DEUTSCHLANDS - BEZIRKSFREIZEITPROGRAMM - BEZIRK LUDWIGSBURG - NATURFREUNDE ...

Die Seite wird erstellt Stefanie Keil
 
WEITER LESEN
DEUTSCHLANDS - BEZIRKSFREIZEITPROGRAMM - BEZIRK LUDWIGSBURG - NATURFREUNDE ...
Bezirksfreizeitprogramm

                          Bilder: Werner Stiefel

NaturFreunde
   Deutschlands
Bezirk Ludwigsburg

           1
DEUTSCHLANDS - BEZIRKSFREIZEITPROGRAMM - BEZIRK LUDWIGSBURG - NATURFREUNDE ...
-Zu unserem Programm-
  Mit diesem Programm bieten die NaturFreunde im Kreis Ludwigsburg
  vielseitige Unternehmungen für Interessierte an, die den Idealen unseres
     internationalen Verbandes nahe stehen und gerne in einer Gruppe
                  einen Teil ihrer Freizeit verbringen möchten!
       Wir freuen uns, wenn z.B. durch die Kreativität der Teilnehmer
           die einzelnen Unternehmungen noch lebendiger werden!
  Wir möchten das Miteinander in der Freizeit und das bewusste Erleben
der Natur, das Kennenlernen der Geschichte, Kulturen usw. der jeweiligen
    Regionen fördern und so Alternativen im Freizeitverhalten anbieten!
  Die einzelnen Programmpunkte werden stets ehrenamtlich organisiert!
  In der Regel besitzen die Wanderungen keine nennenswerte Gefahren.
 Bei unseren Alpinen Tage werden entsprechende Alternativen angeboten.
            Ein soziales Engagement ist für uns selbstverständlich!
Ermässigungen sind im Bezug auf soziale Gründe nach Rückfrage möglich!
        Auch wenn bei einer Unternehmung eine Einkehr vorgesehen
  bzw. geplant ist, empfehlen wir die Mitnahme eines “Rucksackvespers”!
  Da wir über den Umwelt- und Naturschutz nicht nur reden, sondern ihn
   auch aktiv gestalten möchten, werden die einzelnen Unternehmungen
          mit dem Öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) durchgeführt!
          Der Ausgangsort ist jeweils der Bahnhof in Ludwigsburg
                 sowie der Bahnhof in Bietigheim-Bissingen.
 Ein Zusteigen in die jeweiligen Züge, S-Bahnen oder Linienbusse ist nach
vorheriger Absprache auch an weiteren an der Stecke liegenden Bahnhöfen
                            bzw. Haltestellen möglich!
    Die Fahrten erfolgen jeweils mit den preisgünstigen Fahrscheinen:
             - VVS GruppenTagesTicket - MetropolTagesTicket -
  !      - Baden-Württemberg-Ticket - Quer-durchs-Land-Ticket -
            - oder Gruppenfahrschein der Deutschen Bahn usw. -
    Die Uhrzeiten der jeweiligen Treffpunkte sind so ausgelegt, dass die
Fahrscheine am Automat entspechend der anwesenden Teilnehmer/innen
     gekauft werden können. Eine Anmeldung ist daher erforderlich!
 Da jedoch über den Zeitraum eines Jahres Probleme auftreten können,
 wie z.B. Fahrplanänderungen oder Erkrankungen, empfehlen wir eine
             vorherige Rückfrage (Telefon oder per E-Mail usw.)
                        bei dem/der jeweiligen Leiter*in.

