"Eine Kirche im Aufbruch ist eine Kirche mit offenen Türen." - Katholische Kirche Steiermark
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe Nº 02 . 2019
Pfarrblatt
Pfarrverband Ehrenhausen · Gamlitz · Spielfeld
Amtliche Mitteilung. An einen Haushalt – zugestellt durch Post.at
„Eine Kirche im Aufbruch
ist eine Kirche mit offenen Türen.“
Papst Franziskus
03 06 07 08 16
— — — — —
Ferienzeit – Weihe der Pfarrverbands Erstkommunion Ankündigungen
Zeit der Erholung. „Schöpfungskapelle“ wallfahrt nach Polen, und Firmung der Pfarrfeste
Zeit für Gott? in Kranachberg ein Rückblick im Pfarrverband 2019G önnen Sie sich eine Aus-Zeit, ob im Süden oder
Norden, am Meer oder in den Bergen, beim Fau-
lenzen oder im Aktivurlaub, in exotischen Fernen oder
auf Balkonien. Denn selbst der liebe Gott nahm sich am
siebten Tag seine Aus-Zeit.
Einen erholsamen Urlaub wünscht Ihnen die Pfarrblattredaktion!
Impressum
Das Pfarrblatt des Pfarrverbandes Ehrenhausen – Gamlitz – Spielfeld erscheint vierteljährlich und wird per Post an alle Haushalte in den Gemeindegebieten des Pfarrver-
bandes zugestellt.
Herausgeber: Pfarramt Gamlitz, Kirchengasse 1, A-8462 Gamlitz | Für den Inhalt verantwortlich: Pfarrer Mag. Michael Seidl | Redaktionsteam: G. Duh, O. Gluschitsch,
A. Klapsch, M. Marfjana, V. Schreiner, M. Seidl | Gestaltung: Marianne Riegelnegg | Fotos: Wenn nicht gesondert angegeben, Beitragslieferanten, Pfarrarchive u. Ä. |
Druck: Universitätsdruckerei Klampfer GmbH | Diese Broschüre wurde nach Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichens UZ-24, UWZ: 900, auf PEFC-zertifiziertem
Papier mit Öko-Plus Pflanzenfarben und unter Verwendung chemiefreier Druckplatten hergestellt. | Hinweis: Die in den Beiträgen geäußerten Meinungen müssen nicht
mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen.
Dank an jene, die mit ihrer finanziellen Unterstützung diese Ausgabe des Pfarrblatts ermöglicht haben.
Besuchen Sie auch unsere Pfarr-Website: gamlitz.graz-seckau.at
oder einfach den links abgebildeten QR-Code mit dem Mobiltelefon einscannen.
2 Pfarrblatt Ehrenhausen · Gamlitz · Spielfeld — No 02 . 2019Ferienzeit –
Zeit der Erholung.
Zeit für Gott?
Grüß Gott! — Vorwort des Pfarrers
Kurz vor der Ferienzeit erscheint Gottesdienste feiern und in der Begeg-
wieder das Pfarrblatt unseres Pfarrver- nung mit den Menschen eine lebendige
bandes. Kirche erleben.
Zurückschauen können wir auf
Für viele ist der Sommer eine die großen Feiern des Frühlings, auf
Zeit der Ruhe und Erholung. Auf die Ostern, Pfingsten, Fronleichnam, Mai-
Ferienzeit freuen sich vor allem auch andachten, Erstkommunionen und
die Kinder. Firmungen. Danken möchte ich allen,
Man kann die Zeit nützen, um zur die bei der Vorbereitung und Durch-
Ruhe zu kommen, und wenn wir unter- führung geholfen haben.
wegs sind, auch vielleicht eine Kirche
zu besuchen. Pfarrfeste
Die offene Kirchtüre, die Sie auf der
Titelseite dieses Pfarrblattes sehen, soll Herzlich einladen möchte ich,
gleichsam eine Einladung dazu sein. unsere Pfarrfeste mit uns zu feiern: in
Sie ist auch ein Zeichen dafür, dass Gamlitz am 30. Juni, in Spielfeld am
Gott für unsere Anliegen ein offenes 1. September und in Ehrenhausen am
Ohr hat. 8. September.
Solche Feste können nur gefeiert
Wallfahrten im Pfarrverband werden, wenn viele mithelfen.
Ich möchte hier schon allen danken,
Selbstverständlich wird es auch die diese Feste organisieren und allen Das Titelbild zeigt die Kirchtüre der Pfarrkirche
Ehrenhausen.
heuer wieder eine Fahrt nach Maria- die uns durch Spenden, vor allem
zell geben, und zwar am Dienstag, durch Wein- und Mehlspeisspenden, „Eine Kirche im Aufbruch ist eine Kirche
mit offenen Türen.“ Papst Franziskus
dem 27. August. Da die Kapazität unterstützen. Ich würde mich freuen,
beschränkt ist, bitte ich, wie jedes Jahr, wenn wir uns bei unseren Pfarrfesten Lesen Sie mehr zu diesem Thema auf Seite 5.
um baldige Anmeldung durch Bezah- sehen würden.
len des Reisepreises in einem unserer
drei Pfarrämter. Wer möchte, kann den Am Beginn des Sommers möchte
letzten Teil der Strecke ab Gußwerk ich auf diesem Weg allen, die in den
wieder zu Fuß zurücklegen. Nach dem nächsten Monaten ihren Urlaub ge-
Gottesdienst und der Möglichkeit nießen, gute Erholung und eine schöne
zum Mittagessen in Mariazell werden Zeit wünschen.
wir unsere Abschlussandacht in der
Pfarrkirche Heiligenkreuz am Waasen
halten. Ihr Pfarrer Michael Seidl
Auch durften wir im Rahmen unse-
rer Pfarrwallfahrt im Mai Südpolen
und Mähren besuchen. In Tschensto-
chau und im neuen Zentrum für den
heiligen Johannes Paul II. durften wir
Pfarrblatt Ehrenhausen · Gamlitz · Spielfeld — No 02 . 2019 3Eine Kirche im Aufbruch
ist eine Kirche
mit offenen Türen.
