Offene Ganztagsgrundschule Weddel - Nachmittagsangebote 1. Schulhalbjahr 2019/2020 - Erich-Kästner-Schule ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
„Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch“. (Erich Kästner) Liebe Eltern, Seit Beginn des Schuljahres 2018/2019 ist eine Teilnahme am Nachmittag nur noch im Block (bis 15.35 Uhr) möglich. Zwischen 13.00 Uhr und 15.35 Uhr gibt es keine Abholzeit mehr. Aus Versicherungsgründen können Schüler-/innen nicht mehr nur zur AG am Nachmittag in die Schule kommen. Die Teilnahme an unserem Nachmittagsangebot ist freiwillig und tageweise für ein Halbjahr wählbar. Mit der Anmeldung wird Ihr Kind in der gewählten Zeit jedoch schulpflichtig. Ein vorzeitiges Verlassen der Schule ist nur in Ausnahmefällen und nach schriftlicher Information möglich. Freitags endet das Nachmittagsangebot (Mittagessen) um 14.00 Uhr (ausgenommen der TreffPunktEins / bis 16.30 Uhr) Zeitplan / Betreuung und Nachmittag (Montag bis Donnerstag) Bus 20 min Hofpause 11.55 – 12.15 1. Klassen 2. Klassen 3. und 4. Klassen Betreuung 3 Tage 2 Tage 12.15 – 13.00 Bus 12.30 – 13.00 12.30 – 13.00 5. Unterrichtsstunde Mittagessen Mittagessen 13.00 – 13.15 15 min Hofpause Spielangebote ( in den Betreuungsgruppen ) 13.15 - 13.45 13.15 – 13.45 Mittagessen 13.45 – 14.30 Lernzeit in allen Jahrgängen / Betreuungsgruppen (Hausaufgaben, Wochenpläne, Förderung) 14.35 – 15.35 Nachmittagsangebote (lt. Angebotsheft) Bus 15.35 – 16.30 TreffPunktEins (kostenpflichtig) Erreichbarkeit ab 13.00 Uhr / TreffPunktEins Ab 13.00 Uhr ist das Sekretariat unserer Schule nicht mehr besetzt. Unter 2
der Telefonnr. 05306-9309779 können Sie eine Nachricht bei Frau Kohlmann- Höfer (13.00 Uhr bis 14.30 Uhr) bzw. Frau Fiedler (bis 16.30 Uhr) auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, wir rufen sobald als möglich zurück. Nachmittagsangebote für das 1.Halbjahr des Schuljahres 19/20 Bitte achten Sie bei der Wahl der Anzahl der Nachmittage auf die persönliche Belastbarkeit Ihres Kindes und auf die im Heft angegebene Jahrgangsstufe der jeweiligen AG-Angebote. Grundsätzlich sind alle AG-Angebote im Rahmen der Offenen Ganztagsgrundschule kostenfrei. Bei einigen Angeboten gibt es eine Materialkostenbeteiligung, die entweder einmalig oder monatlich erhoben wird. Das Geld wird von der Leitung des Angebotes eingesammelt. Bei monatlichen Kosten geben Sie Ihrem Kind den Betrag bitte immer am Monatsanfang mit. Schnuppernachmittag Mittwoch, 21.05.2019 von 14.40 bis 15.35 Uhr. Ihr Kind hat zwei Möglichkeiten, die OGTGS zu nutzen: ⚫ Es kann an den gewünschten Wochentagen am Mittagessen, der Lernzeit und den Angeboten (Montag bis Donnerstag bis 15.35 Uhr) teilnehmen. • Es kann im TreffPunktEins schultäglich bis 16.30 Uhr von unserer Erzieherin Frau Fiedler betreut werden. (kostenpflichtiges Angebot der Gemeinde Cremlingen 70,00 € im Monat) Anmeldebogen Mit dem Anmeldebogen melden Sie Ihr Kind verbindlich für das 1. Halbjahr zur Teilnahme im Nachmittagsbereich unserer Schule an. Betreuungsvertrag für die kostenpflichtige Teilnahme Wenn Ihr Kind zum Mittagessen oder der Betreuung im TreffPunktEins angemeldet wird, müssen Sie dazu mit der Gemeinde Cremlingen einen Vertrag schließen. Bitte füllen Sie diesen aus und geben das Formular zusammen mit der Anmeldung bis zum 27.05.2019 in der Schule ab. Mittagessen Die Schüler/innen essen in unserer Mensa. Aus organisatorischen Gründen isst die TreffPunktEins-Gruppe in ihrem Raum. 3
