Gemeindeblatt 24. August bis 22. November 2020 Evang.-Luth. Kirchspiel Dorndorf / Saale

 
WEITER LESEN
Gemeindeblatt 24. August bis 22. November 2020 Evang.-Luth. Kirchspiel Dorndorf / Saale
Gemeindeblatt 24. August bis 22. November 2020
Evang.-Luth. Kirchspiel Dorndorf / Saale
Gemeindeblatt 24. August bis 22. November 2020 Evang.-Luth. Kirchspiel Dorndorf / Saale
Die Wilsdorfer Glocke (Titel)

Inzwischen ist fast jedes Dorf unseres großen Kirchspiels mit seiner Kirche oder
einem besonderen Motiv als Titelbild des Gemeindeblattes erschienen - bis auf
Wilsdorf und Würchhausen. Zu Wilsdorf, das neben Hirschroda liegt, aber zur
Kirchgemeinde Dornburg gehört, hat Martina Urlau Bilder und Worte eingefangen.
Für Würchhausen, das zu Wichmar gehört, werden noch Ideen gesucht.

Mitten im Dorf, neben dem Feuerwehrgerätehaus, steht der aus starken Holzbalken
gezimmerte ca. 4 Meter hohe Glockenturm. Ein mit Schindeln gedecktes Dach
schützt die darin aufgehangene Glocke vor den Witterungseinflüssen.
                                                      Die Wilsdorfer Glocke wurde
                                                      1590 vom Erfurter Glocken-
                                                      gießer Melchior Moering für
                                                      die Auerstedter Kirche ge-
                                                      gossen. Als 1910 in Auerstedt
                                                      die Kirche umgebaut wurde,
                                                      hat Otto Trübner aus Wilsdorf
                                                      die Glocke gekauft und dem
                                                      Dorf geschenkt. Zunächst
                                                      bestand keine Einigkeit darü-
                                                      ber, wo ein Glockenstuhl er-
richtet werden sollte, auf dem Friedhof oder im Dorf. Schließlich wurde die Glocke
an einem provisorischen Dreibein dort aufgestellt, wo sich auch heute der Glocken-
stuhl befindet.
Vom Ausbruch des 1. Weltkrieges bis zum Jahr 1990 wurde die Glocke im
Goßrau’schen Gehöft mehr als 75 Jahre sicher aufbewahrt.
Erst nach der politischen Wende wurde auf Initiative von Frau Jutta Keppler, durch
Spenden der Wilsdorfer Bürger finanziert, ein neuer Glockenstuhl errichtet und die
Glocke darin aufgehängt. Am 5. Mai 1990 wurde sie vom damals 75-jährigen Wer-
ner Meder erstmalig wieder zum Klingen gebracht. Auf Initiative der Kirchgemeinde
erfolgten 2011 Reparaturarbeiten und ein
neuer Anstrich des Glockenstuhls, wiede-
rum finanziert durch Spenden von
Wilsdorfer Bürgern.
Jeden Samstag um 18 Uhr und zu beson-
deren Anlässen ist unsere Glocke im gan-
zen Ort zu hören.
                             Martina Urlau

2
Gemeindeblatt 24. August bis 22. November 2020 Evang.-Luth. Kirchspiel Dorndorf / Saale
"Corona-Vorbehalt"
                   Wir freuen uns, wieder miteinander unseren Glauben feiern zu
                   können! Die Abstands- und Hygieneregeln gelten natürlich
                   weiterhin, und alle Veranstaltungen finden vorbehaltlich der
                   landeskirchlichen    Regelungen      und     der   landkreislichen
                   Verfügungen statt. Bitte informieren Sie sich im Zweifel kurzfristig
                   bei einem Ihrer Kirchenältesten oder im Gemeindebüro (Pfarramt).
                   Auch über häufiger aktualisierte Aushänge wird Ihr
Gemeindekirchenrat versuchen, Sie auf dem Laufenden zu halten. Bitte haben Sie
Verständnis, wenn es im Einzelfall zu kurzfristigen Zu- oder Absagen kommt und
informieren Sie sich gegebenfalls auch untereinander.