Papst Franziskus
„Oh je, die
Kirchentür ist
geschlossen!“
Papst Franziskus träumt von einer gastfreundlichen, dürfen, wie er auch der Schlussstein ist, der uns als
den Menschen zugewandten Kirche (Lehrschreiben seine Gemeinde wirklichen Halt gibt.
Evangelii gaudium). Er schreibt: „Eine Kirche im Auf-
bruch ist eine Kirche mit offenen Türen.“ Wir versammeln uns in diesem Raum, wir feiern
Alle sind wir angesprochen, dieses Haus mit das Leben von der „Wiege bis zum Grabe“. Die Aura
Leben zu füllen. Jede und jeder einzelne wird dadurch des realen Sakralraumes ist ein „Fest für die Sinne“:
zu einem wichtigen Baustein für die Gemeinschaft in Geruch, Gehör, Sehen.
der Kirche.
Ich wünsche uns sehr, dass es uns gelingt, unsere Sie möchten Ihre Lieblingslieder hören bei der
Pfarrkirche offen zu halten und mit Leben zu füllen. Hochzeit, Sie möchten Ihr Engelbild / Kreuz aus
Ihrer Wohnung / Ihrem Haus gesegnet bekommen
und gehen deshalb in die Kirche. Jeder von uns als
Kirchenbesucher trägt seine eigene Lebenswelt in den
Kirchraum hinein. Sie denken: Gottes Gegenwart in
Unsere Kirche – Ort der Welt ist nicht auf das Gotteshaus begrenzt. Und
der Begegnung, Ort der doch: Der Kirchenraum ermöglicht es, Kraft zu schöp-
fen auf eine besondere Art und Weise.
Kraftquelle
Am Urlaubsort betreten wir gerne Kapellen und
„Die Kirche ist erbauet auf Jesu Christ allein. Wenn Kirchen. Entdecken die faszinierende Architektur, be-
sie auf ihn nur schauet, wird sie im Frieden sein.“ sondere Bilder und Darstellungen. Der Kirchenraum
So heißt es in einem uns bekannten Lied aus dem als Versammlungsort schafft mit seinen Zeichen und
Gotteslob. Symbolen eine Atmosphäre, welche die innere Samm-
lung der Menschen fördert, sie im Glauben bestärkt
Was uns allzu selbstverständlich ist, wird häufig und für die Begegnung mit Gott zu öffnen vermag.
nicht mehr „gesehen“, beachtet oder wertgeschätzt. Ich wünsche uns als Pfarrgemeinde, dass wir ge-
Unsere Pfarrkirche steht in der Mitte unseres meinsam den Weg zu unserer Kirche finden,
Ortes! Es wird erfahrbar: Jesus Christus ist genauso
der Grundstein, auf dem wir unser Leben aufbauen Ihre Olga Gluschitsch, PGR
Pfarrblatt Ehrenhausen · Gamlitz · Spielfeld — No 02 . 2019 5Kapellenweihe in Kranachberg:
Aus dem alten Presshaus
wurde eine „Schöpfungskapelle“
Das alte Presshaus auf dem Anwesen Offen sein für die Anliegen unserer Mitmen-
„Die Amtmann“ in Kranachberg hat die schen war das Motto der Fürbitten, vorgetragen
von den Kindern der Familie: Allen zu helfen,
Familie Franziska und Markus Skoff zu
die unter Ausgrenzungen und Benachteiligungen
einer Kapelle umgestaltet. Sie wurde am leiden; für Menschen da zu sein, die an Krankheit
Samstag, den 1. Juni feierlich eingeweiht. und Alter leiden – und der Menschen zu geden-
ken, die durch ihre Arbeit in der Landwirtschaft
das tägliche Brot für alle sichern.
Motiv für die Namensgebung „Schöpfungskapel- Architektin Dr. Doris Dockner erläuterte die
le“ durch die Familie Skoff war das Gefühl der Elemente der Umgestaltung vom Presshaus zur
Dankbarkeit, in einer so schönen und fruchtbaren Kapelle: Die Verbindung zwischen Himmel und
Landschaft zu leben und durch Arbeit und Fleiß Erde schaffen der Turm und die Lichtöffnung im
die wirtschaftliche Grundlage für ihren Betrieb Giebel. Der alte Pressbaum dient als Glockenturn,
schaffen zu können. die bunten Glasbausteine spiegeln die Farben der
In dem Wortgottesdienst zur Kapellenweihe Landschaft. Der Altar aus Birnenholz stellt das
wurde in den Lesungen und Texten darauf Bezug Zentrum des Raumes dar. Sonne, Mond und Ster-
genommen. Pfarrer Mag. Michael Seidl sprach ne werden in den Fräsungen der Falttür als Schöp-
das Segensgebet: „Gott, lass uns sorgsam mit der fungssymbole angedeutet. Und auch im Altarbild
Schöpfung umgehen, mit Pflanzen und Tieren, mit wird die Schöpfungsgeschichte sichtbar.
