Gemeindebrief Dezember 2020- Februar 2021

Die Seite wird erstellt Melina Greiner
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief Dezember 2020- Februar 2021
Gemeindebrief Dezember 2020- Februar 2021

                                           ©luftbilder-deutschland.com

Ausstellung Lebensbilder		     S. 04
Neuer Pfarrer im Team		        S. 08
Gottesdienste Heiliger Abend   S. 15   Jahreslosung 2021
                                       Jesus Christus spricht:
                                       Seid barmherzig, wie auch
                                       euer Vater barmherzig ist!
                                                       Lukas 6, 36
Gemeindebrief Dezember 2020- Februar 2021
2         Impressum und Andacht

Liebe Gemeinde,
                                                        Und Maria gebar ihren ersten Sohn
wir freuen uns darauf, an Weihnachten                   und wickelte ihn in Windeln
mit Ihnen Gottesdienst zu feiern!                       und legte ihn in eine Krippe.
Damit trotz der Abstandsregeln alle                     		(Lukasevangelium 2,7)
mitfeiern können, finden 2020 neben den
Gottesdiensten in der Stadtkirche auch
Gottesdienste im Freien und im Evangeli-
                                                        Liebe Mitchristen!
schen Gemeindehaus statt.
                                                        Die Windeln und die Krippe – sie spielen
                                                        eine merk- und zugleich denkwürdige
                                                        wichtige Rolle in der Weihnachtsgeschich-
                                                        te. Normalerweise lesen wir schnell über
                                                        diesen Satz aus dem Lukasevangelium
                                                        hinweg.
                                                        Lukas, der anschauliche Evangelist, erzählt
                                                        die biblischen Geschichten so bildreich
                                                        und plastisch.
                                                        Man könnte fast meinen, es macht ihm
Herzlichen Dank an ©luftbilder-deutschland.com,         Freude, die Sache recht detailreich zu
Oliver Riess, Pottensteiner Straße 44, 95447 Bayreuth
                                                        berichten.
                                                        Aber diese Ansicht wird hinfällig, wenn
Für die beiden Christvespern empfehlen
                                                        man entdeckt, dass die Windeln und die
wir trotz der vielen „Alternativen“, dass
                                                        Krippe genau in dieser Reihenfolge ja
Sie reservieren (Details siehe S. 15).
                                                        noch einmal vorkommen, nämlich in der
Wie aktiv unser Gemeindeleben ab dem
                                                        Botschaft des Engels an die Hirten auf den
Sommer wieder war, zeigen die Fotos der
                                                        Fluren Bethlehems:
Rückschauseiten. Hoffen und beten wir
                                                        „Ihr werdet finden das Kind in Windeln
dafür, dass es bald wieder soweit sein
                                                        gewickelt und in einer Krippe liegen.“
wird.
              Ihr Pfr. Martin Gundermann
                             Impressum: „Mitten im Leben. Gemeindebrief“
                    Herausgeber: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bayreuth-Stadtkirche
                           Kanzleistr.11 in 95444 Bayreuth Tel.: 0921 596800
                            E-Mail: pfarramt.bayreuth-stadtkirche@elkb.de
                 Redaktion: Pfr. M. Gundermann; mit dem Stadtkirchenteam:                        ©Altkofer
               Dekan Jürgen Hacker, Pfr. Dr. Carsten Brall, Kantor KMD Michael Dorn.
                               Druck: Weyh Druck Kemnath; Auflage: 4000
         Der Gemeindebrief erscheint zwei- bzw. dreimonatlich. Nächste Ausgabe: 24. Februar 2021
        Spendenkonto Stadtkirchengemeinde IBAN: DE16773501100009020496, BIC: BYLADEM1SBT
Gemeindebrief Dezember 2020- Februar 2021
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode

                                                                                                                               Andacht               3

                                                                                                                    Ich brauche jemanden,
                                                                                                                    „der mit mir geht, der`s Leben
                                                                                                                    kennt, der mich versteht.“
                                                                                                                    (Evang. Gesangbuch,
                                                                                                                    Lied 209, Strophe 1)

                                                                                                                     Gott ist an Weihnachten an
                                                                                                                     unsere Seite getreten –
©Joergens.mi/Wikipedia

                                                                                                                     ganz und gar!
                                                                                                                     Der, dessen Geburt wir an Weih-
                                                                                                                     nachten feiern, wurde nicht nur
                                                                                                                     unser Bruder. Er wurde der, der
                                                              Die Weihnachtsseite des weltberühmten Isenheimer       sich unter unsere
                                                              Altars von Matthias Grünewald zeigt in der Mitte am   Lebens-Last  stellte, um sie weg-
                                                              unteren Bildrand einen Waschzuber mit Windeln.        zutragen. Schon von der ersten
                                                                                                                    Stunde seines Lebens an.
                                                              Ich stutze und denke: „Da steckt doch ein    „Wenn ich dies Wunder fassen will,
                                                              tieferer Sinn dahinter!“                     so steht mein Geist vor Ehrfurcht still;
                                                              Die Weihnachtsgeschichte erzählt uns         er betet an, und er ermisst,
                                                              vom Herabsteigen Gottes aus dem Himmel dass Gottes Lieb unendlich ist.“
                                                              auf die Erde zu uns Menschen. Windeln        (Evang. Gesangbuch, Lied 42, Strophe 3)
                                                              und Krippe sind ein Sinnbild dafür wie
                                                              Gott sich auf die Ebene der Menschen         Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie
                                                              herabbegibt.                                 gerade in diesen Zeiten der Corona-Pan-
                                                              „In Windeln gewickelt“ – wir alle sind       demie ein gesegnetes Christfest und ein
                                                              Menschen und wurden in Windeln gewi-         gesundes, gnadenreiches und behütetes
                                                              ckelt.                                       neues Jahr 2021.
                                                              „In Windeln gewickelt“ – das heißt doch:
                                                              Der Sohn Gottes wurde einer von uns;         Es grüßt Sie in herzlicher Verbundenheit
                                                              ganz und gar Mensch unter Menschen.
                                                              Deshalb kennt ER unsere Lage ganz genau. Ihr
                                                              Was nützt uns denn ein Gott, der unser       Dekan Jürgen Hacker
                                                              Menschsein nur vom Hörensagen her
                                                              kennt?
                                                              Was nützt mir ein Gott, der fern über den
                                                                                                                                                         ©Altkofer

                                                              Wolken schwebt und von meinem Le-
                                                              bensalltag keinen blassen Schimmer hat?
Gemeindebrief Dezember 2020- Februar 2021
4      Ausstellung

„Wenn der Himmel sich öffnet“
Ausstellung über Lebensbilder                                   Wenn der Himmel
                                                                   sich öffnet
von Senioren                                                  Wenn der Himmel
24.01. bis 21.02.2021, Stadtkirche                              sich öffnet

Kennen Sie das, „wenn der Himmel sich
öffnet“?
Gibt es eine Erfahrung in Ihrem Leben, von
der Sie sagen: Da bin ich von etwas Göttli-
chem berührt worden?
Und wie ist es Ihnen damit ergangen?