                                                                           Termine
Gemeindekirchenratssitzungen
Dringende Entscheidungen werden derzeit im Umlaufverfahren per Email, Telefon
und Post getroffen. Wo Sitzungen nötig sind, laden die Vorsitzenden rechtzeitig ein.
Bei Bedarf kann sich jedes GKR-Mitglied an den Vorsitzenden mit der Bitte um eine
Sitzung wenden.
Kirchrechnungs-Infoabend               Mi. 23. September, 19 Uhr, Dorndorf
mit der Buchungs- und Kassenstelle Eisenberg
zur Zukunft der Kirchrechnungsführung in unseren Gemeinden
nächstes Gemeindeblatt                 Zeitraum 23. Nov. 2020 bis 28. Feb. 2021
Beiträge zur Veröffentlichung          bis 15. Okt. an die Redaktion > Kontakte S. 16
Planungskreis Kirchspiel               Do. 21. Januar 2021, 19 Uhr, Dorndorf
(für Planung bis Ende August 2021)
zum Vormerken
4. Dorndorfer Kirchspielfahrt          Sa. 1. Mai 2021
Gemeindefest 2021                      So. 13. Juni 2021
im Dornbuger Schlossgarten mit den Chören des Kirchenkreises Eisenberg

Abwesenheit Pfarrer Oberthür           1. bis 21. September / 13. - 27. Oktober
(voraussichtlich)
Für Sterbefälle und seelsorgerliche Angelegenheiten wenden Sie sich bitte
1. - 3. Sept. an Pfr. Michael Greßler, Camburg, Leislau,  036421 31168
                                                     Pfarramt.Camburg-Leislau@web.de
4. - 21. Sept. an Pfr. Kersten Borrmann,  036605 290657
                                            kersten.borrmann@kirchenkreis-eisenberg.de
13. - 27. Okt. über das Supturbüro in Eisenberg,  036691 255060
                                                 suptur-buero@kirchenkreis-eisenberg.de
Das Gemeindebüro ist i. d. R. zu den genannten Zeiten geöffnet (> Rückseite, Mitte).

      Lebendig ist, wer das Leben liebt, wer das Licht erwartet, auch in den
      Tagen des schwarzen Sturms, und nicht aufhört zu lieben. Luigi Nono
                                                                                       3
Gemeindeblatt 24. August bis 22. November 2020 Evang.-Luth. Kirchspiel Dorndorf / Saale
Rückblicke

                                         Großputz in Mertendorf
                                     Dank der zahlreichen fleißigen und freiwilli-
                                     gen Helfer erstrahlt die Mertendorfer Kirche
                                     nun in neuem Glanz. Es wurde geputzt, auf-
                                     geräumt und neu dekoriert. Sogar längst
                                       vergessene
                                     Bilder wurden
                                      hervorgeholt,
                                     gesäubert und
                                       schmücken
                                     nun das Innere
der Kirche. - Nochmal ein herzliches Dankeschön an
alle Mitwirkenden.                     Katja Treffer

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben – Konfirmation in der Coronazeit
                                        Zu Pfingsten wird Konfirmation gefeiert in
                                        Dorndorf, jedenfalls normalerweise. Aber in
                                        diesem Jahr ist alles anders. Wegen der
                                        Corona-Pandemie wurde Ostern fast wie zur
                                        Zeit des Urchristentums gefeiert und auch
                                        das Pfingstfest konnte nicht so sein wie im-
                                        mer.
                                        Aber am 5. Juli war es dann schließlich so-
                                        weit: Die Konfirmanden des Jahrganges
                                        2020 konnten in einem ungewöhnlichen,
                                        sehr feierlichen Gottesdienst eingesegnet
                                        werden, um nun als mündige Christen zu
                                        unseren Gemeinden zu gehören.
Gemeinsam mit Kirchenältesten der einzelnen Gemeinden, aus denen die Jugendli-
chen stammen, segnete Pfarrer Oberthür die Konfirmanden. Besonders schön fand
ich die Abendmahlsfeier. Jeder der Konfirmanden
empfing das Abendmahl aus dem Kelch seiner Ge-
meinde und war dadurch verbunden mit dieser Ge-
meinde in Vergangenheit und Gegenwart. Der Got-
tesdienst wurde musikalisch durch Orgel und Trom-
pete gestaltet. Dafür herzlichen Dank an Thomas
Grubert und Henry Funke.
Sicher, die einzelnen Familien mussten sich an das
Abstandsgebot halten, man konnte nicht singen und
ein gemeinsames Abendmahl der ganzen Gemeinde
war nicht möglich, aber vielleicht gerade wegen der
besonderen Umstände wird diese Konfirmation allen
Beteiligten unvergesslich bleiben.
                 Christel Hertzsch (Bilder: Lorenz Witt)
4
Gemeindeblatt 24. August bis 22. November 2020 Evang.-Luth. Kirchspiel Dorndorf / Saale
Kirchenmusik
Konzerte
Sonntag, 23. August – 17:00 Uhr – St. Mauritius Frauenprießnitz
„Musik von Bach und über Bach“ – KMD Martin Meier (Jena) – Orgel
Freitag, 4. September – 19:00 Uhr – Kirche Mertendorf
„Sommerkonzert“ – mit Jörg Weber an der Orgel
Sonntag, 6. September – 15:00 Uhr – Pfarrgarten Münchengosserstädt
„Ohne K(UNS)T wird's still“ – LATE SUMMER
Sonntag, 6. September – 17:00 Uhr – St. Mauritius Frauenprießnitz
„Bach Hin und Weg“ – Dietrich Modersohn (Jena) – Orgel
Sonnabend, 26. September – 19:00 Uhr – St. Mauritius Frauenprießnitz
„V.I.P. SPEZIAL“ – Nico Wieditz (Möhra) – Orgel
Sonntag, 27. September – 00:00 Uhr – St. Mauritius Frauenprießnitz
„V.I.P. Midnight SPEZIAL“ – Nico Wieditz (Möhra) – Orgel
Freitag, 2. Oktober – 19:30 Uhr – St. Mauritius Frauenprießnitz
„Tartüffe von Friedrich Murnau 1925“ – Konzert für Stummfilm und Orgel-
improvisation – Gijs van Schoonhoven (Enschede, NL) – Orgel
Sonntag, 11. Oktober – .....Uhr – St. Mauritius Frauenprießnitz
„Töne wie Herbstlaub bunt – leise zu Boden fallend oder stürmisch tanzend“ –
Matthias Grünert (Frauenkirche Dresden) – Orgel
Sonntag, 25. Oktober – 17:00 Uhr – St. Mauritius Frauenprießnitz
„Klagelieder - Lobgesänge“ – Philipp und Elisa Popp (Eisenberg) – Orgel,
Philipp Popp - Posaune
Samstag, 31. Oktober – 17 Uhr –St.-Peters-Kirche an der Brücke Dorndorf
„Reformationskonzert“ – Orgelkonzert mit Thomas Grubert (Jena) – Orgel
Hinweis für Frauenprießnitz: Konzertthemen und Termine entsprechen nicht immer dem
langfristig geplanten Programm. Besucher aus Richtung Jena kommend (B88) bitte die Sper-
rung des Bahnübergangs in Dorndorf bis Ende August beachten!