           Dieses Programm wurde im Oktober 2020 erstellt!
DEUTSCHLANDS - BEZIRKSFREIZEITPROGRAMM - BEZIRK LUDWIGSBURG - NATURFREUNDE ...
Unser Programm und das Coronavirus
                      Als dieses Programm im Oktober 2020
                 erstellt wurde, war nicht voraussehbar, wie sich
                     die Situation um das Coronavirus weiter
                 entwickeln und unser Leben beeinflussen wird.
                           Deshalb haben wir folgenden
                           Coronavirus-Rahmen erstellt:
Zeitrahmen:
Für die Monate Januar, Februar und März haben wir für uns zunächst
die folgenden verbindlichen Regeln erstellt:
Einhaltung der Vorgaben:
Die Vorgaben, die durch die Situationen um den
Coronavirus bestehen werden, sind unbedingt einzuhalten!
Bei Nichteinhaltung der Vorgaben:
Bei Nichteinhaltung dieser Vorgaben kann der Ausschluss
aus der Gruppe der Teilnehmer*innen oder im schlimmsten Fall auch
ein Abbruch der Unternehmung erfolgen!
Teilnehmerzahlen:
Da wir weiterhin Teilnehmerbegrenzungen erwarten, sind
Anmeldungen zur jeweiligen Unternehmung unbedingt nötig!
Besuch von Gaststätten:
Solange keine Außengastronomie möglich ist,
wird von uns keine Einkehr vorgesehen bzw. gewährleistet.
Die Mitnahme von Vesper und Getränke ist daher stets empfohlen.
Nötige Hin– und Rückfahrten:
Die Unternehmungen werden weiterhin mit dem ÖPNV
durchgeführt. Jedoch werden diese Fahrten möglichst
auf kurze Strecken reduziert und in Zeiten mit weniger
Fahrgastzahlen gelegt!
Änderungen und Absagen von Unternehmungen:
Die Vorgaben, die durch die Situationen um das Coronavirus bestehen,
können zu Veränderungen des Verlaufes bis hin zur Absage der
jeweiligen Unternehmungen führen.
Bitte möglichst die Informationen auf unserer Internertseite
oder bei der Anmeldung eventuelle Änderungen erfragen.
Diese Informationen erfolgen jeweils per E-Mail, SMS usw.! Wir halten Abstand
 Wir freuen uns schon auf die Zeit nach dem Coronavirus!
                                      3
DEUTSCHLANDS - BEZIRKSFREIZEITPROGRAMM - BEZIRK LUDWIGSBURG - NATURFREUNDE ...
10. Januar           Wanderung vom Bahnhof Ludwigsburg

                                                                            Um eine Anmeldung bis zum vorherigen Tag über E-Mail oder Telefon wird gebeten!
- Sonntag -          nach Neckarweihingen und zurück
                       - Wegstrecke ca. 10 km
Werner Stiefel         - Eine Einkehr ist nicht vorgesehen
Treffpunkt:            - 10:00 Uhr Ludwigsburg vor der Musikhalle LB

24. Januar           Wanderung vom Bahnhof Ludwigsburg
- Sonntag -          zum Monrepossee und über Asperg zurück
                       - Wegstrecke ca. 10 km
Werner Stiefel         - Eine Einkehr ist nicht vorgesehen
Treffpunkt:            - 10:00 Uhr Ludwigsburg vor der Musikhalle LB

07. Februar          Wanderung von Hochberg nach Waiblingen
- Sonntag -            in Verbindung mit dem Besuch der Ausstellung
                       “Im Rausch der Zeit“ in der Galerie Stihl
            Museum

                       - Wegstrecke ca. 10 km
                       - max. Teilnehmerzahl 20 Personen

Werner Stiefel         - Eine Einkehr ist nicht vorgesehen
Treffpunkt:            - 10:15 Uhr Ludwigsburg ZOB am Bussteig 2

21. Februar          Wanderung vom Bahnhof Ludwigsburg
- Sonntag -          über die Karlshöhe nach Kornwestheim
                       - Wegstrecke ca. 10 km
Werner Stiefel         - Eine Einkehr ist nicht vorgesehen
Treffpunkt:            - 10:00 Uhr Ludwigsburg vor der Musikhalle LB

7. März              Wanderung von Kleiningersheim durch den
– Sonntag -          Bietigheimer Forst zum Bahnhof Bietigheim
                       - Wegstrecke ca. 11 km
Werner Stiefel         - Eine Einkehr ist nicht vorgesehen
Treffpunkt:            - 10:10 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 2
                               Bitte beachten:
Zu den jeweiligen Unternehmungen werden ca. 2 Wochen vor dem Termin
aktuelle sowie nähere Informationen als PDF Datei in unsere Internetseite
    gestellt oder als E-Mail, SMS bzw. Nachrichtendienste verschickt!
DEUTSCHLANDS - BEZIRKSFREIZEITPROGRAMM - BEZIRK LUDWIGSBURG - NATURFREUNDE ...
21. März                        Wir besuchen in Stuttgart das Museum

                                                                                 Um eine Anmeldung bis zum vorherigen Tag über E-Mail oder Telefon wird gebeten!
- Sonntag -                     „Hotel Silber“
                                  -Ehemalige Zentrale der Gestapo in Stuttgart
                                   www.geschichtsort-hotel-silber.de/

