"Concours d'Elegance": Luxusautomobile in stilvollem Ambiente

Die Seite wird erstellt Greta Betz
 
WEITER LESEN
STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN
 BADEN-WÜRTTEMBERG

 PRESSEMELDUNG
 29. AUGUST 2021 / 3 SEITEN + SERVICE
 SCHLOSSGARTEN SCHWETZINGEN: CLASSIC-GALA AM 4. UND 5. SEPTEMBER

 Schloss und Schlossgarten Schwetzingen

 „Concours d’Elegance”: Luxusautomobile
 in stilvollem Ambiente

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg sind bereits zum
17. Mal Gastgeber für eine exklusive historische Autogala: Am 4. und 5.
September von 9 bis 18 Uhr ist der Schlossgarten Schwetzingen Schauplatz
und märchenhafte Kulisse des International Concours d’Elegance. Neben
einzigartigen Oldtimern gibt es Live-Musik, ein besonderes kulinarisches
Angebot, eine Kunstausstellung sowie die Sonderschau „Supersportwagen
aller Jahrzehnte“. Am Freitag, den 3. September findet die Platzierung der
Fahrzeuge statt. Wegen der geltenden Corona-Regelungen wird es wieder
Zeitfenster für den Besuch geben und ein Nachweis über Impfung, Genesung
oder ein negativer Test muss vorgelegt werden. Die Eintrittskarten für alle
drei Tage sind im Vorverkauf erhältlich. Jahreskarteninhaber haben freien
Eintritt, benötigen jedoch ebenfalls ein Zeitticket für den Besuch.

ZEITREISE DURCH DIE AUTOMOBILGESCHICHTE
Am 4. und 5. September wird der Schwetzinger Schlossgarten wieder zum edelsten
Freiluft-Museum der Automobilgeschichte. Der International Concours d’Elegance
Classic-Gala Schwetzingen ist ein Paradies für Autoliebhaber. Der einzigartige
Barockgarten der ehemaligen kurfürstlichen Sommerresidenz wird erneut die
Arena für eine automobile Zeitreise, für die 160 Oldtimer aus den Baujahren 1890
bis 1990 ausgestellt sind. Ob Dampf- oder Elektroauto, Motorkutsche,
Wirtschaftswunder-Kleinwagen oder auch Staatskarosse – die Classic-Gala zeigt,
wie sich das Automobil über die letzten 130 Jahre entwickelt hat.

                                                                                                        1/5

KOMMEN. STAUNEN. GENIESSEN.             Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg öffnen, be-
wahren, entwickeln und vermarkten 62 historische Monumente im deutschen Südwesten. 2019 besuchten rund 4
Mio. Menschen diese Originalschauplätze mit Kulturschätzen von höchstem Rang: darunter Schloss Heidelberg,
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, das Residenzschloss Ludwigsburg, Schloss und Schlossgarten Weikers -
heim, Weltkulturerbe Kloster Maulbronn, Kloster und Schloss Salem sowie die Festungsruine Hohentwiel.

IHR PRESSEKONTAKT          Presse- und Medienservice der     BILDDOWNLOAD         Fotografien der Monumente
Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg           in druckfähiger Qualität finden Sie im Internet
bei der Staatsanzeiger-Agentur:                              unter: www.schloesser-und-gaerten.de (Bereich
Telefon +49(0)711.6 66 01-38, f.lang@staatsanzeiger.de       „Presse“/„Pressefotos“).
STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN
 BADEN-WÜRTTEMBERG

 PRESSEMELDUNG
 29. AUGUST 2021 / 3 SEITEN + SERVICE
 SCHLOSSGARTEN SCHWETZINGEN: CLASSIC-GALA AM 4. UND 5. SEPTEMBER

OLDTIMER IM KREISPARTERRE
Die edlen Traumwagen werden präsentiert, um sich dem Votum der Jury nach dem
Reglement des Weltverbandes der Oldtimer-Clubs, der FIVA (Fédération
Internationale des Véhicules Anciens), zu stellen. Das Oldtimer-Event hat sich
längst über die Landesgrenzen hinweg als führende Ausstellungsveranstaltung für
Autoklassiker höchster Qualität einen Namen gemacht. Neben den eleganten
Automobilen werden auch Accessoires und Kunst präsentiert. Für den passenden
musikalischen Rahmen ist ebenfalls gesorgt. „Wir freuen uns sehr, dass die
Staatlichen Schlösser und Gärten ihren Besuchern nun bereits zum 17. Mal diese
eindrucksvolle Präsentation historischer Automobile bieten können“, sagt die
Leiterin der Schlossverwaltung, Sandra Moritz, „das ist auch in diesem Jahr etwas
ganz Besonderes, da die andauernde Corona-Pandemie immer noch große
Anforderungen an uns stellt. Aber der weitläufige Schlossgarten ist dazu bestens
geeignet, um zu flanieren und die einzigartige Atmosphäre zu genießen.“