Chöre
Die Chöre und Posaunenchöre proben derzeit nach einem festgelegten Hygiene-
konzept. Wo und wann immer möglich, sind folgende Termine geplant:
Chor in Dorndorf dienstags, vierzehntäglich in der geraden Woche
um 19:30 Uhr – am 1., 15. und 29. September, 13. und 27. Oktober sowie am 10.
und 24. November.
Chor in Frauenprießnitz montags, vierzehntäglich in der geraden Woche
um 19:30 Uhr – am 31. August, 14. und 28. September, 12. und 26. Oktober sowie
9. und 23. November.
Posaunenchor Eckolstädt mittwochs um 20 Uhr
Posaunenchor Wetzdorf dienstags um 19 Uhr

                                                                                       5
Gemeindeblatt 24. August bis 22. November 2020 Evang.-Luth. Kirchspiel Dorndorf / Saale
Kinderkirche / Christenlehre
Eckolstädt
Die Kinder der Klassen 1 bis 6 treffen sich vierzehntäglich mittwochs von
15:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Pfarrhaus Eckolstädt mit Frau Almut Heineck.
Nach den Ferien ist unser erster Termin der 2. September.
Wetzdorf
Die Kinderkirche findet künftig für alle Kinder der Gemeinde Wetzdorf in
Frauenprießnitz statt, siehe dort!
Dorndorf
Die Kinder der Klassen 1 bis 6 treffen sich (außer in den Ferien) wöchentlich
donnerstags von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr im Pfarrhaus mit Kinderdiakonin
Juliana Eger-Hildebrandt. Unser erster Termin ist der 17. September.
Frauenprießnitz (mit Wetzdorf)
Die Kinder der Klassen 1 bis 6 treffen sich (außer in den Ferien) wöchentlich
dienstags von 16 Uhr bis 17 Uhr im Pfarrhaus mit Kinderdiakonin Juliana Eger-
Hildebrandt. Unser erster Termin ist der 15. September.
    Gottesdienst zum Schulanfang: 30. August, 10:30 Uhr, Frauenprießnitz

Zur wieder beginnenden Kinderkirche / Christenlehre erreichten uns folgende
Zeilen aus Frauenprießnitz:
In einem Elternabend am 30. Juni stellte sich Kinderdiakonin Juliana Eger-Hilde-
brandt vor. Viele Eltern waren gekommen, um sich ihr Konzept für die Christenleh-
re hier in Frauenprießnitz anzuhören. Beim Schnuppertag am 7. Juli konnten sich
dann die Kinder selbst mit Frau Eger-Hildebrandt im Pfarrgarten bekannt machen
und einen ersten Eindruck der Christenlehre gewinnen. Nach dieser Begegnung
kamen die Kinder fröhlich nach Hause. - Herzliche Einladung an alle interessierten
Kinder der Klassen 1 - 6 ab dem 15. September wöchentlich immer dienstags von
16 bis 17 Uhr zur Christenlehre ins Pfarrhaus/Pfarrgarten nach Frauenprießnitz!
                                        Silvia Schenke, Kirchgemeinde Frauenprießnitz

