Dezember 2021 / Januar 2022 - LUTH. KIRCHGEMEINDE ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Dezember 2021 / Januar 2022 Mitteilungen der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Markneukirchen Erlbach · Markneukirchen · Landwüst Monatsspruch Dezember 2021 Monatsspruch Januar 2022 Freue dich und sei fröhlich, du Jesus Christus spricht: Tochter Zion! Denn siehe, ich Kommt und seht! komme und will bei dir wohnen, Johannes 1,39 spricht der HERR. Sacharja 2,14
2 INHALT / KONTAKTE Kirchennachrichten Dezember 2021 / Januar 2022 Adressen 2 Inhalt / Kontakte / Grußwort Pfarramt Markneukirchen: 5 Informationen & Termine Alte Kirchstraße 4, 08258 Markneukirchen Tel. 037422 / 2006, Fax 2707 8 Berichte E-Mail: info@kirchgemeinde-markneukirchen.de Di. + Do. 10-12 Uhr; 10 Kinderseite Di. 13-16 Uhr; Do. 13-17 Uhr 11 Schmunzelseite Friedhof Markneukirchen: Friedhofsverwalter Markus Lange 12 Aktuelles aus Landwüst Friedhofsweg 18, 08258 Markneukirchen Tel. 037422 / 2185, Fax 4 88 66 14 Aktuelles aus Markneukirchen Di. 13-16 Uhr 16 Aktuelles aus Erlbach Do. 13-17 Uhr (im Pfarramt Markneukirchen) Fr. 8-12 Uhr 18 Gottesdienste Pfarramt Außenstelle Erlbach: 19 Pflegeheim Pfarrstraße 4, 08258 Markneukirchen/OT Erlbach Tel. 037422 / 6348, Fax 6347 20 Gute Wünsche / Impressum E-Mail: kg.erlbach@evlks.de Di. 10-16 Uhr (12-13 Uhr geschlossen) Do. 10.30-16 Uhr (12-13 Uhr geschlossen) Pfarramt Außenstelle Landwüst: KONTAKTE Rohrbacher Straße 22, 08258 Landwüst Tel. 037422 / 2523 Beratungen / Diakonie Mi. 8-12 Uhr Telefonseelsorge (ohne Gebühren) 08 00 / 1 11 01 11 evangelisch Internet: 08 00 / 1 11 02 22 katholisch www.kirchgemeinde-markneukirchen.de 08 00 / 1 11 03 33 Kinder und Jugend 08 00 / 1 11 05 50 Elterntelefon Mitarbeiter Diakoniesozialstation Pfarrstelle z.Zt. unbesetzt Schulstraße 5, Tel. 037 422 / 2537 Seelsorgebezirk Süd Alte Kirchstraße 2, 08258 Markneukirchen Altenpflegeheim „Haus Oelbaum“ Tel. 037422 / 2706 Ludwigsweg 50, Tel. 037 422 / 5990 Jan Dechert, Pfarrer Konfliktberatung Diakonisches Werk Oelsnitz Vorsitzender des Kirchenvorstandes 037 421 / 22 196 Seelsorgebezirk Nord Pfarrstraße 4, 08258 Markneukirchen/OT Erlbach Tel. 037422 / 6348 Bankverbindungen Sparkasse Vogtland BIC: WELADED1PLX Kantorenstelle z.Zt. unbesetzt Kirchgeld: IBAN: DE10 8705 8000 3603 0037 20 Tel. Spenden: IBAN: DE93 8705 8000 3603 0041 66 Friedhof: IBAN: DE32 8705 8000 3603 0037 12 Linda Harnack, Gemeindepädagogin Landwüst: IBAN: DE65 8705 8000 3603 0015 66 Tel. 037422 / 749999 Erlbach: IBAN: DE85 8705 8000 3601 0008 72
GRUSSWORT 3 Kirchennachrichten Dezember 2021 / Januar 2022 Auf den Mitbewohner kommt es diesen Tag und bis in alle Ewigkeit. an… Das heißt konkret für Sie heute: Vor 2000 Jahren wohnte Gott als leibhafti- Liebe Gemeinden, ger Mensch auf der Erde. Heute will wer wohnt bei Ihnen? Ehepartner, Kin- Jesus geistig, also in der Kraft des Hei- der, Eltern... Jedenfalls teilen Sie mit ligen Geistes, kommen, um bei Ihnen Ihren Mitbewohnern Ihr Leben. Wer zu wohnen. zusammen wohnt, verbringt viel Zeit Aber nicht nur in Ihre Wohnung will er zusammen, lebt sehr eng, oft auf Dau- einziehen, sondern noch viel näher als er mit den Hausgenossen. Oder woh- Ihre menschlichen Mitbewohner zu nen Sie alleine? Wie viele, die unfrei- Ihnen kommen: Er will in Ihr Herz ein- willig einsam wohnen und unter der ziehen! Jesus Christus will Ihr Mitbe- Stille leiden, die gerade in den dunklen wohner fürs Leben werden. Wintertagen noch