FORTUNA AKTUELL Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf - Spieltag _ Saison 2022/23 12.02.2023 _ 13:30 Uhr
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FORTUNA AKTUELL Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf # 975 20. Spieltag _ Saison 2022/23 12.02.2023 _ 13:30 Uhr
WIR SIND FORTUNA Andreas, Feuerwehrmann, bei Henkel seit 1999. Adam Bodzek, Mittelfeld, bei Fortuna Düsseldorf seit 2010. Zwei, die stets bereit sind, wenn es ernst wird. Fortuna und Henkel – zwei Teams, eine Leidenschaft!
F 95 ZITAT DER WOCHE ZITAT DER WOCHE »Wir wollen am Sonntag ein ganz anderes Gesicht zeigen. Dass wir das können, haben wir in den letzten Heimspielen bewiesen. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Wir wollen – so ist es nach wie vor – den Anschluss an die oberen Plätze herstellen. Es sind noch 15 Spiele zu spielen. Ich traue uns zu, dass wir mal eine Serie starten. Diese werden wir brauchen.« Kapitän Andre Hoffmann vor dem Heimspiel gegen den SV Sandhausen FORTUNA AKTUELL 3
F 95 INHALTSVERZEICHNIS / IMPRESSUM 3 Zitat der Woche: Andre Hoffmann 6 Bild der Woche 8 Die Pressekonferenz vor dem Spiel 10 Interview der Woche: Felix Klaus 14 Fortuna-Kabine 16 Gäste-Kabine: SV Sandhausen 18 Journalistencheck 19 Im Fokus: David Kinsombi 20 Statistiken der Saison 2022/23 22 Spielplan der Saison 2022/23 24 Hilfe für die Erdbebenopfer 26 Das ist Fortunas Karnevalswagen 28 Sponsoren & Partner 30 Club95 35 Vorschau: SpVgg Greuther Fürth 36 Kalender »Fortuna Aktuell«, Flinger Broich 87, 40235 Düsseldorf // Herausgeber: Fortuna Düsseldorf - Leitung: Kai Niemann (ViSdP) // Chefredaktion: Sandro Calabruso // Redaktion: Philipp Bromma, Markus Heller, Alexander Kast, Daniel König, Christian Monius, Luis Niehoff, Kai Niemann, Tino Polster, Clara Uhr- mann // Fotos: Christof Wolff, David Matthäus, DFL, IMAGO // Layout: Christian Lewandowski 4 FORTUNA AKTUELL
BILD DER WOCHE FÜR ROT UND WEIß Es waren zuletzt alles an- dere als einfache Tage für die Fortuna-Familie. Auf die 1:4-Niederlage in der Liga gegen den SC Pader- born folgte das Pokalaus in Nürnberg, das aufgrund des Spielverlaufs nicht är- gerlicher hätte sein kön- nen. Seit Donnerstag blickt das Team von Cheftrainer Dan- iel Thioune wieder nach vorne. In der Liga warten noch 15 Spieltage auf die Rot-Weißen – und dabei ist noch alles möglich. Jetzt geht es darum, auf den Rängen und dem Rasen zusammenzustehen. Das Heimspiel gegen den SV Sandhausen steht vor der Tür – mit der Chance, die bislang bittere Eng- lische Woche auf einer positiven Note enden zu lassen. FORTUNA AKTUELL 7
F 95 PRESSEKONFERENZ Pressekonferenz: Cheftrainer Daniel Thioune vor dem Heimspiel gegen den SV Sandhausen »Wenn es mal kritisch wird, steht man hier zusammen« Nur wenige Tage nach der bitteren Pokalniederlage gegen den 1. FC Nürnberg geht der Blick bei der Fortuna schon wieder nach vorne: Am Sonntag, 12. Februar, ab 13:30 Uhr gastiert der SV Sandhausen in der Merkur Spiel-Arena. Etwa 23.000 Zuschauer werden erwartet. Wie Cheftrainer Daniel Thioune die Pokalpartie auf- gearbeitet hat und was er gegen den SVS erwartet, erklärte er wie gewohnt auf der Pressekonferenz. Cheftrainer Daniel Thioune über … Feldvorteile zu verschaffen. Ich finde, er hat einen Schritt nach vorne gemacht hat – das ist auch ein Verdienst von … den Gemütszustand innerhalb der Mannschaft: »Wir Christoph Semmler. Flo genießt das absolute Vertrauen von schauen nach vorne und sind positiv ausgerichtet. Ich freue mir. Auch innerhalb der Mannschaft hat er volle Akzeptanz. mich darauf, in unserer Arena um Punkte zu spielen. Der Kopf Er entwickelt sich mehr und mehr zum Führungsspieler. Wir ist wieder etwas freier, die Beine lockern wir heute. Das Herz wissen um seine Qualität.« wird am Sonntag bereit sein, Maximales abrufen zu können.« … das Personal: »Wir haben keine neuen Ausfälle. Nicolas Ga- … Jona Niemiec: »Er hat gezeigt, dass er helfen kann. Wir vory, Kwadwo Baah, Michal Karbownik und Matthias Zimmer- haben ihn schon länger in der U23 beobachtet. Die Zusam- mann stehen weiterhin nicht zur Verfügung.« menarbeit mit Trainer Nico Michaty ist sehr gut. Wenn Jona in der Vergangenheit mal nah dran an der Profi-Mannschaft … Marcel Sobottka: »Hut ab vor Marcel, der sich vor dem war, kamen auch immer wieder Verletzungen dazwischen. Wir Pokalspiel nach seiner Krankheit zurückgemeldet hat. Das, wissen um sein Tempo. Wir hatten am Mittwoch die Ausfälle was er über 120 Minuten auf dem Platz gelassen hat, war auf den Flügelpositionen, so dass Emmanuel Iyoha hinten Wahnsinn. Auch wenn er uns eigentlich schon deutlich früher links verteidigen musste. So gab es die Chance für Jona, in mitteilte, dass die Kräfte zuneige gehen. Er war ein maßgeb- den Kader zu rücken. Er hat mehr als 30 Minuten zeigen kön- licher Faktor in Sachen Balleroberungen. Ich gehe davon aus, nen, dass er ein Teil der Mannschaft sein kann. Wir machen ihn am Sonntag aufstellen zu können.« uns Gedanken und wollen nichts zu schnell einfordern. Es läuft auch für Sonntag darauf hinaus, dass er unseren Kader … den SV Sandhausen: »Der SV Sandhausen kämpft darum, ergänzt.« die Liga zu halten. Es kommt eine Truppe auf uns zu, die sich wehren wird. Der Schalter ist umgelegt, wir haben den SVS analysiert und wissen, was auf uns zukommt.« … die Fortuna-Fans: »Es ist Zeit, ein großes Lob an unsere Fans auszusprechen. Es ist alles andere als selbstverständlich, uns in dieser Menge auswärts zu begleiten. Nürnberg war voller Fortuna-Fans. Dafür sind wir sehr dankbar. Der Support in Paderborn und die Reaktion nach Abpfiff waren bereits unglaublich. Mittwochabend war es ähnlich. Ich habe über- haupt kein schlechtes Gefühl, ins Stadion zu kommen. Wenn es mal kritisch wird, steht man hier zusammen. Ich weiß, wie es um die Fortuna-Seele bestellt ist. Es gab viel Aufmunte- rung von Seiten der Fans.« … einen Tag mehr Regenerationszeit für den Gegner: »Ob Sandhausen der Tag mehr etwas gebracht hat, weiß ich nicht. Dafür müssen sie ja auch nach Düsseldorf reisen. Grundsätz- lich sollten drei Spiele in einer Woche möglich sein – mit Frei- tag, Mittwoch und Sonntag waren die Termine ja auch weit gestreckt. Es gibt schlimmere Englische Wochen.« … Florian Kastenmeier: »Ich darf jetzt schon ein Jahr Trainer hier sein und weiß, dass Flo auch mal kritisch gesehen wurde. Die Pressekonferenz mit Cheftrainer Daniel Thioune fand am Freitag Er spielt risikobehaftet, aber es ist ja auch die Idee, sich so statt. 8 FORTUNA AKTUELL
F 95 FELIX KLAUS Felix Klaus brachte seinen Golden Retriever Bronko zum Interview der Woche mit. INTERVIEW 10 FORTUNA AKTUELL