Für die Ausstellung „Wenn der Himmel                                                                                   Fotoausstellung

                                                                                                                       Menschen und Geschichten aus
sich öffnet“ wurden Bewohnerinnen und                                                                                  Nürnberger Senioreneinrichtungen

Bewohner verschiedener Senioreneinrich-
tungen in Franken interviewt und foto-        Eröffnet wird die Ausstellung im Got-
grafiert. Vertrauensvoll und offen erzählen   tesdienst am 24.01.2021 gemeinsam mit
die Befragten von Not und Errettung,          der Prädikantin und Leiterin des Kirch-
                                                Texte und Projektdurchführung: Julia Arnold, Sonja Dietel, Annette Lechner-Schmidt, Altenheimseelsorge im Evang.-Luth. Dekanat Nürnberg
                                                Fotografien und grafische Gestaltung: Wolfgang Noack und Katja Pelzner

und auch von bewusster Deutung und            platzTreffs Heike Komma.
Sinngebung im eigenen Leben.
Woher nimmt ein Mensch die Kraft, eine        Bitte beachten Sie auch die Veranstaltun-
Katastrophe, wie die des Zweiten Welt-        gen unseres Kooperationspartners im Kirch-
kriegs, voller Todesangst, Trauer, Verlust    platzTreff zum Thema der Ausstellung.
von Heimat und liebsten Menschen zu
überstehen? Woher bekommt ein Mensch           Besuchen Sie auch unsere Homepage
die Kraft, ein Schicksal wie körperliche       www.stadtkirche-bayreuth.de
Versehrtheit, Krankheit oder Einsamkeit
anzunehmen? Und was erleben Men-               Folgen Sie uns auf
schen als Geschenk und Gnade, Führung,         Facebook und Instagram
Bewahrung und Berufung?                        Bayreuth Evangelisch
Die Befragten schildern in berührenden         In dem beiliegenden Magazin finden
Bildern und Geschichten solche Situati-        Sie Wissenswertes aus den anderen
onen, in denen sich für sie der Himmel         Bayreuther Gemeinden, vom Dekanat
geöffnet hat und sie Gottes Nähe erlebt        und vom Evang. Bildungswerk, eine
haben. Sie erzählen von Hoffnung auch in       Übersicht über alle interessanten Ver-
Zeiten der Not.                                anstaltungen, Ausstellungen, Konzerte,
                                               Themen, eine Rätselseite u.v.m.
Gemeindebrief Dezember 2020- Februar 2021
Brot für die Welt                             5

                                                                             © brot für die welt
Ein Advent für die Zukunft                    Diese Ausfälle haben massive Auswirkun-
Brot für die Welt eröffnet die                gen auf all jene Menschen, die wir mit
62. Aktion „Kindern Zukunft schenken“         unseren Projekten erreichen und unter-
                                              stützen.
„Machet die Tore weit und die Türen in der    Helfen Sie deshalb mit Ihrer Spende!
Welt hoch“, so singen und beten wir im        Wie jedes Jahr liegt dem Gemeindebrief
Advent.                                       wieder eine Spendentüte bei. Wenn Sie
Viele Millionen Kinder dieser Welt warten     eine Quittung benötigen, dann vermerken
darauf, dass sich für sie Türen zur Zukunft   Sie dies bitte. Oder Sie überweisen Ihre
öffnen. Mehr als 150 Millionen Kinder         Spende auf unser Spendenkonto:
weltweit müssen arbeiten, oft für einen
                                              Evang. Stadtkirche Bayreuth
Hungerlohn.
                                              Sparkasse Bayreuth
Zusammen mit seinen Partnerorganisatio-
                                              IBAN: DE16 773 501 10000 9020496
nen setzt sich Brot für die Welt dafür ein,
                                              Verwendungszweck: Brot für die Welt
dass kein Kind aus Armut dazu gezwun-
                                              Vielen Dank!
gen ist, zum Familieneinkommen beizu-
tragen. Helfen Sie, Türen zur Zukunft zu
öffnen und schenken Sie Zukunft!

Brot für die Welt braucht Ihre Hilfe!
In diesem Jahr werden vermutlich weni-
ger Menschen als sonst die Gottesdienste
zu Weihnachten besuchen. Das bedeutet
geringere Kollekten für Brot für die Welt.
Gemeindebrief Dezember 2020- Februar 2021
6       Konzerte/ Veranstaltungen

Nacht der Lichter                          Im neuen Jahr 2021 findet „Orgel um 12“
4. Dezember, Stadtkirche, 19:30            dann statt am:
                                           2. Januar und 6. Februar.
Die „Nacht der Lichter“ wird auch in       Herzliche Einladung! Der Eintritt ist frei.
diesem Jahr mit Taizémusik, Kerzenlicht,
kurzen Texten, Lesungen und Zeit zum
gemeinsamen Schweigen gefeiert werden.
Das Kammerorchester der Stadtkirche
gestaltet diesen besonderen Gottesdienst
musikalisch aus. Herzliche Einladung!