Wald und Ackerland, Feld und Blumen, Garten, Eine herzliche Einladung ergeht an alle, die
Wasser und Bodenschätzen. Lass uns in deiner Schöpfungskapelle in Kranachberg als Ort der
herrlichen Schöpfung dich loben, dich den Schöp- Stille und des Gebetes aufzusuchen. In den Som-
fer allen Lebens“. mermonaten ist sie von 10 bis 18 Uhr geöffnet,
In der Predigt erinnerte er an den ursprüngli- nur mittwochs bleibt sie geschlossen. – Und ein
chen Begriff „Kirche“ als Gemeinschaft der Chris- herzliches „Vergelt’s Gott“ sagt die Pfarrgemeinde
ten, die Gott Wohnung geben sollen. Wir brauchen der Familie Skoff für die Errichtung und Instand-
heute Gotteshäuser als Zeichen der Nähe Gottes haltung eines (weiteren) Sakralbaus in unseren
in den Dörfern, Ortschaften und den Kapellen südsteirischen Weinbergen.
in privatem Besitz – als Ort der Einkehr und der
Besinnung. Robert Glück
6 Pfarrblatt Ehrenhausen · Gamlitz · Spielfeld — No 02 . 2019Pfarrverbandswallfahrt
2019 im Rückblick
Die diesjährige Pfarrverbandswallfahrt führte nach Südpolen Am vierten Tag führte unser Weg zu den Heiligtümern
und Mähren. Nach bester Vorbereitung durch unseren Herrn Johannes Pauls II. und der Hl. Faustina in den Krakau-
Pfarrer, Mag. Michael Seidl, und Willi Pölzl, Chef des gleich- er Stadtteil Lagiewniki, wo der Student Karol Wojtyla als
namigen Busunternehmens, starteten wir am 20. Mai 2019 Zwangsarbeiter in einem Steinbruch und später in einer
um 5 Uhr morgens vom Gamlitzer Sportplatz. chemischen Fabrik gearbeitet hatte.
Die 23 Pilgerinnen und Pilger kannten einander bereits Ihm, dem späteren, am 27. April 2014 heiliggesprochenen
von den Wallfahrten vergangener Jahre. Es war eine freund- Papst Johannes Paul II., wurde, 2008 beginnend, die St.-Jo-
schaftlich homogene Gruppe. Unsere Fahrt führte über die hannes-Paul-II.-Kirche im Stil der Neorenaissance erbaut und
Wechselautobahn nach Wien, Brünn und Olmütz. Die tsche- 2016 eingeweiht. Auch hier feierten wir in einer der vielen
chische Stadt Olmütz wurde mit regionaler Reiseleitung Seitenkapellen Gottesdienst. Anschließend wurde das nahe
erkundet. Pfarrer Seidl erklärte bereits vorweg im Bus die gelegene Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes, eine Ge-
Verbindung von Olmütz und Ehrenhausen durch Theodor denkkirche an Maria Faustyna Kowalska, Ordensname Maria
Kohn, dem österreichischen Erzbischof von Olmütz und Faustyna vom allerheiligsten Sakrament, besucht. Die am
Professor des Kirchenrechts. Kohn verzichtete 1904 auf sein 5. Oktober 1938 in Krakau verstorbene Ordensschwester und
Amt und erwarb das Schloss Ehrenhausen, wo er den Rest Mystikerin wurde am 30. April 2000 heiliggesprochen.
seines Lebens verbrachte. Nach seinem Tod im Jahre 1915 Am Nachmittag besichtigten wir das Salzbergwerk
wurde er im Mausoleum Ehrenhausen beigesetzt. Wieliczka. Dabei ging es bis 135 Meter unter Tag. Der Alltag
Unsere Fahrt wurde mit Ziel Tschenstochau, insbeson- ehemaliger Hauer und die Schönheit unterirdischer „Hallen“
dere der Klosteranlage „Jasna Gora“, fortgesetzt. Das Gottes- wurden uns eindrucksvoll näher gebracht.
haus beherbergt die „Ikone der Schwarzen Madonna“ auch Am fünften Tag wurde nach der Besichtigung von Kro-
Muttergottes von Tschenstochau genannt. Diese byzantini- meriz, dem Sommersitz der Bischöfe von Olmütz, wieder
sche Ikone, die man als Hodegetria bezeichnet, das bedeutet Kurs auf Gamlitz genommen.
Wegführerin, die die Menschheit zu Jesus führt, machte Jasna Abschließend gilt unserem Herrn Pfarrer Mag. Michael
Gora zu einem Marienwallfahrtsort und Nationalheiligtum. Seidl für dessen umfassende Vorbereitung, kompetente
Hier durften wir mit Pfarrer Seidl einen sehr bewegenden Reiseleitung und umsichtige Begleitung unser aufrichtigster
Gottesdienst feiern. DANK!
