Gemeindebrief Nr. 1 März - Juni 2022
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhaltsverzeichnis Seite 3 Geistliches Wort Seite 4 & 5 Laurentius klingt & singt Seite 6 & 7 Laurentius wächst heran Seite 8 Interview mit Pastor Störtebecker Seite 9 - 12 Gottesdienste Seite 13 Kirchengemeinderat / Vor-Ort-Teams Seite 14 & 15 Laurentius mitten im Leben Seite 16 Internationale Gemeinde / Ausstellung Seite 17 Unter Gottes Segen Seite 18 & 19 Kontakte Seite 20 Laurentius feiert! Aufgrund der sich ständig wechselnden Corona-Situation bitten wir Sie, sich über die Schaukästen, die Homepage und durch Nachfrage bei den Gemeindebüros der jeweiligen Standorte auf dem Laufenden zu halten. Coronabedingt kann es zu Terminausfällen kommen, auch kurzfristig! Impressum Ev.-Luth. Laurentius-Kirchengemeinde Lübeck Steinrader Weg 11a, 23558 Lübeck Redaktion: Elisabeth Farenholtz (V.i.S.d.P.), Silke Bank, Dörte Friedrichsen, Monika Rupsch, Marie-Sofie Schumann Gestaltung: Josefine Müller Druck: Druckerei Friedrich, Umweltschutzpapier mit Blauem Engel Auflage: 20.000 Stück Illustrationen: Tanja Seltmann, Freepik, rawpixel Nächster Redaktionsschluss: 01.06.2022, E-Mail: gemeindebrief@laurentius-luebeck.de Unsere Standorte ABKÜRZUNG STANDORT BO Bodelschwinghkirche, Richard-Wagner-Straße 95 GH Gemeindehaus: Bodelschwinghkirche, Richard-Wagner-Straße 95 BU Bugenhagenkirche, Karavellenstraße 8 HdB Haus der Begegnung: Bugenhagenkirche, Karavellenstraße 8 SLK St. Lorenz-Kirche, Steinrader Weg 10 KG Kleiner Gemeindesaal: St. Lorenz-Kirche, Steinrader Weg 18 GG Großer Gemeindesaal: St. Lorenz-Kirche, Steinrader Weg 18 SMK St. Markus-Kirche, Beim Drögenvorwerk 2-8 GZ Gemeindezentrum: St. Markus-Kirche, Beim Drögenvorwerk 2-8 PGK Paul-Gerhardt-Kirche, Am Stadtrand 21 PAULe PAULe: Paul-Gerhardt-Kirche, Krempelsdorfer Allee 19 IGD Interessengemeinschaft Siedlung Dornbreite e. V., Am Grenzwall 20-22
Geistliches Wort Liebe Schätze der Kirche! „Was ist das denn für eine Anrede“, mögen manche denken. Sie ist ungewohnt, aber auch dieser Gemeindebrief ist ungewohnt. Er ist der Erste unserer Ev.- Luth. Laurentius- Kirchengemeinde. © Anja Sabrina Hagge Über den Heiligen Laurentius, nach dem wir unsere neue, fusionierte Gemeinde benannt haben, gibt es eine Legende, die mich bewegt, seitdem ich sie das erste Mal gehört habe: Als Laurentius während einer der Christenverfolgungen dem Kaiser den Kirchenschatz herausgeben sollte, erbat er sich Bedenkzeit. Diese nutzte er, um das gesamte Vermögen der Gemeinde unter Arme und Kranke zu verteilen. Als der Kirchenschatz erneut von ihm gefordert wurde, waren sie alle da. Laurentius verwies auf sie und sagte: „Sie sind die wahren Schätze der Kirche“. Was für ein Blick auf Menschen! Die, die sonst nicht beachtet werden, die am Rand stehen, werden in den Mittelpunkt gerückt. Es wird nicht danach gefragt: Was haben Sie? Was können Sie? Was bringen Sie ein? Sondern einfach nur: Sie sind da! Dass es Sie gibt, das ist ein Reich- tum, das ist ein wahrer Schatz! Das ist eine grundlegend andere Sicht auf Menschen, als wir häufig auf uns selbst und auf andere haben. Wir achten sehr auf Stärken und Schwächen, Begabungen und Be- grenzungen. Bei uns selbst, aber auch