5:0 Sieg für die Mannen von
älter als ich, aber auch 3x so fit und 3x schneller! Es ist schon Chris Schmitter einbrachte. Der Hattrick von Phipu Dornbie-
beeindruckend, wie der kleine Wirbelwind dem Gegner im rer innerhalb von 10 Minuten war eine Demonstration dafür,
Training und in den Spielen dicke Knoten in die Beine dribbelt. zu was die Senioren fähig sein können. Man schaffte es dann
Seine quirlige Art hat unser Spiel bereichert und macht uns eben auch, die Konstanz in den Ligaalltag einzubringen und
offensiv variabler und defensiv stabiler. Warum defensiv? so sprang am Ende abermals ein völlig verdienter Einzug in
Joschy läuft ununterbrochen, solange er auf dem Platz steht. die Meistergruppe der Frühjahrsrunde zu buche. Mit 4 Siegen,
Verliert er einen Ball am gegnerischen Strafraum, so ist er einem Unentschieden und 2 Niederlagen stand man am Ende
sich nicht zu schade, am eigenen 16er den Ball wieder zu bei 13 Punkten und einem Torverhältnis von 24:12.
erobern. Das macht ihn aus und hilft uns im Spiel. Auch die Was auch ein Novum ist und wahrscheinlich in der Geschich-
Hallentrainings im Winter, lassen uns manchmal staunen. Die te des FC Lommiswil einmalig, ist die Tatsache, dass alle in
kleine Rakete dribbelt sich durch die Halle und versprüht eine der Herbstrunde geholten Strafpunkte von ein und demsel-
Menge Spass am Spiel mit dem Ball. Wir sind froh, dass Jo- ben Spieler geholt wurden. Wir bedanken uns bei Thomas
schy ein Teil der FC Lommiswil Familie geworden ist. Mühlethaler für die danach selbstlos spendierte Kiste Glas-
 mantelgeschosse.
Neuzugang Nr. 2: Markus «die Brandkanne» Probst Nun steht also die Meistergruppe an, bei welcher in der Vor-
Markus ist der weitere Neuling, auf den ich kurz eingehen bereitung zwar trainiert, aber in der Sporthalle nicht ge-
möchte. Kusi ist als Spieler sehr robust und weiss seine kör- duscht werden darf. Schade, dass die Vereine für falsche
perliche Überlegenheit gut einzusetzen. Das hilft uns im Spiel Planung nun jedes Mal völlig verschwitzt nach Hause gehen
vor allem bei Standards sehr. So eine „Brechstange“ sorgt durften, da das Duschen untersagt wurde. Aber hey, wenn
öfters dafür, dass der Ball bei Standards in den Reihen der die Vereine dann mal wieder gebraucht werden, müssen sie
Lommiswiler bleibt. Zudem ist Kusi eine absolute Verstärkung selbstverständlich anstandslos zur Stelle sein .
bei der 3. Halbzeit. Er gibt auch dort vollen Einsatz und hilft
völlig uneigennützig dabei, dass sich kein 0.5 Liter Glasman- In diesem Sinne Sport frei, bleibt gesund und auf eine erfolg-
telgeschoss im 20er Magazin alleine fühlen muss. Er hat auch reiche Frühjahrsrunde. Vielleicht klappt ja die grosse Überra-
eine gute Ausdauer wenn es darum geht, den verbliebenen schung im Cup in dieser Saison!
Kameraden bis weit nach Spielende die Treue zu halten. Sol-
che Männer braucht das Team!
 Michael Rogge
Aber zurück zum Hauptthema, der Herbstrunde der Saison Spieler Senioren 30+
2021/2022. Da ja das Corönchen weiterhin seine Kreise zog,

 Raiffeisenbank Weissenstein | 25
26 | Raiffeisenbank Weissenstein
Senioren 40 +
Nachdem sich die Situation nach dem Sommer etwas ent-
spannter präsentierte, stieg unsere Vorfreude auf eine
durchführbare Meisterschaft. Entsprechend waren wir
auch in der Vorbereitung motiviert bei der Sache und ver-
suchten uns wieder in Form zu bringen. Testspiele liessen
wir bewusst aus, um unseren Fokus voll auf die Ernstkämp-
fe auszurichten.