stiller scheint. Macht hoch die (Herzens-)Tür, kann man da nur mit dem Adventslied rufen: Was sagt Ihnen diese Advents- und die Wohl allen Herzen insgemein, da die- kommende Weihnachts-zeit? Hören ser König ziehet ein. Er ist die rechte Sie im Herzen, dass da einer sagt: Freudensonn, bringt mit sich lauter Siehe, ich komme und will bei dir woh- Freud und Wonn. (EG 1,3). nen. Kein anderer als Gott spricht da zu Dir! Mit herzlichem Gruß, Er unternimmt ganz Unerwartetes. Er Pfr. Jörg Birkenmaier kommt, um bei uns zu wohnen. Wie unpassend, kann man da nur sagen: Wie sollte der ewige, heilige, erhabene Gott auf der vergänglichen, schuldigen, gezeichneten Erde Wohnung nehmen? Aber es zieht Gott so sehr zu seinen Menschen, seine Liebe zieht ihn: So wird der Himmlische ein Erdenbewoh- ner, ein Hausgenosse der traurigen Menschheit. Einer, der unser Schicksal teilt, bis in die tiefste Einsamkeit hinein. Jesus Christus – da ist er, der bei den Menschen wohnende Gott in Person, leibhaftig kam er auf die Welt. Kam? War das nicht damals vor 2000 Jahren, also Schnee von vorgestern? Nein, das war nicht einfach nur damals. Es war ein für allemal, dass Gott zu uns kommt, wirksam bis auf
4 GRUSSWORT Kirchennachrichten Dezember 2021 / Januar 2022 38 Jahre Kantorenamt - ne Familie. Ich möchte mich hiermit bei Rückblick und Ausblick allen Beteiligten ganz herzlich bedan- ken! Zu allererst bei GOTT, der mir Gesundheit und Geschick verliehen, mich freundlich durch diese lange Zeit geleitet hat (EG 317,3). Ein großer Dank gebührt auch meiner lieben Frau, die mir immer den Rücken freihielt. Dann bei allen Mitarbeitern und der Gemeindeleitung (Kirchenvorstand), die mir stets Freiheit gewährt haben. Und natürlich bei den vielen Mitwirken- den der Kantorei, des Stadtorchesters und der anderen Instrumentalisten und Liebe Gemeindemitglieder! Nachbarchören. So haben wir gemein- Im Frühjahr 1983 erfuhr ich nach dem sam viele schöne musikalische Abschluss meines Kirchenmusikstudi- Erinnerungen. Für mich war es eine ums in Dresden und Halle, dass ich tolle Kantorenstelle, die ich nicht hätte nach Markneukirchen abgeordnet wer- tauschen wollen. Dafür bin sehr dank- de. Ich gebe zu, ich wusste damals bar und wünsche unserer Gemeinde nicht genau, wo die Stadt ist, nur weit für die Zukunft, dass sich bald ein ge- weg, noch in Sachsen? und schlecht rufener, geschickter (im doppelten erreichbar. Am 1. September des glei- Sinn) und geeigneter Nachfolger findet. chen Jahres trat ich als Kantor-Kate- Es ist aber wichtig, das wir das Gottes- chet diese Stelle an. Nach der Probe- lob jetzt nicht aufgeben, denn das ist zeit war es keine Frage nach Bleiben unser aller Amt (EG 288,5). Besonders oder Gehen, auch von oberer Stelle. in dieser Zeit und der jetzigen Situati- So bin ich gern die vielen Jahre hier im on! Der Apostel Paulus schrieb einst Dienst gewesen. Ich kann es gar nicht an die Epheser(1,12): „Auf dass wir et- aufzählen, was da alles war an Mitar- was seien zum Lob seiner Herrlich- beiterwechseln, Kirchenbauaktivitäten, keit.“ Das war und ist mir immer wich- Pfarrhausumbauaktionen, Konzertver- tig. Behaltet das auch in euren Herzen anstaltungen, Gottesdienstmusiken und Mündern und bleibt beieinander (auch mit Radio und Fernsehen), Kur- und fest im Glauben! rendesingspielen, Christenlehre- und Schulunterrichten, Orgelrestaurierung, Übrigens, wir bleiben hier wohnen, in -reinigung und andere Geschichten mit Reich- und sogar fast Rufweite! der klangstarken historischen Schulze- Orgel, Glockenerneuerung, Freund- Es grüßt sehr herzlich euer ehemaliger schaften und vieles, vieles mehr! Es Kantor Christfried Eger war eine schöne Zeit für mich und mei-
