Editorial - St. Michael Göttingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Editorial Ein Bruder aus Portugal Wenn mich jemand bittet, mich vorzustellen, denke ich immer an den ersten Schultag zurück, an dem ich mich zum ersten Mal vor einer Gruppe von unbekannten Personen vorstellen musste. Ich konnte mir damals nicht ausmalen, dass mein Leben an vielen Orten stattfinden 3. & 4. Fastensonntag würde, und dass es mich dazu bringt, mich in vielen verschiedenen 24.03. – 07.04.2019 Sprachen vorzustellen; manchmal mit Wörtern, die ich gerade erst Ausgabe 06/2019 gelernt habe… Gott überrascht uns immer! Mein Name ist Francisco (ja, wie der Papst!) Martins SJ und ich bin gerade vor drei Wochen in Göttingen zu einem Aufenthalt von sechs Monaten angekommen. Ich bin seit 2005 Jesuit und seit 2015 Priester. In den letzten vierzehn gesegneten Jahren meines Lebens in der Gesellschaft Jesu habe ich zehn Jahre studiert, also mehr als zwei Drit- tel. Und dieses Semester in Göttingen wird keine Ausnahme sein: Ich promoviere im Alten Testament an der Hebräischen Universität von Jerusalem und ich kam als eine Art ‚Erasmus-Student‘ an die Evange- lisch-Theologische Fakultät der Universität Göttingen. Ich werde unter Prof. Reinhard Kratz arbeiten und über die Schätze des Tempels in der Bibel schreiben. ‚Warum und was genau?‘ - das ist eine lange Geschichte. Aber ich freue mich, sie mit Ihnen zu teilen, wenn sich in den kommenden Monaten die Gelegenheit dazu ergibt. Ich hoffe, mein Deutsch wird es mir erlauben, mich immer besser zu verständigen! Abschließend möchte ich mit Ihnen meine Freude teilen, dass ich in Göttingen bin und im Leben der Kirchengemeinde Sankt Michael teilnehmen kann. Gott beschenkte mich mit vielen Segnungen. Einer der größten ist es, dass ich mich dort, wo Christen zusammenkom- men, um ihren Glauben zu feiern, immer zu Hause fühle. Vielen Dank für Ihre herzliche Begrüßung und Gott segne Sie! P. Francisco Martins SJ © Fotograf: Tobias Kerscher 2
Großartiger Erfolg des Schauspielerinnen vom Deutschen Fasten-Essens in Sankt Michael Theater lasen im Mittagstisch trifft sich dann abends an der Kasse des Deutschen Theaters und lässt sich von dort zu einem bis zuletzt unbekannten Ort füh- ren - ein literarisches „blind date“! Am Mittwoch, 13.3., führte Inge Mathes, die Leiterin für Kommu- Großer Andrang im Pfarrsaal von Sankt Michael zum Fastenessen. © samiki.de nikation des „DT“, die Theaterbe- sucher in die Turmstraße. Dort warteten schon Dramaturgin Die gute Stimmung im Saal und © Foto: Wolfgang Müller Sonja Bachmann, die Schauspie- die Bereitschaft zu unterstützen lerinnen Angelika Fornell und war für jeden zu spüren.“ Seit einiger Zeit gibt es vom Dorothée Neff und das Team Bereits am Vortag haben viele Deutschen Theater eine ganz vom Mittagstisch. Knapp 40 Stüh- helfende Hände Gemüse ge- besondere Veranstaltungsform: le waren gerichtet, dazu zwei schnippelt und die Suppe – bzw. den so genannten „literarischen Barhocker an der Essensausgabe, den Gemüseeintopf – gekocht. Hausbesuch“. von wo eine Stunde lang Texte Früh am Sonntagmorgen wurden von Autorinnen des 20. und be- dann die vier großen Töpfe ginnenden 21. Jahrhunderts vor- nochmals aufgewärmt, so dass gelesen wurden. Eine Folge von Das Team des Fasten-Essens 2019. Vielen Dank für Euren bereits nach der Kindermesse die Kurzgeschichten aus dem deut- Einsatz! © Peter Krause ersten Teller verteilt wurden. schen und dem englischen Nach der 11:30 Uhr Messe war Sprachraum – mit Rücksicht auf Nach den Vormittagsgottes- dann der große Ansturm, so dass das Publikum allerdings auch diensten gab es am Sonntag, die sehr schmackhafte Suppe bis Letztere auf Deutsch. 