                                                                                         © Michael Dorn
Celtic Christmas mit Andy Lang
Freitag, 05.12., 19:30, Stadtkirche
Andy Lang (keltische Harfe, Gesang) und
Monika Romanovska (Geige) gestalten        „Festliches
einen stimmungsvollen Konzertabend.        Weihnachtskonzert
Großzügige Spenden erbeten,
Platzkarten: Theaterkasse Bayreuth
                                           für Orgel und Trompeten
                                           Samstag, 12.12., 19:00, Stadtkirche

                                           Festliche Musik für drei Trompeten, Orgel
Orgel um 12                                und Pauken erklingt am dritten Advents-
An jedem ersten Samstag                    wochenende in der Stadtkirche, darunter
im Monat und an den drei                   auch Werke von Händel und Purcell,
Adventssamstagen im Dezember lädt die      aber auch Ausschnitte aus dem Weih-
Stadtkirchengemeinde um 12:00 zu           nachtsoratorium von Johann Sebastian
„ORGEL UM 12“ ein.                         Bach, das ursprünglich für diesen Tag
                                           geplant war.
Neben Orgelmusik, gespielt von den bei-    Es spielen Johannes Stürmer, Daniel Stür-
den Kantoren der Stadtkirche,              mer und Johannes Kellermann, Trompete,
KMD Michael Dorn und Valerij Bukreev,      KMD Michael Dorn und Valerij Bukreev,
gibt es einen geistlichen Impuls zu den    Orgel, sowie Ronny Vogel an der Pauke.
Wochensprüchen von den Pfarrern der
Stadtkirche.                               Genauere Informationen zum Kartenvor-
                                           verkauf entnehmen Sie bitte der Tages-
Die Termine sind im Dezember 2020,
                                           presse und der Homepage der Stadtkirche:
jeweils mit adventlicher Orgelmusik:
                                           www.stadtkirche-bayreuth.de.
5. Dezember
12. Dezember
19. Dezember
Gemeindebrief Dezember 2020- Februar 2021
Veranstaltungen/ Kirchenmusik                       7

Orgelkonzert
zur Silversternacht
Donnerstag, 31.12., 22:00, Stadtkirche

Mit einer Auswahl an festlichen und me-
ditativen Orgelwerken lässt
Stadtkirchen-Organist Michael Dorn am
31. Dezember um 22:00 das Jahr musika-     Chöre und
lisch ausklingen.                          Instrumentalgruppen
Auf dem Programm stehen in diesem Jahr
u.a. Werke von den „Jubilaren“ des aus-    Der Neustart der Wichtelkantorei
gehenden Jahres, Ludwig van Beethoven      (ab 4 Jahren) und der Kinderkanto-
(250. Geburtstag) und dem Franzosen        rei (ab 2. Klasse) musste aufgrund
Luis Vierne (150. Geburtstag).             der Pandemieentwicklung noch
Das Konzert endet um 23 Uhr.               einmal verschoben werden.
Genauere Informationen zum Kartenvor-      Weitere Infos erfolgen über die Aus-
verkauf entnehmen Sie bitte der Tages-     hänge und auf der Homepage.
presse und der Homepage der Stadtkirche:
www.stadtkirche-bayreuth.de.               Blockflötenensemble*
                                           Mittwoch, 18:30 - 19:45
                                           Löhehaus, Bismarckstr. 3

                                           Stadtkantorei Bayreuth*
                                           Mittwoch, 20:00 - 22:00
                                           Löhehaus, Bismarckstr. 3

                                           Posaunenchor*
                                           Donnerstag, 19:30 - 21:00
                                           Kirchplatztreff, Kirchplatz 2
Gottesdienst zum Valentinstag              Kammerorchester*
Sonntag, 14.02., 19:00, Stadtkirche
                                           Donnerstag, 17:30 - 19:00
Herzliche Einladung zu einem Gottes-       Kirchplatztreff, Kirchplatz 2
dienst rund um das Thema Liebe -
für alle geliebten Kinder Gottes!          *: Auskunft über die aktuelle Proben-
Lassen Sie sich überraschen von einem      situation unter den Vorgaben zum
„Liebe-voll“ vorbereiteten Gottesdienst.   Schutz vor Covid 19 erteilt
                                           KMD Michael Dorn, Tel. 596307.
Gemeindebrief Dezember 2020- Februar 2021
8       Vorstellung Pfr. Michael Sonnenstatter

Liebe Stadtkirchengemeinde,

ab dem 1. Februar 2021 werde ich das
Team der Stadtkirche verstärken und
als Nachfolger von Pfarrer Hannes Schott
die Hälfte der 4. Pfarrstelle innehaben.
Meine Hauptaufgabe wird die Altenheim-
seelsorge im Hospitalstift Lisztstraße, im
Seniorenheim Altena und im
Betreuten Wohnen in der Peter-Roseg-

                                                                                          Foto: Privat
ger-Straße sein.
Die Bewohnerinnen und Bewohner dort
werden mich bei einem Besuch oder
einer Andacht persönlich kennenlernen,       Neben der Gemeindearbeit in fünf Dörfern,
soweit das in Zeiten der Corona-Pande-       mit Pfarramtsführung, Gemeindehausbau,
mie mit Abstandsgebot und Maskentra-         Kinder- und Jugendarbeit, Seelsorge, Bi-
gen möglich ist.                             belstunden und Gottesdienst, war ich viele
                                             Jahre Dekanatsjugendpfarrer in der
Zuvor will ich mich Ihnen hier vorstellen:   Evangelischen Jugend Coburg.
Mein Name ist Michael Sonnenstatter.
Geboren wurde ich vor 57 Jahren in Haus-     Seit 2010 bin ich auf der zweiten Pfarr-
ham in Oberbayern. Evangelisch bin ich       stelle Bayreuth-Altstadt tätig, ich bin
durch meine Oma und meine Mutter, die        Mitglied im Dekanatsausschuss und in
aus Glogau in Niederschlesien als Flücht-    der Gesamtkirchenverwaltung. Außerdem
linge ins katholische Oberbayern kamen.      arbeite ich seit 2011 beim Gemeindeblatt
Schon bald nach meiner Konfirmation bei      BAYREUTH EVANGELISCH mit und bin dort
Pfarrer Manfred Scheckenbach, der damals     seit einem Jahr Redaktionsleiter.
Vikar in Hausham war, wuchs in mir
der Wunsch Pfarrer zu werden. 1984 habe      Möchten Sie noch mehr über mich wissen?
ich dann das Studium der Evangelischen       Dann schlagen Sie doch Seite 6 in
Theologie in München begonnen, es in Tü-     BAYREUTH EVANGELISCH auf.
bingen fortgesetzt und in Neuendettelsau     Dort habe ich in einem Interview einige
abgeschlossen.                               Fragen beantwortet.
Mein Vikariat machte ich in der Petri-Kir-   Oder Sie sprechen mich bei Gelegenheit
chengemeinde in Kulmbach. Als Pfarrer        einfach an.
zur Anstellung war ich in der Kirchenge-     Ich freue mich Sie kennenzulernen.
meinde Scheuerfeld-Weidach bei Coburg.       Ich grüße Sie herzlich,
Meine erste Pfarrstelle war in Scherneck
im Itzgrund im Coburger Land.                Ihr Pfarrer Michael Sonnenstatter
Gemeindebrief Dezember 2020- Februar 2021
Kirchenvorstand/ KiGo                             9

