Gemeindebrief Bannewitz, Kleinnaundorf und Dresden Leubnitz-Neuostra - August/September 2020 - Leubnitzer Kirche
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gedanken zum Titel „Und Gott sprach: Die Erde bringe hervor lebendiges Ge- tier, ein jedes nach seiner Art: Vieh, Gewürm und Tiere des Feldes, ein jedes nach seiner Art. Und es geschah so. Und Gott machte die Tiere des Feldes, ein jedes nach seiner Art, und das Vieh nach seiner Art und alles Gewürm des Erdbo- dens nach seiner Art. Und Gott sah, dass es gut war.“ (1. Mose 1,24-25) Sommer, wenn die Wiesenblumen blühen und die Sonne scheint. Eine Wiese ist wie ein Meer aus Leben. Wellen entste- hen, wenn der Wind sanft über das Gras streicht und einem fast das Gefühl gibt, in der Brandung zu stehen. Blumen trei- ben wie kleine Fische in diesem Meer. Doch auch wenn man genauer hinsieht, eintaucht in diese Welt, entdeckt man viele kleine, aber spannende Tiere. Eine Maus, die einige Körner gefunden hat und frisst, wirkt da schon fast wie ein Riese. Eine Lupe kann eine Tür sein, die diese kleine Welt aufschließt und viel größer macht, eine wundersame und fantastische Welt. Große und kleine Käfer krabbeln über die Erde oder ver- suchen, auf den höchsten Grashalm zu klettern. Ameisen gehen ihrem geschäftigen Tagewerk nach, rastlos und unerbittlich, ständig auf der Suche nach etwas Neuem. Bienen freuen sich über jede Blüte einer Wiesenblume, die sie finden, und aus deren Kelch sie trinken. Es hat schon etwas Beruhigendes, im Sonnenschein über so eine Wiese zu schlendern oder es sich in ihr bequem zu machen, dem Summen und Brummen der Insekten zu lauschen. Vögel zwitschern, die Sonne scheint, und das Leben kommt einem plötzlich viel leichter vor. Immer kann man Neues entdecken, etwas Unerwartetes. Vielleicht sieht man ein neues Insekt oder hört einen unbekannten Vogel. In dieser anderen Welt kann man auch Gott spüren, wenn man beobachtet, wie brillant eine Spinne ihr Netz baut oder man merkt, wie einzigartig auch jedes noch so kleine Wesen ist. Legt man die Lupe zur Seite, geht zurück durch die Tür, so sieht man wieder das Wiesenmeer. Eine Vielfalt und Schönheit, wie Gott sie geschaffen hat. Den Wind und den Sonnenschein macht er spürbar. Und die Einzigartigkeit, die uns erhalten bleiben soll. (Ferdinand Brumm) Gottesdienste in den Altenheimen Sozial-kulturelles Zentrum, Spitzwegstraße 57 Montag, 24.8.; 7.9. 10.00 Uhr Pflegeheim Goppeln - kath. Kirche der Nazarethschwestern Mittwoch, 26.8.; 23.9. 10.00 Uhr Pflegeheim „FLORENCE“ - Bannewitz Donnerstag, 27.8.; 17.9. 10.00 Uhr 2 Auf Grund der aktuellen Situation können Veranstaltungen entfallen!
Gottesdienste in den Gemeinden Monatsspruch für August 2020 Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele. Psalm 139, 14 Die Gottesdienste in Leubnitz finden im Pfarrgelände, Altleubnitz 1 statt. Mund-Nasen-Bedeckung ist Pflicht! So., 2. August Leubnitz: 10.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Grabner 8. So. n. Trinitatis Bannewitz: 10.15 Uhr Gottesdienst Kirchenvorstand (D. v. Loyen) __________________________________________________________________________________________________________________________ So., 9. August Leubnitz: 10.00 Uhr Gottesdienst Joachim Zimmermann 9. So. n. Trinitatis Bannewitz: 10.15 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Grabner __________________________________________________________________________________________________________________________ So., 16. August Leubnitz: 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst Pfr. i.R. Horn 10. So. n. Trinitatis __________________________________________________________________________________________________________________________ So., 23. August Kleinnaundorf: 9.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Hanitzsch 11. So. n. Trinitatis Leubnitz: 10.00 Uhr Gottesdienst Präd. Wagner Bannewitz: 10.15 Uhr Gottesdienst Pfr. Hanitzsch __________________________________________________________________________________________________________________________ So., 30. August Leubnitz: 10.00 Uhr Gottesdienst + Vorstellung der Pfr. Hanitzsch 12. So. n. Trinitatis Kandidaten für den neuen Kirchenvorstand (KV) Bannewitz: 10.15 Uhr Gottesdienst zum Schulanfang Pfr. Dr. Grabner Monatsspruch für September 2020 Ja, Gott war es, der in Christus die Welt mit sich versöhnt hat. 2. Korinther 5, 19 So., 6. September Leubnitz: 10.