EXCEPTIONAL HOMES SINCE 1864 - Pressespiegel 17.02.2020 - RALF SCHMITZ Immobilie
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pressespiegel 17.02.2020 EXCEPTIONAL HOMES SINCE 1864 RALFSCHMITZ.COM KEMPEN DÜSSELDORF BERLIN HAMBURG
ATRIUM Rubik: A R C H I T E K T U R Titel: Ein Refugium mit Garten im Herzen von Berlin Datum: März/April 2020 Seite: 16-21 Print
A R C H I T E K T U R Ein Refugium mit Garten Auch im In im Herzen von Berlin das Thema Hofgarten samtig-du konzept w Für den Projektentwickler Ralf Schmitz nutzt sich gute Architektur nicht ab. Mit dem «Alexander» kreiert das Unternehmen ein Wohnhaus, das zeitlose Schönheit ausstrahlt. Redaktion: Roland Merz; Visualisierungen: Ralf Schmitz Direkt beim Ludwigkirch- platz in Berlin, einer Piazza mit südlichem Flair, entsteht das exklusive Wohnprojekt «Alexander». 16 Atrium im März/April 2020 — Architektur ATRIUM Rubik: A R C H I T E K T U R Titel: Ein Refugium mit Garten im Herzen von Berlin Datum: März/April 2020 Seite: 16-21 Print
en Auch im Innenraum wird n das Thema des exotischen Hofgartens mit einem samtig-dunklen Farb- konzept weitererzählt. zt t. m März/April 2020 — Architektur ATRIUM Rubik: A R C H I T E K T U R Titel: Ein Refugium mit Garten im Herzen von Berlin Datum: März/April 2020 Seite: 16-21 Print
Edle Materialien und perfekt gefertige Details prägen das Ambiente. Auch die grosszügig geschnittenen Bäder strahlen eine erhabene Eleganz aus. «Arch Stimmun Die Aufgab es daher, di präzisiere 18 Atrium im März/April 2020 — Architektur ATRIUM Rubik: A R C H I T E K T U R Titel: Ein Refugium mit Garten im Herzen von Berlin Datum: März/April 2020 Seite: 16-21 Print
Von Studios über Familien- wohnungen bis zum ige Penthouse – sämtliche die Wohneinheiten verfügen n eine über durchdachte Grundrisse und öffnen sich in zwei bis gar drei Himmelsrichtungen. Über sieben Etagen entwickelt sich der elegante Backsteinbau mit seinen Vor- und Rücksprüngen voller Kraft in die Höhe. «Architektur erweckt Stimmungen im Menschen. Die Aufgabe des Architekten ist es daher, diese Stimmungen zu präzisieren.» ADOLF LOOS im März/April 2020 — Architektur ATRIUM Rubik: A R C H I T E K T U R Titel: Ein Refugium mit Garten im Herzen von Berlin Datum: März/April 2020 Seite: 16-21 Print
D Im grossen Hof entsteht ein opulen- er Na ter, botanischer Garten mit steht Wasserspiel – ein ganz besonderer schaft Rückzogsort mit palmenartigen beson Baumfarnen, Trompetenbäumen, nicht n Pfeilbambus, Gräsern und Visier duftender Blüten einheimischer mer ein Ganzes sucht. Die und exotischer Pflanzen. kunstwerk zu schaffen, tri tischen Forscher an. Die Versuche von Alexande (1769–1859), alles zusamm stetig weiterzudenken, wa när – und sind heute wie Und so mag es kaum über Schmitz, ein Unternehmen klusive Immobilien in beso ten und werthaltigen Lag seiner aussergewöhnlichs Namen des legendären E Als liesse man seine Finger streifen, offenbaren sich im Herzen von Berlin unters flüsse, Stile, Epochen, Mat ben, die sich geschickt in den Zeitlosigkeit und Bestä – ganz im Sinne Humbold Das neue Aparmentha Strasse 36 ist ein Exot und wie die umliegendne Häu kein Haus dem anderen, T gen so wie die Architektur Alexander sucht die Nähe z steintradition. Auf den erst ein Museum privater Samm liergebäude oder ein Instit Gelehrter mit kultivierten drierender Sockel aus helle bindet den Bau mit dem S formuliert präzise die Kub Das Haus entwickelt seine tikalen: Immer weiter vors te, viergeschossige Bögen u Staffelgeschoss machen das chitektonisch und baukon Abenteuer. Auf technisch realisiert Ralf Schmitz zu Architekten Sebastian Tre Gebäude, dessen 42 Wohn «Unsere Geb mitteilen dennoch se Umgeb 20 Atrium im März/April 2020 — Architektur ATRIUM Rubik: A R C H I T E K T U R Titel: Ein Refugium mit Garten im Herzen von Berlin Datum: März/April 2020 Seite: 16-21 Print