bei anderen. Wir dürfen stolz auf die einen sein und uns über sie freuen und zu den anderen sollten wir stehen. Doch häufig werden beide zu einer Messlatte, die wir anlegen: Weil ich dies oder jenes kann, bin ich wichtig, wertvoll, ja sogar wertvoller als andere. Aber eben auch: Ich kann etwas nicht oder nicht gut, ich habe nichts, des- halb zähle ich nicht, bin weniger wichtig und wertvoll. Unser Ansehen wird im wahrsten Sinne des Wortes davon bestimmt, wie wir einander ansehen. Der Heilige Laurentius hat Gottes Messlatte angelegt. Und die sagt: Du bist mein geliebtes Kind, an dir habe ich Wohlgefallen, du bist mir wichtig. So möchte ich angesehen werden, mit, in und hinter meinen Stärken und Schwächen. Und dieses So-Angesehen sein wünsche ich auch jedem ande- ren Menschen. Denn wir alle sind ein Schatz der Kirche. Das soll gelten in unserer Laurentiusgemeinde. Das wünscht Ihnen, Euch und sich Ihre und Eure Pastorin Elisabeth Farenholtz. 3
Laurentius klingt & singt Ich heiße Felix Renner, leite seit dem 01.01.2022 die Bodelschwingh-Kantorei und widme mich mit großer Begeisterung sowohl dem Dirigieren als auch der Musikpädagogik. Nach meinem musikalischem Studium bin ich zur- zeit als Musiklehrer und freischaffender Chorleiter tätig. Ich freue mich sehr darauf, das Gemeindeleben mit der Kantorei dieses Jahr zu gestalten und lade jetzt schon zu Auftritten in Gottesdiensten und Konzerten ganz herzlich ein. © Felix Renner Musik in Laurentius Musik zum Wochenausklang Erstes Osterlicht an der St. Markuskirche 25. März, 18.30 Uhr, St. Lorenz-Kirche Ein Livestream zum Sonnenaufgang am Musik und Lesung in der Passionszeit Ostersonntag Passionskonzert Der Herr ist mein getreuer Hirt 02. April, 17.00 Uhr, 24. April, 17.00 Uhr, St. Lorenz-Kirche Paul-Gerhardt-Kirche Musikalische Andacht zur Weitere Informationen zu unseren Sterbestunde Jesu Veranstaltungen finden Sie auf 15. April, 15.00 Uhr, unserer Homepage. Bodelschwinghkirche Unsere Kirchenmusiker:innen NAME TELEFON E-MAIL Birte Brunhoeber 0451/8131121 b.brunhoeber@laurentius-luebeck.de Axel Frieb-Preis 04502/770350 a.frieb-preis@laurentius-luebeck.de Michael Hantke 0151/14448135 m.hantke@laurentius-luebeck.de Felix Renner 0176/55169234 f.renner@laurentius-luebeck.de Timo Schmidt 0171/1738523 t.schmidt@laurentius-luebeck.de Olaf Senkpiel o.senkpiel@laurentius-luebeck.de Kai Schüler 0451/81740 k.schueler@laurentius-luebeck.de Förderkreis foerderkreis.homepage@freenet.de foerdervereinmusik-bodelschwingh@ Förderverein laurentius-luebeck.de 4
Laurentius klingt & singt Musikalische Gruppenangebote in der Laurentiusgemeinde Tag Uhrzeit Veranstaltung Standort Kontakt Flötengruppe Elisabeth Oltzen Montag 16.00-17.00 GZ Anfänger 0451/74437 Flötengruppe Elisabeth Oltzen 17.00-18.00 GZ Fortgeschrittene 0451/74437 Gitarrenunterricht Ulf Lorenz 18.15-19.00 Kinder u. Jugend- GH 0157/82813077 liche guitar@ulf-lorenz.com Ulf Lorenz Gitarrenunterricht 19.00-19.45 GH 0157/82813077 Erwachsene guitar@ulf-lorenz.com Olaf Senkpiel, 19.00-20.30 Posaunenchor GZ Jobst Puchert 0451/405598 Paul-Gerhardt- 19.30-21.00 PGK Michael Hantke Chor St. Lorenz 20.15-21.45 SLK Axel Frieb-Preis Kantorei Wester- Gitarrengruppe Margot Esemann Dienstag 17.00 