SO LÄUFT'S BEI UNS 2020/21 - Schulorganisatorische Richtlinien für das Schuljahr 2020/21
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SO LÄUFT‘S BEI UNS 2020/21 Schulorganisatorische Richtlinien für das Schuljahr 2020/21 Liebe Eltern, das Corona-Virus fordert uns heraus, weiterhin flexible ins neue Schuljahr 2020/21 zu starten. Dazu finden Sie hier einige Informationen. SCHULSTART: 1.Schultag: Vorschulklasse: > Schönwetter und Schlechtwetter: Begrüßung in der Klasse mit Eltern (mit Mund-Nasen-Schutz) 1.Klassen: ➢ Schönwetter: Begrüßung im Schulgarten ➢ Schlechtwetter: Begrüßung Aula/ Turnsaal Danach gehen die Klassenlehrerinnen mit den Kindern in die Klassen ➢ Kinder werden wieder in den Garten bzw. Aula/Turnsaal zurückgebracht. 2.-4. Schulstufe ➢ 8:45 bis 9:00 Uhr Einlass bei zugewiesenem Eingang ➢ Ab 9:00 -9:30/45 Begrüßung der Kinder in den Klassen Keine Eltern im Schulgebäude!!! Termine Klassenforum: Nur ein ELTERNTEIL darf zum Klassenforum kommen – bitte ohne Kinder VSK: Mittwoch 09.09.2020 ! 17:30 Uhr 1.Klassen: Dienstag 08.09.2020 ! 18:00 Uhr 2.Klassen: Dienstag 15.09.2020 ! 17:30 Uhr 3.Klassen: Mittwoch 16.09.2020 ! 17:30 Uhr 4.Klassen: Montag 14.09.2020 ! 17:30 Uhr
SO LÄUFT‘S BEI UNS 2020/21 ZIELE: ➢ Der tägliche Schulbesuch soll für die Kinder weitestgehend ungestört und „normal“ verlaufen. ➢ Im Falle einer tatsächlichen Infektion mit Covid-19 sollen nur die betroffenen Cluster in Quarantäne und Homeschooling gehen müssen, der Rest des Schulbetriebes soll unverändert und sicher weitergeführt werden können. MAßNAHMEN: Der Schulbetrieb wird so organisiert sein, dass … ➢ nur wenige und möglichst immer die gleichen Pädagog*innen regelmäßig Kontakt mit einer Schüler*innengruppe haben. ➢ es zu möglichst wenigen Durchmischungen zwischen verschiedenen Klassen/ Schüler*innengruppen kommen wird. ➢ es in diesem Schuljahr wahrscheinlich KEINE gemeinsamen Veranstaltungen wie Weihnachtsfeiern und Gottesdienste geben wird.
SO LÄUFT‘S BEI UNS 2020/21 PFLICHTEN DER ELTERN/ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN! Die Eltern sind verantwortlich für die Umsetzung der folgenden Vorgaben: Frühdienst: ➢ Die Kinder können zwischen 07:15 und 7:30 zum Frühdienst in die Schule kommen. Um die Gruppen möglichst klein zu halten und den Bedarf der Lehrerinnen in der Früh zu erheben, bitten wir Sie, im heurigen Schuljahr um eine schriftliche Anmeldung. Sie erhalten von der Klassenlehrerin ein Formular, mit dem Sie Ihr Kind für den Frühdienst anmelden können. (Dieses finden Sie auch auf der Homepage) ➢ Zwischen 7:45 und 8:00 Uhr findet der normale Einlass statt. Die Kinder werden wieder über Hintereingang beide Eingänge in die Schule gelassen: • Haupteingang: VSK, 1a, 1b. 2a, 2b, 4a • Hintereingang: 3a, 3b, 4b, 4c ➢ Eltern betreten die Schule grundsätzlich NICHT! Das Betreten der Schule ist für Eltern ausnahmslos nur mit einer Terminvereinbarung und dem Haupteingang Tragen einer Maske (MNS) gestattet! ➢ Bei der Maskenpflicht orientieren wir uns am „Ampelsystem“ der österreichischen Behörden. Ab „gelb“ gilt die Maskenpflicht beim Betreten des Schulhauses bis in die Klasse. Bei Änderung der Ampelphase erhalten Sie eine Nachricht von der Schulleitung über Schoolfox.
SO LÄUFT‘S BEI UNS 2020/21 PFLICHTEN DER ELTERN/ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN! Kommunikationskanal „Schoolfox“ Hierfür gibt es nun eine wichtige schulinterne Neuerung! Eine einheitliche Abstimmung entschied, dass die Kommunikation zwischen Lehrerinnen/der Direktion und Eltern in unserer Schule ab September 2020 über die App „Schoolfox“ stattfinden wird. Die Eltern melden der Schule, wenn ein Kind die Schule nicht besucht, ausnahmslos und immer über Schoolfox unter Verwendung der Mitteilungsart „Abwesenheit“. Die Abwesenheit eines Kindes muss bis spätestens 07:30 über Schoolfox bekanntgegeben worden sein. Die Eltern müssen in Schoolfox im persönlichen Nutzerprofil ihre Telefonnummern eingeben, so dass mit Schoolfox auch ein datenschutzgerechtes, anonymisiertes Telefonieren zwischen Eltern und Pädagog*innen möglich ist. (Schoolfox behandelt alle Daten DSGVO-konform geschützt!) Füllen Sie bitte die Notfallkontakte VOLLSTÄNDIG aus! Die Eltern erhalten beim Klassenforum folgende Unterlagen zur Unterschrift! ➢ Kenntnisnahme der schulorganisatorischen Richtlinien des Schuljahres 2020/21 ➢ Einverständniserklärung zur Verwendung von Schoolfox (Kommunikation) ➢ Entlassungszeiten Nachmittag ab Oktober 2020 ➢ Frühdienstanmeldung ➢ Da wir vom Bildungsministerium dazu angehalten werden, möglichst viel Unterricht im Freien zu halten, bitten wir Sie um entsprechende Kleidung und Schuhwerk für Ihr Kind.
