Garbsen Hannover - Stadt Garbsen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Stadt Garbsen Rathausplatz 1 30823 Garbsen T. 05131 707-0 F. 05131 707-777 info@garbsen.de Garbsen Hannover www.garbsen.de
Der Standort mit Zukunft Kennen Sie Garbsen? Unsere junge Stadt hat rund 63.000 Einwohner und ist nach der Landeshauptstadt die zweitgrößte Kommune in der Region Hannover. Bei uns sind zukunftsorientierte Unternehmen unterschiedlicher Größe, unter anderem aus den Bereichen IT, Hightech, Laser, Dienstleistung, Maschinenbau, Energiewirtschaft, Medien und Forschung ansässig. Die exzellente Verkehrsanbindung durch die A 2, die B 6 und den Flughafen Hannover-Langenhagen sind ein wesentlicher Faktor für die Attraktivität des Wirtschafts- und Technologiestandorts Garbsen. Bei uns ist das aktuell größte niedersächsische Bildungsprojekt Realität geworden: Ab dem Wintersemester 2019 wird die gesamte Fakultät Maschinenbau der Leibniz Universität Hannover in Garbsen auf dem neu errichteten Campus Maschinenbau Garbsen konzentriert sein. . Dr. Christian Grahl Bürgermeister
2 3 Ein Standort mit Zukunft Garbsen in der Region Hannover Verkehrsanbindung: A 2 | A 7 | A 352 | B6 Stadtbahnanschluss nach Hannover Flughafen Hannover Flächen für: Gewerbe | Wohnen | Freizeit | Sport | Gesundheit Kenndaten für Garbsen: 63.100 Einwohner | 29.900 Wohnungen | 14.500 Arbeitsplätze 23.700 Erwerbstätige I 9.500 Einpendler | 19.000 Auspendler Gewerbesteuerhebesatz 430
4 5 Garbsen- Campus Mitte Maschinenbau 1.500 m B6 er an nov A2 a fen H h Flug n m i 15 A2 2. 00 0 m Ha 15 m nn in ov er Garbsen Wissenschafts- Ci ty Aus der Luft park Hannover
6 7 Garbsen-Mitte Garbsen entwickelt neues Stadtzentrum Wohnen | Handel Dienstleistungen | Gesundheit Freizeit | Sport Baufeld 3 Handel/ Dienst- leistungen Baufeld 4 Gewerbe
8 9 Eröffnung 2019 Garbsen goes Campus 5.000 Studierende, Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter der Leibniz Universität Hannover lehren, forschen und studieren in Garbsen. Die Tewiss GmbH im Produktionstechnischen Zentrum am Campus ist der Mittler zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
10 11 Campus-Kita Die Stadt Garbsen Das IK-Haus errichtet ein neues Das Haus der Gebäude für mehr Studierenden ist als 100 Kinder. PZH - Produk- UWTH - Unter- mit 25 Metern das höchste Gebäude Das Studenten- tionstechnisches Zentrum wassertechni- kum Hannover Überblick wohnheim Hannover Das erste Gebäude Campus Maschinenbau Garbsen auf dem Campus. Unmittelbar am 1. Bauabschnitt am Platz - hier Campus bietet es (2004 fertiggstellt) fing 1997 die Garbsen-Mitte DEW-Forschungs- 162 Studierenden mit dem charak- Geschichte des Der angrenzende bau Platz. teristischen SPINE Garbsener Campus Stadtteil ist Die hier installierte als Mittelpunkt. an. geprägt durch Verdichteranlage ist eine Backstein- mit 18,5 Mio EUR das Hörsaalgebäude siedlung, den teuerste Einzelgerät Zentral gelegen, mit Stadtpark mit Der Technikbau auf dem Campus. zwei Hörsälen (150 Baufelder für Im Bahlbrink dem Schwarzen Von hier aus wird und 300 Plätzen) und Erweiterungs- Das benachbarte Studentenwohnheim | 162 Einzelappartments See, ein Einkaufs- der gesamte Cam- dem Dekanat. arbeiten Gewerbegebiet Die Mensa Appartmentgrößen zwischen 22 und 28 Quadratmetern zentrum sowie pus mit Heizungs- Hier entstehen beherbergt mittel- Sie bildet den Rathaus, Kino wärme, Druckluft, Räume für das ständische Unter- und Stadtbiblio- Kühl- und Kaltwas- Abschluss der Plaza Büro für Kunst- nehmen aus der Campusanlage Dies ist der thek. ser sowie Strom stofftechnik und Region Hannover. und Ersatzstrom und den Über- Ankunfts- der Forschungsbau Kita | Größe: 1.150 qm² | Außengelände: 5.000 qm² gang zu einem und der Ab- versorgt. für großskalige Anzahl Plätze: 75 Kindergarten- und 30 Krippenplätze weiteren künfti- fahrtsort der Produkte SCALE. gen Hochschul- öffentlichen quartier. Verkehrsmittel 40.000 m² Entwicklungsfläche | Universität | Forschung | Technologie Start-up-Unternehmen
12 13 Wohnbauflächen in Garbsen Berenbostel Ost Gesamtfläche 20 ha in 3 Teilflächen Städtebaulicher Wettbewerb wurde gemeinsam mit der Region Hannover durchgeführt. Bebauung ab 2021 | Bis zu 1.200 Wohneinheiten in 3 Bauabschnitten Bauleitplanung 1. Abschnitt mit 350 Wohneinheiten ist in Bearbeitung Wohnbauflächenprogramm Weitere Wohnbauflächen werden in den Stadteilen entwickelt. alle Schulformen | gute Nahversorgung
13 14 Wirtschaft in Garbsen Gewerbeflächenprogramm 2025 350.000 qm Entwicklungsfläche | Innovative und international tätige Unternehmen Hervorragende Erreichbarkeit | A2, A7, A352, B6, Flughafen Hannover Direkte Anbindung zur Landeshauptstadt Hannover | Gut ausgebildete Arbeitskräfte Campus Handwerk der HWK in Garbsen | Arbeiten und Wohnen in Garbsen
Ihre Ansprechpartner Bürgermeister Dr. Christian Grahl | T. 05131 707 - 594 | christian.grahl@garbsen.de Stadtentwicklung Katharina Over | T. 05131 707 - 382 | katharina.over@garbsen.de Wirtschaftsförderung Jürgen Stoffregen | T. 05131 707 - 311 | juergen.stoffregen@garbsen.de Bildnachweise: S. 5 | amazon | Foto: © amazon S. 5 | Foto Wissenschaftspark | Foto: © Thomas Langreder S. 5 | S. 8 unten | S. 10 | S.11 | Campus Maschinenbau Garbsen | Foto: © Jan Schlegel S. 12 links | Foto: © Shutterstock.com/LE Photo S. 13 oben | PZH | Foto: © Dorota Slivonik
Sie können auch lesen