EINLADUNG 6. Ulmer Tagung Fit für die Zukunft? Praxiserprobte Instrumente für nachhaltiges Wirtschaften - LUBW
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bayerisches Landesamt für
Umwelt
EINLADUNG
6. Ulmer Tagung
Fit für die Zukunft?
Praxiserprobte Instrumente für nachhaltiges
Wirtschaften
Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU)
und die LUBW Landesanstalt für Umwelt
Baden-Württemberg laden Sie herzlich ein zur
Online-Tagung mit Live-Podium am 27. Oktober
2021.
GO-Event! GmbH
Lassen Sie sich inspirieren und informieren
durch Impulsreferate über aktuelle Themen im
betrieblichen Umweltschutz.
Diskutieren Sie anschließend in kleiner Runde
an Thementischen konkrete Fragestellungen.
Chris Montgomery, Unsplash
Nutzen Sie bitte die Online-Anmeldung auf der letzten Seite der Einladung.
von Mangercratie via Wikimedia Commons 3.0Bayerisches Landesamt für
Umwelt
Programm 27. Oktober 2021
ab 09:30 Uhr Einwahl der Teilnehmenden
10:00 Uhr Begrüßung
10:10 Uhr Impulsreferat: Verantwortung in der internationalen Lieferkette –
(k)ein Thema für den Mittelstand?
Prof. Dr. Matthias Fifka, Professor für Strategisches und Werteori-
entiertes Management, Universität Erlangen-Nürnberg
Impulsreferat: Klimaschutz und Carbon Footprints – ein Business
Case für Unternehmen?
Prof. Dr. Georg Stephan Barfuß, Wirtschafts-, Wissenschafts- und
Finanzreferent der Stadt Regensburg
Impulsreferat: Umweltschutz im Lieferkettenmanagement bei
VAUDE
Lisa Fiedler, Leiterin VAUDE Academy für nachhaltiges Wirtschaften
10:50 Uhr Podiumsdiskussion: Wann ist ein Unternehmen fit für die Zukunft? –
Globale Herausforderungen erfolgreich meistern
Lisa Fiedler, Prof. Dr. Georg Stephan Barfuß, Prof. Dr. Matthias Fifka
11:20 Uhr Fragerunde:
Möglichkeit für Fragen zu Referaten und Podiumsdiskussion
11:45 Uhr Mittagspause
12:30 Uhr Einführung in die Thementische
12:40 Uhr Thementische, Runde 1
13:10 Uhr Pause
13:15 Uhr Thementische, Runde 2
13:45 Uhr Kurzberichte aus den Thementischen im Plenum
14:30 Uhr Verabschiedung
Ende der offiziellen Veranstaltung
Moderation: Dr. Thomas C. Uhlendahl, memoU
von Mangercratie via Wikimedia Commons 3.0Bayerisches Landesamt für
Umwelt
Thementische*
1 Klimaneutralität für Unternehmen – die Energiewende 4 Biodiversität auf Firmenflächen – ein Mehrwert (nicht
erfolgreich meistern nur) für Insekten
Tischleitung: Armin Bangert, KEA Klimaschutz- und Energie- Tischleitung: Dagmar Schmitt, Blühpakt Bayern des Baye-
agentur Baden-Württemberg GmbH; Richard Röck, Bayeri- rischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucher-
sche Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK), LfU schutz; Sven Schulz, Bodensee-Stiftung, Projektleiter
Wie unterstützen Baden-Württemberg und Bayern KMUs auf Was sind die Angebote für Unternehmen von Bodensee-Stif-
dem Weg zur Klimaneutralität? Treibhausgas-Kompensation: tung und Blühpakt Bayern? Warum sollten sich Unternehmen
Internationale Zertifikate oder regionale Klimaschutzmaß- mit Biodiversität befassen? Welche Möglichkeiten gibt es,
nahme? Freiwillige Kompensation im Pariser Abkommen: Ist um Biodiversität am Standort zu fördern?
Kompensation überhaupt möglich?
