Familie Woronin, die Reichsbahn und die "Provinzialheilanstalt Warstein" alias "Prov. Heilanstalt Stillenberg" alias "Reserve Lazarett Warstein"

Die Seite wird erstellt Josefine Pietsch
 
WEITER LESEN
Familie Woronin, die Reichsbahn und die "Provinzialheilanstalt Warstein" alias "Prov. Heilanstalt Stillenberg" alias "Reserve Lazarett Warstein"
Nadja Thelen-Khoder

                   Familie Woronin, die Reichsbahn und die
                    „Provinzialheilanstalt Warstein“ alias
       „Prov. Heilanstalt Stillenberg“ alias „Reserve Lazarett Warstein“

                                                                           1

                                                                           2

       Sterbeurkunde Standesamt Meschede Nr. 151/1944: „Die Ostarbeiterin Nina
Worowina, griechisch-katholisch, wohnhaft in Wennemen, Ostarbeiterlager, ist am 24.
August 1944 um 19 Uhr 00 Minuten in Meschede verstorben. Die Verstorbene war geboren
am 9. November 1922 in Kursk. Die Verstorbene war verheiratet mit dem Emiljan Worowina.
Meschede, den 17. Mai 1946“3
       „Allgemeine Ortskrankenkasse. Name: Woronina. Vorname: Nina. Geburtsdatum:
9.11.22. Geburtsort: Ost (dicker übergroßer Stempel). Arbeitgeber: Gebr. Zimmermann
Arnsberg. Beschäftigungsart: Gleisbauarbeiten. Eintritt: 10.7.42. Austritt: 26.6.1944.
Abmeldung: 22.6.44. Nr.: 3x75. Arzt: Dr. Wibel4. Krankheit: schwere Kehlkopfentzündung

1
  Grabstein von Valentina und Nina Woronina auf Meschedes Waldfriedhof
2
  Grabstein von Michail Woronin auf dem „Russischen Ehrenfriedhof des Anstaltsfriedhofs“ der LWL-Klinik in
Warstein, ehemals „Reserve Lazarett Warstein“ bzw. „Prov.Heilanstalt Stillenberg“
3
  Sterbeurkunde für Nina Worowina, 2.2.2.2 / 76903208, ITS Digital Archive, Bad Arolsen
4
  Ein Arzt wie mein Großvater.

                                                    1
Familie Woronin, die Reichsbahn und die "Provinzialheilanstalt Warstein" alias "Prov. Heilanstalt Stillenberg" alias "Reserve Lazarett Warstein"
m. Atemnot. Krankheitsbeginn: 5.5.44. Insgesamt arbeitsunfähig vom: 5.5.44 bis 26.6.44.
Tage: 53“5

       Sterbeurkunde Standesamt Meschede Nr. 194/1944: „Die Valentina Woronina,
griechisch-katholisch, wohnhaft in Wennemen, Ostarbeiterlager, ist am 11. Oktober 1944 um
19 Uhr 45 Minuten in Meschede verstorben. Die Verstorbene war geboren am 3. August 1944
in Wennemen (Standesamt Calle Nr. 24/1944). Vater: Ostarbeiter Michail Woronina,
wohnhaft in Wennemen. Mutter: Nina Worowina geborene Echremow, zuletzt wohnhaft in
Wennemen. Meschede, den 17. Mai 1946“ 6
       Geboren 3.8.1944 in Wennemen. „Letzter Wohnsitz“: „Meschede“. Gestorben
11.10.1944 in Meschede. „Ursache des Todes“: „Frühgeburt“7

