ELTERNSCHULE FARMSEN-BERNE - Volles Programm für Familien. August - Dezember 2021 - Hamburg.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 U N S E R K U R S A N G E B OT 4 BERATUNG UND INFORMATION 8 RUND UM DIE GEBURT 10 FAMILIE UND GESUNDHEIT 11 TREFFPUNKT ELTERNSCHULE 12 ELTERN & KINDER GEMEINSAM 14 VÄTER IN DER ELTERNSCHULE 14 AKTIV IN DER FREIZEIT 15 ANMELDUNG / KURSGEBÜHREN Volles Programm für Familien. Kommen Sie einfach mal vorbei, um die Elternschule in Ihrem Stadtteil kennenzulernen. Wir sind eine Einrichtung des Jugendamtes, Bezirk Wandsbek. Elternschule Farmsen-Berne ekassinenau 126, 22147 Hamburg B Fon und Fax 040 647 63 88 elternschule-farmsen-berne@wandsbek.hamburg.de www.hamburg.de/elternschulen-wandsbek Leiterin: Irina Lifeld Sprechzeit: Dienstag: 10 – 12 Uhr | Donnerstag: 15 – 17 Uhr Wie erreichen Sie die Elternschule? -Bahn U1 bis Station Berne U U1 bis Station Oldenfelde Busse 168 bis Haltestelle Busbrookhöhe 36 Schnellbus bis Zamenhofweg 167 Haltestelle Zamenhofweg Die Elternschule liegt auf dem Gelände der Kindertagesstätte Bekassinenau 126.
E LT E R N S C H U L E 3 Fa r m se n - B e r ne Herzlich Willkommen! Liebe Mütter, liebe Väter, liebe werdende Eltern, liebe Erziehende, Das Leben mit Kindern ist nicht nur wunderschön, bereichernd und vielfältig, es bringt Eltern oft auch an ihre Grenzen: nervlich und finanziell. Das haben Sie gerade in den letzten Wochen und Monaten hautnah miterlebt. Mit großer Kraftanstrengung, kreativen Ideen und vermutlich manchmal auch dem Mut zur Lücke, haben Sie Enormes geleistet und durchgestanden. Jeden Tag aufs Neue – für ihre Familie und gemeinsam miteinander. Unser Elternschulprogramm bietet Ihnen und Ihrer Familie ein breit gefächertes Angebot für Begegnung, Austausch, Bildung, Spaß und Beratung. Damit möchten wir Sie rund um das Thema „Familienleben“ unterstüt- zen. Das können konkrete Fragen rund um Erziehung und Partnerschaft sein oder die Möglichkeit, mit Ihren Kindern und mit anderen Eltern zu frühstücken, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Ihre Kinder haben die Möglichkeit mit anderen Kindern unbeschwert zu spielen und unterschiedliche Materialien auszupro bieren. Sie können Informationen zur Kindesentwicklung und Anregungen für die Beschäftigung und Förderung Ihrer Kinder erhalten … oder einfach bei einer Tasse Kaffee Luft holen und Kraft für den Alltag tanken. Kommen Sie vorbei! In die offenen Angebote oder in die festen Gruppen. Bestimmt ist etwas für Sie dabei. Vielleicht fehlt Ihnen auch ein Kursangebot? Sprechen Sie uns an! Wir tun, was wir können, um Sie bestmöglich zu unterstützen. Und wenn Sie an Ihre Grenzen kommen und glauben, nicht mehr weiterzuwissen, stehen wir Ihnen gern in Einzelgesprächen zur Verfügung. Womit auch immer Sie kommen - mit Sorgen und Nöten oder einer Wagen- ladung voller Kinder – wir freuen uns auf Sie! Ihr Elternschul-Team
4 B E R AT U N G U N D I N F O R M AT I O N Persönliche Beratung in der Elternschule bei Erziehungsproblemen, Partnerschaftsproblemen, Scheidung … Jede/r von uns kann in persönliche Notlagen oder Schwierig keiten geraten. Wenn Sie über Ihre Probleme reden möchten, Informationen oder Hilfestellungen benötigen, rufen Sie uns an! Wir können am Telefon miteinander sprechen oder wir vereinbaren einen Termin. Sozialberatung RALPH ALBANI Bei unbezahlten Rechnungen, Mietschulden, einer fehlenden Übersicht über ihre Ausgaben oder einem drohenden Insolvenzverfahren hilft ihnen der erfahrene Jurist weiter. Die Beratung ist kostenlos und eine Terminabsprache nicht erforderlich! „Familiennetzwerk Oldenfelde“ Greifenberger Straße 75, Tel: 040 64 55 32 05 Mo. | 15 – 19 Uhr
