Frohe und gesegnete Ostern! - Brannte nicht unser Herz in uns, als er unterwegs mit uns redete und uns den Sinn der Schriften eröffnete? ...

Die Seite wird erstellt Sören Burkhardt
 
WEITER LESEN
Frohe und gesegnete Ostern! - Brannte nicht unser Herz in uns, als er unterwegs mit uns redete und uns den Sinn der Schriften eröffnete? ...
Pfarrbrief der
             Pfarreiengemeinschaft
         Kirchenlaibach – Mockersdorf
                   Nr. 7 / 2021
               27.03. – 19.04.2021

    Brannte nicht unser Herz in uns,
     als er unterwegs mit uns redete
und uns den Sinn der Schriften eröffnete?

   Frohe und gesegnete Ostern!
Frohe und gesegnete Ostern! - Brannte nicht unser Herz in uns, als er unterwegs mit uns redete und uns den Sinn der Schriften eröffnete? ...
Gottesdienstordnung
Samstag    der 5. Fastenwoche
27.03. RA  15:00 Osterbeichtgelegenheit bis 15:45 Uhr
                   (Pfr. Sven Grillmeier)
Immenreuth 16:00 Osterbeichtgelegenheit bis 17:00 Uhr
                   (Pfr. Sven Grillmeier)
      KLAI 16:00 Osterbeichtgelegenheit bis 17:30 Uhr
                   (PV Damian Prokscha)
      KLAI 17:25 Schmerzhafter Rosenkranz
      KLAI 18:00 Voraendmesse mit Segnung der Palmzweige
                   G. Fees f. + Christian Bayer
                   MG: f. + Herbert Lehner
                   MG: Christa Schraml f. + Vater Hans Schraml
      MO     18:00 Vorabendmesse mit Segnung der Palmzweige
                   Fam. Beer z. E. d. Hl. Schutzengel
                   MG: Fam. A. Lehner f. + Eltern
                   MG: Norbert Kaußler f. + Onkel u. Tanten bdsts.

Sonntag      Palmsonntag (PALMARUM)
28.03.       Zweiter Passionssonntag
       MO    08:30 Hl. Messe mit Segnung der Palmzweige
                   Hedwig Nickl z. E. d. Hl. Josef
                   MG: Rita Nickl f. + Angehörige
                   MG: E. Bräutigam f. + Mutter z. Stbtg. u. + Ang.
                   MG: Martin Walter z. E. d. Immerwährenden Hilfe
                   MG: A. Vetter f. + Bruder
                   MG: R. Walter 4, nach Meinung
      KLAI 09:55 Schmerzhafter Rosenkranz
      KLAI 10:30 Palmweihe und Feierlicher Palmeinzug
                 Karin Kaußler f. + Vater, Großeltern und Paten
                   MG: E. Podluschni f. d. armen Seelen im Fegfeuer
      KLAI 14:00 Kreuzweg
      MO 14:00 Kreuzweg
       19:00 Palmweihe und Feierlicher Palmeinzug
                 Hl. Messe
                 Kohl Chr. mit Kindern f. + K. und B. Kohl

                              -2-
Montag     der Karwoche
29.03. DOM 17:00 Missa chrismatis (nicht öffentlich)
Dienstag    der Karwoche
30.03. KLAI 07:25 Schmerzhafter Rosenkranz
       KLAI 08:00 Hl. Messe
                   A. Roderer f. + Eltern Lorenz-Roderer
       KLAI 16:00 Osterbeichtgelegenheit bis 17:00 Uhr
                   besonders für Kinder und Jugendliche
                   (Pfr. Sven Grillmeier)
       KLAI 17:00 – 21:00 Eucharistische Anbetung
       KLAI 18:00 Osterbeichtgelegenheit bis 21:00 Uhr
                   besonders für Berufstätige
                   (PV Damian Prokscha, Pfr. Sven Grillmeier)
Mittwoch    der Karwoche
31.03. MO   07:00 Osterbeichtgelegenheit bis 07:45 Uhr
                  (PV Damian Prokscha)
       MO 08:00 Hl. Messe
                  H. Gmelch f. + Großelt. Johanna u. Josef Gmelch
       KEM 17:00 Osterbeichtgelegenheit bis 18:30 Uhr
                  im Pfarrheim (Pfr. Sven Grillmeier)
       KLAI 17:00 Osterbeichtgelegenheit bis 19:00 Uhr
                  (Msgr. Martin Neumaier, Pfr. Markus Bruckner)
       MO 18:00 Osterbeichtgelegenheit bis 19:00 Uhr
                  (P. Benedikt Schuster OPraem)
Donnerstag    Gründonnerstag
01.04. MO     19:00 Abendmahlsmesse
                    für die lebenden und verstorbenen Priester
                    aus und in der Pfarrei
                    MG: f. + Schw.eltern Ludwig u. Franziska Beer
                    MG: Marg. Walter f. + Verwandtschaft bdsts.
                  anschl. Ölbergwache bis 21:30 Uhr
       KLAI 19:00 Abendmahlsmesse
                  für die lebenden und verstorbenen Priester
                  aus und in der Pfarrei
                    MG: f. + Alma und Georg Ahl
                    MG: I. Haßmann f. + Ehemann u. Eltern bdsts.

