FC Leutkirch: Samstag, 9. März 2019

 
WEITER LESEN
FC Leutkirch: Samstag, 9. März 2019
FC Leutkirch:
      1000.
 Liga-Pflichtspiel seit der
  Gründung im Jahr 1984
Samstag, 9. März 2019

                          Foto: Christian Metz
FC Leutkirch: Samstag, 9. März 2019
1. Pflichtspiel - 1984/85                                                       1. Pflichtspiel Bezirksliga
Nach der Neugründung am 24. Mai 1984 stand der Leutkircher                    Nach guter Vorbereitung, darunter ein Spiel vor Rekordkulisse
Fußball-Club vor seiner 1ersten Saison. Start war in der Kreisliga,           gegen den ungarischen Meister Honved Budapest (0:9), wartete
angestrebt wurde ein sofortiger Aufstieg in die Bezirksliga und eu-           man mit Spannung auf das erste Bezirksligaspiel in der noch sehr
phorisch angedacht in die Landesliga. Dass dies jedoch beinahe                jungen Geschichte des Vereins.
1000 Spiele lang dauern sollte, hatten sich die „Optimisten“ der
damaligen Zeit allerdings nicht vorstellen können.                                             Fußball-Bezirksliga Bodensee:
Nach sehr guten Vorbereitungsspielen, darunter ein 3:2-Sieg ge-

                                                                                     Geglückter Einstand des
gen den Landesligisten FC Mengen, ein 1:1 gegen den Landesli-
gisten SG Baienfurt oder ein 8:1 gegen den SV Lautrach und zwei

                                                                                     FC Leutkirch - Aufsteiger
klare Siege im Bezirkspokal (FC Leutkirch - SV Nonnenhorn 8:0,
FC Leutkirch - SG Kisslegg 8:1) war man gespannt, ob und wie

                                                                                     gewinnt in Reute mit 2:1
die Mannschaft die Aussage von Trainer Harald Lutz: „Mein Ziel
ist die Meisterschaft“ umsetzen wird. Das 1. Ligapflichtspiel gegen
den TSV Wohmbrechts wurde mit Spannung erwartet.                                 Geglückter Einstand des FC Leutkirch in der Bezirksliga! Der Auf-
                                                                              steiger gewann in Reute mit 2:1 und hat damit die ersten zwei auswärts
           Ein 4:1-Sieg zur Eröffnung der Saison                              erzielten Punkte schon unter Dach und Fach. Keinen schlechten Sai-
                                                                              son-Start hatte auch die TSG Bad Wurzach, die gegen einen der Meis-
                                                                              terschaftsfavoriten der vergangenen Saison, den FC Lindenberg, mit 2:0
   Der neue FC Leutkirch hatte                                                die Oberhand behielt. Mit dem gleichen Ergebnis trennten sich der SV
                                                                              Gebrazhofen und die zweite Garnitur des VfB Friedrichshafen. Bei dem
    gegen TSV Wohmbrechts                                                     2:0-Sieg hatten allerdings die Gastgeber mehr Mühe als erwartet.
                                                                                  SV Reute - FC Leutkirch 1:2.          35. Minute in Führung, doch kurz
        einen guten Start                                                     Durch zwei Elfmeter-Tore von Walter
                                                                              Greinwald gewann der FC Leutkirch
                                                                                                                        vor der Halbzeit verwandelte Walter
                                                                                                                        Greinwald einen Elfmeter.
  Mit einem verdienten 4:1-Sieg eröffnete der FC Leutkirch die Saison.        seine erste Bezirksliga-Begegnung            Nach dem Seitenwechsel drängten
Mit dem TSV Wohmbrechts stellte sich der erwartet unbequeme Gegner            mit 2:1 beim SV Reute. Das Spiel war      beide Mannschaften auf eine Ent-
in Leutkirch vor. Die große Chance zur Führung hatte Albert Geißler           vor allem in der Anfangsphase von         scheidung und als Albert Geißler im
bereits in der 3. Minute. Freistehend konnte er aus sechs Metern den          harten Einsätzen der Akteure geprägt.     Reutener Strafraum gefoult wurde,
Gästetorhüter nicht bezwingen. Mit langen Bällen aus dem Mittelfeld           Insgesamt verhängte der Schiedsrich-      zeigte der Unparteiische erneut auf
sorgten die Gäste immer wieder für Unruhe in der FC-Abwehr. Die               ter vier Zeitstrafen (eine gegen den FC   den Elfmeterpunkt. Wieder trat Wal-
Leutkircher, immer wieder von Andy Koch angetrieben, kamen Mitte              Leutkirch). Ein Spieler der Gastgeber     ter Greiwald an und schoß für den FC
der ersten Halbzeit besser ins Spiel, gute Schüsse verfehlten aber immer      sah obendrein „Rot“. Der SV Reute         Leutkirch den spielentscheidenden
wieder knapp das Tor oder wurden eine Beute des guten Wohmbrechtser           ging zwar durch einen Freistoß in der     Treffer.
Torwarts.
   In der 29. Minute die 1:0-Führung ein, das Zusammenspiel klappte nicht     Die Mannschaft spielte mit Trainer Harald Lutz eine sehr gute
für den FC. Andy Koch spielte sich bis mehr, die Wohmbrechtser Angreifer      Rolle und erreichte gleich in der ersten Saison in der Bezirksliga
zur Torlinie durch, seine scharfe Flan- wurden nicht mehr konsequent abge-    einen respektablen 5. Platz.
ke zur Mitte verwandelte Joe Hutter schirmt. Die Folge war, dass die Gäste
unhaltbar. Bereits im Gegenzug hatten wieder besser ins Spiel kamen und in
die Gäste die große Ausgleichchance, der 72. Minute durch Foulelfmeter den
als die Nr. 10 der Gäste aus halb- Anschlusstreffer erzielten. Die Wohm-
rechter Position den Ball knapp am brechtser drückten nun auf den Aus-
                                                                                          Relegation zur Landesliga
langen Eck vorbeizog. Pech hatten gleich und Albert Rehm musste zwei-         Nach beinahe 1000 Spielen oder 34 Jahren war es dann soweit.
die Leutkircher in der 43. Minute, als mal sein ganzes Können aufbieten,
Joe Hutter nach Zuspiel von Berthold um den Ausgleich zu verhindern. In       In einer super gespielten Relegationsrunde wurde der erste Auf-
Dobelmann aus kurzer Distanz nur der Endphase konnten sich die Gast-          stieg gegen den SV Weingarten in der Verlängerung wahr.
den Pfosten traf.                       geber wieder etwas befreien. Andy
  Optimal begann die zweite Halbzeit Koch scheiterte nach Alleingang am
für den FC. Andy Koch erkämpft sich toll reagierenden Gästetorhüter. In der
nach einer Tändelei der Gäste den 82. Minute handelte sich der Wohm-
Ball und konnte nur mit einem Foul brechtser Spielführer eine 10-Minu-
im Strafraum gebremst werden. Den ten-Strafe durch den sehr gut leitenden
fälligen Foulelfmeter verwandelte Schiedsrichter Bauer aus Vogt wegen
Peter Gleinser sicher zum 2:0. Pech Reklamierens ein. Vier Minuten vor
hatte Albert Geißler in der 54. Mi- Schluss verwandelte Berthold Dobel-
nute, als sein Kopfball nach Flanke mann ein Zuspiel des eingewechsel-
von Berthold Dobelmann nur ganz ten Harald Greinwald zum 3:1. Fast
knapp das Tor verfehlte. Im Leut- mit dem Schlusspfiff erzielte Walter
kircher Spiel schlichen sich in der Greinwald nach herrlichem Zuspiel
Folgezeit immer mehr Abspielfehler von Albert Geißler den 4:1-Endstand.

Über die Herbstmeisterschaft (stets dicht gefolgt vom SV Maier-
höfen) gelang es den Leutkirchern nach einer schwächeren Pha-
se den SV Maierhöfen in Leutkirch mit 2:0 zu besiegen und zum                 Das Foto der Relegation - nach dem 1:0 durch Michael Koch in der
Saisonende als Meister mit der neuformierten Mannschaft aus                   Verlängerung gegen den SV Weingarten in Reute: Daniel Biechele,
TSG Abteilung Fußball und FV Vorwärts Leutkirch in seiner ersten              Marvin Ringer, Michael Koch, Armin Ljublijankic, Felix Hoff und
Saison mit Trainer Harald Lutz in die Bezirksliga aufzusteigen.               Pius Rief (verdeckt) freuen sich über den Treffer. Foto: Christian Metz
FC Leutkirch: Samstag, 9. März 2019
Drücker, Max Bröhm traf in der 33.            Sc
                                                                                             Bezirksliga Bodensee                         Minute nur die Latte. „Die erste hal-      Arge
                                                                                             Unterz.-Reichenh. - Mochenwangen      0:2    be Stunde war überragend von uns“,         0:2 g
                                                                                             SV Weingarten - VfL Brochenzell       3:0
                                                                                                                                          freute sich TSV-Trainer Stefan Krau-       lag. N

