Fortbildungen und Veranstaltungen - Programm 2022 - www.stlp.at

Die Seite wird erstellt Norbert Gebhardt
 
WEITER LESEN
Fortbildungen und Veranstaltungen - Programm 2022 - www.stlp.at
Fortbildungen und
Veranstaltungen
Programm 2022

                www.stlp.at
Fortbildungen und Veranstaltungen - Programm 2022 - www.stlp.at
Einleitung
Der Steirische Landesverband für Psychotherapie      Zusätzlich werden im Laufe des Jahres natürlich
hat in den letzten Jahren sein Fortbildungspro-      auch weiterhin im Anlassfall wichtige Themen
gramm stetig ausgebaut und weiterentwickelt. Als     aufgegriffen und kurzfristig als Fortbildungs- bzw.
Serviceleistung für unsere Mitglieder ist es dem     Informationsveranstaltungen angeboten. Zur
Vorstand ein Anliegen qualitativ hochwertige In-     besseren Orientierung werden die unterschied-
halte kostengünstig zur Verfügung zu stellen.        lichen Fortbildungsformate kurz beschrieben und
                                                     vorgestellt.

Formate
Seminare und Workshops                               STLP-Salon
Die Seminare und Workshops reichen von kürzeren      Der STLP-Salon bietet Fachleuten und Interessierten
Abendveranstaltungen bis hin zu eintägigen Fort-     aus der Öffentlichkeit die Möglichkeit eines Austau-
bildungen. Aktuelle wissenschaftliche Erkennt-       sches zu wichtigen gesellschaftlichen Themen. Die
nisse werden dabei praxisnah vermittelt. Das         Themen sind bewusst aktuell gewählt und die Ex-
Wissen kann gezielt in die psychotherapeutische      pertinnen und Experten fächerübergreifend versiert.
Praxis übernommen werden. Die Ideen für die          Nach einem kurzen fachlichen Vortrag soll Raum für
Themen der jeweiligen Seminare und Workshops         eine lustvolle Diskussion zwischen Expertin bzw. Ex-
werden jeweils im Vorjahr von den Mitgliedern        perten und Publikum eröffnet werden. Der STLP-Salon
erfragt und fließen in die Planung für das Folge-    ist ein kostenfreies Angebot und findet bewusst im
jahr mit ein.                                        öffentlichen Raum (aktuell im Cafe Kaiserfeld) statt.

Quartalstreffen Ausbildungskandidat*innen
Diese Treffen dienen dem Austausch und Vernet-       wollen, freuen wir uns über eine kurze Rückmel-
zen. Eröffnet werden diese durch kurze Impulsvor-    dung per E-Mail (dana.moore@stlp.at).
träge von verschiedenen Ausbildungskandidat*
innen. Die Themen werden ca. ein Monat vor den       Termine:
Terminen ausgeschickt. Sollten Sie/solltet ihr In-   Donnerstag, 17. März, 23. Juni, 22. September,
teresse an einem speziellen Themengebiet haben       1. Dezember 2022 jeweils von 18:00 bis 20:30 Uhr
oder selbst ein Thema einbringen und vortragen       im Spacelend in der Neubaugasse 24/2, 8020 Graz.

Bezirke
In den steirischen Bezirken finden regelmäßig Ver-   Die Bezirkstreffen bieten den optimalen Raum
netzungstreffen mit verschiedenen inhaltlichen       diese Anliegen zu sondieren und gemeinsam zu
Schwerpunkten statt. Für jeden Bezirk besteht die    planen. Der STLP berät gerne bei Fragen zu Kon-
Möglichkeit, selbstständig Fortbildungen zu orga-    takten, Räumlichkeiten und Organisation. Wir
nisieren. Diese können in Form eines kurzen Vor-     freuen uns über die Initiative unserer Mitglieder.
trages bis hin zu einem Workshop durchgeführt        (www.stlp.at/psychotherapie/bezirkskoordina-
werden (als Fortbildungseinheiten anrechenbar!).     tion)
Übersicht – Fortbildungen 2022
8. März    STLP-Salon: Stimme als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit
           Ninja Reichert ist Schauspielerin,                Die Beschäftigung mit Atem, Körper und
           Sprecherin und Regisseurin.                       Stimme hilft, das Instrument der Stimme zu
                                                             spielen und schenkt einen ganz neuen Blick
           Di., 08.03.2022, 18:00 – 20:30 (3 FE*)
                                                             auf eine alltägliche Selbstverständlichkeit:
           Cafe Kaiserfeld, Kaiserfeldgasse 19, 8010 Graz
                                                             Das Sprechen.
           Kein Teilnahmebeitrag

24. März   Psychiatrische Pharmakotherapien
           Dr. in Ulrike Gottschling ist Fachärztin für      Der Vortrag gibt einen Überblick über die
           Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin,     gängigen Psychopharmakatherapien in der
           Ausbildung an der Landesnervenklinik und          Behandlung psychischer Erkrankungen und
           mehrjährigen fachärztlicher Tätigkeit in einer    er informiert über die Indikationen, Wirkun-
           psychosozialen Beratungsstelle.                   gen und Nebenwirkungen der Medikamen-
           Do., 24.03.2022, 18:00 – 20:30 (3 FE*)            te. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie
           Spacelend, Neubaugasse 24/II, 8020 Graz           und in welchen Situationen Psychotherapie
           Mitglieder 40,00 € / Nicht-Mitglieder 60,00 €     durch eine medikamentöse Behandlung er-
                                                             gänzt werden kann und wie Klient*innen in
                                                             Umgang mit ihrer Medikation unterstützt
                                                             werden können.

