Die Modeindustrie von Heute und Morgen Einblicke und Ausblicke - Online-Hackathon 5 - November 2020

Die Seite wird erstellt Selina Reichel
 
WEITER LESEN
Die Modeindustrie von Heute und Morgen Einblicke und Ausblicke - Online-Hackathon 5 - November 2020
Die Modeindustrie von Heute und Morgen
                 Einblicke und Ausblicke

Online-Hackathon
5. - 8. November 2020
Die Modeindustrie von Heute und Morgen Einblicke und Ausblicke - Online-Hackathon 5 - November 2020
Übersicht
 Donnerstag            Freitag             Samstag              Sonntag
 5. November        6. November          7. November         8. November

                                            12 - 13.30 Uhr       12 - 13.30 Uhr
                                               Workshop             Workshop
                                            Nils Neubauer:        Iris Loewen:
                                             Das Shirt aus         Schauplatz
                                              Bettwäsche           Regenjacke

                                                  ggf. Gruppenarbeit Planspiel

        16 - 17.30 Uhr                           15 - 16.30 Uhr 15 - 16.30 Uhr
          Symposium                                Workshop     Diskussion zum
           „Global,                            Simone Meenzen:     Planspiel
        nachhaltig und                         Weben mit Woll-    Global oder
             fair?“                             und Stoffresten    regional?

                                  ggf. Gruppenarbeit Planspiel

               18 - 18.30 Uhr      18 - 19.30 Uhr      18 - 19.30 Uhr
                 Einführung           Workshop            Workshop
                  Planspiel         Vreni Jäckle:       Laura Tihon:
                Global oder          How to be a       Teilhabe in der
                 regional?        fashion changer       Modebranche
Die Modeindustrie von Heute und Morgen Einblicke und Ausblicke - Online-Hackathon 5 - November 2020
Ablauf
Herzlich willkommen beim zweiten Online-Hackathon des Projekts
Hack Your Fashion! Bei Hack Your Fashion geht es um Ideen für eine nach-
haltige Modewelt von morgen. Wir wollen alle zusammenbringen, die sich
für Mode, Fair Fashion, Nachhaltigkeit oder Bioökonomie interessieren - und
gemeinsam diskutieren, tüfteln und kreativ werden.
Unser zweiter Online-Hackathon besteht aus vielfältigen Workshops mit Ex-
pert*innen aus der Branche. Ein Programm-übergreifendes Planspiel bietet
darüber hinaus Gelegenheit, sich mit verschiedenen Rollen in der globalen
Modeindustrie auseinanderzusetzen. So könnt Ihr mitmachen:

1. Anmeldung
   Die Anmeldung zum Hackathon läuft über den folgenden Link:
   https://www.eventbrite.de/e/hack-your-fashion-online-hackathon-ti-
   ckets-125604483391
   Die Anmeldung ist kostenlos und bis zum 5. November möglich. Die An-
   meldung zum Symposium am 5. November erfolgt separat!
2. Zugangsdaten
   Alle Teilnhemenden erhalten rechtzeitig alle nötigen Informationen an die
   bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse. Dazu zählen ein Zugang
   für den Messaging-Dienst Slack und die Zoom-Links zu den Workshops.
   Für beide Anwendungen ist keine Anmeldung nötig. Auch eventueller
   Materialbedarf für Bastel-Workshops (Hausmittel) wird vorab mitgeteilt.
3. Hackathon
   Der Slack-Kanal steht für den freien Austausch aller Beteiligten zur freien
   Verfügung. Dort werden auch Gruppen zum Planspiel angelegt und mit
   Informationen versorgt. Alle Workshops finden via Zoom statt.
Die Modeindustrie von Heute und Morgen Einblicke und Ausblicke - Online-Hackathon 5 - November 2020
Donnerstag, 5. November, 16 - 17.30 Uhr: Symposium

Global, nachhaltig und fair?
Chancen der Bioökonomie für die Textil- und Bekleidungsbranche

Wie lassen sich Mode und Textilien trotz globaler Fertigung fair und nachhaltig
produzieren? Kommen Sie mit Expert_innen der Branche ins Gespräch.