Personelle Veränderung im KV
Neues gibt es aus dem Kirchenvorstand,
dem Leitungsgremium unserer Gemeinde,
zu berichten:
Herr Zafar Nabiev ist aus privaten Gründen
ausgeschieden und wurde im Gottesdienst
am 01.11. verabschiedet.
Pfr. Dr. Carsten Brall sprach ihm seinen
herzlichen Dank aus.
Nachgerückt ist für ihn Frau Jane Nikol,

                                                                                                © Foto Franzi Maisel
die durch ihre regelmäßige Teilnahme an
den KV-Sitzungen schon gut eingearbeitet
ist. Wir begrüßen sie herzlich im Team!

Abgefahren: Auto - Kindergottesdienst
am 3. Advent, 13.12.2020, 10:00, Volksfestplatz

Das habt Ihr sicher noch nicht erlebt:
Einen Kindergottesdienst im Auto.
Und wie funktionert das? - Ganz einfach:
Jede Familie fährt mit ihrem eigenen Auto auf den          Bildnachweis: Thorben Wengert, pixelio.de

Volksfestplatz und erlebt dann den Gottesdienst auf der Bühne, bzw. der Leinwand und
über das Autoradio mit.
Mit dabei sind: Esel Stups und Schnecke Stumpl aus der Stadtkirche,
die Band Funkelsteine aus der Friedenskirche - und als „special guest“:
BIBI aus der Serie „Bibi und Tina“ ...
					- ....und natürlich Ihr!!
Gemeindebrief Dezember 2020- Februar 2021
10       Angebote für Kinder

       a   hr
 ab 1 J           Gottesdienst für „Kleine Racker“
                       Sonntag 24. Januar: „Gut behütet“,
                   Sonntag, 28. Februar: „Jona und der Wal“,
                       immer um 11:30 in der Stadtkirche

                     Die nächsten Gottesdienste mit Beteiligung von
                     Esel Stups und Schnecke Stumpl finden statt:

                     So.,     13.12., 10:00, Volksfestplatz im Auto (siehe S. 9)
                     Do.,     24.12., 11:00, Evangelisches Gemeindehaus
                     Sa.,     26.12., 11:15, Spitalkirche (Wiederholung vom 24.12.!)
                     Sa.,     30.01., 17:00, Stadtkirche (voraussichtlich)

Esel Stups Gottesdienst                           Familiengottesdienst am
         Heilig Abend                                  Heiligen Abend
  11:00 Evang. Gemeindehaus,                     14:30 Evang. Gemeindehaus
          Richard-Wagner-Str. 26                       Richard-Wagner-Str. 26
     für kleine Kinder von 2 - 5 Jahren

 Esel Stups erlebt Weihnachten!
(Wiederholung: 26.12., 11:15, Spitalkirche)
Passionsandachten                                   11

Gottesdienstorte                          Passionsandachten 2021
                                          „Gestalten der Passionsgeschichte“
Stadtkirche Heilig Dreifaltigkeit
So, 10:00 Hauptgottesdienst               Die Passionsandachten finden in den
(i.d.R. 1. So Abend-                      7 Wochen vor Ostern jeweils am
mahl)
                                          Donnerstag um 17:03, also zur „KURZ-
Mo - Fr, 17:03                            nachFÜNF“-Zeit in der Stadtkirche statt.
Andacht                                   Wir führen die Reihe aus dem Jahr 2020
„KURZnachFÜNF“,                           fort, wenn wir jede Woche eine andere
                                          Person der Passionsgeschichte genauer in
Mi, 18:00                                 den Blick nehmen.
Liturgisches Abendgebet
                                          Die Andachtstermine sind:
                                          18. und 25. Februar und
Spitalkirche                              04., 11., 18. und 25. März.
So, 11:15                                 Herzliche Einladung!
Predigtgottesdienst
(i.d.R. 2. So Abendmahl)

Seniorenstift
am Glasenweiher*
So, 11:15                                                                    © Markgrafenkirchen e.V.
Predigtgottesdienst
(z. Z. wird der Gottes-
dienst auf die Zimmer
übertragen.)

 Hinweis:
 Die Gottesdienste in den Seniorenhei-
                                          Vorankündigung:
 men können wegen der Maßnahmen
                                          Der ökumenische Weltgebetstag am
 zur Eindämmung der Coronapandemie
                                          Freitag, 5. März 2021, steht unter dem
 derzeit nicht mit externen Besucherin-
                                          Motto „Worauf bauen wir?“
 nen und Besuchern gefeiert werden.
                                          Frauen aus dem Inselstaat „Vanuatu“
 In den jeweiligen Häusern werden die
                                          haben diesmal die Weltgebetstagsliturgie
 Bewohner*innen über die Gottesdienst-
                                          erstellt. Aktuelle Infos finden sie unter
 zeiten hausintern informiert.
                                          www.stadtkirche-bayreuth.de.
12      Treffpunkt Gottesdienst              (Stand 14.11.2020)

                                  Dezember 2020
Fr 04.12. 19:00     Stadtkirche              „Nacht der Lichter“ - ein Taizegottesdienst,
                                             Pfr. Dr. Carsten Brall,
			                                          Pfr. Martin Gundermann und Team
2. Advent,
So 06.12. 10:00  Stadtkirche           Pfr. Dr. Carsten Brall, Abendmahl
           11:15 Spitalkirche          Pfr. Dr. Carsten Brall
           11:15 Kapelle Glasenweiher* Pfr. Martin Gundermann

