Liebe BW-Erstsemester, Hochschule Bremen

Die Seite wird erstellt Petra Behrens
 
WEITER LESEN
Liebe BW-Erstsemester, Hochschule Bremen
Liebe BW-Erstsemester,
herzlich willkommen an der Hochschule Bremen, der Fakultät
Wirtschaftswissenschaften und im Studiengang Betriebswirtschaft
(BW)!

Wir freuen uns sehr, dass Sie da sind!

Um Ihnen den Einstieg ins Studium auch in diesen komplexen Zeiten
zu erleichtern, bieten wir eine Orientierungswoche. Sie findet in der
Zeit vom 11.10. - 15.10.2021 statt und wird von unserem BW-Team         Prof. Dr. Jan Dethloff
begleitet.                                                              Studiengangsleitung
Mit diesem Dokument möchten wir Sie durch die Orientierungswoche
begleiten. Einerseits ist ein Termin- und Themenplan enthalten,
andererseits finden sich zahlreiche nützliche Links und Hinweise.

Zusätzlich haben wir eine Aulis-Gruppe eingerichtet, wo Sie weitere
Informationen und direkte Verlinkung zu den Meetings finden
werden.

Wichtigstes Kommunikationsmedium in der Corona-Zeit ist an der
Hochschule neben E-Mail vor allem Zoom (System für Video-
Konferenzen). Für die Orientierungswoche und die
Lehrveranstaltungen benötigen Sie dieses Video-Konferenzsystem,         Birgit Jörg
bitte mit eingeschalteter Kamera, auch auf Tablett oder Smartphone      Programmkoordination
möglich. Diejenigen, die schon eine Benutzerkennung besitzen und ihr    birgit.joerg@hs-bremen.de
Benutzerkonto aktiviert haben, finden hier eine Anleitung:
https://www.hs-
bremen.de/assets/hsb/de/Dokumente/ZLL/handreichung_zoom_stud
ierende_final.pdf.

Diejenigen, die ihr Benutzerkonto noch nicht aktiviert haben, finden
im Web zahlreiche Anleitungen zur Installation und Benutzung des
Zoom Clients oder notfalls der Browser-basierten Version von Zoom.

Unser Team bietet Unterstützung bei Fragen rund um Ihren
Studienstart. Darüber hinaus können Sie an dem Mathematik
Propädeutikum teilnehmen.                                               Miona Straatmann
                                                                        Programmkoordination
Die regulären Lehrveranstaltungen beginnen am 18. Oktober 2021.         miona.straatmann@hs-
Vom 23. Dezember 2021 bis zum 05. Januar 2022 ist die                   bremen.de
veranstaltungsfreie Winterpause. Die Lehrveranstaltungen Ihres
ersten Semesters enden am 04. Februar 2022.

Wir wünschen Ihnen auch unter den besonderen
Rahmenbedingungen einen guten Start in Ihr Studium und freuen uns,
dass Sie sich für BW entschieden haben.

Prof. Dr. Jan Dethloff, Birgit Jörg und Miona Straatmann
Liebe BW-Erstsemester, Hochschule Bremen
Orientierungswoche Termine
Montag, 11.10.

11:30 Erstsemester Begrüßung durch das Dekanat
      Gruppe A + B - Studiendekan Prof. Dr. Ulrich Kuron – Raum A 01
      Gruppe C – Dekanatsreferent Rainer Sievert – Raum A 201

13:00 Erstsemester Begrüßung durch die Studiengangsleitung
      Gruppe A + B - Studiengangsleiter Prof. Dr. Jan Dethloff – Raum A 01
      Gruppe C - Programmkoordinatorinnen Birgit Jörg und Miona Straatmann,
      Orientierungstutorinnen und -tutoren – Raum A 201

14:00 Erstsemester Begrüßung durch die Studiengangsleitung
      Gruppe C - Studiengangsleiter Prof. Dr. Jan Dethloff – Raum A 201
      Gruppe A + B - Programmkoordinatorinnen Birgit Jörg und Miona Straatmann,
      Orientierungstutorinnen und -tutoren – Raum A 01/Campustour

15:00 Kennenlernspiele mit den Orientierungstutorinnen und -tutoren
      Treffpunkt: Parkplatz HSB Werderstr. 73

Dienstag, 12.10.

10:00 Digitale Einführung durch die Orientierungstutorinnen und -tutoren
      Zoom: Meeting-ID: 922 6942 7698, Kenncode: 12345

14:00 Stadtrallye
      Treffpunkt: Parkplatz HSB Werderstr. 73

Mittwoch, 13.10.

18:00 Meet & Drink im Gastfeld (Neustadt)
      Treffpunkt: Parkplatz HSB Werderstr. 73

Donnerstag, 14.10.