Ende August war es dann endlich soweit, unser erstes
Meisterschaftsspiel stand auf dem Programm. Dabei be-
kamen wir es mit dem HSV Halten mit einer «neuen» Mann- gestellt hatte. Auch dieses Mal war es nicht anders. Wir
schaft in unserer 7er Spielform zu tun. Mit doch etwas versuchten zwar dem Gegner Stand halten zu können,
gemischten Gefühlen reisten wir dann zum HSV. Wir trafen doch ihrer filigranen Technik konnten wir zu wenig entge-
auf einen im Durchschnitt jüngeren und ambitionierten gensetzen und zogen mit 2:5 den Kürzeren. Das letzte
Gegner, welcher uns am Anfang etwas in die Defensive Spiel gegen den FC Deitingen fiel dann der sich wieder
drängte. Doch mit zunehmender Spieldauer konnten wir, verschärfenden Corona-Fallzahlen zum Opfer. So konnten
auch dank unserer Routine, das Spieldiktat übernehmen. wir uns im vorderen Mittelfeld etablieren und haben damit
Schlussendlich gewannen wir das Spiel mit 3:2. Danach unsere Erwartungen mehr als erfüllt.
standen wir dann leider beim Clubhaus vor verschlossener
Tür, was sowohl bei den Haltnern wie auch bei uns für et- Leider konnten wir dann unser Winterprogramm nicht
was Verwirrung bzw. Unmut sorgte. Im zweiten Spiel ging wunschgemäss durchführen. Die wieder zunehmenden
es gegen den Türkischen FC Solothurn. Wiederum gelang Fallzahlen machten uns dabei einen Strich durch die Rech-
es uns, dem Gegner unser Spiel aufzuzwingen. Nach einem nung. Dennoch versuchten wir den Trainingsbetrieb auf-
Doppelschlag vor der Pause kippte das Spiel auf unsere recht zu erhalten. Alternative Anlässe wie Wein-Degusta-
Seite und es resultierte ein 4:1 Heimsieg. Mit dem Punkte- tion, Treberwurst-Essen etc. fielen glücklicherweise nicht
maximum wollten wir nun im Spitzenkampf den ebenfalls ins Wasser. Hingegen war der Hallenbetrieb etwas einge-
Verlustpunktlosen FC Post herausfordern. Was mit guten schränkt. Zudem sorgte das Duschverbot auch für gewis-
Absichten begann, wurde aber von den Pöstlern schnell im ses Stirnrunzeln. Doch auch damit konnten oder mussten
Keime erstickt. Der Gegner war in allen Belangen besser wir umzugehen lernen. Nun stehen wir mitten in der Vor-
und spielte sich in einen Rausch. Das Verdikt war dann eine bereitung für die Rückrunde, welche wieder bei null begin-
1:6 Schlappe. Wiedergutmachung war angesagt. Da kamen nen wird. Wir hoffen, dass sich die Situation weiter ent-
uns die Grenchner gerade recht. Von Anfang an haben wir spannt und die Spielzeit ohne weitere Einschränkungen
das Spiel in die Hand genommen. Mit viel Ballbesitz ver- durchgeführt werden kann.
suchten wir dem Gegner unser Spiel aufzudrängen. Dabei
kam uns entgegen, dass Tore nicht lange auf sich warten In diesem Sinne wünsche ich allen wieder etwas mehr Nor-
liessen. So konnten wir rasch in Führung gehen und konn- malität und natürlich gute Gesundheit.
ten diese Führung kontinuierlich ausbauen. Am Ende kam
es zu einem klaren und ungefährdeten 8:2 Heimsieg. Nun Sportlicher Gruss
wartete mit Croatia Solothurn wieder ein starker Gegner
auf uns, welcher uns in den vergangenen Jahren immer Rolf Schreier
wieder mit ihren technischen Fähigkeiten vor Probleme Trainer Senioren 40+