Danach führte unsere Weiterfahrt nach Wadowice, dem
Geburtsort des Hl. Papst Johannes Paul II., und abends Alois Klapsch
schlussendlich nach Krakau. Am folgenden Vormittag gab
es mit örtlicher Reiseleitung eine Stadtführung mit Schwer-
punkten wie Wawel, Innenstadt, Marienkirche, Annakirche,
Jesuiten- und Andreaskirche, wobei die Kirchen stets von
Pfarrer Seidl eindrucksvoll kundig erklärt wurden.
Bild links: Dreifaltigkeitssäule von Olmütz, Mitte: Basilika von Tschenstochau mit
Marienallee, rechts: Basilika von Wadowice – Taufkirche von Papst Johannes Paul II.,
und rechts davon das Geburtshaus desselben.
Pfarrblatt Ehrenhausen · Gamlitz · Spielfeld — No 02 . 2019 7Unsere Firmlinge 2019
Gott sei mit dir
In jeder Begegnung,
Ehrenhausen & Spielfeld JANTSCHER Kira Helena
KAPPEL Thomas die dir geschenkt wird,
dass du dann und wann
ALDRIAN Hannes KLAPSCH Jakob Johannes
eines Menschen Herz berührst
ALDRIAN Melvin LANZL Lisa-Marie
und ein Zeichen deiner Liebe
BALDAUF Lena Anna LEDINEK Lisa
auch erwidert wird.
BERNHARD Melissa LINSINGER Sophia-Magdalena
MACEK Tobias Christa Spilling-Nöcker
EBNER Florian
ELSNEG Florian MARKO Lena
FREIGASSNER Matteo Leon MEIXNER Sabrina
GALLUNDER Marlene MEIXNER Sofia
GOLLENZ Dominik NADER Hannah Rosa-Marie
HANSCHEG Johannes OBIRYK Oliver
HLUPIC Stefanie RIBOLI Kevin
HÖFLER Julia SCHWIMMER Lara
HÖFLER Katrin STELZL Leonie
HRIBERSCHEK Vanessa TIMEV Marie
JUG Nicole TUSCHER Manfred
JURKOWITSCH Dominik VERWÜSTER Lukas
KAHR Nico ZIVCEC Manuel
KAHR Stefan ZÖHRER Melina
KALIZNIK Lana ZUSER Julia
KATTER Lena ZWEYTICK Sebastian
KIENREICH Michael
KOGLER Benjamin
KRENN Jan
KRISS Robin
LEDINEK Lisa
NEUBAUER Jonas
NEUHOLD Nadja
PEINSIPP Lena Maria
Firmvorbereitung 2019/20
PICHLER Jakob
PLASCHITZ Sebastian Du besuchst ab Herbst 2019 die 8. Schulstufe?
REDER Julia Du möchtest dich firmen lassen?
SREKL Sarah Melde dich in deiner Pfarre an!
STÖCKLER Leonie
STRAHIJA Antonio Anmeldeformular und Infoblatt findest du auf der Website
TIGELHARDT Baglarka der Pfarre Gamlitz:
VASIC Luca https://gamlitz.graz-seckau.at/kinderjugend/firmung
ZADRAVEC Paul oder direkt bei deinem Pfarramt!
ZADRAVEC Tobias
ZUPAN Max Anmeldeschluss: Ende August
Gamlitz
BORDJAN Julia
DREISIEBNER Katharina
GRAFONER Leandro
GRIESBACHER Clara
HERGEL Dominic Pascal
HOFMANN Hanna
HOHENSINNER Johannes
INSUPP Fabian Herbert
INSUPP Johanna Claudia
8 Pfarrblatt Ehrenhausen · Gamlitz · Spielfeld — No 02 . 2019Mehr als
nur ein Fest!
Gedanken zu Erstkommu- Das Geschenk der Erstkommunion bekommt
man nicht nur einmal! Jesus schenkt sich im
nion und Firmung „heiligen Brot“ immer wieder neu, er kommt uns
darin ganz nah, besonders in der Eucharistiefeier.
In unserem Pfarrverband haben haupt- und Die Gabe des „heiligen Geistes“ in der Fir-
ehrenamtliche Helfer viel Herz und Einsatz in die mung bestärkt jeden Tag aufs Neue vom Geist
Vorbereitung der Erstkommunion und Firmung erfüllt und innerlich gefestigt, mutig nach außen
gesteckt. Nach mehrmonatiger Vorbereitung zu gehen und die frohe Botschaft zu verkünden
gipfelt alles in einem wunderschönen Fest – ein und zu leben.
Höhepunkt für die Kinder, die Jugendlichen, die Als Christinnen und Christen sollten wir uns
Pfarre, die Paten und die Familien. dies immer wieder ins Gedächtnis rufen.
Vielleicht gab es Gespräche, Impulse oder
Fragen zum Glauben und somit die Chance, dem Olga Gluschitsch
Religiösen im Leben der Familie wieder mehr
Raum zu geben und sich Zeit für wichtige Lebens-
themen zu nehmen. Das wunderschöne Fest soll
nur ein Anfang sein: für mehr Gemeinschaft in
der Pfarre und vertieften Glauben.
Erstkommunionkinder Ehrenhausen:
Fabian Fischer, Lea Harkamp, Matteo Insupp, Julian Kaiser, Mathias Kindermann, Fabian Klampfer,
Nikolas Knapp, Florian Kröll, Matheo Leitenberger, Felix Loppitsch, Jakob Schigan, Julian Schlegel,
Maximilian Schnepf, Alexander Steifer, Nina Tscheppe, Kim Zamuda.