Ob Jeans oder Jogginganzug, Funktionsshirt oder Fleecejacke: Immer mehr
Menschen wünschen sich, dass Mode und Textilien nachhaltig und unter men-
schenwürdigen Bedingungen produziert werden. Die HTW Berlin hat deshalb
Expert_innen der Textil- und Bekleidungsbranche zur Debatte geladen. Sie
diskutieren darüber, wie weit der Prozess des Umdenkens schon gediehen ist
und welche Veränderungen noch nötig sind. Es geht um Lieferketten und Löh-
ne, Zertifikate und Siegel, um Initiativen und natürlich Innovationen, die einen
Fortschritt bringen könnten, wie beispielsweise die Bioökonomie. Welche
Chancen hat die Bioökonomie auf dem globalen Bekleidungsmarkt? Wird die
Nachhaltigkeit den Schritt aus der Nische zur Massenproduktion schaffen? Es
erwartet Sie eine kontroverse Debatte.

Es debattieren auf dem Podium:
Dr. Gisela Burckhardt, Vorstandsvorsitzende von FEMNET e.V.
Prof. Monika Fuchs, Professorin für Bekleidungstechnik, HTW Berlin
René Bethmann, Innovation Manager, VAUDE Sport GmbH & Co. KG
Moderation: Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, Vizepräsidentin HTW

Diese Veranstaltung ist Teil der Berlin Science Week - separate Anmeldung
bis zum 30. Oktober: events.htw-berlin.de/forschung/symposium/
Die Modeindustrie von Heute und Morgen Einblicke und Ausblicke - Online-Hackathon 5 - November 2020
Donnerstag, 5. November, 18 - 18.30 Uhr: Einführung Planspiel

Global oder regional?
Gibt es ein Zurück nach Deutschland für die Bekleidungsproduktion?

Viele Menschen kaufen bereits Obst und Gemüse aus ihrer jeweiligen Region.
Und auch im Zusammenhang mit nachhaltiger Mode wird immer wieder die
Forderung laut, zu einer umfassenderen Produktion in Deutschland zurück-
zukehren. Aber inwieweit ist das wirklich möglich - und wünschenswert? Im
Planspiel können die Teilnehmenden des Hackathons das Thema aus ver-
schiedenen Perspektiven erkunden. Auf welche Kapazitäten kann die Tex-
tilproduktion in Deutschland heute noch zurückgreifen? Wie wirkt sich die
Aufteilung der Produktion auf Qualität und Preis aus? Und was wünschen sich
Näher*innen in Südostasien?

Im Planspiel werden komplexe soziale Systeme im Kleinen simuliert. Dafür
schlüpfen die Teilnehmenden in unterschiedliche Rollen, um das Thema aus der
jeweiligen Perspektive zu erkunden. Vorwissen ist nicht nötig. Im Gegenteil: Alle
Teilnehmenden sind dazu eingeladen, insbesondere auch Positionen zu bekleiden,
die nicht der eigenen entsprechen. Rollen werden verteilt, um einerseits den
Aufbau von Argumenten zu erleichtern, anderseits um einen Abstand zur eigenen
Meinung zu gewinnen. Zusätzlich ermöglichen die Rollen es den Teilnehmenden,
die Position anderer nachzuvollziehen und im Diskurs aufzunehmen. Die
Teilnehmenden können Informationen zu ihrer Rolle eigenständig recherchieren,
während der Workshops auf relevante Infos achten und auf bereitgestellte
Informationen zurückgreifen. Über den Messaging-Dienst Slack können sich
Gruppen zu den jeweiligen Rollen bilden und austauschen. Zum Abschluss werden
die unterschiedlichen Perspektiven in einer Diskussion zusammengetragen.
Die Modeindustrie von Heute und Morgen Einblicke und Ausblicke - Online-Hackathon 5 - November 2020
Freitag, 6. November, 18 - 19.30 Uhr: Workshop

Vreni Jäckle (Fashion Changers)

How to be a Fashion Changer
Wie kann Mode gesellschaftlichen Wandel vorantreiben?

Egal, wie wir sie drehen und wenden: Mode ist immer politisch. Die Mode-
industrie hat immense Auswirkungen auf das Klima, ihre Lieferketten werfen
immer wieder Menschenrechtsfragen auf und auch die Frage nach sozialer
Teilhabe und Macht wird immer lauter. Die Fashion Changers sind sich sicher:
Wenn wir Mode richtig nutzen, kann sie ein Vehikel für gesellschaftliche
Veränderung sein. Gemeinsam diskutieren wir, was wir auf individueller und
politischer Ebene tun können, um die Modeindustrie gerechter zu gestalten
und wo die Chancen und Grenzen liegen.