       Sterbeurkunde Standesamt Suttrop II Nr. 354/1945: „Der Arbeiter Michael Woronin,
russisch orthodox, wohnhaft in Kursk, ist am 7. Juli 1945 um 7 Uhr 30 Minuten in Suttrop im
Reserve Lazarett Warstein verstorben. Der Verstorbene war geboren am 2. November 1922 in
Kursk. Vater: Emilillan Woronin in Kursk. Der Verstorbene war nicht verheiratet.
Eingetragen auf mündliche Anzeige des Oberzahlmeisters Felix H. in Suttrop, Reserve
Lazarett Warstein. Der Anzeigende ist bekannt und erklärte, daß er von dem Sterbefalle aus
eigener Wissenschaft unterrichtet sei. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben: Felix H.
Der Standesbeamte. Todesursache: beiderseitige Lungentuberkulose“8
       „Allgemeine Ortskrankenkasse. Name: Woronin. Vorname: Michail. Geburtsdatum:
2.11.22. Geburtsort: Ost (dicker übergroßer Stempel). Arbeitgeber: Gebr. Zimmermann
Arnsberg. Beschäftigungsart: v. Gleisarb. Eintritt: 10.7.42. Austritt: 26.6.1944. Abmeldung:

22.6.44.                                                            “9

Michail Woronin und seine Frau arbeiteten beide bei „Gebr. Zimmermann Arnsberg“, sie mit
„Gleisbauarbeiten“, er mit „Gleisarbeiten“ „beschäftigt“. Beide wurden vom 10.7.1942 bis
zum 26.6.1944 bei der AOK Arnsberg versichert – und dann?

Nina Woronina ist vom 5.5.44 bis 26.6.44 arbeitsunfähig; Dr. Wibel stellt eine „schwere
Kehlkopfentzündung m. Atemnot“ fest. Am 3. August wird sie ihre Tochter zur Welt bringen
und drei Wochen später sterben; Valentina überlebt knapp zehn Wochen.

Nina Woronina ist also hochschwanger, als die AOK Arnsberg bei ihr und ihrem Mann
„Austritt: 26.6.1944“ und „Abmeldung: 22.6.1944“ auf der Versichertenkarte vermerkt. Ab
dem 26.6.1944 sind beide bei der Bahnmeisterei Meschede versichert, wie die 262. Seite der
Liste der Bundesbahn-Versicherungsanstalt, Bezirksleitung Wuppertal preisgibt, die ich
wieder querlege:

5
  AOK-Versichertenkarte von Nina Woronina, 2.2.2.1 / 75754310, ITS Digital Archive, Bad Arolsen
6
  Sterbeurkunde von Valentina Woronina, 2.2.2.4 / 77108193, ITS Digital Archive, Bad Arolsen
7
  „Nachweis über die im Amte Meschede verstorbenen russischen Staatsangehörigen“, 2.1.2.1 / 70792351, ITS
Digital Archive, Bad Arolsen
8
  Sterbeurkunde von Michael Woronin im Rathaus der Stadt Warstein (Sterbebuch „Suttrop II 1945“)
9
  Rückseite der AOK-Versichertenkarte von Michail Woronin, 2.2.2.1 / 75754149, ITS Digital Archive, Bad
Arolsen. Lesen kann ich „Magen- und Darmkatarrh“.

                                                    2
Familie Woronin, die Reichsbahn und die "Provinzialheilanstalt Warstein" alias "Prov. Heilanstalt Stillenberg" alias "Reserve Lazarett Warstein"
„Name                     Vorname          geb. am            geb. in             Nationa- vers. von             vers. bis        beschaef-
                                                                                  litaet                                          tigt bei