                       Museum
                                  - max. Teilnehmerzahl 20 Personen

                                  - Anschliessend planen wir eine Busfahrt
                                    mit dem Linienbus 42 vom Schlossplatz über
                                   Eugensplatz - Gablenberg - Linden-Museum -
                                   Bismarkplatz bis zum Erwin-Schoettle-Platz.
Werner Stiefel                    - Eine Einkehr ist nicht vorgesehen
Treffpunkt:                       - 10:00 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 3

28. März                        Wanderung von Stutt. Riedenberg über
- Sonntag -                     die Wangener Höhe nach Obertürkheim
                                  - Wegstrecke ca. 12,5 km
Werner Stiefel                    - Einkehr im NFH „Fuchsrain“
                                    oder im „Onkel Otto“ vorgesehen
Treffpunkt:                       - 09:30 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 3

11. April                       Wanderung von Weil im Schönbuch
- Sonntag -                     über Waldenbuch nach Dettenhausen
                                  - Wegstrecke bis nach Waldenbuch ca. 6,5 km
                                  - Gesamte Wegstrecke ca. 13,5 km
                                  - In Waldenbuch ist ein Besuch des
              Museum

                                    „Museum der Alltagskultur“ möglich!
                                    www.museum-der-alltagskultur.de

                                  - Eine Busfahrt von Waldenbuch nach
                                     Dettenhausen ist möglich
Werner Stiefel                    - Eine Einkehr ist nicht vorgesehen
Treffpunkt:                       - 09:30 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 3

                               Bitte beachten:
Zu den jeweiligen Unternehmungen werden ca. 2 Wochen vor dem Termin
aktuelle sowie nähere Informationen als PDF Datei in unsere Internetseite
    gestellt oder als E-Mail, SMS bzw. Nachrichtendienste verschickt!
                                              5
DEUTSCHLANDS - BEZIRKSFREIZEITPROGRAMM - BEZIRK LUDWIGSBURG - NATURFREUNDE ...
25. April          Rundgang durch den Stuttgarter Westen

                                                                            Um eine Anmeldung bis zum vorherigen Tag über E-Mail oder Telefon wird gebeten!
- Sonntag -
Reinhard Möhrle       - Eine Einkehr ist vorgesehen
NF Stuttgart
Treffpunkt:           - 13:20 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 3

                               1. Mai
  Nach der/nVeranstaltung/en des DGB laden ab 14:00 Uhr
  unsere Bietigheimer Naturfreunde zu Ihrem 1. Maifest ein
                   Nähere Informationen ab April 2021

  5. Mai           Wandertage an der Weinstraße
  bis zum          Naturfreundehaus Neustadt a. d. W.
  9. Mai           Eine Ausschreibung ist ab Januar 2021 erhältlich

16. Mai            Wanderung von Kaltenbronn über die
- Sonntag -        Grünhütte nach Bad Wildbad
                      - Wegstrecke ca. 12 km
Gottfried Becker      - Einkehr ist in der Grünhütte vorgesehen
Treffpunkt:           - 08:40 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 1

30. Mai            „Trotz alledem!“ Eine Wanderung
- Sonntag -        mit Gedichten und Texten aus der
                   Demokratie– und Arbeiterbewegung
                   durch und rund um Bietigheim
                      - Diese Stadtwanderung führt uns zu unter-
                        schiedlichsten Bauwerken, Industrieanlagen
                        und Orten der Besinnung aus verschiedenen
                        Epochen - Teilnehmerzahl max.16 Personen
                      - Einkehr im NFH Hirschberg ist vorgesehen
Brigitte Häusler und Rainer Wegscheider-Gruber
Treffpunkte:          10:30 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 2
                      11:00 Uhr Bietigheim-Biss. Bf. am Reisezentrum

                               Bitte beachten:
Zu den jeweiligen Unternehmungen werden ca. 2 Wochen vor dem Termin
aktuelle sowie nähere Informationen als PDF Datei in unsere Internetseite
    gestellt oder als E-Mail, SMS bzw. Nachrichtendienste verschickt!
DEUTSCHLANDS - BEZIRKSFREIZEITPROGRAMM - BEZIRK LUDWIGSBURG - NATURFREUNDE ...
Um eine Anmeldung bis zum vorherigen Tag über E-Mail oder Telefon wird gebeten!
06. Juni           Wanderung von Oberaichen über
- Sonntag -        Dachswald zum Marienplatz
                      - Wegstrecke ca. 11,5 km
Werner Stiefel        - Einkehr im Waldheim Heslach vorgesehen
Treffpunkt:           - 09:20 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 3

