Ferienprogramm Ostern 2022 - Markt Lappersdorf

 
WEITER LESEN
Ferienprogramm Ostern 2022 - Markt Lappersdorf
Ferienprogramm
  Ostern 2022
Vorwort

Liebe Kinder und Jugendliche,
sehr geehrte Eltern,

das Corona-Infektionsgeschehen beschäftigt uns leider nach wie vor bei
der Organisation und Durchführung des Ferienprogramms 2022. Es gilt
abzuwarten, welche Regelungen konkret für die jeweiligen Ferien gelten.

Umso mehr freuen wir uns, Ihnen für die Osterferien wieder ein tolles
Programm vorstellen zu können.

Grundsätzlich sind alle Aktionen für fast alle möglich. Eltern von Kindern
mit Handicaps sollten bitte mit dem Organisationsteam deswegen kurz
Rücksprache halten.

Zur Anmeldung können Sie aus dem Ihnen vorliegenden Programm oder
aus dem Internet das Anmeldeformular ausfüllen und per Post an das
Rathaus schicken oder persönlich beim Amt 5 im Dienstgebäude Bauhof
abgeben. Die eingehenden Formulare werden dann der Reihenfolge nach
erfasst und bearbeitet.

Das Anmeldeteam bemüht sich, allen Bedürfnissen gerecht zu werden
und in den letzten Jahren konnten auch fast alle Wünsche erfüllt werden.

Natürlich sagen wir auch allen Beteiligten Danke für ihr Engagement für
die Ferienaktion.

Wir wünschen den Teilnehmern und Betreuern viel Spaß, erlebnisreiche
Aktionen und Ihnen allen ein schönes Osterfest.

Christian Hauner
Erster Bürgermeister

Christian Gillessen     Katja Stegbauer              Robert Wachtveitl
Jugendpfleger           Jugendbeauftragte            Jugendbeauftragter
Anmeldung

Der erste Anmeldetag ist Montag, 7. März 2022,
der letzte Anmeldetag ist Freitag, 18. März 2022.

Sie können das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular
• per Post an das Rathaus schicken oder es
• persönlich beim Amt 5 im Dienstgebäude Bauhof vorbeibringen.

Öffnungszeiten sind Amt 5:
Montag bis Freitag, von 08:00 bis 12:00 Uhr.

Da für das SEPA-Lastschriftmandat zwingend die Originalunterschrift vor-
liegen muss, kann die Anmeldung nur schriftlich entgegen genommen
werden!

Für jedes Kind muss ein eigenes Anmeldeformular ausgefüllt werden!

Sollten Sie Fragen zum Programm haben, so helfen wir Ihnen gerne:
Sabine Kolouch, Tel. (0941) 83 000-53.

Wichtiger Hinweis zu Stornierungen

Eine kostenfreie Stornierung der Anmeldung oder Umbuchungen der ge-
wünschten Kurse sind nur innerhalb der Anmeldefrist möglich!

Im Krankheitsfall wird unter Vorlage eines ärztlichen Attests die Gebühr erstattet.
Anmeldung

Antrag auf Kostenübernahme

Empfänger von Arbeitslosengeld II, Wohngeld, Grundsicherung, Hilfe
zum Lebensunterhalt, des Kinderzuschlags oder Personen, die in ver-
gleichbaren wirtschaftlichen Verhältnissen leben, können die Übernahme
der Kosten für die Ferienmaßnahmen beim Landkreis Regensburg bean-
tragen. Es sind die hierfür entwickelten Formulare zu verwenden.

Fundsachen

Bei fast allen Aktionen bleiben Kleidungsstücke der teilnehmenden Kinder
übrig. Diese sind im Jugendtreff Lappersdorf zu den üblichen Öffnungs-
zeiten abzuholen.

Veröffentlichung von Fotos

Zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit werden vereinzelt Bilder durch die
BetreuerInnen gemacht, die ggf. für einen Pressebericht, für die Außen-
darstellung im Internet oder für andere Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit
genutzt werden. Das Bildmaterial wird ausschließlich auf den geschützten
Medien des Marktes Lappersdorf gespeichert. Die Bildrechte verbleiben
stets beim Markt Lappersdorf. Einer Zustimmung, die Sie mit dem Anmel-
deformular gegeben haben, können Sie jederzeit im Nachhinein schrift-
lich widersprechen.
01 Töpferschnuppern

Du hast Lust, kreativ mit Ton zu arbeiten und Figuren selbst zu gestalten?
Dann komm in diesen Kurs! Ein Termin zum Glasieren der Töpferkunstwerke
wird individuell vereinbart und ist in der Teilnahmegebühr inbegriffen.

