Der Frühlings-Holländer 2021 - Herausgeber: Schweizerischer Holländerklub, Gruppe Zentral Siehe auch unter

 
WEITER LESEN
Der Frühlings-Holländer 2021 - Herausgeber: Schweizerischer Holländerklub, Gruppe Zentral Siehe auch unter
Der Frühlings–Holländer 2021

Herausgeber: Schweizerischer Holländerklub, Gruppe Zentral
   Siehe auch unter: http://www.hollaender-kaninchen.ch
                Redaktion, Herbert Müri
Der Frühlings-Holländer 2021 - Herausgeber: Schweizerischer Holländerklub, Gruppe Zentral Siehe auch unter
Inhaltsverzeichnis                                               Seite
Titelbild: Mein Kollege da oben, hallo mein Freund da unten…     1
Inhaltsverzeichnis                                               2
Herbstversammlung 2020 abgesagt                                  3
GV 2021 abgesagt
Herbstversammlung 2020 ohne Versammlung kein Protokoll
GV 2021 ohne Versammlung kein Protokoll
Der 14-er-Klub auf Reisen, genau vor 20 Jahren

Spezielle Geburtstage                                            4

Der Jahresbericht des Präsidenten, Werner Hubschmid              5–7

Einstreu ist nicht gleich Einstreu                               8–9
Der Holländer-Klub – Neumitglieder stellen sich kurz vor…        10 – 12
Zitat Franz Betschart / Dankeschön von Urs Weiss                 12
Die Jahresrechnung                                               13
Der Revisoren-Bericht folgt in einer späteren Ausgabe

Das Jahresprogramm 2021 der Gruppe Zentral                       14
Corona, wie weiter                                               15 – 16
Ein ganz herzliches Dankeschön an Marcel Glatz                   17

Keine Klub-Ausstellung dafür mit kleinen Fotogeschichten         18 - 28
Beiträge von: H.R. Kunz, R. Fischer, U. Amrein,
E. Gassmann, W. Hubschmid, J. Kohler, R. Roth & M. Lingg,
K. Schwab, S. Reber
Mit deutschem «Japaner-Blut» seine eigene Zucht festigen         29 - 31

Alles verloren, Hausbrand bei H.R. Gerber in Bolligen            32 - 33
Duett-Schau Tischbewertung in Willisau                           34 - 35

Die Holländer-Klubausstellung 2021 in Ruswil                     36 – 37
Die aktuelle Mitgliederliste der Gruppe Zentral                  38 – 39

Allerlei und etwas Werbung für unsere Rasse und unser Hobby      40 - 41

Die Kolleginnen und Kollegen des Holländer-Klubs sind traurig…   42 - 44
                                            2
Der Frühlings-Holländer 2021 - Herausgeber: Schweizerischer Holländerklub, Gruppe Zentral Siehe auch unter
3
Der Frühlings-Holländer 2021 - Herausgeber: Schweizerischer Holländerklub, Gruppe Zentral Siehe auch unter
4
Der Frühlings-Holländer 2021 - Herausgeber: Schweizerischer Holländerklub, Gruppe Zentral Siehe auch unter
Jahresbericht des Präsidenten 2020
«Zum Erfolg gibt es keinen Lift. Man muss die Treppe benützen.»

Dieses Zitat von Emil Oesch (Schriftsteller, trifft in vielen Situation im Leben ins
Schwarze. Ein Erfolg stellt sich selbst nicht ein. Man muss etwas dafür tun. Ein
Erfolg anzustreben benötigt Zeit, Energie und Kraft, sei es im Privaten-, oder im
Berufsleben.

Liebe   Züchterkolleginnen,    liebe   Züchterkollegen, ich habe in meinem
                                                  Jahresbericht bewusst auf einen
                                                  detaillierten Rückblick auf das
                                                  vergangene            Vereinsjahr
                                                  verzichtet.

                                               Im- und über das Jahr 2020
                                               einen       Jahresbericht       zu
                                               schreiben, ist für mich nicht
                                               einfach.        Die         vielen
                                               Unwägbarkeiten                  im
                                               Zusammenhang mit der Corona-
                                               Situation lassen dies leider auch
                                               nicht zu. Auf Grund dieser
                                               anhaltenden,     unangenehmen
                                               Situation mussten leider alle
                                               geplanten             physischen
                                               Versammlungen           abgesagt
                                               werden. Der Schutz unserer
                                               Mitglieder hat für den Vorstand
oberste Priorität. Deshalb haben wir auch entschieden, alle sonstig geplanten
Veranstaltungen später, oder gar nicht durchzuführen.