D sen Hof entsteht ein opulen- er Name «Humboldt» mopolitische Rückzugsorte sind. So ausserge- botanischer Garten mit steht für ein Wissen- wöhnlich wie das Haus ist auch die Idee zu rspiel – ein ganz besonderer schaftsverständnis der dem Garten. Schon zur vorletzten Jahrhun- zogsort mit palmenartigen besonderen Art, das dertwende im Zuge der Erweiterung Berlins farnen, Trompetenbäumen, nicht nur das Detail im hatte man sich romantischer landschaftlicher eilbambus, Gräsern und Visier hat, sondern im- Bilder bedient, um eine gesunde Stadtstruk- nder Blüten einheimischer mer ein Ganzes sucht. Die Idee, ein Gesamt- tur mit hoher Wohn- und Lebensqualität zu nd exotischer Pflanzen. kunstwerk zu schaffen, trieb den charisma- schaffen. Im Sinne dieses Naturgedankens tischen Forscher an. Die unermüdlichen und der Gleichzeitigkeit von Metropole und Versuche von Alexander von Humbodt Grünraum bedienen sich die Gestalter des (1769–1859), alles zusammenzubringen und Gartenmotivs als Collage aus exotischen wie stetig weiterzudenken, waren damals visio- einheimischen Pflanzen in einer hochkulti- när – und sind heute wieder hochaktuell. vierten Landschafts- und Gartenarchitektur Und so mag es kaum überraschen, das Ralf im rückwärtigen Hof. Das Gebäude findet in Schmitz, ein Unternehmen, dass seit 1864 ex- diesem «jardin exotique» seine eigene Iden- klusive Immobilien in besonders ausgewähl- tität. Die Wohnung als Refugium innerhalb ten und werthaltigen Lagen baut, für eines eines fantasievollen Kosmos in Abgrenzung seiner aussergewöhnlichsten Projekte den zur städtischen Wirklichkeit ist das treiben- Namen des legendären Entdeckers wählte. de Motiv im Entwurf des Alexander. So lau- Als liesse man seine Finger über den Globus tete auch die Aufgabenstellung für die Kö- streifen, offenbaren sich im «Alexander» im nigliche Gartenakademie, die Ralf Schmitz Herzen von Berlin unterschiedlichste Ein- mit Hauptsitz in Kempen für das Weiterent- flüsse, Stile, Epochen, Materialien und Far- ben, die sich geschickt in einer faszinieren- wickeln und Umsetzen dieser Idee gewinnen konnte. Der üppige Hofgarten wird ein Ort RALF SCHMITZ den Zeitlosigkeit und Beständigkeit vereinen – ganz im Sinne Humboldts. für alle Bewohner. Er kann grüne Kulisse, duftende Ruheoase oder privates Universum Beständigkeit und Das neue Aparmenthaus an der Emser sein. Fortschritt Strasse 36 ist ein Exot und ein Einzelgänger, Mit dem Innenarchitekten Oliver Jungel wie die umliegendne Häuser: Hier gleicht konnte man das Versprechen der äusseren kein Haus dem anderen, Traufhöhen sprin- Erscheinung auch im Innern einlösen. Denn gen so wie die Architektur der Fassaden. Das auch dort wird das Thema des exotisch-üp- Alexander sucht die Nähe zur Berliner Back- pigen Hofgartens aufgenommen: Opulente steintradition. Auf den ersten Blick könnte es Pflanzkübel aus Stein, hölzerne Ventilatoren, ein Museum privater Sammler sein, ein Ate- aufwendige Wandbehandlungen und liergebäude oder ein Institut wohlhabender schliesslich das samtig-dunkle Farbkonzept Gelehrter mit kultivierten Salons. Ein mäan- machen das Alexander zu weit mehr als ei- drierender Sockel aus hellem Naturstein ver- nem bürgerlichen Wohnhaus in sehr guter bindet den Bau mit dem Strassenraum und Lage. Humboldts feine Grafiken hängen an formuliert präzise die Kubatur des Hauses. den Wänden der Treppenhäuser, in Vitrinen Das Haus entwickelt seine Kraft aus der Ver- findet sich Skurriles aus fernen Ländern und tikalen: Immer weiter vorspringende Risali- bildet auf jeder Etage eigene kleine Welten. te, viergeschossige Bögen und das expressive Die Erschliessung des Hauses wird so zu ei- Staffelgeschoss machen das Gebäude auch ar- ner täglichen Reise. Durch ihre prächtige chitektonisch und baukonstruktiv zu einem Ausstattung verwandeln sich die Foyers und Abenteuer. Auf technisch höchsten Niveau Treppenräume zu fast privaten Innenräumen realisiert Ralf Schmitz zusammen mit dem und zeugen spannungsvoll und aufregend Architekten Sebastian Treese ein modernes von ausgefallenem Luxus. Das Alexander – Gebäude, dessen 42 Wohnungen urban-kos- ein moderner Kosmos en miniature. —— Das familiengeführte Unternehmen blickt stolz auf eine über 150 jährige Baut- radition zurück. Ralf Schmitz steht für Werte wie Beständigkeit und Erfahrung gepaart mit dem Streben nach Fortschritt «Unsere Gebäude müssen sich nicht lautstark und Perfektion. Als Projektentwickler, der sich auf hochwertige Wohnimmobi- mitteilen, sie fügen sich zeitlos schön, lien in exklusiven Lagen an vier Standor- dennoch selbstbewusst in ihre gewachsene ten in Deutschland spezialisiert hat, setzt mit dem Alexander neue Massstäbe. Umgebung ein.» RALF SCHMITZ Selbst das Buch, welches das Projek auf spezielle Weise erlebbar machen soll, ist ein Kunstwerk mit exquisiten Illustrati- onen und spannenden Geschichten rund um das Gebäude und den Forscher und Namensgeber Alexander von Humboldt. www.ralfschmitz.com m März/April 2020 — Architektur ATRIUM Rubik: A R C H I T E K T U R Titel: Ein Refugium mit Garten im Herzen von Berlin Datum: März/April 2020 Seite: 16-21 Print
Sie können auch lesen