INFORMATIONEN & TERMINE 5 Kirchennachrichten Dezember 2021 / Januar 2022 Danksagung Hinweis Pfarramt Fast vier Jahrzehnte hat unser Kantor - Das Pfarramt bleibt während der Christfried Eger in Markneukirchen mit aktuellen Einschränkungen für den viel Leidenschaft, ansteckender regulären Besucherverkehr geschlos- Freude und Herzblut gewirkt. Wie kein sen. Die Kommunikation per Telefon anderer hat er in dieser Zeit das Ge- oder E-Mail ist weiterhin möglich. Eine meindeleben vor allem im Bereich der Terminvereinbarung ist nach vorheri- Kirchenmusik geprägt. Dies alles zur ger telefonischer Absprache möglich. Ehre Gottes. Selbst Krankheit konnte ihn in seinem 3G-Pflicht für Gottesdienste Einsatz für die Musik und für Gott und Veranstaltungen kaum ausbremsen. So erinnere ich - Kurz vor Redaktionsschluss legte mich noch gut daran, wie er zu einem eine Verordnung des Freistaates großen Konzert humpelnden Fußes Sachsen fest, dass die Kirchen ver- den Chor und das Sinfonieorchester pflichtet sind, für Gottesdienste u.a. der Stadt dirigierte. 3G anzuwenden und zu kontrollie- Ich erinnere mich an großartige Auffüh- ren. Das bedeutet: der Besuch von rungen von Oratorien und anderen Gottesdiensten und anderen Veran- Musikwerken und an eine durchweg staltungen ist nur unter Vorlage einer hohe musikalische Qualität der Gottes- Impf-, Genesenen- oder aktuellen dienste, sei es durch sein Orgelspiel Testbescheinigung möglich. oder durch den Einsatz von Chor, Po- Uns ist sehr bewusst, dass dadurch saunen- oder Männerchor und anderer eine sehr hohe Hürde für den Besuch Musiker. der Gottesdienste aufgestellt worden Neben der Musik hat er als Katechet in ist, die wir selbst und auch die Landes- der Gemeinde und als Religionslehrer kirche aus guten Gründen gern vermie- in der Schule vielen Kindern den christ- den hätten. Auf der anderen Seite wird lichen Glauben anschaulich vermittelt. durch die Anwendung von 3G nie- Und auch ehrenamtlich hat er sich für mand grundsätzlich ausgeschlossen seine Gemeinde engagiert, etwa mit und die Kirche nimmt dadurch Ihre Ver- der Herausgabe der Kirchennachrich- antwortung in der aktuellen Lage war, ten. mitzuhelfen, die Lage in den überlaste- Mit Kantor Eger verabschieden wir ei- ten Krankenhäusern zu entschärfen. nen hervorragenden Musiker und Kan- Um die Hürde für Gottesdienstbesu- tor in den Ruhestand – und sagen von cher zu senken, stellt die Gemeinde Herzen Dank. Vielen Dank für alles. kostenlose Selbsttests zur Verfü- Wir wünschen Gottes Segen für seinen gung. Diese können jeweils ab einer weiteren Lebensweg und freuen uns, halben Stunde vor Gottesdienstbeginn dass er uns in Markneukirchen als im Gemeindesaal im jeweiligen Pfarr- Kantor im (Un)ruhestand erhalten haus unter Aufsicht durchgeführt wer- bleibt. Pfarrer Jan Dechert den. Der Test dauert etwa 15 Minuten.
