Eine wunderbare Kurzreise von La Baule nach Guérande

Die Seite wird erstellt Stefanie Philipp
 
WEITER LESEN
IDEEN FÜR IHRE REISEROUTE

Eine wunderbare Kurzreise von
La Baule nach Guérande
Zwischen Strand und Salzgärten, den Villen von La Baule und den
strohgedeckten Hütten von Brière strahlt die Halbinsel Guérande in
zahlreichen Facetten. Entdecken Sie Guérande mit dem Fahrrad, zu Fuß und
mit dem Boot!

AUF EINEN BLICK
Zahlreiche Glücksmomente werden Ihr verlängertes Wochenende im Herzen von Destination
Bretagne Loire Océan bereichern. Sie entspannen sich in einem charmanten Hotel und
atmen belebende Atlantikluft. Sie genießen Fahrradtouren entlang der Salzgärten und durch
das ausgedehnte Sumpfgebiet Brière. Sie schippern auf einem traditionellen Boot über
verschwiegene Kanäle, an denen zahlreiche Vögel zuhause sind. Im mittelalterlichen
Guérande, einer Stadt der Kunst und der Geschichte, unternehmen Sie eine Reise in die
Vergangenheit, bevor Sie die Badeortvillen aus dem frühen 20. Jahrhundert bewundern. Sie
werden fasziniert sein von Salzgärtnern, Geschichtsbegeisterten, Schöpfern von Aromen:
Dieser sorgfältig zubereitete Cocktail wird Naturfreunde ebenso wie Fans authentischer
Gegenden begeistern.

Tag 1
Auf zwei Rädern nach Guérande und in die
Salzgärten!
Vom Bahnhof aus machen Sie einen kurzen Abstecher ins Hotel, bevor Sie Kurs auf die
Markthallen nehmen. Auf dem Markt von La Baule warten schöne Begegnungen auf Sie:
frischer Fisch und Meeresfrüchte, sonnenverwöhnte Erdbeeren und vielleicht in einer
anderen Gasse ein oder zwei Schauspieler auf Urlaub! Dann steigen Sie auf Ihre Fahrräder,
um über einen angenehmen, 7 Kilometer langen Radweg bis nach Guérande zu fahren.
Durch das Tor Saint-Michel gelangen Sie in das mittelalterliche Ortszentrum. Bei einer
Führung tauchen Sie ein in die Geschichte der kopfsteingepflasterten Gassen und
Stadtmauern aus dem 15. Jahrhundert. Am Fuß der Türme erwecken Handwerker und
Kunsthandwerker die Häuser der Altstadt zum Leben.

Nach weiteren 10 Minuten erreichen Sie das Herz der Salzgärten. Bei Terre de Sel erfahren
Sie zwischen glitzernden Becken und Salzpyramiden alles über die Geheimnisse der
Salzgärtner. Nach diesem Ausflug warten die Café- und Restaurantterrassen von La Baule auf
Sie.

   ●    Die Salzgärten bilden ein herrliches Mosaik, das in der Abendsonne strahlt: Um sie
        in vollen Zügen zu genießen, vergessen Sie nicht, Ihren Besuch bei Terre de Sel zu
        reservieren
   ●    Lokale Produkte werden Sie begeistern, in den Crêperien ebenso wie in den
        Restaurants von La Baule

Tag 2
Mit Fahrrad und Boot in den Sümpfen von
Brière
Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Bus bis zum Dorf Kerhinet. Innerhalb weniger
Kilometer ändern sich Umgebung und Epoche grundlegend! Der Sand macht Sumpf, Schilf
und baumgesäumten Kanälen Platz. Die traditionellen Häuser sind reetgedeckt. Das Dorf
Brière ist zugleich Freilichtmuseum, ein Ort zum Schlendern und Ausgangspunkt eines
Rundwegs mit Informationsschildern durch den regionalen Naturpark. Nach dem Picknick
nehmen Sie Ihre Fahrräder im Tourismusbüro Brière in Empfang, um den Sumpf zu
entdecken. Wenn Sie dem Weg der reetgedeckten Hütten folgen, erreichen Sie den Anleger
Pierre Fendue. An Bord eines Lastkahns, einem kleinen Boot mit flachem Boden, werden Sie
von einem Bootsmann durch die ruhigen Sümpfe von Brière gefahren.
Zurück in der Bucht von La Baule vereinen sich Land und Meer, um Ihren Gaumen bei einem
kreativen Feinschmeckerdiner zu verwöhnen.

   •    Sur Auf Ihrem Weg lohnen die Dörfer Kerhinet, Keralio und Saint-Lyphard einen
        Besuch
   •     Um Wurstwaren, Queller oder Fisch-Rillets zu probieren, findet zwischen Juli und
        Mitte September jeden Donnerstag von 9 bis 18 Uhr ein Markt in Kerhinet statt

Tag 3
Entdecken Sie die schönen Villen von La
Baule
Von Ihrem Hotel aus haben Sie es nicht weit! Nutzen Sie die Zeit, um die bretonisch,
provenzalisch, baskisch, orientalisch oder spanisch inspirierten Villen zu entdecken, die sich
zwischen den Kiefern verstecken. Von den Palästen am Meer bis zu den schattigen Alleen
von La Baule: Die Architektur des 20. Jahrhunderts schmückt sich mit Pergolen,
Dachgesimsen und Veranden. Ihr Rundgang öffnet Ihnen die Augen für Sehenswertes,
während Sie aufmerksam den Hinweisen Ihres Audioguides lauschen. Unterwegs können Sie
eine Niniche probieren, den für La Baule typischen Lutscher, der schon Generationen von
Urlaubern begeistert hat. Und sicherlich bekommen auch Sie Lust, für einen richtigen
Badeurlaub zurückzukehren!