 Raiffeisenbank Weissenstein | 27
Ausstellungen – Messebau – Eventszenographie

 Gibelinstrasse 2 – 4503 Solothurn – 032 625 24 40 – herzog@atelierherzog.ch

28 | Raiffeisenbank Weissenstein
Senioren 50 +
 dann am 29. September 2021 mit dem letzten Aufgebot
 von 8 Mann nach Radelfingen (vgl. Bild) – es sollte unser
 allerletztes Spiel werden. Zumindest vor dem gegnerischen
 Tor stellten wir uns auch wie die «Letzten» an – da auch die
 Defensivarbeit nicht mehr über alle Zweifel erhaben war,
 setzte es ein 1:6 ab – auch ein Hinweis dafür, dass die Zeit
 gekommen ist, aufzuhören – auch wenn es nicht unbedingt
 der Moment war, an dem es am Schönsten war. (Der
 Schreibende stellt allerdings fest, dass sein letzter Auftritt
 für den FC Lommiswil «besser» war als sein erster im Jahre
 1971 – das 1:12 ist ihm noch lebhaft in Erinnerung.)
Letzter Gruss der «50+»
Vor 14 Jahren habe ich an dieser Stelle bereits einmal einen Am 1. Dezember 2021 haben wir nun definitiv beschlossen,
Bericht über das «letzte Mal» verfasst. Damals ging es da- dass wir als Mannschaft nicht mehr weitermachen können,
rum, dass wir uns entschliessen durften oder mussten, uns weil auch im «Siebner-Fussball» ein Kader von 6 Mann et-
vom 11er Fussball zu verabschieden. Die damalige Einlei- was knapp bemessen ist. Wir werden uns aber weiterhin in
tung lautete wie folgt: «Nach 14 Jahren Veteranenmeister- einem Alternativprogramm treffen – einmal monatlich
gruppe zieht sich der verbliebene Rest der «Pioniergruppe wird durch ein oder zwei Kameraden ein Abend organisiert,
Veteranen FC Lommiswil» aufs «Altenteil zurück». Es ist an dem wir uns einer altersgerechten Betätigung widmen
höchste Zeit dazu, denn die eigentliche «Kaderliste» er- (Januar: Kegeln, Februar: Boccia etc.). An dieser Stelle sei
reicht in Ihrer Länge kaum mehr diejenige der «Notnägel» den bisherigen Organisatoren gedankt. Zum Abschluss der
und der «Zugehörigen» und die Hauptbeschäftigung von Berichterstattung gehört mein grosser Dank Misch Falter,
Roli bestand wohl darin, jeweils 11 Spieler aufs Feld zu der – nicht erst in der Zeit der Pandemie – einen riesigen
«telefonieren». Mit einigen textlichen Anpassungen kann Aufwand betrieben hat, damit wir Gelegenheiten erhielten
diese Feststellung gut auf die Situation im Herbst 2021 zu trainieren und hin und wieder auch zu spielen. Merci
übertragen werden. Man ersetze Veteranen durch «50+ Misch!
oder Superveteranen», «Roli» durch «Misch» und «11» durch
«7» und die Berichterstattung ist topaktuell. Dem FC Lommiswil bleiben wir verbunden, auch wenn wir
 die sanierte – bis dann wohl vertikale – «Weiher-Mutte»
Für den Herbst waren noch 4 Spiele vorgesehen, zu Hause nicht mehr selber bespielen werden.
gegen den FCTT (Tramelan-Tavannes) – in guter Coro-
na-Manier ABGESAGT – nicht wegen Corona aber weil dem Allen gute Gesundheit - auch ohne Maske und Abstand -
Gegner der Termin kurzfristig doch nicht passte, auswärts und auf bald auf dem Weiher.
gegen Lengnau – es ist mir das Spiel habe stattgefunden
und wir hätten tatsächlich gewonnen – es sollte der letzte Hopp Lommiswil!
Sieg unserer glorreichen Laufbahn bleiben. Daraufhin wäre
zu Hause Niederbipp an der Reihe gewesen. Dazu teilte
Misch am Vortag Folgendes mit: «Ich muss den Match von Klaus Pfeiffer
morgen leider absagen. Es fehlen mir schlicht die Spieler. Spieler Senioren 50+
Seit Freitag erhalte ich Absagen, die ich in der kurzen ver-
bleibenden Zeit nicht kompensieren kann.» So reisten wir

 Raiffeisenbank Weissenstein | 29
Service
 AUTOMOBIL MOTORRAD

 garage/velos-motos allemann
 Garage Allemann AG, Allmendweg 8, 4528 Zuchwil
 (Riverside Business Areal - Industrie Nord)
 www.garage-allemann.ch I Tel.: 032 685 78 15 I info@garage-allemann.ch

 S ollberger
 t o r en L ommiswil

 Beratung Verkauf Montage und Reparaturen von:

 - Lamellenstoren Tel: 032 / 641`27`04
 - Rolladen
 - Sonnenstoren www.sollberger-storen.ch
 - Wintergartenbeschattungen
 - Klappladen
 - Insektenschutz E-Mail sollberger53@bluewin.ch