INTERVIEW DER WOCHE PRÄSENTIERT VON OFFIZIELLER AUTOMOBILPARTNER Felix Klaus »Beim Spaziergang mit dem Hund kann ich gut abschalten« Auf dem Platz gehört Felix Klaus zu den laufstärksten Fortuna-Spielern. Aber auch, wenn er mal nicht auf dem grünen Rasen steht, ist der 30-Jährige gerne unterwegs – dann aber oft mit Begleitung. Zum Interview der Woche brachte Hun- deliebhaber Klaus seinen Golden-Retriever-Rüden Bronko mit. Im Gespräch erzählt der Fortune, wie ihm die täglichen Runden mental helfen. Natürlich sprach er aber auch über die aktuelle sportliche Situation und das anstehende Spiel gegen den SV Sandhausen. Felix, herzlich willkommen zum Interview wir ihn »Bronko« nennen sollen. Ich finde der Woche! Wir haben uns heute hier am den Namen ganz passend. Rhein getroffen. Du bist aber nicht allein, sondern hast wen mitgebracht. Erzähl doch Das ist also Eure Lieblingsrunde hier. mal! Wie muss man sich das vorstellen: Stehst Du jeden Morgen auf, schnappst Dir den Ich habe meinen besten Mann mitgebracht! Hund und bringst dann noch die Brötchen Das ist Bronko, unser Hund. Den haben wir mit nach Hause? jetzt schon seit sieben Jahren. Das hier ist unsere Gassi-Runde. Meine Frau bringt meistens unsere Tochter in die Kita. Ich schnappe mir in der Zeit den Wie kam es damals zu der Entscheidung, Bronko und gehe dann die Runde. Ich lau- dass Ihr Euch einen Hund anschaffen fe auch tatsächlich öfter mal beim Bäcker möchtet? vorbei, bringe etwas mit und dann frühstü- cken wir zusammen, bevor ich zum Training Der Hauptpunkt war sicherlich meine Frau, fahre. die sich damals in Hannover immer mal wie- der ein bisschen allein gefühlt hat. Dann kam Wie wichtig sind für Dich als Profi-Sport- schnell das Hunde-Thema auf. Sie wollte ler diese längeren Spaziergänge mit einen Mops – da habe ich relativ schnell ge- Bronko – vielleicht auch, um mal den Kopf sagt, dass wir das nicht machen (lacht). Jetzt freizukriegen? ist es ein Golden Retriever geworden. Das erste Kind sozusagen! Das ist auf jeden Fall eine schöne Sache, um den Kopf freizukriegen, das stimmt. Ich Bronko – hat der Name eine besondere Be- nehme mir oft den Hund mit, stecke meine deutung oder gefiel er Dir einfach nur gut? Kopfhörer rein und höre einen Podcast. Da kann ich ganz gut abschalten. Manchmal Mein bester Freund aus München hatte treffe ich mich auch mit »Ginni«, der eben- damals die Namensidee. Da gab es anschei- falls einen Hund hat. Der ist sogar der Bru- nend so einen Film mit Footballern, von de- der von Bronko. Eine Stunde für sich sein, nen einer »Bronks« oder »Broks« hieß. Dann mal etwas anderes sehen – ich mache das hat er den Hund gesehen und gemeint, dass gerne. Dann schnappe ich mir meinen Kum- Seit sieben Jahren hat Klaus Hund Bronko an das bestimmt ein richtiger Kämpfer wird und pel und wir gehen ein bisschen. → seiner Seite. FORTUNA AKTUELL 11
F 95 1 Klaus hat einen Titel in sei- ner Vita stehen. In der Sai- son 2011/12 wurde er Zweit- liga-Meister mit der SpVgg Greuther Fürth. muss. Das ist dann auch nicht immer ganz so einfach. Die Leute erwarten offensiv etwas von dir, aber du bist halt auch mal häufiger in der Defensive gebunden. Letztlich ist es aber egal, welches System wir spielen – ich gebe immer Vollgas. Am Sonntag geht es gegen den SV Sand- hausen – eine Mannschaft, die mitten im Klaus ist einer von vielen Hundebesitzern innerhalb der Mannschaft. Abstiegskampf steckt. Das Hinspiel hat gezeigt, dass es ein sehr unangenehmer Gegner sein kann. Bronko und Daniel Ginczeks Hund sind also drauf, laufe viel und versuche den Leuten zu miteinander verwandt? Wird dann in der zeigen, was in mir steckt. Am Sonntag wollen Jedes Spiel in der 2. Bundesliga ist nicht Kabine auch mal mehr über Hunde als über wir natürlich gewinnen und den Fans bewei- zu unterschätzen. Vorletztes Wochenen- Fußball gesprochen? sen, dass die letzten Spiele abgehakt sind. de haben wir gegen Magdeburg gespielt Ich selbst will in jedem Spiel spielen und – das war auch alles andere als ein ein- Es haben schon einige Spieler einen Hund. Tore und Vorlagen beisteuern. faches Heimspiel. In dieser Liga kannst du Die Verbindung von Bronko und »Ginnis« gegen jeden Gegner gewinnen, aber auch Hund ist natürlich eine Besondere. Die bei- In der Regel beackerst Du die rechte Sei- gegen jeden verlieren. Ich denke aber, → den verstehen sich blind und spielen stun- te gemeinsam mit Matthias Zimmermann. denlang zusammen. Das ist natürlich etwas Einmal hast Du im Gespräch gesagt, dass Schönes. Wir probieren, so oft wie möglich Du ihn auf dem Platz »auswendig kennst«. die Runden zu gehen. Jetzt fällt »Zimbo« leider erstmal aus. Ver- ändert sich Dein Spiel, wenn er nicht auf dem Platz ist? 62 Für einen Außenstürmer ist es natürlich ein Stück weit komisch, wenn der Spieler hinter dir »wegbricht«. Es sind dann andere Abläu- fe. Mit seinem Stellvertreter werde ich mir dann aber genauso Gedanken machen, ge- meinsam Videos gucken und schauen, wie So viele Spiele bestritt Klaus wir Situationen lösen wollen. Aber natürlich tut es uns sowohl sportlich als auch mensch- bereits für die Fortuna – da- lich weh, dass »Zimbo« erstmal ausfällt. Aber bei erzielte er fünf Tore und er hat ja schon gezeigt, dass er gutes Heil- bereitete 13 vor. fleisch hat. Apropos Veränderung des Spiels: Wenn Ihr mit einer Dreierkette auflauft, kommt auch Kommen wir mal zum Fußball: Wenn man mal die Rolle des sogenannten Schienen- Dich in den letzten Wochen beobachtet spielers auf der rechten Seite auf Dich zu. hat, kommt man zu dem Ergebnis, dass Du Gefällt Dir das? in richtig guter Form bist. Wie siehst Du das selbst? Ich bin natürlich schon lieber Offensivspie- ler, aber wenn wir in einer Dreier- bzw. Fün- Ich denke auch, dass ich in der Rückrunde ferkette agieren, weiß ich natürlich, was auf Der 30-Jährige wechselte im Januar 2021 bislang gute Spiele gezeigt habe. Ich bin gut mich zukommt und dass ich viel marschieren aus Wolfsburg zur Fortuna. 12 FORTUNA AKTUELL