5 B E R AT U N G U N D I N F O R M AT I O N F1 Kinder und Medien C H R I ST I A N E H U N T E M A N N Elektronische Medien gehören in jeder Familie zum Lebensalltag. An diesem Abend erhalten Eltern von 0- bis 10-jährigen Kindern einen Überblick über die Medienvielfalt, mit der Kinder schon sehr früh konfron- tiert werden. Wir gehen der Frage nach, in welchem Alter Kinder an welche Medien herangeführt werden können und welche Gefahren und Chancen hierbei bestehen? In Kooperation mit der Erziehungsberatungsstelle Rahlstedt. Nach Terminvereinbarung! F2 Babys unter dem Einfluss von Smartphones IRINA LIFELD Das Smartphone ist zu einem ständigen Begleiter geworden. Der wichtige Beziehungsaufbau wird immer mehr durch die elterliche Smartphonenutzung geprägt. Welcher Einfluss hat die elterliche Nutzung von Smart- phones auf die Eltern-Kind-Beziehung und wie können Sie diese Beziehung stärken. Sie erhalten auch nützliche Tipps in Hinsicht auf die Benutzung von Smartphones Mo. | 15.11. | 19 – 21 Uhr
6 B E R AT U N G U N D I N F O R M AT I O N F3 Schutz vor sexuellem Missbrauch E L I F K AYA / N I C K I E R M E R Wie kann ich mein Kind möglichst gut schützen? Wie kann ich meinem Kind helfen, die eigenen Grenzen wahrzunehmen und sich Hilfe zu holen? Was können Warnzeichen sein? Wo bekomme ich Hilfe, wenn ich den Verdacht habe, dass mein Kind missbraucht wird? Wir beantworten Ihre Fragen im Rahmen dieser Informationsveranstaltung. Mit Kinderbetreuung! In Kooperation mit der Beratungsstelle Allerleirauh, Tel. 040 29 83 44 83, info@allerleirauh.de Do. | 21.10. | 16 – 18 Uhr F4 Starke Eltern – Starke Kinder ® A N D R E A N I KO L E I T / L A R S W I E M E R Elternsein ist sehr schön und manchmal auch ganz schön anstrengend! Dieser Kurs ist für Mütter und Väter, die mehr Freude und weniger Stress mit ihren Kindern haben wollen. Wir möchten Ihr Selbstvertrauen als Eltern stärken, die für Ihre Familie wichtigen Werte deutlich machen und Ihre Fähigkeiten zum Verhandeln, zum Grenzen setzen und zum Zuhören erweitern. Ein Elternkurs des Deutschen Kinderschutzbundes. Mi. | 15.09. – 01.12. | 19.30 – 21.30 Uhr und Sa. | 30.10. | 10 – 15 Uhr | 30,00 Euro
7 B E R AT U N G U N D I N F O R M AT I O N Themenabende INGE ALBRECHT F5 Wenn Geschwister streiten Geschwister haben sich zum Streiten gern und Eltern können sie beim „Streiten lernen“ unterstützen. Di. | 19.10. | 19 – 21.30 Uhr | 2,50 Euro F6 Trotz und kindliche Wut Die anstrengende „Trotzphase“ verstehen und so reagie- ren, dass die Eltern-Kind-Beziehung nicht beeinträchtigt wird, gelingt besser, wenn Eltern diesen kindlichen „Entwicklungsschritt“ verstehen. Di. | 09.11. | 19 – 21.30 Uhr | 2,50 Euro F7 Regeln und Grenzen im Erziehungsalltag Manchmal stehen die Eltern ratlos vor Erziehungsauf gaben. Wenn Ihre Kinder z.B. Absprachen und Regeln nicht einhalten und Grenzen überschreiten. Sie erfahren, wie Sie in unterschiedlichen Situationen handeln können. Di. | 07.12. | 19 – 21.30 Uhr | 2,50 Euro F8 Elterncoaching Sie habe in entspannter Atmosphäre Gelegenheit, alle Frage rund um die Erziehung zu stellen. Sie erhalten individuelle Unterstützung bei der Suche nach Kon- fliktlösungen. Di. | 24.08., 21.09., 26.10., 23.11. | 19 – 21.30 Uhr Bitte melden Sie sich zu den einzelnen Terminen an!