30 | Raiffeisenbank Weissenstein
Nachwuchsabteilung
Junioren F+G: Eine Erfolgsgeschichte Sportlich gesehen sind wir bei unseren Juniorenmann-
Ist es nicht eine Freude, an einem frühen Donnerstag- schaften auf gutem Weg, Sie entwickeln sich stetig und
abend auf dem Weiher zu weilen? Eine Riesenschar F & G Fortschritte sind von Spiel zu Spiel ersichtlich. Wir werden
Junioren sind dort am Trainieren. Und es werden mehr und in den nächsten Jahren sicherlich genügend Spieler haben
mehr. Stand heute haben wir 14 F Junioren und 23 G für 2 Aktivmannschaften, wer weiss, vielleicht irgend-
Junioren in unserem Verein, so etwas haben wir als Juni- wann sogar für drei. Speziell möchte ich nun noch unse-
oren-Verantwortliche noch nicht gesehen. Natürlich re Junioren B erwähnen. Sie spielen in dieser Saison in
würden wir diesen Erfolg gerne auf unsere Kappe nehmen, Rüttenen mit einem Trainer aus Lommiswil und einem aus
dies wäre aber nicht richtig. Der starke Zuwachs an Juni- Rüttenen. Die Zusammenarbeit in der Gruppierung passt
oren ist aus unserer Sicht hauptsächlich auf das super gut und wir werden diese sicher auch weiterführen.
Trainerteam zurückzuführen. Schneebi, Murielle und Tom
machen einen Super-Job. Unterstützt werden Sie un- Trotz Corona konnten wir das Bänzenturnier durchführen
glaublich gut von den Eltern, im Speziellen von Marianne, und es war gut besucht. Wie jedes Jahr konnten wir auch
Michel und Chris. Euch allen ein Riesendankeschön für hier auf die Trainer als helfende Hände zählen. Spiel und
eure tolle Arbeit, so macht es Spass. Spass stand im Vordergrund. Grobe Verletzungen gab es
 nach meinem Wissen nicht. Das externe Hallenturnier
14 Kinder sind aus Lommiswil, 13 aus Oberdorf und 10 aus haben wir aufgrund von Corona (eigentlich wollten wir
Langendorf. Das widerspiegelt ziemlich gut die Verteilung dieses Wort in diesem Bericht nicht verwenden) abgesagt.
aller Junioren im Verein.
Langendorf 35 Was bleibt, ist noch unserem Hüttliteam zu danken. Sie
Lommiswil 30 sind immer da, wenn wir Jeanette und Marcel brauchen.
Oberdorf 26 Wir denken Sie fühlen sich inzwischen auf dem Weiher
Günsberg 3 heimisch und wir freuen uns wieder auf vermehrten Kon-
Solothurn 1 takt im Frühling.
Nennigkofen 1
Oensingen 1 Zu guter Letzt noch ein Wort an euch Eltern. Es ist immer
Bellach 1 schön zu sehen, wie viele von euch an den Spielen den
 Kindern beistehen, sei es zu Hause oder auswärts. Nicht
Alles in Allem sind wir Stand heute 98 Junioren, wir sind selten haben unsere Mannschaften auch auf fremdem
überzeugt, dass wir bis im Sommer die 100er Marke end- Platz mehr Zuschauer als die Heimmannschaft.
lich knacken.
 PS: #supportyourSport
Jetzt haben wir die Trainer unserer Jüngsten gelobt, da
will ich nicht vergessen allen anderen Trainern ein grosses PPS: wir brauchen noch viel Unterstützung bei der Platz-
Merci für Ihre Arbeit zukommen zu lassen, was Rocco, sanierung. Jede Spende hilft!
Francine, Serge, Oisin, Jean-Claude, Lars, Mich, Marco
und Jonas Woche für Woche leisten ist enorm. Dies kann
man eigentlich gar nicht genügend würdigen. Auf den Stefan Meier und Oliver Adam
Sommer hin sind wir sicher wieder auf der Suche nach Nachwuchsverantwortliche
neuen Trainertalenten, also wenn ihr der nächste José
Mourinho sein wollt, meldet euch bei uns.