             1. Spiel in der Landesliga                                                                  Erste Tore - erste Punkte
                                                                                             TSV Meckenbeuren - FC Isny            2:2
                                                                                             SG Argental - SV Seibranz             1:2    se.                                        wehr
                                                                                             SV Beuren - TSV Eschach               0:3
                                                                                             SV Maierhöf.-Grünenb. - SV Baindt     2:2        Der SV Mochenwangen bleibt             Sche
                                                                                             SV Fronhofen - FC Lindenberg          0:3    für den SC Unterzeil-Reichenhofen          auch
                                                                                             SV Kressbronn - TSV Heimenkirch         -    ein unangenehmer Gegner. „Wir hät-         das 2
Endlich, nach 34 Jahren, kam der lang ersehnte Aufstieg über die                            Can      Bozoglu erzielte mit dem
                                                                                               1. FC Lindenberg
                                                                                                                                  Anschlußtreffer
                                                                                                                                1 3:0 3
                                                                                                                                                     gegenkönnen,
                                                                                                                                          ten höher siegen    Kehlenhätten
                                                                                                                                                                        in derviel   muss
Relegation in die Landesliga. Mit Trainer Patrick Straub schaffte die                       Nachspielzeit
                                                                                               1. SV Weingarten
                                                                                               1. TSV Eschach
                                                                                                                 den  ersten Treffer
                                                                                                                                1 3:0 in
                                                                                                                                1 3:0 3
                                                                                                                                       3 der Landesliga
                                                                                                                                          früher          für
                                                                                                                                                  in Führung  die  Leut-
                                                                                                                                                               gehen     müssen“,    mehr
Mannschaft in der Saison 2017/18, was jahrelang ersehnt wurde.                              kircher. Erst am 5. Spieltag kündigte chenwangen
                                                                                               4.   SV Mochenwangen             1 2:0  3   sich dann aber    die Chance
                                                                                                                                          meinte SV-Trainer Patrick Hehn. Mo-
                                                                                                                                                       brauchte viele Möglich-
                                                                                                                                                                                     als d
                                                                                                                                                                                     (76.)
                                                                                            auf6. erste
                                                                                                    FC Isny Punkte in der Landesliga
                                                                                                                                1 2:2 1 an.  Der um
                                                                                                                                                  FC sich
                                                                                                                                                      Leutkirch   hatte zurecht-
                                                                                                                                                                          bis
                                                                                               5. SV Seibranz                   1 2:1 3
Die erste Begegnung, nun in der Landesliga, das 983. Liga-Pflicht-                                                                        keiten,         den Gegner                 mehr
spiel des FC Leutkirch, verlief allerdings nicht ganz nach den                              zur6.6. 66.  Minute durch Tore von
                                                                                                    TSV Meckenbeuren
                                                                                                    SV Baindt                      Bozoglu,
                                                                                                                                1 2:2 1
                                                                                                                                1 2:2  1       KochDrei
                                                                                                                                          zulegen.   undMinuten
                                                                                                                                                          Biechelevormitdem Sei-        De
Die SG Kißlegg (Tobias Krug) musste zu Saisonbeginn eine klare Heim-
Vorstellungen                                                                               3:16. auswärts      in Mengen in Führung
                                                                                                    SV Maierhöf.-Grünenb.       1 2:2 1 gelegen.
                                                                                                                                          tenwechsel Eine weitere
                                                                                                                                                      sorgte Ergün bittere
                                                                                                                                                                     Kale für das    erhö
niederlage gegenvon
                 denTrainer  Bruno
                     FV Altheim    Müller, den wenigen mitgereisten
                                einstecken.                                                  10. SV Eglofs                      0 0:0 0   erlösende 1:0. „Die war wichtig und        kurs,
                                                                                            Erfahrung:        das Spiel ging noch   3:4 verloren.
                                                           FOTO: JOSEF KOPF
Fans und vor allem der Mannschaft.
                                                                                             10.    TSV  Heimenkirch            0 0:0  0
                                                                                             10. SV Kressbronn                  0 0:0 0   überfällig“, meinte Hehn. Als sich         einem
                                                                                                                                                                                     der 1
                                                                                            Am      6.Unterz.-Reichenh.
                                                                                                        Spieltag, am 23. September
                                                                                                                                1 0:2 0 2018,   war  es dann   endlich nach
                                                                                             13. SG Argental                    1 1:2 0   SV-Spieler Maximilian Gindele in
                                                                                             14. SC                                       der 70. Minute   die Gelb-Rote    Karte    Treff
   Ein Torschuss ist zu wenig                                                               einigen
                                                                                             15. SV Beuren
                                                                                                          Chancen auf einen Punktgewinn
                                                                                             15. SV Fronhofen
                                                                                             15. VfL Brochenzell
                                                                                                                                1 0:3 0
                                                                                                                                1 0:3 0
                                                                                                                                1 0:3 0
                                                                                                                                                soweit,
                                                                                                                                          abholte,      die SZ
                                                                                                                                                   versuchte  dertitelt:
                                                                                                                                                                  SC Druck auf-
                                                                                                                                          zubauen, allerdings ohne Erfolg.
                                                                                                                                                                                     Knise
                                                                                                                                                                                     Latte
            Der Aufsteiger FC Leutkirch verliert zum
             Landesliga-Auftakt in Straßberg mit 0:3
                                                                                                     Leutkirch punktet erstmals
                                                                                              FCL verdient sich spätes 1:1 in der Fußball-Landesliga
LEUTKIRCH (sz) - Kein guter Start
für den FC Leutkirch in die erste
                                                   Daniel Holzmann wurde nach einer
                                                   Einzelaktion gefoult. Den Strafstoß
                                                                                                                                         Auf dem Silbertab
                                                                                                  gegen den FC Ostrach – Allgäuer sind besser
Fußball-Landesligasaison.        Die               verwandelte Franz Hahn souverän          Dabei schien
                                                                                                       Derauch
                                                                                                             FC dieser
                                                                                                                Wangen Punkt nach dem
                                                                                                                           verliert    Führungstreffer
                                                                                                                                    in der             der
                                                                                                                                           Fußball-Verbandsliga be
Mannschaft von Trainer Bruno Mül-                  (35.). Straßberg war jetzt richtig gut   Ostracher schon verloren. Aber dieses Mal wurde die Moral und der
                                                                                            Kampfgeist der Leutkircher belohnt mit dem Ausgleichstreffer durch
ler unterlag beim TSV Straßberg mit                im Spiel und traf fünf Minuten später            Von Andreas Wagner
0:3. In 90 Minuten schossen die All-               erneut. Nach einem Ballgewinn von                             ●

gäuer nur einmal aufs Tor.                         Kapitän Marc-Philipp Kleiner muss-       Felix Hoff in der Nachspielzeit.
                                                                                             KIRCHBIERLINGEN    - Der FC Wan-
    In den Anfangsminuten tasteten                 te Sascha Wissenbach am Ende nur          gen ist mit einer Niederlage in die
sich beide Teams ab. Nach zehn Mi-
nuten hatte die Straßberger die erste
                                                   noch den Fuß hinhalten und zum 2:0
                                                   einschieben. Die Gäste aus Leutkirch
                                                                                            Dann      endlich der erste Sieg in der Landesliga. Am 8. Spieltag war
                                                                                             neue Saison der Fußball-Verbandsli-
                                                                                             ga gestartet. Die Allgäuer führten
große Möglichkeit: Nach schönem                    hatten unterdessen im ersten Durch-      esbeim
                                                                                                beim  SSVFVEhingen-Süd
                                                                                                             Altheim soweit:     durch
                                                                                                                           früh mit    1:0, Tore von Daniel Biechele, Malick
Pass in die Spitze stand Daniel Holz-              gang keine einzige Torchance.            Dambel,
                                                                                             verloren Michael
                                                                                                          aber dochKoch     und1:3.Nikica
                                                                                                                      noch mit      Zwei Vojnovic stand zum Schluss der
mann alleine vor Gästekeeper Paul                      Nach dem Seitenwechsel verwal-       Partie    ein 4:2-Erfolg.
                                                                                             Tore nach Eckbällen und ein weite-
                                                                                             rer Gegentreffer nach einer Reihe
Brünz, konnte den Ball aber nicht im               tete Straßberg die Partie. Leutkirch

                                                                                                          Leutkirch beendet
Tor unterbringen. Die Gastgeber                    hatte nicht die Mittel, um den Gast-      von Fehlern brachten den FCW ins
nahmen das Ruder mehr und mehr in                  geber wirklich unter Druck zu set-        Hintertreffen.