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Grabner/ 13. So. n. Trinitatis zum Schulanfang *) Fr. Mütze Bannewitz: 10.15 Uhr Gottesdienst + Vorstellung der Pfr. Hanitzsch Kandidaten für den neuen Kirchenvorstand (KV) __________________________________________________________________________________________________________________________ So., 13. September Leubnitz: 10.00 Uhr Gottesdienst, anschl. KV-Wahl *) Pfr. Hanitzsch 14. So. n. Trinitatis Bannewitz: 10.15 Uhr Gottesdienst, anschl. KV-Wahl *) Pfr. Dr. Grabner __________________________________________________________________________________________________________________________ So., 20. September Kleinnaundorf: 9.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Grabner 15. So. n. Trinitatis Leubnitz: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufgedenken Pfr. Hanitzsch Bannewitz: 10.15 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Grabner __________________________________________________________________________________________________________________________ So., 27. September Kleinnaundorf: 9.00 Uhr Erntedankgottesdienst *)Pfr. Hanitzsch/Fr. Grothe 16. So. n. Trinitatis Leubnitz: 10.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Grabner 10.00 Uhr Gottesdienst für kleine Füße *) Anne Mütze Bannewitz: 10.15 Uhr Erntedankgottesdienst *)Pfr. Hanitzsch/Fr. Grothe __________________________________________________________________________________________________________________________ So., 4. Oktober Kleinnaundorf: 9.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Grabner 17. So. n. Trinitatis Leubnitz: 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst *) Pfr. Hanitzsch Bannewitz 10.15 Uhr Gottesdienst Pfr. Dr. Grabner = Familiengottesdienst *) Nähere Infos siehe S. 6 ff. Kindergottesdienste in Leubnitz in zwei Gruppen (Schulkinder/Vorschulkinder) in Bannewitz in einer Gruppe: jeweils parallel zum Hauptgottesdienst Auf Grund der aktuellen Situation können Veranstaltungen entfallen! 3
Regelmäßige Zusammenkünfte in Bannewitz ■ Bibeltext - Stille - Gebet Morgengebet dienstags 7.50-8.10 Uhr ■ Kirchenmusik (außer in den Ferien) Chor mittwochs 19.30 Uhr Posaunenchor freitags alle zwei Wochen 19.15 Uhr genaue Termine auf Homepage einsehbar Probentag in Bannewitz, Samstag 5.9. ab 10 Uhr ■ Kleinkinder, Kinder und Jugendliche Kirchenmäuse - Krabbelgruppe auf Anfrage bei Cindy Schlimper (c.schlimper@vodafone.de) Christenlehre (außer in den Ferien) 1.-3. Klasse dienstags 14.30-16.00 Uhr 4.-6. Klasse dienstags 16.30-18.00 Uhr Konfirmandenunterricht (außer in den Ferien) Elternabend für die neuen Konfis am Mo., dem 7.9., 18.30 Uhr in Leubnitz im Christophorussaal, Menzelgasse 2 7. Klasse mittwochs 16.30-17.30 Uhr C 8. Klasse dienstags 16.30-17.30 Uhr C 9. Klasse (ab 4.9.) freitags 18.00-19.00 Uhr C Junge Gemeinde dienstags 19.00 Uhr ■ Frauen Weibernest, Thema: „Trinität“ Donnerstag, 10.9. (mit Pfr. Dr. Grabner) 20.00 Uhr ■ Männer Männerstammtisch Donnerstag, 24.9. 19.30 Uhr ■ Senioren Gemeindenachmittag in Bannewitz und Kleinnaundorf Montag, 24.8.; 7.9. 14.30 Uhr Abkürzungen: C = Christophorussaal, Leubnitz, Menzelgasse 2 (Wenn nicht anders vermerkt, finden die Veranstaltungen in der Kirche Bannewitz statt.) *) Nähere Informationen siehe S. 6 ff. ■ Ökumenekreis Frauen überhaupt Gemeinden leiten und Dienstag, 22. September, 19.30 Uhr Gottesdiensten vorstehen dürfen, ist im öku- Das Hirtenamt in Frauenhand menischen und im interreligiösen Vergleich Film und Gespräch mit Pfarrerin i.R. Elisa- überhaupt nicht selbstverständlich. Welche beth Bellmann Rolle spielen Frauen in der Bibel? Was ent- Seit 50 Jahren sind Frauen in der Ev.-luth. geht den Kirchen, die auf Frauen im Amt ver- Landeskirche Sachsens zur Ordination zuge- zichten? lassen. Den schwierigen Weg der ersten Pfar- Wo: Leubnitz-Neuostra, Menzelgasse 2, rerinnen lässt der Film erahnen. Dass aber Raum Lydia 4 Auf Grund der aktuellen Situation können Veranstaltungen entfallen!