INTERVIEW DER WOCHE wenn wir zu einhundert Prozent fokussiert sind, gehen wir als Gewinner vom Platz. In den Heimspielen zeigt Ihr in der Regel sehr gute Leistungen. Wenn du ein geiles Stadion und tolle Fans hast, ist es natürlich einfacher, in einem Heimspiel zu performen. Diese Spiele sind immer etwas ganz Besonderes, vor allem am Abend. Unser Ziel muss es in Zukunft aber sein, auswärts das gleiche Gesicht wie zu- hause zu zeigen. Eine allerletzte Frage noch fernab vom Fußball: Am Sonntag findet der Super Bowl statt. Interessierst Du Dich für den? Ich hätte es gar nicht gewusst, wenn Du es mir nicht gesagt hättest. Ich schaue Football wirklich nur dann, wenn der Super Bowl ist und die Jungs vielleicht mal einen Abend organisieren mit ein paar Snacks. Allein wür- de ich mich nie dahinsetzen und das Spiel anschauen. Wenn jetzt jemand etwas organi- siert, würde ich wohl vorbeischauen – auch, wenn ich wahrscheinlich wieder einschlafe. Den Super Bowl habe ich noch nie komplett überstanden. Die Gassi-Runde am Rhein gehört (trotz diesmal nebeligen Wetters) zur Tages-Routine. Einfach mehr bekommen Jetzt einsteigen und bewegen lassen Die neuen MOVE Sondermodelle Was für ein Team: Die zahlreichen Modelle machen das, was sie am besten können – mit Highlight-Ausstattungen begeistern, z. B. mit dem Infotainment-System „Ready 2 Discover“, dem Winterpaket und der Klimaanlage „Air Care Climatronic“. Welches landet bei Ihnen einen Volltreffer? Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattungen. Stand 01/2023. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Ihr Volkswagen Partner Autohaus Adelbert Moll GmbH & Co. KG Schiessstraße 40, 40549 Düsseldorf, Tel. 0211 94461823 autohaus-moll-duesseldorf.de FORTUNA AKTUELL 13
F 95 Fortuna Düsseldorf 1 | TOR 21 | TOR 33 | TOR 3 | ABW 5 | ABW Raphael Wolf Dennis-Adam Gorka Florian Kastenmeier Andre Hoffmann Christoph Klarer 06.06.1988 03.04.2002 28.06.1997 28.02.1993 14.06.2000 Michael : Rensing : Michael : Rensing : Michael : 19 Rensing : Michael : 10 Rensing : 2 Michael : 16 Rensing : 5 : 14.05.1984 : : 14.05.1984 : : : 14.05.1984 1 : 14.05.1984 : : 14.05.1984 : : : : : : : : 2 : : 2 : : : : : 1 : 1 8 | ABW 15 | ABW 22 | ABW 25 | ABW 30 | ABW Michal Karbownik Tim Oberdorf Benjamin Böckle Matthias Zimmermann Jordy de Wijs 13.03.2001 16.08.1996 17.06.2002 16.06.1992 08.01.1995 Michael : 14 Rensing : 4 Michael : 17 Rensing : 3 Michael : 4 Rensing: Michael : 14 Rensing : 1 Michael : 10 Rensing : 3 1 : 14.05.1984 : 1 : 14.05.1984 : : 14.05.1984 : : 14.05.1984 : : : 14.05.1984 : 2 : : 4 : : 4 : : : : 2 : : 3 : 1 : : 2 : 3 34 | ABW 41 | ABW 4 | MIT 11 | MIT 23 | MIT Nicolas Gavory Takahi Uchino Ao Tanaka Felix Klaus Shinta Appelkamp 16.02.1995 07.03.2001 10.09.1998 13.09.1992 01.11.2000 Michael : 9 Rensing: 3 Michael : 1 Rensing: Michael : 15 Rensing : Michael : 18 Rensing: 3 Michael : 19 Rensing : 1 1 : 14.05.1984 : : : 14.05.1984 1 : 14.05.1984 : 2 : 14.05.1984: 5 : 14.05.1984 : : 2 : : 1 : : 1 : : 4 : : 4 : : 1 : : 6 : 13 : 11 29 | MIT 31 | MIT 35 | MIT 7 | ANG 9 | ANG Jorrit Hendrix Marcel Sobottka Daniel Bunk Kristoffer Peterson David Kownacki 06.02.1995 25.04.1994 25.03.2004 28.11.1994 28.11.1994 Michael : 14 Rensing : Michael : 15 Rensing : 3 Michael : 1 Rensing: Michael : 19 Rensing: 3 Michael : 18 Rensing: 5 5 : 14.05.1984 : 2 : 1 : 14.05.1984 : : 14.05.1984 2 : 14.05.1984: 8 : 14.05.1984: : 4 : : 1 : : 1 : : 8 : : : : 3 : 2 : : 11 : 9 14 FORTUNA AKTUELL
FORTUNA-KABINE 10 | ANG 14 | ANG 19 | ANG → SICHER NICHT ZUR VERFÜGUNG Daniel Ginczek Kwadwo Baah Emmanuel Iyoha STEHENDE SPIELER 13.04.1991 27.01.2003 11.10.1997 Michael : 8 Rensing: 1 Michael : 7 Rensing: Michael : 13 Rensing: 1 Kwadwo Baah, Nicolas Gavory, 1 : 14.05.1984 : : : 14.05.1984 1 : 14.05.1984 : Michal Karbownik, Matthias Zimmermann : 5 : : 7 : : 6 : : 3 : : 7 27 | ANG 28 | ANG → TOP-TORSCHÜTZEN (2. Bundesliga 2022/23) 1. Dawid Kownacki 8 2. Shinta Appelkamp 5 3. Rouwen Hennings 4 Nana Ampomah Rouwen Hennings → TOP-VORLAGENGEBER 01.02.1996 28.08.1987 (2. Bundesliga 2022/23) Michael : Rensing : Michael : 16 Rensing : 4 1. Dawid Kownacki 6 : 14.05.1984 : 4 : 14.05.1984 : 2. Shinta Appelkamp 5 : : : 7 : 3. Michal Karbownik 3 : : 7 → TREND PFLICHTSPIELE → Statistik Ballbesitz 51 % N N S N N 49,6 % gewonnene Zweikämpfe Passquote 82,5 % Torwarttrainer Mannschafts 114,2 Christoph betreuer Kilometer Semmler Oliver Paashaus pro Spiel Mentalcoach Nils Kriszio Axel Zehle Mannschaftsarzt Dr. Ulf Blecker Cheftrainer Co-Trainer Co-Trainer Athletiktrainer Andreas Gross Leiter Physio Engin Cicem therapie & Rehatrainer Videoanalyst Carsten Fiedler Benjamin Fischer Physio- Teammanager therapeuten Sascha Rösler Marcel Verstappen Daniel Thioune Manfred Stefes Jan Hoepner Frank Hörstmann FORTUNA AKTUELL 15
F 95 SV Sandhausen 1 | TOR 21 | TOR 33 | TOR 40 | TOR 2 | ABW 3 | ABW Patrick Drewes Timo Königsmann Nikolai Rehnen Benedikt Grawe Aleksandr Zhirov Dario Dumic 04.02.1993 05.04.1997 04.02.1997 21.02.2000 24.01.1991 30.01.1992 15 | ABW 18 | ABW 19 | ABW 20 | ABW 25 | ABW 27 | ABW Immanuel Höhn Dennis Diekmeier Bashkim Ajdini Kerim Calhanoglu Oumar Diakhite Arne Sicker 23.12.1991 20.10.1989 10.12.1992 26.08.2002 09.12.1993 17.04.1997 32 | ABW 36 | ABW 6 | MIT 8 | MIT 10 | MIT 11 | MIT Raphael Framberger Chima Okoroji Bekir El-Zein Christian Kinsombi David Kinsombi Philipp Ochs 06.09.1995 19.04.1997 18.02.2003 24.08.1999 12.12.1995 17.04.1997 17 | MIT 22 | MIT 24 | MIT 26 | MIT 37 | MIT 9 | ANG Erik Zenga Marcel Ritzmaier Merveille Papela Janik Bachmann Joseph Ganda Matej Pulkrab 18.01.1993 22.04.1993 18.01.2001 06.05.1996 10.03.1997 23.05.1997 14 | ANG 23 | ANG 29 | ANG 30 | ANG 38 | ANG Hamadi Al Ghaddioui Ahmed Kutucu Kemal Ademi Alexander Esswein Franck Evina 22.09.1990 01.03.2000 23.01.1996 25.03.1990 05.07.2000 Cheftrainer Co-Trainer Co-Trainer Alois Schwartz Dimitrios Moutas Marcus Fritz 16 FORTUNA AKTUELL
GÄSTE-KABINE → Bilanz 17 8 U 2 7 18:17 → VEREINSDATEN Name: Sportverein 1916 Sandhausen e. V. Gründung: 1. August 1916 → Die letzten 5 Aufeinandertreffen Mitglieder: ca. 950 Farben: Schwarz, Weiß 2022/23 (2. BL) Sandhausen – Düsseldorf 1:0 N Webseite: www.svs1916.de 2021/22 (2. BL) Düsseldorf – Sandhausen 0:1 N 2021/22 (2. BL) Sandhausen – Düsseldorf 0:2 S 2020/21 (2. BL) Sandhausen – Düsseldorf 0:0 U → TOP-TORSCHÜTZEN (SAISON 2022/23) 2020/21 (2. BL) Düsseldorf – Sandhausen 1:0 S 1. David Kinsombi 6 2. Christian Kinsombi 5 3. Alexander Esswein 4 → Statistik Ballbesitz 43 % → TOP-VORLAGENGEBER (SAISON 2022/23) 47,5 % 1. David Kinsombi 4 gewonnene Christian Kinsombi 3. Alexander Esswein 4 3 Zweikämpfe 75,7 % → TREND PFLICHTSPIELE Passquote N N S N N 109,1 Kilometer pro Spiel → Matchplan Ruhende Bälle und leidenschaftliche Härte - Freistöße liegen dem SVS. Vier Freistoßsituationen nutzten die Sandhäuser in dieser Saison zum Torerfolg. - SVS sammelt die meisten gelben Karten in der zweiten Liga. Mit 53 Verwarnungen in 19 Partien sind das ca. 2,7 Karten pro Spiel. Die Kurpfälzer verteidigen in der Regel leidenschaftlich. - Mit den Kinsombi-Brüdern und Stürmer Alexander Esswein hat SVS- Cheftrainer Alois Schwartz ein scoring-starkes Offensivgespann mit insgesamt 15 Saisontoren und elf Assists im Kader. FORTUNA AKTUELL 17
