ELTERN GEMEINSAM AKTIV - Verband binationaler ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MÄRZ 2020 ELTERN GEMEINSAM AKTIV ein Elternprojekt des Verbands binationaler Familien und Partnerschaften iaf,e.V. Frankfurt am Main Du hast von einem ultimativen Tipp erfahren oder möchtest in den Ein Newsletter ist eine großartige Möglichkeit Familien Elternverteiler aufgenommen werden? über anstehende Aktivitäten sowie Angebote zu Dann schicke mir eine Mail unter: informieren. shahad-niazi i@verband- binationaler.de Instagram: Eltern gemeinsam aktiv ist ein Projekt des Verbands elterngemeinsamaktiv_ffm binationaler Familien und Partnerschaften iaf, e.V. und ist Facebook: https://www.facebook.com/frankfur Ende 2017 mit Aktivitäten mit Familien unterschiedlicher teltern/ Herkunft, Sprache und sozialen Status gestartet. Der Ansatz ist interkulturelle Begegnung von Familien mit Außerdem fanden zahlreiche Kindern in Kita-und Grundschulalter zu ermöglichen , die interkulturelle Treffen zu sich sonst im Alltag nicht begegnen würden. Und Eltern zu unterschiedlichen Themen, wie u.a. mehr Engagement zu motivieren. Besonders positiv ist es bedürfnisorientierte Erziehung statt. im Projekt gelungen Begegnungen von Eltern auf Diese Angebote fallen nun wegen Augenhöhe zu ermöglichen und sie als Experten ihrer der Covid19 Pandemie gänzlich aus. Kinder anzuerkennen. Alle Eltern hatten bisher die Aber..... Möglichkeit sich einzubringen. So ist unter anderem durch einen aktiven Papa und zugleich Capoeira Meister das LTERN GEMEINSAM ATKIV Eltern-Kind Capoeira entstanden. Dieses Angebot war Was machen wir wegen bisher auch gut besucht. Covid19 -2
Familienleben 2.0 trotz oder wegen Covid19 Covid als Chance für uns alle! Nachdem wir alle von Covid19 betroffen sind Wir vom Verband sehen das auch als und sozusagen wortwörtlich im gleichen Boot Chance auf neue Formen des digitalen sitzen, ist Zusammenhalt und Solidarität Lernens umzusteigen bzw. bereits wichtiger denn je. bestehende Angebote stärker wahrzunehmen. Für viele ist es eine grpße Herausforderung Familie(naufgaben), Homeoffice und Dieses Newsletter wird eine erste Auflistung Haushalt unter einem Hut zu bekommen. von digitalen Angeboten aus Frankfurt und Umgebung. Zugleich möchten wir auf die Vorallem, weil wir nicht nur mit dem Virus zu bestehenden Elternangebote des Verbands kämpfen haben, sondern daheim für die hinweisen. meisten unbekannte Terrain des Homeschooling machen müssen. U.a. sind das Webinare zur mehrsprachigen Erziehung, zum interkulturellen/diversity im Aber für zahlreiche Elternteile bedeutet Covid Spielzimmer, über Geschlechterrollen, eine gezwungene Entschleunigung, an die bedürfnisorientierte Erziehung, Achtsamkeit wir uns gewöhnen müssen. Dies ist zugleich in der Familie. eine Chance die wirklich großen Dinge des Lebens: Familie aus einer anderen Perspektive erleben zu dürfen.
Auflistung digitale Angebote für Familien Musik und Sport Musik: Sport durch den Basketballclub ALBA Berlin! Was? Musikstunde für Eltern mit Eine klasse Initiative, wo auch Kinder und Kindern (0-5 Jahren) Eltern aufgefordert sich einzubringen mit mit Julia Miller-Lissner. Meinungen und Vorschlägen! Wann? täglich Montag bis Freitag 18 Uhr live Was? Sportstunde für 30minütiges Musikprogramm mit Kindergartenkinder Wann? täglich 9.00 Uhr Kniereiten, Fingerspielen und sonstigen Bespaßungsliedern auf: Was? Sportstunde für Wo? Grundschulkinder https://www.youtube.com/channel/UCjZ Wann? täglich 10 Uhr o5FZLamKq6fuwb1hHdwQ Was? Sportstunde Oberschüler Bitte unterstützt das kostenlose Wann? täglich 11 Uhr (ab 24.03.) Angebot mit einem Abonnement und/oder like. Wo? Auf dem Youtube Kanal von Alba Berlin https://www.youtube.com/albaberlin Bitte unterstützt das kostenlose Angebot mit einem Abonnement und/oder like.
