Schlossfestspiele Schwerin 2022 - Mecklenburgisches ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Schwerin, 2. November 2021 PRESSEINFORMATION Neuausrichtung der Schlossfestspiele Schwerin 2022 Mit einem Perspektivenwechsel präsentiert das Mecklenburgische Staatstheater die Schlossfestspiele Schwerin kommenden Sommer in der Landeshauptstadt Die neue Leitung des Mecklenburgischen Staatstheaters hat für den kommenden Sommer ein neues Konzept für die Schlossfestspiele Schwerin gestaltet, das auf Vielfalt setzt. Statt mit bisher einer Inszenierung des Musiktheaters auf dem Alten Garten und einer Schauspielinszenierung im Innenhof des Schweriner Schlosses wird 2022 erstmals ein künstlerisches Programm geboten, an dem alle sechs Sparten des Staatstheaters in der Landeshauptstadt beteiligt sein werden. Ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm zu bieten, neue Spielorte zu etablieren und damit ein breites Publikum anzusprechen ist das Ziel, das Generalintendant Hans- Georg Wegner mit der Neuausrichtung der Schlossfestspiele Schwerin verfolgt. Vom 23. Juni bis 17. Juli 2022 werden mehr als 50 Vorstellungen und Konzerte im Rahmen der Schlossfestspiele Schwerin in der Landeshauptstadt zu erleben sein. Einer der Höhepunkte wird die Europa-Premiere des Konzertes „Police deranged for Orchestra“ mit Stewart Copeland und der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin sein. Der legendäre Schlagzeuger von The Police wird erstmals in Schwerin mit Hits der Kultband auf einer Bühne auftreten, die auf der Schwimmenden Wiese den Blick auf das Schloss freigibt. Ein weiteres Highlight auf dieser Bühne, die den Besucherinnen und Besuchern der Schlossfestspiele einen Perspektivenwechsel bietet, wird Carl Orffs „Carmina Burana” mit der Staatskapelle, Solisten und Gästen des Schweriner Opern-Ensembles, dem Opernchor und der Schweriner Singakademie unter der Musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Mark Rohde sein. Im Schlossinnenhof bringt das Schauspielensemble wie in den Jahren zuvor mitten in der beeindruckenden Kulisse des Schweriner Schlosses einen Klassiker zur Aufführung: Shakespeares Komödie „Wie es euch gefällt“. Auf zwei besondere Erlebnisse darf sich das Publikum im Großen Haus freuen: Das Musiktheater präsentiert mit „Wölfe“ eine Naturoper, die in Schwerin ihre Uraufführung haben wird, und das Ensemble Ballett X Schwerin bringt mit „Connexion” eine Internationale Ballettgala auf die große Bühne. Außerdem auf dem Programm der Schlossfestspiele Schwerin stehen die niederdeutsche Version der Mozart- Oper „Bastian un Barbara“ der Fritz-Reuter-Bühne im Freilichtmuseum Mueß und mit „Dogs“ ein Familien-Musical des Jungen Staatstheaters Parchim. Das beliebte Schweriner MeckProms-Konzert wird Teil der Schlossfestspiele und findet auf der Schwimmenden Wiese ebenfalls einen neuen Spielort. Außerdem wird als Gastensemble dort das Landespolizeiorchester mit einem Konzert zu hören sein. Der Vorverkauf für Tickets zu den Konzerten der Schlossfestspiele Schwerin 2022 auf der Schwimmenden Wiese beginnt am Dienstag, den 9. November 2022.