Regelmäßige Zusammenkünfte in Leubnitz ■ Bibelarbeit/Gebet/Begegnung Gastfreundschaft konkret Donnerstag, 6.8.; 3.9. 18.00 Uhr L Mit der Bibel im Gespräch Donnerstag, 13.8.; 17.9. 19.30 Uhr P ■ Kirchenmusik (außer in den Ferien) Posaunenchor dienstags 19.30 Uhr C Kantorei mittwochs 19.30 Uhr C Kurrende I donnerstags 15.15-16.00 Uhr C Kurrende II donnerstags 17.00-17.45 Uhr C Jugendchor donnerstags 18.45 Uhr C ■ Tanz Senioren-Tanz Montag, 3.+24.8.; 7.+21.9. 10.15-11.45 Uhr P ■ Kleinkinder, Kinder und Jugendliche (Schuljahr 2020/2021 - außer in den Ferien) Krabbelgruppe mittwochs 9.30-11.00 Uhr KGo Neu! Kindertreff (monatlich) *)Freitag, 18.9. 15.00-18.00 Uhr (P) Jungschar 5./6. Kl. dienstags 17.00-18.00 Uhr JE Mädchenschar 4.-6. Kl. dienstags 16.30-17.30 Uhr P Konfirmanden 7. Kl. mittwochs 16.30-17.30 Uhr C Elternabend für die neuen Konfis am Mo., dem 7.9., 18.30 Uhr im Christophorussaal Konfirmanden 8. Kl. dienstags 16.30-17.30 Uhr C Konfirmanden 9. Kl. (ab 4.9.) freitags 18.00-19.00 Uhr C Junge Gemeinde freitags 18.30-20.00 Uhr JE Jugendcafé freitags 20.00-22.00 Uhr JE => Die Kurrendegruppen, Pfadfinder, Jung- und Mädchenschar starten in der 2. Schulwoche ■ Frauen Treffpunkt „EVA“ Dienstag, 11.8.; 8.9. 19.30 Uhr P Frauenbibelkreis Dienstag, 25.8. 18 Uhr Garten Krebs Dienstag, 29.9. 19.00 Uhr P ■ Männer Treff für Väter Dienstag, 15.9. 20.00 Uhr P Männertreff 2. und 4. Mi. im Monat (im September) 19.00 Uhr P ■ Senioren Rentnerkreis Mittwoch, 9.9. (Neustart) 14.00 Uhr L *) Nähere Informationen siehe S. 6 ff. Abkürzungen Abkürzungen der der Räume: Räume: KGa KGa == Kindergarten, Kindergarten, Goppelner Goppelner Str. Str. 4 4 JE JE = = Jugend-Eck, Jugend-Eck, Altleubnitz Altleubnitz 1 1 C C = Christophorussaal, Menzelgasse 2 = Christophorussaal, Menzelgasse 2 P P = = Paulinum, Altleubnitz 1 Paulinum, Altleubnitz 1 LL = = Raum Raum Lydia, Lydia, Menzelgasse Menzelgasse 22 K Ki = = Paul-Richter-Haus Kaitz, Kirche, Menzelgasse 4 Kaitzer Weinberg 16 KGo KGo = = Kindergottesdienstr., Menzelgasse Kindergottesdienstraum, 2 2 Menzelgasse Auf Grund der aktuellen Situation können Veranstaltungen entfallen! 5
Termine im Überblick Wann? Was?/Wer? Wo?/Wohin? August für Bannewitz und Leubnitz 24.-28.8. Missiocamp „Strobelmühle“ September 7.9., 18.30 Uhr Elternabend der Konfirmanden Christophorussaal 12.+13.9. Konfiwochenende für die Konfirmanden der neuen 7. Klasse 13.9. Kirchenvorstandswahl *) Leubnitz: Gemeindehaus, Menzelgasse 2 Bannewitz: Gemeinderaum 18.–20.9. „Kreuzfahrt im Süden“ - Zukunftswochenende JG´s Kirchspiel Vorschau Rüstzeiten 2.-4.10. Familienrüstzeit Bannewitz (Vielau) *) 9.-11.10. Familienrüstzeit Leubnitz (Neukirch) 18.-23.10. Konficamp 8. Klasse Weitere Kinder- und Jugendrüstzeiten (https://www.evangelische-jugend-dresden.de/Ferienangebote.html) September für Bannewitz 3.9., 20 Uhr „Simpel“ - Kino in der Kapelle Kleinnaundorf September für Leubnitz 6.9.-22.9. Alte Musik in Leubnitz (siehe beiligender Flyer) Kirche 11.9.,16.30 Uhr HerzTanz *) Kindergarten 13.9., 14-16 Uhr Offene Kirche zum „Tag des Offenen Denkmals“ Kirche 19.9. Orgelfahrt (siehe beiligender Flyer) Dittersbach Vorschau 9.10.,16.30 Uhr HerzTanz *) Kindergarten *) Nähere Infos siehe S. 6 ff.; (Erklärungen der Namenskürzel auf S. 6 ff. -> siehe Impressum! 6 Auf Grund der aktuellen Situation können Veranstaltungen entfallen!