    (Vor)Konfirmanden
Dorndorf
Der Konfirmandenunterricht des Schuljahres 2020/2021 beginnt wieder am
30. September. Wir treffen uns mittwochs von 18 bis 19:30 Uhr. Die nächsten
Termine sind dann der 7. Oktober sowie der 4., 11. und 25. November.
Die Konfirmation 2021 findet voraussichtlich Pfingsten, also am 23. Mai 2021,
in Wetzdorf statt.

Eckolstädt
Der Unterricht für die Vorkonfirmanden aus Eckolstädt, Schmiedehausen und
Münchengosserstädt mit Frau Almut Heineck im Pfarrhaus Eckolstädt beginnt
wieder am 9. September. Wir treffen uns mittwochs um 15 Uhr.

6
Gemeindeblatt 24. August bis 22. November 2020 Evang.-Luth. Kirchspiel Dorndorf / Saale
Kreise

Für alle Kreise gilt: Wenn es sich irgend einrichten lässt, auf kreative Weise die
staatlichen Vorgaben für Zusammenkünfte in geschlossenen Räumen zu erfüllen,
können wir wieder zusammen kommen. Jeder Kreis benötigt dafür ein Hygienekon-
zept, was der Gemeindekirchenrat erstellt. Die jeweiligen Kreise entscheiden dann
in eigener Verantwortung über ihr Zusammenkommen.

Dornburg
Die Senioren treffen sich jeden dritten Mittwoch im Monat um 15 Uhr im
Pfarrhaus Dornburg – am 19. August, 16. September, 21. Oktober und am
16. November.
Der Frauenkreis Dornburg trifft sich in der Regel am 1. Montag im Monat
ab 20 Uhr im Pfarrhaus Dornburg – am 7. September, 5. Oktober und am
2. November.

Dorndorf
Der Seniorinnenkreis trifft sich monatlich dienstags um 15 Uhr –
am 8. September, 6. Oktober und am 3. November.
Der Herrenkreis trifft sich monatlich dienstags um 15 Uhr –
am 29. September und am 10. November (im Oktober nicht).

Dorndorf / Dornburg
Der Bibelhauskreis trifft sich monatlich donnerstags um 20 Uhr –
am 24. September (Oberthür, Dorndorf), 29. Oktober (Gaupp, Dornburg) und am
26. November (Böhm, Dorndorf).

Eckolstädt
Der Seniorenkreis trifft sich monatlich donnerstags um 15 Uhr –
nach unserer Sommerpause geht es weiter am 27. August, 24. September,
22. Oktober und am 19. November.

Frauenprießnitz
Zum Gemeindenachmittag treffen wir uns meist am letzten Donnerstag im Monat
um 14:30 Uhr – am 24. September, 29. Oktober und am 26. November.

Poppendorf
Die Senioren treffen sich monatlich donnerstags um 14:30 Uhr.
Die Termine werden untereinander vereinbart.

Wetzdorf
Die Spinnstube lädt alle ein, die sich für Hand- und Bastelarbeiten interessieren
und zu Gesprächen über dies und das zusammenkommen wollen. Unsere nächsten
Termine, vierzehntäglich mittwochs um 16 Uhr im Pfarrhaus Wetzdorf –
2., 16. und 30. September, 14. und 28. Oktober sowie 11. und 25. November.

                                                                                     7
Gemeindeblatt 24. August bis 22. November 2020 Evang.-Luth. Kirchspiel Dorndorf / Saale
Gottesdienste
Jeder Gottesdienst in jeder Kirche lädt zum gegenseitigen Besuch und gemeinsa-
men Feiern ein! Tage mit einem gemeinsamen Gottesdienst sind farblich hervorge-
hoben. Für Mitfahrgelegenheiten sprechen Sie auch Ihren Gemeindekirchenrat an.