Die für den 27./28. Dezember 2020 vorgesehene Klubschau von Bazenheid wurde
mit dem durchführenden Verein, aus den bekannten Gründen kurzfristig abgesagt.
Das OK der Gruppe OST hat aber innert kürzester Zeit reagiert und eine
Alternativ-Ausstellung organisiert, die am 2./3.Jan.2021 in Oberwangen hätte
stattfinden sollen. Leider kamen dabei einmal mehr neue Bundes-Vorschriften aus
Bern in die Quere, welche die Organisatoren dazu zwangen, auch diesen Anlass
zu verunmöglichen. Das OK verdient unseren grössten Respekt für ihren grossen,
uneigennützigen Einsatz. Herzlichen Dank dem Team um Martin Holenstein und
Ok-Präsident Jakob Eisenhut.

                                          5
Der Frühlings-Holländer 2021 - Herausgeber: Schweizerischer Holländerklub, Gruppe Zentral Siehe auch unter
Natürlich macht man sich Gedanken, wie weiter und in welcher Form sollen-, oder
können solche Anlässe in Zukunft durchgeführt werden. Eine Option wäre
vielleicht verkürzte Klubschauen durch zu führen. Die Prüfung einer solchen
Möglichkeit würde sicher von vielen Mitgliedern begrüsst.

Was haben die 3 Ehrenmitglieder nicht alles für den Holländer-Klub erarbeitet und
erreicht. Mitgeholfen an unzähligen Ausstellungen, stets präsent an
Versammlungen, Züchterbesuchen, oder all den sonstigen Anlässen. Wir sind
einfach nur traurig, unser herzliches- und inniges Beileid auch an dieser Stelle den
Ehegattinnen und den Trauerfamilien. Im Stillen nahmen wir Abschied von, Otto
Kaufmann, Erwin Güdel, Peter Moro und dem kürzlich verstorbenen
Ehrenpräsidenten, Simon Oppliger.

Auch beim Holländerklub nimmt die Anzahl Mitglieder kontinuierlich ab. Somit
gehen natürlich auch die Tieranmeldungen bei Ausstellungen stetig zurück.
Ähnlich sieht es auch bei unserer Kasse aus. Ohne Aktivitäten sind auch die
Einnahmen rückläufig. Diese Tendenz wird sich früher oder später in einem
kritischen Bereich bewegen.

Was mir aber wirklich große Sorgen macht, dass sich immer weniger Mitglieder
bereit erklären, eine Verantwortung zu übernehmen. Verantwortungen, die für ein
gesundes Klubleben existenziell sind.

Wir werden traditionelle Strukturen zu überwinden haben. Deshalb müssen wir
versuchen neue, mutige Ideen zu erarbeiten. Wir dürfen den Blick zurück nicht nur
auf die guten alten Zeiten richten, sondern mit klarem und wachem Auge,
realistisch in die Zukunft blicken. Ein „Zauberwort“ für eine erfolgreiche Zukunft
heißt meiner Ansicht nach auch vermehrt zu kooperieren. Dass wir zum Beispiel
in absehbarer Zeit den Beitritt in den Waldstätte Verband vorbereiten.

Wir Klub-Mitglieder müssen uns auch Gedanken über einen eventuellen ein
Gruppen-Zusammenschluss machen?

Wir dürfen aber auch über sehr Erfreuliches berichten. 5 neue Aktivmitglieder und
eine Jungzüchterin finden den Weg und ihren Platz in unserer neuen
Mitgliederliste, einfach genial, ein herzliches Willkommen und ein ebensolches
Dankeschön. Es freut mich auch, dass die „Neuen“ jeweils auch mit gutem
Tiermaterial aus unserem Mitgliederkreis unterstützt werden.

Gerne komme ich auf das Zitat am Anfang meines Jahresberichtes nochmals
zurück. Zeit, Energie und Kraft benötigen wir auch in der Holländerkaninchen-
Zucht. Hinzu kommt noch der eminent wichtige Durchhaltewille.