18:00 Kneipenbachelor im Viertel
      Treffpunkt: Parkplatz HSB Werderstr. 73

Freitag, 15.10.

19:00 Ischa Freimarkt, anschließend feiern gehen
      Treffpunkt: Parkplatz HSB Werderstr. 73
Liebe BW-Erstsemester, Hochschule Bremen
Themen der digitalen Einführung (neben vielen anderen):

      •   Aktivierung des Benutzerkontos
          Zur Vor- oder Nachbereitung:
          https://www.youtube.com/watch?v=Ij5-xqzKekM

      •   E-Mail Weiterleitung, Webmail
          Zur Vor- oder Nachbereitung ebenfalls:
          https://www.youtube.com/watch?v=YJ3Oliaf58U

      •   Lernplattform Aulis und zusätzliche E-Mail Weiterleitung
          Nach Aktivierung des Benutzerkontos zur Vor- oder Nachbereitung:
          https://aulis.hs-bremen.de/goto.php?target=cat_104&client_id=hsbremen,
          wählen Sie dazu den Button „AULIS-Login mit RZhsb-Account“

      •   Serviceseite der Fakultät
          https://www.hs-bremen.de/die-hsb/fakultaeten/wirtschaftswissenschaften/,
          insbesondere „Informationen für Erstsemester“
      •   Serviceseite der Fakultät (https://www.hs-bremen.de/die-
          hsb/fakultaeten/wirtschaftswissenschaften/service-und-verwaltung/#c5486),
          insbesondere „Veranstaltungsverzeichnis“ (dort auch Gruppeneinteilung), „Aktuelle
          Mitteilungen (Ausfälle, Verlegungen, Informationen)“, „Personenverzeichnis (mit
          Sprechzeiten der Lehrenden)“

      •   Studiengangsseite (https://www.hs-
          bremen.de/studieren/studiengang/betriebswirtschaft-b-a/), insbesondere
          „Studienverlauf “ mit Modulhandbuch

      •   QIS-POS (Notwendigkeit zur Modulanmeldung)
          (Leitfaden Modulanmeldung https://www.hs-
          bremen.de/assets/hsb/de/Dokumente/Dezernate/D3/hsb_modulanmeldung_leitfaden.
          pdf,
          FAQ Modulanmeldung (https://www.hs-
          bremen.de/assets/hsb/de/Dokumente/Dezernate/D3/hsb_modulanmeldung_faq.pdf)

      •   Campino / Semesterbeitrag

      •   Stundenplan (Veranstaltungsverzeichnis, Gruppenzugehörigkeit)

      •   Aulis-Gruppen (Notwendigkeit des schnellstmöglichen Gruppenbeitritts)

      •   VPN (Virtual Private Network), Zweck und Einrichtung
          (https://www.hs-bremen.de/studieren/im-studium/zugaenge-und-portale/)

      •   Bibliothek (eBooks mit VPN)
Liebe BW-Erstsemester, Hochschule Bremen
Mathematik-Vorkurs
Ab September und parallel während der Orientierungswoche findet das Propädeutikum in
Mathematik in Form eines studiengangsübergreifenden Lernmoduls statt.

Schon seit einiger Zeit laufen Mathematik-Vorkurse, sog. „Propädeutika“, die Ihnen dabei helfen
sollen, Ihre Mathe-Kenntnisse aufzufrischen. Die hier vermittelten Kenntnisse benötigen Sie für die
Lehrveranstaltungen Wirtschaftsmathematik und -statistik sowie auch für Module aus dem
Bereich Rechnungswesen.

Für Sie startet das Mathe-Propädeutikum am 01. September 2021 als Online-Kurs. Sie können also
von jedem beliebigen Ort und zu jeder beliebigen Zeit teilnehmen. Mit Hilfe von umfangreichen
Selbstlern-Materialien werden Sie „Mathe endlich verstehen“. Regelmäßige Videokonferenzen
vertiefen Ihr Wissen. Diese Zoom-Termine werden themenbezogen bis in den November hinein
wiederholt. Sie sind herzlich eingeladen, zu den Ihnen möglichen Terminen und so oft wie nötig
teilzunehmen, bis Sie wirklich „Mathe-Fit“ für Ihr Studium sind.

Unter dem Link

https://aulis.hs-bremen.de/goto.php?target=lm_1483582&client_id=hsbremen

finden Sie ab September alle weiteren Informationen und Termine.
Liebe BW-Erstsemester, Hochschule Bremen
Kontakte und Hilfe

Tutorinnen und Tutoren:
Maurice Beh Aeen mbehaeen@stud.hs-bremen.de
Simon Hinrichs sihinrichs@stud.hs-bremen.de
Lorenz Kerkhoff lkerkhoff@stud.hs-bremen.de
Chris Leißing cleissing@stud.hs-bremen.de
Julia Meyer julimeyer@stud.hs-bremen.de
Kira Schneider kschneider@stud.hs-bremen.de
Clarissa Srodka csrodka@stud.hs-bremen.de

Die Tutorinnen und Tutoren stehen Ihnen bei Fragen per E-Mail, WhatsApp und Facebook in den
ersten vier Wochen der Lehrveranstaltungszeit für Fragen und Hilfe zur Verfügung.