 Raiffeisenbank Weissenstein | 31
DROPA Wallwurzgel
 Schmerzlinderndes Gel, das Entzündungen
 hemmt und den Heilungsprozess fördert bei:
 Prellungen und Zerrungen Muskelkater DROGERIE
 Verstauchungen Sport- und Unfallverletzungen Fabrikstrasse 6, 4513 Langendorf
 Telefon 032 623 25 45
 Lesen Sie die Packungsbeilage. dropa.langendorf@dropa.ch

32 | Raiffeisenbank Weissenstein
Junioren A+
Auf die neue Saison hin wurde, aufgrund der vielen Spieler, Im Cup konnte die erste Hürde mit dem souveränen 5:1
die von den B-Junioren in den Aktivbereich wechselten, Sieg gegen den FC Trimbach genommen werden. Leider
erstmals seit Jahren wieder ein Team in den Junioren A haben es das Los und die Verletzungshexe bereits in der 2.
angemeldet. Die Spiele sind jeweils am Montagabend an- Runde nicht mehr so gut gemeint mit dem FCL und man
gesetzt. So sollen die Jungs, die bereits in der 1. und 2. musste sich dem FC Subingen gleich mit 5:1 geschlagen
Mannschaft trainieren, jedoch noch nicht so viel zum Ein- geben. Mit ein wenig mehr Fortune wäre im diesjährigen
satz kommen, mehr Spielpraxis sammeln können. Dieses Cup sicher etwas drin gelegen.
allerwichtigste Ziel konnte im Verlauf der Vorrunde erreicht
werden. So bleibt dem Team das Ziel, in der Rückrunde in der Meis-
 terschaft an die guten Spiele der Vorrunde anzuknüpfen
Sportlich ist es schwierig, für ein Team, welches in dieser und wiederum einen guten Tabellenplatz zu ergattern.
Zusammensetzung nicht trainiert, Ziele zu definieren.
Trotzdem war natürlich klar, dass man um die Spitzenpo- Das Trainerteam bedankt sich bei den Spielern für den gu-
sitionen in der Meisterschaft mitspielen und auch im Cup ten Einsatz.
die eine oder andere Runde überstehen wollte.

Als 2. Platzierter hat das Team das Ziel klar erreicht. Ledig- Fabian Käch
lich 2 knappe Auswärtsniederlagen gegen die beiden an- Im Namen des Trainerteams
deren beiden Topteams der Gruppe, FC Subingen und
Fortuna Olten, mussten hingenommen werden. Insbeson-
dere bei den Heimspielen hat das Team teilweise sehr guten
Fussball gezeigt und auch als Team harmoniert. Nach dem
Aufstiegsverzicht des FC Subingen hätte das Team sogar
die Gelegenheit gehabt, sich in der Youth League zu zeigen.
Da dies aber dem ursprünglichen Ziel bei der Meldung des
Teams widersprochen hat (Spiele hätten am Wochenende
und nicht am Montag stattgefunden), wurde auf den Auf-
stieg verzichtet.

 Raiffeisenbank Weissenstein | 33
Visuelle
 Kompetenz!
 Druck und Werbetechnik AG
 Dorfstrasse 37 · 4512 Bellach
 Telefon 032 61815 91
 info@kummlidruck.ch
 www.kummlidruck.ch

34 | Raiffeisenbank Weissenstein
Junioren C
 lich ersichtlich. Immer wieder zeigte das Team, dass die ein-
 gefahrenen Resultate nicht dem entsprechen was man ei-
 gentlich zu leisten im Stande wäre. So auch bei einem der
 Highlights dieser Vorrunde, dem Cup-Fight gegen den klar
 favorisierten FC Grenchen aus der Youth League (höchste
 Spielklasse).

 Da standen wir also im Flutlicht auf dem Lommiswiler Weiher
 an einem Donnerstagabend. Von Anfang an war zu sehen,
 dass dies für die Lommiswiler/innen kein normales Fussballs-
 piel war. Es wurde gekämpft und man agierte als Team. Als
Mit viel Elan starteten die C-Junioren in die neue Saison. Vor wir in der 30’ noch in Führung gingen, war spürbar, dass es
allem die vielen neuen Gesichter, welche das erste Mal 11er heute eine Sensation geben könnte. Diese Freude wurde uns
Fussball spielten, fielen direkt auf. Auch das Trainer Trio, be- allerdings bereits 4’ später wieder genommen. Grenchen glich
stehend aus Michael Schmid, Marco Roth und Lars Herzog zum 1:1 aus. Und nun? Aufgeben? Nicht heute! Lommiswil
wurde neu zusammensetzt. Die Meistertrainer des Vorjahres kämpfe nicht nur gegen den grossen FCG, nein wir dominier-
haben entweder das Traineramt abgegeben oder wie Jonas ten ihn. Auch nach dem erneuten Gegentreffer in der 62’ zum
Ebel, Trainer der B-Junioren, eine neue Herausforderung an- 1:2 kämpften die Lommiswiler/innen weiter. Bis zur letzten
genommen. Minute setzte man den Gegner permanent unter Druck. Lei-
 der wurde der Einsatz nicht mit einem Ausgleichstreffer
Für uns als Trainer war es sehr spannend mit fast 20 Junioren belohnt. Aber was solls? Wir haben bewiesen, dass wir richtig
in die Vorbereitung zu starten. Ziemlich schnell stellten wir guten Fussball spielen können. Nicht nur die Jungs und Mäd-
fest, dass hier 20 Jungs und Mädchen vor uns stehen, die chen hatten Freude, sondern auch die Trainer und Eltern. Ein
Freude am Sport, den wir alle lieben, haben. gelungener Abend trotz Niederlage.