20. Juni           Wanderung von Großsachsenheim über
- Sonntag -        Untermberg zurück nach Großsachsenheim
                      - Wegstrecke ca. 11 km
Gottfried Becker      - Einkehr ist vorgesehen
Treffpunkt:           - 09:30 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 2

21. Juni           Unsere Ortsgruppe Bietigheim–Biss. lädt
- Montag -         zur Sonnwendfeier an ihrem Haus ein
                      Das NFH liegt oberhalb der Kammgarnspinnerei
                      Nähere Informationen ab Mai 2021
                      - Kleine Wanderung vom Bahnhof Bietigheim
Werner Stiefel          zum NFH hin und wieder zurück
Treffpunkt:           - 16:30 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 2

04. Juli           Dreiflüsse-Wanderung von Markgröningen
- Sonntag -        über Unterriexingen und zurück
                      - Wegstrecke ca. 11 km
Yves Saorine          - Einkehr ist vorgesehen
Treffpunkt:           - 09:40 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 2

06. Juli           Alpine Tage bei Oberstdorf
bis                Naturfreundehaus Freibergsee
14. Juli
Werner Stiefel     Nähere Informationen ab März 2021

                           Bitte beachten:
        Durch Erkrankungen usw. der Tourenleiter*innen kann
      es zu Veränderungen, Terminverschiebungen usw. kommen.
Zu den jeweiligen Unternehmungen werden ca. 2 Wochen vor dem Termin
aktuelle sowie nähere Informationen als PDF Datei in unsere Internetseite
    gestellt oder als E-Mail, SMS bzw.
                                    7 Nachrichtendienste verschickt!
DEUTSCHLANDS - BEZIRKSFREIZEITPROGRAMM - BEZIRK LUDWIGSBURG - NATURFREUNDE ...
16. Juli           Abend wird es wieder
- Freitag -            Ein poetischer Abendspaziergang am Neckar
                      im Gebiete der Zugwiesen bei Ludwigsburg

                                                                   Um eine Anmeldung bis zum vorherigen Tag über E-Mail oder Telefon wird gebeten!
                      - Wegstrecke ca. 11,5 km
Brigitte Häusler und Rainer Wegscheider-Gruber
Treffpunkt:           - 18:50 Uhr Ludwigsburg ZOB am Bussteig 2

25. Juli           Wanderung rund um den Baiselsberg
- Sonntag -        (Hohenhaslach)
                     - Wegstrecke ca. 10 km
Yves Saorine         - Eine Einkehr ist vorgesehen
Treffpunkt:          10:35 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 1

08. August           Gartenfest in Stiefels Garten
- Sonntag -          – Beginn: 14:00 Uhr

16. August         Wanderungen entlang des Albtraufs
  18. August        - Wegstrecken jeweils ca. 13 bis 15 km
   20. August        - Nähere Angaben ab Juli 2021
Werner Stiefel       - Ein Einkehren ist jeweils vorgesehen

05. September Wanderung von Weil der Stadt durch
- Sonntag -   das Heckengäu nach Rutesheim
                     - Wegstrecke ca. 11 km
                     - Einkehr in der „Kraxl Alm vorgesehen
Sybille Bombolowsky und Dieter Beu
Treffpunkt:          - 09:40 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 1

12. September Wanderung von Besigheim über die
- Sonntag -   Felsengärten nach Besigheim
                     - Wegstrecke ca. 12 km
Tourenleiter*in      - Eine Einkehr ist vorgesehen
für die kürzere    Wanderung von Besigheim über die
Tour noch offen    Felsengärten sowie über Hessigheim und
                   Mundelsheim nach Besigheim
                     - Wegstrecke ca. 17,5 km
Gottfried Becker     - Eine Einkehr ist vorgesehen
Treffpunkt:          - 09:40Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 1
DEUTSCHLANDS - BEZIRKSFREIZEITPROGRAMM - BEZIRK LUDWIGSBURG - NATURFREUNDE ...
26. September Wanderung von Rottenburg a. Neckar über