10 Pfarrblatt Ehrenhausen · Gamlitz · Spielfeld — No 02 . 2019Erstkommunion in der
Pfarre Gamlitz
31 Erstkommunionkinder empfingen am 19. Mai Für die 2.b Klasse: Rose-Marie Pichler, Katrin
zum ersten Mal Jesus im heiligen Brot! Pacher, Claudia Tement, Lisa Wallner, Dagmar Ertl
und Ulrike Waltl
Monika Kaufmann unterstützte mit ihrer Für die VS Ratsch: Claudia Schreiner, Sabine
Musikgruppe den fröhlichen Gesang der Kinder. Kindlhofer und Bettina Friedl.
Die Tischmütter bereiteten die Kinder außerschu- Der Elternverein der VS Gamlitz sorgte für die
lisch mit viel Herz auf das schöne Fest vor. Agape.
Ein herzliches Danke gilt für die 2a Klasse: Allen ein großes Dankeschön!
Manuela Trunk, Petra Milde, Janine Mair und
Jasmin Lenhard. Monika Pein
Erstkommunionkinder VS Ratsch:
Emma Friedl, Sebastian Kiendlhofer,
Sophia Schreiner
VS Gamlitz, 2a: Emely Kainz, Selina Kapaun,
Kilian Körbler, Lena Madl, Selina Mair, Gabriel
Mathoy, Daniel Milde, Antonia Prielepeck,
Lukas Schatzl, Laura Marie Schwab, David
Schwimmer, Claudia Steiner, Clemens Trunk
VS Gamlitz, 2b: Lena Bandur,
Mia Dworschak, Noah Elsnigg, Philip Ertl,
Nele Friedl, Mona Jantscher, Sandro Pacher,
Florenz Pichler, Elias Schuster, Paula
Schwarzenegger, Lilly Tement, Niklas Tuscher,
Sofie Wallner, Bastian Waltl, Ayleen Walzl
Pfarrblatt Ehrenhausen · Gamlitz · Spielfeld — No 02 . 2019 11Erstkommunion
in Spielfeld
Bei strahlendem Sonnenschein – pas-
send zum Thema „Gottes Liebe ist wie
die Sonne“ – fand am 26. Mai 2019 die
Erstkommunion der MVS Retznei und
VS Spielfeld statt. Acht Erstkommu-
nionkinder empfingen zum ersten Mal
von Hr. Pfarrer Seidl das Heilige Brot
in der Pfarrkirche Spielfeld.
Sechs Erstkommunionkinder aus
Spielfeld und zwei Erstkommunion-
kinder aus Retznei bereiteten sich in-
tensiv mit ihren engagierten Eltern auf
dieses große Fest vor. In den Vorberei-
tungsstunden haben die Kinder Brot
gebacken, miteinander gefeiert und
gebastelt, eine Maiandacht mitgestaltet Stefan Wolf. Nach dem Festgottes- weiteren Lebensweg und bedanken
und gespielt. dienst ließen sich die Erstkommunion- uns bei den Eltern für die gute Zusam-
Der Musikverein Spielfeld begleite- kinder die Agape im Pfarrheim schme- menarbeit.
te die Erstkommunionkinder mit ihren cken. Die restlichen Gäste genossen
Taufpatinnen und Taufpaten in die die Agape auf dem Kirchplatz, die die Monika Schneider,
Kirche. Die musikalische Gestaltung Eltern der 1. Klasse der VS Spielfeld Religionslehrerin VS Spielfeld &
der Erstkommunionfeier übernahmen vorbereiteten. Sarah Gritsch, Religionslehrerin MVS Retznei
die Schülerinnen und Schüler der MVS Wir wünschen den Erstkommu-
Retznei unter der Leitung von Herrn nionkindern alles Gute für ihren
Neue Ministrantin in Spielfeld
Am Pfingstsonntag wurde während des Gottesdiens-
tes Vanessa Koller von Pfarrer Mag. Michael Seidl
offiziell in die Ministrantinnen-Gemeinschaft auf-
Unsere PGR-Vorsitzende feierte genommen. Sie wird in Zukunft zusammen mit Elena
Frieß den Dienst am Altar versehen.
am 26. Mai ihren 60. Geburtstag Am Foto die beiden Ministrantinnen von Spielfeld
mit der PGR-Vorsitzenden Regina Schlager.
Pfarrer Michael Seidl und die Stellv. Vors. Gerlinde Duh
gratulierten im Anschluss der Hl. Messe recht herzlich. Viktor Schreiner
12 Pfarrblatt Ehrenhausen · Gamlitz · Spielfeld — No 02 . 2019Kurze Auszeiten vom
Alltag – Still werden „Es ist, wie es ist“ – das ist ein Spruch, der Gelassenheit
schenken kann. JA zum Leben sagen, wie es gerade ist:
innehalten, tief durchatmen, sich an Gott wenden. Im
Alltag neue Kraft tanken.
An vier Abenden traf sich eine kleine Gruppe von
Frauen mit Sr. Evelyne Ender rscj im Pfarrhaus, um
gemeinsam einen Zugang zum spirituellen Schatz des
Christentums kennen zu lernen.