    Sonntage nach Trinitatis liturgische Farbe: grün
    30. August                      10:30 Frauenprießnitz (Pfr. Oberthür)
    12. Sonntag nach Trinitatis     Gottesdienst zur Schuleinführung
    Kollekte: Ortskirche
    September Ja, Gott war es, der in Christus die Welt mit sich versöhnt hat. (2. Korinther 5)
    6. September                    09:00 Rodameuschel (C. Hertzsch)
    13. Sonntag nach Trinitatis     09:00 Thierschneck (J. Weber)
    € : Aktion Sühnezeichen         10:30 Dorndorf (C. Hertzsch)
    13. September                   09:00 Hirschroda (A. + V. Böhm)
    14. Sonntag nach Trinitatis     09:00 Wetzdorf (J. Weber)
    € : Christliche Pfadfinder      10:30 Münchengosserstädt (A.+ V. Böhm)
                                    10:30 Poppendorf (J. Weber)
    19. September (Samstag)         18:00 Frauenprießnitz (C. Hertzsch) /
                                    Andacht zum Patronatsfest
    20. September                   09:00 Eckolstädt (C. Hertzsch)
    15. Sonntag nach Trinitatis     10:30 Steudnitz (C. Hertzsch)
    € : Kinder- und Jugendtage
    27. September                   09:00 Schmiedehausen (Pfr. Oberthür) / Erntedank
    16. Sonntag nach Trinitatis     09:00 Wichmar (S. Preußner) / Erntedank
    € : Brot für die Welt           10:30 Poppendorf (mit Mertendorf) (S. Preußner) / Erntedank
    Oktober Suchet der Stadt Bestes und betet für sie zum HERRN; denn wenn's ihr
    wohlgeht, so geht's euch auch wohl. (Jeremia 29,7)
    4. Oktober                    09:00 Hirschroda (Pfr. Oberthür) / Erntedank
    Erntedank                     09:00 Thierschneck (S. Preußner) / Erntedank
    € : Brot für die Welt         10:30 Dorndorf (Pfr. Oberthür) / Erntedank
                                  10:30 Münchengosserstädt (S. Preußner) / Erntedank
                                  14:00 Frauenprießnitz (Pfr. Oberthür) / Erntedank
    11. Oktober                   09:00 Wetzdorf (Pfr. Oberthür) / Erntedank
    18. Sonntag nach Trinitatis   10:30 Eckolstädt (Pfr. Oberthür) / Erntedank
    € : Brot für die Welt
    18. September                   09:00 Mertendorf (J. Weber)
    19. Sonntag nach Trinitatis     09:00 Rodameuschel (C. Hertzsch)
    € : Ortskirche                  10:30 Dornburg (C. Hertzsch)
                                    10:30 Schmiedehausen (J. Weber)
    25. Oktober                     09:00 Thierschneck (S. Preußner)
    20. Sonntag nach Trinitatis     10:30 Steudnitz (S. Preußner)
    € : Kirchenkreis
    Reformationstag liturgische Farbe: rot
    31. Oktober (Samstag)           14:00 Wichmar (Pfr. Oberthür)
    Reformationstag                       Reformationsgottesdienst
    € : Gustav-Adolf-Werk                 anschl. evtl. Kaffeetrinken
                                    17:00 Dorndorf / Reformationskonzert                > S. 5

8
Gemeindeblatt 24. August bis 22. November 2020 Evang.-Luth. Kirchspiel Dorndorf / Saale
Gottesdienste
 November Gott spricht: Sie werden weinend kommen, aber ich will sie trösten und leiten.
                                                                                (Jeremia 31,9)
 Sonntage nach Trinitatis liturgische Farbe: grün
 1. November                      09:00 Münchengosserstädt (Pfr. Oberthür)
 21. Sonntag nach Trinitatis      10:30 Frauenprießnitz (Pfr. Oberthür)
 € : Weltdienstarbeit Bolivien    14:00 Hirschroda (Pfr. Oberthür)
 8. November                      09:00 Poppendorf (C. Hertzsch)
 3. letzter So. im Kirchenjahr    10:30 Dorndorf (C. Hertzsch)
 € : Kleinkunstveranstaltungen    10:30 Eckolstädt (J. Weber) / Kirmesgottesdienst
 10. November (Dienstag)          17:00 Frauenprießnitz (J. Eger-Hildebrandt) / Martinstag
 14. November (Samstag)           17:30 Wetzdorf (C. Hertzsch) / Martinstag
 15. November                     09:00 Rodameuschel (Pfr. Oberthür) / Abendmahl
 vorletzter So. im Kirchenjahr    10:30 Dornburg / Friedhof (Pfr. Oberthür)
 € : ökumenische Friedensarbeit   11:00 Wilsdorf / Friedhof (Pfr. Oberthür)
                                  14:00 Wetzdorf (Pfr. Oberthür) / Abendmahl
 Buß- und Bettag liturgische Farbe: violett
 18. November (Mittwoch)          18:00 Thierschneck (Pfr. Oberthür)
 Buß- und Bettag
 € : gesamtkirchliche Aufgaben
 Totensonntag liturgische Farbe: grün
 22. November                     09:00 Eckolstädt / Friedhof (Pfr. Oberthür)
 Ewigkeitssonntag                 09:00 Frauenprießnitz (S. Preußner) / Abendmahl
 € : Ortskirche                   09:00 Hirschroda (C. Hertzsch)
                                  09:45 Münchengosserstädt / Friedhof (Pfr. Oberthür)
                                  10:30 Dorndorf (C. Hertzsch) / Abendmahl
                                  10:30 Mertendorf (S. Preußner) / Abendmahl
                                  10:30 Schmiedehausen / Friedhof (Pfr. Oberthür)