3. Advent
So 13.12. 10:00     Stadtkirche           Pfr. Martin Gundermann
          11:15     Spitalkirche          Pfr. Martin Gundermann, Abendmahl
          11:15     Kapelle Glasenweiher* Pfr. Martin Gundermann

4. Advent
Sa 19.12. 17:00 Stadtkirche           Internationaler Gottesdienst (InGo)
			                                   Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner
                                      und Team
So 20.12. 10:00 Stadtkirche           Pfr.i.R. Hans-Helmut Bayer,
          11:15 Spitalkirche          Rel.Päd.i.V. Magdalena Engelbrecht (Pre-
                                      digt), Pfr. Dr. Carsten Brall (Liturgie),
			                                   in der Reihe „Jünger auf der Kanzel“
          11:15 Kapelle Glasenweiher* Pfr.i.R. Hans-Helmut Bayer

Heiliger Abend (Details siehe Rückseite)
Do 24.12. 11:00     Kapelle Glasenweiher*    Dekan Jürgen Hacker
           11:00    Evang. Gemeindehaus,     „Esel Stups erlebt Weihnachten“,
		                  Richard-Wagner-Str. 24   ein Gottesdienst für Kinder ab 2 Jahren,
			                                          „Esel Stups“ - Team
           14:30    Evang. Gemeindehaus,     Familiengottesdienst am Heiligen Abend,
		                  Richard-Wagner-Str. 24   Pfr. Martin Gundermann und Team
           15:00    Stadtkirche              Christvesper I, Dekan Jürgen Hacker
           15:30    Garten CVJM              Freiluftgottesdienst,
		                  Wittelsbacherring 26     Pfr. Dr. Carsten Brall
           17:00    Stadtkirche              Christvesper II, Dekan Jürgen Hacker
           17:30    Garten CVJM              Freiluftgottesdienst,
		                  Wittelsbacherring 26     Pfr. Martin Gundermann und Team
           22:00    Stadtkirche              Christmette, Pfr. Dr. Carsten Brall
Treffpunkt Gottesdienst                   13

1. Weihnachtsfeiertag
Fr 25.12. 10:00    Stadtkirche                Festgottesdienst mit Abendmahl,
			                                           Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner,
			                                           Dekan Jürgen Hacker
          11:15    Spitalkirche               Pfr. Dr. Carsten Brall
2. Weihnachtsfeiertag
Sa 26.12. 10:00    Stadtkirche                Ökumen. Gottesdienst, Pfr. Martin Gunder-
                                              mann, Predigt: Diakon Roland Huppmann
  11:15 Spitalkirche                          „Esel Stups erlebt Weihnachten“,
			                                           Details siehe Heiliger Abend
  18:30 Schlosskirche                         Ökumenische Vesper, Pfr. Dr. Christian
                                              Steger, Predigt: Pfr. Martin Gundermann
1. Sonntag nach dem Christfest
So 27.12 10:00    Stadtkirche                 Pfr. Dr. Carsten Brall,
          11:15   Spitalkirche                Pfr. Dr. Carsten Brall
Altjahresabend - Silvester
Do 31.12. 11:00     Kapelle Glasenweiher      Dekan Jürgen Hacker, Abendmahl
          17:00     Stadtkirche               Dekan Jürgen Hacker, Abendmahl

                                    Januar 2021
Neujahr
Fr 01.01.   11:15    Spitalkirche             Pfr. Martin Gundermann,
2. Sonntag nach dem Christfest
So 03.01. 10:00   Stadtkirche           Pfr. Wolfgang Böhm, Abendmahl
          11:15   Kapelle Glasenweiher* Pfr. Martin Gundermann
Epiphanias
Mi 06.01. 10:00      Stadtkirche              Dekan Jürgen Hacker
          11:15      Spitalkirche             Dekan Jürgen Hacker, Abendmahl
1. Sonntag nach Epiphanias
So 10.01. 10:00    Stadtkirche           Pfr. Dr. Carsten Brall
          11:15    Spitalkirche          Pfr. Dr. Carsten Brall
          11:15    Kapelle Glasenweiher* Prädikant Gunther Frisch
Hinweis*: Die Gottesdienste in der Kapelle Glasenweiher und den anderen Seniorenheimen
dürfen wegen der Coronabeschränkungen nur „hausintern“ ohne externe BesucherInnen gefeiert
werden.
14      Treffpunkt Gottesdienst            (Stand 14.11.2020)

2. Sonntag nach Epiphanias
So 17.01. 10:00    Stadtkirche             Pfr. Martin Gundermann
          11:15    Spitalkirche            Pfr. Martin Gundermann
          11:15    Kapelle Glasenweiher*   Pfr. Wolfgang Heidenreich, Abendmahl
3. Sonntag nach Epiphanias
Sa 23.01. 17:00    Stadtkirche           Internationaler Gottesdienst (InGo),
			                                      Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner
                                         und Team
So 24.01. 10:00    Stadtkirche           Pfr. Dr. Carsten Brall, Prädikantin
			                                      Heike Komma, Ausstellungseröffnung
          11:15    Spitalkirche          Dekan Jürgen Hacker
          11:15    Kapelle Glasenweiher* Pfr. Dr. Carsten Brall
          11:30    Stadtkirche           Kleine Racker, Team
Letzter Sonntag nach Epiphanias
So 31.01. 10:00    Stadtkirche           Dekanin i.R. Susanne Kasch
          11:15    Spitalkirche          Evang. Hochschulgottesdienst,
			                                      Prof. Dr. Reinhard Feldmeier (Predigt),
			                                      Pfr. Heinrich Busch (Liturgie)
          11:15    Kapelle Glasenweiher* Lektorin Petra Becker
                                     Februar
Sexagesimä
So 07.02. 10:00     Stadtkirche           Pfr. Dr. Carsten Brall, Abendmahl
          11:15     Spitalkirche          Pfr. Dr. Carsten Brall,
          11:15     Kapelle Glasenweiher* Pfr. Martin Gundermann
Estomihi
So 14.02. 10:00     Stadtkirche           Dekan Jürgen Hacker, mit Vorstellung
                                          Pfr. Michael Sonnenstatter
          11:15     Spitalkirche          Pfrin. Dr. Irene Mildenberger, Abendmahl
          11:15     Kapelle Glasenweiher* Pfr. Martin Gundermann
          19:00     Stadtkirche           Gottesdienst zum Valentinstag
Aschermittwoch
Mi 17.02. 19:00 Stadtkirche                Dekan Jürgen Hacker
Invokavit
Sa 20.02. 17:00 Stadtkirche               Internationaler Gottesdienst (InGo)
			                                       Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner
                                          und Team
So 21.02. 10:00     Stadtkirche           Pfr. Martin Gundermann
          11:15     Spitalkirche          Pfr. Martin Gundermann
          11:15     Kapelle Glasenweiher* Pfr. Wolfgang Heidenreich, Abendmahl
Treffpunkt Gottesdienst/ Reservierung                            15