F 95 GEGNER-VORSCHAU: JOURNALISTENCHECK JOURNALISTEN- CHECK »Nicht immer schön anzusehen, aber effektiv« Am Sonntag ist der SV Sandhausen in der Merkur Spiel-Arena zu Gast. Spätes- tens nach der 0:1-Pleite in der Hinrunde ist die Fortuna vor den Schwarz-Wei- ßen gewarnt. Was von den Sandhäusern am Wochenende zu erwarten ist, weiß Journalist Christoph Offner, der für den »Journalistencheck« drei Fragen zum kommenden Fortuna-Gegner beantwortet. Herr Offner, der SV Sandhausen steckt – Tiki-Taka gehört nicht unbedingt zum Re- wie gefühlt die halbe 2. Bundesliga – mit- pertoire von Trainer Alois Schwartz. Der ten im Abstiegskampf. Das ist für den SVS 55-Jährige verfolgt einen pragmatischen nicht neu. In den letzten neun Jahren ge- Ansatz, ihm ist ein 0:0 lieber als ein 4:4. lang es den Sandhäusern sportlich immer Defensive Stabilität ist im 4-2-3-1-System wieder, die Klasse zu halten. Wie sehen Sie von Schwartz die oberste Maxime. Aus einer die Chancen, dass das auch in dieser Spiel- kompakten Grundordnung soll es nach Ball- zeit gelingt? gewinnen dann schnell nach vorne gehen. Das ist zwar nicht immer schön anzuschau- Mit einem Wort: Gut. Ich glaube, dass der en, dafür aber effektiv. Die Außenverteidi- SVS den Klassenerhalt auch im elften Jahr ger probieren es oft mit Flanken aus dem in Folge schaffen wird. Dafür spricht einer- Halbfeld – bislang fehlt dafür aber noch Chris Offner seits die Kaderqualität – Spieler wie David der geeignete Abnehmer. Vielleicht kann und Christian Kinsombi, Janik Bachmann, Winter-Neuzugang Hamadi Al Ghaddioui Den gebürtigen Schwaben Alexander Esswein, Dario Dumic, Aleksandr mit seinen 1,90 Metern hier Abhilfe schaf- zog es 2015 nach Baden, wo Zhirov und Patrick Drewes verkörpern gu- fen. er im schönen Heidelberg tes bis gehobenes Zweitliga-Niveau. Dazu Geschichte und Germanistik hat der Sportliche Leiter Mikayil Kabaca im Am Sonntag kommt es zum Duell mit der studierte. Seit 2020 arbeitet Winter mit Raphael Framberger und Kerim Fortuna. Was glauben Sie: Was für eine er in der Sportredaktion der Calhanoglu noch zwei Außenverteidiger mit Partie werden wir sehen und wie geht es Rhein-Neckar-Zeitung. Den Bundesliga-Erfahrung an den Hardtwald lot- aus? SV Sandhausen begleitet er sen können. Andererseits hat wohl kaum ein journalistisch seit der Saison anderer Club so viel Routine im Umgang mit Bis auf die Pleiten gegen die Top-Teams aus 2021/22, daneben widmet dem Abstiegs-Gespenst. Deswegen werden Darmstadt (0:4), Hamburg (2:4) und Pader- er sich noch der Berichter- die Sandhäuser auch dieses Mal wieder – born (0:3) endete kein Liga-Spiel des SVS stattung über Radsport und mindestens – drei Klubs hinter sich lassen. in dieser Saison mit mehr als einem Tor Un- American Football. terschied – egal, ob Sieg oder Niederlage. In Statistiken wie Ballbesitz, Passquote, Ich denke, dass es auch am Sonntag wieder Laufleistung und Zweikampfquote ist der eng zu gehen wird, ein Spektakel dür- SV Sandhausen auf den letzten Plätzen zu fen die Fans nicht erwarten. Beide Teams finden. Dennoch ist der SVS ein höchst un- mussten unter der Woche im Pokal ran, die angenehmer Gegner. Das hat ja auch die Fortuna sogar 120 Minuten – vielleicht sind Fortuna im Hinspiel gespürt. Warum ist das die Beine deshalb etwas schwer. Ich tippe so? auf ein 1:1-Unentschieden. 18 FORTUNA AKTUELL
F 95 IM FOKUS IM FOKUS David Kinsombi Namhafte Stationen Einige namhafte Stationen finden sich auf dem bis- herigen Karriereblatt des 27-Jährigen. Er feierte sein Profi- und Bundesliga-Debüt im Trikot von Eintracht Frankfurt. Die weiteren Stationen lauteten: 1. FC Magdeburg, KSC, Holstein Kiel und HSV. Viel Erfahrung 172 Mal lief Kinsombi bereits in der 2. Bundesliga auf. Die meisten Partien im Unterhaus bestritt er für den HSV (78). Scorer- Höchstwert Kinsombis siebte Saison in der 2. Bundesliga ist gleich- zeitig auch seine erfolgreichste in Sachen Scorer- punkte: Bis zum Wechsel nach Sandhausen konnte er die Marke von acht Scorerpunkten pro Saison nie überschreiten. Zur zweiten Saisonhälfte stehen schon sechs Tore samt vier Assists zubuche. Kinsombi-Kombi Neben David Kinsombi spielt auch sein Bruder Christian beim SV Sandhausen. Der 23-Jährige kam – übrigens genau wie David – aus der Jugend des 1. FSV Mainz 05. Christian Kinsombi (fünf Tore und vier Assists) ist aktuell der zweitbeste Scorer des SVS. Allzweckwaffe im Mittelfeld Cheftrainer Alois Schwartz setzt Kinsombi auf vielen verschiedenen Positionen ein. Im Mittelfeldzentrum kann er sowohl die offensive als auch die defensive Rolle einnehmen. Und: Auch auf den Außen fühlt sich Kinsombi wohl. FORTUNA AKTUELL 19
F 95 Tabelle Pl. Verein Sp. S U N Tore +/- Pkt. 1. SV Darmstadt 98 19 12 6 1 33:15 18 42 2. Hamburger SV 19 13 1 5 35:21 14 40 3. 1. FC Heidenheim 19 10 6 3 35:22 13 36 4. 1. FC Kaiserslautern (N) 19 9 8 2 34:25 9 35 5. SC Paderborn 07 19 10 2 7 40:23 17 32 6. Fortuna Düsseldorf 19 9 2 8 30:26 4 29 7. Hannover 96 19 8 4 7 26:23 3 28 8. Holstein Kiel 19 7 7 5 33:31 2 28 9. FC St. Pauli 19 5 8 6 26:25 1 23 10. SpVgg Greuther Fürth (A) 19 5 8 6 24:28 -4 23 11. Eintracht Braunschweig (N) 19 5 6 8 22:30 -8 21 12. Hansa Rostock 19 6 3 10 17:27 -10 21 13. Arminia Bielefeld (A) 19 6 2 11 27:31 -4 20 Durch die erste Linie sind die 14. Karlsruher SC 19 5 4 10 27:32 -5 19 Aufstiegsplätze gekennzeichnet, durch die zweite 15. SV Sandhausen 19 5 4 10 23:34 -11 19 der Relegationsplatz zur Bundesliga, 16. 1. FC Nürnberg 19 5 4 10 16:27 -11 19 durch die dritte der Relegationsplatz 17. Jahn Regensburg 19 5 4 10 21:35 -14 19 zur 3. Liga und durch die vierte die Abstiegsplätze. 18. 1. FC Magdeburg (N) 19 5 3 11 23:37 -14 18 Heimtabelle Auswärtstabelle Karten Pl. Verein Sp. S U N Tore +/- Pkt. Pl. Verein Sp. S U N Tore +/- Pkt. Verein G(1) GR(3) R(5) Pkt. 1. 1. FC Heidenheim 9 7 2 0 23:10 13 23 1. Hamburger SV 9 7 0 2 16:9 7 21 Sandhausen 53 1 0 56 2. SV Darmstadt 98 10 6 4 0 17:6 11 22 2. SV Darmstadt 98 9 6 2 1 16:9 7 20 Regensburg 45 0 2 55 3. SC Paderborn 07 10 7 0 3 30:12 18 21 3. 1. FC Kaiserslautern 9 5 4 0 18:10 8 19 Rostock 49 2 0 55 4. Fortuna Düsseldorf 9 6 1 2 20:10 10 19 4. 1. FC Heidenheim 10 3 4 3 12:12 0 13 Hannover 45 1 1 53 5. Hamburger SV 10 6 1 3 19:12 7 19 5. Holstein Kiel 10 3 4 3 17:20 -3 13 Fürth 43 1 1 51 6. FC St. Pauli 9 4 5 0 15:6 9 17 6. Hannover 96 10 3 2 5 13:14 -1 11 Bielefeld 39 4 0 51 7. Hannover 96 9 5 2 2 13:9 4 17 7. SC Paderborn 07 9 3 2 4 10:11 -1 11 Magdeburg 38 2 1 49 8. SpVgg Greuther Fürth 10 4 5 1 14:12 2 17 8. Hansa Rostock 9 3 2 4 9:14 -5 11 Darmstadt 43 2 0 49 9. 1. FC Kaiserslautern 10 4 4 2 16:15 1 16 9. Fortuna Düsseldorf 10 3 1 6 10:16 -6 10 HSV 33 0 3 48 10. Holstein Kiel 9 4 3 2 16:11 5 15 10. 