                                          6
Der Frühlings-Holländer 2021 - Herausgeber: Schweizerischer Holländerklub, Gruppe Zentral Siehe auch unter
Rückschläge zu verkraften und trotzdem die Freude nicht zu verlieren, auch
hierfür gilt meine grosse Anerkennung. Mögen wir uns den Erfolg gegenseitig
gönnen und sich so mit den Züchterkolleginnen und Züchterkollegen freuen.
Nehmen wir diese Treppe doch zusammen. Helfen- und unterstützen uns doch
gegenseitig. Miteinander ist es doch viel einfacher. Mit diesem Vorsatz in dieser
Richtung geht’s einfacher und kontinuierlicher vorwärts, so leisten wir auch
gleichzeitig ein zusätzlicher, wertvoller Beitrag zur Erhaltung und Förderung
unserer Rasse.

Ein besonderer Dank gilt meinen Vorstandskollegen. Die Zusammenarbeit, die
Unterstützung und ihr Einsatz für unseren Klub und für unsere Rasse ist jederzeit
vorbildlich. Erwähnen möchte ich auch namentlich unser «Holländer Heftli*
Redakteur» Herbert Müri für die großartigen Berichte und Fotos.

Der Austausch im Vorstand und mit den Mitgliedern ist stets bereichernd und
wertvoll mich. Zum Schluss möchte ich mich auch bei euch, werte
Züchterkolleginnen und Züchterkollegen für die breite Unterstützung und euren
Einsatz herzlich bedanken. Ihr leistet die ehrliche und wichtige Arbeit an der Basis.

                                                           Euer Präsident Werner Hubschmid

     Kleintierzüchter und Kleintierhalter ein Hobby, das speziell

        in der heutigen schwierigen Corona-Virus-Zeit auch eine

             sinn- und wirkungsvolle Beschäftigungs-Therapie ist.
                    Zitat «Holländer-Heftli Redakteur Herbert Müri»

    -------------------------------------------------------------------------------------------------

                                Vor gut 40 Jahren…
        23. 11. 1980 GV im Gasthaus KRUMME EICHE in Pratteln
                        Anwesend 92 Mitglieder.
     Die Gruppe Zentral stellte den Antrag, dass Ziffer 11 a des SKV
       Ausstellungs-Reglements zu ergänzen sei mit „Grau (alle
      Farbnuancen) und Schwarz“. Dies würde den Züchtern die
     Möglichkeit geben, auch im Stamm schwarz-weisse und grau-
                       weisse Tiere auszustellen.
        Der Antrag wurde mit grossem Mehr und bei nur einer
                      Gegenstimme angenommen.

                                                    7
Der Frühlings-Holländer 2021 - Herausgeber: Schweizerischer Holländerklub, Gruppe Zentral Siehe auch unter
8
Der Frühlings-Holländer 2021 - Herausgeber: Schweizerischer Holländerklub, Gruppe Zentral Siehe auch unter
9
Der Frühlings-Holländer 2021 - Herausgeber: Schweizerischer Holländerklub, Gruppe Zentral Siehe auch unter
Neumitglieder mit einem Kurzportrait

                 10
11
Mein Name ist
                                                          Reto Möhl
                                                          Ich wohne an der
                                                          Bühlstrasse 121
                                                          in 5273 Oberhofen
                                                          Wie man im Bild
                                                          sehen kann, sind
                                                          meine Starttiere
                                                          Holländer schwarz.
                                                          Gerne könnt ihr an
                                                          einem der
                                                          kommenden
                                                          Anlässe (sofern
                                                          möglich) etwas
                                                          mehr über mich
                                                          erfahren….
Ein Dankeschön von Urs Weiss (Präsident Kleintiere Schweiz)
Mit grossem Vergnügen habe ich die beiden Holländer-Ausgaben gelesen. Mit Können
und Engagement für unsere gute Sache – die Kleintierzucht beste Werbung gemacht.
Ich danke euch für euren grossen Einsatz und die liebe zum «kleinen Tier» sowie für
                       die Zustellung des Mitteilungsblattes.
                     Alles Gute und Glück im Stall, Urs Weiss

   Zitat von Franz Betschart im Urner Wochenblatt vom 3. April 2021

                  «Chüngel» sind meine Kollegen,
               sie sind immer zufrieden und dankbar.