Reminiszere
So 28.02. 10:00      Stadtkirche             Dekan Jürgen Hacker
          11:15      Spitalkirche            Pfr. i.R. Heinz Bogner
          11:15      Kapelle Glasenweiher*   Dekan Jürgen Hacker
          11:30      Stadtkirche             Kleine Racker, Team

 Heilig Abend 2020 - Vieles ist anders!
 Freiluftgottesdienste und Reservierung (Stand 14.11.20)
 Wie Sie aus der vorhergehenden Übersicht ersehen können, gibt es in diesem Jahr an
 Heiligabend mehr Gottesdienste und zum Teil auch an anderen Orten als gewohnt:
 So finden der Familiengottesdienst (eventuell mit Krippenspiel) und der
 Esel-Stups-Gottesdienst im Evang. Gemeindehaus, Richard-Wagner-Str. 24 statt.
 Wegen der begrenzten Platzanzahl kann in der Spitalkirche leider kein Gottesdienst
 am Heiligen Abend stattfinden, dafür aber am 25., 26. und 27. Dezember.
 In der Stadtkirche gibt es zwei Christvespern um 15:00 und 17:00 und die Christmet-
 te um 22:00. Lüftungsvorschriften machen lange Pausen zwischen den Gottesdiens-
 ten notwendig. Daher wird die Stadtkirche vermutlich auch nicht so warm sein, wie
 Sie es sonst gewohnt sind!
 Wenn Sie sicher sein wollen, dass Sie trotz der reduzierten Sitzplätze einen Platz in
 einer der Christvespern um 15:00 oder 17:00 bekommen, nützen Sie doch unsere
 Reservierungsmöglichkeiten:
 - Telefonisch in der zweiten Adventswoche vom 7.12.-11.12. während der Büro-
 zeiten (siehe S. 23) unter der Telefonnummer: 0921/ 596809.

 - Online ab dem 14.12. unter: https://t1p.de/Christvesper
 Bitte tragen Sie in der Maske Ihren Namen und die Gesamtzahl der
 Personen ein, mit denen Sie kommen. Sie erfahren dann gleich, wie
 viele Plätze in der Kirche noch zur Verfügung stehen. Drucken Sie
 Ihre Anmeldung aus und bringen Sie sie zum Gottesdienst mit.
 Für die anderen Gottesdienste sind keine Reservierungen möglich.
 Als Alternative können Sie auch einen unserer beiden Freiluftgottesdienste um 15:30
 und 17:30 im Garten des CVJM-Gebäudes, Wittelsbacherring 26, besuchen, die
 jeweils 30 Minuten nach den Christvespern in der Stadtkirche beginnen.
 Hier finden Sie ausreichend Platz und Abstand!
16       Kasualien

Taufen
Durch die Heilige Taufe
wurden in die Evang.-Luth. Kirche
aufgenommen:
Alia Herrmann,
Anna Kruck,
Theo Drerup,
Josefine Mierdel,
Anna Taschner.

Taufen                                                                     Foto: Privat

in der Stadtkirche                        Beerdigungen
                                          In Gottes Ewigkeit sind von uns gegangen:
Wir freuen uns, wenn Sie sich oder Ihr
Kind in unserer Gemeinde taufen lassen    Alfred Fischer (79), Hans Schüller (93),
wollen. In den vielen Sonntagsgottes-     Klaus Feiler (75), Klaus Ringlein (69),
diensten sind Taufen möglich.             Joachim Jachmann (70),
Außerdem bieten wir auch Einzeltaufen     Gertrud Kestler (93),
an bestimmten Taufsamstagen an.           Tobias Ottinger (32),
Die nächsten Termine sind:                Gudrun Jachmann (70),
05. oder 19. Dezember                     Karl Heinrich Hertz (80).
16. Januar
06. Februar.                                               Nachruf
                                           Unsere ehemalige Pfarramts- und
Wenn Sie eine Taufe wünschen, dann         Dekanatssekretärin Elsa Hochleichter ist
melden Sie sich doch bitte im Pfarramt,    am 6. 9. im Alter von 84 Jahren verstor-
um einen Termin zu vereinbaren.            ben. Sie war über 30 Jahre eine „Insti-
                                           tution im Pfarramt“ ehe sie 1997 aus
                                           dem Dienst ausschied. Stets zuverlässig
                                           und engagiert arbeitete sie mit den
                                           Dekanen Kübel, Näther und Hofmann
                                           zusammen, war in der MAV tätig und
                                           hat regelmäßige Treffen der Pfarramts-
                                           sekretärinnen initiiert. Im Ruhestand
                                           war sie regelmäßige Besucherin des
                                           „Kirchplatztreffs“.
                                           Wir danken Gott für Ihren Dienst
                                           und befehlen sie der Liebe Gottes an!
Meditation im Advent                17