9. April   Praxisgründung, -führung und Marketing für Neueinsteiger*innen
           Dr.in Dana Moore ist STLP-Ausbildungs-            Berufskodex, Versicherungen, SVA, Finanzamt,
           kandidatInnenvertreterin, Psychotherapeutin       Honorarnoten, Werbung, Datenschutz, Regis-
           und Ärztin für Allgemeinmedizin.                  trierkasse, Website, Psy-Online, rechtliche
                                                             Rahmenbedingungen, Klient*innen-Akquise…
           Lukas Wagner, MSc ist Psychotherapeut,            Zu Beginn einer Praxisgründung als Psychothe-
           Medienpädagoge, Supervisor, arbeitet in freier    rapeut*in gibt es einiges zu bedenken. Dieser
           Praxis in Graz mit Jugendlichen, jungen           Workshop soll Ihnen als Neueinsteiger*innen
           Erwachsenen und Familien.                         einen ersten Überblick geben und es gibt die
           Sa., 09.04.2022, 9:00 – 13:00 (5 FE*)             Möglichkeit Ihre persönlichen Fragen zu disku-
           Spacelend, Neubaugasse 24/II, 8020 Graz           tieren.
           Mitglieder 65,00 € / Nicht-Mitglieder 100,00 €

23. Juni Exploratives Sandspiel
           Ingrid Fleck und Prof.in Dr. in Tanja Lenz, MSc   Die Vortragenden bringen die Methode des
           sind Psychotherapeutinnen in freier Praxis in     Sandspiels nahe. Anhand von Fallvignetten
           Graz, Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Er-    wird gezeigt, wie es auch nach traumatischen
           wachsenen, Analytische Psychologie nach C. G.     Erfahrungen gelingen kann, Selbstheilungs-
           Jung, Lehrtherapeutinnen bei der ÖGAP Wien.       kräfte mit Sandspiel zu aktivieren und Wand-
                                                             lungsprozesse zu initiieren.
           Do., 23.06.2022, 18:00 – 20:30 (3 FE*)
           Spacelend, Neubaugasse 24/II, 8020 Graz
           Mitglieder 40,00 € / Nicht-Mitglieder 60,00 €
PSYCHE 3.0MENSCH-SEIN IM WANDEL

Der Steirische Landesverband für Psychotherapie lädt euch/Sie
 herzlich zur Fachtagung Psyche 3.0 Mensch-Sein im Wandel
          anlässlich unseres 30jährigen Bestehens ein.

                      Ehrenschutz:
          Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer

 Wir freuen uns, euch/Sie am 12. Mai 2022 in der Seifenfabrik
 Angergasse 43 in 8010 Graz ab 09:30 Uhr begrüßen zu dürfen,
   in einen fachlichen Austausch zu gehen und anschließend
              gemeinsam mit euch/Ihnen zu feiern.

    Mehr Informationen auf www.stlp.at/event/psyche-3-0
15. Juli Persönlichkeitsstörungen
           Dr. med. Stefan Sinz ist Facharzt für Psych-      Im Seminar soll das Thema diagnostisch
           iatrie, Arzt für Allgemeinmedizin, Ärztlicher     erlebbar mit einem Fokus auf moderne Kon-
           Leiter der Suchtberatung Obersteiermark           zepte und vor allem der Differenzial-Diag-
           Leoben, Wahlarzt in eigener Praxis.               nostik abgehandelt werden. Ein weiterer
                                                             Schwerpunkt sind einige schulenunabhän-
           Fr., 15.07.2022, 09:00 – 17:00 (8 FE*)            gige therapeutische Vorgehensweisen.
           Spacelend, Neubaugasse 24/II, 8020 Graz
           Mitglieder 105 € / Nicht-Mitglieder 160,00 €