stieg 28, Erwachsene 0451/401611 SMK 18.00-19.00 Singkreis GG Birte Brunhoeber Mittwoch 16.00-17.00 Kinderchor GG Birte Brunhoeber Kirchenband 18.30-20.00 GZ Kai Schüler Laurentius St. Markus 18.30-20.00 GZ Birte Brunhoeber Kantorei Kinderchor, Donnerstag 16.00-18.00 PAULe Timo Schmidt Kinderclub Gitarrengruppe Joachim Wilke: 17.45 Kinder u. GZ 0451/20922753 Jugendliche Bodelschwingh- 19.30-21.30 GH Felix Renner Kantorei 20.00-21.30 TiefBlech GZ Olaf Senkpiel Monatlich, Timo Schmidt, Samstag Jugendchor ganztägig Termin auf Anfrage Legende der Standorte auf Seite 2 5
Laurentius wächst heran Start Up - Jugendausschuss Laurentius Mit der Fusion vom 01.01.22 zur Laurentius- gemeinde brauchen wir einen neuen Jugend- ausschuss, der die Kinder- und Jugendarbeit aus allen fünf Standorten mitgestaltet, organisiert und als verbindendes Glied auftritt. Hierfür laden wir alle Jugendlichen herzlich zu einem Start Up Wochenende vom 04.-06.03.22 ein. © Micha Jarmoluk auf Pixabay An diesem Wochenende werden wir uns kennenlernen, die Köpfe zusam- menstecken und uns erarbeiten, wie wir uns die Jugendarbeit in Laurentius vorstellen. Vielleicht bringt ihr auch schon konkrete Wünsche für Projekte mit, die wir ausarbeiten können. Hast du Lust, die Jugendarbeit in deiner Gemeinde aktiv mitzugestalten und Teil eines entscheidungswirksamen Gremiums zu sein? Dann sei dabei und melde dich an! Genaue Uhrzeiten und der Ort werden noch bekannt gegeben. Anmeldungen bitte an Nelli Fur, Maike Peters oder Sandra Heise. Unsere Kinder- und Jugendmitarbeiter:innen NAME TELEFON E-MAIL Nelli Fur 0451/891915 n.fur@laurentius-luebeck.de 0451/8892678 Sandra Heise s.heise@laurentius-luebeck.de 0176/47396922 Maike Peters 0176/22664720 mpeters@kirche-ll.de Katja Hermann 0176/72206459 k.hermann@laurentius-luebeck.de Es geht wieder los! - Kinder- und Jugendfreizeiten Wir informieren Sie gerne und schicken Ihnen die Anmeldung zu oder Sie laden die Anmeldung direkt von unserer Homepage herunter. In diesem Jahr sind folgende Freizeiten geplant: Kinderfreizeit Seedorf Jugendfreizeit Fehmarn Schweden-Freizeit für 8-11 Jährige ab 14 Jahre für 10-17 Jährige 02.07.-08.07.22 15.-17.07.22 29.07.-12./13.08.22 Kosten 160 € Kosten: 45 € Kosten: 450 € 6
Unsere Konfirmand:innen 2022 Aufgrund des Datenschutzes werden die Namen der Konfirmand:innen nicht online veröffentlicht. What‘s up? Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche in der Laurentiusgemeinde Tag Uhrzeit Veranstaltung Alter Standort Kontakt 16.00- Offenes Jugendcafé Dienstag Ab 12 PAULe Sandra Heise 19.00 mit Aktionen Offener Jugendkeller 16.00- mit warmem Abend- Ab 12 GZ Maike Peters 19.00 essen ab 18 Uhr Kathrin Gerstenberg 15.30- Kindergruppe Mittwoch Ab 5 GZ gerstenberg. 16.30 Löwenteam kathrin@ gmail.com 16.15- Kindergruppe Katja 4-6 GH 18.00 mit Anmeldung Hermann 17.00- Spielegruppe Ab 12 PAULe Sandra Heise 19.00 Tatjana Biank 09.30- Spielgruppe für HdB Donnerstag spielgruppe@ 10.30 Krabbelkinder „Keller“ posteo.de 16.00- Kinderclub & Ab 5 PAULe Sandra Heise 18.00 Kinderchor 16.15- Katja Kindergruppe 5 - 10 GH 18.00 Hermann 18.00- Underground-Café 12 - 17 HdB Nelli Fur 20.00 mit Aktionen Legende der Standorte auf Seite 2 7
