Esundheitliegtunsam - Apotheke Rusche

 
WEITER LESEN
Esundheitliegtunsam - Apotheke Rusche
März 2022

• Seite 2:
  Rezepturen:
  Medizin nach Maß

•S
  eite 39:
 Verein Läuferherz

•S
  eite 40:
 Die neue App der
 Apotheke Rusche

                                                          Claudia Rusche
                                                               Geiststr. 7-11
                                                              59302 Oelde
                                   s am   …             Tel: (0 25 22) 31 76
                          eg t u n
            esund heit li                              Fax: (0 25 22) 31 77
     Ihre G                               E-Mail: service@apotheke-rusche.de
                                                     www.apotheke-rusche.de
Esundheitliegtunsam - Apotheke Rusche
Apotheke Rusche · Tel: (0 25 22) 31 76 · Fax: (0 25 22) 31 77 · www.apotheke-rusche.de

                                                                   Unsere Pharmazeutisch-technischen
                                                          Assistentinnen fertigen Rezepturen für Sie an.

                                                         Clara Reichelt, Claudia Erbe, Sarah Bergmann

  Rezepturen: Medizin nach Maß
  Ob Allergiker oder Krebspatient: Manchmal gibt es für kranke Menschen kein
  passendes Fertigarzneimittel. Dann brauchen sie maßgeschneiderte Medizin.

                                                                                                                                                                           Bei den meisten Medikamenten nach Maß handelt es sich um
                                          Clara Reichelt (PTA) stellt Rezeptur-
                                         arzneimittel im eigenen Labor her her.                                                                                            allgemeine Rezepturen. So beispielsweise um eine vom Arzt ver-
                                                                                                                                                                           ordnete Salbe, deren Inhaltsstoffe genau auf die Bedürfnisse eines
                                                                                                                                                                           einzelnen Patienten abgestimmt sind, oder auch um Kapseln, die im
                                                                                                                                                                           apothekeneigenen Labor für ein krankes Kind hergestellt werden.
                                                                                                        Foto: © Katarzyna Bialasiewicz photographee.eu – stock.adobe.com

                                                                                                                                                                           Für Kinder unverzichtbar
                                                                                                                                                                           Gerade in der Kinderheilkunde sind Rezepturarzneimittel von
                                                                                                                                                                           unschätzbarem Wert. Denn längst nicht alle Wirkstoffe industrieller
                                                                                                                                                                           Medikamente sind in kindgerechter Dosierung verfügbar. Vor die-
                                                                                                                                                                           sem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass gerade Kinderärzte
                                                                                                                                                                           ihren kleinen Patienten recht häufig Medizin nach Maß verordnen.

                                                                                                                                                                           Sehr oft werden Rezepturen auch von Hautärzten verschrieben.
                                                                                                                                                                           Denn so kann der Mediziner eine Salbe oder Creme verordnen,
                                                                                                                                                                           die genau zum Hauttyp und Krankheitsbild des Patienten passt.
     Rezepturarzneimittel stellt der                                                                                                                                       Möglich ist es dank Rezepturarzneimitteln auch, individuelle Un-
     Apotheker im eigenen Labor her.
                                                                                                                                                                           verträglichkeiten oder Allergien zu berücksichtigen. Verträgt der
                                                                                                                                                                           Patient eine bestimmte Substanz in der Fertigsalbe nicht, so kommt
                                                                                                                                                                           diese eben nicht in die verordnete Rezeptur.
  Rezepturarzneimittel sind Medikamente, die der Apotheker im
  eigenen Labor herstellt – ganz individuell für jeden einzelnen Kun-                                                                                                      Während klassische Salben und Kapseln in jeder deutschen Apo-
  den. Obwohl die meisten Medikamente heute industriell gefertigt                                                                                                          theke hergestellt werden können, gibt es auch Spezialrezepturen,
  werden, sind solche „Maßanfertigungen“ nach wie vor unverzicht-                                                                                                          die nur spezialisierte Apotheken unter sehr hohem technischem
  bar. Der Grund: Nicht jedes Arzneimittel und nicht alle Wirkstoff-                                                                                                       und organisatorischem Aufwand anfertigen können. Dazu gehören
  kombinationen und Dosierungen gibt es als Fertigpräparate. Diese                                                                                                         etwa Zytostatika für die Behandlung von Krebspatienten und Ernäh-
  Versorgungslücke durch individuell angefertigte Medikamente zu                                                                                                           rungslösungen.
  schließen, zählt zu den wichtigen Aufgaben und besonders an-
  spruchsvollen Dienstleistungen des Apothekers und seiner pharma-
  zeutischen Mitarbeiter.

  Anspruchsvolle Aufgabe
  Allein für die Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen stell-
  ten deutsche Apotheken im Jahr 2013 mehr als zwölf Millionen
  Rezepturarzneimittel her. Oft sind es Salben, Cremes, Tropfen
  und Zäpfchen, die in den Labors der Apotheken unter Einhal-
  tung strengster Hygiene- und Sorgfaltsvorschriften angefertigt
  werden.
                                                                                                                                                                                               Foto: © Katarzyna Bialasiewicz photographee.eu – stock.adobe.com
                                                                                                                                                                             Sarah Bergmann (PTA)  bei der Auswahl der Grundsubstanzen.