   •   Um die Entspannung komplett zu machen, säumen Thalassotherapiezentren und
       Spas die Promenade
   •   Und als Badeort, der seinen Namen verdient hat, lädt La Baule Sie auch in sein
       elegantes Casino Barrière ein

Ihre Anreise
Der nächstgelegene SNCF-Bahnhof ist La Baule-Exoublac.

Nach Ankunft am Bahnhof La Baule-Escoublac bieten sich zwei Möglichkeiten, um Ihre
Unterkunft zu erreichen:

       Sie gehen über eine ebene, einen Kilometer lange Strecke, d.h. 15-20 Minuten, zu Fuß.
       Ihr Weg führt durch das Stadtzentrum (Place de la Victoire), dann die Hauptstraße entlang
       (Avenue du Général de Gaulle). Biegen Sie dann nach rechts Richtung Markt ab (Avenue des
       Ormeaux).
       Das Hotel befindet sich direkt hinter dem Markt und ist über die Allée des Pétrels
       erreichbar.
       Nehmen Sie die Linie 6 des Verkehrsnetzes Lila in Richtung Le Croisic.
       Steigen Sie nach etwa 4 Minuten an der Haltestelle „Marché“ aus.
       Das Hotel befindet sich 270 m bzw. 3 Gehminuten von der Haltestelle „Marché“ entfernt.

       Besuchen Sie die Website https://www.oui.sncf und das Verkehrsnetz Lila Presqu‘île, um
       Fahrpläne einzusehen und Ihre Tickets zu buchen.

       Entdecken Sie die Fahrpläne der ligne 6 Le Croisic - Batz-sur-Mer - Le Pouliguen - La Baule.

So erreichen Sie das Dorf Kerhinet ohne Auto :

       Nehmen Sie die Linie 1 an der Haltestelle PEM Gare Routière neben dem SNCF-Bahnhof in
       Richtung Guérande.D
       Steigen Sie an der Haltestelle Athanor um.
       Nehmen Sie an der Haltestelle Athanor die Linie 2 in Richtung Herbignac.
       Steigen Sie an der Haltestelle Kerhinet aus. Die Fahrt dauert insgesamt etwa 20 Minuten.

       Entdecken Sie alle Fahrpläne der Linie 1 La Baule - Guérande und der Linie 2 Herbignac -
       Saint-Lyphard - Guérande - Saint-Nazaire.

Ihre Unterkunft
Hôtel St Christophe ***
1 avenue des Alcyons
44500 La Baule-Escoublac
Tel : 02 40 62 40 00
E-Mail : reception@st-christophe.com
Web : st-christophe.com
Kontakt - Praktische Informationen
Tourismusbüro La Baule-Halbinsel Guérande
8 place de la victoire
44504 La Baule
Tel : 02 40 24 34 44
Web : https://www.labaule-guerande.com/

Für die Organisation Ihres Aufenthalts von La Baule wenden Sie sich an das Tourismusbüro:
https://www.labaule-guerande.com/visite-les-visites-guidees-a-la-baule-la-baule.html

Für Besichtigungen mit Audioguide können die Geräte ab 10 Uhr (9.30 Uhr im Sommer) abgeholt
werden: https://www.labaule-guerande.com/visite-visites-guidees-de-guerande-guerande.html

Terre de Sel
Pradel
44350 Guérande
Tel : 02 40 62 08 80
E-Mail : contact@terredesel.com
Web : www.terredesel.com/fr
Visite guidée à partir de 9,50 € (adulte) – 4 € (enfant)

Crêperie le Roc Maria
1 rue du Vieux Marché aux Grains
44350 Guérande intra-muros
Tel : 02 40 24 90 51
E-Mail : roc-maria@orange.fr

Maison du Parc – Office de tourisme de Brière
Village de Kerhinet 44410 Saint-Lyphard
Tel : 02 40 66 85 01
E-Mail : briere@bretagne-plein-sud.fr

Brière Evasion
Port de la pierre Fendue
44410 St Lyphard
Tel : 02 40 91 41 96 / 06 75 23 58 58
E-Mail : Briere.evasion@wanadoo.fr
Web : www.briere-decouverte.com/

Restaurant la Villa
18 avenue De Gaulle
44500 La Baule
Tel : 02 40 23 06 00
E-Mail : lavillabrasserie@wanadoo.fr
Web : www.lavilla-labaule.com

Crêperie le Barapom
153 avenue De Gaulle
44500 La Baule
Tel : 02 40 23 74 27
Web : www.barapom.com
Alle Adressen, die Bestandteil Ihres Urlaubs sind, finden Sie direkt auf dieser personalisierten
Online-Karte.

Entdecken Sie die Region– Nützliche Links
Bretagne Reisen - www.bretagne-reisen.de
Tourismusbüro La Baule-Halbinsel Guérande - www.labaule-guerande.com
Sie können auch lesen