                                                                            Um eine Anmeldung bis zum vorherigen Tag über E-Mail oder Telefon wird gebeten!
- Sonntag -   die Wurmlinger Kapelle nach Tübingen
                      - Wegstrecke ca. 13,5 km
Werner Stiefel        - Einkehr im Schwärzlocher Hof vorgesehen
Treffpunkt:           - 09:00 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 3

10. Oktober        Wanderung von Benningen über
- Sonntag -        Freiberg zurück nach Benningen
                      - Wegstrecke ca. 12,5 km
Gottfried Becker      - Eine Einkehr ist vorgesehen
Treffpunkt:           - 09:00 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 3

24. Oktober        Ausflug nach Balingen in Verbindung
- Sonntag -        mit einer Wanderung am Albtrauf
                      - Wegstrecke ca. 14 km
Werner Stiefel        - Eine Einkehr ist vorgesehen
Treffpunkt:           - 07:50 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 4

31. Oktober        Wanderung von Heumaden über
- Sonntag -        Nellingen nach Esslingen
                      - Wegstrecke ca. 13 km
Günther Neef          - Eine Einkehr ist vorgesehen
Treffpunkt:           - 09:00 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 3

07. November       Nichts ist wie es scheint - Wir besichtigen
- Sonntag -        in Stuttgart das Museum der Illusionen
                      - Eintritt pro Person 12,00 € / Rentner 10,00 €

Yves Saorine          - Eine Einkehr ist vorgesehen
Treffpunkt:           - 09:30 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 4

                               Bitte beachten:
Zu den jeweiligen Unternehmungen werden ca. 2 Wochen vor dem Termin
aktuelle sowie nähere Informationen als PDF Datei in unsere Internetseite
    gestellt oder als E-Mail, SMS bzw. Nachrichtendienste verschickt!
                                   9
DEUTSCHLANDS - BEZIRKSFREIZEITPROGRAMM - BEZIRK LUDWIGSBURG - NATURFREUNDE ...
Um eine Anmeldung bis zum vorherigen Tag über E-Mail oder Telefon wird gebeten!
21. November       Wanderung von Kirchberg Murr über
- Sonntag -        Burgstall zurück nach Kirchberg Murr
                     - Wegstrecke ca. 11 km
Gottfried Becker     - Eine Einkehr ist vorgesehen
Treffpunkt:          - 09:40 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 1
12. Dezember       Wanderung mit Besuch eines
- Sonntag -        Weihnachtsmarktes
                    - Nähere Informationen ab November 2021
Werner Stiefel

10. Januar 22      Wanderung in unserer Region
- Sonntag -         - Nähere Informationen ab Dezember 2021
Werner Stiefel
Treffpunkt:          - 10:00 Uhr Ludwigsburg Bf. am Gleis 3

Zu den jeweiligen Unternehmungen werden ca. 2 Wochen vor dem Termin
aktuelle sowie nähere Informationen als PDF Datei in unsere Internetseite
    gestellt oder als E-Mail, SMS bzw. Nachrichtendienste verschickt!
Finanzierung der Unternehmungen:
  Die jeweiligen Fahrtkosten werden entsprechend aufgeteilt!
 Als Anerkennung für die jeweilige Organisierung:
    Mitglieder: 1,00 € / Nichtmitglieder: 3,00 €
  Jeweils 2 € vom Nichtmitgliederbeitrag fliesst in die Freizeitkasse
  Jeweils 1 € stellt einen Kostenausgleich sowie eine Anerkennung
                    für die Tourenleiter*innen dar.

        Weitere Unternehmungen sind möglich.
          Informationen erfolgen hierzu frühzeitig
    in unseren Internetseiten oder per E-Mail bzw. SMS.
                   N a t u r F r e u n d e S ki s c h u l e S t u t t g a r t
                              T e l . : 0711 / 47 9 0 4 1 4
                     w w w .n at u rf r eu n d e- s c h n e es p o rt . c o m
                  N a t u r F r e u n d e S ki s c h u l e B ö b l i n g e n
                                T e l . : 07 152 / 35 3 3 1 8
                                w w w .s k i s ch u l e- b b . d e

www.naturfreunde-wuerttemberg.de/naturatrails

                                www.naturfreunde-wuerttemberg.de/
                              umweltstiftung-naturfreunde-wuerttemberg

Wir unterstützen die Energiewerke Schönau EWS
         Friedrichstrasse 53/55 in 79677 Schönau
        Tel.: 07673 / 88 85 0 Fax: 07673 / 88 85 19
 E-Mail: info@ews-schoenau.de / www.ews-schoenau.de
 Naturfreunde Mitglieder profitieren von der Vereinbarung
     zwischen den EWS und unserem Landesverband
                                  11
Unser versicherungsrechtlicher Hinweis:
Wir übernehmen lediglich die Verantwortung für die Machbarkeit
        und Durchführung der einzelnen Unternehmungen!
 Sollte z. B. eine geplante Wegstrecke nicht begehbar sein, ist den
 Anweisungen der/s Verantwortlichen unbedingt Folge zu leisten.
 Die Verantwortung über die eigene Kondition usw. liegt bei den
                 jeweiligen Teilnehmern/innen selbst!