Wann:                  Montag, 11.04., 10:00 - 13:00 Uhr
Wer:                   ab 6 Jahre
Wo:                    Winzersteig 4, 93059 Regensburg/Winzer
                       Parken in der Alten Nürnberger Straße, an der
                       Kirche vorbei zum Winzersteig (ca. 100 m)
Leitung:               Edith Stegerer
Teilnahmegebühr:       25,00 Euro, Material- und Brennkosten werden
                       mit 7,00 €/Kilo gebranntem Ton berechnet.
Bitte mitbringen:      Getränk

                     02 Rund um´s Pferd
Putzen, reiten, Spiel und Spaß! Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken
der Pferde heißt es im Sprichwort. Ihr lernt den Umgang mit Pferden, macht
Sitzübungen an der Longe, Spaziergänge mit den Ponys und werdet die
Pferde natürlich auch putzen.

Wann:                  Donnerstag, 14.04., 08:00 - 13:00
Wer:                   6 - 12 Jahre
Wo:                    Dorfstr. 6, Dettenhofen
Leitung:               Edith von Stetten-Schmid/Leonore Holzbauer
Teilnahmegebühr:       80,00 Euro, inkl. Essen und Trinken
Bitte mitbringen:      Reit- oder Fahrradhelm und Gummistiefel

                       Bei Regen entfällt die Aktion!
03 - 04 Einsteiger-Skateboardkurs

Du möchtest Skaten lernen mit Spaß und eine sichere Grundlage bekom-
men? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Dich! In dem Workshop er-
fährst Du einiges über die Geschichte des Skateboards, lernst das richtige
Fallen und den perfekten Stand auf dem Brett. Damit auch Du bald fährst
wie ein Profi, erklärt Dir ein erfahrener Skateboarder die besten Tricks
und wird mit Tipps nicht geizen.
Wann:                  Samstag, 16.04., 10:00 - 11:30 Uhr, Kurs 03
                       Samstag, 16.04., 12:00 - 13:30 Uhr, Kurs 04
Wer:                   ab 6 Jahre
Wo:                    Skatepark Lappersdorf
Leitung:               Alfons Lautenschlager
Teilnahmegebühr:       12,00 Euro
Bitte mitbringen:      Skateboard (wenn vorhanden), als Schutzaus-
                       rüstung einen Helm (Fahrradhelm), Handgelenk-
                       schoner und Getränk
                       Bei Regen entfällt die Aktion!

        05 MTB / BMX-Workshop für Anfänger
Bei diesem Workshop lernst du grundlegende Fahrtechnik zum
Mountainbiken, wie du mit deinem Bike springen kannst und deine ersten
kleinen Tricks auf dem MTB/BMX. Unter pädagogischer Aufsicht eines
langjährigen MTB-Sportlers wird jeder auf seinem Fahrniveau gefördert. Es
sind sowohl Mädchen als auch Jungen herzlich zur Teilnahme eingeladen!

Wann:                  Donnerstag, 21.04., 10:00 - 13:00 Uhr
Wer:                   8 - 14 Jahre
Wo:                    Skatepark Lappersdorf
Leitung:               Nicolas Thiem
Teilnahmegebühr:       15,00 Euro
Bitte mitbringen:      einsatzbereites Mountainbike oder BMX (vor Be-
                       ginn des Kurses wird die Tauglichkeit überprüft),
                       absolut verpflichtend sind Helm und Protektoren,
                       Getränke
                       Bei Regen entfällt die Aktion!
Folgende Aktionen aus dem Ferienprogramm des Land-
kreises Regensburg finden im Jugendtreff Lappersdorf
statt. Die Anmeldung erfolgt direkt über den Landkreis
Regensburg.

            Graffiti-Workshop in Lappersdorf

Wer schon immer mal wissen wollte, wie man Graffitis macht, ist in
diesem Kurs genau richtig. Ihr erfahrt viel über die Anfänge der Graffitis,
das Skizzenerstellen und den Aufbau eines Styles, die Technik und den
Umgang mit Dosen und die Umsetzung von der Skizze zum Bild. Dieser
Workshop ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.

Wann:                   Mittwoch und Donnerstag, 13. und 14.04.

                Acrylmalerei in Lappersdorf

In diesem Kurs wird dir das Malen mit Acrylfarben nähergebracht. Wir
werden verschiedenste Motive der Natur oder der Fabelwesen kennenlernen.

Wann:                   Dienstag und Mittwoch, 19. und 20.04.

                 Mosaikkurs in Lappersdorf

Gestalte dein eigenes Mosaikbild. Mit vielen bunten glänzenden Steinen
kannst du dein Motiv erstellen. Du kannst dabei deiner Kreativität freien
Lauf lassen oder dich von einigen Themen/Motiven wie z.B. Blumen, der
Sonne oder Tierarten inspirieren lassen.

Wann:                   Donnerstag und Freitag, 21. und 22.04.
Datenschutz-Grundverordnung
              INFORMATIONEN NACH ART. 13
            DATENSCHUTZ GRUNDVERORDNUNG
      ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Ab dem 25. Mai 2018 ist von bayerischen Behörden die von der Europä-
ischen Union erlassene Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) unmit-
telbar anzuwenden. Gleichzeitig tritt auch das neue Bayerische Daten-
schutzgesetz (BayDSG) in Kraft.
Hiermit möchten wir Sie über Folgendes informieren:

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist der
Markt Lappersdorf, Rathausstraße 3, D 93138 Lappersdorf
Telefon: (0941) 8 30 00-0
Fax: (0941) 8 30 00-99
USt-Identifikationsnummer DE133714122
e-Mail: marktverwaltung@lappersdorf.de.