Zum Konzert am 6. September in Münchengsosserstädt
"Ohne K(UNS)T wird's still" - so machen Künstler derzeit auf die tragische Situati-
on in der Veranstaltungswirtschaft auf sich aufmerksam. Auch die Band LATE
SUMMER ist/war betroffen und freut sich, endlich wieder spielen zu können: am 6.
September um 15 Uhr im Pfarrgarten Münchengosserstädt geht's los. Mit Titeln von
Kate Bush, Lizz Wright, Toto und vielen anderen Ausnahmekünstlern zeigt die Band
um die Sängerin Britta Radig ihre musikalische Vielfalt und Wandlungsfähigkeit.
Freut euch auf musikalische Leckerbissen und einen kurzweiligen Nachmittag.

Martinsfeiern
Wetzdorf, Samstag, 14. November, 17:30 Uhr
Andacht in der Kirche, Lampion- und Fackelumzug, Martinsfeuer auf der Pfarrwiese
- Pfingstverein, Freiwillige Feuerwehr und Kirchgemeinde laden herzlich ein.
Frauenprießnitz, Dienstag, 10. November, 17 Uhr
Start im Kirchgarten mit Andacht, Martinsgeschichte und Martinsliedern, anschlie-
ßend Laternenumzug mit St. Martin auf dem Pferd. Bringt Eure Laternen mit!

                                                                                             9
Gemeindeblatt 24. August bis 22. November 2020 Evang.-Luth. Kirchspiel Dorndorf / Saale
Rückblick

                                                                     Diesen Sommer gab es ihn
                                                                          wieder zu bestaunen,
                                                                  den Kunstgarten in Dorndorf.

                                                                Jeder, der dieses Fleckchen Erde
                                                                besucht, wird vom Zauber des
                                                                Ortes gefangen.
                                                                Auch ohne Objekte und Skulptu-
                                                                ren ist dieser Garten mit seinen
                                                                großen     Bäumen,     schattigen
                                                                Eckchen, Sitzgruppen und der
                                                                Lage direkt an der Saale mit Blick
                                                                auf die Dornburger Schlösser ein
                                                                Kunstwerk.
     Kunstgarten Dorndorf

                                                 Ein herzliches Dankeschön an Familie Oberthür,
                            die ihre Privatsphäre hinten anstellt, um den Garten der Öffentlichkeit
                                                                           zugänglich zu machen
10
Rückblick
Zum 6. und vielleicht letzten Mal wurde in diesem Sommer der
Pfarrgarten in Dorndorf zum Treffpunkt für Kunstliebhaber,
Sommerfrischler, Ortsansässige, Vorbeiradelnde, Erholungs-
und Besinnungssuchende …
Künstler aus nah und fern haben ihre Arbeiten
ausgestellt und man konnte interessierte, nach-
denkliche, manchmal belustigte und auch verwirr-
te Gesichter bei den Besuchern erkennen.
In der St.-Peters-Kirche an der Brücke gab es eine zusätzliche
Ausstellung zu bestaunen, Collagen und Bilder regten den Be-
sucher zum Nachdenken an. Im Besonderen wurden Werke von
Fritz Körner – einem Thüringer Glaskünstler – thematisiert, viele
Kirchen aus der Region hat er ganz individuell mit Glasfenstern
ausgestattet, unter anderem auch unsere Kirche in Dorndorf.
                      Besonderes Highlight waren natürlich die
                      Veranstaltungen an den Sonntagen, mit
                      Musik, Lesungen und Vorträgen. Bis zum
                      Redaktionsschluss konnten 2 sehr gut
                      besuchte Veranstaltungen registriert wer-
                      den, bei welchen sowohl die Vortragenden
als auch das Publikum sehr
viel Spaß hatten und einen
kurzweiligen Sonntagabend
bei schönstem Wetter genie-
ßen durften.

                                            Vielen Dank an all
                                            die fleißigen Helfer-
                                            bei der Vorbereitung,
                                            beim Ein- und Ver-
                                            kauf von Getränken,
                                            Kuchenbacken und
                                            Herstellen    kleiner
                                            Leckereien,     beim
                                            Auf- und Abbau, so-
                                            wie Hin- und Her-
                                            räumen von Sitzge-
                                            legenheiten     usw.,
                                            beim Einlass und,
                                            und, und …
                                 Text: CV, Bilder: Stefan Winter, CV

                                                                               11
Geburtstage (ab 70)

Hinweis:
In der Version für die Presse und das Internet entfällt aufgrund der
EU-Datenschutzverordnung die Nennung der Geburtstage.

