EAuktion Elektronische Auktionen - Online in Echtzeit profitieren - eAuktion - ANKÖ

Die Seite wird erstellt Henrik Michels
 
WEITER LESEN
EAuktion Elektronische Auktionen - Online in Echtzeit profitieren - eAuktion - ANKÖ
eAuktion
Elektronische Auktionen -
Online in Echtzeit profitieren

                     eAuktion

https://eauktion.ankoe.at
EAuktion Elektronische Auktionen - Online in Echtzeit profitieren - eAuktion - ANKÖ
Mit der ANKÖ eAuktion profi-
tieren Sie als öffentlicher Auf-
traggeber online und in Echt-
zeit von attraktiven Angeboten.
Sie kurbeln zudem den Wett-
bewerb der Unternehmen an
und profitieren vom besten
Preis zur besten Leistung.
Immer dann, wenn das
wirtschaftlichste Angebot
objektiv messbar ist, sind online
Auktionen eine wertvolle
Methode. Der Einsatz der
ANKÖ eAuktion erlaubt Ihnen
als Auftraggeber eine deutliche
Reduzierung der Kosten im
gesamten Beschaffungsprozess
um bis zu 40%.
EAuktion Elektronische Auktionen - Online in Echtzeit profitieren - eAuktion - ANKÖ
VORTEILE AUF EINEN BLICK

                                                             §
Zeit- und Kostenersparnis                       Kontrolle und Rechtssicherheit
dank durchgängiger elektronischer               durch lückenlose Dokumentation des
Prozesse, und im Besonderen durch die           gesamten Auktionsprozesses. Die ANKÖ
Erstellung von automatischen Auswert-           eAuktion basiert auf den neuesten
ungen und Auktionsordnungen. Die                Sicherheitsstandards: Z.B. müssen sich
hohe Benutzerfreundlichkeit spart               eingeladene Bieter per TAN-Code
ebenfalls wertvolle Zeitressourcen.             authentifizieren, um mitbieten zu können.

Übersichtliches Design                          Der Preis fällt in Echtzeit
sichert die einfache und intuitive Be-          und so ermöglicht die ANKÖ eAuktion
dienung der Plattform. In einem                 nicht nur den besten Preis - sie ist auch
übersichtlichen Cockpit kann der                sehr einfach. Die Gebote werden ohne
Auftraggeber dabei den Verlauf der              zeitliche Verzögerung (in Echtzeit)
Auktion steuern, automatische                   offengelegt, wobei Nachbesserungen
Auswertungen erstellen und Bietern              der Angebote möglich sind und
Nachrichten übermitteln.                        die Preise fallen im Auktionsverlauf.
Die Highlights der
­Applikation im Überblick
Die ANKÖ eAuktion wurde zu hundert Prozent in Österreich entwickelt
und punktet mit einfacher Bedienung, intelligenten Prozessen und
hoher Leistungsfähigkeit. Für die Webapplikation braucht es weder
eine Installation noch besondere IT-Infrastruktur. Hier eine englische
Rückwärtauktion aus Sicht des Auftraggebers:

      Auktions-                  Aktuelle                   Auktions-
  1   details                2   Gebote                 3   daten

      Auktions-                  Erzielter                  Auktions-
  4   unterlagen             5   Nachlass
                                                        6   übersicht
1    Auktionsdetails                         2    Aktuelle Gebote

 Hier werden die Daten hinterlegt, die       Hier wird angezeigt:
  Sie zuvor in der Phase „Auktion             Auktionsstartpreis
  anlegen“ eingepflegt haben:                 Aktueller Bietpreis
 Quelle für die externe Ausschreibung:       Aktive Bieter
  Vergabeportal.at (= Plattform für die
  Bieter) bzw. entfällt, wenn das
  Verfahren bereits über die eVergabe+
  Plattform angelegt worden ist.
 Auktionszeiten festlegen.
 Mindestgebotsschritt und
  Höchstgebotsschritt.
 Verlängerungszeit.

 3    Auktionsdaten                           4    Auktionsunterlagen

 Hier sind folgende Auktionsdaten            In diesem Bereich können weitere
  angezeigt: Titel, Status (z.B. "Auktion      auktionsrelevante Unterlagen
  läuft"), Auktionstyp, Beginnzeit,            hochgeladen oder verwaltet werden.
  Auktionsende, Mindestgebotsschritt
  (z.B. € 100,-) und Höchstgebots-
  schritt (z.B. € 1.000,-).
 Während der Auktion hat der
  Auftraggeber hier die Möglichkeit
  folgende Aktionen zu setzen: "X":
  "eAuktion widerrufen oder "II": "Auktion
  für eine gewisse Zeit pausieren".