Worobjew                  Afanasi          03.03.1924         Kitow               Russian      28.04.1942        09.11.1942  RAW Schwerte
Worobjow                  Fefrosinia       20.11.1897         Polozk                  "        20.07.1944              ?     RAW Siegen
Worobjow                  Grigorij         30.01.1878         Polozk                  "        20.07.1944              ?           "
Worobjow                  Jewgenij         31.12.1931         Polozk                  "        20.07.1944              ?           "
Worfmolei                 Iwan             01.11.1924         Tschetschilink          "        27.06.1942              ?     RAW Schwerte
Worobjew                  Wassil           04.01.1909         Ramano                  "        05.04.1944        07.03.1945  RAW Opladen
Worona                    ___ry            10.05.1909         Nikolajew               "        22.02.1944        30.04.1945  Ga Heiligenhaus
Woronenko                 Iwan             23.08.1923         Cherson                 "        09.12.1943              ?     Ga Kreuztal
Woronin                   Andre            15.08.1906         Artomowsk               "        07.09.1944              ?     RAW Schwerte
Woronin                   Michail          02.11.2022         Kursk                   "        26.06.1944        09.04.1945  Bm Meschede
Woronina                  Nune             09.11.1922         Kursk                   "        26.06.1944        24.08.1944        "
Woroniuk                  Wladimir         16.04.1926         Weska                   "        28.12.1943        28.02.1945  Ga Df. Derendorf
Woronjuk                  __chta           03.11.1928         Schipklosy              "        19.05.1944        14.04.1945  Bw Hagen-R_k.
Woronowa                  Ewgenij          05.04.1905         Ortschik                "        19.09.1942        13.04.1945  Bm Hagen-
                                                                                                                             Delstern
Woronoy                   Piotr            07.07.1899         Werbuny                   "      09.05.1944              ?     Hochbauzug Soforthilfe
Woroschbit                Wasili           09.01.1923         Schlawiansk               "      07.09.1944        15.09.1944 RAW Schwerte
Woroschuk                 Maria            24.03.1924         Morkirilowka              "      15.11.1943              ?     RAW Schwerte
Woroschtschuk             Marija           02.02.1924         Dereschowa                "      03.11.1943              ?     RAW Schwerte
Worotilawa                Lidia            23.10.1923         Leningrad                 "      21.09.1944         31.03.1945 Bw Vorhelle
Worsul                    Iwan             18.09.1928         Nowo Ukraina              "      25.08.1943              ?     Ga Kreuztal
Wosni                     Manuel           03.11.1904         Kiew                      "      17.06.1944              ?     Bw Letmathe“10

10
     Liste der Bundesbahn-Versicherungsanstalt, Bezirksleitung Wuppertal, , S. 262, 2.1.2.1 / 70762149, ITS Digital Archive, Bad Arolsen

                                                                                         3
Familie Woronin, die Reichsbahn und die "Provinzialheilanstalt Warstein" alias "Prov. Heilanstalt Stillenberg" alias "Reserve Lazarett Warstein"
Michail Woronin arbeitete also ab dem 26.6.1944 bei der Bahnmeisterei Meschede. Vielleicht
war seine Frau noch immer krank und zudem schwanger und war einfach durch ihn
mitversichert. Oder hat sie auch gearbeitet und wenn ja: wie lange noch bis zur Geburt?

Sie gebiert am 3. August 1944.
Sie stirbt am 24. August 1944.
Ihr Kind stirbt am 11. Oktober 1944.
Ihr Mann erleidet mit 21 Jahren erst den Tod seiner bis auf wenige Tage gleichaltrigen Frau,
drei Wochen später den Tod seines drei Wochen alten Babies.
Er arbeitet weiter, vielleicht bis zum 9.4.1945, bis einen Tag nach seiner Befreiung; so lange
ist er bei der Bahnmeisterei Meschede versichert.
         Und dann kommt er ins Reserve Lazarett Warstein und stirbt dort an
Lungentuberkulose, wie all die anderen:11