Kinder, die ihr Mittagessen selbst mitbringen (Selbstversorger, z. B. aufgrund von Unverträglichkeiten), gehen mit ihren Mitschüler/innen in die Mensa, um dort gemeinsam zu essen. Die Kosten für ein Mittagessen werden für ein Schulhalbjahr berechnet und jeden Monat gleichbleibend von Ihrem Konto eingezogen. Eine Abmeldung während des Halbjahres ist aus Personalkostengründen nicht möglich. Wenn Ihr Kind krank ist, kann das Essen in der Mittagspause in der Mensa abgeholt werden. Bitte bringen Sie dazu ein Gefäß mit. NEUE Gebührenordnung für das Mittagessen 1x Mittagessen (pro Woche) = 13,33 € (pro Monat) 2 x Mittagessen (pro Woche) = 26,67 € (pro Monat) 3 x Mittagessen (pro Woche) = 40,00 € (pro Monat) 4 x Mittagessen (pro Woche) = 53,33 € (pro Monat) 5 x Mittagessen (pro Woche) = 66,66 € (pro Monat) Allergene Möchten Sie genauere Informationen zu Allergenen und Inhaltsstoffen unseres Mittagessens erhalten, dann wenden Sie sich bitte an unsere Koordinatorin Frau Kohlmann-Höfer oder an unsere Köchin Frau Tyralla. Lernzeit 13.45 – 14.30 Uhr In der Lernzeit sind alle Schüler/innen in ihrem Klassenraum, fertigen dort unter Aufsicht ihre Hausaufgaben an und haben ggf. die Möglichkeit, Unterrichtsstoff nachzuarbeiten oder zu vertiefen. Zusätzlich zu den Stammgruppenkräften unterstützen und fördern Lehrkräfte einzelne Kinder. Hausaufgaben Die Hausaufgabenbetreuung in der Schule entbindet Sie als Eltern nicht von der Verantwortung, die Hausaufgaben Ihres Kindes auf Vollständigkeit zu überprüfen (Eulenstempelregelung). Falls Sie uns zur Anfertigung der Hausaufgaben Mitteilungen 4 zukommen lassen wollen, nutzen Sie bitte das Mitteilungsheft Ihres Kindes oder setzen Sie sich mit der Klassenlehrkraft in Verbindung.
TreffPunktEins Kinder, die das kostenpflichtige Betreuungsangebot bis 16.30 Uhr wählen, treffen sich nach Unterrichtsschluss um 12.00 Uhr bzw. 13.00 Uhr in ihrem Raum und nehmen um 13.15 Uhr gemeinsam mit unserer Erzieherin Frau Fiedler das Mittagessen ein. Während der Lernzeit sind alle Kinder in ihren eigenen Klassenräumen. Den angemeldeten Kindern empfehlen wir an der Mehrzahl der Wochen- tage einen Verbleib im TreffPunktEins auch in der AG-Zeit von 14.35– 15.35 Uhr. Wählen Sie dazu für Ihr Kind das Angebot „Freies Spielen“. Notfallregelung im TreffPunktEins Ein unvorhersehbares Ereignis oder ein Krankenhausaufenthalt eines Familienmitgliedes kann schnell zu einem Problem bei der Kinderbe- treuung werden. Für diese Fälle gibt es ab sofort eine Notfallbetreuung im TreffPunktEins. Diese ermöglicht eine kurzfristige tageweise Inan- spruchnahme der Betreuung in der Zeit von: Montag bis Donnerstag (15.35 bis 16.30 Uhr) Gebühr pro Tag 5,00 € Freitag (14.00 bis 16:30 Uhr) Gebühr pro Tag 10,00 € Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an die Koordinatorin. Ferienbetreuung Die Ferienbetreuung findet zusammen mit den beiden anderen Grund- schulen Destedt und Schandelah an wechselnden Standorten statt. Wenn Ihr Kind im TreffPunktEins angemeldet ist, hat es ein Anrecht auf einen Platz in der Ferienbetreuung und zahlt dort pro Tag 5,- € Betreuungs- gebühr und die Kosten für das Mittagessen 4,00 € pro Tag. Kinder, die nicht im TreffPunktEins angemeldet sind, können an der Ferienbetreuung nach vorheriger Anmeldung teilnehmen. In diesem Fall entstehen für Sie Kosten von 25,- € pro Tag für die Betreuung zzgl. der Kosten pro Tag für das Mittagessen. Wenn Sie eine Ferienbetreuung 5