6 INFORMATIONEN & TERMINE Kirchennachrichten Dezember 2021 / Januar 2022 Hinweise zu Veranstaltungen möglich, bitte eine Woche vor der und Gottesdiensten nächsten Sitzung. - Alle Veranstaltungen und Gottes- dienste in diesem Heft stehen unter Letzte Beschlüsse des Kirchenvor- dem Vorbehalt, dass die jeweils aktu- standes: ellen staatlichen “Corona-Maßnah- • Beschluss des Haushalt- und Stellen- men” diese überhaupt zulassen. Da planes 2022 der Kirchgemeinde sich die “Corona-Regeln” ständig än- • Sanierung Pfarrbüro Markneukirchen dern, muss auch die Art und Weise, ab Januar 2022 wie Veranstaltungen und Gottesdienste • Anschaffung Beamer und Leinwand durchgeführt werden, ständig ange- für die Kirche Markneukirchen passt werden. Dies gilt insbesondere • Weihnachtskollekten 2021 – gehen auch für die Gottesdienste zu Weih- an den CVJM Joel e.V. in Plauen nachten. (Unterstützung der Kinder- und Bitte beachten Sie die aktuellen Jugendarbeit) Aushänge und Bekanntmachun- gen – auch auf unserer Homepage: Information zur 1. Pfarrstelle und www.kirchgemeinde-markneukir- Kantorenstelle der Kirchgemeinde. chen.de. Die 1. Pfarrstelle unserer Kirchgemein- de ist seit dem 1. Januar 2021 vakant. - Wie schon im vergangenen Jahr wer- Trotz zweifacher Ausschreibung im den die Christvespern dieses Jahr an- Amtsblatt der Landeskirche und Veröf- ders sein: Statt der gewohnten Live- fentlichung im Kirchenbezirk Vogtland Krippenspiele werden mit den liegen keine Bewerbungen für die Krippenspielern aufwändig produ- Pfarrstelle vor. Die Stelle ist nun eine zierte Filme gezeigt, die uns die Weih- Entsendungsstelle, eine Wiederbeset- nachtsbotschaft verkünden. Hierdurch zung ist frühestens im März 2022 zu die Gefahr ausfallender Krippenspiele erwarten. wegen möglicher Quarantäne umgan- Zum 30.11.2021 geht unser langjähri- gen. ger Kantor Christfried Eger in den Bitte beachten Sie die Aushänge Ruhestand. Somit ist die Kantorenstelle und Bekanntmachungen unmittelbar ebenfalls vakant. Bewerbungen liegen vor Weihnachten – auch auf unserer derzeit, trotz Bemühungen zur Wieder- Homepage. besetzung, keine vor. Für Hinweise aus der Gemeinde zur Information Kirchenvorstand Wiederbesetzung der beiden Stellen Nächste Termine KV-Sitzungen: wären wir sehr dankbar. - 08.12.2021 in Markneukirchen Der Kirchenvorstand wünscht allen Ge- Sollten Sie Anliegen oder Informatio- meindegliedern eine gesegnete Ad- nen an den Kirchenvorstand haben, vents- und Weihnachtszeit und für das teilen Sie uns dies bitte mit. Wenn kommende Jahr 2022 Gottes Segen.
INFORMATIONEN & TERMINE 7 Kirchennachrichten Dezember 2021 / Januar 2022 Bitte vormerken oder schon anmelden: Ab März 2021 startet wieder ein neuer Glaubenskurs - je nach Situation per Videokonferenz oder vor Ort. Der Kurs ist offen für alle: für Gemein- deglieder, die sich ganz neu mit den Grundlagen des christlichen Glaubens beschäftigen wollen, genauso auch für Menschen, die bisher noch keine Berührung mit DER IDENTITÄT dem christli- FREUDE SABBAT VERSORGUNG chen Glauben RUHE LEBEN NACH hatten. Auch GOTTES RHYTHMUS für Menschen, GROSSZÜGIGKEIT die sich gerne HOFFNUNG taufen lassen BARMHERZIGKEIT ERINNERUNG wollen, ist die- ser Kurs geeignet. Allianzgebetswoche 10. - 16. Januar 2022 „SABBAT“ … Thema und Ergänzender Datum Prediger Ort Bibeltext … und Gottes Versorgung Mo, 10.1. 19:30 Uhr Tobias Luderer Kirche Erlbach 2. Mose 20,8-11 Biblische … und Identität Di, 11.1. 19:30 Uhr Falk Schönherr Glaubensgemeinschaft 2. MOSE 6,6 Egerstr. 3 … und die Ruhe Mi, 12.1. 19:30 Uhr Jörg Schörner St.-Nicolai-Kirche 1. Mose 2,2-3a Landeskirchliche … und Erinnerung Do, 13.1. 19:30 Uhr Thomas Baumann Gemeinschaft 5. Mose 5,12-15 Roter Markt 15 … und Barmherzigkeit / Jan Dechert … und die Hoffnung So, 16.1. 15:00 Uhr Andreas Jacob St.-Nicolai-Kirche Matthäus 12,11-12 / Hebräer 4,9-12 Allianzgebet 2022 in Erlbach: 07.02.; 11.04.; 13.06.; 12.09.; 14.11.