2./3. Sep. Diagnostik von Traumafolgestörungen
           Dr. med. Jan Gysi ist Facharzt für Psychiat-      Im Seminar «Diagnostik von Traumafolgestö-
           rie und Psychotherapie in Bern und Autor des      rungen» werden die Neuerungen im ICD-11,
           Fachbuchs «Diagnostik von Traumafolgestö-         sowie die neusten Forschungserkenntnisse
           rungen» im Hogrefe Verlag.                        zur Diagnostik der psychiatrischen Folgen
                                                             nach Traumatisierungen vorgestellt, von
           Fr., 02.09.2022, 10:00 – 18:00                    Monotrauma bis zu schweren repetitiven
           Sa., 03.09.2022, 09:00 – 17:00 (16 FE*)           Gewalterfahrungen.
           Steiermarkhof Ekkehard-Hauer-Str. 33, 8052 Graz
           Mitglieder 290 € / Nicht-Mitglieder 350,00 €

20. Okt.   STLP-Salon: Alles eine Frage der Haltung?!
           Mag. Dr. Georg Heissenberger ist Psycho-          Wesentliche Entwicklungen des psycho-
           therapeut/Psychoanalytiker in niedergelasse-      sozialen Hilfesystems in den vergangenen
           ner Praxis und ehemaliger Mitarbeiter einer       Jahrzehnten stellen sozial Tätige vor neue
           psychosozialen Beratungsstelle (GFSG) in Graz.    Herausforderungen. Eine grundlegende Dis-
                                                             kussion von Haltungs- und Wertefragen auf
           Dr.in Sandra Buchgraber, MA ist Sozial-           gesamtgesellschaftlicher Ebene erscheint für
           arbeiterin. Mitarbeiterin in einer psychosozia-   die bewussten und unbewussten Anliegen
           len Beratungsstelle (GFSG), externe Lektorin      Hilfesuchender unumgänglich.
           an der Karl-Franzens Universität in Graz.
           Do., 20.10.2022, 18:00 – 20:30 (3 FE*)
           Cafe Kaiserfeld, Kaiserfeldgasse 19, 8010 Graz
           Kein Teilnahmebeitrag

11. Nov.   Achtsames Selbstmitgefühl für Therapeut*innen
           Mag.a Ines Glinig ist Pädagogin, Psycho-          Die Fortbildung besteht aus kurzen Vorträgen,
           therapeutin und Lehrtherapeutin mit voller        Selbsterfahrungsübungen und Austausch in
           Lehrbefugnis für KIP (Katathym Imaginative        der Gruppe. Das Ziel ist es Teilnehmer*innen
           Psychotherapie), Yogatherapeutin,                 eine direkte Erfahrung von achtsamen Selbst-
           MSC (Mindful Self Compassion) Trained             mitgefühl zu ermöglichen und Praktiken ein-
           Teacher.                                          zuüben, sowie einen Transfer in die eigene
                                                             psychotherapeutische Arbeit zu schaffen.
           Fr., 11.11.2022, 15:00 – 19:00 (5 FE*)
           Spacelend, Neubaugasse 24/II, 8020 Graz
           Mitglieder 65,00 € / Nicht-Mitglieder 100,00 €

           *Zertifizierung / Fortbildungseinheiten
STLP – Steirischer Landesverband
                                 für Psychotherapie
                                   Neubaugasse 24/II, A-8020 Graz
                                           T +43 316 372500
                                   E office@stlp.at | I www.stlp.at

                            Bürozeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch und
                                  Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr

Organisatorische
Hinweise                                             Stornobedingungen
Das Fortbildungsangebot des STLP ist nicht ge-       • Bei Stornierung bis 28 Tage (4 Wochen) vor der
winnorientiert, sondern stellt ein kostengünstiges     Veranstaltung fallen keine Stornogebühren an.
Serviceangebot für unsere Mitglieder dar. Ziel ist   • Bis 21 Tage vor der Veranstaltung werden die
es aktuelle Themen aufzugreifen und kompakt zur        halben Teilnahmekosten als Bearbeitungsge-
Verfügung zu stellen.                                  bühr in Rechnung gestellt.
Die Anmeldung für unsere Fortbildungen erfolgt       • Bis 7 Tage vor der Veranstaltung fallen die
über unsere Website www.stlp.at. Wir ersuchen          vollen Teilnahmekosten an. Änderungen vor-
darum, das dafür eingerichtete Anmeldesystem zu        behalten.
nutzen, da dies den organisatorischen Aufwand für
unser STLP-Büro erleichtert. Für Rückfragen und      • Gerne können Sie nach einer verbindlichen An-
bei Unklarheiten stehen wir Ihnen während unse-        meldung Ihren Teilnahmeplatz an eine andere
rer Bürozeiten gern zur Verfügung.                     Person weitergeben, in diesem Fall bitten wir
                                                       um frühzeitige Bekanntgabe an das STLP-Büro.

Covid-19
Aufgrund der noch unsicheren Lage Covid-19           gewohnter Form anbieten zu können. Wir bitten
betreffend, kann es unter Umständen zu organi-       um Verständnis!
satorischen Veränderungen kommen. Wir werden
euch  / Sie jedoch immer über den aktuellen Stand
mit Aussendungen und auf unserer Website in-
formieren und hoffen, unsere Veranstaltungen in

Titelbild: Judith Nieß
Sie können auch lesen