Meditieren im Advent …                     Mein Atem strömt, belebt mich und verbin-
                                           det mich mit der Welt, die mich umgibt.
… das können wir dieses Jahr leider
nicht gemeinsam!                           Dann sitze ich 5-10 Minuten einfach still
Aber wir können dennoch – jede und         da. Wenn ich merke, dass meine Gedanken
jeder für sich und doch miteinander        abschweifen, kehre ich zurück zu meinem
verbunden – im Advent zur Ruhe, zu uns     Körper und nehme meinen Atem wahr.
selbst und zu Gott kommen.
                                           Zum Abschluss der Zeit kann ich das Vater-
Rechtzeitig zum ersten Advent wird in      unser beten, oder noch einmal den Text vom
der Stadtkirche eine Anleitung für eine    Beginn lesen. Dann stehe ich auf, lösche
einfache Meditationsübung ausliegen.       die Kerze und kehre behutsam zurück in
Sie können dann in der Kirche eine Weile   meinen Alltag.
die Stille suchen oder auch bei sich zu
Hause.                                     Ich wünsche Ihnen einen gesegneten
Die Grundübung bleibt immer die glei-      Advent – mitten in allem, was jetzt und
che: in der Stille achtsam ganz im Jetzt   hier ist.
und Hier sein.
Der wichtigste Verbündete ist dabei        Ihre Pfarrerin Irene Mildenberger
unser Körper. Denn er kann, anders als
unsere Gedanken und Gefühle, nicht
in die Vergangenheit oder die Zukunft
davonlaufen, sondern bleibt immer in der
Gegenwart.

Hier schon einmal eine Kurzanleitung:
Ich suche mir einen Platz, wo ich gut
sitzen kann und mich nicht viel ablenkt.
Vielleicht zünde ich eine Kerze an.

Zu Beginn der Stillezeit kann ich ein
Bibelwort oder einen Liedvers lesen, zum
Beispiel den Wochenspruch oder eine
Strophe meines liebsten Adventsliedes.

Ich nehme wahr, wie ich da bin:
Ich werde getragen von der Sitzfläche
und dem Boden. Ich bin aufgerichtet,
mein Kopf zeigt zum Himmel hin.
18   Für Studierende (ESG)
Rückblick/Fotos               19

                                                                    Im Erntedankgottes-
                                                                    dienst überreichte die
                                                                    Landjugend Stockau-Le-
                                                                    hen der Stadtkirchen-
                                                                    gemeinde die neue
                                                                    Erntekrone.

Beim Esel Stups-Gottesdienst „Freunde - mit
Abstand am besten“ gestalteten die Kinder

                                                                                                aisel
aus Zollstäben verschiedene Motive.

                                                                                             ranzi M
                                                                                          Fotos: F
                                                                               Foto: Christian Hertz
                                                    Foto: Privat

Die Essensausgabe der „Suppe am Samstag“ findet in
Coronazeiten bei der Stadtmission in der Sophienstraße
23-25 statt. Im Bild sehen wir Kirchenvorsteher Christian
Hertz, der die Organisation für die Stadtkirche über-
nimmt und die langjährige Mitarbeiterin Adele Dietl bei
der Essensausgabe.
20      Fotos/ Rückblick

                                                                        Foto: Michael Dorn
Der Posaunenchor bringt ein „Standkonzert“ im Garten für die                                                 isel
                                                                                             Fotos: Franzi Ma
Bewohner und Bewohnerinnen des Mühlhofer Stifts.

                                   OB Thomas Ebersberger sprach bei einer Andacht an-
                                   lässlich der interkulturellen Woche in der Stadtkirche,
                                   die vom Chor Souvenir musikalisch ausgestaltet wurde.

Pfr. Martin Gundermann spricht dem
neuen Kantor im Praxisjahr Valerij
Bukreev den Segen für seinen einjähri-
                                         Foto: Privat

gen Dienst an der Stadtkirche zu.
Fotos/ Rückblick              21

Beim Gottesdienstprojekt „Jünger auf der
Kanzel“ gestalten junge TheologInnen und
NachwuchskirchenmusikerInnen den Got-
tesdienst in der Spitalkirche. Hier sind es
Pfr. z.A. Christian Parchent und Kantor i.P.
Valerij Bukreev. RelPäd.i.V. Magdalena En-
gelbrecht führt Interviews, Pfr. Dr. Carsten
Brall leitet durch die Liturgie.

                                                              Im „Kleine Racker“ - Gottesdienst wur-
                                                              de die Geschichte Jesu vom Fischfang
                                                              für alle Sinne dargestellt.
                                               Foto: Privat

Den Reformationsfestgottesdienst mit Prof. Dr. Peter Zimmerling gestaltete neben dem
Kammerorchester unter der Leitung von Kantor i.P. Valerij Bukreev, auch ein Gesangs-
terzett der Gruppe Luther und das Blechblasensemble „Blechboxx“ musikalisch aus.
                                                                                                       Fotos diese Seite: Magdalena Engelbrecht
22      Regelmäßige Treffen und Angebote

Kirchenvorstandssitzung                        Internationaler Chor Souvenir
An wechselnden Orte oder als Videokonfe-       Probe jeden Donnerstag ab 19:00
renz: Siehe jeweilige Aushänge, i.d.R. jeden   Löhehaus, Bismarckstr. 3
zweiten Dienstag im Monat um 19:30.
                                               Missions- und Bibelkreis
                                               Senioren-Stift am Glasenweiher
Gottesdienst für Kleine Racker
                                               Kontakt: Frau M.-L. Hamm Tel.: 64590
Kontakt: Nicole Koch-Rambau
                                               - muss wegen der Covid19- Maßnahmen in
nicole.koch-rambau@gmx.de
                                               den Altenheimen pausieren -
Kinder- und Jugendarbeit                       Familienarbeit
Evang. Jugendwerk                              Evangelische Familienbildungsstätte
Ludwigstr. 29, www.ej-bbb.de                   Ludwigstr. 29; www.fbs.bayreuth.org

Konfirmandenhelfer/innen                       Erwachsenenbildung
Kontakt: KV Klaus Maisel,                      Evangelisches Bildungswerk Bayreuth
Tel.: 0921 5304161                             Tel.: 5606-810; www.ebw-bayreuth.de

Frauenkreis                                    Studierendenseelsorge
i.d.R. erster Montag im Monat,                 Pfr. Heinrich Busch
19:00 Begegnungsstätte Kirchplatz 2 oder       Tel.: 67120; www.esg-bayreuth.de
Kapitelsaal, Kanzleistraße 11                  Seniorenarbeit KirchplatzTreff
Muss wegen der Vorgaben zum Schutz vor         Tel.: 596 104; kirchplatztreff@gmx.de
Covid 19 zur Zeit pausieren. Weitere Infos:    Suppe am Samstag, 11:00
Pfr. Martin Gundermann,                        Stadtmission, Sophienstraße 23 - 25
Tel.: 0921 65580                               Kontakt: KV Christian Hertz,
                                               Tel. 0151/61478962