Neustart bei den Schlossfestspielen „Die neue Leitung des Mecklenburgischen Staatstheaters hat sich auf die Fahnen geschrieben, das Haus für ein vielfältiges Publikum zu öffnen – ein Publikum, das den gesamten Querschnitt der Bevölkerung beinhaltet. Daher passen wir das Programm der Schlossfestspiele Schwerin an und machen es ebenfalls vielfältiger und zugänglicher. Es soll populär und dennoch erkennbar mit dem Mecklenburgischen Staatstheater verbunden sein: Ob mit Picknickkorb auf der Schwimmenden Wiese, im märchenhaften Schlossinnenhof, im naturnahen Freilichtmuseum Mueß oder im ehrwürdigen Großen Haus am Alten Garten. Die Europa-Premiere des Konzert ‚The Police deranged for Orchestra‘ mit dem charismatischen Weltstar Stewart Copeland und der Mecklenburgischen Staatskapelle wird Schwerin als Stadt der Kultur in den Fokus der überregionalen, gar internationalen Aufmerksamkeit rücken. Das neue Konzept der Schlossfestspiele Schwerin wollen wir in den kommenden Jahren weiterentwickeln und perspektivisch mit weiteren Partnern in der Stadt ausbauen“, erläutert Generalintendant Hans-Georg Wegner. Aufführungen und Konzerte Schlossfestspiele Schwerin 2022 Die Konzerte auf der Schwimmenden Wiese mit Blick auf das architektonisch einzigartige Ensemble aus Schweriner Schloss, dem Staatlichen Museum und Staatstheater wollen dem Publikum unvergessliche künstlerische Erlebnisse ermöglichen. Deshalb: Die Picknickkörbe dürfen voll bis zum Rand gepackt werden, die Besucherinnen und Besucher können große Decken oder die bequemsten Campingstühle zu den Sommerwiesen-Konzerten mitbringen. Alle weiteren Informationen zu den Schlossfestspielen Schwerin 2022 finden Sie unter: www.schlossfestspiele-schwerin.de Europa-Premiere Stewart Copeland: Police Deranged for Orchestra mit der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin
Der Weltklasse-Schlagzeuger und legendäre Rockstar Stewart Copeland kommt nach Schwerin und präsentiert einen energiegeladenen Orchesterabend mit der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin. Das Programm von „Police Deranged for Orchestra“ ist der beispiellosen künstlerischen Laufbahn des Schlagzeugers und Komponisten gewidmet, die sich über vier Jahrzehnte erstreckt. Copeland ist eine einzigartige Figur in der Welt der Musik: Er ist bekannt als Gründer und Schlagzeuger von The Police, einer Band, die seit den 1980er Jahren bis heute die Rockmusik prägt. Aber er ist auch ein erfahrener und produktiver Komponist für Oper, Ballett und Orchestermusik. Dieses Konzert wird ein Abend voller großer Hits von The Police, darunter Roxanne, Don't Stand So Close to Me und Message in a Bottle, gesungen von drei Sängerinnen – begleitet von der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin – sowie handverlesenen Highlights aus Copelands eigenen Hits. Stewart Copeland wird selbst Schlagzeug spielen und das Konzert moderieren! Termine: 15. und 16. Juli 2022 jeweils 20.00 Uhr Ort: Schwimmende Wiese am Schweriner Schloss Tickets: 38-79 Euro +++++++++++++++++++++++++++++++++++ Carmina Burana – Oh Fortuna! von Carl Orff Mit Solisten und Gästen des Schweriner Opern-Ensembles, dem Opernchor des Mecklenburgischen Staatstheaters, der Schweriner Singakademie sowie der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin unter der Leitung von Generalmusikdirektor Mark Rohde „Oh Fortuna“ – Wer kennt nicht den überwältigenden Eingangschor dieses Meisterwerks! Gänsehaut. Es ist das mit Abstand erfolgreichste große Chorwerk der Musikgeschichte und fesselt jedes Jahr zig-tausende Zuhörende rund um den Globus. Über 100 Chorsängerinnen und Chorsänger sowie der Kinderchor versprechen ein außergewöhnliches Musikerlebnis. Und für humorvolle Entspannung sorgt der „Singende Schwan“… Termine: 1. und 2. Juli 2022 jeweils 20.00 Uhr Ort: Schwimmende Wiese am Schweriner Schloss Tickets: 25-38 €, Kinder 5 € +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ TATATA TÜ! Das Landespolizeiorchester Mecklenburg-Vorpommern bläst gegen den Wind Sie sind der Stolz dieses schönen Landes und begeistern regelmäßig mit sattem Bläsersound und groovigem Swing – die Musikerinnen und Musiker des Landespolizeiorchesters Mecklenburg-Vorpommern. Und wenn die Sonne hinter dem Schloss untergeht, rollen Sie vielleicht die Picknickdecke ein und tanzen über die Wiese – wer weiß?