Tschisheemak              Mefodij                   ? ? 1914         5.6.1945     Lungentuberkulose
Jalalejew                 Iwan                      ? ? 1912         6.6.1945     Lungentuberkulose
Wallon                    Stefan                 22.12.1910          6.6.1945     Lungentuberkulose
Prochow                   Konstantin              14.4.1906          7.6.1945     Lungentuberkulose
Sachako                   Bogei                   10.9.1890          7.6.1945     Lungentuberkulose
Schmitz                   Nikolay                   ? ? 1914         8.6.1945     Lungentuberkulose
Muchamedow                Axa-Ali                   ? ? 1915         8.6.1945     Lungentuberkulose
Utscheschuile             Salesko                   ? ? 1898         9.6.1945     Lungentuberkulose
Istomin                   Alexander               23.9.1914          9.6.1945     Lungentuberkulose
Kischka                   Peter                   3.10.1900          9.6.1945     Lungentuberkulose
Piomienko                 Andrej                  10.5.1910         11.6.1945     Lungentuberkulose
Olingowski                Nikolai                 18.5.1917         11.6.1945     Lungentuberkulose
Bolderon                  Iwan                      ? ? 1922        12.6.1945     Lungentuberkulose
Gnülak                    Valentina                 ? ? 1913        12.6.1945     Lungentuberkulose
Nitschiporenko            Wassili                  1.5.1897         12.6.1945     Lungentuberkulose
Fenagenow                 Wassilij                21.1.1907         12.6.1945     Lungentuberkulose
Filatoff                  Serge                   15.9.1916         13.6.1945     Lungentuberkulose
Pilipenko                 Maria                   21.8.1912         13.6.1945     Lungentuberkulose
Tretjakow                 Selio                  39 Jahre alt       13.6.1945     Lungentuberkulose
Marosow                   Iwan                   20.11.1902         14.6.1945     Lungentuberkulose
Puschkari                 Petro                     ? ? 1905        15.6.1945     Lungentuberkulose
Siminosky                 Alexander               23.9.1908         15.6.1945     Lungentuberkulose
Driolimbet                Rzarlechan                ? ? 1900        16.6.1945     Lungentuberkulose
Awidow                    Iwan                      ? ? 1902        17.6.1945     Lungentuberkulose
Tarassow                  Nikolai                   ? ? 1911        17.6.1945     Lungentuberkulose
Komotou                   Nikolai                 5.12.1919         17.6.1945     Lungentuberkulose
Starkow                   Feodor                    ? ? 1915        17.6.1945     Lungentuberkulose
Klekow                    Jakob                   19.3.1909         18.6.1945     Lungentuberkulose
Weljow                    Nikolai                 16.8.1899         20.6.1945     Lungentuberkulose
Hillmann                  Peter                    9.9.1908         20.6.1915     Lungentuberkulose
Turischow                 Peter                    5.5.1910         21.6.1945     Lungentuberkulose
Bosalski                  Alex                    6.12.1915         22.6.1945     Lungentuberkulose
11
  Diese Liste ist aus Lesbarkeitsgründen um die Spalte gekürzt, in der etwa „beiderseitige“ oder „offene“ oder
„beiderseitige offene“ steht; vollständig samt Grabsteinen und Sterbeurkunden ist sie in „Die Grabsteine auf
dem ,Russischen Ehrenfriedhof des Anstaltsfriedhofs’“ auf https://www.schiebener.net/wordpress/wp-
content/uploads/2017/11/Die-Grabsteine-auf-dem-Anstaltsfriedhof-klein.pdf