               Unsere Tourenleiter*innen
Sybille Bombolowsky        -        Tel.: 07156 / 63 29
                                    karla@bombolowsky.de
Brigitte Häusler           -        Tel.: 07141 / 59 80 2
                                    B.E.Haeusler@t-online.de
Werner Stiefel             -        Tel.: 07141 / 90 45 21
                                    nf-bezirk-lb@t-online.de
Dieter Beu                 -        Tel.: 07152 / 24 79 7
                                    dieter.beu@kabelbw.de
Yves Saorine               -        Tel.: 07141 / 47 37 342
                                    yvetruus@arcor.de
Rainer Wegscheider-Gruber - Tel.: 07142 / 77 91 96
                            rainer.wegscheider@gmx.de
Gottfried Becker           -        Tel.: 07141 / 99 15 53 5
                                    gottfriedbecker@gmx.de
Günther Neef               -        Tel.: 07142 / 3 26 60
                                    guenther.neef.bb@t-online.de
Unsere Ortsgruppen
                                im Kreis Ludwigsburg
Asperg         Heike Mix        Panoramastraße 63     71679 Asperg
Bietigheim     Thorsten Majer   Sudetenstraße 46      74379 Ingersheim
Ditzingen      Marion Lienow    Mozartweg 9           71254 Ditzingen
Kornwestheim   Thomas Grund     Enzstraße 42          70806 Kornwestheim
Ludwigsburg    Gerhard Zach     Hohenzollernstraße 23 71696 Möglingen
Münchingen     Eberhard Spieß   Amselweg 10      70825 Korntal-Münchingen
                Stand: November 2020 - Änderungen im Jahr 2021 sind möglich !

                Unsere 2 Naturfreundehäuser
                   im Kreis LB laden ein:
                NFH “Asperg“ in Asperg am Osterholz
 keine Übernachtungsmöglichkeiten/Nebenzimmer/Gaststätte/Biergarten
   - Verpachtet - NFH . Tel.: 07141 / 6 29 75 - www.kleinaspergle.de

  NFH “Am Hirschberg“ in Bietigheim - Biss. - Kammgarnspinnerei
   Übernachtungsmöglichkeiten / Selbstkocherküche / Nebenzimmer
                 Ehrenamtliche Bewirtschaftung
            Kontakt: nfh-hirschberg@naturfreunde.de
    NaturFreunde Landesverband Württemberg
                  Neue Strasse 150 70186 Stuttgart
            Tel.: 0711 - 48 10 76 - Fax: 0711 / 48 00 216
             E-Mail: info@naturfreunde-wuerttemberg.de
                  www.naturfreunde-wuerttemberg.de
Jung-Bunt-Aktiv-Das ist unsere Naturfreundejugend
 Informationen unter: www.naturfreundejugend.de

Newsletter bestellen: www.naturfreunde-wuerttemberg.de
                                    13
Zusätzliche Informationen zu den Unternehmungen
                    Zu den einzelnen Unternehmungen
                     werden aktuelle Informationen
                         erstellt und auf unserer
                        Internetseite dargestellt!
                   Änderungen sind im Jahresverlauf
                       aus verschiedenen Gründen
                           kurzfristig möglich!
                    Informationen hierzu auf unseren
                  Internetseiten oder in der Lokalpresse.

                        Bitte beachten:
                 Der Hinweis “Eine Einkehr ist vorgesehen”
                bedeutet lediglich, daß bei dieser Wanderung
                 eine Einkehr dann erfolgt, wenn im Verlauf
                   ein Cafe, ein Wanderheim oder sich eine
                           Gaststätte hierzu anbietet.
                  Bitte stets ein Rucksackvesper mitnehmen!
Foto– und Filmaufnahmen werden nur für Vereinszwecke verwendet.
        Eine Zustimmung ist mit der Teilnahme verbunden.