8 RUND UM DIE GEBURT F9 Ich bin bald Mama! C L AU D I A N I E H U S / A N JA B E C K Ein entspannter Nachmittag mit anderen werden Mamas. Du fragst dich, wie es sein wird, wenn dein Kind da ist. Was wird sich ändern? Wie wünschst du dir, dass es sein wird? Hier kannst du Zeit für dich nehmen, andere werdende Mamis treffen, klönen, entspannen mit Traumreise und Ritual gemeinsam fröhlich einstimmen auf die Ankunft des neuen Erdenbürgers. Do. 30.09. | 14 – 16.30 Uhr | 2,50 Euro Familienbegleitung von Anfang an K ATJA S C H M I DT GfG - Geburtsvorbereitung Dieser Kurs bietet Frauen und Paaren eine umfassende Vorbereitung auf die Geburt und die spannende erste Zeit mit dem Baby. F10 Mo. | 06.09. – 01.11. | 19 – 21 Uhr | 17,50 Euro Babymassage Babymassage ist liebevolle Verständigung über die Haut. Sie vertieft die Bindung und fördert das Körperbewusst- sein und die Entwicklung des Babys. Eltern mit Babys von der 8. Woche bis zu 6. Monaten erleben die beruhi- gende und entspannende Wirkung der Massage. Bitte Babydecke und Handtuch mitbringen! F11 Mi. | 18.08. – 15.09. | 12 – 13.15 Uhr | 12,50 Euro F12 Mi. | 22.09. – 03.11. | 12 – 13.15 Uhr | 12,50 Euro F13 Mi. | 10.11. – 08.12. | 12 – 13.15 Uhr | 12,50 Euro
9 RUND UM DIE GEBURT Babyclub – FABEL „Familienzentriertes Baby-Eltern-Konzept“ In ruhiger und angenehmer Atmosphäre beobachten wir die Entwicklung unseres Babys. Alle Sinne und die motorische und geistige Beweglichkeit der Babys werden behutsam angesprochen. Es werden Lieder gesungen, Schaukel- und Streichelspiele ausprobiert, die das positive Körpergefühl des Babys unterstützen. F14 Mi. | 18.08. – 15.09. | 08.45 – 10 Uhr | 9,50 Euro F15 Mi. | 18.08. – 15.09. | 10.15 – 11.30 Uhr | 9,50 Euro F16 Mi. | 22.09. – 03.11. | 08.45 – 10 Uhr | 9,50 Euro F17 Mi. | 22.10. – 03.11. | 10.15. – 11.30 Uhr | 9,50 Euro F18 Mi. | 10.11. – 08.12. | 08.45 – 10 Uhr | 9,50 Euro F19 Mi. | 10.11. – 08.12. | 10.15. – 11.30 Uhr | 9,50 Euro Mütterberatung und Mini-Club für Eltern mit Babys von 0 bis 10 Monaten SABINE BLANK / SASKIA ZIMMERBEUTEL Im Mittelpunkt stehen alle Themen rund um die Entwick- lung des Babys und das Elternsein. Wir beantworten Fragen zum Stillen, zur Pflege, Gesundheit und Ernäh- rung ihres Babys Außerdem finden Sie Zeit und Gelegenheit, sich mit anderen Eltern auszutauschen. F20 Mo. | 16.08. – 15.12. | 10 – 11.30 Uhr Mütterberatung ab 9.30 Uhr F21 Mein erster Babybrei CARMEN HELMS Aus frischen Zutaten selbst zubereiteter Brei schmeckt ganz anders als ein Fertigprodukt. Sie erhalten Tipps und Anregungen zur gesunden und preiswerten Säuglingsernährung. Mo. | 08.11. | 10 – 12.30 Uhr mit Lebensmittelumlage
10 FA M I L I E U N D G E S U N D H E I T F22 Kraftquelle für Familie und Beruf entdecken K ATJA S C H M I DT Zwei Samstage für Körper und Seele, um die eigenen Kraftquellen zu aktivieren! Mit Hilfe des Züricher Ressourcen Modells (ZRM) wollen wir mit Spaß und Kreativität herausfinden wie wir die eigenen Bedürfnisse mehr beachten und mit ins Boot holen können. Sa. | 06.11. und 20.11. | 14 – 18 Uhr | 9,50 Euro F23 Erste Hilfe bei Notfällen am Kind S I L K E R A N DZ I O Die richtigen Maßnahmen in den ersten Minuten können entscheidend sein. Nach einem Unfall ebenso wie bei akuten Erkrankungen. Wir sprechen über Unfallverhü- tung beim Kind, Unfallvermeidung im Haushalt und auf dem Spielplatz. Sofortmaßnahmen werden praktisch geübt. Dieser Kurs findet in der Elternschule Hohenhorst/ Rahlstedt, Schöneberger Straße 44, statt. Tel.: 040 672 07 27 Sa. | 23.10. | 10 – 18.00 Uhr | 9,50 Euro