                                        12
Holländer Klub, Gruppe Zentral Kasse 2020

                                                   Einnahmen Ausgaben
Kassenstand 01.01.2020                             Fr. 9395.90

Jahresbeiträge inkl. Holländerheft+ Spenden        Fr. 2026

Standgelder Oberwangen 2021                        Fr. 1152

Spenden von anderen Gruppen                        Fr. 180

Hauptklub Jahresrechnung 2020                                      Fr. 533.50

Holländerhefter Frühling/Herbst                                    Fr. 691.45

Kontoführung vom Jahr 2020                                         Fr. 60

Spesen/Schalterzahlungen                                           Fr. 33.60

Post-Kartengebühr                                                  Fr. 30

Tierweltshop                                                       Fr. 23.50

Postversandmaterial, Couvert, Briefmarken                          Fr. 129.60

Vorstandssitzungen                                                 Fr. 126.40

Frutigen 2019 Preise                                               Fr. 210

Standgelder Oberwangen zurückbezahlen                              Fr. 906

Todesfall                                                          Fr. 100

                                                   Fr. 12.753.90   Fr. 2844.05

Total                                                              Fr. 9909.85

Vermögensvergleich

Kassenstand 01.01.2020              Fr. 9395.90
Kassenstand 31.12.2020              Fr. 9909.85
                                  + Fr. 513.95

Bitte berücksichtigen sie, dass diese Jahresrechnung aus den Bekannten Gründen
noch nicht geprüft werden konnte. Die Rechnung dient so als reine Information für
die Holländer-Klub-Mitglieder der Gruppe Zentral. Sobald es die Corona Situation
erlaubt, wird die Überprüfung entsprechend nachgeholt.
Herzlichen Dank an den Kassier, Sandro Reber und an alle Klubmitglieder für ihr
Verständnis.
                                                                Der Vorstand
                                              13
14
15
16
17
Keine Klub-Ausstellung dafür mit kleinen Fotogeschichten

                           18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
CH-Holländerkaninchen Züchterklub Gruppe Zentral
Die aktuelle Mitglieder-Liste
                                                                                          27.03.2021
Vorstandmitglieder
Herrn   Hubschmid     Werner      Albisstrasse 20         8932   Mettmenstetten      044 / 767 04 08
Herrn   Reber         Sandro      Cnubel 2                6170   Schüpfheim          079 / 884 47 86
Herrn   Kunz          Hansruedi   Cheerhof                6017   Ruswil              041 / 921 48 61
Herrn   Roth          Roland      Röllihof 4              6245   Ebersecken          079 / 708 83 58
Herrn   Müri          Herbert     Gigerstr. 51            5734   Reinach             062 / 771 64 32
Herrn   Bieri         Adrian      Meichten 12             6147   Altbüron            079 / 362 77 91

Rechnungsrevisoren
Frau    Braun         Janine      Schürbergstr.13         4805 Brittnau              079 / 622 10 96
Hern    Wunderlin     Andre       Hohle Gasse 20          4323 Wallbach              078 / 810 68 01

Ehrenmitglieder
Herrn   Arnold        Hans        Lupfen 12               6262   Langnau b. Reiden   079 / 760 41 92
Herrn   Bitzi         Alfred      Luzernstrasse 150       6014   Littau              041/ 250 19 21
Herrn   Buholzer      Franz       Allmendstr. 16          6062   Wilen/Sarnen        041 / 910 55 17
Herrn   Glatz         Marcel      Neumattstr. 19          4147   Aesch BL            061 / 751 53 81
Herrn   Graber        Heinz       Bühnenwegstr.           4665   Oftringen           062 / 797 59 37
Herrn   Guthauser     Oskar       Bottmingerstrasse 94    4102   Binningen           061 / 421 26 46
Herrn   Heid          Iwan        Schlossweg 2            4448   Läufelfingen        062 / 299 14 41
Herrn   Heid          Konrad      Weihermattweg 9         4448   Läufelfingen        062 / 299 14 38
Herrn   Hirt          Heinz       Wuhrweg 7               4805   Brittnau            062 / 751 00 38
Herrn   Hubschmid     Werner      Albisstrasse 20         8932   Mettmenstetten      044 / 767 04 08
Herrn   Hess          Eduard      Letzistrasse 5b         6300   Zug                 041 / 741 47 65
Herrn   Inderbitzin   Fredi       Chornacherstrasse 11    6416   Steinerberg         041 / 832 11 05
Herrn   Kenel         Josef       Schallendorf 1         A7535   St. Michael         0043/332720932
Herrn   Koller        Josef       Sternenmattring 16      6130   Willisau            041 / 970 16 56
Herrn   Läuppi        Peter       Tulpenrain 11           5504   Othmarsingen        062 / 896 24 78
Frau    Müri          Theres      Gigerstrasse 51         5734   Reinach             062 / 771 64 32
Herrn   Müri          Herbert     Gigerstrasse 51         5734   Reinach             062 / 771 64 32
Herrn   Pletscher     Paul        Weidstrasse 13          4416   Bubendorf           061 / 931 11 25
Herrn   Romelli       Mario       Via Gaggio              6934   Bioggio             091 / 605 17 79
Herrn   Schmid        Max         Hinterhagweg 1          5722   Gränichen           062 / 842 60 56
Herrn   Schwegler     Franz       Mühlegasse 11           6314   Unterägeri          041 / 750 24 21
Herrn   Schwob        Walter      Muttenzerstrasse 59     4133   Pratteln            061 / 821 14 06
Herrn   Stingelin     Hansruedi   Viaduktstrasse 11       4133   Pratteln            061 / 821 62 13
Frau    Zeller        Katharina   Ibergstr. 7             9220   Bischoffzell        079 / 282 38 48
Herrn   Wüthrich      Hermann     Bernstrasse 15          4852   Rothrist            062 / 794 33 15