                                                                                                          Altheims Höhenflug
die Hand und setzten Leutkirch un-                 zen. Nach 61 Minuten hatten die Gäs-           Beide Mannschaften begannen
ter Druck – obwohl Steffen Plau-                   te ihren ersten Abschluss, dieser flog    mit Biss und Tempo, doch zunächst
mann bereits nach 16 Minuten verlet-               aber einen Meter am Tor vorbei. Es        hatten die Allgäuer mehr vom Spiel
zungsbedingt ausgewechselt werden                  blieb der einzige. In der 68. Minute     Der
                                                                                             undkurze      Höhenflug
                                                                                                    und sorgten         des
                                                                                                                   in der 14.FV Altheim
                                                                                                                             Minute    für in der Fußball-Landesliga ist jäh
musste. Nach einer guten halben
Stunde hatte Straßberg erneut eine
                                                   war es auf Seiten des TSV erneut
                                                   Sven Heckendorf, der aus kurzer Dis-
                                                                                            gestoppt     worden.    Gegen   den
                                                                                             dicke Luft im SSV-Strafraum: Erst
                                                                                                                                bislang
                                                                                             prallte ein Kopfball an die Latte, dann
                                                                                                                                            sieglosen Aufsteiger FC Leutkirch
gute Torchance. Christoph Müller                   tanz am FCL-Torhüter Paul Brünz          unterlag
                                                                                             ging eindie     Mannschaft
                                                                                                           Wangener,        von Trainer
                                                                                                                        nachdem     Süds Sascha Musch vor 200 Zuschauern.
setzte sich über außen gut durch und               scheiterte. Zwei Minuten vor dem          Abwehr den Ball nicht aus der Gefah-
passte den Ball auf Sven Heckendorf.               Ende zeigte der Schiedsrichter er-        renzone gebracht hatte, zu Boden. Der FC Wangen (Mario Vila Boa) hat sein er

                                                                                                         1. Heimspielsieg
Dieser setzte in aussichtsreicher Po-              neut auf den Punkt. Hahn trat wieder      Schiedsrichterin Melissa Joss ent- Ehingen-Süd (rechts Fabio Schenk) klar ver
sition den Ball neben das Tor. Kurz                an und verwandelte zum 3:0.               schied auf Strafstoß. Steffen Fried-
darauf gab es Elfmeter für Straßberg.                  Straßbergs Trainer Oliver Pfaff       rich verwandelte sicher (15.).                        „Wangen hatte das Spiel in der        Sü
                                                   war zufrieden: „Wir haben schon                                                             ersten Halbzeit besser im Griff“, sag- fehle
Landesliga Württemberg IV
SV Kehlen - FC Mengen                      2:2
                                                   früh einen guten Rhythmus gefun-         Es   sollte dennoch
                                                                                             Verbandsliga             bis zum 15. Spieltag
                                                                                                             Württemberg
                                                                                             TSV Essingen - Dorfmerkingen               0:0
                                                                                                                                               te dauern,  bis Michael
                                                                                                                                                   Süd-Trainer den Leutkirchern
                                                                                                                                                                       Bochtler, der sen –
SV Dotternhausen - TSG Balingen II         0:0     den. Die Vorbereitung lief super, was    der
                                                                                             SSVerste     Sieg -inFCeinem
                                                                                                   Ehingen-Süd       Wangen Heimspiel   3:1 gelang.    Es war
                                                                                                                                               froh war,   dassvon  Oliver
                                                                                                                                                                seiner     Weis-
                                                                                                                                                                        Mannschaft    Führ
                                                                                            haupt     in der Schwäbischen        Zeitung2:3 zu lesen:
                                                                                                                                               rasch der Ausgleich gelang: Nach ei- Gäste
FC Ostrach - FV Ravensburg II              2:2     das Spiel gegen Leutkirch auch be-        FC Albstadt - Leinf.-Echterdingen          1:2
TSV Strassberg - FC Leutkirch              3:0                                               VfL Sindelfingen   - VfL Nagold
                                                   stätigt hat. Die Gäste hatten keine                                                         ner Ecke von Timo Barwan über- been

                                                                                              FCL feiert ersten Landesliga-
SV Ochsenhausen - SV Oberzell              4:1                                               SKV Rutesheim - VfB Neckarrems             1:1
VfB Friedrichshafen - TSV Berg             2:1     zwingende Chance, somit geht unser        Olympia Laupheim - FSV Hollenbach          1:2    wand Jan Deiss den FCW-Keeper Ju- Hink
FV Biberach - RW Weiler                    3:1     Sieg absolut in Ordnung, wir hätten       1. FC Heiningen - TSG Tübingen             2:1    lian Hinkel mit einem platzierten nen

                                                                                                       Heimsieg
SG Kißlegg - FV Altheim                    2:5                                               SV Breuningsweiler - FV Löchgau            3:0
                                                   auch noch höher gewinnen können.“                                                           und druckvollen Kopfball (23.). „Das bestr
 1. FV Altheim                       1   5:2   3                                               1. SV Breuningsweiler             1 3:0 3       1:1 kurz nach dem Rückstand hat uns Schle
 2. SV Ochsenhausen                  1   4:1   3                                               2. SSV Ehingen-Süd                1 3:1 3       sehr gut getan“, so Bochtler. „Denn leere
 3. TSV Strassberg
 4. FV Biberach
                                     1
                                     1
                                         3:0
                                         3:1
                                               3
                                               3     TSV Straßberg – FC Leutkirch                     Leutkircher Fußballer gewinnen gegen den
                                                                                               3. VfL Nagold
                                                                                               4. FSV Hollenbach
                                                                                                                                 1 3:2 3
                                                                                                                                 1 2:1 3       wenn es länger 1:0 gestanden hätte, te Bo
 5. VfB Friedrichshafen
 6. FC Mengen
                                     1
                                     1
                                         2:1
                                         2:2
                                               3
                                               1
                                                     3:0 (2:0) – Tore: 1:0 Hahn (35.,
                                                     FE), 2:0 Wissenbach (39.), 3:0
                                                                                                              SV Ochsenhausen mit 3:1
                                                                                               4. 1. FC Heiningen
                                                                                               4. Leinf.-Echterdingen
                                                                                                                                 1 2:1 3
                                                                                                                                 1 2:1 3
                                                                                                                                               hätte uns der Gegner in der ersten FCW
                                                                                                                                               Halbzeit vor das eine oder andere der C
 6. SV Kehlen                        1   2:2   1                                               7. SKV Rutesheim                  1 1:1 1
 6. FC Ostrach
 6. FV Ravensburg II
                                     1
                                     1
                                         2:2
                                         2:2
                                               1
                                               1
                                                     Hahn (90., FE) – Zuschauer: 250        Am    letzten
                                                                                               7. VfB       Spieltag
                                                                                                       Neckarrems
                                                                                               9. TSV Essingen
                                                                                                                       der Vorrunde
                                                                                                                                 1 1:1hat
                                                                                                                                 1 0:0 1
                                                                                                                                          1 esProblem
                                                                                                                                                geklappt:stellen
                                                                                                                                                           Der FCkönnen.
                                                                                                                                                                   LeutkirchWangen
                                                                                                                                                                             fuhr     Urlau
                                                     – Schiedsrichter: Richard Milz –                                                          war in der Verfassung dazu.“ Fünf lern“
10. TSG Balingen II                  1   0:0   1
                                                     FC: Brünz, Bischof (81., Sarac),       beim 3:1 (1:0)-Erfolg gegen den SV Ochsenhausen
                                                                                               9. Dorfmerkingen                  1   0:0  1
                                                                                                                                               Minuten nachdendem
                                                                                                                                                               ersten Landesliga-
                                                                                                                                                                   Ausgleich  hatten wir s
10. SV Dotternhausen                 1   0:0   1                                             11. VfL Sindelfingen                1 2:3 0
12. TSV Berg                         1   1:2   0     Koch (46., Kilic), Stützle, Rasch,     Heimsieg      der Laupheim
                                                                                             12. FV Olympia    Vereinsgeschichte1 1:2ein.0 die Gäste die Möglichkeit zur erneu-          Au
13. RW Weiler
14. SG Kißlegg
                                     1
                                     1
                                         1:3
                                         2:5
                                               0
                                               0     Biechele (62., Vojnovic), Dambel,      Mit   dem    insgesamt erst zweiten1 Saisonsieg
                                                                                             12. TSG Tübingen
                                                                                             12. FC   Albstadt
                                                                                                                                 1 1:2 0
                                                                                                                                     1:2 0          bleibt Leutkirch
                                                                                                                                               ten Führung,          mitBoa
                                                                                                                                                             Mario Vila  nunzog
                                                                                                                                                                             achtvol- FC W
15. SV Oberzell
16. FC Leutkirch
                                     1
                                     1
                                         1:4
                                         0:3
                                               0
                                               0
                                                     Bozoglu, Zollikofer, Hoff, Ringer
                                                     (46., Rief).
                                                                                            Punkten     aber Tabellenvorletzter.
                                                                                             15. FC Wangen
                                                                                             16. FV Löchgau
                                                                                                                                 1 1:3 0
                                                                                                                                 1 0:3 0
                                                                                                                                               ley ab und traf den Außenpfosten. auszu
                                                                                                                                               Auch Okan Housein vergab (29.).        sein