     Gott sei bei dir beim Anbruch eines neuen Morgens, dass du gespannt
     und erwartungsvoll dem entgegen blickst, was dir dieser Tag abverlangt
     und was er dir schenken will. Gott sei mit dir in allem, was du tust, dass
     deine Arbeit fruchtbar sei und durch dein Wirken hindurch etwas spürbar
     wird von Gottes Frieden und Liebe.                     Christa Spilling-Nöker

 Freud und Leid
Christlich bestattet wurden
Matthias Wieckenberg, Dornburg
Helga Tüchelmann, geb. Mäder, Dorndorf
Ilse Ramdohr, geb. Hergt, Schmiedehausen
Erika Schörnig, Eckolstädt
         Gott, der Herr über Lebende und Tote, nehme sich ihrer aller in Gnaden an.
                Er tröste alle, die um ihren Tod betrübt sind und lehre uns bedenken,
                                   dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden.

Getauft wurde
Hanna Sofie Wendhof, Dorndorf
                                          Gott segne Täufling, Eltern und Paten
           nach dem Reichtum seiner Gnade und schenke ihnen ein erfülltes Leben
                                                                               .
Konfirmiert wurden
Maya Reinhardt aus Wetzdorf
Paulus Becker aus Eckolstädt
Johann Caspar aus Münchengosserstädt
Spencer Herzog aus Dornburg
Toni Leon Schwarze aus Dorndorf
                              Wir wünschen der Konfirmandin und den Konfirmanden
                              Gottes Segen und Geleit auf ihrem weiteren Lebensweg

12
Ausblicke
Kirchgeld im Coronajahr 2020
                          Liebe Gemeindeglieder des Kirchspieles Dorndorf/Saale!
Auch in diesem Jahr erfolgt an dieser Stelle die herzliche Bitte um einen Beitrag für
Ihre Kirchgemeinde, die Kirchengebäude, dieses Gemeindeblatt und das Gemeinde-
leben vor Ort. Es ist für alle Gemeinden – nicht nur unseres Kirchspiels – in diesem
Jahr besonders schwer, die Kosten für den Unterhalt ihrer Kirchen und Gemeinde-
räume, für Gemeindebriefe und Geburtstagsgrüße aufzubringen. Durch die seit
März eingetretenen Beschränkungen des gottesdienstlichen und gemeindlichen
Lebens sind vielerorts die Kollekten, die uns sonst immer sehr geholfen haben, un-
sere laufenden Kosten aufzubringen, stark zurück gegangen oder ganz ausgefallen.
Ohne Ihre finanzielle Hilfe sind unsere kleinen Gemeinden aber schon seit langem
nicht mehr in der Lage, die jährlich anfallenden Erhaltungsmaßnahmen an den Ge-
bäuden, unseren Orgeln und Glocken zu finanzieren. Und es ist oft die Vernachläs-
sigung nur kleiner Schäden, die später zu immensen Kosten und einem hohen Re-
paraturaufwand führt. Deshalb sind die Gemeindekirchenräte für jeden auch noch so
bescheidenen Beitrag herzlich dankbar. Dabei können Sie sicher sein, dass Ihr
Kirchgeld auch nur in Ihrer Gemeinde verwendet wird. Die Kontonummer Ihrer
Kirchgemeinde finden Sie auf der letzten Seite.            Ihr Pfarrer Peter Oberthür

Exemplarisch stellt sich hier ein weiteres Projekt im Kirchspiel vor:
Die Mertendorfer Kirche braucht eine neues Dach!
Sie steht im Dorfkern, in der Mitte unseres Rundlings-
dorfes und prägt das Ortsbild. Das genaue Entste-
hungsjahr unserer Kirche ist nicht bekannt, doch nun
ist sie in die Jahre gekommen und dringende Repara-
turen sind erforderlich. Am Wichtigsten ist jedoch das
Dach, es muss neu gedeckt werden. Um dies finanzie-
ren zu können, beginnen wir mit einer Spendensamm-
lung.
Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende, unsere kleine Kirche
zu erhalten. Die Bankverbindung finden Sie auf der
letzten Seite. Wenn Sie im Verwendungszweck „Kir-
chendach Mertendorf“ angeben, kommt Ihr Geld dort
an, wo es dringend benötigt wird. - Vielen Dank“

Lebendiger Adventskalender in Dorndorf-Steudnitz - wer macht mit?
Wer möchte seine Tür öffnen und etwas beitragen - mit Gedichten, Geschichten,
Musik, oder ganz anderen Überraschungen? Oder montags, freitags, samstags im
Gemeinderaum etwas anbieten?
Interessierte melden sich bitte bis 4. November im Gemeindebüro des Kirchspiels
( 036427 22469) oder bei Fam. Böhm ( 036427 70791). Eine Liste zum Eintra-
gen liegt ab Oktober aus.