1. FC Magdeburg 10 3 1 6 16:23 -7 10 Düsseldorf 45 1 0 48 11. Eintracht Braunschweig 10 4 2 4 12:11 1 14 11. 1. FC Nürnberg 10 2 3 5 8:15 -7 9 K'lautern 37 0 2 47 12. Jahn Regensburg 10 3 4 3 10:16 -6 13 12. Karlsruher SC 9 2 2 5 11:14 -3 8 St. Pauli 42 0 1 47 13. Arminia Bielefeld (A) 9 4 0 5 17:16 1 12 13. Arminia Bielefeld 10 2 2 6 10:15 -5 8 Nürnberg 46 0 0 46 14. Karlsruher SC 10 3 2 5 16:18 -2 11 14. SV Sandhausen 10 2 2 6 11:18 -7 8 Braunschweig 41 0 0 41 15. SV Sandhausen 9 3 2 4 12:16 -4 11 15. Eintracht Braunschweig 9 1 4 4 10:19 -9 7 Paderborn 31 1 1 39 16. 1. FC Nürnberg 9 3 1 5 8:12 -4 10 16. SpVgg Greuther Fürth 9 1 3 5 10:16 -6 6 Karlsruhe 31 1 0 34 17. Hansa Rostock 10 3 1 6 8:13 -5 10 17. FC St. Pauli 10 1 3 6 11:19 -8 6 Kiel 34 0 0 34 18. 1. FC Magdeburg (N) 9 2 2 5 7:14 -7 8 18. Jahn Regensburg 9 2 0 7 11:19 -8 6 Heidenheim 31 0 0 31 Torjäger Assists Scorer Spieler Verein Tore (11m) Spieler Verein Assists Spieler Verein Pkt. (Tore+Assists) Robert Glatzel Hamburger SV 13 (0) László Bénes Hamburger SV 8 Steven Skrzybski Holstein Kiel 16 (10+6) Terrence Boyd 1. FC Kaiserslautern 10 (0) Tobias Kempe SV Darmstadt 98 8 Dawid Kownacki Fortuna Düsseldorf 15 (8+7) Tim Kleindienst 1. FC Heidenheim 10 (0) Jan-Niklas Beste 1. FC Heidenheim 7 Robert Glatzel Hamburger SV 14 (13+1) Steven Skrzybski Holstein Kiel 10 (0) Dawid Kownacki Fortuna Düsseldorf 7 Marvin Pieringer SC Paderborn 07 13 (8+5) Robert Leipertz SC Paderborn 07 9 (0) Masaya Okugawa Arminia Bielefeld 6 Terrence Boyd 1. FC Kaiserslautern 12 (10+2) Robin Hack Arminia Bielefeld 8 (2) Leart Paqarada FC St. Pauli 6 Tim Kleindienst 1. FC Heidenheim 1846 12 (10+2) Dawid Kownacki Fortuna Düsseldorf 8 (2) Marlon Ritter 1. FC Kaiserslautern 6 Robin Hack Arminia Bielefeld 12 (8+4) Marvin Pieringer SC Paderborn 07 8 (0) Steven Skrzybski Holstein Kiel 6 Jan-Niklas Beste 1. FC Heidenheim 1846 12 (5+7) Håvard Nielsen Hannover 96 7 (0) Shinta Appelkamp Fortuna Düsseldorf 5 Fabian Schleusener Karlsruher SC 11 (7+4) Fabian Schleusener Karlsruher SC 7 (0) Jason Ceka 1. FC Magdeburg 5 Marvin Wanitzek Karlsruher SC 11 (6+5) 20 FORTUNA AKTUELL
STATISTIK SAISON 2022/23 Der 19. Spieltag Fr., 03.02.2023, 18:30 Uhr SC Paderborn 07 - Fortuna Düsseldorf 4:1 (0:1) 03.02.2023 18:30 SV Sandhausen - SV Darmstadt 98 0:4 (0:2) 04.02.2023 13:00 Jahn Regensburg - Arminia Bielefeld 1:3 (1:1) 13:00 Eintracht Braunschweig- 1. FC Heidenheim 2:0 (0:0) 13:00 1. FC Kaiserslautern - Holstein Kiel 2:1 (1:1) 20:30 SpVgg Greuther Fürth - 1. FC Nürnberg 1:0 (0:0) 05.02.2023 13:30 Hansa Rostock - Hamburger SV 0:2 (0:1) 13:30 FC St. Pauli - Hannover 96 2:0 (2:0) 13:30 1. FC Magdeburg - Karlsruher SC 1:1 (0:1) Zwölf Torschüsse verbuchte die Fortuna gegen den SC Paderborn. Der aktuelle 20. Spieltag So., 12.02.2023, 13:30 Uhr Fortuna Düsseldorf - SV Sandhausen 10.02.2023 18:30 Karlsruher SC - SpVgg Greuther Fürth -:- 18:30 Arminia Bielefeld - Hansa Rostock -:- 11.02.2023 13:00 Hannover 96 - SC Paderborn 07 -:- 13:00 1. FC Nürnberg - Jahn Regensburg -:- 13:00 Holstein Kiel - 1. FC Magdeburg -:- 20:30 1. FC Heidenheim - Hamburger SV -:- 12.02.2023 13:30 SV Darmstadt 98 - Eintracht Braunschweig -:- 13:30 FC St. Pauli - 1. FC Kaiserslautern -:- Im Hinspiel gegen den SV Sandhausen hatte die Fortuna fast 70 Prozent Ballbesitz. Der 21. Spieltag Sa., 18.02.2023, 13:00 Uhr SpVgg Greuther Fürth - Fortuna Düsseldorf 17.02.2023 18:30 Eintracht Braunschweig- Holstein Kiel -:- 18:30 SC Paderborn 07 - 1. FC Kaiserslautern -:- 18.02.2023 13:00 1. FC Magdeburg - FC St. Pauli -:- 13:00 Jahn Regensburg - Hannover 96 -:- 20:30 Hansa Rostock - SV Darmstadt 98 -:- 19.02.2023 13:30 Hamburger SV - Arminia Bielefeld -:- 13:30 1. FC Heidenheim - 1. FC Nürnberg -:- 13:30 SV Sandhausen - Karlsruher SC -:- Das Hinspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth endete 2:2-Unentschieden. Facts zu den Spieltagen 2 21 Zwei Akteure sind aktuell von Mit dem nächsten Sieg würde die Fortuna einer Gelb-Sperre bedroht: Michal einen Sprung in der Ewigen Tabelle der 2. Karbownik und Rouwen Hennings Bundesliga machen und den VfL Bochum sahen bereits vier Verwarnungen. überholen. Dieser liegt aktuell auf Rang 21. FORTUNA AKTUELL 21
F 95 1. Spieltag 2. Spieltag 3. Spieltag 15.07.2022, 20:30 22.07.2022, 18:30 05.08.2022, 18:30 Kaiserslautern - Hannover 2:1 (1:0) Darmstadt - Sandhausen 2:1 (1:1) Fürth - Karlsruhe 1:1 (0:0) 16.07.2022, 13:00 Düsseldorf - Paderborn 2:1 (2:1) Sandhausen - Düsseldorf 1:0 (0:0) Fürth - Kiel 2:2 (0:1) 23.07.2022, 13:00 06.08.2022, 13:00 Die 2. Bundesliga 2022/23 ist die St. Pauli - Nürnberg 3:2 (3:0) Heidenheim - Braunschweig 3:0 (1:0) Hamburg - Heidenheim 1:0 (1:0) 49. Spielzeit der zweithöchsten Sandhausen - Bielefeld 2:1 (1:0) Nürnberg - Fürth 2:0 (1:0) Paderborn - Hannover 4:2 (1:2) deutschen Spielklasse im Fußball der Regensburg - Darmstadt 2:0 (1:0) Kiel - Kaiserslautern 2:2 (0:1) Regensburg - Nürnberg 0:0 (0:0) Männer. Sie wurde am 15. Juli 2022 16.07.2022, 20:30 23.07.2022, 20:30 06.08.2022, 20:30 eröffnet und wird am 28. Mai 2023 Magdeburg - Düsseldorf 1:2 (0:1) Hannover - St. Pauli 2:2 (1:1) Rostock - Bielefeld 2:1 (1:0) mit dem 34. Spieltag enden. 17.07.2022, 13:30 24.07.2022, 13:30 07.08.2022, 13:30 Paderborn - Karlsruhe 5:0 (0:0) Bielefeld - Regensburg 0:3 (0:1) Magdeburg - Kiel 1:2 (1:1) * Die Spielpaarungen sind noch Rostock - Heidenheim 0:1 (0:0) Hamburg - Rostock 0:1 (0:0) Braunschweig - Darmstadt 0:1 (0:0) nicht genau terminiert. Braunschweig - Hamburg 0:2 (0:0) Karlsruhe - Magdeburg 2:3 (0:3) Kaiserslautern - St. Pauli 2:1 (1:0) 4. Spieltag 5. Spieltag 6. Spieltag 7. Spieltag 12.08.2022, 18:30 19.08.2022, 18:30 26.08.2022, 18:30 02.09.2022, 18:30 Nürnberg - Heidenheim 0:3 (0:1) Hamburg - Darmstadt 1:2 (0:2) Bielefeld - Braunschweig 4:1 (3:0) Heidenheim - Düsseldorf 2:1 (1:0) Kaiserslautern - Paderborn 0:1 (0:0) Magdeburg - Hannover 0:4 (0:2) Düsseldorf - Regensburg 4:0 (0:0) Braunschweig - Nürnberg 4:2 (2:2) 13.08.2022, 13:00 20.08.2022, 13:00 27.08.2022, 13:00 03.09.2022, 13:00 Bielefeld - Hamburg 0:2 (0:1) Paderborn - Kiel 7:2 (5:2) Darmstadt - Heidenheim 2:2 (1:0) Fürth - St. Pauli 2:2 (0:1) Kiel - Braunschweig 3:0 (1:0) Sandhausen - Nürnberg 1:2 (1:0) St. Pauli - Paderborn 2:2 (0:1) Paderborn - Magdeburg 1:0 (0:0) Karlsruhe - Sandhausen 3:2 (1:1) Regensburg - Karlsruhe 0:6 (0:3) Karlsruhe - Rostock 2:0 (2:0) Regensburg - Kiel 0:0 (0:0) 13.08.2022, 20:30 20.08.2022, 20:30 27.08.2022, 20:30 03.09.2022,20:30 Darmstadt - Rostock 4:0 (2:0) Braunschweig - Düsseldorf 2:2 (0:0) Nürnberg - Hamburg 0:2 (0:1) Hamburg - Karlsruhe 1:0 (1:0) 14.08.2022, 13:30 21.08.2022, 13:30 28.08.2022, 13:30 04.09.2022, 13:30 St. Pauli - Magdeburg 