10.3., in Sankt Michael ein zum letzten Rest verspeist wur- © Foto: Wolfgang Müller Im Anschluss gab es noch die Fastenessen zu Gunsten unserer de. Möglichkeit, mit einander und Partnergemeinde und der Schul- Schauspielerinnen oder Schau- mit den Künstlern ins Gespräch Vielen Dank allen Helfern und kinder in Mémer. Der Eintopf spieler des Deutschen Theaters zu kommen. Erst nach 22.00 Uhr Spendern für diesen gelungen schmeckte vorzüglich und der kommen zu Ihnen nach Hause verließen die letzten Gäste den Auftakt in die Fastenzeit. Mit Reinerlös ist überwältigend: 1040 oder auch an einen öffentlichen Mittagstisch. Einen herzlichen dem Geld werden die Schülerin- EUR sind zusammengekommen! Ort und lesen Ihnen bekannte Dank den Mitarbeiterinnen des nen und Schüler in Mémer unter- oder noch unbekannte Texte aus Deutschen Theaters und auch Peter Krause, Hauptorganisator stützt. Das ist dann – so darf der Literatur vor. Interessierte allen helfenden Händen, die der Aktion, teilte unverzüglich man wohl sagen – ein Fasten, wie können sich dafür an der Thea- diesen beeindruckenden Abend die frohe Kunde mit: „Nach Ab- es dem Herrn gefällt! terkasse eine Karte bestellen, möglich gemacht haben. zug der Kosten haben wir 1040 ohne allerdings zu wissen, wo EUR!!! Das ist ein super Ergebnis. der Besuch abgehalten wird. Man 3 4
Firmvorbereitung Runde zwei Frühling in Sankt Michael – der St. Patrick’s Day macht’s möglich Am vergangenen Samstag (16.3.) Workshops war die Beschäftigung haben sich zum zweiten Mal die mit der Bibelstelle Mt 14, 22-33 Leben des Patrick geschildert und Firmlinge zur Firmvorbereitung (Jesu und Petri Gang auf dem vor allem dessen Versöhnungs- im Pfarrheim von Sankt Michael Wasser), die Zugänge dazu waren bereitschaft hervorgehoben. getroffen. Die Themen waren jedoch sehr unterschiedlich. Eini- Leider gab es nach dem Gottes- dieses Mal die Bibel und Jesus als ge Jugendliche entschieden sich dienst keine Prozession mit der Sohn Gottes. für eine ignatianische Schriftbe- „Pipes and Drums“. Der neue Über 40 Jugendliche der Gemein- trachtung, andere für ein Biblio- Pub-Pächter meinte, dass sich de, die sich auf die Firmung vor- drama, wiederum andere bevor- das für einen Vorabend nicht bereiten möchten, haben sich am zugten das Schreiben einer eige- schicke. Hoffentlich ändert sich © Tobias Kerscher Samstag von 10 bis 17 Uhr in nen Übersetzung, ein Schreib- seine Meinung im nächsten Sankt Michael getroffen, um sich gespräch, eine Schreibmeditation Die Kirche grün, Klänge von der Jahr…. mit Themen des Glaubens ausei- oder Handlettering. Harfe, englische Wortfetzen – das Das Schöne an der Vorabendfeier nander zu setzen. Vormittags lag Beendet wurde der Nachmittag kann nur eines bedeuten: der war dann aber, dass die Kirche dabei ein Fokus auf der Bibel. mit einem angeleiteten ignatiani- Saint Patrick‘s Day ist nahe. Weil den ganzen zweiten Fastensonn- Wovon erzählt sie? Wie ist sie schen Tagesrückblick, in dem er dieses Jahr aber auf einen tag über, dem eigentlichen aufgebaut? Wer waren die Auto- den Jugendlichen die Möglichkeit (Fasten-) Sonntag fiel, wurde Patrick-Tag, grün war. So kamen ren? Ist ein roter Faden zu erken- gegeben