Dies war allerdings                                                                         Die Tore erzielten Malick Dambel (12.), Zafer Ay (53.) und Mittel-
Schwäbisch   Media kein   Grund,
                    Digital GmbH den Glauben
                                   & Co. KG - an die eigenenExemplar
                                              Persönliches   Stär- von Hans Pfeffer (Abo-Nr. 221677)
ken zu verlieren. Bereits im zweiten Spiel gegen den  SV Kehlen     stürmer Can Bozoglu (57.). Michael Wild (63.) verkürzte auf 3:1.
Dieses Exemplar ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich zur persönlichen Nutzung bestimmt.
machte die Mannschaft „ihren Aussetzer“ bei der Landesliga-Pre-
miere in Straßberg vor eigenem Publikum wieder wett. Obwohl
immer noch wichtige Spieler durch Urlaub und Verletzung fehlten                                          1000. Spiel: SV Dotternhausen
(Tekin Yilmaz, Felix Hoff, Yilmaz Kilic, Bernd Häge), verlor man mit
etwas „Pech“ nur mit 1:2 vor einer stattlichen Kulisse von gut 200               Das baden-württembergische Dotternhausen liegt
Zuschauern. Die Schwäbische Zeitung schrieb:                                     im Zollernalbkreis (Regierungsbezirk Tübingen)
                                                                                 auf 666 m Höhe. Unsere Gäste reisen mit dem
„Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung gegenüber der                        Kfz-Kennzeichen „BL“ in Leutkirch an. Mit Stand
0:3-Auftaktniederlage in Straßberg hat der FC Leutkirch auch sein                vom März 2018 bringt es die Gemeinde Dotternhau-
erstes Landesliga-Heimspiel der Vereinsgeschichte verloren.“      sen auf 1873 Einwohner. (Mehr zum Spiel in der Stadionzeitung.)
FC Leutkirch: Samstag, 9. März 2019
Die Landesliga-Mannschaft der Saison 2018/19
                                                                                                Die Mannschaft 2018/19
                                                                                                Obere Reihe:
                                                                                                Trainer Bruno Müller, Physio
                                                                                                Reinhold Mayer, Sportlicher
                                                                                                Leiter Patrick Straub, Jochen
                                                                                                Reischmann und Eugen Schmid,
                                                                                                Mitglieder Vorstandsgremium,
                                                                                                Torwarttrainer Reinhold Weiler,
                                                                                                Tobias Dorner, Mitglied Vorstands-
                                                                                                gremium
                                                                                                2. Reihe von oben:
                                                                                                Malick Dambel, Pius Rief, Zafer Ay,
                                                                                                Bernd Häge, Yilmaz Kilic,
                                                                                                Matthias Stützle, Daniel Biechele
                                                                                                2. Reihe von unten:
                                                                                                Armin Ljublijankic, Nikica Vojnovic,
                                                                                                Stefan Zollikofer, Marvin Ringer,
                                                                                                Maximilian Rasch, Felix Hoff
                                                                                                untere Reihe:
                                                                                                Tekin Yilmaz, Can Bozoglu,
                                                                                                Michael Kopf, Paul Brünz,
                                                                                                Michael Koch, Jörg Bischoff
                                                                                                                  Foto: Josef Kopf

         Zahlen aus 35 Jahren - Trainer - Vorstand
Seit Bestehen des Fußballclubs Leutkirch im Jahr                 Die 1. Mannschaft des FC Leutkirch hatte in fast
1984 spielten die 1. Mannschaften des Vereins                    35 Jahren 17 verschiedene Trainer:
►Kreisliga A (11 Saisonen - 7x26 und 4x28): 294 Spiele        Harald Lutz, Johann Schießl, Albert Reichle, Anton Müller,
Es wurden 681 Tore geschossen, es fielen 347 Gegentore -      Michael Gredler, Klaus Blust, Peter Gleinser, Reinhold
es waren 167 Siege, 77 Unentschieden und 50 verlorene Spiele
                                                              Kohler, Mario Belfiore, Wilfried Hess, Bernd Bräuchler,
►Bezirksliga (23 Saisonen - 4x28, 16x30 und 3x32): 688 Spiele Thomas Schwägele, Markus Giuliani, Kai Krause,
Es wurden 1197 Tore erzielt, 1232 Tore musste man hinnehmen - Roland Wiedmann, Patrick Straub, Bruno Müller
das waren 256 Siege, 161 Unentschieden und 271 verlorene
Spiele
►Landesliga (1 Saison): bisher 17 Spiele
(der 17. Spieltag SV Kehlen - FC Leutkirch wird am 20. April
nachgeholt)
In der Landesliga hat der FC Leutkirch bisher 22 Tore gemacht,
38 Tore mussten unsere FCler bereits einstecken -
das waren 3 Siege, 2 Unentschieden und 11 Niederlagen
►Am Samstag, 9. März 2019, 15 Uhr ist das 1000. Spiel, das
Heimspiel gegen den SV Dotternhausen

Seit Bestehen des Fußballclubs Leutkirch im Jahr
1984 wurde auf- und abgestiegen:
►viermal stiegen Leutkircher Mannschaften in die Bezirksliga
 auf, dreimal mussten sie wieder in die Kreisliga A absteigen,
 einmal gelang in der vergangenen Saison der Aufstieg in die Die 19. Vorstandschaft des FC Leutkirch:
 Landesliga                                                  Im April 2018 wurde unser jetziger Vorstand bei der Jahreshaupt-
                                                             versammlung gewählt: Franz Morent (stellvertretender Jugendleiter),
►Aufstieg 84/85 in Bezirksliga ►Abstieg 98/99 in Kreisliga A Andi Koch (Kassierer), Silke Halwachs (Jugendleiterin), Eugen
►Aufstieg 01/02 in Bezirksliga ►Abstieg 02/03 in Kreisliga A Schmid, Jochen Reischmann und Tobias Dorner (Mitglieder des
►Aufstieg 07/08 in Bezirksliga ►Abstieg 10/11 in Kreisliga A Dreiervorstandsgremiums).                 Foto: Michael Panzram
►Aufstieg 12/13 in Bezirksliga                               Das Vorstandsgremium ist bereits das 9. Jahr im Amt und brachte
►Aufstieg 17/18 in Landesliga                                für den FC Leutkirch nach vielen Wechseln endlich die nötige
                                                             Kontinuität. Wir wünschen unseren Vorstandsmitgliedern weiter
                                                             „glückliche Händchen“ für ihre Tätigkeit!
FC Leutkirch: Samstag, 9. März 2019
LEUTKIRCH

                                                                                                                                                                                                                                       hwäbisch Media Digital GmbH & Co. KG
                                    OB Hans-Jörg Henle empfing den Aufsteiger im Rathaus
                                                                                  17                                                                                                           Schwäbische Zeitung

                                                                                                                                                                                      Oberbürgermeister
                                                                                                                                                                                         Der OB empfängtHans-Jörg Henle emp-
t                                                                                                                                                                                     fing diedie Landesliga-Aufsteiger.
                                                                                                                                                                                                    Aufsteiger                         Das sei
nd                                                                                                                                                                                    ein   „historischer“
                                                                                                                                                                                        LEUTKIRCH (sz) - Oberbürger-
                                                                                                                                                                                                                     sportlicher
                                                                                                                                                                                        meister Hans-Jörg Henle hat am              Erfolg. Noch
                                                                                                                                                                                      nie   hätten      die     Leutkircher
                                                                                                                                                                                        Mittwoch die Landesliga-Auf-
                                                                                                                                                                                        steiger des FC Leutkirch im
                                                                                                                                                                                                                                 in dieser  Klasse
                                                                                                                                                                                      gespielt.       HenleDaslobte
                                                                                                                                                                                        Rathaus empfangen.          sei ein nach dem Entschei-
                                                                                                                                                                                        „historischer“ sportlicher Er-
                                                                                                                                                                                      dungsspiel          gegen
                                                                                                                                                                                        folg. Noch nie haben           den SV Weingarten die
                                                                                                                                                                                                                Leutkir-

                                                                                                                                                                                      engagierte          Teamleistung und den tollen
                                                                                                                                                                                        cher Fußballer in dieser Klasse
 en                                                                                                                                                                                     gespielt.

                                                                                                                                                                                      Zusammenhalt.                Er bedankte sich beim Vor-
 gen.                                                                                                                                                                                      Zehn Tage nach dem Erfolg
                                                                                                                                                                                        im abschließenden Entschei-

                                                                                                                                                                                      stand,      bei   den
                                                                                                                                                                                        dungsspiel gegen den ASV
                                                                                                                                                                                                                 Trainern,
                                                                                                                                                                                        Weingarten lobte Henle laut            Betreuern, allen
                                                                                                                                                                                      ehrenamtlichen               „Mitarbeitern“
                                                                                                                                                                                        Mitteilung die engagierte Team-
                                                                                                                                                                                        leistung und den tollen Zu-                   sowie für die
mm                                                                                                                                                                                    jahrelange          vorbildliche
                                                                                                                                                                                        sammenhalt. Er bedankte sich
                                                                                                                                                                                        beim Vorstand und bei den
                                                                                                                                                                                                                              Jugendarbeit,   die
er                                                                                                                                                                                    sich    jetzt
                                                                                                                                                                                        Trainern  undfür     den
                                                                                                                                                                                                       Betreuern     Verein
                                                                                                                                                                                                                   für
                                                                                                                                                                                        deren Engagement und für die
                                                                                                                                                                                                                               auszahle.  Auch   bei
ote                                                                                                                                                                                   der    Integration
                                                                                                                                                                                        jahrelange  vorbildlichebringe
                                                                                                                                                                                                                  Jugend- sich der Verein ein.