8 BERICHTE Kirchennachrichten Dezember 2021 / Januar 2022 Baugeschehen sagen wir schon mal herzlichen Dank im Voraus! Pfarramt Markneukirchen Ihr Bauausschuss Die Räume unseres Markneukirchner Pfarramtes sind sehr in die Jahre ge- kommen, atmen den Geist der 70er Glocken-Info Jahre und sind seit langem eigentlich Unsere 3 alten Stahlglocken (Eisen- nicht mehr zumutbar für unsere Mitar- hartguß von 1949), die am Reformati- beiter. Ebenfalls seit langem haben wir onsfest 2010 das letzte Mal vom Kirch- versucht, staatliche Fördermittel für die turm der St. Nikolai Kirche geläutet Renovierung zu bekommen, leider haben, werden verschönert, aufgear- ohne Erfolg. Deshalb versuchen wir beitet. Dies findet im Stahlwerk Hart- jetzt, die umfassende Sanierung aus mannsdorf bei Chemnitz zurzeit statt. eigenen finanziellen Mitteln zu stem- Dort werden sie sandgestrahlt, mit ei- men. Mit Hilfe der Firma MSH Baupla- ner Rostschutzfarbe vorbehandelt und nung Adorf werden wir die Räume mit einer Glockenschutzfarbe gespritzt. grundlegend sanieren. Vorübergehend Die zwei kleinen Glocken (650 und 360 werden die Mitarbeiter des Pfarramtes kg) sind schon fertig und stehen für in den Räumen der im Moment leer den Standort am stehenden Pfarrwohnung arbeiten und Friedhofshauptweg bereit. Wenn die dort auch für Sie zu sprechen sein. große Glocke (1350 kg) zurückkommt, Für gehbehinderte Menschen ist das wollen wir alle drei renovierten Alten natürlich ein Problem, bitte melden Sie wieder feierlich aufs Podest heben sich dann per Klingel oder vorher per lassen. Dazu ist die Gemeinde herzlich Telefon, wir finden eine Lösung für eingeladen. Ein Termin wird zeitnah Ihren Besuch. über die Presse und Weitersagen be- Gerne möchten wir im Zuge der Pfarr- kannt gegeben. CE amtssanierung auch den Eingangsbe- reich renovieren. Und wir würden uns sehr freuen, wenn dies durch Spenden möglich gemacht werden könnte. Das Konto dafür: IBAN: DE93 8705 8000 3603 0041 66 BIC: WELADED1PLX Zweck: Pfarramt Markneukirchen Die Bauarbeiten für das Pfarramt sol- len Mitte Januar 2022 beginnen. Bitte beten Sie mit, dass Gott unser Vorhaben und alle am Bau beteiligten Menschen reichlich segnet. Und Ihnen
BERICHTE 9 Kirchennachrichten Dezember 2021 / Januar 2022 Erlbacher Martinsumzug Martin seinen Mantel mit dem armen Alle Jahre wieder – bzw. ENDLICH Bettler teilte. wieder! In der Kirche fühlte man sich schon fast wie an Heilig Abend in der Nach dieser kleinen Stärkung wartete Vor-Corona-Zeit, so viele Familien bereits das Pferd mit Reiter(in) von kamen zum nun schon zur Tradition „Leo-Pferde“, um den eigentlichen gewordenen Erlbacher Martinsumzug. Umzug in kurzfristig geänderter Route durch Erlbach mit Start und Ziel Markt- In der Kirche konnten wir ungefähr 100 platz anzuführen. Abgesichert wurde Besucher mit vielen verschiedenen der Weg von den Kameraden der FFW selbst gebastelten Laternen begrüßen. Erlbach und der Polizei. Los ging es mit einer kurzen Andacht in der Kirche unterstützt von Helene Wer wollte, konnte sich noch im Bier- und Gwendolin vom Kindergottes- garten vom Restaurant „Freie Wahl“ dienst-Team, die die Geschichte des mit böhmischen Würstchen und heiligen Martins in einem Anspiel vor- Getränken unter freien Himmel stär- trugen. ken. Es war wieder ein gelungener Abend dank der vielen ehrenamtlichen Helfer und die kurzfristige Öffnung des Biergartens vom ehemaligen Gasthof Tauscher. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an die zahlreichen Helfer und Vereine für die Unterstützung. Schön, dass wieder viele den Weg in und an die Kirche gefunden haben und wir hoffen auf ein Wiedersehen nächs- tes Jahr. Termin 2022: Sonntag, 13. November Nach dem Segen warteten vor der Kir- che bereits Helfer vom Pferdedorf Erl- bach e.V. mit vom Verein gesponser- ten Martinshörnchen, um diese an die Familien und zusammengehörenden Gruppen auszugeben und untereinan- der zu teilen, so wie damals der heilige
SCHMUNZELSEITE 11 Kirchennachrichten Dezember 2021 / Januar 2022 haupt ein Mann Bundeskanzlerin wer- den?“ In seinem jungen Leben hatte er Schmunzel- nur von einer Frau in diesem Amt ge- ecke hört. Schwabenwitze Kindermund Ein Schwabe kommt mit seiner Frau Lina ist 4 Jahre alt und sehr gesprä- an einen Würstchenstand vorbei. Sie chig und auch neugierig. Ihr Kindergar- sagt: „Oh, wie das duftet!“ „Ja, wenn tenfreund Manuel erzählte ihr, dass er du willscht ganga mr uff´m Rückweg sich sehr auf das Wochenende freut, nommol dro vrbei“, kriegt sie als Ant- denn da gibt es bei ihnen eine Schnit- wort zu hören. zeljagd zum Kindergeburtstag seines großen Bruders. Unter einer Schnitzel- Ein Schwabe sitzt allein in einer Bar. jagd konnte sich Lina gar nichts vor- Da sagt er zum Barkeeper: „Ha! Etzat stellen, nicht mal das Wort konnte sie schmeiß i a Lokalrond!