Veranstaltungen, Termine + Infos Gottesdienste zum Schuljahresbeginn So., 30.8., 10.15 Uhr in Bannewitz So., 6.9., 10 Uhr in Leubnitz „Erstklassig“ - Was verbinden sie mit diesem Wort? Ich bin in der 1. Klasse. Der Gottes- dienst war erstklassig. Ich reise in der 1. Klasse. Ich bin erstklassig… - Vieles kann man mit dem Wort erstklassig in Verbindung bringen. Und genau darum soll es im Gottes- dienst zum Schuljahresbeginn gehen. Die Schulanfänger stehen dabei im Mittelpunkt. Für sie beginnt ein neuer Lebens- Ausbildung, Studium oder neue Beschäftigung abschnitt. Wir werden in diesem Gottesdienst angehen. Wir alle brauchen eine erstklassige für euch beten und euch segnen. Zeit der Vorbereitung auf unsere ganz verschie- Auch für viele Andere beginnt nach den Som- denen Aufgaben im Alltag. Bringt gern eure merferien wieder das Frühaufstehen, zur Ar- Familien mit, und lasst euch in diesem Famili- beit und in die Schule gehen, den Familienalltag engottesdienst für alles Neue stärken! organisieren, neue Herausforderungen durch (AM) Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden Leubnitz-Neuostra Beim HerzTanz geht es um dein Herz. Lass dein Herz tanken. Erkenne immer mehr WER DU BIST. Gemeinsam LEBEN. Bewegen. Und vor allem: Lass dein Herz Tanzen! WER? Alle Mädchen ab 8 Jahren. WANN? freitags, i.d. Regel 14-tägig, 16.30 – 18 Uhr Termine: 11.9.; 9.10. WO? Turnhalle des Kindergartens Goppelner Str. 4, 01219 Dresden BITTE MITBRINGEN: Wasserflasche, Kontakt: Sportsachen Turnschuhe, T-Shirt, Mail: leona-17@gmx.de; Tel.: 015259380746 Sporthose), Schreibzeug (Stifte) Auf Grund der aktuellen Situation können Veranstaltungen entfallen! 7
Veranstaltungen, Termine + Infos ...am Sonntag, dem 13.9. werden unsere Ge- eine Kandidaten-Liste ausliegen. Auch im In- meindeparlamente neu gewählt. Das ge- ternet (https://leubnitzer-kirche.de/ + http:// schieht im Anschluss an den Gottesdienst im www.kirche-bannewitz.de/) und in den Schau- Gemeindehaus Menzelgasse 2/ im Gemeinde- kästen werden sich die Kandidaten mit einem raum Bannewitz (bis 12 Uhr). Die neuen Kir- kurzen „Steckbrief“ vorstellen. Den künfti- chenvorstände werden am 1. Dezember in ihren gen Kirchgemeindevertretungen gehören Dienst eingeführt. Ab 1. Januar 2021 arbeiten jeweils 10 KirchenvorsteherInnen sowie die sie als Kirchgemeindevertretungen der Leub- Pfarrer an. Gewählt werden davon in Banne- nitzer bzw. Bannewitzer Kirchgemeinde im witz 7 Mitglieder und in Leubnitz 8 Mitglie- Kirchspiel Süd weiter. Dem neuen Kirchspiel- der. Die weiteren KirchenvorsteherInnen vorstand werden dann zwei gewählte Kirchge- werden vom neu gebildeten Kirchenvorstand meindevertreter aus jeder Gemeinde sowie die berufen (Bannewitz: 3, Leubnitz 2). Pfarrer und Pfarrerinnen angehören. Wahlberechtigt ist… Wer am 13.9. verhindert ist, kann auch per ■ wer am Wahltag das 14. Lebensjahr voll- Briefwahl wählen. Die Brief-Wahlscheine kön- endet hat, nen bis zum 9.9. im jeweiligen Pfarramt bean- ■ wer das Wahlrecht nach kirchlicher Ordnung tragt werden. Die Briefwahlunterlagen müssen besitzt (wer getauft bzw. konfirmiert ist), bis spätestens zum 13.9. eingereicht werden. ■ wer in der Wählerliste verzeichnet ist (die Die Kandidatinnen und Kandidaten werden Wählerliste ist im Pfarramt einsehbar). sich im Anschluss an einen Gottesdienst Nehmen Sie das Wahlrecht wahr und beteili- vorstellen: Am 30.8. in Leubnitz und am 6.9. gen Sie sich an der Kirchenvorstandswahl! in Bannewitz. Die Listen mit Informationen Denn die Kirchenvorsteher/ Kirchgemeinde- zu den Kandidaten werden am 9. August in vertreterinnen übernehmen für 6 Jahre die den Abkündigungen im Gottesdienst veröf- Verantwortung für die Leitung der Gemeinde fentlicht. Danach wird im jeweiligen Pfarramt und des Kirchspiels! (WJG) 8