Nach einer sehr kurzen Vorbereitung und leider ohne Test- Nach der Vorrunde, welche Ups und Downs beinhaltete, ka-
spiel, die dem Team geholfen hätte sich besser kennenzuler- men Junioren, Trainer und Eltern zusammen. Dabei wurde auf
nen, machten wir uns auf den Weg nach Derendingen um die Vorrunde zurückgeblickt sowie Ziele für die Rückrunde
gegen die Frauen des SC’s das erste Meisterschaftsspiel zu festgelegt. Nun freuen wir uns auf eine tolle Rückrunde mit
bestreiten. Vor allem für unsere Jüngsten eine ausserge- den Junioren/innen. Zuerst kommen allerdings noch einige
wöhnliche Situation. Das Motto war klar: Spass haben und Sprints und Kraftprogramme auf die Jungs und Mädchen zu,
den Fussball geniessen! Und genau dies wurde von den Kids damit ihnen sicher nicht der Spass vergeht 
super umgesetzt. So konnten wir dank einer soliden Leistung
mit einem Sieg in die Vorrunde starten. Die Freude war riesig!
 Marco Roth, Michael Schmid und Lars Herzog
Ziemlich schnell wurde uns allerdings bewusst, dass die meis- Trainer C-Junioren
ten Gegner wohl etwas stärker einzuschätzen waren als wir.
So folgten viele Spiele, in denen wir oft Mühe hatten, mit den
zum Teil sehr guten Einzelspielern klar zu kommen. Trotz ei-
niger Niederlagen war die Trainingspräsenz weiterhin hoch
und der Wille jedes Einzelnen, sich zu verbessern, war deut-

 Raiffeisenbank Weissenstein | 35
… besser sehen!
 Stalden 25, 4500 Solothurn
 Tel. 032 622 92 11

 info@stampflioptik.ch

 Atelier mit 300m2 Ausstellung
 TA‘AROA, RAYmond Bieri, Ziegelmattareal/Bau 6, 4500 Solothurn, www.taaroa.com

36 | Raiffeisenbank Weissenstein
Junioren D

Die Vorrunde der Saison 2021 / 22 begann für uns am 21. Einer der Höhepunkte der Vorrunde war zweifellos der
August, als wir auswärts gegen den FC Gerlafingen spiel- Sieg gegen den FC Zuchwil, welchen wir in den letzten
ten. Leider war das Glück nicht auf unserer Seite und wir Aufeinandertreffen nie bezwingen konnten. Dieser Sieg
verloren das Spiel trotz der mehrheitlich starken Leistung sorgte darum für einen schönen Abschluss der Vorrunde.
unseres Teams. Es folgten weitere Spiele, in denen die
Mannschaft beweisen konnte, dass statt neun Einzelspie- Unser Ziel für die Rückrunde ist eindeutig, auf den Fort-
lern immer mehr ein einziges Team auf dem Platz steht. schritten der Vorrunde aufzubauen, körperlich wie auch
Selbstverständlich lag trotz bemerkbaren Fortschritten mental vorwärts zu kommen und dem älteren Jahrgang
nicht immer ein Sieg drin, was aber in dieser Altersgruppe den Übergang zu den C-Junioren zu vereinfachen.
und Stärkeklasse auch nicht das Hauptziel ist.
 Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Rückrunde!
Unglücklicherweise konnte Haupttrainer Jean-Claude aus
gesundheitlichen Gründen ab Oktober einige Monate nicht
mehr am Trainings- und Spielbetrieb teilnehmen, was be- Oisin Hohl
deutete, dass sich die Jungs mit mir alleine zurechtfinden Trainer Junioren D
mussten. Da die Jungs aber bereits in einem Stadium wa-
ren, welches nicht mehr erfordert, dass man sie ständig
überwacht, konnten wir zusammen die «Winterpause»
erfolgreich hinter uns bringen.