“ sich merken. Montagfrüh ging sie voller Erwartung in den Kindergarten und Ende des Briefs eines schwäbischen fragte auch gleich Manuel: „Na, wie Vaters: Wollte dir noch etwas Geld mit- war eure Hähnchensuche?“ schicken, der Brief war aber schon zu- geklebt. Der 4-jährigen Annabell machte es Spaß ihrer 7 Monate alten Schwester Scherzrätsel Luise zuzuschauen wie diese Hände, 1. Welcher Kopf ist doch kein Kopf? Arme und Beine trainierte und vor al- 2. Meine liebste Freundin rufe ich mit lem mit den Beinen schwungvolle Be- dem Namen einer Stadt, der man je- wegungen machte. Annabell kommen- doch Kopf und Füße vorher genom- tierte dazu: „Hoch das Bein, hoch das men hat. Bein für den großen Pups!“ 3. Mit welcher Nadel kann man nicht nähen? Im Herbst 2021 waren Bundestags- 4. Was kostet eine gute Köchin? wahlen. Überall hingen damals Wahl- plakate. Der kleine Felix fragte seine Umkehrrätsel Mama, was das zu bedeuten hat. Sie 5. Ein Mädchenname. Was wird dar- standen gerade vor einem Plakat und aus? Verkehrt schließt es keinen Buch- die Mutter erklärte ihm, dass der Mann, staben aus. der darauf abgebildet ist, die aktuelle 6. Der Saft davon ist sehr beliebt. Ver- Bundeskanzlerin ablösen möchte. kehrt es schnell ein Haustier gibt. Felix fragte nach: “Darf der das, Ma- ma?“ Die Mutter verstand nicht, was Auflösungen: der Junge damit sagen wollte. Felix 1. Kohlkopf, 2. Florenz – Lore, 3. mit der Tannen- nadel, 4. Alles 5. Ella - alle, 6. Rebe – Eber fragte noch einmal: „Darf denn über-
12 BERICHTE / AKTUELLES AUS LANDWÜST Kirchennachrichten Dezember 2021 / Januar 2022 Martinsfest in Landwüst Am 14.11.2021 feierten viele Kinder mit ihren Eltern und Geschwistern einen Familiengottesdienst zum Mar- tinstag. Die Kinder waren sehr gespannt auf die Martinsgeschichte, die diesmal über die Heilige Elisabeth aus Thürin- gen erzählt wurde. Im Anschluss an den Gottesdienst wur- den an der Kirche Martinshörnchen verteilt. Dann startete der Umzug mit Laternen und Fackeln über den Wirtsberg und zurück in den Pfarrhof, wo ein großes Martinsfeuer auf alle wartete.
AKTUELLES AUS LANDWÜST 13 Kirchennachrichten Dezember 2021 / Januar 2022 Geburtstage nicht in der Onlineausgabe! Datenveröffentlichung siehe S. 15 Kindertreff (Klassen 1-6) in der Pfarrscheune freitags, 15.30 Uhr (Nicht in den Ferien!) Bibeltreff in der Pfarrscheune im Dezember nicht möglich Mi., 12.01.2022 14.00 Uhr unter Vorbehalt Am Montag den 4. Oktober bekam Erntedankfest in der unsere Kirche Besuch von den Landwüster Kirche „Wirtsbergwichtel“ des Landwüster Kin- Am Sonntag den 3. Oktober feierten dergartens. Gemeindepädagogin Linda wir unseren diesjährigen Erntedankgot- Harnack erklärte die Bedeutung des tesdienst in der Landwüster Kirche. Erntedankfestes, zeigte den Kindern Erntegaben aus dem Dorf und eine den Weg vom Korn bis zum Brot und Erntekrone schmückten die Kirche aus. teilte an die Kinder kleine selbstgeba- ckene Brötchen aus. Die Freude bei den Kinder war sehr groß. Ein Orgelspiel rundete den Besuch ab. Die Kinder und Erzieherin bedankten sich mit einem Lied.
14 AKTUELLES AUS MARKNEUKIRCHEN Kirchennachrichten Dezember 2021 / Januar 2022 Wir treffen uns Konfirmanden *außer Schulferien oder Feiertage! Nur, wenn die ak- jeden Donnerstag 17.00 Uhr tuellen “Corona-Bestimmun- gen” es zulassen. jeden Donnerstag 16.00 Uhr Gemeindegruppen Andere Treffs Mi., nicht im Dez../Jan. 14.00 Uhr Fr., 28.01. 15.00 Uhr jeden Mittwoch 15.30 Uhr unter Vorbehalt jeden Donnerstag 08.00 Uhr jeden Donnerstag 18.00 Uhr Do., 16.12. 19.00 Uhr als Telefonkonferenz Do., 16.12. 19.00 Uhr Do., 13.01. Allianzgebetswoche als Telefonkonferenz Do., 13.01. Allianzgebetswoche Kantorei Do., nicht im Dez../Jan. 14.30 Uhr jeden Dienstag 18.30 Uhr Termine siehe Seite 7 jeden Dienstag 19.30 Uhr jeden Mittwoch 17.30 Uhr jeden Freitag 15.30 Uhr Kinder- und Jugendgruppen montags, 15.00 Uhr montags, 16.00 Uhr montags, 17.15 Uhr
AKTUELLES AUS MARKNEUKIRCHEN 15 Kirchennachrichten Dezember 2021 / Januar 2022 Freude und Leid Datenveröffentlichung Personen, die keine Veröffentli- Taufen chung (Jubiläen, Geburtstage Johann Elias Stöckel, Markneukirchen usw.) in den Kirchennachrichten wünschen, melden sich bitte in den jeweiligen Pfarrämtern ab. Bestattungen Vom Widerspruchsrecht kann Gebrauch gemacht werden. nicht in der Onlineausgabe! Spenden für die Kirchennachrichten Bankverbindung: DE93 870 58 000 360 300 4166 Verwendungszweck: Spende Kina Vielen Dank an alle Spender. Bei unseren Martinsfesten wurden für die Aktion “Weihnachten im Schuhkar- ton®” insgesamt 558,88 € an Spenden gesammelt. Danke an alle Spender.