                               -3-
anschl. Ölbergwache bis 21:30 Uhr
                 21:00 Abendmahlsmesse
                        für die lebenden und verstorbenen Priester
                        aus und in der Pfarreiengemeinschaft
                        anschl. Ölbergwache
Freitag           Karfreitag
02.04.        Fast- und Abstinenztag
       MO     09:00 Kreuzweg
       KLAI   09:00 Kreuzweg
       KLAI   14:00 Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu
                     anschl. stille Anbetung am Hl. Grab
                     bis 20:30 Uhr
         MO 15:00 Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu
                     anschl. stille Anbetung am Hl. Grab
                     bis 20:00 Uhr
         MO nach der Liturgie Osterbeichtgelegenheit bis 20:00 Uhr
                     (PV Damian Prokscha)
          16:00 Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu
                     anschl. stille Anbetung am Hl. Grab
                     bis 20:45 Uhr
         KLAI 18:00 Osterbeichtgelegenheit bis 20:00 Uhr
                     (Pfr. Sven Grillmeier)
Samstag           Karsamstag
03.04.            Tag der Grabesruhe des Herrn
         KLAI 07:30 Trauermette
         KLAI 10:00 Stille Anbetung am Heiligen Grab bis 16:00 Uhr
          10:15 Stille Anbetung am Hl. Grab bis 16:30 Uhr
         KLAI 10:30 Osterbeichtgelegenheit bis 12:00 Uhr
                           (Pfr. Sven Grillmeier)
-------------------------------------------------------------------------------------
         MO 20:00 Feier der Osternacht mit Speisensegnung
                           für die lebenden und verstorbenen Gläubigen
                           der Pfarrei

                                        -4-
      21:00 Feier der Osternacht mit Speisensegnung
                   für die lebenden und verstorbenen Gläubigen
                   der Pfarreiengemeinschaft
Sonntag     Ostersonntag
04.04.      Hochfest der Auferstehung des Herrn
       KLAI 05:30 Feier der Osternacht mit Speisensegnung
                  für die lebenden und verstorbenen Gläubigen
                  der Pfarrei
       MO 08:30 Osterhochamt mit Speisensegnung
                  Monika Walter z. E. d. Hl. Schutzengel
                    MG: N. Kaußler f. + Oma Josefa Bayer
      KLAI 09:55 Glorreicher Rosenkranz
      KLAI 10:30 Osterhochamt mit Speisensegnung
                 Fam. Manfred Etterer f. + Eltern bdsts.
                    MG: Geschwister Moller f. + Schwester und Eltern
                    MG: Fam. Ewald Hader f. + Vater z. Stbtg.
            19:00 Osterhochamt mit Speisensegnung
                   Fam. Alois Weber f. + Eltern bdsts.
Montag       Ostermontag
05.04. MO    08:30 Osterhochamt
                   Fam. Hofmann f. + Schw. Teresia Kausler
                    MG: G. Hummer f. + Eltern
                    MG: M. Böhm mit Kindern f. + Ehemann u. Vater
                    MG: M. Böhm f. + Vater u. Schwiegereltern
                 anschl. Fahrzeugsegnung
      KLAI 09:55 Glorreicher Rosenkranz
      KLAI 10:30 Osterhochamt
                 Ottmar Kopp f. + Mutter Cäcilia z. Stbtg.
                    MG: Elena Podluschni nach Meinung
                    MG: f. + Mutter Siegrun Walter z. Stbtg.
                   anschl. Fahrzeugsegnung
            19:00 Osterhochamt mit Speisensegnung
                   f. + Großvater Otto Grillmeier
Dienstag    der OSTEROKTAV
06.04. KLAI 17:00 – 21:00 Eucharistische Anbetung

                               -5-
KLAI 18:25 Glorreicher Rosenkranz
       KLAI 19:00 Osterhochamt
                  Anna Stahl f. + Eltern und Geschwister
                     MG: f. + Anna Bäuml
Mittwoch      der OSTEROKTAV
07.04. MO     18:25 Glorreicher Rosenkranz
       MO     19:00 Osterhochamt
                    Rita Nickl z. E. d. Hl. Schutzengel
Donnerstag der OSTEROKTAV
08.04 KLAI 18:25 Glorreicher Rosenkranz
      KLAI 19:00 Osterhochamt
                 M. Zetlmeisl f. + Eltern u. Angehörige bdsts.
                     MG: f. + Herbert Lehner
Freitag       der OSTEROKTAV
09.04 MO      18:25 Glorreicher Rosenkranz
       MO     19:00 Osterhochamt
                    Hedwig Nickl f. + Alfons Walter
Samstag     der OSTEROKTAV
10.04. KLAI 14:00 Tauffeier Fabian Nickl
       LEH        Vorabendmesse NICHT ÖFFENTLICH
                  f. + Luise Barth
       KLAI 18:25 Glorreicher Rosenkranz
       KLAI 19:00 Osterhochamt – Vorabendmesse
                  Fam. Schlicht f. + Vater u. Opa z. Stbtg.
                     MG: f. + Eltern Alfons und Marianne Müller
                     MG: f. + F. und J. Bodenschatz
                     MG: Fam. Roland Bäß f. + Eltern Bäß u. Schicker
       MO     19:00 Osterhochamt – Vorabendmesse
                    für die Pfarreiengemeinschaft
                     MG: KDFB MO f. + Mitglieder
                     MG: N. Kaußler z. Dank
                     MG: N. Kaußler f. + Karl Kaußler