 Raiffeisenbank Weissenstein | 37
Restaurant
 GLUTZENBERG
 Annett & Bruno Thomet
 Glutzenberg 1
 4524 Günsberg
 032 637 15 04
 info@glutzenberg.ch
 www.glutzenberg.ch

 Wir freuen und über
 Deinen Besuch!

 Hopp FC Lommiswil

38 | Raiffeisenbank Weissenstein
Junioren E

Wir blicken auf eine erfolgreiche Vorrunde 2021 / 22 zu-
rück. Von 8 Spielen wurden 6 gewonnen. Lediglich eine
Partie ging verloren. Die Junioren / innen haben gut trai-
niert und in den Spielen viel Freude und Kampfgeist ge-
zeigt. Aufgefallen ist uns aber auch, dass wir für die 3.
Stärkeklasse zu gut sind. Dies hat sich in den hohen Re-
sultaten widerspiegelt. Deshalb haben wir uns entschie-
den für die Rückrunde zwei Junioren E Teams zu melden.
(2./ 3. Stärkeklasse).

Unser Kader ist während der Vorrunde weitergewachsen Dress-Set (Shirt, Hose, Stulpen) und der Verein als Team-
und wir zählen aktuell über 21 Spieler. Das «Handling» war preis neue Fussbälle. Diese sind im Training unter den
nicht immer einfach, konnte aber dank der Präsenz von Kindern sehr beliebt.
zwei Trainern recht gut gemeistert werden. Die Freude und
Begeisterung der Junioren / innen war gross. Dies hat sich Die Vorrunde hat uns sehr viel Spass gemacht! Wir freuen
in der fast 100% Anwesenheit der Trainings bestätigt. uns bereits heute schon, euch alle bald wieder auf und
 neben dem Fussballplatz begrüssen zu dürfen.
Ein weiteres Highlight war das Credit Suisse Kids Festival
Turnier vom 21.8.2021 in Lommiswil. Der Tag war hervor-
ragend organisiert und die Spieler erlebten das neue Tur- Rocco Parente, Francine Jaquier,
nierformat (3:3 auf kleine Tore / 6:6 auf grosse Tore). Als Serge Rohrbach
Dankeschön erhielten alle Kinder ein komplettes PUMA Trainerteam Junioren E

 Raiffeisenbank Weissenstein | 39
Junioren F + G
 Teil 1 – Das Bändeli Was ist aber eigentlich die Aufgabe des Captains?
 Sobald die Trillerpfeiffe ein erstes Mal ertönt wissen unse- Die Trainer fragen jeweils den Träger der Kapitänsbinde
 re Kleinsten, dass es ernst gilt. Einige springen mit Ball wie was die Aufgabe des Captains ist. Unterschiedlichste Ant-
 vom Blitz getroffen zum Anspielkreis auf dem Hauptfeld. worten kommen jeweils von den stolzen TrägerInnen zu-
 Dort verkünden die Trainer jeweils das wichtigste zum Trai- rück. Hier einige Antworten von den Kindern, die das Herz
 ning. Nach dem zweiten Pfiff schaffen es dann auch noch jedes Fussballtrainers höherschlagen lassen. Und gleich-
 die restlichen Kids zum Mittelkreis. zeitig ein kostenloser Trainertipp an die Eltern: Vielleicht
 Nun sprechen die Trainer und es gilt für die kleinen Drauf- hilft es den Kindern auch zu Hause zwischendurch ein
 gängerInnen gut zu zuhören. Aber das fällt nicht ganz «Captain-Bändeli» anzuziehen … Es kann kleine Wunder
 leicht. Schon nach wenigen Sekunden zuckt der Arm eini- vollbringen.
 ger Junioren / Juniorinnen und schnellt anschliessend in
 die Höhe. Die Trainer scheinen die aufgestreckten Arme «Am Trainer häufe»
 einfach zu ignorieren… (klar, weil Sie jetzt etwas zu sagen «guet zuelose was dr Trainer seit»
 haben und die JuniorInnen zuhören sollten). «de andere häufe»
 Die ersten halten es nicht mehr länger aus und da sprudelt «Dr Captain isch s Vorbüud für die andere»
 es aus dem ersten Mund heraus: «Darf ig hüt Captain si»? «wenn sech öper weh gmacht het, froge öbs wieder geit»
 Danach prasseln immer mehr und lautere Rufe auf die «entschouldige weme öper gfaulet het»
 Trainer ein …: «ig möcht hüt Captain si», «ig bi aber no nie «am Trainer säge wenn öper d Schuehbändle offe het»
 Captain gsi». Da hilft nur die Trillerpfeiffe um die Situation «Bim Mätschle de andere Pass gäh»
 wieder zu beruhigen. «Am Trainer säge, wenn öper nümme mah»