SELTENE SCHÄTZE AUS ALLER WELT
Eingeteilt ist die Zeitreise entlang der Automobile nach den FIVA-Kategorien. Die
Veteranen unter den Wagen stammen aus den Jahren bis 1904. Danach kommen
die Gefährte der Kaiserzeit bis 1918, der Aufschwung der 20er- und die erste Blüte
der 30er-Jahre. In der Westhälfte des Parks warten die Automobile der
Wirtschaftswunderzeit und die Traumwagen der 60er-Jahre – ergänzt von den
Exoten der Siebziger und den Klassikern der Achtzigerjahre. Zu sehen gibt es
außerdem die Sonderschau „Supersportwagen aller Jahrzehnte“.

100-JÄHRIGES JUBILÄUM
In diesem Jahr steht ein besonderes Jubiläum an: Maybach Automobile feiert sein
100-jähriges Bestehen. Der Maybach W3 war das erste Modell der Marke, die
heute zu den luxuriösesten der Welt zählt. Die Classic-Gala würdigt zugleich den
175. Geburtstag des Firmengründers Wilhelm Maybach. Weitere runde Jubiläen,
die an dem Oldtimer-Wochenende gefeiert werden, sind: 110 Jahre Chevrolet und

                                                                                                        2/5

KOMMEN. STAUNEN. GENIESSEN.             Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg öffnen, be-
wahren, entwickeln und vermarkten 62 historische Monumente im deutschen Südwesten. 2019 besuchten rund 4
Mio. Menschen diese Originalschauplätze mit Kulturschätzen von höchstem Rang: darunter Schloss Heidelberg,
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, das Residenzschloss Ludwigsburg, Schloss und Schlossgarten Weikers -
heim, Weltkulturerbe Kloster Maulbronn, Kloster und Schloss Salem sowie die Festungsruine Hohentwiel.

IHR PRESSEKONTAKT          Presse- und Medienservice der     BILDDOWNLOAD         Fotografien der Monumente
Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg           in druckfähiger Qualität finden Sie im Internet
bei der Staatsanzeiger-Agentur:                              unter: www.schloesser-und-gaerten.de (Bereich
Telefon +49(0)711.6 66 01-38, f.lang@staatsanzeiger.de       „Presse“/„Pressefotos“).
STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN
 BADEN-WÜRTTEMBERG

 PRESSEMELDUNG
 29. AUGUST 2021 / 3 SEITEN + SERVICE
 SCHLOSSGARTEN SCHWETZINGEN: CLASSIC-GALA AM 4. UND 5. SEPTEMBER

100 Jahre Carrozzeria Ghia 100. Zum 60. Geburtstag präsentiert sich der Jaguar als
E-Type.

SERVICE
Classic-Gala Schwetzingen – International Concours d‘Elegance

TERMIN
Samstag, 4. September und Sonntag, 5. September 2021
Freitag, 3. September: Preview-Day ohne Rahmenprogramm

ÖFFNUNGSZEITEN
9.00 bis 18.00 Uhr

EINTRITT je Zeitfenster
Der Eintritt zur Classic-Gala ist im Eintrittspreis für den Schlossgarten enthalten:
Erwachsene 7,00 € zzgl. VVK-/Systemgebühr
Ermäßigte 3,50 € zzgl. VVK-/Systemgebühr
Familien 17,50 € zzgl. VVK-/Systemgebühr

Jahreskarteninhaber haben freien Eintritt, benötigen jedoch ebenfalls ein Zeitticket
für den Besuch an den Tagen 3., 4. und 5. September. Bei der Buchung fällt eine
Ticketgebühr von 1,21 € an.

KARTENVORVERKAUF
Eintrittskarten sind im Vorverkauf erhältlich – an der Tageskasse nur nach
Verfügbarkeit.
Der Vorverkauf startet am 24. August:
    - online unter https://schlossgarten-schwetzingen.reservix.de/
    - an der Schlosskasse, täglich 9 bis 19 Uhr

                                                                                                        3/5

KOMMEN. STAUNEN. GENIESSEN.             Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg öffnen, be-
wahren, entwickeln und vermarkten 62 historische Monumente im deutschen Südwesten. 2019 besuchten rund 4
Mio. Menschen diese Originalschauplätze mit Kulturschätzen von höchstem Rang: darunter Schloss Heidelberg,
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, das Residenzschloss Ludwigsburg, Schloss und Schlossgarten Weikers -
heim, Weltkulturerbe Kloster Maulbronn, Kloster und Schloss Salem sowie die Festungsruine Hohentwiel.