wurde, den Tag noch schon am Vorabend der große auch die Sonntagsgottesdienst- nen? All diesen Fragen sind sie einmal Revue passieren zu lassen und weithin berühmte Gottes- besucher in den Genuss der so erst in ihren festen Kleingruppen und die schönen und auch die dienst zu Ehren des irischen wunderbar gestalteten Kirche. und anschließend in einem Bibel- schwierigen Momente noch ein- Patrons gefeiert. Größte Freude hatten daran die quiz in der Gesamtrunde nach- mal nachzufühlen. Nicht fehlen Die Besucher strömten am ver- Kinder im 10 Uhr-Gottesdienst, gegangen. Nach einem stärken- durfte darin auch das innere gangenen Samstag (16.3.) schon der zugleich ein Gottesdienst zur den Mittagessen und einer Bewe- Formulieren von drei Dingen, für weit vor 17:30 Uhr in die wun- Vorbereitung auf die Erstkom- gungspause ging es dann weiter die jeder einzelne dankbar ist. derschön grün dekorierte Kirche munionsbeichte am kommenden mit der Person, um die sich das zum Gottesdienst, dessen Musik Samstag war. St. Patrick und Ver- Der nächste Block der meiste in unserem christlichen von der bewährten Folkband söhnung geht eben auch wun- Firmvorbereitung beginnt am Glauben dreht: Jesus, der „Spirited Ireland“ gestaltet wurde. derbar zusammen. Als Erinne- 17.04.2019 mit einem Impuls menschgewordene Sohn Gottes. Eine Primäre gab es für den Fest- rung gab es nach den Gottes- zum Thema Gebet und dem In einem Impuls erzählte prediger Pater Francisco Martins diensten für alle großen und anschließenden Besuch der P. Rieder SJ, welche Rolle Jesus in SJ: In seinem Heimatland Portu- kleinen Kinder Luftballons, die Chrisammesse im Mariendom seinem Leben und seiner Gottes- gal, so meinte er zu Beginn sei- von unseren unermüdlichen in Hildesheim. Am darauffol- beziehung einnimmt. Auch das ner Predigt, würde der Hl. Patrick Küstern Stefanie und Sylvio freu- genden Gründonnerstag planen Thema Leid, das Jesus in seinem nicht gefeiert und dass er den dig verteilt wurden. die Firmlinge gemeinsam die Leben nicht ausgespart hat, blieb irischen Nationalheiligen gerade Vielen Dank allen, die mitgebetet Gründonnerstagsmesse und wer- in der anschließenden Frage- in Göttingen zum ersten Mal fei- und mitgearbeitet haben, so dass den die Nacht über in Kleingrup- runde nicht unbeachtet. Am pen die Gebetswache halten. ern würde, sei schon eine Über- das St. Patrick’s Day–Wochen- Nachmittag fanden außerdem raschung. Mit einer einfühlenden ende 2019 wieder einmal ein Workshops statt. Inhalt aller und motivierenden Predigt hat Höhepunkt der Citypastoral in P. Martins SJ dann das besondere Sankt Michael wurde. 5 6
Einladung zur nächsten Pfarrgemeinderats-Sitzung Zu den öffentlichen Sitzungen ist jede/r Interessierte herzlich willkommen! Die nächste Sitzung des meinderates sind öffentlich, die Pfarrgemeinderates findet am „PGR-Protokolle“ sind auf unserer Dienstag, den 02.04.2019 um Homepage offen zugänglich ar- 19.30 Uhr im Italienerraum chiviert. statt. Die Sitzungen des Pfarrge- Aufruf der deutschen Bischöfe zur Misereor-Fastenaktion Liebe Schwestern und Brüder, geförderten Projekten Vertrauen junge Menschen wünschen sich in die Zukunft. Sie werden so zu eine Welt voller Möglichkeiten. Botschaftern einer besseren, Sie haben Ideen, Hoffnungen und friedlichen Welt. Pläne und sind offen für die Zu- Lassen Sie sich von der Zuver- kunft. Daher lautet das Leitwort sicht dieser Jugendlichen anste- der diesjährigen Fastenaktion cken! „Mach was draus: sei Zu- von Misereor: Mach was draus: kunft!