                                                       4
Familie Woronin, die Reichsbahn und die "Provinzialheilanstalt Warstein" alias "Prov. Heilanstalt Stillenberg" alias "Reserve Lazarett Warstein"
Melnikow        Alexander       ? ? 1920   22.6.1945   Lungentuberkulose
Pischkin        Wassili        25.3.1905   22.6.1945   Lungentuberkulose
Schosanow       Conrad         12.7.1908   24.6.1945   Lungentuberkulose
Mischen         Michael        10.8.1917   24.6.1945   Lungentuberkulose
Holowin         Nikolai        25.2.1909   23.6.1945   Lungentuberkulose
Bodaren         Paul           12.1.1915   26.6.1945   Lungentuberkulose
Iwanow          Josef           1.1.1922   26.6.1945   Lungentuberkulose
Chrenow         Serge           ? ? 1903   26.6.1945   Lungentuberkulose
Strui           Wassili         ? ? 1896   27.6.1945   Lungentuberkulose
Romiensow       Rafael        21.11.1921   28.6.1945   Lungentuberkulose
Artümjak        Stefanie       10.3.1926   29.6.1945   Lungentuberkulose
Ratuschna       Tatiana       10.10.1928    1.7.1945   Lungentuberkulose
Andreyew        Michael        7.11.1920    2.7.1945   Lungentuberkulose
Cosselja        Gregori         ? 4.1913    3.7.1945   Lungentuberkulose
Boroditsch      Karl          22.12.1895    4.7.1945   Lungentuberkulose
Valentinienko   Iwan           20.3.1915    6.7.1945   Lungentuberkulose
Korowkin        Iwan           17.3.1923    5.7.1945   Lungentuberkulose
Rumbeckow       Kainbai         ? ? 1903    6.7.1945   Lungentuberkulose
Katjanow        Sergij         19.3.1909    6.7.1945   Lungentuberkulose
Woronin         Michael        2.11.1922    7.7.1945   Lungentuberkulose
Laschenko       Niklai          5.2.1904    8.7.1945   Lungentuberkulose
Braschnikow     Iwan           24.8.1923    8.7.1945   Lungentuberkulose
Kostrikow       Anatolin       7.11.1923   11.7.1945   Lungentuberkulose
Dementijeff     Stepan         10.5.1906   14.7.1945   Lungentuberkulose
Meykyktin       Nikolai         ? ? 1922   14.7.1945   Lungentuberkulose
Bektaschow      Erimachomed    20.5.1920   14.7.1945   Lungentuberkulose
Garschnikow     Georgi         25.5.1913   15.7.1945   Lungentuberkulose
Ksenafontow     Fjedor         21.7.1921   16.7.1945   Lungentuberkulose
Maslowski       Lucas           ? ? 1897   16.7.1945   Lungentuberkulose
Lepecha         Iwan           20.7.1904   16.7.1945   Lungentuberkulose
Kowolenko       Iwan           15.5.1901   17.7.1915   Lungentuberkulose
Moschinski      Dimitri         ? ? 1897   18.7.1945   Lungentuberkulose
Makarow         Wassili        28.6.1902   17.7.1945   Lungentuberkulose
Sarburdin       Valentin       25.7.1914   19.7.1945   Lungentuberkulose
Warlakoff       Vladimir      15.12.1923   21.7.1945   Lungentuberkulose
Urmanow         Mahomet         ? ? 1925   21.7.1945   Lungentuberkulose
Honjukow        Alexi          15.3.1905   29.7.1945   Lungentuberkulose
Pitrosow        Peter          12.1.1915   30.7.1945   Lungentuberkulose
Chleschkow      Gregory       12.12.1908    3.8.1945   Lungentuberkulose
Rasslow         Pioter          ? ? 1887    5.8.1945   Lungentuberkulose
Kotscherenko    Leonid         24.8.1918    5.8.1945   Lungentuberkulose
Belochasi       Alistow         ? ? 1908    6.8.1945   Lungentuberkulose
Burdinow        Stephan        30.7.1902   13.8.1945   Lungentuberkulose
Heiduk          Alex           22.3.1926   18.8.1945   Lungentuberkulose
Heydenkow       Peter          11.1.1916   21.8.1945   Lungentuberkulose
Serwatky        Iwan           10.2.1902   27.8.1945   Lungentuberkulose
Meschuew        Alexei         21.1.1915   31.8.1945   Lungentuberkulose
Polewoi         Alexander     14.12.1920    3.9.1945   Lungentuberkulose
Dawydow         Gitale          ? ? 1924    3.9.1915   Lungentuberkulose
                                  5
Quilikaschwilly           Josef                   20.1.1907          4.9.1945     Lungentuberkulose
Kumanjaew                 Peter                   10.1.1908          5.9.1945     Lungentuberkulose
Prokopow                  Serge                  12.10.1924          5.9.1945     Lungentuberkulose
Storajenko                Nikolai                  3.5.1926          6.9.1945     Lungentuberkulose
Sarkisgen                 Georgei                  ? ? 1922          6.9.1945     Lungentuberkulose