Vielleicht haben Sie Ihre ganz eigene Art, im Alltag
Kraft zu tanken? Manchmal ist es an der Zeit, sich Zeit zu
nehmen! Das tut uns Menschen gut: ein paar Augenblicke
innezuhalten, um aufzuatmen, aufzutanken, einfach DA
zu sein – bevor es wieder weitergeht in der Pflichterfül-
lung des Alltags.
Olga Gluschitsch
EINLADUNG
EINLADUNG
Spätsommerkonzert
Bibel-Abend
Foto Geburtstag: Koller. Foto Ministrantinnen: R. Glück
Freitag, 6. September 2019
Bibel – lesen ist so ein Angebot in der Pfarre um im um 17.30 Uhr
Auf und Ab im Jahreskreis, im Hin und Her des Lebens in der Pfarrkirche Ehrenhausen
aufzutanken. Dazu laden wir Sie recht herzlich ein!
Wir freuen uns auf Ihr/ Euer Kommen!
Wann: Termin im Schaukasten ersichtlich
Wo: im Pfarrhaus Ehrenhausen Familie Preisegger-Freigassner
Pfarrblatt Ehrenhausen · Gamlitz · Spielfeld — No 02 . 2019 13Dank für Maiandachten
Auch heuer fanden im Monat Mai in vielen Ortsteilen man auch mit einer Agape der einladenden Familie
unseres Pfarrverbandes wieder Maiandachten statt. verwöhnt.
Sei es in den Kirchen oder Kapellen, bei Wegkreuzen Daher an dieser Stelle all jenen, die zu Maian-
oder Bildstöcken. dachten bei ihren Kapellen, Kreuzen oder Bildstöcken
Maiandachten sind Wortgottesdienste zu Ehren einladen, ein aufrichtiger DANK! Dank gilt auch
Mariens. Die besondere Verehrung Mariens im Mai allen, die bereit sind, Maiandachten zu gestalten und
hat eine lange Tradition und führt in Österreich bis leitend zu begleiten. Ebenso gilt Dank all jenen, die
zur Mitte des 19. Jahrhunderts zurück. gesanglich Maiandachten mitgestalten und dadurch
Davon abgesehen gibt es auch traditionelle und zum Mitsingen ermuntern. Wann singen wir sonst im
kommunikative Aspekte. Wie oft nehmen wir uns in Laufe des Jahres in der freien Natur zur Ehre Gottes
den anderen elf Monaten eines Jahres eine Stunde und der Gottesmutter?
Zeit, um uns gedanklich mit der Gottesmutter Maria Bewahren wir uns diese traditionelle Form der
zu befassen? Wie oft kommen wir im Zeitalter von Andacht, und kommen wir so unserer Balance von
E-Mails, WhatsApp, Facebook etc. dazu, mit unseren Körper, Geist und Seele wieder etwas näher.
unmittelbaren Nachbarn ein persönliches Gespräch
zu führen? Maiandachten bieten nach deren offiziel- Alois Klapsch
lem Ende gute Gelegenheiten dafür. Meistens wird
1 4
2
3
1: Maiandacht am Labitschberg bei der Kapelle der Fam. Dietrich 2: Maiandacht
Woch-Kapelle, Gamlitz 3: Kapelle Wielitsch, Ehrenhausen – Agape nach der Maiandacht
4: Maiandacht Lieb-Kreuz, Spielfeld, mit Erstkommunionkindern
14 Pfarrblatt Ehrenhausen · Gamlitz · Spielfeld — No 02 . 2019Kinderkreuzweg –
Schritt für Schritt
mit Jesus gehen
Bei herrlichem Sonnenschein zogen die Schul-
kinder aus Ehrenhausen, Ratsch und Gamlitz
am Karfreitag zum Kreuzweg in die Pfarrkir-
che Gamlitz ein. Der Kinderliturgiekreis und
die Religionslehrerinnen hatten eine würde-
volle Liturgie mit Liedern, Texten, Bildern
und Darstellendem Spiel vorbereitet. Diakon
Michael Marfjana erläuterte die Bedeutung
des Karfreitages als Erlösungswerk Jesu, der
uns Hoffnung für unser Leben und Sterben
gebracht hat.
Robert Glück
Ostergottesdienst
im Weingarten
Einen besonderen Ostergottesdienst feierten
die Kinder der VS Gamlitz mit ihren Lehrerin-
nen. „Ostern ist ein Geschenk des Himmels“
wurde in der hl. Messe fröhlich gefeiert.
Anschließend wanderten wir zum Weingarten
Fotos Maiandachten: 1: Finker, 2: Tschernko, 3: Schreiner, 4: Plaschitz
der Familie Sattler, und anhand einer Oster-
geschichte konnten wir mitten in der Natur
Auferstehung mit allen Sinnen erfahren!