               Kultur
                 Wir besuchen interessante Ausstellungen
 Sport
 Wir wandern, um unseren Körper und unseren Geist gesund zu erhalten
- Kurz über uns-
    Die NaturFreunde waren in ihrer Geschichte immer ein Verband, der sich für eine
  bessere Welt einsetzte. Entstanden 1895 aus der Arbeiterbewegung heraus, haben wir
   gegen die Klassenteilung der Gesellschaft und gegen die harten Bedingungen in der
      Frühzeit der Industriealisierung die Idee der solidarischen Selbsthilfe gesetzt.
Unzählige Einrichtungen zeugen von dem Erfolg dieser Idee. Heute sind wir ein Verband
    der Nachhaltigkeit, der sich die verträgliche und soziale Verbindung von Umwelt,
                Kultur, Sport und Touristik auf die Fahnen geschrieben hat.
             Michael Müller MdB - Bundesvorsitzender der NaturFreunde
    Aus der Situation heraus, dass es Arbeiterfamilien um die Jahrhundertwende z.B.
  nicht erlaubt war in Häusern des Deutschen Alpenvereines zu übernachten, entstanden
vielfältige Bewegungen, deren Ziele mit darin bestanden den Arbeiterfamilien bzw. ihren
  Kindern den Zugang zur Natur sowie zu Urlaubs- und Bildungsreisen zu ermöglichen.
  Hieraus entstand dann der 1895 von österreichischen Sozialisten in Wien gegründete
 Touristenverein “ Die Naturfreunde “ als ein Teil der internationalen Arbeiterbewegung.
                In Deutschland entstanden 1905 unsere ersten Ortsgruppen.
   Mit dem Bau unserer Häuser wurde 1907 begonnen, um so von den Schutzhütten und
 Unterkunftshäusern der bürgerlichen Vereine und Wanderverbände unabhängig zu sein.
Im 3. Reich wurde unser Verband verboten und unsere Häuser von der NSDAP enteignet.
    Auch in der DDR war unser Verband verboten und die Häuser gehörten der SED.
   Heute besitzen wir als ein internationaler Verband mit annähernd 600 000 Mitglieder
        über 1000 Häuser weltweit. Allein in Deutschland gibt es über 500 Häuser!
  Von den Besuchern und Gästen unserer Häuser erwarten wir, dass sie die Grundsätze
              und die Bestrebungen der Naturfreundebewegung anerkennen.
       Hierzu gehören unter anderen: Toleranz und eine internationale Gesinnung,
        sowie die Achtung vor den Menschen und der Natur. Gegliedert sind wir in
  Ortsgruppen - Bezirke - Landesverbände - Bundesgruppe - Naturfreunde Internationale
    Viele unserer Mitglieder sind bzw. waren politisch und gewerkschaftlich engagiert
              und beteiligen/ten sich aktiv z.B. in der Frauen-, Friedens- oder
                                 Umweltschutzbewegung !

Nähere und aktuelle Informationen: www.naturfreunde.de
           oder www.frieden-in-bewegung.de
                                         15
Information über unseren Verband
               Wir sind ein politischer Freizeitverband für
         Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport &Kultur
                    und haben mehr als 67.000 Mitglieder
    in 550 Ortsgruppen mit fast 400 Naturfreundehäusern.

              www.naturfreunde.de/ueber-uns

          Unsere Naturfreundehäuser sind Orte
           der sozialökologischen Begegnung
      In Eigenleistung und genossenschaftlicher
   Selbsthilfe haben die NaturFreunde Bildungs-,
        Freizeit- und Erholungshäuser gebaut.
 Ca. 400 Naturfreundehäuser liegen in Deutschland.
  Weltweit gibt es rund 700 Naturfreundehäuser.
  Mit günstigen Übernachtungsmöglichkeiten und
  vielfach in Naturschutzgebieten gelegen, sind sie
   gute Beispiele für gelebten sanften Tourismus
                    in Deutschland.

    Naturfreundehäuser stehen allen Menschen offen.
       Unsere Mitglieder erhalten Ermäßigungen.
Ein Verzeichnis ist über unseren Landesverband erhältlich.

                Wir unterstützen zahlreiche Verbände.
                       Hier lediglich eine kleine Auswahl.

 https://fridaysforfuture.de         www.plant-for-the-planet.org/
Sie können auch lesen