Termine: 8. Juli 2022 um 20.00 Uhr Ort: Schwimmende Wiese am Schweriner Schloss Tickets: 15-25 €, Kinder bis 14 Jahre Eintritt frei +++++++++++++++++++++++++++++++++++ God Save The Queen! MeckProms auf der Insel Rituale müssen sein. Auch die good old MeckProms wird es weiterhin geben. Dieses Jahr auf der Schwimmenden Wiese. Mit der Staatskapelle im Ohr, dem Picknickkorb an der Seite und der Hymne auf den Lippen holen wir die Briten zumindest kulturell wieder heim nach Europa. Termin: 9. Juli 2022 um 20.00 Uhr Ort Schwimmende Wiese Tickets 25-35 Euro, Kinder bis 14 Jahren Eintritt frei +++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Dogs - Familien und Hunde willkommen! Das Junge Staatstheater Parchim spielt für Groß und Klein Lachen und heulen open air: Immer sonntags lockt das Ensemble des Jungen Staatstheaters Parchim Sie und Ihre Liebsten zu einem außergewöhnlichen Familien- Musical ein: „Dogs!“. Wer will, bringt nicht nur seine Kinder mit, sondern auch seine braven Vierbeiner. Termine: 3. und 10. Juli 2022 jeweils 16 Uhr Ort: Schwimmende Wiese am Schweriner Schloss Tickets: Preise werden später bekannt gegeben +++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Wie es euch gefällt Shakespeares klassische Komödie im Schlossinnenhof Niemand schrieb so hintergründige Komödien wie William Shakespeare. Er ist der Meister der Selbsterkenntnis, des Humors, der starken und der zarten Gefühle. Erleben Sie das hervorragende Schauspiel-Ensemble des Mecklenburgischen Staatstheaters mitten in der beeindruckenden Kulisse des berühmten Schweriner Schlosses! Und wenn die Abendsonne den Hof des Schlosses in goldene Farben taucht, ist die Atmosphäre für diesen Theaterabend perfekt. Termine: Premiere 25. Juni 2022 um 20.30 Uhr; weitere Vorstellungen: 26. Juni 19.00 Uhr, 28. und 29. Juni 20.00 Uhr, 1. und 2. Juli um 20.30 Uhr, 3., 5., und 6. Juli um 20.00 Uhr, 8. und 9. Juli um 20.30 Uhr, 10. Juli um 18.00 Uhr, 12. und 13. Juli um 20.00 Uhr, 15. und 16. Juli 2022 um 20.30 Uhr Ort: Schlossinnenhof Tickets: 33-56 €
Uraufführung Wölfe Eine Naturoper über den Wolf in Mecklenburg Es ist wieder da, das Raubtier. Grausame Märchen werden Realität. Oder gehört der Wolf doch zum Mecklenburgischen Wald wie das Schaf zu unseren grünen Wiesen? Die neue Oper von Helena Tulve verführt Sie in die Untiefen des Großen Hauses am Alten Garten. Sie dramatisiert mit schamanischer Intensität die Frage nach dem Urzustand der Natur, nach dem Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt und lässt Sie das Tier in sich selbst erahnen. Termine: Premiere 24. Juni 2022 um 19.30 Uhr; weitere Vorstellungen: 26. Juni und 3. Juli jeweils 18.00 Uhr, 5., 6. und 8. Juli jeweils 19.30 Uhr Ort: Großes Haus Tickets: 8-56 € ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Bastian un Barbara Fritz-Reuter-Bühne meets Mozart – up Platt! Mozart auf platt? Warum nicht! In einer einzigartigen, temperamentvollen Bearbeitung begeben sich die Mitglieder des Ensembles der niederdeutschen Fritz-Reuter-Bühne auf neue Gefilde und präsentieren sich als musikalische Allround-Künstler:innen. Und wo könnte es eine passendere Kulisse für Mozarts verliebtes Schäferstündchen geben als im ländlichen Freilichtmuseum Mueß? Termine: Premiere 23. Juni 2022 um 18.00 Uhr; weitere Termine: 24. bis 26. und 30. Juni sowie 1. bis 3., 7. bis 10., 14. bis 17. Juli 2021 jeweils 18.00 Uhr Ort: Freilichtmuseum Mueß Tickets: 16 € +++++++++++++++++++++++++++ Connexion Internationale Ballettgala Chefchoreografin Xenia Wiest lädt prominente Gäste zum Tanz Die Ballettdirektorin und Chefchoreografin Xenia Wiest hat sich mit ihrer hervorragenden Company Ballett X Schwerin in kurzer Zeit einen Namen gemacht. Jetzt lädt sie Freunde und Wegbegleiter aus international bekannten Ballettcompagnien nach Schwerin ein, um Ihnen am Ende ihrer ersten Saison mit einzigartigen Highlights aus dem klassischen und dem modernen Repertoire in einer glänzenden Gala „danke“ zu sagen. Termine: 1. und 2. Juli 2022 jeweils 19.30 Uhr Ort: Großes Haus Tickets: 12-56 € +++++++++++++++++++++++++++++++++++
Tickets Tickets für alle Veranstaltungen gibt es online unter www.mecklenburgisches- staatstheater.de, vor Ort an unserer Tageskasse oder am Veranstaltungstag an der Abendkasse sowie telefonisch unter: 0385 53 00-123. Bei Buchungen für Gruppen wenden Sie sich bitte an Sebastian Keller vom Gruppenservice unter: keller@mecklenburgisches-staatstheater.de Foto: Stewart Copeland © Daniel Knighton/zur honorarfreien Verwendung Motiv Schlossfestspiele Schwerin 2022: Foto: Silke Winkler/Illustration: Karen Obenauf Franziska Pergande Pressesprecherin Mecklenburgisches Staatstheater GmbH Alter Garten 2 19055 Schwerin Tel.: 0385 53 00-202, Mail: pergande@mecklenburgisches-staatstheater.de Amtsgericht Schwerin HRB 7402 Vorsitzende des Aufsichtsrats: Susanne Bowen Generalintendant: Hans-Georg Wegner Kaufmännischer Geschäftsführer: Christian Schwandt
Sie können auch lesen