                                -6-
Sonntag       2. SONNTAG DER OSTERZEIT (Quasimodogeniti)
11.04.        Oktavtag von Ostern, Weißer Sonntag,
              Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit
      MO      08:30 Osterhochamt
                    Martin Walter f. + Angehörige
                    MG: R. Walter 4, z. E. d. Hl. Schutzengel
      KLAI 09:55 Glorreicher Rosenkranz
      KLAI 10:30 Osterhochamt
                 G. Kunz f. + Eltern
                    MG: Hannelore Veigl f. + Verwandtschaft
                    Pöhlmann und Veigl
                    MG: I. Ziegler f. + Ernst Ziegler
                    MG: f. + Rosa König
                    MG: f. + Marianne Hösl
             19:00 Osterhochamt
Montag      der 2. Osterwoche
12.04. KLAI 19:00 Familiengebet
Dienstag      der 2. Osterwoche
13.04. KLAI   17:00 – 21:00 Eucharistische Anbetung
       KLAI   18:25 Glorreicher Rosenkranz
       KLAI   19:00 Hl. Messe
                     G. Kunz f. + Th. Hübsch u. E. Metsch
Mittwoch      der 2. Osterwoche
14.04. MO     18:25 Glorreicher Rosenkranz
       MO     19:00 Votivmesse zum Hl. Joseph
                     Hedwig Nickl f. + Ehemann A. Nickl
Donnerstag  der 2. Osterwoche
15.04. KLAI 18:25 Glorreicher Rosenkranz
       KLAI 19:00 Hl. Messe
                   f. + Gerhard Seitz
                    MG: Bernhard Walter f. + Katharina Kunz
Freitag       der 2. Osterwoche
16.04. MO     18:25 Glorreicher Rosenkranz
                     und Osterbeichtgelegenheit bis 18:45 Uhr

                               -7-
MO      19:00 Hl. Messe
                    Ziegler Bghf. f. + Cousins und Cousinen
                    MG: N. Kaußler f. + Cousins u. Cousine
Samstag       der 2. Osterwoche
17.04. KLAI   14:00 Tauffeier Yannik Stich
       KLAI   18:00 Osterbeichtgelegenheit bis 18:45 Uhr
       KLAI   18:25 Glorreicher Rosenkranz
       KLAI   19:00 Vorabendmesse
                     für die Pfarreiengemeinschaft
                    MG: Fam. Dankerl f. + Ehemann und Vater
                    MG: R. Pöllath f. + Brigitte und Franz Seitz
                    MG: f. + Alma und Georg Ahl
      MO      19:00 Vorabendmesse
                    H. Gmelch f. + Bewohner d. Ortschaft MO
Sonntag       3. SONNTAG DER OSTERZEIT (Jubilate)
18.04. MO     08:30 Hl. Messe
                    Fam. Bräutigam f. + Ehemann u. Vater z. Stbtg.
                    MG: f. + Wolfgang u. Alois Deubzer
                    MG: Fam. Heier f. + Schwägerin u. Schwager
      KLAI 09:55 Glorreicher Rosenkranz
      KLAI 10:30 Hl. Messe
                 Pfr. K.-P. Lehner f. + Großeltern
                 Berta und Viktor Kreisel
                    MG: Barbara Schmidt f. + Ang. bdsts.
                    MG: Ottmar Kopp f. + Vater z. 100. Geburtstag
             19:00 Hl. Messe Livestream
                    Fam. Schäffler f. + K. Schäffler und J. Brandl
Montag        JOSEFSTAG IM APRIL
19.04. KLAI   18:00 Osterbeichtgelegenheit bis 18:45 Uhr
       KLAI   18:00 Josefsrosenkranz und Josefslitanei
       KLAI   19:00 Festgottesdienst zum Josefsjahr
                    „Vorbild der Arbeiter“
                    R. Brandl z. E. d. Hl. Josef
                    MG: R. Brandl f. + Ehemann u. Vater J. Brandl z. Stbtg.
                    MG: G. Kunz z. E. d. Hl. Josef
                    MG: Fam. Hofmann FIRK, z. E. d. Hl. Josef