                         „Suppe am Samstag“ bei der Stadtmission
                         Nachdem bedürftige Menschen ihr kostenloses Mittages-
                         sen am Samstag nicht mehr in der Bürgerbegegnungsstätte
                         einnehmen können, erhalten sie ihre Mahlzeit „to go“ bei der
                         Stadtmission, Sophienstraße 23 - 25, gleich neben der Stadt-
                         kirche.
                         Die gewohnten Gespräche und Begegnungen entfallen damit
                         leider. Immer am 1. Samstag im Monat übernimmt das Team
                         der Stadtkirche die Verteilung.
                         Wir freuen uns über Spenden und Helfer!
Kontakt               23

1. Pfarrstelle und Dekanat                           Kantor
Dekan Jürgen Hacker                                  KMD Michael Dorn
Tel.: 0921 596-801                                   Tel.: 0921 596-307
dekanat.bayreuthbadberneck.                          michael.dorn@elkb.de
sued@elkb.de
2. Pfarrstelle
                                                     Mesner Spitalkirche
Pfarrer Dr. Carsten Brall
                                                     Thomas Dorn
Tel.: 0921 596-802
                                                     Tel.: 0921 43763
carsten.brall@elkb.de
3. Pfarrstelle
Pfarrer Martin Gundermann                            Mesner Stadtkirche
Tel.: 0921 65580                                     Igor Adler
martin.gundermann@elkb.de                            Tel.: 0173 9100429
Studierendenseelsorge
Pfarrer Heinrich Busch                               Vertrauensmann des
Tel.: 0921 67120                                     Kirchenvorstandes
esg.bayreuth@elkb.de                                 Klaus Maisel
                                                     Tel.: 0921 5304161
Altenheimseelsorger
Pfarrer Wolfgang Heidenreich
Tel.: 09201 363
                                                     Internationaler Gottesdienst
                                                     Pfrin. Dr. Irene Mildenberger
Altenheimseelsorger                                  Tel.: 0921 90057862
Pfarrer Michael Sonnenstatter                        irene.mildenberger@elkb.de
Tel.: 0921 16039838
                                                     Alle Fotos diese Seite © Foto Altkofer - oder privat

  		                  Evang.-Luth. Pfarramt Bayreuth-Stadtkirche
  		 Kanzleistraße 11 in 95444 Bayreuth
  		 Pfarramtssekretärin Ute Morath
  		 Tel.: 0921 596-800, Fax: 0921 596-899
  		pfarramt.bayreuth-stadtkirche@elkb.de

  		Öffnungszeiten des Pfarramtes
  		                  Montag, Donnerstag, Freitag:          09:00 - 12:00
  		                  Dienstag:			                          13:00 - 15:30
24             Weihnachtsgottesdienste 2020 (Stand                                      14.11.2020)

Heilig Abend, Do. 24. Dezember
11:00 Ev. Gemeindehaus Esel-Stups-Gottesdienst, Pfr. Martin Gundermann & Team
11:00 Glasenweiher*        Christvesper, Dekan Jürgen Hacker
14:30 Ev. Gemeindehaus Familienfreundlicher Gottesdienst zum Hlg. Abend,
         R.-Wagner-Str. 24 Pfr. Martin Gundermann und Team
15:00 Stadtkirche          Christvesper I, Dekan Jürgen Hacker (Reservierungsoption siehe S.15)
15:30 Garten CVJM          Freiluft - Christvesper, Pfarrer Dr. Carsten Brall
           Wittelsbacherring 26
17:00      Stadtkirche             Christvesper II, Dekan Jürgen Hacker (Reservierungsoption siehe S.15)
17:30      Garten CVJM             Freiluft - Christvesper, Pfr. Martin Gundermann
           Wittelsbacherring 26
22:00      Stadtkirche             Christmette, Pfr. Dr. Carsten Brall
Erster Weihnachtsfeiertag, Fr. 25. Dezember
10:00 Stadtkirche        Festgottesdienst mit Abendmahl,
			                      Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner, Dekan Jürgen Hacker
11:15 Spitalkirche       Pfr. Dr. Carsten Brall
Zweiter Weihnachtsfeiertag, Sa. 26. Dezember
10:00 Stadtkirche       Ökumenischer Gottesdienst, Pfr. Martin Gundermann
			                     Predigt: Diakon Roland Huppmann
11:15 Spitalkirche      Esel-Stups-Gottesdienst, Pfr. Martin Gundermann & Team
			                     (siehe auch Hlg. Abend 11:00)
18:30 Schlosskirche     Ökumenische Vesper, Pfr. Dr. Christian Steger,
			                     Predigt: Pfr. Martin Gundermann
Erster Sonntag nach dem Christfest, So. 27. Dezember
10:00 Stadtkirche       Pfr. Dr. Carsten Brall
11:15 Spitalkirche      Pfr. Dr. Carsten Brall
Altjahresabend, Do. 31. Dezember
11:00 Glasenweiher*      Dekan Jürgen Hacker, Abendmahl
17:00 Stadtkirche        Dekan Jürgen Hacker, Jahresabschlussgottesdienst, Abendmahl
Neujahr, Fr. 01. Januar
11:15 Spitalkirche                 Pfr. Martin Gundermann, Gottesdienst zur Jahreslosung,
			                                mit Möglichkeit zur Einzelsegnung
2. Sonntag nach dem Christfest, So. 03. Januar
10:00 Stadtkirche       Pfr. Wolfgang Böhm, Abendmahl
11:15 Glasenweiher*     Pfr. Martin Gundermann
Epiphanias, Mi. 06. Januar
10:00 Stadtkirche        Dekan Jürgen Hacker
11:15 Spitalkirche       Dekan Jürgen Hacker
Etwaige Änderungen vorbehalten.
Alle Veranstaltungen finden Sie auch auf unserer Homepage www.stadtkirche-bayreuth.de.
Sie können auch lesen