Hallo Herr Störtebecker, ... Sie werden am 01.02.2022 Ihre Stelle als PiP in unserer Laurentius-Kirchengemeinde antreten. Was ist eigentlich ein/eine PiP? Ein/eine PiP ist ein/eine Pastor/Pastorin im Probedienst, d.h. es ist meine erste Stelle nach dem Vikariat. Die Probezeit dauert drei Jahre, danach kann ich mich auf eine feste Pastoren- stelle bewerben. © Monika Rupsch Können Sie sich kurz persönlich vorstellen? Ich bin 30 Jahre alt, verlobt und wohne zurzeit noch in Timmendorfer Strand. Mit Beginn meiner Dienstzeit in Lübeck werde ich in das Pastorat bei der St. Lorenz-Kirche im Steinrader Weg ziehen. Geboren und aufgewachsen bin ich in Oldenburg in Holstein. In meiner Freizeit mache ich Musik. Ich spiele Gitarre, Klavier und Schlagzeug. Wie ist Ihr bisheriger beruflicher Werdegang? Nach der Schule habe ich ein Jahr Bundesfreiwilligendienst in meiner Heimatgemeinde in Oldenburg in Holstein gemacht. Ich war in der Jugend- arbeit aktiv, habe Freizeiten organisiert und die Konfiarbeit mitgestaltet. Das hat mich bewogen, anschließend in Kiel Theologie zu studieren. Ich war währenddessen weiter in meiner Heimatgemeinde aktiv. Nach dem Studium habe ich mein Vikariat in Niendorf/Ostsee abgeleistet. Was hat Sie bewogen, Pastor zu werden? Ich glaube, ich bin da so reingewachsen. Ich habe schon während meiner Konfizeit Musik im Gottesdienst gemacht, dann in der Jugendarbeit gearbeitet und so ist mein Entschluss zu diesem Beruf gereift. Was wird Ihr Arbeitsbereich/werden Ihre Aufgabenschwerpunkte sein? Dadurch, dass ich an der St. Lorenz-Kirche wohne, wird der Schwerpunkt meiner Arbeit sicherlich dort liegen. Wie alle anderen Pastor:innen der Laurentiusgemeinde bin ich darüber hinaus für alle Gemeindemitglieder ansprechbar. Möchten Sie persönlich noch etwas anmerken? Ich freue mich nun, in Ostseenähe bleiben zu können und freue mich schon auf die neue große Gemeinde. Und wir freuen uns auf Sie. 8 Das Interview mit Herrn Störtebecker führte Monika Rupsch
Legende AMM Anne Mareike Müller Gottesdienst für Groß und Klein BK Bettina Kiesbye BS Bernd Scheunemann CB Christine Brämer mit besonderer Musik CG Christine Großmann DS Darvin Stangl EF Elisabeth Farenholtz EHR Elisabeth Hartmann-Runge JS Jan Störtebecker MKI Margrit Kehring-Ibold NF Nelli Fur OO Oliver Okun SE Sybille Engel VP Vanessa Poepping N.N. Noch nicht bekannt Gottesdienste im März Bodel- Paul- Bugenhagen- St. Lorenz- St. Markus- Datum kirche schwingh- Kirche Gerhardt- Kirche kirche Kirche 06.03. 10.00 11.00 10.30 Invokavit CB EHR EF 13.03. 10.00 11.00 10.30 Reminisce- VP JS EF re 20.03. 10.00 11.00 10.30 Okuli AMM MKI OO 27.03. 10.00 11.00 10.30 Lätare CB BS BK 9
Gottesdienste im April Bodel- Paul- Bugenhagen- St. Lorenz- St. Markus- Datum kirche schwingh- Kirche Gerhardt- Kirche kirche Kirche 03.04. 10.00 11.00 10.30 Judika VP JS AMM 10.04. 10.00 11.00 10.30 Palm- CB JS EF sonntag 14.04. 18.00 19.00 18.00 Grün- AMM MKI EF donnerstag 15.04. 15.00 11.00 15.00 10.30 Karfreitag VP AMM OO BK 17.04. 10.00 10.00 11.00 10.30 10.30 Oster- AMM CB JS OO EF sonntag 18.04. 10.00 10.30 Oster- VP BK montag 24.04. 10.30 Quasi- 10.00 11.00 10.30 Konfirmation modo- CB MKI BK OO geniti 10