                                -8-
Wissenswertes zur Liturgie der Karwoche
                      in diesem Jahr

Allgemeines
Anders als im letzten Jahr, dürfen wir heuer – Gott sei Dank – miteinan-
der die Tage der Karwoche, das Triduum Sacrum in unseren Kirchen
begehen. Natürlich wird dies mit kleinen Änderungen verbunden sein,
die uns die Auflagen der Hygienekonzepte machen. Auch in der Kar-
woche gilt: 1,5m Abstand, FFP2-Masken vom Betreten bis zum Verlas-
sen der Kirche und Desinfektion der Hände.
Bei der Kommunionspendung werden wir, den hohen Inzidenz-Zahlen
geschuldet und von vielen gefordert, wieder die sog. Kölner scheibe in
Betrieb nehmen, um zusätzliche Schutz zu gewähren.
Bitte bringen Sie, auch wenn wir nicht gemeinsam singen dürfen, Ihr
Gotteslob mit zu den Gottesdiensten. Kurze Liedrufe, der Kehrvers des
Antwortpsalms, Akklamationen dürfen nämlich ebenso wie die liturgi-
schen Antworten von allen gesungen werden.
Selbstverständlich übertragen wir auch weiterhin Gottesdienste aus der
Hauskapelle des Pfarrhofes Kirchenlaibach in das Internet. Einen im In-
ternet übertragenen Gottesdienst erkennen sie in der Gottesdienstord-
nung an der kleinen Filmkamera ().

Palmsonntag
                        Mit dem Palmsonntag treten wir ein in die
                        Feier der Heiligen Woche (Karwoche). Auf
                        eine prächtige Palmprozession müssen wir
                        leider auch in diesem Jahr verzichten. Alle
                        Auflagen zu erfüllen wäre zu kompliziert! Die
                        Palmzweige werden am Beginn der Palm-
                        sonntagsgottesdienste gesegnet. Die Kollekte
                        ist an diesem Tag für das Hl. Land bestimmt!
In Kirchenlaibach werden die Palmzweige bei einem feierlichen Einzug
gesegnet, dem eine Türöffnungszeremonie vorausgeht.

                                 -9-
Im Internet segnen wir in der abendlichen Übertragung die Palmbu-
schen, um damit Christus, unseren Herrn zu huldigen.
Die geweihten Palmzweige gibt man zuhause zum Kreuz, bringt sie im
Stall an oder trägt sie an Ostern auf die Felder.

Gründonnerstag
                            Mit der Feier der Abendmahlsmesse endet
                            die Fastenzeit und beginnt das Triduum
                            Sacrum, die Feier der drei Heiligen Tage.
                            Wegen der Ausgangssperre begehen wir be-
                            reits um 19:00 Uhr die Gedächtnisfeier an
                            das Letzte Abendmahl Jesu. Zum Gloria,
                            dem großen Lobgesang auf Gott, läuten die
                            Glocken des Kirchturms und der Ministran-
                            ten zum letzten Mal bis zum Gloria der Os-
ternacht. An ihre Stelle treten hölzerne Ratschen und Klappern.
Die uns vertraute Fußwaschung muss in diesem Jahr leider unterbleiben
und auch die Hl. Kommunion kann nur unter der Gestalt des Brotes
empfangen werden.
Nach der Abendmahlsmesse wird das Allerhei-
ligste in schlichter Prozession in einen Seiten-
tabernakel übertragen. Jesus geht hinaus in die
Verlassenheit des Ölberges. Deshalb finden bis
21:30 Uhr allgemeine, nicht nach verbänden ge-
trennte Anbetungsstunden, die sog. Ölbergwa-
che, statt; in Kirchenlaibach im großen Kirchen-
raum, nicht in der Seitenkapelle! Dazu benötigen
sie das rechts abgebildete blaue Büchlein, das am
Schriftenstand aufliegt, und ihr Gotteslob!
Die Abendmahlsmesse im Internet beginnt um
21:00 Uhr und wird ebenfalls mit einer Ölbergwache beschlossen.
Wenn Sie die Ölbergwache im Internet mitfeiern möchten, dann neh-
men Sie sich bitte ein solches blaues Heft mit nach Hause oder verwen-
den Sie jenes, welches Sie bereits letztes Jahr mitgenommen haben.

                                - 10 -
Karfreitag
                             Der Karfreitag ist geprägt von der Kreuz-
                             wegandacht um 9:00 Uhr, die allerdings
                             nicht die Mitfeier der nachmittäglichen Li-
                             turgie ersetzt, und der „Liturgie vom Lei-
                             den und Sterben Jesu“. Diese beginnt in
                             Kirchenlaibach um 14:00 Uhr, in Mockers-
                             dorf um 15:00 Uhr!
                             Bei der Feier der Kreuzverehrung werden
                             in diesem Jahr nur Priester und Ministran-
                             ten das Kreuz durch dreimaligen Kniefall
verehren. Danach ist die Gemeinde eingeladen, in der Bank niederzu-
knieen und das aufgerichtete Kreuz still zu verehren.
Nach der Liturgie wird in Kirchenlaibach in der Seitenkapelle das Al-
lerheiligste über dem Hl. Grab zur Anbetung ausgesetzt. Hier appellie-
ren wir an Ihr Verantwortungsbewusstsein: Es dürfen immer nur sechs
Personen gleichzeitig in der Seitenkapelle sein. Bitte nehmen Sie Rück-
sicht auf andere, warten Sie geduldig und lassen Sie auch anderen Zeit
zum Gebet! Danke!
Auch bei der Internetübertragung, die um 16:00 Uhr beginnt, haben Sie
die Möglichkeit das Hl. Kreuz in Stille zu verehren. Nach der Liturgie
wird in der Hauskapelle des Pfarrhofes Kirchenlaibach ebenfalls das Hl.
Grab aufgerichtet. Von 18:00 Uhr bis 20:00 haben Sie die Möglichkeit
via Internetübertragung den Herrn im Hl. Grab zu besuchen.