für Ihr Kind benötigen, kreuzen Sie das bitte entsprechend auf dem Anmeldebogen an. Sie erhalten dann von uns weitere Informationen zu Terminen und Orten. Liebe Kinder, Ihr habt jetzt die Möglichkeit, die Wahl für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2019/20 zu treffen. Dazu sollte pro Tag ein 1., 2. und 3. AG-Wunsch angegeben werden. Dies ist unbedingt erforderlich, damit die Angebote besser eingeteilt werden können. Wer keinen 2. oder 3. Wunsch angibt, wird bei Überbelegung der Wunsch-AG in eine andere AG mit freien Plätzen eingeteilt. Die Teilnahme an den gewählten Nachmittagen der Offenen Ganztagsgrundschule ist jeweils für ein Schulhalbjahr verbindlich! Das Ganztagsangebot beginnt am Donnerstag, dem 15. August 2019 und endet am Donnerstag, dem 30. Januar 2020 (für den TreffPunktEins und Kinder, die freitags essen, am Freitag, dem 31. Januar 2020). Viel Spaß bei der Auswahl! Wichtig ! Die ausgefüllten Anmeldebögen und Betreuungsverträge müssen bitte bis spätestens 27.05.2019 bei eurer Klassenlehrkraft bzw. in der Schule abgegeben werden. Nach der Bekanntgabe der Einteilung in die Angebote (Rückantwort- brief) ist eine Änderung der AG-Teilnahme nicht mehr möglich! Kirsten Korte-Schneider, Rektorin M. Kohlmann-Höfer, Koordinator 6
Montag Angebot Mo 1 14-tägig / 3. und 4. Schuljahr Pünktchen und Anton Power Band Leitung: Jan-Heie Erchinger Wir werden eine Band aufziehen. Die Erich-Kästner-Schulband wird Songs nachspielen, eigene Stücke komponieren und texten. Teilnehmen kannst du, wenn du Bass-Gitarre, Schlagzeug, Piano/Keyboard, Percussion oder irgendein anderes Instrument spielen willst. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber kein Muss. Außerdem brauchen wir Sänger und Sängerinnen. Achtung: An den Montagen, an denen keine Powerband stattfindet werden die Schüler/innen auf andere AGs aufgeteilt. Angebot Mo 2 / 3. und 4. Schuljahr Handball Sportkleidung / Sportschuhe erforderlich Leitung: U. Falkenroth In dieser AG habt ihr die Gelegenheit, die Sportart Handball näher ken- nenzulernen. Im Vordergrund stehen der Spaß und die Bewegung mit dem Ball in unterschiedlichen Spielformen. Die AG wird von einem Jugendtrai- ner des MTV Braunschweig geleitet. Wer später mal Lust hat, in einer Mannschaft Handball zu spielen und die verschiedenen Wurf-, Angriffs- und Abwehrtechniken erlernen möchte, ist hier genau richtig! Wir freuen uns auf dich! Angebot Mo 3 / 1. bis 4. Schuljahr Lego AG Leitung: NN Ihr habt euch eine Lego-AG gewünscht? Hier ist sie! In dieser AG könnt 7
ihr mit den kleinen bunten Bausteinen eure eigenen Meisterwerke bauen. Angebot Mo 4 / 2. und 3. Schuljahr Autogenes Training mit Märchen Leitung: Uta Schoenian-Schmidt In dieser AG werden den Kindern Märchen vorgelesen, in die das Autogene Training eingebunden wird. Vorgelesen zu bekommen ist eine wundervolle Möglichkeit zu träumen, sich zu entspannen und zu erholen. Innere Ruhe und Ausgeglichenheit sind ein Ziel des Autogenen Trainings. Die Märchen führen spielerisch, phantasieanregend und auf unterhaltsame, kindgerechte Weise zu der erwünschten Entspannung, Ruhe und Erholung. Mitzubringen sind eine Decke als Unterlage und Kleidung (z.B. Jogginghose, dicke Socken), die zur Entspannung beitragen. Angebot Mo 5 / 1. bis 4. Schuljahr Freies Spielen Leitung: Marisa Fiedler Worauf habt Ihr Lust? Ob ihr spielen, basteln oder relaxen wollt, könnt ihr je nach Laune selbst entscheiden. Angebot Mo 6 / 1. bis 4. Schuljahr Kreativwelt Leitung: Elke Neuenfeldt Hast du Lust zu basteln, den Pinsel zu schwingen und deinen eigenen Ideen freien Lauf zu lassen? Dann bist du in der Kreativwelt genau richtig! Wir wollen mit Papier, Wolle, Filz und vielem mehr Lesezeichen, 8
Bilder und Dekoration zu den Jahreszeiten für dein Zimmer basteln. Kostenbeitrag: 2,- € / Monat Dienstag Angebot Di 1 / 1. bis 4. Schuljahr Regenbogen Leitung: Berit Liehr Hier kannst du ausprobieren, was dir Freude macht und wozu du Lust hast. Nach einem langen Schultag hast du noch einmal Zeit, mit deinen Freunden oder auch Kindern aus anderen Klassen zu spielen, Spaß zu haben, dich zu bewegen oder dich einfach nur auszuruhen. Angebot Di 2 / 1. bis 4. Schuljahr Tines Kreativwerkstatt Leitung: Tine Eicke Für alle, die Lust haben, in jeder Hinsicht kreativ zu sein und mit Eifer kleine Kunstwerke zu schaffen… Ich mache euch Vorschläge, gemeinsam entscheiden wir: • Wir malen mit Acrylfarben auf Keilrahmen. • Wir entwerfen lustige Figuren aus Pappmaché. • Wir basteln aus Tonkarton, Holz und anderen Materialien. Kostenbeitrag: 2,- € / Monat Angebot Di 3 / 3. und 4. Schuljahr Tanzen Gymnastikschuhe und Sportkleidung erforderlich Leitung: Christine König Habt ihr Spaß am Tanzen? Na, dann los, kommt zu mir in die Tanz-AG! Sich zu Musik zu bewegen macht Spaß und verbindet. • Wir machen Übungen, die Rhythmusgefühl und Motorik schulen. 9
• Wir machen Bewegungsspiele. • Wir lernen einen Tanz zu moderner Musik. Ich freue mich auf euch! Angebot Di 4 / 1. und 2. Schuljahr Toben, Toben, Toben Sportkleidung / Sportschuhe erforderlich Leitung: Marion Meier In der Sporthalle kannst du dich mal so richtig bei Spielen mit Bällen, Seilen, Rollbrettern und vielem mehr austoben. Angebot Di 5 / 1. und 2. Schuljahr Kinderküche Leitung: Marion Krüger Gemeinsam werden wir viele leckere Rezepte nachkochen oder backen: ⚫ Frischkost-Müsli ⚫ Nudel- oder Tomatensuppe ⚫ Leckere Pausenbrote ⚫ Kuchen & Plätzchen ⚫ Gesunde Durstlöscher ⚫ Fruchtige Nachtische ⚫ Pasta & Pizza Kostenbeitrag: 4,- € / Monat Angebot Di 6 / 1. bis 4. Schuljahr Freies Spielen Leitung: Marisa Fiedler Worauf habt Ihr Lust? Ob ihr spielen, basteln oder relaxen wollt, könnt ihr je nach Laune selbst entscheiden. Mittwoch Angebot Mi 1 / 1. bis 4. Schuljahr Freies Spielen Leitung: NN 10
Worauf habt Ihr Lust? Ob ihr spielen, basteln oder relaxen wollt, könnt ihr je nach Laune selbst entscheiden. Angebot Mi 2 / 3. und 4. Schuljahr Computer für Anfänger Leitung: Kerstin Appel Mit dem Computer kann man nicht nur spielen, sondern viele interessante und nützliche Dinge machen, z.B. Groß- und Kleinschreibung üben, kleine Texte schreiben, Geburtstagseinladungen entwerfen, Tabellen anlegen … Wir versuchen, auf der Tastatur mit allen 10 Fingern zu schreiben, gestalten im Tabellenprogramm einen Stundenplan, malen im Malprogramm (Paint) und drucken unsere Bilder aus. Kostenbeitrag: 3,- € / einmalig Angebot Mi 3 / 2. und 3. Schuljahr Spannende Experimente Leitung: Marion Krüger In dieser AG wollen wir die Naturwissenschaften spielerisch erleben und durch