SO LÄUFT‘S BEI UNS 2020/21 ORGANISATION DES NACHMITTAGES/ ENTLASSUNGSZEITEN ➢ Die Anmeldungen vom Juni sind den gesamten September gültig. Die Änderungen, vom Klassenforum sind erst mit 1.Oktober wirksam. ➢ Sie als Elternteil dürfen die Schule ohne telefonische Voranmeldung/ Termin mit der Direktion nicht betreten! ➢ Wissen Sie bereits am Vorabend, dass sich die Abholzeit verändert, schreiben Sie es bitte wie gewohnt ins Freizeitheft (Datum nicht vergessen!) bzw. schicken Sie eine Nachricht per Schoolfox ➢ Sollten Sie früher kommen als angegeben, dürfen Sie die Kinder nicht aus dem Schulgebäude abholen! (Auch nach 16 Uhr nicht!) ▪ Sie können jedoch anrufen, wenn Sie länger als 15 Minuten warten müssten • Bsp.: Entlasszeit Ihres Kindes wäre 16.30 Uhr • Anruf 16.16 Uhr nicht erlaubt ! Kind bleibt bis 16.30 Uhr in der Schule, Sie warten • Anruf 16.05 Uhr ist erlaubt ! Kind wird entlassen • Telefonnummer: 0699 15242611 • Die Telefonnummer dient AUSSCHLIESSLICH zur frühzeitigen Entlassung ➢ Elterngespräche mit Freizeitpädagog*innen finden nur noch telefonisch statt, dazu ist die Telefonnummer für das Lehrerzimmer zu wählen ▪ Telefonnummer: 01 887 10 37
SO LÄUFT‘S BEI UNS 2020/21 HOME-SCHOOLING ➢ Im Fall des Homeschoolings („Ampelsystem“) sind Eltern verpflichtet regelmäßig mit den Klassenlehrer*innen Kontakt zu halten. ➢ Im Fall des Homeschoolings arbeiten und lernen die Kinder zuhause. Die Art wie dieses Arbeiten und das Abgeben der Arbeiten gestaltet sein soll, wird von der Klassenlehrerin vorgegeben. ➢ Die Art und Weise wie das Home-Schooling jeder einzelnen Klasse organisiert ist, unterliegt weitestgehend der freien Methodenwahl der Klassenlehrer*innen und muss weder zwingend, noch ausschließlich über eine digitale Lernplattform erfolgen. ➢ Das Arbeiten zu Hause ist Bestandteil der Leistungsbeurteilung. ➢ Für den Fall einer Quarantäne einer Klasse/Schüler*innengruppe ist Schoolfox zur Aufrechterhaltung des Kontaktes zwischen den Erziehungsberechtigten und den Pädagog*innen verpflichtend zu verwenden. ➢ Eltern, die zuhause keinen Computer oder Internetanschluss haben, teilen das bitte den Klassenlehrer*innen zu Schulbeginn mit.
SO LÄUFT‘S BEI UNS 2020/21 KENNTNISNAHME DER SCHULORGANISATORISCHEN RICHTLINIEN DES SCHULJAHRES 2020/21 Ich habe die schulorganisatorischen Richtlinien für das Schuljahr 2020/21 gelesen und verstanden und erkläre meine Zustimmung diese Richtlinien ausnahmslos einzuhalten! (Bei Verschärfung der Corona- Maßnahmen durch die österreichischen Behörden können die internen Regelungen der OVS Rodaun außer Kraft gesetzt oder angepasst werden.) ➢ Ich melde zuverlässig die Abwesenheit meines Kindes immer über Schoolfox mit der Mitteilungsfunktion „Abwesenheit“. Die Abwesenheitsmeldung muss bis 07:30 erfolgen! ➢ Ich melde Änderungen der Entlassungszeiten meines Kindes zeitgerecht und schriftlich (mittels Schoolfox oder Mitteilungsheft- je nach Vereinbarung im Klassenforum). ➢ Ich (Eltern, Großeltern, etc.) betrete das Schulhaus ausnahmslos nur mit einer Terminvereinbarung und Maske (Mund-Nasen-Schutz) ➢ Ich gebe in meinem Schoolfox-Profil meine Telefondaten ein, damit ich auf diesem Weg für die Pädagog*innen erreichbar bin. ___________________________________________________________________________ (Bitte den Abschnitt ausgefüllt zum Schulforum mitbringen bzw. dort ausfüllen) Name des Kindes: ________________________ Klasse: ______________ ______________________________________________ Name des Elternteils/Erziehungsberechtigten _____________________ _____________ Unterschrift Datum Wir freuen uns auf ein erfolgreiches und spannendes neues Schuljahr und danken vorab für die gute Zusammenarbeit! Liebe Grüße Barbara Swoboda und das Team der OVS Rodaun
Sie können auch lesen