Karsamstag
                       Ein stiller Tag ist der Karsamstag. Er ist völlig
                       frei von jeder festlichen, gottesdienstlichen
                       Feier. Nur das Stundengebet, besser bekannt
                       als Brevier, soll gemeinsam mit den gläubigen
                       gebetet werden. Um 07:30 Uhr sind Sie in Kir-
                       chenlaibach eingeladen, dies in der sog. Trau-
                       ermette zu tun. Wir treffen uns im Hauptkir-
                       chenraum; Gehefte zum Gebet liegen auf!
                       Von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr ist in der Seiten-
kapelle über dem Hl. Grab noch einmal das Allerheiligste zur stillen

                                 - 11 -
Anbetung ausgesetzt. Bitte beachten Sie wieder die Höchstpersonenan-
zahl von sechs in der Kapelle!
Auch in der Internetübertragung sind sie von 10:15 Uhr bis 16:30 Uhr,
eingeladen, den Eucharistischen Herrn am Hl. Grab zu besuchen.

Osternacht
                           In vier Teilen entfaltet sich der wohl schönste
                           Gottesdienst des ganzen Jahres, die Oster-
                           nacht, die wir um 20:00 Uhr am Samstag in
                           Mockersdorf und um 05:30 Uhr am Sonntag
                           in Kirchenlaibach feiern.
                           In der Lichtfeier ehren wir Christus, das Licht
                           der Welt, das unser Leben erleuchten will. Am
                           neuen Feuer wird die Osterkerze entzündet,
                           von der die Lichter der ganzen Kirche das
neue Feuer empfangen werden.
Hier sind sie gebeten Ihre Kerzen einfach links und rechts auf ihrem
Platz in der Bank stehen zu lassen. Ministranten bringen das Licht zu
Ihnen, auch wenn es heuer vielleicht etwas länger dauern wird. So ver-
meiden wir zu nahen Kontakt, der sonst durch das gegenseitige Anzün-
den in der Bank entstehen würde.
In der Wortfeier erinnern wir uns an die Heilstaten Gottes, bevor zum
Gloria die Orgel und Glocken wieder ertönen und wir im Evangelium
die frohe Botschaft von der Auferstehung Jesu Christi hören.
Die Tauffeier erinnert uns daran, dass über Jahrhunderte die Osternacht
der erste und oft auch einzige Tauftermin des Jahres war. Wir erinnern
uns an unsere eigene Taufe und bekennen freudigen Herzens unseren
Glauben.
In der Eucharistiefeier schließlich begehen wir Jesu Tod und Auferste-
hung. Am Ende des Festgottesdienstes werden die Osterspeisen
(Fleisch, Eier, Salz, Brot, etc.) gesegnet.
In unseren Pfarrkirchen wird nach Feier der Osternacht die brennende
Osterkerze und das Osterwasser in der Nähe des Altares stehen. Bitte
bedienen Sie sich hier für Ihren privaten Gebrauch. Kleine Osterkerzen
und Dochte liegen ebenfalls bereit, damit Sie sich auch hier bedienen
können.

                                  - 12 -
Aktuelles

Kreuzweg-Andachten
Eine besondere Gebetsform in der Fastenzeit ist der Kreuzweg. Ge-
meinsam betrachten wir den Leidensweg Jesu vom Haus des Pilatus bis
hinauf nach Golgotha. Neben den Kreuzwegandachten in unseren Pfarr-
kirchen am Palmsonntag um 14:00 Uhr und am Karfreitag um 09:00
Uhr sind Sie am Palmsonntag zum Kreuzweg mit unserem Hwst.H. Bi-
schof (siehe eigener Punkt) und am Karfreitag mit unserem Heiligen
Vater eingeladen.