“ Dieses Leitwort zur Fas- sei Zukunft!“ Die Fastenaktion tenaktion gilt uns allen, egal wird gemeinsam mit der Kirche in welchen Alters. Gestalten auch El Salvador durchgeführt. Sie will Sie am 7. April, Zukunft – durch vor allem Jugendlich ermutigen, Ihr Gebet, Ihre Aktion in der Ge- im Vertrauen auf Gottes Liebe meinde, durch Ihre Gabe bei der und die von ihm geschenkten Misereor-Kollekte. Ihre Spende eigenen Begabungen zu leben. trägt dazu bei, dass junge Men- Im mittelamerikanischen El Sal- schen in El Salvador und weltweit vador ist es nicht leicht, an eine hoffnungsvoll Zukunft mitgestal- gute Zukunft zu glauben. Es ten können. herrschen Armut und Gewalt. Fulda, den 27. September 2018 Gerade junge Menschen finden Für das Bistum Hildesheim keine Ausbildungs- und Arbeits- † Dr. Heiner Wilmer SCJ plätze. Trotzdem fassen viele © Patricia Mentzel | 02.2019 Jugendliche in den von Misereor Bischof von Hildesheim 7 8
© Fotos El Salvador: Hartmut Schwarzbach/MISEREOR © Fotos El Salvador: Hartmut Schwarzbach/MISEREOR 9 10
© Fotos El Salvador: Hartmut Schwarzbach/MISEREOR © Fotos El Salvador: Hartmut Schwarzbach/MISEREOR 11 12
24.03.2019 3. Fastensonntag Passionsandacht Kollekte Gemeindehaushalt: für die mit orthodoxen Gesängen Erstkommunionarbeit in Sankt Michael 08.45 Uhr Hl. Messe 12.04. | 18.30 Uhr | Citykirche Sankt Michael 10.00 Uhr Vorschulkindermesse 11.30 Uhr Hl. Messe und der traditionellen a cappella 17.00 Uhr Hl. Messe in italienischer Sprache Aufführung von liturgischen 18.30 Uhr Hl. Messe Gesängen aus der orthodoxen Kirche. 25.03.2019 Verkündigung des Herrn Das Ensemble bezieht seinen 18.30 Uhr Festmesse mit Orgel Namen vom berühmten russi- schen Komponisten Sergei Was- 26.03.2019 Dienstag der 3. Fastenwoche siljewitsch Rachmaninow (1873- 1943). Dessen musikalisches 07.45 Uhr Schulgottesdienst der BONI II (Kl. 9a) Erbe, insbesondere die Musik für 18.30 Uhr Hl. Messe © Rachmaninov-A-Cappella-Ensemble die Heilige Liturgie von Johannes Chrysostomus, hat die Mitglieder 27.03.2019 Mittwoch der 3. Fastenwoche Am Freitag, 12. April, um 18.30 des Ensembles inspiriert und be- 08.30 Uhr Rosenkranz Uhr, gestaltet das Rachmaninov- geistert. Die Mitglieder des En- 09.00 Uhr Hl. Messe; anschl. Frühstück im Saal A-Capella-Ensemble zusammen sembles singen als Solisten im Dienst von verschieden orthodo- 17.50 Uhr English Rosary mit P. Ludger Joos SJ eine Passi- onsandacht mit orthodoxen xen Kirchen in der Ukraine und 18.30 Uhr Hl. Messe in englischer Sprache Klängen. geben Konzerte. Bei zahlreichen Das Rachmaninov-A-Capella- regionalen und überregionalen 28.03.2019 Donnerstag der 3. Fastenwoche Ensemble, ein Sänger-Solisten- Auftritten gelingt es dem A- 18.30 Uhr Hl. Messe; anschl. Aussetzung Quartett aus der Ukraine, widmet Cappella-Ensemble, ein breites sich ganz speziell dem Studium Publikum zu begeistern. 29.03.2019 Freitag der 3. Fastenwoche 18.30 Uhr Hl. Messe Termine und Daten 30.03.2019 Samstag der 3. Fastenwoche 09.00 Uhr Hl. Messe 23.03.2019 Samstag der 2. Fastenwoche 18.30 Uhr Geistliche Abendmusik 09.00 Uhr Hl. Messe „Crucifixus etiam pro nobis“ © ProCant 09.30 Uhr Feier des Sakramentes der Versöhnung mit Motetten zur Passionszeit von A. Bruckner, den Erstkommunionkindern M. Haydn, F. Liszt, Z. Kodály, C. Mawby, (Elterntreffen im Konferenzraum des R. Dubra, P. Vasks u.a. Pfarrhauses) Annette John: Viola da Gamba & Blockflöte 17.00 Uhr Feierliche Eucharistiefeier mit dem Veranstalter des Konzerts ist ProCant Ritterorden vom Hl. Grab zu Jerusalem Leitung: Stephan Diedrich 13 14