IMPRESSUM: Ratgeber aus Ihrer Apotheke Herausgeber und Verlag: Gebr. Storck GmbH & Co. oHG, Duisburger Straße 375, 46049 Oberhausen, Telefon 02 08 / 8 48 02 67, ISSN 1438-2865,
E-Mail: leserkontakt@storckverlag.de, Internet: www.storckverlag.de Verlagsleitung Jürgen Völkel Stellvertreter Björn Belloff Chefredaktion Prof. Dr. rer. nat. Claus M. Passreiter Redaktion Medienbüro Kniebes-Lentze,
Köln: Petra Kniebes, Ulrike Lentze Produktionsleitung André Bachmann Bildredaktion Birgit Loch (Titel) Anzeigenleitung Birgit Völkel, Telefon 02 08 / 8 48 02 24, Gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 66 vom 1.1.2022
Anzeigenmarketing B & R MedienService GmbH, Zeithstraße 30-38, 53721 Siegburg, Telefon 0 22 41 / 17 740, Fax 0 22 41 / 17 74 20 Druck TSB Tiefdruck Schwann-Bagel GmbH & Co. KG, Grunewaldstraße
59, 41066 Mönchengladbach Bezug Nur über Apotheken, regelmäßiger Direktversand oder Lieferung einzelner Ausgaben durch den Verlag nicht möglich. Die Verantwortung für individuelle Werbeaufdrucke trägt
die verteilende Apotheke. Für unverlangte Einsendungen keine Gewähr! Verantwortlich für die Inhalte der individuell gestalteten Umschlagseiten ist die verteilende Apotheke.
Esundheitliegtunsam - Apotheke Rusche
Apotheke Rusche · Tel: (0 25 22) 31 76 · Fax: (0 25 22) 31 77 · www.apotheke-rusche.de

                           Verein Läuferherz e.V.
                           aus Oelde sagt Dankeschön
                           Mit dem Gefühl großer Erkenntlichkeit möchten wir
                           uns ausdrücklich für die auch im vergangenen Jahr
                           2021 wieder überraschend große Spendenbereitschaft
                           bedanken. Private als auch Gewerbetreibende, mit
                           Einzelbeispielen und mit bereitwilliger Aktion „Spen-
                           den-Spardose“, haben durch ihre Beteiligung einen
                           respektablen fünfstelligen Vermögenswert aufkommen
                           lassen, der, wie es im Kerngedanken schon bei der
                           Vereinsgründung formuliert worden ist, der Kinder-
                           krebsstation Münster zugutekommt.

                                                                                                                                                        Bild: DSC 0178 Vobrachtfotografie.de
                           Wiederholt bedauern wir die pandemiebedingten Aus-
                           fälle an Aktivitäten, die einen so maßgeblichen Anteil
                           an der Erzielung der bestmöglichen Spendensumme
                           haben. Aus diesem Grund ist das dennoch erreichte
                           Spendenergebnis noch deutlicher zu honorieren.
                           Mögen wir alle durch verantwortliches und kluges
                           Handeln dem pandemischen Geschehen weiter durch
                           alle nötigen und empfohlenen Maßnahmen entgegen-         Foto: Dorothee Feller und Jürgen Jendreizik
                           treten, um das wieder zu erlangen, was unser gesell-     Im Februar übernahm Regierungspräsidentin Frau Dorothee Feller
                           schaftliches Tun und Treiben in Gemeinschaft neu         (im Bild mit dem Vorsitzenden des Vereins Jürgen Jendreizik) die
                           ermöglicht.                                              Schirmherrschaft über den Münsterland-Sternlauf
Bild: DArchiv Läuferherz

                                                                                    Gestattet sei abschließend noch einen Hinweis in eigener Sache.
                                                                                    Im kommenden Sommer feiert der Verein Läuferherz e.V. sein
                                                                                    10-jähriges Gründungsjubiläum. Höhepunkt dieses Anlasses soll
                                                                                    der 11. Münsterland-Sternlauf sein. Anberaumt ist dieser Lauf aus
                                                                                    fünf Himmelsrichtungen nach Münster zum 30. Juli 2022. Das
                                                                                    Anmeldeportal wird ab März/April dieses Jahres online zur
                                                                                    Verfügung stehen. Weitere Informationen entnehmen Interes-
                                                                                    sierte bitte unserer Webseite www.muensterland-sternlauf.de.
                                                                                    Es bedankt sich aufrichtig bei allen Leistenden
                                                                                    Jürgen Jendreizik
                           Foto: Sammeldose Läuferherz
                                                                                    Erster Vorsitzender des Vereins Läuferherz e. V.
                           Große Spendenbereitschaft der Kunden in
                           den Geschäften bei der Spardosen Aktion.
Esundheitliegtunsam - Apotheke Rusche
Apotheke Rusche

 Kommunikation nur mit
 Deiner Stammapotheke
              Rezepte einlösen
              (E-Rezept Ready)
              Mit uns chatten
              Botendienst
              Medikation
              verwalten

                  So einfach geht´s

                  Öffne unsere Web-App über
             1.   app.apo-rusche.de
                  oder scanne den QR-Code

                  Registriere Dich mit Deiner Handy-
             2.   Nummer oder E-Mail-Adresse

                  Folge der kurzen Info in der App
             3.   und nach 3 Mal tippen ist sie
                  installiert
Esundheitliegtunsam - Apotheke Rusche Esundheitliegtunsam - Apotheke Rusche Esundheitliegtunsam - Apotheke Rusche Esundheitliegtunsam - Apotheke Rusche Esundheitliegtunsam - Apotheke Rusche
Sie können auch lesen