 5    Erzielter Nachlass                      6    Auktionsübersicht

 Hier wird der erzielte Nachlass pro         Dieser Bereich zeigt den
  Bieter im Vergleich zum Bieterstart-         Auktionsstartpreis und darunter die
  preis in Prozent angezeigt.                  Gebote mit Datum und Betrag.
ANKÖ eAuktion in sechs
einfachen Schritten
Die elektronische Auktion ist Ideal für die kostengünstige Beschaffung von
Standardprodukten und Aufträge, wo das wirtschaftlichste Angebot objektiv
messbar ist. Bei der einfachen elektronische Auktion (§ 158 BVergG 2018)
werden Gebote ohne Verzögerung offengelegt mit der Möglichkeit, das
eigene Gebot zu verbessern, wobei nur Preisänderungen zulässig sind.
Zwei mögliche Ausrichtungen: Die Aufwärts- und die Rückwärtsauktion.

eAuktion im                   Teilnahme-                   Sicht des
System anlegen                aufforderung                 Bieters

Der Auftraggeber initiiert    DieTeilnahmeaufforder-       Dem Bieter wird in Echtzeit
die Auktion und bestimmt      ung erfolgt per Direktein-   angezeigt:
einen Auktionsleiter.         ladung oder im Anschluss      der aktuell niedrigste Preis
Dieser legt die Auktion an    an eine erste Angebots-       alle gebotenen Preise des
und fordert Bieter zur        einholung. Die Bieter        Bieters mit Zeitstempel
Teilnahme auf. Er legt auch   erhalten eine Anleitung       der aktuelle Rang des
Mindestgebotsschritt,         zum Erstellen eines          Bieters basierend auf seinem
Höchstgebotsschritt sowie     Bieterkontos (Registrier-    letzten Gebot
- bei Bedarf - einen          ung), einen Link zur          eine Meldung, falls sein
maximalen Nachlass fest.      Verknüpfung ihres            Gebot ungültig sein sollte
Auch Mindestdauer und         Bieterkontos mit der          Unterbrechung,
vorläufiger Endzeitpunkt      Auktion und die              Fortsetzung oder Abbruch
der Auktion werden            Transaktionsnummern          der Auktion.
festgelegt.                   (TAN).

          1                             2                             3
!   Die elektronische Auktion nach dem Bundesvergabegesetz BVergG 2018

 Die einfache elektronische Auktion (§ 158 BVergG 2018): Die Gebote werden ohne
  Verzögerung offengelegt mit der Möglichkeit, das eigene Gebot zu verbessern, wobei bei
  der einfachen elektronischen Auktion nur Preisänderungen zulässig sind. Arten:
 Die Rückwärtsauktion. Ziel in der Rückwärtsauktion ist es, bei einer Beschaffung den
  niedrigsten Preis für eine Leistung zu erzielen.
 Die Aufwärtsauktion. Ziel in der Aufwärtsauktion ist, bei einem Verkauf den höchsten Erlös
  zu bekommen.
 Die sonstige elektronische Auktion (§ 159 BVergG 2018): Ziel dieser Auktion ist die
  Ermittlung des “besten Angebots” eines zugelassenen Bieters – und nicht nur des
  niedrigsten Preises. Das heißt, dass bei dieser Auktionsforme neben dem Preis auch
  andere Elemente des Angebots der Auktion unterworfen sind und insgesamt das
  technisch und wirtschaftlich günstigste Angebot ermittelt werden soll. Diese Variante ist
  dann zulässig, wenn es z.B. eine mathematische Formel gibt, welche für die Reihung der
  Angebote ausschlaggebend ist und anhand derer sich die Preisgestaltung aller Elemente
  nachvollziehen lässt.

                                                                      €
Auktion                        Gewinner ist                    Kosten /
durchführen                    entschieden                     Nutzen

Die Auktion wird in            Nach Beendigung der             Die Kosten für die Nutzung
Echtzeit durchgeführt und      Auktion kann die                der ANKÖ eAuktion-Plattform
der Gewinner ermittelt.        Zuschlagsentscheidung           richten sich pauschal nach
Auch während der               durch den Auftraggeber          der Anzahl der abgewickelten
Auktion kann der               per E-Mail an die Bieter        Auktionen. Oft wird mit der
Auktionsleiter über die        kommuniziert werden.            ANKÖ eAuktion eine Redu-
                               Für den Auftraggeber            zierung der Kosten im
Plattform allen Bietern
                                                               gesamten Beschaffungs-
Nachrichten senden. Die        wird das Ergebnis auf
                                                               prozess um bis zu 40%
elektronische Auktion          eauktion.ankoe.at
                                                               erreicht, was Den Preis für
endet, sobald innerhalb        bereit gestellt und der
                                                               die Nutzung der Plattform
der Verlängerungszeit          Gewinner der Auktion            für gewöhnlich schlagartig
kein Gebot mehr einlangt.      farblich hervorgehoben.         amortisiert.

           4                               5                               6
Der gesamte elektronische
               Auktionsprozess.
             Auf einer Plattform.
              Mit einem Partner.

                                                       Willkommen Herr Gruber!

              https://eauktion.ankoe.at

          Jakub Balaz, MBA                                                       Mag. Peter Straberger
          Leiter e-Vergabe                                                       Key-Account-Manager
          +43 1 333 66 66 -22                                                    +43 1 333 66 66 -16
          j.balaz@ankoe.at                                                       p.straberger@ankoe.at

Impressum: ANKÖ Service Ges.m.b.H., Anschützgasse 1, 115 Wien · Redaktion: Mag. Peter Straberger, Tamara Pfaffl, Jakub Balaz, MBA,
Mag. Jennifer Gutsche, Mag. Thomas Gerstl, ANKÖ · Grafik-Design: Almasy Information Design Thinking · Wien, 2021
Sie können auch lesen