Monika Pein
Pfarrblatt Ehrenhausen · Gamlitz · Spielfeld — No 02 . 2019 15CHRONIK
Gamlitz
Taufen
Simon Manfred WIPPEL
Christian Alexander RIEDL, Leutschach
Matheo HAMMER
Lena-Marie DIETRICH
Leon ROTHMANN
Leon LAMPL, Leutschach
2 Taufen von auswärts
Trauungen
Gilbert REISS und Sonja SCHANTL
3 Trauungen von auswärts
Begräbnisse
Konrad PILCH, Gamlitz *1934
Maria REPOLUSK, Gamlitz *1925
Walter INSUPP, Gratkorn *1941
Johann SABATHI, Gamlitz *1947
Anna Maria JUDAR, Ehrenhausen *1932
Josef DIETRICH, Gamlitz *1935
Johann SÖLL, Gamlitz *1933
Amalia LEDINEK, Gamlitz *1935
Josef FRIESENBICHLER, Arnfels *1939
Ehrenhausen
Taufen
Lorenz TRUNK
Begräbnisse
Franz POSCHGAN, *1956 Süße Spenden für das
Manfred SCHWARZER, *1940
Hermann REITERER,*1955
Pfarrfest Ehrenhausen
Alois NEUER, *1950
Mit der Bitte um Kuchen-, Mehlspeis- und Torten-
spenden wie auch Kleingebäck für das Pfarrfest
Spielfeld kommen wir wieder zu Ihnen / zu Euch.
Ein großes VERGELT’S GOTT für dieses nicht
Taufen selbstverständliche Mittun für die Pfarre!
Katharina Maria Primus BODINGBAUER, Gamlitz
Am Samstag, den 7. September 2019 in der Zeit von
Trauungen 9 bis 11 Uhr gibt es die Möglichkeit im Pfarrhaus die
„süßen Spenden“ abzugeben. Auf Wunsch wird auch
Ewald FUCHSBICHLER und Mag. Cornelia SEIDL
abgeholt. DANKE!
Begräbnisse
Ihr PGR
Roderich FORAMITTI,*1939
Franz KATZIANSCHÜTZ,*1941
Ingrid ROSCHKER, *1959
Peter MATTY,*1943
Erna KATZIANSCHÜTZ,*1944
16 Pfarrblatt Ehrenhausen · Gamlitz · Spielfeld — No 02 . 2019Kuchen- und Kleingebäck
für das Gamlitzer Pfarrfest
Abgabe von Kleingebäck
Freitag, 28. Juni bis 14 Uhr im Pfarrsaal
Abgabe von Kuchen und Torten
Sonntag, 30. Juni ab 7 Uhr im Pfarrsaal
Pfarrfest der Pfarre Spielfeld
am 1. September 2019
•• um 10.30 Uhr Festgottesdienst
•• anschließend gemütliches Beisammensein
am Kirchplatz bis 13.00 Uhr
•• Frühschoppen mit der Musikkapelle Spielfeld
•• ab 13.00 Uhr Unterhaltungsmusik
Für das Pfarrfest bitten wir wieder um Mehlspeisspenden,
welche am Samstag, den 31. August ab 8 Uhr im Pfarrhof ab
gegeben werden können.
Mit liebem Dank schon im Voraus,
Ihr PGR
Pfarrblatt Ehrenhausen · Gamlitz · Spielfeld — No 02 . 2019 17TERMINKALENDER Termine in Ehrenhausen Termine in Gamlitz Termine in Spielfeld Termine im Pfarrverband
29.06. Samstag 03.08. Samstag 01.09.Sonntag
19.00 Uhr Hl. Messe, Spielfeld 19.00 Uhr Hl. Messe, Ehrenhausen 9.00 Uhr Hl. Messe, Gamlitz
30.06. Sonntag 04.08. Sonntag 10.30 Uhr Festgottesdienst, Spielfeld
Anschließend Pfarrfest
9.00 Uhr Festgottesdienst, Gamlitz 9.00 Uhr Hl. Messe, Gamlitz
Anschließend Pfarrfest 02.09.Montag
10.30 Uhr Hl. Messe, Spielfeld
10.30 Uhr Hl. Messe, Ehrenhausen 19.00 Uhr Hl. Messe, Ratsch
05.08. Montag
01.07.Montag 05.09. Donnerstag
19.00 Uhr Hl. Messe, Ratsch
19.00 Uhr Hl. Messe, Ratsch 14.30 Uhr Seniorenmesse, Spielfeld
07.08. Mittwoch
04.07. Donnerstag 06.09. Freitag
14.00 Uhr Seniorenmesse, Gamlitz
14.30 Uhr Seniorenmesse, Spielfeld 5.30 Uhr Morgenlob, Gamlitz
10.08. Samstag
05.07. Freitag 17.30 Uhr Spätsommerkonzert,
19.00 Uhr Hl. Messe, Spielfeld Pfarrkirche Ehrenhausen
5.30 Uhr Morgenlob, Gamlitz
11.08.Sonntag 07.09.Samstag
06.07.Samstag
Anbetungstag 19.00 Uhr Hl. Messe, Spielfeld
19.00 Uhr Hl. Messe, Ehrenhausen Ab 8.00 Uhr Anbetung, Gamlitz
9.00 Uhr Hl. Messe mit sakramentalem 08.09.Sonntag
07.07.Sonntag Segen
9.00 Uhr Hl. Messe, Gamlitz
9.00 Uhr Hl. Messe am Peter und Paul 10.30 Uhr Hl. Messe, Ehrenhausen