16 AKTUELLES AUS ERLBACH Kirchennachrichten Dezember 2021 / Januar 2022 Wir treffen uns Gebetskreis Wichtiger Hinweis: Dienstags, 19.30 Uhr Veranstaltungen und Treffs R. Eßbach sind nur möglich, wenn die ak- tuellen “Corona-Bestimmun- Bibelstunde gen” es zulassen. Bitte achten Montags, 18 Uhr im Pfarrhaus Sie auf die Aushänge und die Mittei- als Telefonkonferenz, wenn nicht an- lungen im Stadtanzeiger. ders möglich Landeskirchliche Gemeinschaft Seniorennachmittag Mi., nach Absprache Gemeinde- und Friedensgebets- 15.00 Uhr im Pfarrhaus andacht C. Sörgel, S. Neef Montags, 19:30 Uhr im Pfarrhaus nicht am 27.12. und 10.01. Männerabend Do., nicht im Dez. Königskinder und 13.01. (Allianzgebetswoche) Sa., 11.12. und nach Absprache 19.30 Uhr im Pfarrhaus 09:30 Uhr im Jugendraum C. Dechert, C. Sonntag, L. Roth-Renz R. Eßbach Christenlehre/Jungschar Offener Kreis Christenlehre Klassen 1-2: Do., nicht im Dez. mittwochs, 15.00 Uhr Januar nach Absprache Christenlehre Klassen 3-4: 19.30 Uhr im Pfarrhaus dienstags, 15.45 Uhr R. Blei Jungschar Klassen 5-6: dienstags 17.00 Uhr Oase plus Nicht in den Ferien! nach Absprache L. Harnack 19.30 Uhr im Jugendraum A. Blei, Tel. 0171 3708068 Teenietreff ab 7. Klasse Freitags, 19.00 Uhr im Jugendraum Freitagsrunde Nicht in den Ferien! Fr., nach Absprache L. Harnack 20.00 Uhr A. Beier JG - Junge Gemeinde Donnerstags, 18:00 Uhr Chörlie in Markneukirchen Montags, ungerade Woche Nicht in den Ferien! 19.30 Uhr im Pfarrhaus L. Harnack A. Blei
AKTUELLES AUS ERLBACH 17 Kirchennachrichten Dezember 2021 / Januar 2022 Wir gratulieren Das Kirchnerteam in Erl- zum Geburtstag bach sucht Verstärkung Für unsere Gottesdienste in der Erlbacher Kirche suchen nicht in der Onlineausgabe! wir dringend Verstärkung für unser Kirchnerteam. Der Dienst ist meistens 1-2 Mal in 2 Monaten bzw. alle 4 - 7 Wochen. Wer sich angesprochen fühlt und/oder weitere Informationen zu dem ehren- amtlichen Dienst erfahren möchte, kann sich gern bei Pfarrer Jan Dechert und im Pfarramt Erlbach melden. Wir Eb. Eubabrunn Gp. Gopplasgrün möchten schon im Vorfeld allen Inter- Wg. Wernitzgrün essierten danken. Glocken Erlbach Die Abrechnung zur Reparatur/Sanie- rung ist abgeschlossen. Die Spenden- erwartung wurde sogar übertroffen, so dass wir schon eine kleine Rücklage aus den eingegangenen Spenden bil- den können. Diese wird für Reparatur- und Wartungsarbeiten verwendet. Nochmals herzlichen Dank an alle Spender und Gott vergelt’s Es sind verstorben nicht in der Onlineausgabe! Datenveröffentlichung siehe S. 15
18 GOTTESDIENSTE Kirchennachrichten Dezember 2021 / Januar 2022 Markneukirchen Erlbach Landwüst So., 5. Dezember 9.30 Uhr, AGD, JD mit KiGo-Adventsfeier So., 12. Dezember 9.30 Uhr, PGD, MF und KMD Ronald Gruschwitz mit KiGo-Adventsfeier So., 19. Dezember 9.30 Uhr, AGD, JD 17.00 Uhr, musikalische Adventsandacht, JD Fr., 24. Dezember 15.00 Uhr CV I mit 15.00 Uhr CV I mit 17.00 Uhr CV mit Krippenspielvideo, BR Krippenspielvideo, JD Krippenspielvideo, LH 