                                                                                                                                                                                      Eine     kleineAuch  Aufmerksamkeit           gab’s in Form
                                                                                                                                                                                        arbeit, die sich jetzt auch sport-
 findet                                                                                                                                                                                 lich auszahle.        bei der

                                                                                                                                                                                      eines     „Bier-Gutscheins“              und Zuschusses
 h wie-                                                                                                                                                                                 Integration bringe sich der
 tt. Es                                                                                                                                                                                 Verein ein.  Als kleine Aufmerk-
 schen
                                                                                                                                                                                      zur   Vereinskasse.   und einen Im Gegenzug wurde un-
                                                                                                                                                                                        samkeit gab es demnach einen
                                                                                                                                                                                        „Bier-Gutschein“
  1. Juli
  iniert                                                                                                                                                                              serem       OB     ein    Wimpel mitsamt „Aufstiegs-
                                                                                                                                                                                        Zuschuss an die Vereinskasse.
                                                                                                                                                                                        Die Fußballer revanchierten
wieder
n star-
                                                                                                                                                                                      T-Shirt“      überreicht.
                                                                                                                                                                                        sich im Gegenzug und über-
                                                                                                                                                                                        reichten Henle einen Wimpel
                                                                                                                                                                                                                             Foto: Stadt Leutkirch
ort im         Die Aufsteiger überreichten OB Hans-Jörg Henle ein FCL-Polo-Shirt.                                                                             FOTO: STADT LEUTKIRCH     und ein „Aufstiegs-Polo“.

                      Fußball in Leutkirch -Interview
                                               vor 10 Jahren
 thaus,
 othek,
 ituten
rst am

                                                                                                                                                                                                                               SZ vom 06.07.2018
 iefert.                                                                                                      ●
mfasst
  nstal-
 eater-
  xkur-
 r auch
                Freude über
                Bezirksliga       „regen
                            - Saison      und ausführlichen Austausch“
                                     2008/09
melde-                             Neue Stadtgespräche haben begonnen – Integrationsbeauftragte Anita Mutvar im Interview
                11. Platz 30 Spiele 52:60 Tore 39 Punkte                                                                                  bandspokal antreten. Großartige Spiele gegen die Landesligisten
 kte ist
 rinzip
erpro-      LEUTKIRCH - Stadtgespräch nennt          zu bringen. Dafür wollen wir die
                                                                                                                                          SFsindSchwendi
                                                                                                                                                 für mich neu. Ichund
                                                                                                                                                                    stauneSV  Rangendingen            sowieimeinInte- großartige Leis-
                                                                                                                                            Die Stadt und die Strukturen vor Ort Einstieg zu erleichtern, arbeiten

             Die Saison begann super. Trainer Wilfried Hess hatte das allei-
  usge-     sich eine neue Veranstaltungsreihe,      Treffen an unterschiedlichen Orten                                                                                    immer  auch meine neuen Kollegen
 n vor-     die künftig einmal im Monat in Leut-     zu aktuellen Themen stattfinden las-
                                                                                                                                          tung    gegen       den      FV   Ravensburg,        als   der   FC
                                                                                                                                            wieder, wie viele Projekte und Aus- grationsmanagement aktiv daran,
                                                                                                                                                                                                                 erst in der Verlänge-
             nige Sagen, nachdem sich Bernd Bräuchler anderen Aufgaben
            kirch über die Bühne gehen soll. Den
            Auftakt hat am Mittwochabend ein
                                                     sen. Dieses Mal haben wir den „Son-
                                                     nentreff“ als Ort ausgesucht, da dort
                                                                                                                                            tauschmöglichkeiten
                                                                                                                                          rung     unterlag,
                                                                                                                                            sind und    auch
                                                                                                                                                                       vorhanden Hilfe zur Selbsthilfe durch bedarfs-
                                                                                                                                                                   ließen     einiges   für  die    Bezirksliga
                                                                                                                                                                                                     gerechte Unter- erhoffen.
             stellen wollte. Nach dem Aufstieg wurde die Bezirksligasaison mit vor Ort. Mittler-
            Treffen zu den Themen Sprache und
            Sprachvermittlung markiert. Einge-
                                                     ein kleines interkulturelles Zentrum
                                                     mit Trägerschaft der Johanniter ent-
                                                                                                                                            „Transparenz,
                                                                                                                                            über die Vielfalt
                                                                                                                                                                         zubringen. Dies
                                                                                                                                                                                                     stützung voran-

 ch.de
             Spannung erwartet. Zunächst verteidigte der FC die Stadtmeister- Die
            laden waren alle interessierten Bür-
            ger. Die Organisatoren sind Anita
                                                     standen ist.                                               weileMannschaft
                                                                                                                           leben
                                                                                                                Menschen aus
                                                                                                                                          ging   mit Euphorie
                                                                                                                                          Beteiligung
                                                                                                                                      Zusammenarbeit
                                                                                                                                                           und in erfordert
                                                                                                                                                               sind
                                                                                                                                                                         die Runde.oft Ge-
                                                                                                                                                                         duld aller Betei-
                                                                                                                                                                                            Ein 7:2-Erfolg in
             schaft in Gebrazhofen,           nachdem
                                          Welche
            Mutvar, Leutkircher Integrationsbe-               man
                                                   Personengruppen     waren bereits ein Jahr zuvor Kißlegg
                                                                      diese                                                 ließ
                                                                                                                über 90 Ländern    die   Stimmung         weiterleben.   ligtenDoch      nach
                                                                                                                                                                                und das ei-    zwei Niederla-
                                                                                                                                         für mich die Basis
                                                                                                               gen
                                                                                                                Und undsogar weiteren       wechselhaften          Ergebnissen
                                                                                                                                                                         Mal auch etwasstand der FC Leut-
                                          vertreten?
            auftragte, und Carmen Scheich, bei                                                                  in     Leutkirch.                                        ne oder andere
ngt          beim    FC   Wuchzenhofen
            der Stadtverwaltung zuständig für   geholt
                                          Die zehn          hatte.
                                                     Teilnehmer  des Abends                                                   aus
                                                                                                                                           meiner Arbeit.“
                                                                                                               kirch
                                                                                                                ich. Daim
                                                                                                                        michOktober        auf Anita
                                                                                                                                                Platz    10.
            die Bereiche Kinder-, Jugend- und
                                          waren aus ganz unterschiedlichen                                      Bayern, so wie                                           Mut, sich auf
ei           Nachdem neben demhaupt-
            Familien. Im Interview hat Anita
                                            Aufstieg       auch derunter-
                                          Bereichen und brachten sowohl
            Mutvar, die seit März in Leutkirch   als auch ehrenamtlich   Bezirkspokalsieg in der
                                                                                                                              das
                                                                                                                kulturelle Leben
                                                                                                                                                     Mutvar              Neues einzulas-
                                                                                                                                                                         sen. Und da Inte-

             letzten Saison eingefahren   ma Sprachewurde,      durfte die Mannschaft im Ver- Nachdem           begeistert vonTrainer       Wilfried    Hess kann,feststellen
                                                                                                                                                                   möchte ich alle musste,     dass die Mann-
musik-      arbeitet, Fragen von SZ-Redakteur
                                          schiedliche Erfahrungen zum The-                                      sehr interessiert, bin ich auch sehr gration nur gemeinsam vor Ort ge-
Allgäu      Simon Nill beantwortet.                   mit.                                                                      den vielen für mich lingen                          am In-
 r wie-
 schen Wie zufrieden sind Sie mit dem Die übergeordneten Themen des Anita Mutvar.                                                                         schaftdaran
                                                                                                                neuen Festen vor Ort und von der tegrationsprozess
                                                                                                                Freude der Leutkircher, diese Feste Leutkircher
                                                                                                                  FOTO: STADT LEUTKIRCH                             nicht    mehrWenn  hinter ihm stand, zog
                                                                                                                                                                            interessierten
                                                                                                                                                                        beteiligen.

                                                                                                                                                      dener   ausbringen
                                                                                                                                                                    demmüsste,
                                                                                                                                                                             für ihn     enttäuschenden
  Pres- Auftakt zur Veranstaltungsreihe Abends waren „Sprache“ und                                              zu feiern.                            ich es zusammenfassend kurz auf
 hsjäh- Stadtgespräche?                   „Sprachvermittlung“ – Worüber den Rechten und Pflichten auch die                                                 Punkt                    würde
 eben- Wir waren sehr gespannt, wie viele wurde konkret gesprochen?
                                                                                                                                                          persönlichen          Verhalten
                                                                             Gepflogenheiten unserer Gesell- Was liegt Ihnen in puncto Integra- ich sagen: Transparenz, Beteiligung
Kurse. Bürgerinnen und Bürger zu unseren Eine Teilnehmerin betonte zum Bei- schaft. Hier wurde es dann spannend tion in Leutkirch besonders am und Zusammenarbeit sind für mich
                                                                                                                                                                                              der Mannschaft
 ch 32 ersten Stadtgesprächen mit welchen spiel wie schwierig es ist, ohne in den Diskussionen. Denn wer von Herzen?                                  die seine    Konsequenzen
                                                                                                                                                          Basis meiner Arbeit.              und  legte das
 n Di- Beweggründen kommen werden. Sprachkenntnisse in einer neuen uns weiß noch, woher der Brauch Besonders wichtig ist mir, den hier
  setzt, Carmen Scheich                                      Umgebung        kommt, sich die Hand zu geben oder lebenden Menschen (mit Migrati- Welche    Traineramt        nieder.
                                                                                                                                                               waren Ihre letzten berufli-
mmbil- und ich haben                 „Ich staune immer       wirklich anzu- warum uns unsere Individualität so onshintergrund) gleichberechtigte chen Stationen?