31.03.2019 4. Fastensonntag (Laetare) Kollekte Gemeindehaushalt: für Altarkerzen Impressum 08.45 Uhr Hl. Messe 10.00 Uhr Familiengottesdienst Katholische Kirchengemeinde Mittagstisch St. Michael e.V. Sankt Michael, Turmstraße 6, Turmstraße 5, 37073 Göttingen 11.30 Uhr Hl. Messe 37073 Göttingen Tel.: 0551 / 54795 - 40 17.00 Uhr Hl. Messe in italienischer Sprache Tel.: 0551/ 54795 - 10 Homepage: 18.30 Uhr Hl. Messe Fax: 0551 / 54795 - 32 www.mittagstisch-samiki.de Homepage: www.samiki.de E-Mail: mittagstisch@samiki.de bzw. 01.04.2019 Montag der 4. Fastenwoche E-Mail: gemeinde@samiki.de foerderverein.mittagstisch@samiki.de 18.30 Uhr Hl. Messe; anschl. Kreuzwegandacht Öffnungszeiten Pfarrbüro Öffnungszeiten Mittagstisch: Sankt Michael: jeden Tag - auch an Sonn- und 02.04.2019 Dienstag der 4. Fastenwoche Mo, Di, Mi, Do 9 – 13 Uhr, Fr 9 - 12 Uhr Feiertagen von 12.00 – 13.30 Uhr 19.30 Uhr Italienerraum: Pfarrgemeinderatssitzung 07.45 Uhr Schulgottesdienst der BONI II (Kl. 9b) SPENDENKONTEN: Spende „Mittagstisch“ 18.30 Uhr Hl. Messe für Obdachlose und Für Anliegen der Gemeinde z.B. Durchreisende 03.04.2019 Mittwoch der 4. Fastenwoche Jugendarbeit, Kirchenmusik 08.30 Uhr Rosenkranz in Sankt Michael etc. KONTOVERBINDUNG 09.00 Uhr Hl. Messe; anschl. Frühstück im Saal Bitte Verwendungszweck FÜR SPENDEN 17.50 Uhr English Rosary angeben! Begünstigter: Mittagstisch KONTOVERBINDUNG FÜR Sankt Michael e.V. 18.30 Uhr Hl. Messe in englischer Sprache SPENDEN – Begünstigter: IBAN: 04.04.2019 Donnerstag der 4. Fastenwoche Katholische Kirchenge- DE19260500010000101782 meinde Sankt Michael SWIFT-BIC: NOLADE21GOE 18.30 Uhr Hl. Messe; anschl. Aussetzung IBAN: DE77260500010000512988 05.04.2019 Freitag der 4. Fastenwoche SWIFT-BIC: NOLADE21GOE 18.30 Uhr Hl. Messe Bitte geben Sie bei Überweisungen Spende für die Partnergemeinde im Verwendungszweck Ihre 06.04.2019 Samstag der 4. Fastenwoche in Mémer/Burkina Faso (Afrika) Postanschrift an, damit wir Ihnen 09.00 Uhr Hl. Messe KONTOVERBINDUNG FÜR SPENDEN eine Spendenbescheinigung Begünstigter: Katholische zusenden können. 07.04.2019 5. Fastensonntag Kirchengemeinde Sankt Michael M I S E R E O R – Kollekte IBAN: Hinweis: 08.45 Uhr Hl. Messe © MISEREOR Aachen DE70 5209 0000 0042 2381 20 Mit Namen gekennzeichnete 10.00 Uhr Schulkindermesse BIC: GENODE51KS1 Beiträge geben nicht unbedingt die 11.30 Uhr Hl. Messe; gestaltet von der Afrika-Gruppe Meinung der Redaktion wieder! 17.00 Uhr K e i n Wortgottesdienst in italienischer Spende „Kollekten“ für die großen Auflage: 600 Sprache – fällt aus! Hilfswerke wie Misereor, Missio, 18.30 Uhr Hl. Messe; gestaltet von der Afrika-Gruppe Renovabis, Diaspora, Adveniat etc. Redaktionsbüro: Fahlbusch Bitte Verwendungszweck angeben! Verantwortlich i.S.d.P: P. Ludger Joos SJ KONTOVERBINDUNG FÜR SPENDEN Beichtzeiten Begünstigter: Katholische Redaktionsschluss für den nächsten Samstag, 23.03., ab 9.30 Uhr: k e i n e Beichte für ERWACHSENE, Kirchengemeinde Sankt Michael Pfarrbrief (07.04. – 21.04.2019): sondern nur für unsere Erstkommunionkinder! IBAN: DE10 2605 0001 0052 3113 21 Montag, 01.04.2019, 08.00 Uhr Samstag, 30.03., von 09.45 – 11.00 Uhr SWIFT-BIC: NOLADE21GOE E-Mail: gemeinde@samiki.de Samstag, 06.04., von 09.45 – 11.00 Uhr 15 16
Sie können auch lesen