Gottesdienst für Kleine Füße … das Gefühl zu haben, einfach da sein zu dürfen … … keine Angst haben zu müssen, dass die Kleinsten stören könnten … … gemeinsam als Familie Gottesdienst feiern … … Gottes Liebe auf vielfältige Weise nachspüren können … Liebe Eltern oder Großeltern von Men- schenkindern mit kleinen Füßen, vorran- gig im Alter von 0-3 Jahre, wir laden herzlich zu unserem Kleine- Füße-Gottesdienst am Sonntag, dem 27.9., ein. Beginnen wollen wir mit der ganzen Gemeinde 10 Uhr in der Leub- nitzer Kirche und werden dann im Ge- meindehaus (C-Saal) weiter feiern. Dabei soll auch die Zeit für Begegnung und Austausch nicht zu kurz kommen. Auf die gemeinsame Feier freuen sich wieder Anne Mütze und Team. Erntedank in unseren Gemeinden Wir sind gewohnt, auf das zu schauen, was Leubnitz das Ernte- wir nicht haben, aber haben wollen. Ernte- dankfest. Erntega- dank lässt uns bewusst werden, was wir ha- ben, Blumen, Früchte, ben und wovon wir leben. Das befreit! Deshalb Gemüse und haltba- feiern wir am 27. September in Bannewitz re Lebensmittel für und Kleinnaundorf und am 4. Oktober in den Stoffwechsel e.V. werden in Bannewitz am Freitag, dem 25.9. 17-18 Uhr und Samstag, dem 26.9. 8.30-9.30 Uhr entgegengenom- men. In Kleinnaundorf am Sams- tag, dem 26.9. von 9-11 Uhr. In Leubnitz freuen wir uns über Erntegaben, die in der Küche der Heilsarmee gebraucht werden. An- nahme Samstag, dem 3. Oktober zwischen 9-11 Uhr. Herr Melerski sucht noch kreative Hände, die ihn beim Schmücken unterstützen.(TH) 9
Veranstaltungen, Termine + Infos Familienrüstzeit Bannewitz Wer Lust hat das Programm noch genauer mit 2.- 4.10. in Vielau zu planen und zu gestalten, melde sich bitte in der Lutherhöhe in Vielau bei Zwickau bei Angela Beyer (angela.beyer@evlks.de) „Was gibt mir Kraft? Was raubt mir Kraft?“ Anmeldungen bitte bis 31.8. unter Anzahlung Kraftquellen und Krafträuber unter der christl. von 100 € auf das Konto der Kassenverwal- psycholog. Lupe tung Dresden: IBAN: DE81 3506 0190 1667 2090 36 mit dem Verwendungszweck: Fam. Rüstzeit Bannewitz RT 0928 und dem Familiennamen. Voraussichtliche Kosten für Unterkunft /Voll- verpflegung (all inclusive) für das ganze Wo- chenene Erwachsene: 55 € Kinder 13-16 Jahre 45 € 7-12 Jahre 35 € 3-6 Jahre 30 € Seit vielen Jahren fahren Familien der Banne- unter 2 Jahre 10 € witzer Kirchgemeinde einmal im Jahr ein Wo- (die Anzahlung von 100 € wird gegengerechnet) chenende zusammen zur Familienrüstzeit. Dieses Jahr geht es auf die Lutherhöhe mit großzügigem Außengelände, Außenpool und SPIELER GESUCHT! viel Platz zum Relaxen, Erzählen und einem Krippenspielproben in Bannewitz: gemeinsamen thematischen Austausch, wie Da die Herbstferien dieses Jahr sehr spät im wir wieder Kraft für den doch oft stressigen Jahr liegen, finden erste Treffen bereits am Alltag tanken können. Dienstag 6. und 13. Oktober 2020 jeweils Freitagabend beginnen wir mit einem gemein- 18-19 Uhr in der Kirche Bannewitz statt. samen Abendbrot und anschließender Ankom- Es soll wieder ein Spiel mit Kindern, Jugendli- mens- und Kennenlernenrunde. Für die Kleinsten chen und Erwachsenen werden. unter uns geht es nach der Gute-Nacht-Ge- Anmeldung unter andrea-grothe@web.de schichte ins Bett, während die Großen sich noch (A. Grothe) in geselliger Runde über Vieles austauschen kön- nen. Samstag Vormittag wird es in getrennten Gemeinde lebt von Beteiligung! Gruppen (Krabbelgruppe, Vorschulkinder, Das war in besonderer Weise in Leubnitz beim Schulkinder, Jugendliche und Erwachsene) zum Krippenspiel auf dem Pfarrhof und vor weni- großen Familienrüstzeitenthema ein altersent- gen Wochen bei den Stationsgottesdiensten so. sprechendes Programm geben. Nach dem Nach- In Bannewitz zeigt sich, dass trotz der unbe- mittag mit Freizeit und Zeit für gemeinsame setzten Pfarrstelle die Gemeindeveranstaltun- Aktivitäten wird es ein geselliges Abendpro- gen und Angebote ungebrochen weitergehen. gramm geben. Am Sonntag werden wir gemein- Gemeindeglieder mit unterschiedlichen Bega- sam Gottesdienst feiern und nach dem bungen sind einbezogen. Und nur deshalb gibt Mittagessen wohl hoffentlich in allen Berei- es in Leubnitz und Bannewitz ein vielfältiges chen gestärkt wieder den Heimweg antreten. Gemeindeleben mit verschiedenen Aktivitäten. 10