Platz, Gamlitz 10.30 Uhr Festgottesdienst, Ehrenhau
15.08. Mariä Himmelfahrt sen, anschließend Pfarrfest
10.30 Uhr Hl. Messe, Spielfeld
9.00 Uhr Hl. Messe, Gamlitz 11.09. Mittwoch
10.07. Mittwoch
10.30 Uhr Hl. Messe mit Kräuter 14.00 Uhr Seniorenmesse, Gamlitz
14.00 Uhr Seniorenmesse, Gamlitz segnung, Spielfeld
14.09.Samstag
13.07. Samstag 17.08.Samstag
19.00 Uhr Hl. Messe, Ehrenhausen
19.00 Uhr Hl. Messe, Spielfeld 19.00 Uhr Hl. Messe, Ehrenhausen
15.09.Sonntag
14.07. Sonntag 18.08.Sonntag
9.00 Uhr Hl. Messe, Gamlitz
9.00 Uhr Hl. Messe, Gamlitz 9.00 Uhr Hl. Messe, Gamlitz
10.30 Uhr Hl. Messe , Spielfeld
10.30 Uhr Hl. Messe, Ehrenhausen 10.30 Uhr Hl. Messe, Spielfeld
21.09. Samstag
20.07. Samstag 24.08.Samstag
19.00 Uhr Hl. Messe, Spielfeld
19.00 Uhr Hl. Messe, Ehrenhausen 19.00 Uhr Hl. Messe, Spielfeld
22.09.Sonntag
21.07. Sonntag 25.08.Sonntag
9.00 Uhr Hl. Messe, Gamlitz
9.00 Uhr Hl. Messe, Gamlitz Einbetsonntag, Gamlitz
8.45 Uhr Einbeten 10.30 Uhr Hl. Messe, Ehrenhausen
10.30 Uhr Hl. Messe, Spielfeld 9.00 Uhr Hl. Messe
26.09.Donnerstag
27.07.Samstag 10.30 Uhr Hl. Messe, Ehrenhausen
19.00 Uhr Hl. Messe, Retznei
19.00 Uhr Hl. Messe, Spielfeld 27.08.Dienstag
28.09.Samstag
28.07. Sonntag Wallfahrt nach Mariazell
19.00 Uhr Hl. Messe, Ehrenhausen
9.00 Uhr Hl. Messe, Gamlitz 31.08.Samstag
29.09.Sonntag
10.30 Uhr Hl. Messe, Ehrenhausen Anbetungstag, Ehrenhausen
18.00 Uhr Anbetung Erntedank
02.08.Freitag 19.00 Uhr Hl. Messe mit sakramentalem 9.00 Uhr Hl. Messe, Gamlitz
5.30 Uhr Morgenlob, Gamlitz Segen
10.30 Uhr Hl. Messe, Spielfeld
18 Pfarrblatt Ehrenhausen · Gamlitz · Spielfeld — No 02 . 201903.10.Donnerstag Hl. Messen mit den Senioren
in der Pfarrkirche Gamlitz
14.30 Uhr Seniorenmesse, Spielfeld
jeweils um 14.00 Uhr:
04.10.Freitag Mi. 10.07., Mi. 07.08., Mi. 11.09. und
Mi. 09.10.
5.30 Uhr Morgenlob, Gamlitz
05.10.Samstag Hl. Messen mit den Senioren
in der Pfarrkirche Spielfeld
19.00 Uhr Hl. Messe, Spielfeld
jeweils um 14.30 Uhr:
06.10.Sonntag Do. 04.07., Do. 05.09. und Do. 03.10.
9.00 Uhr Hl. Messe, Gamlitz Hl. Messen im
Seniorenhaus Gamlitz
Erntedank
10.30 Uhr Hl. Messe, Ehrenhausen jeweils um 15.30 Uhr:
Mo. 08.07., Mo. 12.08., Mo. 09.09.
9.10. Mittwoch und Mo. 14.10.
14.00 Uhr Seniorenmesse, Gamlitz Krankenkommunionen
in Gamlitz und Ehrenhausen
12.10.Samstag
Do. 04.07. und Fr. 05.07.
19.00 Uhr Hl. Messe, Ehrenhausen
Do. 08.08. und Fr. 09.08.
13.10.Sonntag Do. 05.09. und Fr. 06.09.
Do. 03.10 und Fr. 04.10.
9.00 Uhr Hl. Messe, Gamlitz
Erntedank
10.30 Uhr Hl. Messe, Spielfeld
Allfällige Änderungen entnehen Sie bitte
den Aushängen in den Pfarren, der Pfarr-
Website oder den Verlautbarungen in den
Sonntagsmessen.
WIR SIND FÜR SIE DA
Pfarre Ehrenhausen Pfarre Gamlitz Pfarre Spielfeld
Kanzleistunden: Kanzleistunden: Kanzleistunden:
Di 10 –12 Uhr Mo 14 –17 Uhr Di 8 –9 Uhr
Fr 16 – 18 Uhr Di 9 –11.30 Uhr
Fr 14 – 18 Uhr Kontakt:
Kontakt: Telefon: 0676 / 87 426 800
Telefon: 03453 / 26 33 Kontakt: Während der Kanzleistunden –
E-Mail: anna.roessler@graz-seckau.at Telefon: 03453 / 23 81 für Friedhofsangelegenheiten und
E-Mail: gamlitz@graz-seckau.at zum Bezahlen von Messen.
Bei dringenden Angelegenheiten
kontaktieren Sie bitte Pfarrer Für alle anderen Angelegenheiten
Mag. Michael Seidl in Gamlitz. wenden Sie sich bitte an die
Pfarrkanzlei Ehrenhausen.
Pfarr-Website: gamlitz.graz-seckau.at
Pfarrblatt Ehrenhausen · Gamlitz · Spielfeld — No 02 . 2019 19Sie können auch lesen