                                                    38
Aktivmitglieder
Herrn   Amstutz      Jakob       Krummelenstr. 2          4104   Oberwil            061 / 401 47 09
Herrn   Amrein       Ueli        Mattenfirst 5            6103   Schwarzenberg      079 / 870 46 06
Herrn   Arnold       Urs         Bachmatte 3              6263   Richenthal         062 / 758 29 72
Herrn   Betschart    Franz       Allmendstrasse 28        6460   Altdorf            041 / 870 31 72
Herrn   Bieri        Adrian      Meichten 12              6147   Altbüron           079 / 362 77 91
Frau    Braun        Janine      Schürbergstr. 13         4805   Brittnau           079 / 622 10 96
Herrn   Fischer      Robert      Dorfstrasse 30           6222   Gunzwil            041 / 930 23 22
Herrn   Gerhard      Hanspeter   Seniorenheim Hartmatt    4802   Sprengelbach       062 / 746 02 80
Herrn   Grüter       Alois       obere Halde 17           4806   Wikon              062 / 752 18 59
Herrn   Imhof        Anton       Mühlefluo 8d             6414   Oberarth           041 / 855 38 18
Herrn   Käser        Hans        Schürlimattring 30       5103   Wildegg            062 / 893 24 41
Herr    Kunz         Hansruedi   Cheerhof                 6017   Ruswil             079 / 676 99 03
Frau    Kunz         Vreni       Cheerhof                 6017   Ruswil             041 / 921 48 61
Frau    Lang         Gertrud     Sandmattenhof            5628   Aristau            056 / 664 10 77
Herrn   Lang         Vit         Sandmattenhof            5628   Aristau            079 / 306 77 76
Frau    Lindt        Margrith    Mattenwil                4805   Brittnau           062 / 751 44 72
Herrn   Lingg        Marco       Beim Kreuz4              6262   Langnau b Reiden   079 / 710 29 15
Herrn   Lüönd        Angelo      Oberfeldstrasse 20       6246   Altishofen         079 / 464 96 30
Herrn   Marti        Hansruedi   Bützberg                 4917   Busswil            062 / 927 23 47
Herrn   Meile        Karl        Hofmattweg 7             4402   Frenkendorf        079 / 326 97 89
Herrn   Meile        Tanja       Haupstr.9                4402   Frenkendorf        079 / 474 69 24
Herrn   Müller       Pius        Schwertgasse 14          5330   Zurzach            056 / 249 35 01
Herrn   Möhl         Reto        Bühlstr. 121             5273   Oberhofen          062 / 875 09 40
Herrn   Ott          Fabian      Mattenfirst 4            6103   Schwarzenberg      079 / 847 27 08
Herrn   Reber        Sandro      Chnubel 2                6170   Schüpfheim         079 / 884 47 86
Herrn   Roth         Roland      Röllihof 4               6245   Ebersecken         079 /708 83 58
Herrn   Rufer        Hansjörg    Hölzliackerweg 7         4704   Niederbipp         079 / 123 93 18
Herrn   Rufener      Mischa      Schwànd 24               6170   Schüpfheim         079 / 964 26 10
Herrn   Tagliavini   Mario       Breitacher 1             4305   Olsberg            079 / 321 53 88
Herrn   Troxler      Erwin       Haldenweid 1b            6214   Schenkon           079 / 237 00 03
Frau    Vogler       Monika      Dorf                     6218   Ettiswil           075 / 417 97 26
Herrn   Walker       Werner      Seedorferstr. 80         6460   Altdorf            041/ 870 77 82
Herrn   Welti        Robert      Unterdorfstrasse 10      8965   Berikon            056 / 633 14 43
Herrn   Wunderlin    Andre       Hohle Gasse 20           4323   Wallbach           078 /810 68 01