                                                                                   13
Bankverbindungen der Kirchgemeinden
Dornburg (mit Wilsdorf)                          IBAN: DE94 5206 0410 0008 0202 13
Dorndorf-Steudnitz                               IBAN: DE78 5206 0410 0008 0125 47
Frauenprießnitz                                  IBAN: DE23 8305 3030 0000 1601 48
Hirschroda                                       IBAN: DE31 5206 0410 0008 0249 36
Lachstedt bis Eckolstädt                         IBAN: DE68 8206 4188 0002 3827 84
(mit Münchengosserstädt, Schmiedehausen)
Thierschneck                                     IBAN: DE17 8305 3030 0000 1605 47
Wetzdorf (mit Rockau, Tautenburg,                IBAN: DE74 5206 0410 0008 0022 40
              Mertendorf, Poppendorf)
     Nach Anschluss von Mertendorf und Poppendorf zur Kirchgemeinde Wetzdorf führen
     wir ab jetzt nur noch das genannte eine Konto. Bitte nennen Sie bei Einzahlungen
     den genauen Verwendungszweck, damit Ihr Geld wie gewünscht verwendet wird.
Wichmar-Rodameuschel                             IBAN: DE69 5206 0410 0008 0128 06
Kontakte
Pfarramt / Gemeindebüro des Kirchspiels
07774 Dornburg-Camburg, Dorndorf-Steudnitz, Bürgelsche Straße 10
 036427 22469        75626 ev.pfarramt.dorndorf@freenet.de
Pfarrer       Peter Oberthür
Büro          Angelika Böhm Di. + Do. 9 - 13 Uhr | Do. 16 - 18 Uhr
http://eisenberg.ekmd-online.de/kirchenkreis/pfarraemter-und-gemeinden/region-camburg/Dorndorf/
https://m.facebook.com/KirchspielDorndorfSaale
Gemeindekirchenratsvorsitzende bzw. Stellvertreter oder Ansprechpartner
Dornburg            Prof. Reinhard Gaupp  036427 71928 reinhard.gaupp@uni-jena.de
Dorndorf            Dr. Stefan Winter       036427 72160 winter.stefan@yahoo.de
Eckolstädt          Irina Ziesche-Engelst.  036421 22350 irina.ziesche@t-online.de
Frauenprießnitz     Thomas Schenke          036421 22752 Silvia-Schenke@t-online.de
Hirschroda          Fritz Kunze             036427 70773
Mertendorf          Katja Treffer           036694 22713 katjatreffer@t-online.de
Mü'gosserstädt      Markus Gessner          0179 8777683 markus-gessner@gessner-online.eu
Poppendorf          Sabine Gröber           036694 367920
Rockau              Julianne Kutzenski      036694 36148 kutzenski@online.de
Rodameuschel        Birgit Seiferheld       036421 30477 birgit.seiferheld@gmx.de
Schmie'hausen       Angela Schrimpf         036421 31527 angela.schrimpf@web.de
Steudnitz           Karin Himmelreich       036427 71160 karin.himmelreich@freenet.de
Tautenburg          Stefan Högner           036427 71717 shoegner@tls-tautenburg.de
Thierschneck        Ilona Einax             036421 30286 ilona.einax@web.de
Wetzdorf            Christel Hertzsch       036694 20648 christel.hertzsch@t-online.de
Wichmar             Hildburg Patze          036421 30900 hildburg-patze@t-online.de
Wilsdorf            Martina Urlau           0171 7535275 frank-omni-urlau@t-online.de
Kinderdiakonin      Juliana Eger-Hildebrandt juliana.eger.hildebrandt@t-online.de
Kasualvertretung Pfr.in Dorothea Henschel-Hamel  034463 624415 wdhenschel@gmx.de
     Pfr. Kersten Borrmann  036605 290657 kersten.borrmann@kirchenkreis-eisenberg.de
Kirchenkreis       Büro (Gabi Hofmann)  036691 255060 suptur-buero@kirchenkreis-
                                                            eisenberg.de
Redaktion          Pfr. Peter Oberthür (PO) s. oben (Pfarramt)
 Gemeindeblatt Angelika Böhm (AB)  036427 70791 redaktion-kirchspiel-
                   Elfi Schmidt (ES)       01575 8844615             dorndorf@freenet.de
                   Claudia Voß (CV)        036427 20890
14
Sie können auch lesen