Mit Bischof Rudolf den Kreuzweg beten
Der Kreuzweg 2021 steht unter dem Leitwort „Er hat unsere Leiden
getragen …“ (Jes 53,4) und versucht, das Leiden Jesu mit den Lei-
denserfahrungen heutiger Menschen, besonders in dieser Corona-Krise
in Verbindung zu setzen. Dazu haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
in Caritas, Seelsorge und Hilfswerken, aber auch ein Künstler, ein
Journalist und ein Bestattungsunternehmer authentische Texte zur Be-
trachtung verfasst. Diese beinhalten Schicksale von Menschen, die
ihnen in ihrem Dienst begegnet sind. Bischof Dr. Rudolf Voderholzer
hat diesen Kreuzweg in der Herz-Jesu-Kirche in Regensburg mit Mit-
arbeiterinnen und Mitarbeitern der Hauptabteilung Seelsorge der Diö-
zese gebetet. Daraus entstand eine Video-Produktion, die auf
www.bistum-regensburg.de am Palmsonntag ab 19 Uhr zu sehen sein
wird. Alle Gläubigen sind eingeladen, auf diesem Weg gemeinsam mit
Bischof Rudolf den Kreuzweg zu beten.

Neustädter Passions- und Osterweg
Von Seiten der evang.-luth. Kirchengemeinde Neustadt am Kulm wur-
den wir gefragt, ob die Pfarrei Mockersdorf am geplanten „Neustädter
Passions- und Osterweg“ teilnehmen möchte. Sehr gerne haben wir zu-
gesagt und uns, da Mockersdorf von Neustadt am Kulm ja etwas ent-
fernt liegt, für die Station „Emmaus“ entschieden. Die evang.-luth. Kir-
chengemeinde schreibt zum Neustädter Passions- und Osterweg:
Leitgedanke:
Die Stadt Neustadt am Kulm wird durch die Stationen des Passions- und
Osterweges Jesu in einen Ostergarten verwandelt. An verschiedenen

                                 - 13 -
Stellen auf dem Stadtgebiet werden Stationen errichtet, die tagsüber frei
zugänglich sind und einzeln oder im Zusammenhang besucht werden
können. An jeder Station ist, passend zur biblischen Geschichte, etwas
gestaltet/aufgebaut (Eye-Catcher). Dort findet sich die biblische Ge-
schichte in leicht verständlicher Form (möglichst familien- und kinder-
tauglich); auf einem laminierten Blatt oder wahlweise in einem Aufstel-
ler oder Schaukasten. Außerdem gibt es an jeder Station etwas zum Mit-
nehmen oder zum selbst gestalten.
Beginn des Projektes ist Samstag, der 27. März 2021 (Samstag vor
Palmsonntag). Der Passions- und Osterweg endet am Sonntag, den 18.
April 2021.
Die Stationen:
1. Station: Palmsonntag –Jesu Einzug in Jerusalem
Ort: Am Parkplatz vor dem Kindergarten, Grünlohweg 2
Verantwortlich: Kindergarten „Haus der kleinen Füße“
zum Mitnehmen: Palmzweige mit Anhänger (o.ä.)

2. Station: Gründonnerstag 1 –Das letzte Abendmahl mit den Jüngern
Ort: hinter dem Gemeindehaus, Pfarrgasse 24, überdachter Platz
Verantwortlich: KiGo-Team
zum Mitnehmen: ungesäuertes Brot/Matzen

3. Station: Gründonnerstag 2 –Jesus im Garten Gethsemane
Ort: Schulhof, Neues Tor 5, hinterer Teil, an den Hochbeeten
Verantwortlich: Obst- und Gartenbauverein, KiGo-Team
zum Gestalten: Gebet formulieren und in vorbereiteten Kasten werfen

4. Station: Karfreitag –Kreuzigung Jesu
Ort: Kleiner Kulm, Sitzgruppe am Felsen
Verantwortlich: KiGo-Team zusammen mit Bürgermeister
zum Mitnehmen: kleine Holzkreuze zum zusammenstecken

5. Station: Karsamstag -Grablegung
Ort: Friedhof Neustadt, Tremauer Weg 3, Linde vor der Friedhofskirche
Verantwortlich: KiGo-Team
zum Mitnehmen: Teelichter mit geheimnisvoller Inschrift

                                 - 14 -
6. Station: Ostersonntag –Das leere Grab
Ort: Dreieinigkeitskirche, Neues Tor 5, unter der Kanzel
Verantwortlich: KiGo-Team
zum Mitnehmen: Engel zum Selberbasteln

7. Station: Ostermontag –Emmaus
Ort: Friedhof Mockersdorf, Leichenhalle
Verantwortlich: Katholische Pfarrgemeinde
zum Mitnehmen: Gottesdienstvorschlag und Postkarten

Es ergeht herzliche Einladung, sich auf den Weg zu machen, die einzel-
nen Stationen zu betrachten und sich mit hineinnehmen zu lassen in das
Geschehen der Kar- und der Osterwoche!

Missa chrismatis im Hohen Dom zu Regensburg
Am Montag der Karwoche, 29. März feiert der Hwst. H. Bischof um
17:00 Uhr ohne Zulassung der Öffentlichkeit die „Missa chrismatis“,
während der die Hl. Öle (Chrisam, Katechumenenöl und Krankenöl) für
das ganze Jahr geweiht werden. Diese werden über die Dekane an alle
Pfarreien verteilt.