Gemeinde lebt von Beteiligung! – Unter Blumendienst dieser Überschrift werden wir in den nächs- Seit 2009 kümmert sich eine kleine Gruppe ten Gemeindebriefen veröffentlichen, in wel- von „Hobbyfloristen“ um die Blumen auf dem che Dienstgruppen Sie sich einbringen können. Altar in Bannewitz. Dieser Dienst geschieht Vielleicht finden auch Sie eine (neue) Mög- ganz im Verborgenen, das Ergebnis zieht aber lichkeit in der Gemeinde aktiv zu werden! am Sonntag dann alle Blicke auf sich. Oft ste- (WJG) hen nach dem Gottesdienst noch einige besonders Interessierte vor dem Altar zusam- men und bewundern, was da steht: Kennst Du Ein Hausmeister hat auch nur zwei Hände! diese Blume? Oder die kleine Blaue dort? Oh, Doch manchmal braucht es vier, sechs oder blühen jetzt schon die Pfingstrosen? Jeder acht, um die Arbeit zu bewältigen. nutzt die Möglichkeiten, die die Jahreszeiten, Seien es Aufbauarbeiten wie beim Krippen- der Garten, der Markt oder die Gärtnerei her- spiel, den Pfarrhofgottesdiensten oder beim geben, gern auch alles kombiniert. Der Phan- Gemeindefest. Nicht nur die Freiluftveranstal- tasie sind keine Grenzen gesetzt. Es ist ein tungen müssen gut beschallt werden. Dafür kreativer und dankbarer Dienst für jede und braucht es Tontechniker, die sich mit Misch- jeden, die ein Herz für Blumen haben. Die Ter- pult, Verstärker und Lautsprecherboxen aus- mine kann man sich - in der Regel recht lang- kennen. Sowohl in Bannewitz als auch in fristig - selbst wählen. Der Blumendienst freut Leubnitz gibt es ein Außengelände. Hier sind sich sehr über Verstärkung, weil wir gern auch gärtnerische Pflegearbeiten nötig! Hinzu kom- vor den Gottesdiensten in Kleinnaundorf den men auch kleinere Baumaßnahmen, die wir Altar schmücken würden, dafür reichen derzeit in Eigenleistung erbringen. unsere Möglichkeiten noch nicht aus. Infor- Einerseits bieten wird die Gelegenheit, sich mationen erhalten Interessenten bei Dorothea ganz praktisch in die Gemeinden einzubrin- van Loyen, d.van-loyen@gmx.de oder Tel.: gen und zum Gelingen des kirchlichen Lebens 0351 4032862. in Bannewitz und Leubnitz beizutragen. Je- der und jede hat eigene Gaben und Fähigkei- ten, die hilfreich und nützlich für andere sind. Übrigens: In Bannewitz gibt es bereits ein Gartenteam und einen Techniker! Andererseits wäre es für mich als Hausmeis- ter gut, in manchen Situationen eine helfen- de Hand zu haben, zum Tragen, zum Bauen und, und, und… Alle, die kontinuierlich mittun oder bei einem Projekt mithelfen möchten, sind herzlich dazu eingeladen. Das Maß der Hilfe und was für einen gut ist, bestimmt jeder selbst. Für Fragen, Absprachen und Koordination kön- nen Sie mich gern anrufen: 0151-12729279. Freundlich grüßt Michael Melerski 11
Veranstaltungen, Termine + Infos Abenteuer Pfadfinden Wer kaut Baumrinde, hat wettergegerbte Haut und macht Feuer unterm Wasserhahn? Wir nicht. Aber was macht ihr dann als Pfadfinder im Kirchspiel Dresden Süd? Deswegen wollen wir Jugendliche einladen die Pfadfinderei kennenzulernen. Mit dem zweiteiligen Projekt „Abenteuer Pfadfinden“ lernst du erste Techniken und erlebst die Gemeinschaft der Pfadfinder. Du wirst einen Abend und ein Wochenende unterwegs sein. Teilnehmer: Jugendliche ab der 8. Klasse, max. 30 Plätze, Kosten 15 Anmeldung: bis 11. September bei Jan Weißbach (jan.weissbach@evlks.de) 1. Abenteuer Pfadfinder - Abend Start: Freitag, 25. September 17.00 Uhr Pfarrhof Leubnitz Inhalt: Was sind echte Pfadfinder? Wozu brauche ich beim Schlafen eine „Kröte“? Wird mit dem Türkenbund Anatolien in die EU aufgenommen? Diese Fragen kannst du nach diesem Abend be- antworten. Es wird aktiv, lecker und gesellig wer- den. Zudem wirst du fit gemacht für das darauffolgende Erlebniswochenende und be- kommst hier alle Infos dafür. Ende: 20.00 Uhr Pfarrhof Leubnitz Ausklang mit Musik am Lagerfeuer 2. Abenteuer Pfadfinder - Wochenende Start: Sonnabend, 3. Oktober, 8 Uhr Pfarrhof Inhalt: Nach der Ausgabe des Zeltmaterials unterneh- men wir einen Haik Richtung Erzgebirge. Am Abend übernachten wir im Freien und besu- chen nach dem Lagerabbau am Sonntag einen Gottesdienst. Anschließend kehren wir mit ein paar Erfahrungen mehr und guter Laune nach Leubnitz zurück. Ende: Sonntag, 4. Oktober, nachmittags, Pfarrhof Ach, und was ist überhaupt ein Haik? 12
Impressionen, Berichte und Geschichten.... Stationen- und Pfarrhofgottesdienste Wer sich fragt, wie Gottesdienst in Zeiten „neuer Normalität“ aussieht, hat in unserer Gemeinde gleich zwei Antworten bekommen. Gottesdienste in verschiedenen Stationen auf dem Kirchengelände haben es ermöglicht, über den Ablauf selbst zu entscheiden. Das hat mir das gute Gefühl der Mitgestaltung des Gottesdienstes vermittelt. Gottesdienste auf dem Pfarrhof sind näher am bekannten Origi- nal. Und doch: Wann sonst ertönt mit einset- zender Musik Vogelgezwitscher, das just in dem Augenblick verstummt, in dem die Musik en- det? Was als Notprogramm gedacht war, hat sich als Glücksgriff erwiesen. (Frank Bastius) Erzählkirche Bannewitz mit Andrea Grothe Die Geschichte von der Geburt Johannes des Täufers, mit Puppen aus Abflussrohren erzählt. 13