Gottesdienste im Mai Bodel- Paul- Bugenhagen- St. Lorenz- St. Markus- Datum kirche schwingh- Kirche Gerhardt- Kirche kirche Kirche 01.05. Miseri- 10.00 11.00 10.30 cordias AMM JS OO Domini 11.00 Europa 08.05. 10.00 Gottesdienst 10.30 Jubilate VP MKI + EHR EF + CG 14.00 14.05. Konfirmation EF 10.30 15.05. 10.00 11.00 10.30 Konfirmation Kantate SE VP N.N. EF 12.00 14.00 21.05. Konfirmation BK 10.30 22.05. 10.00 11.00 12.30 Rogate VP JS + MKI Konfirmation BK 26.05. 10.00 Christi 10.30 Konfirmation Himmel- VP Open-Air fahrt 29.05. 10.00 11.00 10.30 Exaudi CB + DS MKI EF 11
Gottesdienste im Juni Bodel- Paul- Bugenhagen- St. Lorenz- St. Markus- Datum kirche schwingh- Kirche Gerhardt- Kirche kirche Kirche 09.45 10.00 12.00 14.00 11.30 04.06. Konfirmation Konfirmation Konfirmation Konfirmation VP + NF VP + NF VP + NF OO 09.45 05.06. 12.00 10.00 14.00 11.30 10.30 Pfingst- Konfirmation Konfirmation Konfirmation BK Konfirmation sonntag VP + NF VP + NF VP + NF OO 11.00 06.06. Gemeinsamer Gottesdienst auf dem St. Lorenz-Friedhof Pfingst- oder Fahrt nach Ratzeburg montag zum 10. Geburtstag der Nordkirche 12.06. 10.00 11.00 10.30 Trinitatis CB BS EF 10.30 19.06. 10.00 11.00 Mini-KU- 1. nach EF VP EHR + JS Abschluss Trinitatis BK 10.00 26.06. Gemeinsamer Gottesdienst mit anschl. 2. nach Gründungsfest der Laurentiusgemeinde Trinitatis am Standort Bugenhagenkirche 12
Wir sind da! Diese Worte prägen den sichtbaren Beginn unserer „neuen“ Gemeinde. Die Ev.-Luth. Laurentius-Kirchengemeinde Lübeck ist gegründet. Jetzt geht die intensive Arbeit weiter. Aber zum ersten Mal als gemeinsamer Kirchen- gemeinderat. Das stärkt das Wir-Gefühl. Schritt für Schritt blicken wir gemeinsam in die Vergangenheit, aber natürlich auch in die Zukunft. Das, was gut ist, soll bleiben wie es war, aber es gibt auch Dinge, die verändert oder angepasst werden müssen. Dafür nehmen wir uns Zeit, damit wir mit Bedacht die nötigen Veränderungen in den Blick nehmen können. Die aktuelle Situation stellt uns dabei vor Herausforderungen. Es ist schon ein neues Gefühl, sich mit fast 40 Menschen in einem Kirchengemeinderat zu treffen und zu tagen, und das in dieser Zeit dann auch noch virtuell. Doch die Sehnsucht, etwas für unsere Gemeinde zu bewegen, ist groß und so starten wir motiviert als Team. Wir sind dankbar für die große Bereitschaft, sich der Situation zu stellen. Mit viel Verständnis füreinander, denn Abläufe müssen neu gestaltet werden. Wir sind da! Und wir wollen etwas. Wir entwerfen Konzepte, wie wir gemeinsam die Gemeindearbeit attraktiver gestalten können, immer nach dem Prinzip, Gutes zu bewahren und Neues zu wagen. Wir wagen uns aber auch an die schwierigen Themen. In welchen Gebäuden werden wir auch in Zukunft arbeiten können, gibt es Dinge / Themenfelder, die wir vielleicht nur noch zusammen anbieten können oder auch aufgeben müssen? Diese Antworten werden Kraft kosten, doch unser Glaube stärkt uns dabei und schenkt Mut. Wir sind dankbar für das entgegengebrachte Vertrauen und nehmen die Herausforderung an, hier in der neuen Laurentiusgemeinde die Kirche der Zukunft zu gestalten und zu leben. Also seid gewiss: Wir sind da! Für den Kirchengemeinderat, Vanessa Poepping und Jan Schuback Vor-Ort-Team Wer hat Lust, kirchliches Leben an einem unserer Standorte zu gestalten? Alle, die sich schon lange der Kirche verbunden fühlen und alle, die neu Lust haben, sich in ihrer Nachbarschaft einzubringen, sind eingeladen, beim Vor- Ort-Team mitzuwirken. Herzlich Willkommen! Zeitgleich, am Dienstag, den 08.03.22, um 19.00 Uhr, treffen wir uns: im Bodelschwingh-Gemeindehaus, Richard-Wagner-Str. 95 im Bugenhagen-Haus der Begegnung, Karavellenstr. 