Krankenkommunion in der Pfarreiengemeinschaft
In der Karwoche bringt Pfarrer Sven Grillmeier wieder den Eucharisti-
schen Herrn zu den Kranken und Gehbehinderten, die an das Haus ge-
bunden sind. Die Besuche erfolgen nach telefonischer Absprache. Bitte
machen Sie auch Verwandte und Bekannte auf diese Möglichkeit der
Hl. Kommunion aufmerksam. Neue Interessenten melden sich bitte im
Pfarrbüro. Es besteht die Möglichkeit zur Osterbeichte!

Osterkerze Kirchenlaibach
Auch in diesem Jahr haben die Senioren unserer Pfarrei die große Os-
terkerze für die Pfarrkirche in Kirchenlaibach gespendet. Ein herzliches
Vergelt´s Gott dafür!
Sie ist, wie auch die Kerze in Mockersdorf, aus reinem Bienenwachs
gefertigt, wie sie ja auch im Exultet besungen wird. Die ganze Osterzeit
über und darüber hinaus bei Taufen und Requien ist sie das sichtbare
Zeichen der Auferstehung Jesu Christi. Ihre Flamme, die entzündet

                                 - 15 -
wurde am neuen Feuer der Osternacht, will uns Hoffnung und Zuver-
sicht schenken: Jesus Christus ist bei uns; er leuchtet in unser Leben!

Segnung der Osterspeisen
Bei der Feier der Osternacht und beim Hochamt am Ostersonntag wer-
den die Osterspeisen gesegnet. Wer möchte, darf seinen geschmückten
„Weihekorb“ gerne vorn bei der Osterkerze aufstellen und nach dem
Gottesdienst wieder mitnehmen.

Osterfrühstück
ENTFÄLLT

Kollekte Heizkosten
Am Osterfest (Osternacht, Ostersonntag und Ostermontag) bitten wir
Sie in der Kollekte um Ihre Gabe für die Heizkosten in diesem Winter.
Sie können Ihr Scherflein aber auch in den Briefkasten des Pfarramtes
werfen oder im Pfarrbüro abgeben. Schon jetzt ein herzliches Vergelt’s
Gott für Ihre Spenden!

Fahrzeugsegnung
Am Ostermontag, 05. April findet jeweils nach den Gottesdiensten die
Fahrzeugsegnung statt. Rund um die Pfarrkirchen in Mockersdorf und
Kirchenlaibach werden sämtliche Fortbewegungsmittel, der wir uns be-
dienen, mit Weihwasser gesegnet. Es werden auch Christophoruspla-
ketten und SOS-Aufkleber zum Kauf angeboten.

Gottesdienste in St. Ägidius
ENTFALLEN VORERST!

Übergabe der Erstkommunion-Gewänder
ENTFÄLLT! Wird an einem anderen Termin nachgeholt!

Alteisensammlung
Bei der BayWa in Firkenhof ist seit Freitag, 12. März bis 09. April wie-
der ein Alteisencontainer aufgestellt. Der Erlös aus der Alteisensamm-
lung ist für die Pfarrei Mockersdorf bestimmt. Herzlichen Dank für Ihre
Gaben!

                                 - 16 -
Weihwasserpinsel – Blindenware
Jetzt im Frühjahr werden die Gräber auf unseren Friedhöfen neu gerich-
tet. Vielleicht brauchen Sie einen neuen Weihwasserpinsel! Ab sofort
können Sie im Pfarrbüro und nach den Hl. Messen in der Sakristei
kleine Weihwasserpinsel für Ihre Gräber oder zuhause erwerben. Diese
wurden in Blindenarbeit hergestellt und sind deshalb etwas höherpreisig
angesiedelt. Wir bitten Sie um 3,50 € pro Weihwasserpinsel.

Gottesdienstübertragungen im Internet
Seit einem Jahr übertragen wir aus der Hauskapelle des Pfarrhofes an
den Sonn- und Feiertagen um 19:00 Uhr den jeweiligen Gottesdienst.
Dies werden wir auch weiterhin tun. Sie finden uns nach wie vor unter
www.youtube.com, wenn Sie in der Suchleiste den Begriff „Pfarreien-
gemeinschaft Kirchenlaibach-Mockersdorf“ eingeben. In der Gottes-
dienstordnung sind im Internet übertragene Gottesdienste mit einer klei-
nen Filmkamera () gekennzeichnet.

Pfarrbüro
Von Dienstag, 6. April bis einschließlich Dienstag, 13. April entfallen
die Bürostunden und bleibt das Pfarrbüro geschlossen.