3:0 (2:0) Fürth - Kaiserslautern 1:3 (1:0) Kiel - Sandhausen 1:0 (0:0) Darmstadt - Bielefeld 1:1 (1:0) Düsseldorf - Fürth 2:2 (0:1) Heidenheim - Bielefeld 1:1 (1:1) Hannover - Fürth 2:1 (0:0) Rostock - Hannover 0:1 (0:1) Hannover - Regensburg 1:0 (0:0) Rostock - St. Pauli 2:0 (2:0) Kaiserslautern - Magdeburg 4:4 (2:3) Sandhausen - Kaiserslautern 0:0 (0:0) 8. Spieltag 9. Spieltag 10. Spieltag 11. Spieltag 09.09.2022, 18:30 16.09.2022, 18:30 30.09.2022, 18:30 07.10.2022, 18:30 Nürnberg - Bielefeld 1:0 (0:0) Sandhausen - Hannover 2:3 (0:1) Paderborn - Darmstadt 1:2 (1:2) Bielefeld - Karlsruhe 1:2 (0:1) Kiel - Hamburg 2:3 (0:1) Braunschweig - Karlsruhe 2:1 (1:0) Hannover - Hamburg 1:2 (1:1) Regensburg - Fürth 2:2 (1:1) 10.09.2022, 13:00 17.09.2022, 13:00 01.10.2022, 13:00 08.10.2022, 13:00 Paderborn - Regensburg 3:0 (1:0) Bielefeld - Kiel 4:2 (2:0) Fürth - Sandhausen 1:1 (0:1) Darmstadt - Düsseldorf 1:0 (0:0) Hannover - Braunschweig 1:1 (0:0) Darmstadt - Nürnberg 2:0 (2:0) Kiel - Rostock 1:1 (1:0) Rostock - Paderborn 0:3 (0:1) Karlsruhe - Heidenheim 0:0 (0:0) Rostock - Magdeburg 3:1 (2:0) Düsseldorf - Bielefeld 4:1 (1:1) Braunschweig - St. Pauli 2:1 (0:0) 10.09.2022, 20:30 17.09.2022, 20:30 01.10.2022,20:30 08.10.2022,20:30 Düsseldorf - Rostock 3:1 (2:0) Hamburg - Düsseldorf 2:0 (1:0) St. Pauli - Heidenheim 0:0 (0:0) Hamburg - Kaiserslautern 1:1 (1:0) 11.09.2022, 13:30 18.09.2022, 13:30 02.10.2022, 13:30 09.10.2022, 13:30 St. Pauli - Sandhausen 1:1 (1:0) Fürth - Paderborn 2:1 (1:0) Karlsruhe - Nürnberg 3:0 (1:0) Heidenheim - Hannover 2:1 (1:0) Magdeburg - Fürth 2:1 (1:1) Heidenheim - Kaiserslautern 2:2 (2:1) Magdeburg - Regensburg 1:0 (0:0) Nürnberg - Kiel 2:3 (1:0) Kaiserslautern - Darmstadt 3:3 (0:1) Regensburg - St. Pauli 2:0 (2:0) Kaiserslautern - Braunschweig 1:1 (0:0) Sandhausen - Magdeburg 1:0 (0:0) 12. Spieltag 13. Spieltag 14. Spieltag 15. Spieltag 14.10.2022, 18:30 21.10.2022, 18:30 28.10.2022, 18:30 04.11.2022, 18:30 Fürth - Rostock 2:2 (1:0) Darmstadt - Kiel 1:1 (0:1) Fürth - Bielefeld 1:0 (1:0) Darmstadt - Hannover 1:0 (0:0) St. Pauli - Hamburg 3:0 (0:0) Rostock - Kaiserslautern 0:2 (0:0) Magdeburg - Heidenheim 1:1 (0:1) Rostock - Sandhausen 0:1 (0:1) 15.10.2022, 13:00 22.10.2022, 13:00 29.10.2022, 13:00 05.11.2022, 13:00 Düsseldorf - Nürnberg 0:1 (0:0) Nürnberg - Hannover 0:0 (0:0) Kiel - Düsseldorf 1:2 (0:1) Heidenheim - Paderborn 3:0 (1:0) Karlsruhe - Darmstadt 1:2 (1:0) Regensburg - Sandhausen 2:1 (1:1) Regensburg - Rostock 0:3 (0:2) Düsseldorf - St. Pauli 1:0 (1:0) Magdeburg - Braunschweig 0:2 (0:0) Braunschweig - Paderborn 0:0 (0:0) Kaiserslautern - Nürnberg 0:0 (0:0) Karlsruhe - Kiel 1:4 (0:2) 15.10.2022, 20:30 22.10.2022, 20:30 29.10.2022, 20:30 05.11.2022, 20:30 Hannover - Bielefeld 2:0 (1:0) Bielefeld - St. Pauli 2:0 (0:0) St. Pauli - Darmstadt 1:1 (0:0) Bielefeld - Kaiserslautern 2:3 (0:0) 16.10.2022, 13:30 23.10.2022, 13:30 30.10.2022, 13:30 06.11.2022, 13:30 Paderborn - Sandhausen 3:0 (1:0) Hamburg - Magdeburg 2:3 (0:1) Paderborn - Hamburg 2:3 (1:2) Hamburg - Regensburg 3:1 (1:1) Kiel - Heidenheim 3:1 (1:1) Heidenheim - Fürth 3:1 (2:0) Hannover - Karlsruhe 1:0 (0:0) Nürnberg - Magdeburg 1:2 (0:0) Kaiserslautern - Regensburg 0:3 (0:1) Karlsruhe - Düsseldorf 0:2 (0:2) Sandhausen - Braunschweig 2:2 (0:0) Braunschweig - Fürth 0:1 (0:1) 16. Spieltag 17. Spieltag 08.11.2022, 18:30 11.11.2022, 18:30 St. Pauli - Kiel 0:0 (0:0) Kiel - Hannover 1:1 (1:1) Paderborn - Bielefeld 0:2 (0:2) Düsseldorf - Kaiserslautern 1:2 (1:0) Hannover - Düsseldorf 2:0 (2:0) 12.11.2022, 13:00 Kaiserslautern - Karlsruhe 2:0 (1:0) Hamburg - Sandhausen 4:2 (1:0) 09.11.2022, 18:30 Heidenheim - Regensburg 5:4 (3:2) Fürth - Hamburg 1:0 (1:0) Karlsruhe - St. Pauli 4:4 (3:3) Rostock - Nürnberg 1:1 (0:1) 12.11.2022, 20:30 Sandhausen - Heidenheim 3:4 (0:2) Braunschweig - Rostock 0:1 (0:0) Regensburg - Braunschweig 1:1 (1:1) 13.11.2022, 13:30 10.11.2022, 20:30 Bielefeld - Magdeburg 3:1 (1:0) Magdeburg - Darmstadt 0:1 (0:0) Darmstadt - Fürth 1:1 (1:1) Nürnberg - Paderborn 2:1 (1:0) 22 FORTUNA AKTUELL
SPIELPLAN SAISON 2022/23 18. Spieltag 19. Spieltag 20. Spieltag 21. Spieltag 27.01.2023, 18:30 03.02.2023, 18:30 10.02.2023, 18:30 17.02.2023, 18:30 Karlsruhe - Paderborn 0:1 (0:0) Sandhausen - Darmstadt 0:4 (0:2) Karlsruhe - Fürth -:- Braunschweig - Kiel -:- Düsseldorf - Magdeburg 3:2 (2:1) Paderborn - Düsseldorf 4:1 (1:0) Bielefeld - Rostock -:- Paderborn - Kaiserslautern -:- 28.01.2023, 13:00 04.02.2023, 13:00 11.02.2023, 13:00 18.02.2023, 13:00 Kiel - Fürth 2:1 (0:1) Regensburg - Bielefeld 1:3 (1:1) Hannover - Paderborn -:- Magdeburg - St. Pauli -:- Heidenheim - Rostock 2:0 (0:0) Braunschweig - Heidenheim 2:0 (0:0) Nürnberg - Regensburg -:- Fürth - Düsseldorf -:- Darmstadt - Regensburg 2:0 (2:0) Kaiserslautern - Kiel 2:1 (1:1) Kiel - Magdeburg -:- Regensburg - Hannover -:- 28.01.2023, 20:30 04.02.2023, 20:30 11.02.2023, 20:30 18.02.2023, 20:30 Hannover - Kaiserslautern 1:3 (1:0) Fürth - Nürnberg 1:0 (0:0) Heidenheim - Hamburg -:- Rostock - Darmstadt -:- 29.01.2023, 13:30 05.02.2023, 13:30 12.02.2023, 13:30 19.02.2023, 13:30 Nürnberg - St. Pauli 0:1 (0:1) Rostock - Hamburg 0:2 (0:1) Düsseldorf - Sandhausen -:- Hamburg - Bielefeld -:- Bielefeld - Sandhausen 1:2 (1:2) St. Pauli - Hannover 2:0 (2:0) Darmstadt - Braunschweig -:- Heidenheim - Nürnberg -:- Hamburg - Braunschweig 4:2 (2:1) Magdeburg - Karlsruhe 1:1 (0:1) St. Pauli - Kaiserslautern -:- Sandhausen - Karlsruhe -:- 22. Spieltag 23. Spieltag 24. Spieltag 25. Spieltag 24.02.2023, 18:30 03.03.2023, 18:30 10.03.2023, 18:30 17.03.2023, 18:30 Karlsruhe - Regensburg -:- Paderborn - St. Pauli -:- Kaiserslautern - Sandhausen -:- Bielefeld - Nürnberg -:- Düsseldorf - Braunschweig -:- Magdeburg - Kaiserslautern -:- Nürnberg - Braunschweig -:- Heidenheim - Karlsruhe -:- 25.02.2023, 13:00 04.03.2023, 13:00 11.03.2023, 13:00 18.03.2023, 13:00 Kaiserslautern - Fürth -:- Hamburg - Nürnberg -:- St. Pauli - Fürth -:- Regensburg - Paderborn -:- Kiel - Paderborn -:- Sandhausen - Kiel -:- Bielefeld - Darmstadt -:- Hamburg - Kiel -:- Nürnberg - Sandhausen -:- Regensburg - Düsseldorf -:- Magdeburg - Paderborn -:- Fürth - Magdeburg -:- 25.02.2023, 20:30 04.03.2023, 20:30 11.03.2023, 20:30 18.03.2023, 20:30 Darmstadt - Hamburg -:- Heidenheim - Darmstadt -:- Düsseldorf - Heidenheim -:- Darmstadt - Kaiserslautern -:- 26.02.2023, 13:30 05.03.2023, 13:30 12.03.2023, 13:30 19.03.2023, 13:30 Bielefeld - Heidenheim -:- Braunschweig - Bielefeld -:- Karlsruhe - Hamburg -:- Sandhausen - St. Pauli -:- St. Pauli - Rostock -:- Fürth - Hannover -:- Hannover - Rostock -:- Rostock - Düsseldorf -:- Hannover - Magdeburg -:- Rostock - Karlsruhe -:- Kiel - Regensburg -:- Braunschweig - Hannover -:- 26. Spieltag * 27. Spieltag * 28. Spieltag * 29. Spieltag * 02.04.23 09.04.23 16.04.23 23.04.23 Kiel - Bielefeld -:- Sandhausen - Fürth -:- Karlsruhe - Bielefeld -:- Rostock - Fürth -:- Paderborn - Fürth -:- Heidenheim - St. Pauli -:- Kaiserslautern - Hamburg -:- Hamburg - St. Pauli -:- Düsseldorf - Hamburg -:- Darmstadt - Paderborn -:- Düsseldorf - Darmstadt -:- Sandhausen - Paderborn -:- Nürnberg - Darmstadt -:- Rostock - Kiel -:- Hannover - Heidenheim -:- Heidenheim - Kiel -:- Kaiserslautern - Heidenheim -:- Bielefeld - Düsseldorf -:- Kiel - Nürnberg -:- Nürnberg - Düsseldorf -:- Magdeburg - Rostock -:- Hamburg - Hannover -:- Paderborn - Rostock -:- Bielefeld - Hannover -:- Hannover - Sandhausen -:- Nürnberg - Karlsruhe -:- Magdeburg - Sandhausen -:- Darmstadt - Karlsruhe -:- St. Pauli - Regensburg -:- Regensburg - Magdeburg -:- Fürth - Regensburg -:- Braunschweig - Magdeburg -:- Karlsruhe - Braunschweig -: Braunschweig - Kaiserslautern -:- St. Pauli - Braunschweig -:- Regensburg - Kaiserslautern -:- 30. Spieltag * 31. Spieltag * 32. Spieltag * 33. Spieltag * 30.04.23 07.05.23 14.05.23 21.05.23 St. Pauli - Bielefeld -:- Bielefeld - Fürth -:- Kaiserslautern - Bielefeld -:- Hamburg - Fürth -:- Magdeburg - Hamburg -:- Darmstadt - St. Pauli -:- Regensburg - Hamburg -:- Kiel - St. Pauli -:- Kiel - Darmstadt -:- Hamburg - Paderborn -:- Hannover - Darmstadt -:- Bielefeld - Paderborn -:- Fürth - Heidenheim -:- Düsseldorf - Kiel -:- Paderborn - Heidenheim -:- Düsseldorf - Hannover -:- Hannover - Nürnberg -:- Karlsruhe - Hannover -:- Magdeburg - Nürnberg -:- Nürnberg - Rostock -:- Düsseldorf - Karlsruhe -:- Braunschweig - Sandhausen -:- St. Pauli - Düsseldorf -:- Heidenheim - Sandhausen -:- Kaiserslautern - Rostock -:- Rostock - Regensburg -:- Kiel - Karlsruhe -:- Braunschweig - Regensburg -:- Sandhausen - Regensburg -:- Heidenheim - Magdeburg -:- Sandhausen - Rostock -:- Darmstadt - Magdeburg -:- Paderborn - Braunschweig -:- Nürnberg - Kaiserslautern -:- Fürth - Braunschweig -:- Karlsruhe - Kaiserslautern -:- 34. Spieltag DFB-Pokal 28.05.2023; 15:30 1. Hauptrunde: Sa, 30.07.2022, 18:00 Magdeburg - Bielefeld -:- Offenbach - Düsseldorf 1:4 Sandhausen - Hamburg -:- 2. Runde: Mi, 19.10.2022, 20:45 Fürth - Darmstadt -:- Regensburg - Düsseldorf 0:3 Regensburg - Heidenheim -:- Achtelfinale: Mi, 08.02.2023, 18:00 Paderborn - Nürnberg -:- 1. FC Nürnberg - Düsseldorf 5:3 n.E. Hannover - Kiel -:- Kaiserslautern- Düsseldorf -:- 04.-05.04.23: Viertelfinale St. Pauli - Karlsruhe -:- Rostock - Braunschweig -:- 02.-03.05.23: Halbfinale 03.06.223: Finale in Berlin FORTUNA AKTUELL 23
F 95 NEWS Spendenmöglichkeit Hilfe für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien Mehrere schwere Erdbeben in der Türkei und Syrien haben tausenden Menschen das Leben gekostet. Fortunas Sozialpartner »action medeor« hat ein Spendenkonto eingerichtet, um den vielen Menschen in Not zu helfen. Vor dem Heimspiel gegen den SV Sandhausen wird es eine Schweigeminute für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien geben. Foto: DFL D as Gesundheitshilfswerk »action medeor« ist seit Im Rahmen des Fortuna-Heimspiels gegen den SV Sand- vielen Jahren Sozialpartner der Fortuna und unter- hausen wird es eine Schweigeminute geben, um den stützt seine türkischen und syrischen Partnerorga- Opfern der schrecklichen Naturkatastrophe zu gedenken. nisationen, die die Menschen in den zerstörten Die gesamte Fortuna-Familie ist in Gedanken bei den An- Städten mit Nahrung, Zelten, Decken und Notunterkünften gehörigen und allen Betroffenen. versorgen. Auch die medizinische Versorgung der vielen Verletzten ist angelaufen, bedeutet jedoch für die Helfer eine große Herausforderung. »Unsere Partner berichten uns, dass viele Krankenhäuser durch das Erdbeben be- schädigt oder zerstört wurden, so dass die verbleibenden Kliniken momentan völlig überlastet sind«, schildert Sid Pe- ruvemba, Vorstandssprecher von action medeor, »es fehlt an Betten, Ausrüstung und Medikamenten.« Wer die Arbeit von »action medeor« unterstützen möchte, kann dies mit einer Spende tun. Wer online unter www. medeor.de/spenden spendet, kann dort auch seine Adres- se für eine Spendenquittung hinterlassen. Klassisch geht es über IBAN DE78320500000000009993 bei der Spar- kasse Krefeld, Spendenstichwort: »Erdbeben Syrien und Eine Vielzahl der Gebäude hielten der Katastrophe nicht stand Türkei«. und stürzten ein. Foto: IMAGAO 24 FORTUNA AKTUELL
Spitzenfußball im Doppelpack. Alle Samstagsspiele der Bundesliga live & exklusiv auf Sky Die komplette 2. Bundesliga live auf Sky Alle Freitags- und Sonntagsspiele der Bundesliga live auf DAZN 121 Spiele der UEFA Champions League inklusive der Konferenz – exklusiv nur auf DAZN € 38. (in den ersten 12 Monaten, danach € 65,49 mtl.*) 99 mtl.* sky.de | 089 99 727 932 *Angebot gilt mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten (Monat der Freischaltung (anteilig) zzgl. 12 Monaten) bei Buchung von Sky Entertainment und Sky Bundesliga zu mtl. € 20 zzgl. mtl. € 18,99 für DAZN STANDARD im Jahresabo. Verlängerung: Das Abonnement verlängert sich automatisch nach der Mindestvertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit, wenn es nicht mit einer Frist von einem Monat zum Ende der Mindestvertragslaufzeit gekündigt wird. Für die unbefristete Laufzeit beträgt die Kündigungsfrist einen Monat. Im Falle der Verlängerung gilt folgender Preis: Sky Entertainment in Kombination mit Sky Bundesliga für mtl. € 35,50. Receiver: Sky stellt einen Sky Q Receiver leihweise zur Verfügung. DAZN: Nach Ablauf der Mindestlaufzeit wird dein DAZN STANDARD Abonnement als flexible DAZN STANDARD Monatsmitgliedschaft auf unbestimmte Zeit zum Preis von € 29,99/Monat weitergeführt, sofern du nicht gemäß den Nutzungsbedingungen von DAZN zum Ende der Mindestlaufzeit kündigst. Zum Empfang über die DAZN App ist eine dauerhafte Internetverbindung nötig. Empfohlene Übertragungsrate von mindestens 8 Mbit/s für HD-Qualität. Durch eine parallele Nutzung von Inhalten erhöht sich die benötigte Mindestbandbreite. Erst mit Aktivierung des DAZN Abonnements beginnt dessen zahlungspflichtige Laufzeit. Sky übersendet per E-Mail einen DAZN Aktivierungslink. Über diesen kann das DAZN Abonnement direkt bei DAZN aktiviert werden. Die Aktivierung ist bis 7 Tage ab Versand des Aktivierungslinks möglich. Falls das DAZN Abonnement nicht innerhalb dieser Frist aktiviert wird, wird die Buchung automatisch nach 7 Tagen storniert. Vertragspartner ist die DAZN Limited, 12 Hammersmith Grove, London, W6 7AP, England. Voraussetzung für die Nutzung der linearen Kanäle im DAZN STANDARD Abonnement über Sky ist ein aktives nicht-gewerbliches Sky Abonnement, dem steht ein Mietverhältnis eines Sky Receivers gleich. Das DAZN Abonnement kann mit einer Kündigungsfrist von 30 Tagen, frühestens jedoch mit Wirkung zum Ende Mindestlaufzeit, gekündigt werden. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit ist das Abonnement mit gleicher Frist monatlich kündbar. Alle Preise inkl. MwSt. Angebot gültig bis 6.3.2023. Stand: Februar 2023. Änderungen vorbehalten. Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, Medienallee 26, 85774 Unterföhring. Fotos: Bundesliga © IMAGO/Lackovic; UEFA Champions League © IMAGO/Moritz Müller