Experimentieren, Basteln, Beobachten und Entdecken unsere Umwelt erforschen. Kostenbeitrag: 2,- / einmalig Angebot Mi 4 / 1. bis 4. Schuljahr Tines Kreativwerkstatt Leitung: Tine Eicke Für alle, die Lust haben, in jeder Hinsicht kreativ zu sein und mit Eifer kleine Kunstwerke zu schaffen… Ich mache euch Vorschläge, gemeinsam entscheiden wir: • Wir malen mit Acrylfarben auf Keilrahmen. • Wir entwerfen lustige Figuren aus Pappmaché. • Wir basteln aus Tonkarton, Holz und anderen Materialien. Kostenbeitrag: 2,- € / Monat 11
Angebot Mi 5 / 1. und 2. Schuljahr Sport und Spaß Sportkleidung / Sportschuhe erforderlich Leitung: Marisa Fiedler Balancieren, Werfen, Fangen und Seilspringen können ganz schön schwierig sein. Wir üben gemeinsam und toben uns anschließend in der Turnhalle richtig aus. Angebot Mi 6 / 3. und 4. Schuljahr Schach Leitung: Wilhelm Schulze-Marmeling Einführung in die Grundideen des Schachspiels: Wir lernen den Aufbau des Spielfeldes kennen und trainieren die Zug- und Schlagmöglichkeiten der verschiedenen Figuren. Danach werden einige Elemente des Spiels z.B. Mattsetzung, Gabel oder Fesselung behandelt. In Mannschaftsspielen wollen wir gegen andere Schulen antreten und einen neuen Pokal für unsere Schule holen. Donnerstag Angebot Do 1 / 3. und 4. Schuljahr Kinderküche Leitung: Elke Neuenfeldt Unter dem Motto „Kochen macht Spaß“ wollen wir gemeinsam Vitamin- Power-Shakes, Früchtemüslis, leckere Pausenbrote, Kartoffel- und Nudelgerichte, Suppen, Quarkspeisen, Gebäck sowie leckere Naschereien 12
herstellen. Kostenbeitrag: 4,- € / Monat Angebot Do 2 / 1. und 2. Schuljahr Lehrer-Überraschungs-AG Leitung: Julia Guzzone Lasst euch überraschen, was in dieser AG stattfindet und wer die AG leitet. Angebot Do 3 / 3. und 4. Schuljahr Sport und Spiel Sportkleidung / Sportschuhe erforderlich Leitung: Kathrin Heidrich Outdooraction, Ballspiele und Laufspiele, so lautet das Motto unserer AG. Wenn ihr Spaß an körperlicher Bewegung habt, seid ihr in diesem Angebot genau richtig. Ich freue mich auf euch! Angebot Do 4 / 1. bis 4. Schuljahr Regenbogen Leitung: Sabine Püschel In meiner Gruppe entscheiden wir gemeinsam über unsere Nachmittags- beschäftigungen! So viele Farben, wie der Regenbogen hat, so viele Möglichkeiten habt ihr: Je nach Wunsch wird gebastelt, mit Lego gebaut, werden miteinander Gesellschaftsspiele gespielt oder Hausaufgaben gemacht. Wir können kleine Ausflüge ins Dorf unternehmen oder ihr ruht euch einfach aus. Angebot Do 5 / 1. bis 4. Schuljahr Freies Spielen 13
Leitung: Marisa Fiedler Worauf habt Ihr Lust? Ob ihr spielen, basteln oder relaxen wollt, könnt ihr je nach Laune selbst entscheiden. Angebot Do 6 / 1. bis 4. Schuljahr Abenteuerwelten Leitung: Marion Krüger Hast du Lust einmal in eine andere Zeit oder in ein anderes Land zu reisen? Dann bist du in dieser AG herzlich willkommen! Wir spielen und basteln zu den Themen: Mittelalter, Seeräuber, Indianer, Dschungel, Feen und Einhörner. Überblick über die Nachmittagsangebote Schuljahr 2019/20 1. Halbjahr Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Mo 1 (3/4) Di 1 (1-4) Mi 1 (1-4) Do 1 (3/4) Power Band Regenbogen Freies Spielen Kinderküche Erchinger (14 tägig) Liehr NN Neuenfeldt Mo 2 (3/4) Di 2 (1-4) Mi 2 (3/4) Do 2 (1/2) Handball Kreativwerkstatt Computer Überraschung Falkenroth Eicke Appel Julia Guzzone Mo 3 (1-4) Di 3 (3/4) Mi 3 (2/3) Do 3 (3/4) Lego-AG Tanzen Spann. Experimente Sport und Spiel NN König Krüger Heidrich Mo 4 (2/3) Di 4 (1/2) Mi 4 (1-4) Do 4 (1-4) Autogenes Training Toben Kreativwerkstatt Regenbogen Schoenian-Schmidt Meier Eicke Püschel Mo 5 (1-4) Di 5 (1/2) Mi 5 (1/2) Do 5 (1-4) Freies Spielen Kinderküche Sport und Spaß Freies Spielen Fiedler Krüger Fiedler Fiedler Mo 6 (1-4) Di 6 (1-4) Mi 6 (3/4) Do 6 (1-4) Kreativwelt Freies Spielen Schach Abenteuerwelten Neuenfeldt Fiedler Schulze-Marmeling Krüger 14