                               Vorschau

Josephstag im April
Auch im April nehmen wir die Worte unseres Heiligen Vaters in unserer
Pfarreiengemeinschaft ernst und feiern den 19. April wieder als Jo-
sephstag. Bereits um 18:00 Uhr beginnen wir mit dem Josephsrosen-
kranz und der Josephslitanei, bevor um 19:00 Uhr im Festgottesdienst
ein noch nicht bekannter Prediger zu uns sprechen wird. Unter dem Titel
„Vorbild der Arbeiter“ wird er uns den Hl. Josef näherbringen. Von
18:00 Uhr bis 18:45 Uhr steht ein Beichtvater in der Beichtkapelle zu
Ihrer Verfügung! Bitte laden Sie auch auswärtige Gläubige zur Mitfeier
der Josephstage ein.
Das Apostolische Schreiben „Patris corde“ und das Dekret der Aposto-
lischen Pönitentiarie mit den Bedingungen zur Gewinnung von Abläs-
sen liegen am Schriftenstand auf. Bitte bedienen Sie sich!

                                 - 17 -
Flurprozession in Kirchenlaibach – ENTFÄLLT
Jedes Jahr feiern wir am letzten Sonntag im April, in diesem Jahr der
25. April, in Kirchenlaibach das Schaueramt und halten die Flurprozes-
sion. Obwohl Gottesdienste und Prozessionen im Freien wieder mög-
lich sind, hat der Pfarrgemeinderat in seiner letzten Online-Sitzung be-
schlossen, die Flurprozession in diesem Jahr abzusagen, da die gelten-
den Auflagen (1,5m Abstand zwischen den Teilnehmern in alle Rich-
tungen während der Prozession und an den Altären) nicht einzuhalten
sind.
Wir verfahren also an diesem Tag, wie wenn es regnen würde. Das
Schaueramt wird um 10:30 Uhr gefeiert, anschließend beten wir „einen
Altar“ bevor der Priester dann mit dem Allerheiligsten in der Monstranz
vor das Kirchenportal zieht, um Ortschaft, Felder und Wiesen in alle
vier Himmelsrichtungen zu segnen.

Feier der Erstkommunion
Nach langem Beraten haben wir die Termine für die Erstkommunion-
feiern in der Pfarreiengemeinschaft verschoben. In Mockersdorf feiern
wir nun Erstkommunion am Sonntag, 13. Juni um 09:30 Uhr und in
Kirchenlaibach an den Sonntagen, 27. Juni und 04. Juli jeweils um
10:30 Uhr!
Herzlich danken wir den betroffenen Familien für Ihre Geduld und ihr
Verständnis.

Tag der Ehejubilare in Regensburg
Am Sonntag, 20. Juni und Sonntag, 27. Juni (Es werden zu viele Paare
für einen Gottesdienst!) lädt unser Hwst. H. Bischof Dr. Rudolf Voder-
holzer alle Ehejubilare, die für 25, 40, 50, 55, 60 oder sogar mehr Jahre
gemeinsamen Eheweges danken wollen, zum Tag der Ehejubilare ein.
Neben einem Pontifikalgottesdienst mit Einzelsegnung der Paare im
Hohen Dom zu Regensburg ist dieser Tag mit einem reichhaltigen Pro-
gramm versehen, aus dem Sie auswählen können. Nähere Informatio-
nen und Anmeldeformulare finden Sie an den Schriftenständen. Auf-
grund der großen Beteiligung der letzten Jahre ist in diesem Jahr eine
Teilnahme ohne schriftliche Anmeldung nicht möglich. Eine etwaige
Anmeldung muss bis Freitag, 30. April in der Fachstelle Ehe und Fa-
milie des Bischöflichen Ordinariates Regensburg eingegangen sein.

                                 - 18 -
Wallfahrt zum Armesberg
Wenn wir dürfen machen wir uns in diesem Jahr wieder betend und sin-
gend auf den Weg zum Armesberg. (Wir wechseln ja zwischen Armes-
berg und Barbaraberg; Armesberg in ungeraden Jahren, Barbaraberg in
geraden Jahren) Am Sonntag, 12. September brechen die Wallfahrer um
06:30 Uhr am Kirchplatz Kirchenlaibach auf und feiern um 11:00 Uhr
das Pilgeramt in der Dreifaltigkeitskirche auf dem Armesberg. Danach
lädt das Mesnerhaus zum gemeinsamen Mittagessen ein, das Sie selbst-
verständlich selbst bezahlen dürfen. Tragen Sie sich diesen Termin doch
schon in Ihren Kalender ein.

Ägidiusritt 2021
Auch in diesem Jahr sind wieder alle Reiterinnen und Reiter, Pferde-
und Tierbesitzer bzw. –liebhaber zum Kirchenlaibacher Ägidiusritt ein-
geladen. Bitte merken Sie sich Sonntag, 19. September ab 14:00 Uhr
schon einmal vor!

 Pfarreiengemeinschaft Kirchenlaibach – Mockersdorf
      Bayreuther Str. 25 / D-95469 Speichersdorf
      09275/97190                09275/ 97191
      Homepage: www.pfarrei-kirchenlaibach.de
         Email: info@pfarrei-kirchenlaibach.de
                     Bürostunden:
         Dienstag                 08:30 – 11:30
                                  08:30 – 10:00
         Mittwoch
                                  15:00 – 18:00

                                - 19 -
- 20 -
Sie können auch lesen