Jungzüchter/in
        Kneubühler   Remo        Dorfstrasse 22           6263 Richenthal           062 / 758 17 66
        Rufener      Alisha      Schwändi 24              6170 Schüpfheim           079 / 964 26 10
        Gassmann     Evelin      Neuhof                   6204 Sempach              079 / 779 04 35

                                        Siehe auch unter
                     Zentral - Holländer Kaninchenzucht (hollaender-kaninchen.ch)

                                                  39
Reiden
Wie schon die letzten
Jahre sind die
Jungtiere von Hans
Arnold stets eine
Bereicherung und
Abwechslung für die
Bewohnerinnen- und
Bewohner im
Feldheim.

Geschätzte Holländer-Züchter-Kolleginnen und Kollegen
                 Zuerst möchte ich mich ganz herzlich bei euch bedanken!
    Bedanken für die Bilder-Beiträge für diese Holländer Frühlings-Ausgabe 2021.
Aus, oder in vielen dieser Schnappschüsse kann man doch «verkannte» Fotographen mit
                         einigem Potential erkennen und eruieren…
Ein Potential, das mich für die Zukunft dieses legendären Heftes zuversichtlich stimmt.
 Heute sind ja die meisten Handys mit sehr guten Kameras ausgerüstet. Im Gegensatz
zum früheren Fotografieren mit Negativen zum Entwickeln, ist das in dieser Zeit fast
       ein «Kinderspiel», so hat man ja auch viel mehr Zeit für Motive, oder für
                     «Schnappschüsse» von speziellen Situationen…
In diesem Sinne möchte ich euch motivieren, auch für die Holländer-Herbstausgabe auf
                                die Foto-Pirsch zu gehen.
  So macht es auch für die Leser und Leserinnen mehr Spass, wenn die Beiträge von
verschiedenen «Reportern» stammen. Vielleicht ist dies ja auch der «Schlüssel» für die
              Zukunft….vielen Dank für euer Engagement, Herbert Müri
   Meine Adressen: WhatsApp 078 899 16 52 / E-Mail herbert.mueri@gmail.com
                                          40
Ein paar Momente lang ist es ganz still in der Klasse 1d im Altdorfer Schulhaus
St. Karl. Die sieben Kinder sitzen aufgereiht auf den zwei Bänken, jedes hat ein
Kaninchen auf dem Schoss. Ein letztes Mal die Tiere streicheln, ein letztes Mal
das Fell kraulen – das muss ausgenutzt werden. Denn die Kaninchen müssen an diesem
Donnerstag, rund zwei Wochen vor Ostern, wieder zurück nach Hause, zurück in
ihren Stall. Züchter Franz Betschart ist mit Transportkisten gekommen. Das
Gehege, das eine Woche lang im Schulzimmer der 1d stand, wird heute abgebaut.
«Ich glaube, ich muss nachher weinen», sagt Fatma und drückt das schwarz-weisse
Tier nochmal an ihr Gesicht. Dann ist es so weit. Die Kaninchenmutter bekommt
eine eigene Transportkiste, ihre sechs Jungen kommen zusammen
in eine – der Weg ist ja nicht weit bis zum Stall von Franz Betschart an der
Allmendstrasse.
Abschied von den Kaninchen
Eine halbe Stunde vorher sitzen die Kinder mit Lehrerin Janine Kündig um das
Gehege herum. «Warum ist der Mann hier?», fragt sie. «Ihm, Franz Betschart
gehören doch die Kaninchen!», ruft Linus.
Und dann dürfen die Kinder Franz ausfragen, wie die Hasen und der Osterhase an
Ostern – kommen usw.
Herzlichen Dank Franz für deine Bemühungen.                Bild und Text Elisa Hipp

                                       41
42
43
44
Sie können auch lesen