5 Digitalisierung und Ressourcenschutz in Produktionspro-
2 Sorgfaltspflichten für die Lieferkette im Blick – praktische zessen – Praxisbeispiel Druckluftoptimierung
Handlungsmöglichkeiten für KMU Tischleiterin: Stefanie Kästle, Mader GmbH & Co. KG, Ge-
Tischleitung: Dr. Albert Hans Baur, sustainable AG, Senior schäftsführerin
Berater; Daniel Weiß, adelphi, Head of Programme Green Wie können die Potenziale der Digitalisierung erfolgreich
Economy für den Ressourcenschutz ausgeschöpft werden? Welche
Welche Anforderungen kommen auf KMU zu? Welche Voraussetzungen braucht es dafür in und außerhalb von Un-
Chancen ergeben sich aus einem nachhaltigen Lieferketten- ternehmen? Wo liegen mögliche Herausforderungen?
management? Welche praktischen Handlungsmöglichkeiten
bestehen? 6 Bedeutung von Umweltmanagementsystemen in Zeiten
der Klimakrise
3 Die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) im Unterneh-
Tischleiter: Veit Moosmayer, KEK – Karlsruher Energie und
men verankern – ein Wegweiser für KMU
Klimaschutzagentur gGmbH, VNU Verband für Nachhaltig-
Tischleiterin: Verena Jörg, IHK für München und Oberbayern,
keits- und Umweltmanagement e. V.
Referentin für CSR
Welchen Beitrag können Systeme wie EMAS zur Bewälti-
Wie kann mein Unternehmen zur Erreichung der 17 Nachhal-
gung des Klimawandels leisten? Wie können bestehende
tigkeitsziele (SDGs) beitragen? Welche Potenziale liegen in
Managementstrukturen in Richtung Klimaschutz erweitert
der Umsetzung der SDGs bzw. ergeben sich daraus?
und optimiert werden? Welche aktuellen Entwicklungen gibt
es in der EMAS-Welt?
*Virtuelle Thementische – die Methode: In kleineren Gruppen diskutieren Sie in zwei Runden Fragen und Erfahrungen zum
jeweiligen Thema. Eine Tischleiterin oder ein Tischleiter moderiert die Diskussion und gibt eigene Impulse. Nach 30 Minuten
löst sich die Gruppe auf und die Teilnehmenden wechseln an einen anderen Thementisch ihrer Wahl. So ist ein intensiver
Austausch möglich. Bereits bei der Anmeldung können Sie sich für zwei Themen entscheiden.
von Mangercratie via Wikimedia Commons 3.0Bayerisches Landesamt für
Umwelt
Hinweise zur Veranstaltung:
Die Veranstaltung findet als Online-Konferenz statt. Eine stabile Internetverbindung ist technische
Voraussetzung für eine Teilnahme. Wir empfehlen die Verwendung von Laptop oder PC. Für die Teil-
nahme an den Thementischen ist eine Webcam sinnvoll, jedoch nicht verpflichtend.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie spätestens einen Tag vor der Veranstaltung einen
Zugangslink zur Online-Konferenz, die mit Cisco Webex durchgeführt wird.
Online-Anmeldung mit Auswahl der Thementische:
www.lfu.bayern.de/veranstaltungen
Um Anmeldung wird gebeten bis 20. Oktober 2021.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Organisation:
Monika Grübel, Tel: 0721 5600-1270 Bernadette Heilgemeir, Tel: 0821 9071- 5967
Monika.Gruebel@lubw.bwl.de Bernadette.Heilgemeir@lfu.bayern.de
Veranstalter:
LUBW Landesanstalt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt
Baden-Württemberg Bürgermeister-Ulrich-Str. 160
Griesbachstr. 1 86179 Augsburg
76185 Karlsruhe Infozentrum UmweltWirtschaft (IZU)
www.lubw.baden-wuerttemberg.de www.umweltpakt.bayern.de/izu
Im Rahmen von:
von Mangercratie via Wikimedia Commons 3.0Sie können auch lesen