F 95 NEWS Motiv behandelt Nachwuchsförderung beim Traditionsverein Das ist Fortunas Karnevalswagen 2023 Die Fortuna hat ihren Karnevalswagen für den Rosenmontagszug 2023 vorgestellt. Der Wagen, auf dem eine rot-weiße Delegation durch die Düsseldorfer Innenstadt mitfahren wird, behandelt in diesem Jahr die Nach- wuchsförderung der Rot-Weißen. Auf dem Rosenmontagswagen der Fortuna (v. l. n. r.): Hans-Jürgen Tüllmann (Geschäftsführer des Comitee Düsseldorfer Carneval), Adam Bod- zek, Klaus Allofs, das Prinzenpaar Prinz Dirk II und Venetia Uåsa, Alexander Jobst und Künstler Jacques Tilly, der das Motiv entworfen hat. M it Alexander Jobst, Klaus Allofs und Arndt Ho- vemann war der gesamte Fortuna-Vorstand zur Vorstellung des Karnevalswagens erschienen – gemeinsam mit Fortuna-Routinier Adam Bodzek, dem Geschäftsführer des Comitee Düsseldorfer Carneval Hans-Jürgen Tüllmann, dem Künstler Jacques Tilly, der das Motiv entworfen hat, sowie dem Düsseldorfer Prinzenpaar. Auf den Seiten des Wagens ist zu sehen, wie Kinder Fußbälle mit verschiedenen Aufschriften in die Luft kicken – »NLZ«, »Kids Club«, »Jugendmannschaft«, »Teen Club« und »OGS- Kinder« sind die plakativen Säulen der Nachwuchsförderung beim Traditionsverein. Auf der Rückseite findet sich eine Ma- lerei des NLZ-Gebäudes am Flinger Broich. Die Fortuna nimmt mit ihrem Karnevalswagen am Rosenmon- tagszug durch die Düsseldorfer Innenstadt teil – aufgrund der Corona-Pandemie zum ersten Mal seit drei Jahren. Dann werden eine Delegation auf sowie eine Fußgruppe vor dem Wagen gemeinsam mit allen Düsseldorferinnen und Düssel- Als Motiv steht in diesem Jahr die Nachwuchsarbeit bei der Fortu- dorfern die Fünfte Jahreszeit feiern. na im Vordergrund. 26 FORTUNA AKTUELL
Zusammen gewinnen. Zusammen helfen. DAS FORTUNA-LOS DER DEUTSCHEN POSTCODE LOTTERIE Mit jedem Los tägliche Gewinnchancen sichern und Projekte von Fortuna unterstützen – wie MITMACHEN IST GANZ EINFACH: Melde dich an auf 1. www.postcode-lotterie.de/f95 oder kostenfrei unter 0800 800 700 50 90 an oder QR-Code scannen Spiele bei der nächsten 2. Ziehung mit deinem Fortuna-Los mit Teilnahme ab 18. 12,50 Euro pro Monat/Los. Jederzeit kündbar.
F 95 28 FORTUNA AKTUELL
SPONSOREN & PARTNER CAPTRADER Sebastian Fuchs Bad & Heizung FORTUNA AKTUELL 29
F 95 www.sparkassendirekt.de Liebenberg bodenbeLAge Erkrather Kurierservice IMMOBILIENSERVICE GMBH 30 FORTUNA AKTUELL
CLUB 95 Gut essen und trinken auf rheinische Art www.himmel-aehd.de #EVENTGASTRONOMIE KEINE SEKUNDE OHNE LEIDENSCHAFT REAL ESTATE MEHR FÜR IHRE GESUNDHEIT KOPPETSCH ACCREDITED PARTNER GERMAN PREMIER 2017 PARTNER Kundendienst 40213 Düsseldorf . Stiftsplatz 9 a Markowski Tel. 02 11/32 97 26 . Fax 13 22 18 elektrotechnik-arnold.de Parkett GmbH FORTUNA AKTUELL 31
F 95 ARCHITEKTUR- UND SACHVERSTÄNDIGENBÜRO MICHAEL DIEHL a-s-b Einetter Installations-Service GmbH Trade World One GmbH VEM Handel soft\Windows\INetCache\Content.Outlook\M65V0ACF\Logo- 32 FORTUNA AKTUELL
CLUB 95 Deutschland www.wonderkiri.com 0211 - 822 666 33 wo drucken zuhause ist. FORTUNA AKTUELL 33
F 95 CLUB 95 Techno Gas JENS IN DER STRODT S A N I TÄ R | H E I Z U N G | P O O L 34 FORTUNA AKTUELL
21. SPIELTAG F 95 21. Spieltag, 2. Bundesliga, 18.02.23, 13:00 Uhr VORSCHAU SpVgg Greuther Fürth MANNSCHAFT MANNSCHAFT Cheftrainer: Alexander Zorniger Wichtigster Spieler: Branimir Hrgota Nach dem Bundesliga-Abstieg erwischte die SpVgg Greut- her Fürth einen schweren Start in die Saison. Nach zwölf Spieltagen mit nur einem Sieg entließen die Kleeblätter Cheftrainer Marc Schneider. Nachfolger Alexander Zorni- ger nahm die Arbeit vier Spiele vor Hinrunden-Schluss auf und leitete die Wende ein. Zehn Punkte holten die Franken aus diesen Partien, bevor es in die Winterpause ging. Der Grund für den Umschwung ist laut Kapitän Branimir Hrgota die stärkere Defensivarbeit. Tatsächlich blieben die Fürther in den letzten sechs Zweitliga-Spielen vier Mal zu Null. Vor- ne drin ist Hrgota derweil der Dreh- und Angelpunkt: Mit sechs Toren und zwei Assists ist er auch in dieser Saison STADION wieder bester Scorer und Offensiv-Motor der Mannschaft. STADION Name: Sportpark Ronhof | Thomas Sommer Kapazität: 16.626 Im Jahr 1910 wurde der Sportpark Ronhof (Damals: Sport- platz am Ronhofer Weg) eingeweiht. Die Spielstätte der Fürther gehört damit zu den traditionsreichsten und ist eine der am längsten bestehenden im deutschen Profi-Fußball. Seit jeher wurde das Stadion immer wieder modernisiert. So wurde 2017 der Bau einer neuen Haupttribüne fertig- gestellt und darüber hinaus die Infrastruktur rund um das Stadion erweitert, das aktuell 16.626 Plätze fasst. Fotos: IMAGO FORTUNA AKTUELL 35
F 95 KALENDER: DAS STEHT AN! KALENDER 13. bis 24. Februar 2023 PROFIS → SPVGG GREUTHER FÜRTH – F95 Sa., 18.02.2023, 13:00 Uhr, 21. Spieltag, 2. Bundesliga → F95 – EINTRACHT BRAUNSCHWEIG Fr., 24.02.2023, 13:30 Uhr, 22. Spieltag, 2. Bundesliga U23 → F95 – 1. FC KÖLN II Sa., 18.02.2023, 14:00 Uhr, 23. Spieltag, Regionalliga West U19 → FC SCHALKE 04 – F95 So., 19.02.2023, 11:00 Uhr, 12. Spieltag, U19-Bundesliga West FUTSAL → JAHN REGENSBURG – F95 Sa., 18.02.2023, 16:00 Uhr, 16. Spieltag, Futsal-Bundesliga GEBURTSTAGE → NICOLAS GAVORY (26) Do., 16.02.2023, Spieler → CARSTEN FIEDLER (57) Sa., 18.02.2023, Chef-Physiotherapeut → MARCEL VERSTAPPEN (28) Mo., 20.02.2023, Physiotherapeut 36 FORTUNA AKTUELL
Deutschlands Küchenfachmarkt Nr. 1 mit der größten Fortuna Küche der Welt Theodorstraße 283 direkt neben dem ISS Dome 40472 Düsseldorf WWW.KUECHENAKTUELL.DE SITZ DER GESELLSCHAFT: KÜCHEN AKTUELL GMBH • SENEFELDERSTRASSE 2B • 38124 BRAUNSCHWEIG Steig bei uns ein! Als Kraftfahrer, Entsorger, Straßenreiniger oder Recyclinghoffachkraft (m/w/d) awista-karriere.de 1180_0375_AWISTA_Recruiting_Anzeige_190x135,5mm_RZ.indd 1 12.07.22 16:35
Weil‘s diese Energie nur einmal gibt. Wir freuen uns auf eine spannende Rückrunde. OFFIZIELLER STRATEGIEPARTNER
Sie können auch lesen