11 T R E F F P U N K T E LT E R N S C H U L E F24 Treffpunkt Elternschule K AT H A R I N A VA N L E E U W E N Ein Treffpunkt für Eltern und Kinder unterschiedlichen Alters zum Kontakte knüpfen, Erfahrungstausch, Singen, Spielen und Spaß haben. Wir unterstützen Sie gerne in Fragen rund um das Thema Erziehung. Mo. | 23.08. – 15.12. | 15.30 – 17.30 Uhr F25 „Ihr Weg zur Kur“ I N G R I D N OT T B O H M Wissenswertes rund um Mutter-Vater-Kind-Kuren. Wir informieren über Voraussetzungen und unterstützen Sie bei der Beantragung und Bewilligung einer Kur. Aufgrund der noch anhaltenden Coronasituation findet die Beratung unter den Telefonnummern: 040 519 00 08 76 oder 0176 11 43 20 82 statt. In Kooperation mit der Ev. Müttergenesung Kirchenkreis Hamburg-Ost. www.muettergenesung-hamburg.de F26 Maxi-Club A N JA B E C K / C L AU D I A N I E H U S Hier können wir gemeinsam Dinge ausprobieren, Neues entdecken, Erfahrungen machen, uns austauschen, entspannen, klönen. In diesem offenen Treff ist außerdem immer Zeit für Gespräche rund ums Kind und die Familie. Fr. | 20.08. – 10.12. | 9.30 – 11.30 Uhr F27 Gemeinsam schmeckt es besser! A N D R E A LÜ S S / B E T T I N A B R U N K H O R ST Herzlich willkommen sind Mütter, Väter und / oder Großeltern mit ihren Kindern, die in gemütlicher Runde den Tag mit einem gemeinsamen Familienabendbrot ausklingen lassen möchten. Di. | 24.08. – 16.12. | 16.30 – 18.30 Uhr
12 T R E F F P U N K T E LT E R N S C H U L E F28 Café für alleinerziehende Mütter BARBARA PURSCHE / BIRGIT MUNDORF / KOBRA JAVANI Mütter tragen meistens die Hauptverantwortung für ihre Kinder, wenn sie alleinerziehend sind, getrennt oder in einer neuen Partnerschaft leben.In unserem Treff erhalten Sie Unterstützung in der aktuellen Lebenssitua- tion. Sie können aber auch nur bei einer Tasse Kaffee / Tee vom Alltag entspannen. Mit Kinderbetreuung! Mi. | 25.08. – 17.12. | 16 – 18 Uhr F29 Gedichte für Wichte Ein Angebot von Buchstart A N JA B E C K Hier treffen sich Eltern und Kinder unter 3 Jahren zum gemeinsamen Singen, Spielen und um erste Erfahrungen mit Bilderbüchern zu machen. Das macht Spaß und för- dert die sprachliche Entwicklung der Kinder. Di. | 24.08. – 14.12. | 15.30 – 16.30 Uhr E LT E R N U N D K I N D E R G E M E I N S A M Krabbelclub N.N. In unseren festen Gruppen entdecken Kinder gemein- sam die Welt und erfahren sie mit allen Sinnen. Hier bekommen sie altersgemäße Anregungen und können ihre Bewegungsfreude ausleben. In Ruhe können alle Themen rund ums Kind und die Familie reflektiert werden: Fragen zur Entwicklung, zum Essen, Trinken und Schlafen, zur Kita und vieles mehr. Eltern mit Kindern von 8 bis 18 Monaten F30 Di. | 24.08. – 14.09. | 9 – 10.30 Uhr | 9,50 Euro F31 Di. | 21.09. – 02.11. | 9 – 10.30 Uhr | 9,50 Euro F32 Di. | 09.11. – 09.12. | 9.30 – 11 Uhr | 9,50 Euro