8, im Kirchcafé der St. Lorenz-Kirche, Steinrader Weg 10, im Gemeindezentrum St. Markus, Beim Drögenvorwerk 2-8, in der Paul-Gerhardt-Kirche, Am Stadtrand 21. 13
Laurentius mitten im Leben Gruppenangebote für Erwachsene und Senior:innen in der Laurentiusgemeinde Tag Uhrzeit Veranstaltung Standort Kontakt 09.30- Gymnastik für Frau Schurbaum Montag HdB 10.30 Senior:innen 0451/394459 11.00- Gymnastik für Frau Schurbaum GH 12.00 Senior:innen 0451/394459 Montagsclub für Pastor Wittfoht Jeden 1.+3. 17.00- Menschen aus der GZ Vorwerker Diakonie Mo. im Monat 19.00 Vorwerker Diakonie und 0451/4002-50287 dem Stadtteil Frau Schuster, 18.45- Gymnastik für Frauen GH auf Anfrage im 19.30 Gemeindebüro BO Internationale Gemeinde: 17.30- KG Pastorin Kehring-Ibold Dienstag Internationales 19.00 0451/4809675 Bibellesen Jeden 2.+4. Di. Nähen und Handarbeiten Frau Sawall 0451/44577 15.00 GH im Monat mit Anmeldung Frau Gast 0451/44406 Jeden 2.+4. Di. 16.00– Frau Müller Frauenkreis HdB im Monat 18.00 0451/893553 Jeden 3. Di. Martina Dieckow 20.00 Frauenrunde GH im Monat 0451/44166 15.00- Internationale Gemeinde: Pastorin Kehring-Ibold Mittwoch GG 18.00 Sprachcafé 0451/4809675 R. Ollech 0451/475423 Jeden 2. Mi. auf Frühstückstreff GH oder im im Monat Anfrage mit Anmeldung Gemeindebüro BO Jeden 1. Mi. 18.00- Rückenwind-Gruppe GZ Pastorin Farenholtz im Monat 19.30 Bernd Peisker auf Anfrage 19.30 Gruppe für Männer PGK 0451/499 32 65 19.30- auf Anfrage Bibelkreis PGK Pastor Okun 21.00 auf Anfra- auf Anfrage Sonne für die Seele Pastor Okun ge, PGK auf Anfrage Mütterkreis GZ Pastorin Farenholtz 02.03.+06.04. 14.30- Seniorencafé HdB Pastorin Brämer 04.05.+01.06. 16.00 mit Anmeldung 14
Laurentius mitten im Leben Gruppenangebote für Erwachsene und Senior:innen in der Laurentiusgemeinde Tag Uhrzeit Veranstaltung Standort Kontakt 15.00- Frau Kölle Donnerstag Senior:innentanz HdB 16.30 0179/9173640 Ab d. 10.03. 14.30- Margret Oberbauer Senior:innen-Kreis KG alle 14 Tage 16.30 0162/4451583 Ab d. 17.03. 14.30- Gisela Brockmann Frauen-Treff GG alle 14 Tage 16.30 0162/6688747 Martina Wutzke, 19.30 ACM-Treff PGK auf Anfrage im Gemeindebüro PGK Jeden 2. Do. Gesprächskreis 16.00 GZ Pastorin Kiesbye im Monat „Gott und die Welt“ Jeden 2.+4. 15.00- Frauentreff GG Gemeindebüro SLK Do. im Monat 17.00 10.03.+07.04. 15.00- Senior:innennachmittag GH Gemeindebüro BO 05.05.+02.06. 16.30 mit Anmeldung 10.45– Gymnastik für Frau Schurbaum Freitag GH 11.45 Senior:innen 0451/394459 „St. Lorenz Suchthilfe“ Infos unter 17.30 Angehörigen- und Spieler- GH 0451/1210236 gruppe im Wechsel 18.00- Nähgruppe Ingrid Peisker PGK 20.00 mit Anmeldung 0451/4993265 19.30- „St. Lorenz Suchthilfe“ für Infos unter GH 21.00 Suchtkranke 0451/1210236 15.00- Senior:innen 11.03.+10.06. GZ Pastorin Farenholtz 17.00 Geburtstagsfeier 18.03.+22.04. 15.30- Auf Anfrage im Erzählcafé GH 20.05.+17.06. 17.30 Gemeindebüro BO 17.03.+28.04. 15.00- Senior:innennachmittag IGD Pastor Oliver Okun 25.05.+30.06. 17.00 mit Anmeldung Tansania-Partnerschaft: Carsten Kramer n. Vereinb. Ev.-Luth. Western District PGK ckramer-hl@t-online.de der Südzentraldiözese Tansania-Partnerschaft: Horst Schelski n. Vereinb. GZ Kokirie & Masia Mamba 0451/40 45 49 26.03. Kleidermarkt PGK Gemeindebüro PGK Legende der Standorte auf Seite 2 15