Mit der Bitte um Beachtung: ⚫ Die Anmeldungen sind für ein Schulhalbjahr verbindlich! ⚫ Die Nichtteilnahme an einzelnen Tagen muss entschuldigt werden, d.h. in besonders begründeten Fällen (Arztbesuch, Geburtstagsfeier, o. ä.) geben Sie bitte rechtzeitig eine schriftliche Mitteilung an die Klassenlehrkraft mit dem genauen Zeitpunkt der Abholung bzw. Busfahrt. Das Mitteilungsheft ist unser wichtigstes Kommunikationsmittel ⚫ Bitte tragen Sie die Nachmittagsteilnahme und das gewählte Angebot in den Stundenplan Ihres Kindes ein und erinnern Sie Ihr Kind morgens daran. ⚫ Für die Nachmittagsbereiche der Offenen Ganztagsgrundschule gelten die gleichen Regeln wie am Schulvormittag. (siehe Schulordnung) ⚫ Leistungsempfänger können im Rahmen des Bildungspaketes einen Zuschuss zum Mittagessen beantragen. ➢➢ Wichtige Information Bildungspaket – Mitmachen möglich machen! Bedürftige Kinder und Jugendliche haben einen Rechtsanspruch aufs Mitmachen bei Tages- ausflügen und dem Mittagessen in Kita, Hort und Schule, bei Musik, Sport und Spiel in Verei- nen und Gruppen. Das neue Bildungspaket der Bundesregierung unterstützt gezielt 2,5 Millio- nen Kinder und Jugendliche, deren Eltern leistungsberechtigt sind und eröffnet ihnen so bes- sere Lebens- und Entwicklungschancen. Das Bildungspaket gilt für Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre. Ausnahme sind die Leistungen zum Mitmachen in Kultur, Sport und Freizeit – hier liegt die Altersobergrenze bei 18 Jahren. Informationen über die Anspruchsberechtigung und den Umfang der Zuschüsse erhalten Sie beim Jobcenter Wolfenbüttel, Goslarsche Str. 33, 38304 Wolfenbüttel, Tel.: 05331/901-0.oder beim Landkreis Wolfenbüttel, Amt für Arbeit und Soziales, Harztorwall 25, 38300 Wolfenbüttel, 05331/84-0 Sie benötigen Hilfe und Unterstützung? Wir helfen Ihnen gern! 15
Alle notwendigen Antragsformulare erhalten sie auf den Internetseiten des Jobcenters Wol- fenbüttel bzw. des Landkreises Wolfenbüttel oder bei der Koordinatorin. Hilfe bei der Antragsstellung erhalten Sie von der Koordinatorin Frau Kohlmann-Höfer 05306-9309779, der Schulverwaltungskraft Frau Mau 05306-4555 oder von der Gemeinde Cremlingen, Tel. 05306-802-0. Es freuen sich auf ein interessantes Schulleben: Kirsten Korte-Schneider, Rektorin Monika Kohlmann-Höfer, Koordinatorin Nicole Göttsche, OGTS-Unterstützung Erich-Kästner-Schule, OGTGS, Wanneweg 5, 38162 Cremlingen-Weddel Tel.: 05306/4555 Fax: 05306/941184/ E-Mail: Erich-Kaestner@t-online.de Homepage: http://www.gs-erich-kästner.de OGTGS-Büro erreichbar ab 12.30 Uhr M. Kohlmann-Höfer: Tel. 05306-9309779 / Fax 9909046 E-Mail: Erich-Kaestner.OGTGS@t-online.de Schulsozialarbeit (dienstags 8.30-13.30 Uhr) Annika Koch E-Mail: schulsozialarbeit@cremlingen.de Kooperationspartner: Gemeinde Cremlingen, Ostdeutsche Straße 22, 38162 Cremlingen Tel: 05306/802-0 16
Sie können auch lesen