                                                                                                                                                                                           Die Trennung kam für viele Vereinsmit-
 k hö-      uns an dem                                                  kommen. Ein an-      wichtig ist?                                  Teilhabe zu ermöglichen. Da es               Ich bin Allgäuerin, ganz konkret im
el auf      Abend sehr über           wieder, wie viele                 derer Teilneh-                                                     schon viele Unterstützungsangebo-            Oberallgäu aufgewachsen. Ich fand

                                                                                                                                                                                           glieder überraschend, da Wilfried Hess
umen-       das    Interesse         Projekte vorhanden                 mer bekräftigte      Gibt es schon ein Thema für das               te und Austauschmöglichkeiten gibt,          unterschiedliche Kulturen schon
 tema-      und den regen                                               das und meinte,      nächste Stadtgespräch?                        sehe ich es als wichtige Aufgabe, die-       immer sehr interessant und habe
                                            sind.“
nnvoll
 i wer-
            und ausführli-
            chen Austausch
                                                                        dass die Mög-
                                                                        lichkeit sich ver-
                                                                                             Das nächste Treffen am ersten Mitt-
                                                                                             woch im August fällt in die Zeit des
                                                                                                                                           se sichtbarer und transparenter zu
                                                                                                                                           gestalten und noch enger zu vernet-             neben Meisterschaft und Bezirkspokal-
                                                                                                                                                                                        mich daher für das Studium der Eth-
                                                                                                                                                                                        nologie (außereuropäische Völker-
                                                                                                                                                                                           sieg auch im WFV-Pokalwettbewerb
 r Mu-      gefreut.                        Anita   Mutvar              ständigen      zu    Altstadt-Sommerfestivals. Dort wer-           zen. Dabei sollen bestehende Kreise          kunde) entschieden. Seitdem bin ich
 ation,                                                                 können auch mit      den wir anwesend sein und im Rah-             nicht ersetzt, sondern ergänzt wer-          für unterschiedliche Vereine im Be-
hmus-
 rricht
            Welches Ziel wird mit der Ge-
            sprächsreihe verfolgt?
                                                     darüber entscheidet, ob wir uns aus-
                                                     gegrenzt oder zugehörig fühlen. An
                                                                                             men der Stadtgespräche mitvespern.
                                                                                             Thema wird sein: Essen in Leutkirch.
                                                                                                                                           den, um gemeinsam mehr erreichen
                                                                                                                                           zu können. Gleichzeitig sehe ich
                                                                                                                                                                                           gegen Schwendi, Rangendingen und
                                                                                                                                                                                        reich Migration und Integration tä-
                                                                                                                                                                                        tig gewesen. Zuletzt war ich als Eh-
  zehn      Die Stadtgespräche sollen eine offe-
            ne Plattform für die Bürger sein. Uns
                                                     dem Abend war auch immer wieder
                                                     Thema, dass es nicht allein aus-        Sie sind erst seit wenigen Monaten
                                                                                                                                           Teilhabe als aktiven Prozess aller
                                                                                                                                           Beteiligten. Um mich aktiv einbrin-
                                                                                                                                                                                           der hervorragenden Leistung gegen
                                                                                                                                                                                        renamtskoordinatorin im Oberall-
                                                                                                                                                                                        gäu für das Bürgerschaftliche Enga-
            geht es darum, die Aktivitäten vor       reicht, Worte und Grammatik zu          Integrationsbeauftragte der Stadt             gen zu können, muss ich mich aus-               den FV Ravensburg mit seiner Mann-
                                                                                                                                                                                        gement im Bereich Flucht und

                                                                                                                                                                                           schaft sehr erfolgreich war.
            Ort sichtbarer zu machen und Inte-       vermitteln, sondern auch das System     Leutkirch. Wie haben Sie die erste            drücken und Strukturen vor Ort ver-          Integration für den Caritasverband
            ressierte miteinander ins Gespräch       in dem wir leben. Dazu zählen neben     Zeit empfunden?                               stehen können. Um auch hier den              tätig.
 ch
                                                                                                                                                       Bernd Bräuchler übernahm vorüberge-
en So-                                                  Härle erhält Preis für Integrationsarbeit                                                      hend das Traineramt und gab es am
 Leut-
owatt-                                   Brauerei wurde bei der Lea-Mittelstandspreisverleihung in Stuttgart mit einer Urkunde ausgezeichnet
                                                                                                                                                       2. November an Peter Gleinser ab, der
  Wert
 g aus                Von Sybille Glatz           runter in der Kategorie II die Härle- für die Brauerei nahm im Stuttgarter
                                                                                                                                                       sich bereit erklärte das Training bis zur
 trom-                         ●
                                                  Brauerei.                               Neuen Schloss Esther Straub entge-                           Winterpause zu übernehmen. Während
                                                                                                                                                       der Winterpause gelang es, Thomas
en an       LEUTKIRCH/STUTTGART - Die Cle-           Der Preis wurde nach Unterneh- gen. „Die Ministerin hat sich gefreut,
n, am       mens-Härle-Brauerei aus Leutkirch mensgröße gestaffelt vergeben: Ka- dass eine Frau die Brauerei vertritt“,

                                                                                                                                                       Schwägele für das Traineramt zu
   und      setzt sich aktiv für die Integration tegorie I umfasste Unternehmen mit verriet Straub. Mit nach Stuttgart ge-
 n.
                 FC Leutkirch I – Saison 2008/09
            von Flüchtlingen ein. Für dieses En- bis zu 20 Mitarbeitern, Kategorie II reist waren aber auch Geschäftsfüh-

                              Reihe: Trainer Wilfried Hess, Vorstand Wolfgang Deyringer, Vorstand Harald Greinwald, gewinnen. Nach einem sehr holprigen
            gagement hat sie bei der Verleihung mit 20 bis 149 Mitarbeitern und Kate- rer Gottfried Härle und die Leutkir-
            des Hintere
                   Lea-Mittelstandspreises    am  gorie III mit 150 bis 500 Mitarbeitern. cher    Bürgermeisterin    Christina

ns
            Dienstag in Stuttgart eine Urkunde Den Preis in der Kategorie II gewann Schnitzler.
                 Vorstand Karl Geser, Johannes
            erhalten.                             Sponsor         Albert
                                                             Jeuter  Garten- Natterer
                                                                              und Land-                                                                Start ins Frühjahr konnte die Mann-
                                                                                                                                 Dentler, Daniel Neto, schaft die Verunsicherung ablegen
                                                                                          Fünf Flüchtlinge in der Brauerei
                 Mittlere      Reihe:       ChristianAlle Kiebler,
                                                            nominierten Thomas
                                                                           UnternehmenMathy,       Florian     Stärk, sindTobias
               Mit dem Mittelstandspreis zeich- schaftsbau aus Göttingen.
            nen Diakonie, Caritas und das baden-                                          Insgesamt  fünf Flüchtlinge      bei

 e.de            Yilmaz
            nisterium        Kilic, Vitali
                       mittelständische   Unter-Damer
            württembergische Wirtschaftsmi- erhielten jedoch eine Urkunde als der Brauerei derzeit beschäftigt, drei
                                                  Anerkennung für ihr Engagement – aus Gambia, einer aus Syrien und ei-
                                                                                                                                                       und erzielte in den letzten 7 Spielen
 e.de            Untere       Reihe:       Felix
                                              für Beck,      Rainer Geser,             Michael     Karg, Ertugul
            nehmen aus, die sich sozial engagie- überreicht in festlichem Rahmen ner aus Kamerun. „Wir unterstützen
                                                                                                                          Özel, Markus Marth, Daniel 19 Punkte. Der Klassenerhalt war ge-
                                                                                                                                                       schafft.
            ren. Die  Abkürzung   „Lea“ steht     von Wirtschaftsministerin       Nicole  sie bei Behördengängen,   der Woh-

 h          nung.Karg,     Tobiasaus
                   290 Unternehmen     Graf,
                                          Baden-Daniel
                                                  ErzbischofDaiber       - es und
                                                              Stephan Burger    fehlen:     Jürgen des
                                                                                    dem Bewältigung     Geser,
                                                                                                            Alltags Peter
            Leistung, Engagement und Anerken- Hoffmeister-Kraut, dem Freiburger nungssuche und allgemein bei der
                                                                                                                    in einem Städele
 irch       Württemberg hatten sich beworben,        badischen Landesbischof Jochen          fremden Land“, schildert Esther               Gottfried Härle, seine Kollegin Esther Straub und Bürgermeisterin Christi-
            15 waren für den Preis nominiert, da-    Cornelius-Bundschuh. Die Urkunde        Straub.                                       na Schnitzler nach der Preisverleihung.                            FOTO: LEA
FC Leutkirch: Samstag, 9. März 2019
Kreisliga A III - Saison 2008/09                                        A-Junioren - Bezirksstaffel - 2008/09
11. Platz 38 Spiele 37:54 Tore 36 Punkte 6. Platz 22 Spiele 45:42 Tore 32 Punkte
Die Entscheidung, die Mannschaft in der Kreisliga A spielen zu          Die A-Jugend der Saison 2008/09 erreichte trotz einiger namhaf-
lassen, war sicher richtig. Der sportliche Ehrgeiz der Spieler hier     ter Spieler wie Daniel Biechele, Tino Graf, Timo Städele, Thomas
bestehen zu können, verdient hohe Anerkennung. Immerhin ist die         Bainder, Patrick Schädler ... „nur“ den 6. Platz unter ihren beiden
Kreisliga A eine Liga, aus der die 1. Mannschaft erst im 5. Jahr den    Trainern Peter Litzbarski/Markus Giuliani.
Aufstieg in die Bezirksliga schaffte. Meistens kämpfte die Mann-
schaft im letzten Drittel der Tabelle um die Punkte. Es gab Siege
gegen Mannschaften wie Neuravensburg, Maierhöfen, Ratzen-
ried, Waltershofen und Herlazhofen, welche sich in all den Jahren
immer in der vorderen Hälfte der Tabelle platzierten. Mit Platz 11
und 36 Punkten sicherte sich die Mannschaft den verdienten
Klassenerhalt.
Die Spieler der Saison 2008/09 unter Trainer Anton Reitmeier:
Manfred Seufert, Patrick Schüller, Daniel Höge, Zenel Gashi,
Markus Miller, Johannes Jäger, Daniel Barth, Mathias Heinz,
Hilmi Ysilyurt, Emrah Gülcan, Hasan Kilic, Steffen Schlotte,
Dominic Mayinger, Emil Polen, Jürgen König, Raphael Bergmeier,
Rafael Alvarez-Pomara, Uli Morent, Artur Kozuch, Benjamin
Göbel, Robert Fink, Markus Giuliani, Marco Russo