17.00 Uhr CV II, BR 16.30 Uhr CV II mit Krippenspielvideo, JD 18.00 Uhr CV III mit Krippenspielvideo, JD Sa., 25. Dezember 6.00 Uhr, Christmette, JD 9.30 Uhr, gem. PGD, JD So., 26. Dezember 9.30 Uhr, gem. PGD, Pfr. Burkhard Wagner K.: Katastrophenhilfe und Hilfe für Kirchen in Osteuropa Fr., 31. Dezember 17.00 Uhr, AGD, JD, 17.00 Uhr, AGD, BR, 14.00 Uhr, AGD, JD, KiGo Sa., 1. Januar 14.00 Uhr, gem. PGD, JD, KiGo K.: Gesamtkirchliche Aufgaben der EKD So., 2. Januar 9.30 Uhr, gem. PGD, JD Do., 6. Januar 17.00 Uhr, gem. Epiphaniasandacht, JD K.: Ev.-Luth. Missionswerk Leip- zig e. V So., 9. Januar 9.30 Uhr, AGD, BR 9.30 Uhr, PGD, JD So., 16. Januar 15.00 Uhr, Abschluss- gottesdienst der Allianzgebetswoche So., 23. Januar 9.30 Uhr, gem. PGD, JD, KiGo
PFLEGEHEIM 19 Kirchennachrichten Dezember 2021 / Januar 2022 Markneukirchen Erlbach Landwüst So., 30. Januar 9.30 Uhr, gem. AGD, JD K.: Bibelverbreitung - Weltbibelhil. So., 6. Februar 9.30 Uhr, gem. AGD, JD, KiGo K.: Gesamtkirchliche Aufgaben der VELKD Falls nicht anders angegeben, Voraussetzungen für die Kollekte (K) für die Arbeit in unserer Teilnahme am Gottesdienst Kirchgemeinde bestimmt. + Veranstaltungen 1. Teilnehmer ist frei von coronatypi- Kindergottesdienst (KiGo) findet schen Krankheitssymptomen in Mkn. immer parallel statt, wenn nicht 2. Teilnahme nur mit Impf-, Genese- anders angezeigt! nen- bzw. Testnachweis / 3G (nur bei gesetzlicher Vorgabe) Abkürzungen 3. durchgängiges Tragen eines medizi- PGD = Predigtgottesdienst nischen Mund-Nase-Schutzes während AGD = Abendmahlsgottesdienst der gesamten Veranstaltung/GD, ab FGD = Familiengottesdienst Vorwarnstufe wird das Tragen einer JD = Pfr. Jan Dechert FFP2-Maske o.Ä. dringend empfohlen BR = Prädikant Bernd Renz 4. Einhalten eines Mindestabstandes MF = Lektor Matthias Fischer von 1,5 m zu anderen, nicht zum eige- LH = Gemeindepädag. Linda Harnack nen Hausstand gehörenden Personen CV = Christvesper - vor, während und nach der Veranstal- KMD = Kirchenmusikdirektor tung/GD; Sitzmöglichkeiten sind mar- kiert. 5. Personenbezogene Kontaktdaten- Gottesdienste im Pflegeheim erfassung (Name, Adresse, Tel.Nr./ immer Sa., 10.15 Uhr oder E-Mail). Die Angaben werden datenschutzkonform erfasst, für einen 04.12. PGD D. Zimmer Monat aufbewahrt und anschließend 11.12. AGD D. Zimmer vernichtet. Sie dienen ausschließlich 18.12. AGD J. Dechert einer möglichen Kontaktnachverfol- 24.12. CV J. Dechert + LH gung im Infektionsfall. 08.01. PGD J. Dechert 6. Den Anweisungen der eingewiese- 15.01. AGD D. Zimmer nen Mitarbeiter ist Folge zu leisten. 22.01. AGD D. Zimmer Bitte beachten Sie die aktuellen 29.01. PGD D. Zimmer Aushänge und Bekanntmachungen. 05.02. PGD J. Dechert
GUTEWÜNSCHESEITE ... Wir wünschen Ihnen Gottes Schutz und Segen! Impressum Ev.-Luth. Kirchgemeinde Markneukirchen 12. November / 14. Januar 27. Januar J. Dechert, S. Popp, H. Ziegenbein, H. Eßbach, N.N. 1750 Stück kg.erlbach@evlks.de W. Tiedemann, Markneukirchen
Sie können auch lesen