WhatsApp-Gruppe
https://chat.whatsapp.com/EVhoiScocDUB8Nsc0oz2gX

Facebook-Gruppe
https://www.facebook.com/groups/518125922782269/
Liebe BW-Erstsemester, Hochschule Bremen
Programmkoordinatorinnen:
Birgit Jörg
birgit.joerg@hs-bremen.de
0421 / 5905-4099
0176 / 1514-0249

Sprechzeiten:
Montag:       10.00-12.00 Uhr
Donnerstag: 10.00-12.00 Uhr
              14.00-15.00 Uhr

Miona Straatmann
miona.straatmann@hs-bremen.de
0176 / 1514-0184

Sprechzeiten:
Dienstag:     12.00-14.00 Uhr
Donnerstag: 9.00-11.00 Uhr

Immatrikulations- und Prüfungsamt:

Henning Voß
henning.voss@hs-bremen.de
0421 / 5905-4112
Derzeit nur per E-Mail oder Telefon erreichbar, sonst Raum A 120.

Nutzen Sie den neuen Ersti-Guide um weitere hilfreiche Informationen zum
Studienstart zu erhalten:
Weitere Kontakte und Hilfsangebote

Helpdesk des Zentrums für Lehren und Lernen (ZLL):

Von Studierenden für Studierende: bei Fragen und Problemen rund um AULIS, ZOOM,
BigBlueButton, VPN-Einrichtung.
https://www.hs-bremen.de/studieren/im-studium/zugaenge-und-portale/#c942

Studienberatung, Beratungseinrichtungen, Hilfe in allen Lebenslagen:

Die Hochschule Bremen bietet eine Vielzahl an Beratungsangeboten für Studierende.
https://www.hs-bremen.de/studieren/rund-ums-studium/beratung-und-service/

Zentrum für Rechnerbetrieb (Rechenzentrum Werderstraße):

Die Mitarbeiter:innen des ZfR sind vor Ort und auch telefonisch derzeit nicht für
Support erreichbar. Bitte nutzen Sie den YouTube-Kanal (s.o.) und die Support-Seiten
des Rechenzentrums https://www.hs-bremen.de/die-hsb/organisation/zentrale-
einheiten/rechenzentrum/.
Auch stehen Ihnen die Tutorinnen und Tutoren sowie der Helpdesk des ZLL (siehe
oben) zur Seite. Sollten dann noch nicht zu lösende Probleme auftreten, ist es dennoch
möglich, sich für Supportanfragen (mit einer genauen Fehlerbeschreibung) an die
folgende E-Mail-Adresse zu wenden: zfr-fk1@hs-bremen.de.

BAföG:

Studentenwerk Bremen
Amt für Ausbildungsförderung
Bibliotheksstraße 3, 28359 Bremen

AStA BAföG- und Sozialberatung / Fachschaft AStA
Werderstraße, Raum C 03
Di./Do.:      08.30-16.00 Uhr
Fr.:          08.30-14.00 Uhr
0421 / 5905-4144
asta-werderstrasse@hs-bremen.de
Bibliotheken:

Teilbibliothek für Wirtschaft und Nautik (Werderstraße)
Mo.-Fr.:       9.30-15.30 Uhr
0421 / 5905-4120
tb-werderstr@suub.uni-bremen.de

Zentrale an der Universität Bremen
Mo.-Fr.:       8.00-20.00 Uhr
Sa.:           10.00-18.00 Uhr
Öffnungszeiten in der lehrveranstaltungsfreien Zeit werden auf der Homepage
veröffentlicht: http://www.suub.uni-bremen.de

Mensa (Werderstraße):

Mo.-Fr.:      08.00-15:00 Uhr
Mittagessen gibt es von 11:30 bis 14:00 Uhr
https://www.stw-bremen.de/de/mensa/werderstra%C3%9Fe
Derzeit Zahlung nur mit MensaCard, Ausfüllen eines Besuchsformulars nötig
App „Mensa Bremen“ (Mensaplan):

Kultur/Theaterwerkstatt:

https://www.hs-bremen.de/studieren/rund-ums-studium/studierendenleben/

Hochschulsport:

http://www.hospo.uni-bremen.de

ÖPNV (Öffis):

App „FahrPlaner“ (Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen):
Sie können auch lesen