                                                                        A-Jugend – Saison 2008/09
                                                                        Obere Reihe: Sponsor Thaddäus Rimmel, Vorstand Karl Geser, Trainer
                                                                        Peter Litzbarski, Trainer Markus Giuliani
                                                                        Zweite Reihe: Daniel Biechele, Dominik Schwenk, Samuel Künst, Do-
                                                                        minik Prinz, Fathi Durmus, Yetkin Göcmen
                                                                        Dritte Reihe: Tino Graf, Patrick Lau, Michael Kathan, Manuel Kratten-
                                                                        macher, Claudio Assanti, Markus Lechthaler, Florian Fick
                                                                        Untere Reihe: Marc Lau, Timo Städele, Gent Shatri, Thomas Bainder,
                                                                        Patrick Schädler, Yilmaz Özcömert
                                                                        es fehlen: Giovanni Iorio, Sascha Parmakovic, Torwarttrainer Didi Widmann

FC Leutkirch II – Saison 2008/09
Hintere Reihe: Trainer Anton Reitmeier, Vorstände Wolfgang Deyringer,   Vorstandschaft vor 10 Jahren
Harald Greinwald, Karl Geser, Sponsor Karl-Heinz Weiler
Mittlere Reihe: Daniel Höge, Zenel Gashi, Markus Miller, Johannes       Ein völlig neuer 13. Vorstand wurde 2007 gewählt: seit 2003
Jäger, Daniel Barth, Matthias Heinz, Hilmi Yesilyurt, Emrah Gülcan      ein Vorstandsdreiergremium. Nun wurden Karl Geser, Harald
Vordere Reihe: Hasan Kilic, Steffen Schlotte, Dominic Mayinger, Emil    Greinwald und Wolfgang Deyringer (in Abwesenheit mit Ein-
Polen, Manfred Seufert, Patrick Schüller, Jürgen König, Raphael Berg-   verständniserklärung) gewählt. Auch Daniel Daiber als Kassier,
meier, Rafael Alvarez-Pomara                                            stand zum ersten Mal zur Wahl ebenso wie Markus Giuliani, der
es fehlen: Uli Morent, Florian Morent, Artur Kozuch, Benjamin Göbel,    zum Jugendleiter gewählt wurde.
Robert Fink, Markus Giuliani

                                                                                             Auf dem Foto von links nach rechts:
                                                                                             Harald Greinwald, Karl Geser, Daniel Daiber,
                                                                                             Markus Giuliani
                                                                                             Auf dem Bild fehlt: Wolfgang Deyringer
FC Leutkirch: Samstag, 9. März 2019
Fußball in Leutkirch - vor 20 Jahren
Bezirksliga - Saison 1998/99 - Abstieg
15. Platz        40:76        23 Punkte        Lutz/Gleinser       Unser Ehrenmitglied Edmund Sailer schrieb in der damaligen
                                                                   Stadionzeitung:
Nachdem Berthold Dobelmann endgültig seinen Rücktritt erklärte
und Andy Koch nur noch im Ernstfall einspringen wollte, stand der „Zwei hervorragende Sportler treten als Aktive zurück
FC Leutkirch vor einem schwierigen Jahr. Dies sollte sich dann    Andreas Koch und Berthold Dobelmann erklärten nach der letzten
auch zeigen.                                                      Saison nach vielen Jahren vorbildlicher Treue für den FC Leut-
                                                                  kirch ihren Rücktritt vom aktiven Sport. Für ihre Leistungen für
Es war der schlechteste Start seit der Gründung des FC Leutkirch den FC L nochmals vielen Dank.
überhaupt. Vor der Winterpause hatte die Mannschaft nur           Wie wertvoll beide für den FCL waren, zeigt der sehr schlechte
5 Punkte bei 48 Gegentoren. Danach trennte sich der FCL von       Tabellenstand der laufenden Saison sowie die zum Teil erschre-
Trainer Harald Lutz. Ohne die Routiniers Dobelmann und Koch       ckend schwachen Leistungen der Mannschaft.“
Viererkette spielen zu wollen, klappte nicht. 48 Gegentore in
15 Spielen sagen alles.                                           Sailer wollte die beiden dazu bringen, sich doch noch einmal für
Im Bezirkspokal scheiterte man im Viertelfinale gegen den SV      die restliche Saison der 1. Mannschaft zur Verfügung zu stellen.
Oberzell.
Mit Trainer Peter Gleinser ging es nach der Winterpause weiter.
Doch zunächst passierte auch nichts Positives. Aber im Laufe der
Zeit fand sich die EIf mit Gleinsers System zurecht. Mit Siegen
gegen Oberteuringen, Weingarten, Tettnang, Ailingen, Unterzeil
und Bergatreute holte die Mannschaft 18 Punkte bei nur 26 Ge-
gentoren. Trotzdem war der Abstieg nach 14 Jahren Bezirksliga
nicht mehr zu verhindern.
Die Spieler der Saison 1998/99 unter den Trainern Harald
Lutz/Peter Gleinser:
Thorsten Braun, Joachim Dentler, Stefan Veser, Christian Rau,
Tobias Dorner, Alexander Schmid, Sascha Malcher, Peter Wörz,
Thomas Mathy, Berthold Karrer, Mario Halwachs, Marco Fünf-
stück, Canfer Dalkiran, Uwe Baumgärtner, Markus Giuliani,            Berthold (Berti) Dobelmann         Andreas (Andy) Koch
Jürgen Schmidt, Tobias Tasser, Stefan Kling, Patrick Veit, Peter
Wörz, Alfredo Nascimento, Volker Löchle und Andreas Koch.          Ein Novum in Leutkirch stand an:
Die 2. Mannschaft                                                  SC Unterzeil - FC Leutkirch - das erste Duell der
                                                                   beiden Mannschaften in der Bezirksliga
unter den Trainern Gleinser/Golder spielten in der Saison 1998/99
in der Kreisliga B I. Die Platzierung der Mannschaft konnte aus den Es schrieb unser allseits noch bekannter Redakteur Jürgen Spöcker:
Aufzeichnungen leider nicht mehr festgestellt werden.               „Das gab’s in der Bezirksliga bisher noch nie: SC Unterzeil -
                                                                    FC Leutkirch. Das erste Mal am kommenden Sonntag
Der FC Leutkirch gewinnt die Stadtmeister-                          (15 Uhr) verspricht Spannung. Nicht nur wegen der Platzie-
schaft 1998 in Herlazhofen:                                         rung beider Mannschaften. Es geht ums Prestige.“
Das Finale erreichten der FC Leutkirch und der SC Unterzeil. Es    Der fußballbegeisterte Oberbürgermeister Otto Baumann verhält
wurde in der Presse geschrieben:                                   sich vor dem Lokalderby diplomatisch. „Meine Sympathie gilt bei-
                                                                   den Mannschaften.“ Beiden Vereinen wünscht Baumann, dass sie
„Ein weiterer Höhepunkt folgte mit dem Finale zwischen
                                                                   den Klassenerhalt in der Bezirksliga schaffen.
dem FC Leutkirch und dem SC Unterzeil, das die Leutkir-
                                                                   Für den FC Leutkirch sieht es derzeit nicht so gut aus, auch wenn
cher nach überlegenem Spiel hochverdient mit 4:1 gewan-
                                                                   er am vergangenen Sonntag den ersten Saisonsieg landete.
nen. Für den FCL waren erfolgreich der überragende Sascha
Malcher (2), Thomas Mathy, Marco Fünfstück und für den         Dieses Lokalderby gewann schließlich der SC Unterzeil mit 2:1
SCU Peter Stitzenberger.“                                      (2x Harald Feirle, Sascha Malcher erzielte den zwischenzeitlichen
                                                               Ausgleich).
Damit war der FC Leutkirch Stadtmeister 1998, der SC Unterzeil
                                                               Am Ende der Saison stiegen allerdings dann folgende Mannschaf-
belegte Platz 2 und der SV Gebrazhofen den 3. Platz.
                                                               ten ab: SC Unterzeil, FC Leutkirch und der TSV Meckenbeuren.
Bei den Damen wurde der SC Unterzeil Stadtmeister
vor dem SV Gebrazhofen und dem FC Leutkirch                         Vor dieser Saison wurde die 8. Vorstandschaft
                                                                    (im April 1998) gewählt: Hans Ege hörte auf, Albert Natterer,
Damen-Bezirksliga Bodensee:                                         zuvor 2. Vorstand, wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt, Jürgen
                                                                    Waldow wurde nach mehreren Jahren Pause wieder in den Vor-
Nachdem die Damen des FC Leutkirch in der Saison 97/98 durch
                                                                    stand gewählt, Karl Buhmann wurde zum dritten Mal hintereinan-
ein Unentschieden gegen die Damen des TSV Tettnang der
                                                                    der gewählt und Franz Morent und Manfred Kathan kandidierten
Klassenerhalt gesichert war, spielte man 98/99 wieder um den
                                                                    zum ersten Mal.
Klassenerhalt, der äußerst knapp geschafft wurde.
FC Leutkirch: Samstag, 9. März 2019
Fußball in Leutkirch - vor 30 Jahren
Bezirksliga - Saison 1988/89
3. Platz 63:39 35:21 Trainer Albert Reichle                           Dafür allerdings ist aus einem weiteren Zeitungsartikel zu entneh-
                                                                      men, dass der FC Leutkirch den Titel der Stadtmeisterschaft der
Mit Albert Reichle konnte die Vorstandschaft einen erfahrenen         Großen Kreisstadt Leutkirch erfolgreich verteidigen konnte.
und viele Jahre in der Landesliga (SV Mochenwangen) tätigen
Trainer verpflichten.                                                         Fußball-Stadtmeisterschaft in Herlazhofen:
Weil Jürgen Boser (nach Rot an der Rot) und Albin Geißler (nach
Bad Wurzach) den FC Leutkirch verließen und Joachim Mösle              Leutkirch verteidigte den Titel
zunächst nicht weiterspielen wollte, war Trainer Reichle um seine       Gluthitze am Samstag und strömender Regen am Sonntag waren
Aufgabe nicht zu beneiden.                                            die äußeren Merkmale der diesjährigen Fußball-Stadtmeisterschaft.
Erfreulicherweise konnte Peter Löchle vom SV Gebrazhofen ver-         Durch einen 2:1-Sieg im Endspiel gegen den SV Gebrazhofen gelang
pflichtet werden, der als Libero eine Stütze der Abwehr wurde.        dem FC Leutkirch die erfolgreiche Titelverteidigung.
Trainer Reichle verstand es, aus dem Kader eine schlagkräftige           In der Gruppe musste ein Elfme-            In den Halbfinalspielen machte
Mannschaft zu formen. lm Verlauf der Vorrunde mischte der             terschießen um Platz 1 entscheiden,       sich dann die Bezirksliga-Routine
FC Leutkirch ständig vorne mit, was nicht zuletzt auf die hervor-     nachdem Herlazhofen gegen Gebraz-         bemerkbar. Der FC Leutkirch gegen
                                                                      hofen überraschend ein 1:1 erreichte.     Wuchzenhofen und der SV Gebraz-
ragende Abwehr zurückzuführen war, die nach neun Spielen erst         Im Elferschießen setzte sich Herlaz-      hofen gegen Unterzeil gewannen ihre
fünf Gegentore zuließ. Mit 11:2 gegen Oberteuringen gab es den        hofen mit 5:3 durch.                      Spiele jeweils mit 2:1.
höchsten Bezirksliga-Sieg.                                               In Gruppe 2 waren der SC Unter-          Im Spiel um den dritten Platz zeigte
                                                                      zeil und der FC Leutkirch die jeweils     sich dann überraschend das gastge-
ln die Rückrunde ging dann Leutkirch mit zehn Verlustpunkten,         erwarteten Sieger gegen den TSV           bende Herlazhofer Team von seiner
ein Punkt hinter Bad Wurzach, auf Platz 2. Nach der Winterpause       Wuchzenhofen (je 3:0). Im letzten         besten Seite und gewann gegen Un-
übernahm Leutkirch nach einem 1:0-Sieg gegen Weiler sogar die         Gruppenspiel gingen die Unterzeiler       terzeil mit 3:1.
Tabellenführung, die sich Bad Wurzach aber wieder zurückholte         in Führung. Leutkirch konnte den             Voller Spannung schaute man nun
                                                                      Spieß zwar nochmals umdrehen,             auf das Endspiel. Eine Führung der
und bis zum Schluss nicht mehr abgab.                                 doch nun waren die Unterzeiler nicht      Leutkircher konnte Gebrazhofen
                                                                      mehr zu bremsen und fertigten die         kurz vor dem Pausenpfiff nochmal
Die Spieler der Saison 1988/89 unter Trainer Albert Reichle:          Leutkircher regelrecht mit 6:2 Toren      ausgleichen. So dauerte es bis kurz
Jürgen Greiffenegger, Andreas Koch, Berthold Dobelmann, Peter         ab. Die Stadtmeisterschaft hatte seine    vor Ende ehe Reinhold Mayer den
Löchle, Anton Bemetz, Michael Gredler, Albert Geissler, Reinhold      kleine Sensation erlebt!                  Ball zum 2:1 in die Maschen setzte.
Weidner, Reinhold Mayer, Manfred Mösle, Peter Gleinser, Joachim
Falter, Willi Kellenberger, Reinhold Rothermel, Harald Greinwald, Außerdem war damals in der Zeitung zu lesen, dass zu dieser
Eugen Schmid und Otto Baumann.                                    Zeit auch Hallenfußball-Turniere ausgetragen wurden:

Von der zweiten Mannschaft ist leider meist sehr wenig erhalten.                    Hallenfußballturnier des FC Isny:
Gespielt hat die Mannschaft in dieser Saison in der Kreisliga B IV.
Es spielten z.B. im Spiel gegen Bad Wurzach II (war zu lesen auf            FC Leutkirch gewinnt den
einem ziemlich vergilbten Zeitungsausschnitt):
Klemens, Schmid, Morent, Haggenmiller, Bräuchler, Wiedemann,
                                                                             Gardinia-Wanderpokal
Gantner, Baumann, Mösle Manfred II, Bestas, Wennheller, Aus- desFCFCLeutkirch heißt der stolze Sieger des diesjährigen Fußballturniers
                                                                     Isny um den begehrten Gardinia-Wanderpokal. Damit setzte sich
wechselspieler: Schwenk                                      eine Mannschaft in dem sehr stark besetzten Teilnehmerfeld durch, die
Weder Tabellenplatz, noch Trainer konnten allerdings vom     durch Spielwitz und Disziplin gefiel und sich zum Ende des auf hohem
                                                             Niveau stehenden Turniers noch einmal steigern konnte. Im Endspiel
„Schreiber“ recherchiert werden. Leider.                     schlugen die Leutkircher den TSV Fischen klar mit 5:2. Dritter wurde
                                                             der Pokalverteidiger SV Weiler, der im kleinen Finale den FC Kempten
                                                             bezwang.
                                                                          Aus den Gruppenspielen setzten         In dieser Zwischenrunde setzte sich
                                                                      sich überraschenderweise Mann-           dann allerdings die Spielstärke der
                                                                      schaften durch, von denen man das        Favoriten durch, so dass im Halbfi-
                                                                      nicht unbedingt erwartet hatte. So       nale Kempten gegen Leutkirch (0:2)
                                                                      war das Achterfeld der Zwischenrun-      und Weiler gegen Fischen (0:1) spiel-
                                                                      de mit der TSG Rohrdorf, dem SV          ten. Im kleinen Finale waren dann
                                                                      Maierhöfen und dem TSV Wengen            die Mannschaften, die allgemein am
                                                                      erfreulicherweise auch mit Mann-         höchsten gehandelt wurden, nämlich
                                                                      schaften der Nachbarschaft bestückt.     FC Kempten und SV Weiler. Dritter
                                                                         Diese mussten sich messen mit so      wurden schließlich die Weilerner, die
                                                                      renommierten Turnierteilnehmern wie      die Kemptener bezwangen.
In dieser Saison leitete die 3. Vorstandschaft                        dem FC Kempten, dem SV Weiler,
                                                                      dem FC Hawangen, dem TSV Fi-
                                                                                                                   Die gleichmäßige Leistung der
                                                                                                               Leutkircher über das gesamte Turnier
(gewählt im April 1988) die Geschicke des noch jungen Fuß-            schen und dem FC Leutkirch, wobei        hinweg aber gab schließlich den Aus-
ballclubs:                                                            die beiden letztgenannten nur als bes-   schlag für den verdienten Sieger, den
Bereits zum dritten Mal wurde 1. Vorsitzender: Karl Raiber.           te Gruppenzweite weiterkamen.            FC Leutkirch.
Auch Edmund Sailer, Gretel Rutta, Raimund Benz und Hermann                Nicht gereicht hat es der Mann-          Denn diese erwiesen sich gegen
Spahr wurden wiedergewählt.                                           schaft des FC Isny, der ebenfalls als    die Fischener als klar bessere Mann-
Werner Höttgen wurde Nachfolger von Reinhold Pfahl.                   Gruppenzweiter ein zu schlechtes         schaft und gewannen das Endspiel
                                                                      Torverhältnis aufwies.                   mit 5:2.
FC Leutkirch: Samstag, 9. März 2019 FC Leutkirch: Samstag, 9. März 2019
Sie können auch lesen