        Michail Woronin stirbt dort, wo junge „Ostarbeiterinnen“, die selbst Tuberkulose
hatten, als „Putzhilfen“ eingesetzt wurden, vermittelt über das Arbeitsamt.12
        Michail Woronin stirbt dort, wo Kerzen für die Kirche „mit deutschem Gruß“ bestellt
wurden:

„ ..., Pfarrer                                       Warstein, den 2. Februar 1945.
Provinzial – Heilanstalt
                An die Firma Adolf Heuschmidt
                            Wachswarenfabrik
                           Bergkamen über Kamen i/Westfalen.
         Im Jahre 1944 erhielten wir für unsere Anstalts-Kirche
und Schwesternkapelle:
         24 Kerzen a 500 gr. 60 cm lang, 2 Rollen Anzündwachs,
         1 Trinagel – Kerze und 5 Nägel für die Osterkerze.

12
  „In den Tuberkulose-Krankenhäusern des Provinzialverbandes Westfalen wurden gezielt Zwangsarbeiter
eingesetzt, die selbst bereits an Tuberkulose erkrankt waren. Für das Krankenhaus Stillenberg ist belegt, dass
eine Behandlung der dort beschäftigten und erkrankten ,Ostarbeiterinnen’ offensichtlich nicht erfolgte und die
Verschlechterung ihres Zustandes bis hin zum Tod offenbar in Kauf genommen wurde.“ (Flora Graefe:
„Arbeitskraft, Patient, Objekt. Zwangsarbeiter in der Gießener Universitätsmedizin zwischen 1939 und 1945“,
Frankfurt/Main 2011, S. 16)

                                                       6
Ich bitte um baldmöglichste Lieferung desselben Quantums für 1945.
                             Mit deutschem Gruß
                                    Prov. Heilanstalt“13

Michail Woronin stirbt dort, wohin man eine „Meßweinpreisliste“ meint, „mit deutschem
Gruß“ verschicken zu sollen:

                                           „Weingrosskellerei
                                            C. & H. Müller, Flape
An die                                           Qualitäts-Weine
provinzialheilanstalt                                   Post: Kirchhunden i. Westf.
                                                        Bahnhof: Kirchhunden-Flape
Warstein i.W.                                           ...
                                                        Deutsche Bank Olpe
                                                        ...
                                                                Gegr. 1885
                                                               Wein-Einfuhr
Flape, den 25.1.45 I.-N.
Wir bestätigen den Empfang Ihrer freundlichen Zeilen vom 17. d. Mts. und er-
lauben uns, Ihnen in der Anlage unsere Messweinspreisliste zu übersenden, aus der
Sie bitte ersehen wollen, was noch vorrätig ist und geliefert werden kann. Wir
bitten Sie, un anhand der Liste Ihren Auftrag zu überschreiben, unter gleich-
zeitiger Beifügung eines Bezugsberechtigungsscheines. Die Lieferung des Meß-
weines kann dann nach Eintritt frostfreier Witterung erfolgen.
Inzwischen empfehlen wir uns Ihnen und zeichnen
                                                    mit Deutschem Gruß
Anlage:                                                  (Unterschrift)
                      14
1 Meßweinpreisliste“

13
     Psychiatriemuseum der LWL-Klinik in Warstein
14
     a.a.O.

                                                    7
Michail Woronin stirbt genau an dem Tag, an dem das Amt Warstein folgendes
Schreiben des Arnsberger Regierungspräsidenten abstempelt:

                                                    „Abschrift
           Der Regierungspräsident                           Arnsberg, den 30. Juni 1945
           IPa 2 Nr. 296/45
           An die Herren Landräte und Oberbürgermeister des Bezirks.
           Betrifft: Festnahme der politischen Leiter der früheren NSDAP.
                      Ich habe feststellen müssen, daß die von der amerikanischen
           Militärbehörde festgenommenen politischen Leiter der früheren NSDAP. zu
           einem großen Teil wieder entlassen worden sind. Diese Maßnahme hat zu
           einer berechtigten Empörung der Bevölkerung geführt. Soweit in dortigem
           Bereich derartige Fälle bekannt werden, sind die von der amerikanischen
           Militärregierung freigelassenen politischen Leiter der früheren NSDAP so-
           fort wieder festzunehmen und der englischen Militärregierung vorzuführen.
           Sollte nach der Vorführung zur englischen Militärregierung eine Freilassung
           erfolgen, so ist mir sofort eingehend zu berichten.
           Das Gleiche gilt für entlassene Führer früherer Gliederungen der NSDAP,
           wie z.B. SS, SA, NSKK.
                                                 gez. Fries.
           Der Landrat                                         Arnsberg, den 5. Juli 1945
           _________

           An die Herren hauptamt. Bürgermeister
                       des Kreises
            Abschrift übersende ich zur Kenntnisnahme und Beachtung.
                                             Im Auftrage:
                                               gez. Korte        Beglaubigt:
                                                                 (Stempel und Unterschrift)
                                                                 Angestellte“15

15
     Stadtarchiv Warstein, Akte „Politisch erfaßte Personen“

                                                         8
Auf der oben wiedergegebenen 262. Seite der Liste der Bundesbahn-Versicherungsanstalt,
Bezirksleitung Wuppertal, mit Michail und seiner Frau, die dort „Nune“ heißt, steht auch
viermal „beschäftigt bei RAW Schwerte“. Dieses Reichsbahn-Ausbesserungswerk findet sich
auch auf dieser Liste:

           „Betrifft: Häftlingseinsatz für Rüstungszwecke
                          im Monat D e z e m b e r 1944
                   unter Angabe der geleisteten Arbeitsstunden.

      F i r m a                                              Zahl der      Zahl der
                                                             Tagewerke     Arbeitsstunden

1. a - C     Bauleitung Werk Bu.                                  64 568    581 112
             Bauleitung A-4                                       12 270    122 700
             Bauleitung A-6                                       18 567    213 520
             Bauleitung B-II                                      86 680    999 120
             Kdo. Schwalbe V                                      23 125    208 125
             Berta                                                12 210    122 100
             BMW. Eisenach                                         8 999    103 489
             BMW. Abteroda                                         4 819     53 812
             Bochumer Verein                                      43 496    434 960
             Bochumer Eisenhütten                                 17 580    175 800
             Brabag Magdeburg                                     23 665    201 153
                 "    Tröglitz                                    64 805    745 257
             Bruns App.Bau Gandersheim                            14 044    161 506
             Erla Leipzig                                         23 691    260 601
             Ford Köln                                             1 380     12 420
             Gazelle                                              10 788    124 062
             Gustloff I Weimar                                    55 302    635 973
             Gustloff II Buchenwald                               39 887    378 927
             Hasag Altenburg                                       1 306     13 060
                " Colditz                                          8 256     86 688
                " Leipzig                                         10 183     91 647
                " Flößberg                                           440      4 180
                " Meuselwitz                                       7 034     70 340
                " Schlieben                                       68 481    684 810
                " Taucha                                          11 902    130 922
             Hecht                                                11 846    130 306
             Junkerswerke Schönebeck                              32 266    354 926
                    "       Mühlhausen                            16 930    190 463
                    "       Aschersleben                          13 360    153 640
                    "       Halberstadt                           17 767    204 321
                    "       Niederorschel                         17 963    206 575
                    "       Langensalza                           40 499    465 739
                    "       Westeregeln                            1 445     16 618
             Laura                                                12 728    117 331
             Leopard Plömnitz                                     33 218    365 398
             Maifisch                                              2 645     30 418
             Chr.Mansfeld - M.Wagner                                 857      9 856
              "      "      - Kaliw.Georg.                        22 296    256 404