Impressionen, Berichte und Geschichten... Außenarbeiten an der Südwand Im Juni wurden die Gerüste gestellt. Danach konnten die Vernadelungsarbeiten begonnen werden. Die Stützpfeiler wurden mit der Süd- wand kraftschlüssig verbunden, Risse geschlos- sen und verpresst. Damit sind die Arbeiten im 1. Bauabschnitt zu Ende gegangen. Anschließend werden die Maßnahmen mit dem 2. Bauabschnitt fortgesetzt. Hier wird ein ers- ter Schwerpunkt die Stabilisierung der Bögen am Altarraum und an der Orgel sein. Dann ge- hen die Arbeiten im Altarraum weiter, um die- sen bald wieder vollständig nutzen zu können. Der zweite Bauabschnitt kann nur Dank der vielen Spenderinnen und Spender realisiert werden, die uns in die Lage versetzt haben, den nötigen Eigenanteil aufzubringen. Denn die Fördermittel decken immer nur einen Teil der Finanzierung ab. Für die zahlreichen Spen- den sagen wir herzlich Danke! (WJG) Auf dem Weg zum Kirchspiel Der Kirchspielvertrag liegt inzwischen unter- schrieben und vom Regionalkirchamt Dresden genehmigt vor. Nach den Corona-Beschrän- kungen hat auch die Steuerungsgruppe mit Vertretern aus allen fünf Gemeinden die Ar- beit wieder aufgenommen. Dabei ging es dar- um zu klären, wie die Gottesdienste im künftigen Kirchspiel organisiert und gefeiert werden. Außerdem wurde besprochen, welche Regelungen im Anhang zum Kirchspielvertrag aufgenommen werden müssen. Die Gründung des Kirchspiels werden wir mit einem gemeinsamen Gottesdienst am 3. Ja- nuar 2021 in der Strehlener Christuskirche begehen. Vielleicht nutzen Sie die Zeit bis dahin, mal einen Gottesdienst oder eine Ge- meindeveranstaltung bei unseren Nachbarn zu besuchen?! (WJG) 14
... aus unseren Gemeinden Liebe Kinder, Neu: Kindertreff ihr wollt Spannendes aus der Bibel erfahren? Termine Ihr wollt Zeit haben zum Spielen, Quatschen, Toben und Kreativsein? im Überblick: Dann seid ihr beim Kindertreff genau richtig! 18.9.2020 Wer: Kinder der 1.-4. Klasse 16.10.2020 Wann: freitags 1x im Monat 13.11.2020 Zeit: 15 – 18 Uhr 11.12.2020 Wo: Paulinum und Pfarrhof, Altleubnitz 1 15.1.2021 Wer: Anne, Luise und Team 5.2.2021 Anzahl: 30 Kinder 12.3.2021 16.4.2021 Start ist am 18.09.2020 – wir freuen uns auf dich! 7.5.2021 Bitte melden Sie Ihr Kind bis 15.9. per Mail für den 18.6.2021 ersten Termin an, damit wir besser planen können. :) (Änderungen Ansprechpartner: Anne Mütze und Luise Müller vorbehalten) anne.muetze@evlks.de oder luise.mueller@evlks.de ................................................................................................................................................................................... Liebe Eltern, 2021 wird es in der Gemeindepädagogik zu Kürzungen kommen. Wir wollen jetzt schon darauf reagieren und in der Arbeit mit Kindern etwas Neues probieren. Deshalb wird es im neuen Schuljahr keine wöchentliche Christenlehre mehr, sondern den monatlichen Kindertreff ge- ben. Bitte begleiten Sie dieses Projekt im Gebet. 15
Aus unseren Gemeinden ■ für Leubnitz Vearabschiedung Christiane Weiß Krippenspieler gesucht. Gerade vollendete Die Leubnitzer Kirche sich das 20jährige ist eine Großbaustelle. Dienstjubiläum von Fällt Weihnachten aus? Christiane Weiß in der Nicht mit uns! Und so Leubnitzer Friedhofs- verlegten wir das Krip- verwaltung und nun penspiel 2019 auf den trat sie ab Juli in Ih- Pfarrhof… auch so kann man Weihnachten ren wohlverdienten feiern. 2020 werden wir diese Möglichkeit Ruhestand ein. wieder nutzen müssen. Wollten Sie schon Sie kannte alles und jeden, hat viele Menschen immer mal aus der eigenen Rolle fallen und in den schwersten Zeiten ihres Lebens beglei- sich ein Krippenspiel mit ausdenken? Vielleicht tet und war immer ansprechbar. Sie wusste schlägt dein Herz aber auch für Technik, Kos- Bescheid, was Familienzusammenhänge an- tüme, Auf- und Abbau? Wir brauchen Men- betraf - auch ohne Akte und Grabnummer. schen mit vielerlei Begabung, damit das Nun übergibt sie wohlgeordnet alles an ihre Krippenspiel 2020 uns alle reich beschenken schon sehr gut eingearbeitete Nachfolgerin kann! Maria Kuntze. Wir danken Frau Weiß herzlich Interessierte melden sich bitte bis Ende Sep- für ihre treuen Dienste und wünschen ihr für tember 2020 bei Tobias Hanitzsch oder Anne das Kommende Gesundheit und viele schöne Mütze. Herzlichen Dank! (AM/TH) Zeiten mit ihrem Mann und ihrer Familie. (TH) 16