IHR PRESSEKONTAKT          Presse- und Medienservice der     BILDDOWNLOAD         Fotografien der Monumente
Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg           in druckfähiger Qualität finden Sie im Internet
bei der Staatsanzeiger-Agentur:                              unter: www.schloesser-und-gaerten.de (Bereich
Telefon +49(0)711.6 66 01-38, f.lang@staatsanzeiger.de       „Presse“/„Pressefotos“).
STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN
 BADEN-WÜRTTEMBERG

 PRESSEMELDUNG
 29. AUGUST 2021 / 3 SEITEN + SERVICE
 SCHLOSSGARTEN SCHWETZINGEN: CLASSIC-GALA AM 4. UND 5. SEPTEMBER

VORAUSSETZUNGEN FÜR DEN BESUCH
Für den Besuch der Classic-Gala ist ein Impf-, Genesenennachweis oder ein
negativer Test (3G) erforderlich. Dieser muss am Veranstaltungstag am Eingang
vorgezeigt werden. Das Testergebnis (ein Antigenschnelltest, kein Selbsttest) darf
nicht älter als 24 Stunden sein.
Ausgenommen sind Kinder bis einschließlich fünf Jahre sowie Schülerinnen und
Schüler, die als Nachweis den Schülerausweis vorzeigen können.

Außerdem werden die Kontaktdaten erfasst. Im Ein- und Ausgangsbereich sowie
an Engstellen, in den Toiletten und in Innenbereichen besteht eine Maskenpflicht.

Für die Veranstaltung gelten besondere Auflagen wie begrenzte Besucherzahl,
Datenerfassung, Maskenpflicht an den Ein- und Ausgängen, Engstellen sowie
Toiletten und Innenbereichen.

HINWEIS
Bedingt durch den Aufbau am 3. Sept. schließt der Schlossgarten an diesem Tag
bereits um 18 Uhr.

WEITERE INFORMATIONEN UND PROGRAMM
https://concours-delegance.de/

PARKMÖGLICHKEITEN
Am Alten Messplatz, in 300 Metern Entfernung, sind 150 öffentliche,
kostenpflichtige Parkplätze für PKWs vorhanden und fünf öffentliche, kostenlose
Parkplätze für Reisebusse.

KONTAKT
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
Schloss Mittelbau

                                                                                                        4/5

KOMMEN. STAUNEN. GENIESSEN.             Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg öffnen, be-
wahren, entwickeln und vermarkten 62 historische Monumente im deutschen Südwesten. 2019 besuchten rund 4
Mio. Menschen diese Originalschauplätze mit Kulturschätzen von höchstem Rang: darunter Schloss Heidelberg,
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, das Residenzschloss Ludwigsburg, Schloss und Schlossgarten Weikers -
heim, Weltkulturerbe Kloster Maulbronn, Kloster und Schloss Salem sowie die Festungsruine Hohentwiel.

IHR PRESSEKONTAKT          Presse- und Medienservice der     BILDDOWNLOAD         Fotografien der Monumente
Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg           in druckfähiger Qualität finden Sie im Internet
bei der Staatsanzeiger-Agentur:                              unter: www.schloesser-und-gaerten.de (Bereich
Telefon +49(0)711.6 66 01-38, f.lang@staatsanzeiger.de       „Presse“/„Pressefotos“).
STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN
 BADEN-WÜRTTEMBERG

 PRESSEMELDUNG
 29. AUGUST 2021 / 3 SEITEN + SERVICE
 SCHLOSSGARTEN SCHWETZINGEN: CLASSIC-GALA AM 4. UND 5. SEPTEMBER

68723 Schwetzingen
Besucherzentrum Schlosskasse
Telefon +49(0)62 02.12 88 28
info@schloss-schwetzingen.de

WWW.SCHLOSS-SCHWETZINGEN.DE
WWW.SCHLOESER-UND-GAERTEN.DE

                                                                                                        5/5

KOMMEN. STAUNEN. GENIESSEN.             Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg öffnen, be-
wahren, entwickeln und vermarkten 62 historische Monumente im deutschen Südwesten. 2019 besuchten rund 4
Mio. Menschen diese Originalschauplätze mit Kulturschätzen von höchstem Rang: darunter Schloss Heidelberg,
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, das Residenzschloss Ludwigsburg, Schloss und Schlossgarten Weikers -
heim, Weltkulturerbe Kloster Maulbronn, Kloster und Schloss Salem sowie die Festungsruine Hohentwiel.

IHR PRESSEKONTAKT          Presse- und Medienservice der     BILDDOWNLOAD         Fotografien der Monumente
Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg           in druckfähiger Qualität finden Sie im Internet
bei der Staatsanzeiger-Agentur:                              unter: www.schloesser-und-gaerten.de (Bereich
Telefon +49(0)711.6 66 01-38, f.lang@staatsanzeiger.de       „Presse“/„Pressefotos“).
Sie können auch lesen