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter folgender Anschrift:
Gemeinsame Datenschutzbeauftragte des Landkreises Regensburg
M.A. Elisabeth Mayer, Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg
Telefon: (0941) 4009-262
e-Mail: datenschutz@landratsamt-regensburg.de

Zur Bearbeitung Ihres Antrages / Ihres Anliegens benötigen wir ver-
schiedene Angaben, u.a. persönliche Daten von Ihnen. Wir nehmen den
Schutz Ihrer Daten sehr ernst und verwenden diese nur im Rahmen
unseres gesetzlichen Auftrages oder der Erfüllung eines Vertrags bzw.
im Rahmen Ihrer Einwilligung (sofern vorhanden).

Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, müssen Sie damit
rechnen, dass Ihr Antrag nicht bearbeitet bzw. ein Vertrag mit Ihnen
nicht geschlossen werden kann.

Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicher-
ten Daten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige Daten verarbeitet worden
sein, steht Ihnen das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) zu. In
Ausnahmefällen können Sie eventuell die Löschung oder Einschränkung
der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung
einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Wenn Sie in die Datenverarbei-
tung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht
und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchge-
führt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbar-
keit zu (Art. 20 DSGVO). Falls Sie von diesen Rechten Gebrauch machen
wollen, prüfen wir, ob die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim
Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz
Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Telefon: (089) 2 12 67 20
Telefax: (089) 2 12 67 25 0
Internet: www.datenschutz-bayern.de
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de

Sofern Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten durch eine entsprechende
Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung zur Daten-
verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs wird
dadurch nicht berührt. Möglicherweise kann jedoch Ihr Anliegen dann
nicht weiter bearbeitet werden.
Derzeit werden unsere Antragsvordrucke noch überarbeitet. Wenn Sie
weitere Informationen zu Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverar-
beitung, mögliche weitere Empfänger und Speicherfristen bzw. Kriterien
für die Löschung wünschen, können Sie diese Informationen bei Ihrer
sachbearbeitenden Stelle schriftlich oder mündlich erhalten.

Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten, Stand:
25.05.2018
Anmeldeformular
   Bitte verwenden Sie für jedes Kind ein eigenes Anmeldeformular!
Angaben zum Kind:
 Name, Vorname:                                                             Geburtsdatum:

 Ortsteil, Straße, Hs.-Nr.:

 PLZ, Ort:                                                                         Nottelefon:

 Bemerkungen:

Mit der Teilnahme meines/unseres Kindes an den gewählten Ferienaktionen bin ich/sind
wir  einverstanden. Außerdem bin ich/sind wir damit einverstanden, dass die vorstehend
aufgeführten persönlichen Daten meines/unseres Kindes (nämlich Name, Vorname, Ge-
burtsdatum, Anschrift, Nottelefon, Bemerkungen) zum Zweck der Anmeldung und Durch-
führung dieser und auch künftiger Ferienaktionen gespeichert und verarbeitet werden.

Von den Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung (sh. S. 9-10 und Internet-
seite des Marktes) habe/n ich/wir Kenntnis genommen.

 Lappersdorf, den
                                                           (Unterschrift Erziehungsberechtigte/r)

                             SEPA-Lastschriftmandat
Ich bin damit einverstanden, dass die Teilnahmegebühren meines Kindes für die Osterfe-
rienaktion 2022 von dem angegebenen Konto abgebucht werden.
Gläubiger-Identifikationsnummer:  DE83LAP00000033686

 Name, Vorname des Kontoinhabers:

 Geldinstitut:

 IBAN:

 DE_ _ / _ _ _ _ / _ _ _ _ / _ _ _ _ / _ _ _ _ / _ _
 Ort, Datum:                                                       Unterschrift des Kontoinhabers:
Anmeldeformular
   Bitte verwenden Sie für jedes Kind ein eigenes Anmeldeformular!

Veröffentlichung von Fotos
Mit einer evtl. Veröffentlichung von Fotos (sh. S. 5) bin ich/sind wir ein-
verstanden
                              ja                         nein

(gewünschte Aktionen bitte ankreuzen)
    Nr. Aktion                          Alter   Datum       Uhrzeit       Gebühr
    01    Töpferschnuppern              ab 6    11.04.      10:00-13:00   25,00 €
                                                                          +Material
    02    Rund um´s Pferd               6-12    14.04.      08:00-13:00   80,00 €
    03    Einsteiger-Skateboardkurs ab 6        16.04.      10:00-11:30   12,00 €
    04    Einsteiger-Skateboardkurs ab 6        16.04.      12:00-13:30   12,00 €
    05    MTB/BMX-Workshop              8-14    21.04.      10:00-13:00   15,00 €

Anmeldung zu den Aktionen des Landkreises Regensburg sind nur direkt beim Land-
ratsamt Regensburg möglich!
Sie können auch lesen