Webseiten_Portale_Digitales Lernen Was? BR Mediathek Schule daheim Was? ZDF Logo lernen Wann? Wo? täglich 11.05 Uhr auf Bei Krankheit oder in besonderen KiKA und 19.50 Uhr auf Zdflogo und Situationen, wie aktuell beim online stream. Coronavirus, bleibt Schüler*innen der Schulbesuch verwehrt. Sie müssen Was? Kindgerecht das Thema Corona zuhause lernen. Die BR Mediathek erläutern, um einen normalen und bietet ein großes Video-Lernangebot, angstfreien Umgang damit zu mit dem Schüler*innen für die ermöglichen. Die Umstellung ist riesig wichtigsten Fächer, wie Deutsch, und für alle Familienmitglieder spürbar. Englisch, Mathematik, Biologie oder Wann? Online jederzeit verfügbar Chemie online lernen können. Ganz Wo? einfach von zuhause. https://www.zdf.de/kinder/logo/wichtige- infos-zum-coronavirus-100.html Materialien für Schulfächer: Wo? Alle Fächer sind zu finden hier: Was? Online Nachhilfeangebot für die https://www.br.de/alphalernen/index.h Schulklassen 1.-13. Klasse tml Wann? ab 20.03.2020 Mo-Do, 10-18 Uhr Mathe, Deutsch, Erdkunde, Wo? Online; Informatik, Sozialkunde, Ethik, Melde dich unter: nachhilfe@an- Biologie, Chemie u.v.m. nusrat.de mit: Name, Klasse, Mobil Nr.; sortiet nach 5.-10. Klasse und Teilnehmerzahl begrenzt. 11.-13. Klasse Instagram: AnNusratDE Facebook: AnNusrat e.V.- Islamischer Wohlfahrtsverband
Webseiten_Portale_Digitales Lernen Unsere Schüler hatt Was? Hörspielgestaltung Was? Eine besonders tolle Seite, ich "Ohrenspitzer„Ohren auf!“ – seit würde es als Portal bezeichnen, ist die 2003 bringt das Ohrenspitzer-Projekt Seite: Planet Schule! Kinder im Alter zwischen 3 und 14 Wahnsinnig viele tolle und interessante Jahren mit interessanten Hörspielen, Informationen, aktiver Hörspielgestaltung und der die ich im Rahmen dieses Newsletters Bedeutung des aktiven Zuhörens in nicht auflisten kann. Berührung. Mehr als 40 Jetzt gibt es für den schnellen Einstieg Kindertagesstätten und über 250 eine übersichtliche Auswahl unserer Schulen in Baden-Württemberg und Filme und Multimedia-Elemente zu Rheinland-Pfalz haben das Angebot unterschiedlichen Fächern und bereits genutzt. Themenbereichen. Stöbert und sucht Wann? Online jederzeit abrufbar für euch passende Angebote und Wo? Materialien heraus, damit sich euer(e) https://www.ohrenspitzer.de/home/ Kind(er) auch zu Hause mit Schulthemen beschäftigen können. Was? Digitale Politikstunde von der Auch geeignet für Jugendliche mit politischen Bundeszentrale für spannenden Lerninhalten. politische Bildung zu aktuellen Themen Wann? Online jederzeit abrufbar: zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wo? https://www.planet- Wann? täglich 11.00 - 11.45 Uhr schule.de/sf/multimedia-lernspiele- Wo? detail.php?projekt=hoerspielbaukasten https://www.bpb.de/lernen/digitale- bildung/306590/die-politikstunde
Podcasts_Radio_TV Podcasts Der WDR hat sich wegen Corona dazu Was? Podcast von Kindernetz vom entschieden relativ kurzfristig das SWR Angebot mit der Sendung mit der Wann? jederzeit online abrufbar Maus auszudehnen. Wo? Wann? täglich 11.30 Uhr https://www.kindernetz.de/podcast/-/id= Wo? Im Kika 6828/w5agsp/index.html https://www.wdrmaus.de/ Was? Podcast von Mikado NDR Was? Sendung mit dem Elefanten Wann? jedezeit verfügbar (Länge ca. 1 Wann? Mo-Fr 6.55 Uhr im Kika Stunde) und Sa. 7.50 Uhr auf WDR Wo? hier: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sen Was? Alle Kindersendungen vom SWR, dungen/mikado/mikado_am_morgen/po Informationen, Tips sowie dcast4223.html medienpädgogisches Material: Wo? Radio https://www.kindernetz.de/eltern/-/id=20 Was? Kinderradio 810/1316wp9/index.html Extra Ausgabe Mikado auf NDR Info Spezial - Das Kinderradio für Kinder im Programmvorschau von SWR mit Alter von 7 bis 13. zahlreichen bekannten Sendungen, wie Darin stellen wir euch zum Beispiel die Sesamstraße, Sandmännchen, die neue Bücher, CDs und Spiele vor. beste Klasse Deutschlands usw. Wann? Mo-Fr 9.00 - 13.00 Uhr https://www.kindernetz.de/programmvor Wo? auf NDR Info Spezial und im schau/-/id=6214/pr3j5j/index.html Livestream hier: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sen Was? Planet Schule dungen/mikado/index.html Interaktive Lernsendung Wann? Wo? Mo-Fr 7.20 - 8.20 Uhr auf WDR oder 10.45 Uhr auf SWR.