13 E LT E R N U N D K I N D E R G E M E I N S A M C L AU D I A N I E H U S F33 Di. | 21.09. – 02.11. | 11 – 12.30 Uhr | 9,50 Euro F34 Di. | 09.11. – 09.12. | 11 – 12.30 Uhr | 9,50 Euro Babyzeichensprache Eltern mit Kindern von 10 bis 18 Monaten DA N I C A S C H Ö N F E L DT Spielerisch erlernen Eltern gemeinsam mit ihren Kindern ausgewählte Zeichen aus der deutschen Gebärden sprache. So kann man die Kommunikation verbessern und Missverständnisse vermeiden. Eltern verstehen ihre Kinder leichter und die Kinder fühlen sich verstanden. Zudem macht es viel Spaß und fördert die Sprachent- wicklung! F35 Do. | 28.10. – 02.12. | 15.30 – 17 Uhr | 15,00 Euro „Klangstrolche“ DORLI FUNCK Musikalischer Spaß und Bildung für Kinder und ihre Eltern nach einem Programm des Kulturpalasts Hamburg (www.klangstrolche.de) Für Kinder von 1 bis 1½ Jahren und ihre Eltern F36 Do. | 26.08. – 30.09. | 09.15 – 10.15 Uhr | 9,50 Euro F37 Do. | 26.08. – 30.09. | 10.30 – 11.30 Uhr | 9,50 Euro F38 Do. | 21.10. – 02.12. | 09.15 – 10.15 Uhr | 9,50 Euro F39 Do. | 21.10. – 02.12. | 10.30 – 11.30 Uhr | 9,50 Euro
14 V ÄT E R I N D E R E LT E R N S C H U L E F40 Komm mit, Papa … M AT T H I A S S C H N AC K / J U T TA WA R N E C K E Hier können Väter mit ihren Kindern einmal ausgiebig toben, spielen, basteln, gemeinsam frühstücken und den Samstag aktiv gestalten. Sa. | 23.10., 13.11., 04.12. | 9.30 – 13 Uhr | 2,50 Euro pro Termin + Materialumlage F41 Hallo Väter INGE ALBRECHT Väter erziehen ihre Kinder anders als Mütter! Sie erfahren wie wichtig sie für die Erziehung ihrer Kinder sind, und warum ein „Vaterhirn“ anders tickt als ein „ Nicht-Vaterhirn“ und erhalten wertvolle Tipps zum Umgang mit Ihren Kindern. Di. | 30.11. | 19 – 21.30 Uhr | 2,50 Euro Weitere Angebote für Väter unter: Vaeter e.V., Erzbergerstraße 8a, 22765 Hamburg, Tel. 040 39 90 85 39, www.vaeter.de AKTIV IN DER FREIZEIT Nähwerkstatt C H R I ST I N A V I T T E N B E K Reparieren, ausbessern oder neu anfertigen, Geschenke nähen, Hilfe beim Umgang mit der Nähmaschine – alles ist möglich! Sie bestimmen selbst das Thema. F42 Do. | 21.10. – 02.12. | 19.30 – 22 Uhr | 17,50 Euro
15 ANMELDUNG / KURSGEBÜHREN Gibt es Kursgebühren? Gebühren für Kurse und Veranstaltungen sind im Programm vermerkt und werden bei Kursbeginn in bar gezahlt. Die Kosten verstehen sich pro Teilnehmer und Kurs, mit Ausnahme der Eltern-Kind-Kurse: die gelten für die ganze Familie und den gesamten Kursblock. Eine Rückzahlung bei Nichtteilnahme kann nicht erfolgen. Wer ist von den Kursgebühren befreit? Empfänger von Sozialleistungen können bei Vorlage eines Bescheides von den Kosten befreit werden. Fallen darüber hinaus noch Kosten an? In einigen Kursen und Treffpunkten gibt es eine Umlage für Material- oder Lebensmittelkosten. Gibt es gebührenfrei Angebote? Gesamtherstellung: MedienMélange: Kommunikation! www.medienmelange.de Titelfoto: Elternschule Die Kurse, für die im Programm keine Gebühren stehen, sind gebührenfrei. Bei diesen Kursen muss man sich zurzeit zu jedem Termin einzeln anmelden. Wie melde ich mich an? Persönlich oder telefonisch in der Sprechstunde . Schriftlich mit dem Anmeldeformular oder per E-Mail hier Anschrift und Telefonnummer nicht vergessen. Wie erfahre ich, ob ich einen Platz bekom- men habe? Sie werden per Mail oder telefonisch informiert. In den Hamburger Schulferien finden keine Kurse statt! 04.10. – 15.10.21 23.12. – 04.01.22
ANMELDUNG Au g u st – J u l i 2 0 2 1 Name Strasse PLZ, Ort Telefon E-Mail Kurs-Nr. Teiln. Kind / Name Geb. Datum, Unterschrift Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht! Sie werden benachrichtigt, wenn ein Kurs ausfällt oder Sie keinen Platz erhalten haben.
Sie können auch lesen