Internationale Gemeinde Die Internationale Gemeinde St. Lorenz gibt es seit ungefähr 10 Jahren. Offiziell wurde das Projekt 2014 gestartet. Hier kommen Menschen aus verschiedenen Ländern, Sprachen und Kulturen zu Gottesdiensten, Gemeindegruppen, Projekten und Festen zusammen. International ist inklusiv gemeint. Dazu gehören auch einige Menschen mit deutschen Wurzeln, die die Gemeinschaft mit Menschen aus anderen Ländern und Kulturen schätzen und mögen. Derzeit bereiten wir die internationalen Gottesdienste mit wechselden Teams gemeinsam vor. Wir lesen dienstags gemeinsam in Arabisch, Deutsch und Persisch in der Bibel. Mittwochs unterstützen deutsche Sprachbegleiter Menschen mit einer anderen Muttersprache. Die entspre- chenden Standorte finden Sie auf „Laurentius mitten im Leben“ auf Seite 14. In der Fastenzeit gibt es die Möglichkeit, weiter an dem Hungertuch zu malen. Für die Zeit nach Ostern planen wir gemeinsame Tänze nach Schritten orientalischer Kulturen. Herzlich willkommen! Bis zum Ende dieses Jahres bin ich als Kirchenkreispastorin an der St. Lorenz-Kirche mit Arbeitsfeld „Internationale Gemeinde“ beauftragt. Es ist mir ein Anliegen, dass sich die kulturelle Zusammensetzung in unserem Land in der Evangelischen Kirche widerspiegelt und Menschen aus anderen Ländern hier ein kirchliches Zuhause finden. Pastorin Margrit Kehring-Ibold Ausstellung „Wandteppiche“ Der Frauenkreis besteht seit über 50 Jahren an der Bugenhagenkirche in Buntekuh. Ein Mitglied, Bärbel Möller, stellt ab Ostersonntag, 17.04.22, in der Bugenhagenkirche sowie im Haus der Begegnung an der Karavellenstraße 8, 23558 Lübeck, Werke ihrer fleißigen Hände vor. Sie häkelt selbst Teppiche mit viel Liebe zum Material und Akribie in der Ausführung. Kommen Sie vorbei und schauen sich ihre Kunstwerke an! Am besten geht das direkt nach einem Gottes- dienst (s. Übersicht aller Gottesdienste), oder einfach so. Sollten das Haus der Begegnung und die Kirche nicht offen sein, klingeln Sie gern bei den Pastorinnen Müller oder Brämer. Wir schließen Ihnen gerne auf! © Bärbel Möller Die Ausstellung wird bis Pfingsten 2022 zu bewundern sein. 16
Unter Gottes Segen Aufgrund des Datenschutzes werden die Namen der Getauften und Verstorbenen nicht online veröffentlicht. 17
Kontakte FUNKTION NAME ADRESSE Beethovenstraße 22, Gemeindebüro Beethovenstraße 23556 Lübeck Am Dreworp 43, Gemeindebüro Dreworp 23554 Lübeck Karavellenstraße 8, Gemeindebüro Karavellenstraße 23558 Lübeck Krempelsdorfer Allee 19, Gemeindebüro Krempelsdorfer Allee 23556 Lübeck Steinrader Weg 11a, Gemeindebüro Steinrader Weg 23558 Lübeck Steinrader Weg 11a, Friedhof St. Lorenz 23558 Lübeck Friedhofsleitung Martina Malzkorn Karavellenstraße 8, Pastorin Christine Brämer 23558 Lübeck Am Dreworp 43, Pastorin Elisabeth Farenholtz 23554 Lübeck Beim Drögenvorwerk 1-3, Pastorin Bettina Kiesbye 23554 Lübeck Karavellenstraße 8, Pastorin Anne Mareike Müller 23558 Lübeck Am Stadtrand 21, Pastor Oliver Okun 23556 Lübeck Beethovenstraße 22, Pastorin Vanessa Poepping 23556 Lübeck Steinrader Weg 18 Pastor Jan Störtebecker 23558 Lübeck Kirchenmusik auf Seite 4 Kinder / Jugend auf Seite 6 Kirchengemeinderat 18