Was diesen Monat passiert ist Theater für Alle: Was? Kindertanzen mit Motsimabuse Tanzschule (am 25.03. Was? Das Münchner ab 18 Monate) Marionettentheater wird erstmalig eine Wann? 24., 25, und 26. März 2020, Vorstellung 16.45 Uhr Wo? Online auf per Livestream, Wir spielen "Die Zauberflöte" von Facebook, Instagram Wolfgang Amadeus Bitte schaut auf Facebook und anderen Mozart nach einer Inszenierung von sozialen Kanälen nach. Siegfried Böhmke. https://www.facebook.com/Motshegetsi MotsiMabuse/photos/rpp.20347259301 Wann? Termin: Samstag, den 21. 4671/3258086434219923/? März 2020 um 20 Uhr type=3&theater Wo? Internet Live streamen. Der (Hip-Hop 17,45 Uhr, Paartanzen 18.45 Stream wird für alle kostenfrei sein und Uhr am 25.03. kein Paartanzen auf stattdessen: 18.45 Uhr Jazz & Youtube und Facebook gezeigt: Stretching und 19:45 Uhr Athletic) https://www.muema-theater.de/ bitte auf Facebook schauen, falls sich Dieser Stream wird unterstützt von was ändert https://stream-filmproduktion.de/
Bastelideen_Wochenpläne_Vorlagen Bastelideen: Das KiGaPortal-Team kann nun sicher im Home-Office Betrieb arbeiten: Für alle ELTERN, die ihre Kinder zu Hause betreuen haben wir als Unterstützung auf www.kigaportal.com einen Bereich mit einfach umsetzbaren GRATIS Oster- Ideen eingerichtet https://www.kigaportal.com/ng/ng6/de/id een/eltern Spiele, Ausmalbilder und Bastelideen: Der WDR bietet alle drei Kategorien übersichtlich hier an: https://www.wdrmaus.de/spiel-und- spass/spiele/index.php5 https://www.wdrmaus.de/shaun/basteln/ basteln.php5 https://www.wdrmaus.de/blaubaer/ Schöne Wochenpläne als Vorlage https://www.msslow.de/gratis-stunden- und-wochenplan
Nächste Extra Ausgabe_Newsletter Liebe Eltern, Im nächsten Newsletter planen wir euch die das ist der erste Newsletter von Eltern neuen Projekte: "Lasst uns miteinander gemeinsam aktiv, der während der Covid reden!" Zusammenleben in Vielfalt und Pandemie entstanden ist. Respekt vorzustellen. Das Projekt beschäftigt sich mit Diskriminierungs-und Wir möchten diese Zeit als Chance nutzen, um Rassismuserfahrungen von Familien, egal digital noch mehr präsenter zu werden und welcher Herkunft, Sprache und sozialen über strukturelle Angebote zu informieren. Status, sowie für IMenschen, die das Thema Er besteht nicht auf Vollständigkeit, aber als tangiert und interessiert. Anregung für die digitale Gestaltung des Alltags mit Kindern daheim. Außerdem stellen wir euch das Projekt: Folgt uns auf Instagram und teilt unter WerteWerkstatt Weltfamilien vor. #CoronaAtHome euren Familienalltag daheim. Instagram: elterngemeinsamaktiv_ffm Und darüber informieren wir euch über unsere Facebook: digitalen Angebote, u.a. Webinare, die zur Zeit https://www.facebook.com/frankfurteltern/ in Planung sind.n. Also bleibt dran. Wenn du nichts verpassen möchtest, dann Es ist zudem eine Extra-Ausgabe für digitale melde dich per Mail für den Elternverteiler an: kulturelle Angebote der Museen in Frankfurt shahad-niazi@verband-binationaler.de und Umgebung geplant. Erscheint Ende März.
Sie können auch lesen