 Die Jüngsten wissen selbstverständlich, dass es in jedem (Die Aufzählung könnte noch um einige Erläuterungen
 Training immer einen (oder zwei) Captains gibt, die vom verlängert werden…)
 Trainerteam ernannt werden. Die einen oder anderen Eltern
 haben es von ihren Kleinen sicher schon erfahren, wenn
 sie die Träger des «Captain-Bändeli» waren. Zum Glück
 wissen die Trainer jeweils wer noch nicht Captain war und
 wer nun im jeweils aktuellen Training die Ehre hat. Oder sie
 lassen es sich einfach von den anderen Kids mitteilen.

40 | Raiffeisenbank Weissenstein
Teil 2 - Die EM und ihre positiven Auswirkungen … Teil 3 – Das Bänzeturnier
Aus Schweizer Sicht, war die EM ein voller Erfolg und der Auch bei den F JuniorenInnen war die Zunahme und das
Enthusiasmus bei den Kleinen sehr gut spürbar. steigende Interesse stark zu spüren. Natürlich zur Freude
Es muss an diesem Erfolgs-Phänomen gelegen haben, dass von allen. So macht es noch mehr Spass, zwei ausgegli-
innert 2–3 Wochen nach ausscheiden der Schweizer aus chene Teams zu bilden, welche dank der Anzahl Teilnehmer
dem Wettbewerb, bis zu 15 Neuanmeldungen (!) bei uns definitiv zur Lieblingsbeschäftigung der Kids wird. Die
eingetroffen sind und wir seit der Gründung der G-Junio- Rede ist vom «Mätschle».
ren einen Rekordbestand von sage und schreibe 25 Kids
bei den ganz Kleinen aufweisen. TOLL! Einige konnten sich nicht begeistern lassen von der stei-
 genden Anzahl Kids und haben sich für eine andere Sport-
Und dank Tom Studers zusage als Trainer ist auch wieder art entschieden. Auch das gehört dazu. Wir hoffen natür-
«Ruhe» eingetreten im Trainergremium. Falls dann doch mal lich, euch trotzdem wieder einmal auf dem Fussballplatz
jemand ausgefallen ist, durften wir auf «Spontaneinsätze» zu sehen und ihr seid jederzeit Willkomen!
einiger Mütter und Väter zurückgreifen. So konnte jederzeit
eine kompetente Betreuung angeboten werden. Ein weiteres Highlight der Vorrunde war das Bänzeturnier.
 Das traditionelle Turnier in der Dorfhalle findet unter allen
Wie anstrengend so eine Trainingsleitung sein kann, darf vereinsinternen Mitgliedern der Juniorenabteilung statt.
gerne bei Marianne Burkhalter, Christoph Schmitter, Beni Und da konnten sie alle ihr Talent zeigen und sind richtig
Hermberg oder David Yulmi angefragt werden =). Danke aufgeblüht. Es schien mindestens den Eindruck zu erwe-
euch an dieser Stelle für euren Einsatz! cken, dass es bei allen Kindern auch mega gut ankam. Es
Dafür sind wir dankbar und für die Kinder ist es ein tolles hat Spass gemacht und an dieser Stelle auch ein grosses
Erlebnis, mal von einer «anderen» Person trainiert zu wer- Merci allen Helferinnen und Helfer, es war mega toll! Und
den. Wir hoffen weiterhin auf solche Unterstützung! natürlich gab es für jeden Teilnehmer und jede Teilneh-
Das Fussballfieber der EM soll anhalten, damit wir weiter- merin ein Pack Chips eines namhaften Herstellers, sowie
hin viele tolle Stunden mit dem runden Leder verbringen der leckere Griti-Bänz.
dürfen.
 Nach diesem Anlass freuen wir uns nun im 2022 sehr auf
In dem Sinne vielen Dank für den Support eurer Kids und die letzten Trainings in den Hallen, die Wiederaufnahme
auf eine tolle Frühlingsrunde. der Trainings draussen im April und dann natürlich auf die
 kommenden Spielfeste.

 Murielle, Tom und Schneebi
 Trainerteam Junioren F und G

 Raiffeisenbank Weissenstein | 41
Sie können auch lesen