Vreni Jäckle ist Fashion Changers Co-Grün-
derin, ausgebildete Redakteurin und arbeitet
seit einigen Jahren auch im Bereich Grafik &
Konzeption. Vreni liebt kreative Ideen – egal, ob
es um die nächste modeaktivistische Aktion auf
der Straße oder ein visuelles Konzept geht. Im
März 2020 hat sie mit ihren Co-Gründerinnen
Jana Braumüller und Nina Lorenzen das Buch
„Fashion Changers – Wie wir mit fairer Mode die
Welt verändern können“ im Knesebeck Verlag
herausgebracht.
Die Modeindustrie von Heute und Morgen Einblicke und Ausblicke - Online-Hackathon 5 - November 2020
Samstag, 7. November, 12 - 13.30 Uhr: Workshop

Nils Neubauer (Moot)

Das Shirt aus Bettwäsche
Ein Blick hinter die Kulissen eines Mode-Start-Ups

Kleidercontainer gehören zum Stadtbild dazu – überquellend, mit Logos und
Motiven beklebt. Wenn die metallene Klappe zuschnappt, der Kleidersack fällt,
spätestens dann sind die Textilien nicht nur endgültig aus der Garderobe, son-
dern auch aus dem Blickfeld verschwunden. Doch hier beginnt die Reise eines
Upcycling-Kleidungsstückes von MOOT. Denn von der Sortierung, wo der Inhalt
der Container landet, sammelt das junge Berliner Label Textilien, die von der
Gesellschaft aussortiert wurden und macht daraus tragbare Unisex-Mode.

Co-Gründer Nils ist ausgebildeter Modedesigner
und lässt Euch in seinem Workshop hinter die
Kulissen seines Labels blicken, berichtet von
Herausforderungen und Besonderheiten eines
Upcycling-Startups, und spricht über das Thema
ReDesign/Upcycling in der Mode. Nils wird Euch
den alternativen (Re-)Designprozess vorstellen, den
Wert des Gestaltungselements Zufall erläutern und
Euch bei Euren Projekten mit Tipps und Feedback
unterstützen.
Die Modeindustrie von Heute und Morgen Einblicke und Ausblicke - Online-Hackathon 5 - November 2020
Samstag, 7. November, 15 - 16.30 Uhr: Workshop

Simone Meenzen (Fiber & Heart)

Weben mit Woll- und Stoffresten

Dieser Workshop ist für Interessierte ohne Vorkenntnisse im Weben. Mit
einfachen Rahmen aus Pappe werden die Grundkenntnisse des Webens
demonstriert. Aus Stoff- und Wollresten, Bändern und Naturmaterialien wird
ein kleines Webstück erstellt, das als modisches Accessoires oder dekoratives
Objekt verwendet werden kann. Im DIY-Workshop erstellen wir Schritt-für-
Schritt ein Armband mit Fingerwebtechnik.

Simone Meentzen ist vielseitige Künstlerin, Textildesignerin und Dozentin.
Sie hat mit Makerist den Onlinekurs Weben Lernen entwickelt.
www.fiberandheart.com
Die Modeindustrie von Heute und Morgen Einblicke und Ausblicke - Online-Hackathon 5 - November 2020
Samstag, 7. November, 18 - 19.30 Uhr: Workshop

Laura Tihon (HTW Berlin)

Teilhabe in der Modebranche

Mit der Auflösung eines Modediktats und der Demokratisierung der
Mode ist es heute dem Großteil der Gesellschaft möglich, den Stil der
eigenen Kleidung selbst zu wählen. Doch trotz der Öffnung modischer
Normen, werden Bekleidungsprodukte weiterhin vorproduziert im Handel
angeboten. Die späteren Konsumenten_innen haben wenig Einfluss
auf die Produktentwicklung selbst. Im interaktivem Workshop mit der
Bekleidungstechnikerin Laura Tihon wollen wir der Frage nachgehen,
wie wir als potentielle Konsumenten_innen noch vor der Produktion
mitentscheiden, welche Modeprodukte wir kaufen möchten. Welche
Individualisierungsmöglichkeiten bietet der Markt heute und wie kann
eine stärkere Partizipation in Zukunft aussehen? Bei welchen zukünftigen
Bekleidungsprodukten wird eine Teilhabe der Konsumenten_innen
unabdingbar werden?