Finanzen 17
Dieses Formular bitte ausschließlich für Überweisungen von Spenden für das Kirchenblatt verwenden! 18
Finanzen ■ Leubnitz-Neuostra Kontoverbindungen zur Überweisung von: ■ Kirchgeld: Empfänger: Kirchgemeinde Leubnitz-Neuostra IBAN: DE67 3506 0190 1607 0000 30 Verwendungszweck: Name und Kirchgeldnummer ■ Friedhofsrechnungen und Friedhofsgebührenbescheiden: Empfänger: Kirchgemeinde Leubnitz-Neuostra IBAN: DE89 3506 0190 1607 0000 22 Verwendungszweck: Name, Grab- und Rechnungs- oder Gebührenbescheid-Nr. ■ Spenden, Kollekten und sonstigen Überweisungen: Empfänger: Kassenverwaltung Dresden IBAN: DE81 3506 0190 1667 2090 36 Verwendungszweck: Leubnitz 0906 und Spenden- bzw. Überweisungszweck (Bitte unbedingt angeben!) Alle Konten bei der KD-Bank BIC: GENODED1DKD Die Bankverbindungen unserer Vereine... ...finden Sie auf unserer Internetseite www.leubnitz-kirche.de unter Gemeindeleben/Vereine und Stiftung... ■ Bannewitz Kontoverbindungen zur Überweisung von: ■ Kirchgeld: Empfänger: Kirchgemeinde Bannewitz IBAN: DE53 3506 0190 1614 2000 10 Verwendungszweck: Name und Kirchgeldnummer ■ Spenden, Kollekten und sonstigen Überweisungen: Empfänger: Kassenverwaltung Dresden IBAN: DE81 3506 0190 1667 2090 36 Verwendungszweck: Bannewitz 0928 und Spenden- bzw. Überweisungszweck (Bitte unbedingt angeben!) Alle Konten bei der KD-Bank BIC: GENODED1DKD Impressum: Herausgeber: Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinden Dresden Leubnitz-Neuostra und Bannewitz Redaktion: Pfr. Dr. Wolf-Jürgen Grabner (WJG), Pfr. Tobias Hanitzsch (TH), Elisabeth Hoyer (EH), Claudia Hanitzsch (CH), Angela Beyer (AB), Luise Müller (LM), Anne Mütze (AM), Jan Weißbach (JW) Satz/Layout: Friederike Schweitzer Druckerei: addprint AG, Am Spitzberg 8a, 01728 Bannewitz/ OT Possendorf Auflage: 2.900 Stck. 19
Adressen/Erreichbarkeit Öffnungszeiten, Adressen + Öffnungszeiten und Telefonnummern Adressen/Erreichbarkeit Bannewitz Pfarrer Ev.-Luth. Pfarramt/Kirche Bannewitz Dr. Wolf-Jürgen Grabner Kirchplatz 1, 01728 Bannewitz Altleubnitz 1, 01219 Dresden Ev.-Luth. Friedenskapelle Kleinnaundorf Tel.: 0351/4 37 08 82 und Saarstr. 1, 01705 Freital 0351/27 56 88 50 (p) Tel.: 0351/4 03 02 01 Fax: 0351/40 35 03 51 E-Mail: wolf-juergen.grabner@evlks.de Internet: www.kirche-bannewitz.de Tobias Hanitzsch e-mail: pfarramt@kirche-bannewitz.de Altleubnitz 1, 01219 Dresden Leubnitz Tel.: 0351/4 37 08 84 Ev.-Luth. Pfarramt/Friedhofsverwaltung 0152/01 82 00 32 Dresden Leubnitz-Neuostra, E-Mail: tobias.hanitzsch@evlks.de Altleubnitz 1, 01219 Dresden Sprechzeit der Pfarrer nach Vereinbarung Pfarramt Gemeindepädagogen Tel.: 0351/4 37 08 80 Fax: 0351/ 4 37 08 88 Andrea Grothe Internet: www.leubnitzer-kirche.de E-Mail: andrea-grothe@web.de e-mail: kg.dd_leubnitz_neuostra@evlks.de Luise Müller, Tel.: 0351/87 46 66 01 Friedhofsverwaltung E-Mail: luise.mueller@evlks.de Tel.: 0351/4 37 08 86 Fax: 0351/ 4 37 08 88 Anne Mütze, Tel.: 0351/30 96 90 36 Internet: www.leubnitzer-kirche.de; e-mail: E-Mail: anne.muetze@evlks.de Friedhof.DD_Leubnitz_Neuostra@evlks.de Jan Weißbach, Tel.: 0351/4 79 26 18 Kindergarten E-Mail: weissbach-dresden@arcor.de Goppelner Str. 4, 01219 Dresden Kindergartenleiter: Andreas Majta Verantwortliche für Kirchenmusik Tel.: 0351/4 71 61 44 Carola Pöllmann, Tel.: 0351/4 71 32 70 Fax: 0351/4 66 29 58 E-Mail: Carola.Poellmann@gmx.de E-Mail: andreas.majta@evlks.de Elisabeth Hoyer, Tel.: 0351/4 26 08 77 E-Mail: elisabeth.hoyer@web.de Öffnungszeiten Hausmeister Pfarramt/Friedhofsverwaltung Michael Melerski, Tel.: 0151/12 72 92 79 Bannewitz Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr Leubnitz-Neuostra Montag 9.00 - 12.00 Uhr Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Achtung! Öffnungszeiten können abweichen Redaktionsschluss: bzw. gegebenenfalls entfallen. Nähere Infos fin- August/September 2020: 16. Juni 2020 den Sie auf unserer Webseite bzw. direkt vor Ort. Oktober/November 2020: 25. August 2020
Sie können auch lesen