                                                 9
"      "      - Rothenburg            2 190    19 710
         Mittelbau Buchenwald                     856     8 560
             "     7 - E Weimar                 1 681    16 810
         Polte - Magdeburg                     11 608   116 080
         Rautal-Werke Wernigerode               8 515    93 665
         Rebstock                               1 205    13 255
         Reh.Straßfurt                         12 783   121 439
         RAW-Jena                              19 859   218 449
         RAW-Schwerte                           9 913   109 043
         Reinhardt Sonneberg                   11 836   136 114
         Rheinmetall Borsig                     4 947    49 470
         Ruhrstahl AG.                         15 384   169 224
         Siebel Halle                          15 124   166 364
         Siebenberg                            23 747   237 470
         West Waggon Dessau                     7 186    64 674
           "       "      Köln                  3 364    33 640
         Wintershalle Lützkendorf               9 793    88 137
         Wernig-Werke Hasserode                 4 935    54 285

Kriegswichtige Zwecke:

1. B C - Bauleitung Weimar Buchenw.            45 551   409 959
         Pol.Offizier-Schule Weim.                726     6 534
         Reichsbahnbeitriebsamt Weim.           2 333    19 831
         Sennelager                               244     2 440
         Tannenwald                               212     1 908
         DAW.                                  31 674   285 066
         DESt. Berlstedt                        5 493    57 677
         DESt. Düsseldorf                       3 927    39 270
         DESt. Essen                            4 233    33 864
         SS-Führerschule Arolsen                3 003    23 529
         Bekleidungskammer Arolsen                620     5 890
         SS-Trupp.Div.Nachschb.-Lager W.        2 240    20 160
         Höh.SS-u.Pol.Führer Düsseldorf         3 273    32 730
         SS-Kraftfahr-Ausbesserungs Ers. R.     1 877    16 893
         SS- " " Ersatz-Abteilung W.            1 003     9 027
         Napola Bensberg                          310     3 100
         SS-Standortverwaltung Weimar           6 051    54 459
         Wewelsburg                               976     9 760
         Luftschutzbauten                         884     7 956
         Lager 29 Weim.                         2 674    28 077
         Nuna-Oberndorf                         3 656    34 732

Fraueneinsatz im Monat Dezember 1944:

         ATG. Leipzig                          12 279   147 348
         BMW. Abteroda                          5 401    60 311
         Dortmund-Hörder Hüttenverein          14 987   164 857
         Gerätebau GmbH. Mühlhausen/Thür.      16 011   165 447

                                          10
Hasag Altenburg                                         64 789           712 679
          Hasag Leipzig                                          122 633         1 348 963
          Hasag Meuselwitz                                        33 368           367 048
          Hasag Schlieben                                          7 134            78 474
          Hasag Taucha                                            33 857           372 427
          Heeres-Muna Torgau                                       3 761            41 371
          I.G. Farben-Wolfen                                      10 169           111 859
          Junkers Markkleeberg                                    31 669           348 359
          Kabel-u.Leitungswerke Neustadt/C                         8 487            96 186
          Krupp Essen                                             10 841            84 018
          Lippstädter Eisen u.Metallwerke                         18 983           213 559
          Nobel Allendorf                                         23 065           219 118
          Polte-Werke Duderstadt                                  22 576           237 048
          Polte-Werke Magdeburg                                   69 743           767 173
          Rheinmetall Borsig Sömmerda                             28 356           319 005
          Verwert.Chemie Hess.-Lichtenau                          16 453           172 757
          Wasag Elsnig                                            17 935           197 285
          West.Metall.Industrie-Lippstadt                          6 264            68 904“16

16
 Häftlingseinsatz des KZ Buchenwald für Rüstungszwecke im Dezember 1944 unter Angabe der geleisteten
Arbeitsstunden, 1.1.5.0 / 82082697, ITS Digital Archive, Bad Arolsen

                                                  11
Sie können auch lesen