Laura Tihon ist Bekleidungstechnikerin und arbeitet
als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HTW Berlin.
In Lehre und Promotionsforschung beschäftigt Sie
sich mit partizipativen Vorgehensmodelle für die
Produktentwicklung von Bekleidung, im Speziellen
mit digitalisierte Fahrradbekleidung zur Erhöhung der
Sicherheit im Straßenverkehr.
Die Modeindustrie von Heute und Morgen Einblicke und Ausblicke - Online-Hackathon 5 - November 2020
Sonntag, 8. November, 12 - 13.30 Uhr: Workshop

Iris Loewen

Schauplatz Regenjacke
Funktionalität und Nachhaltigkeit

Die Regenjacke ist das das gängigste Outdoor-Bekleidungsstück und
Retterin bei Wind und Unwetter. Entsprechend hoch sind die Erwartungen
an die Funktionalität - doch die verwendeten Materialien haben einen
Einfluss auf unsere Umwelt. Wir wagen einen Exkurs in die Königsdisziplin
der Outdoorbekleidung. Wie innovativ kann eine Regenjacke sein? Was
bedeutet Nachhaltigkeit bei der Entwicklung von Regenjacken? Wie werden
Regenjacken eigentlich produziert? Diesen Themen und noch mehr widmen
wir uns im Workshop: Schauplatz Regenjacke.

Iris Loewen ist Bekleidungstechnikerin (HTW
Berlin) mit einschlägiger Produktmanage-
ment-Erfahrung in der Outdoorbranche. Sie
verbindet Design und Funktion - mit einem
Auge auf den Markt und dem anderen in Rich-
tung Zukunft.
Donnerstag, 5. November, 18 - 18.30 Uhr: Planspiel

Diskussion

Global oder regional?
Gibt es ein zurück nach Deutschland für die Bekleidungsproduktion?

In unserer Abschlussdiskussion tragen wir die unterschiedlichen
Perspektiven, die im Zuge des Hackathons eine Rolle spielten, zusammen.
Inwieweit ist eine Stärkung der regionalen Produktion von Bekleidung
möglich - und für alle, die in der textilen Kette eine Rolle spielen,
wünschenswert?

•   Vertrieb
•   Näher*in in Bangladesh - und Managementebene Produktion
•   Arbeitskraft in Deutschland - und Managementebene Produktion
•   Konsument*in
•   Deutsches Großunternehmen

Die Diskussion wird vom Team von Hack
Your Fashion moderiert. Im Anschluss an die
Darstellung der jeweiligen Positionen ist ein
offener Austausch, unabhängig von Rollen,
möglich.
Technik
Alle Workshop finden als Videokonferenz mit der Anwendung Zoom statt.
Zur Teilnahme reichen die Zugangsdaten, die allen Teilnehmenden vorab
mitgeteilt werden. Eine Installation der Anwendung ist nicht nötig. Die
Veranstaltungen werden nicht aufgezeichnet und nicht gestreamt. Im
Anschluss an den Hackathon findet eine schriftliche Dokumentation der
Ergebnisse durch das HYF-Team statt. Diese wird allen Teilnehmenden zur
Verfügung gestellt.

Für den Austausch jenseits der Workshops - zum Beispiel für Gruppen zum
Planspiel, aber auch für alle anderen Themen - steht allen Teilnehmenden
der Messaging-Dienst Slack zur Verfügung. Auch hierfür werden die
Zugangsdaten per Mail zur Verfügung gestellt; die Anwendung kann über den
Browser ohne Installation genutzt werden.

Das Team von Hack Your Fashion ist während des gesamten Hackathons
per Mail und im Slack-Kanal erreichbar. Alle Fragen können gerne jeder-
zeit gerichtet werden an:
hackyourfashion@w-i-d.de
Über das Projekt

Hack Your Fashion ist ein gemeinsames Projekt der gemeinnützigen Organi-
sation Wissenschaft im Dialog und der Hochschule für Technik und Wirtschaft
(HTW) Berlin im Wissenschaftsjahr 2020/21 - Bioökonomie und wird vom Bun-
desminsiterium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

www.hackyourfashion.de

www.instagram.com/fashionhackdays
Sie können auch lesen