Kontoinhaber: Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, Treuhandkonto Laurentius IBAN: DE 24 2305 2750 0081 7635 91 / BIC: NOLADE21RZB TELEFON E-MAIL ÖFFNUNGSZEITEN beethovenstrasse@ Mo, Di, Do, Fr: 0451/8898942 laurentius-luebeck.de 10.00-12.00 Uhr am-dreworp@ Mo: 09.00-13.00 Uhr; 0451/401380 laurentius-luebeck.de Di, Mi: 09.00-12.00 Uhr karavellenstrasse@ 0451/3990033 Mo, Di: 09.00-12.00 Uhr laurentius-luebeck.de krempelsdorfer-allee@ Mo, Fr: 09.00-12.00 Uhr; 0451/492528 laurentius-luebeck.de Di, Do: 15.00-18.00 Uhr steinrader-weg@ 0451/41557 Mo-Fr: 10.00-12.00 Uhr laurentius-luebeck.de 0451/4809932 friedhof-stlorenz@laurentius-luebeck.de Mo-Fr: 10.00-12.00 Uhr 0451/4809932 m.malzkorn@laurentius-luebeck.de Laurentiusgemeinde 0451/40989240 c.braemer@laurentius-luebeck.de Lübeck 0451/401380 e.farenholtz@laurentius-luebeck.de @laurentius_luebeck 0451/401403 b.kiesbye@laurentius-luebeck.de 0451/892443 am.mueller@laurentius-luebeck.de 01573/495585 0451/491852 o.okun@laurentius-luebeck.de 0451/474749 v.poepping@laurentius-luebeck.de 0176/71208852 0176/42000746 j.stoertebecker@laurentius-luebeck.de kgr@laurentius-luebeck.de 19
Laurentius feiert! Was haben die Farben von Buntekuh, der Christus über dem Taufbecken, Musik von Bach und Johannes Oerding, das Herz von Paul Gerhardt, Menschen mit Behinderung und der Markus-Löwe gemeinsam? All das gehört zur Fülle, die die ehemaligen Gemeinden in die Laurentiusgemeinde mitbringen – und diese Fülle stand im © Petra Kallies Mittelpunkt der Predigt des Pfarrteams im Gründungsgottesdienst unserer Laurentiusgemeinde am 16.01.22 in der St. Lorenz-Kirche (nachzuhören auf unserer Homepage unter www.laurentius-luebeck.de). Pröpstin Kallies sprach dem Pfarrteam, den hauptamtlichen Mitarbeiter:innen und den Mitgliedern des Kirchengemeinderates den Segen zu und machte damit auch deutlich, dass eine Fusion mehr als ein Verwaltungsakt ist. Deshalb waren alle Beteiligten dankbar, dass wir trotz der pandemiebedingten Einschränkungen den Gottesdienst nicht verschoben haben. Unser Gründungsgottesdienst konnte kein großes Fest sein. Die Zahl der Mitfeiernden war begrenzt, alle hatten eine FFP2-Maske auf, wir haben nicht gemeinsam gesungen und auch eine Beteiligung der Musikgruppen der Gemeinde war nicht möglich. Doch das alles wollen wir am 26.06.22 nachholen! Denn: Am 26. Juni wird in der und um die Bugenhagen-Kirche das Gründungsfest unserer Laurentiusgemeinde stattfinden. Beginn ist um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst. Danach wollen wir all das machen, was im Januar nicht möglich war: Viel Musik mit den Chören und Instrumental-Gruppen unserer Gemeinde, Gespräche, gemeinsames Essen und Trinken, Singen, Spiele für Groß und Klein – eben alles, was zu einem bunten, schönen Fest dazugehört!
Sie können auch lesen