Gemeindebrief St. Josef - Neu-Isenburg - 244/2020 09. bis 24.01.2021 - Bistum Mainz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Gemeinde! Janus (war der römische Gott des Anfangs und des Endes, von dem der Name Januar stammt) hat immer eine beidseitige Blickrichtung, nach hinten und nach vorne. „Man kann das Leben nur nach vorne leben und nach rückwärts verstehen.“ Recht hat er damit, der dänische Philosoph und Theologe Kierkegaard! Der Blick nach vorne wird uns erst zu einer klaren Einsicht führen, wenn wir dabei das Vergangene nicht aus den Augen verlieren. Genauso wie beim Autofahren. Wer nach vorne fährt und überholt, muss aufmerksam in den Rückspiegel schauen, sonst kann es richtig krachen! Und je schneller einer voranprescht, desto häufiger muss er diesen Perspektivenwechsel einnehmen. Die göttliche Lebensweisheit des Janus lautet daher: nimm bei allen Dingen und Situationen auch die andere Perspektive ein! Das wird dir von großem Vorteil sein. Wer immer nur in die eine und selbe Richtung schaut, der wird stur, halsstarrig, verbohrt und versessen, rechthaberisch und unnachgiebig, engstirnig und fixiert. Solche Typen kennt jeder, und das sind meistens unangenehme Zeitgenossen. Mit ihnen zu diskutieren, kann man sich in der Regel sparen, weil sie davon überzeugt sind, sowieso recht zu haben. Am Neujahrstag lädt die Kirche ein, eines der ältesten Mariengebete aus dem 3. Jahrhundert zu beten. Es fängt an mit den Worten: „Unter deinen Schutz und Schirm fliehen wir, heilige Gottesmutter …“ Es wäre naiv zu glauben und widerspricht unseren tatsächlichen Erfahrungen, man müsse diese Worte nur inbrünstig genug sprechen, dann würde über uns ein unsichtbarer Paravent ausgebreitet, der uns vor allem bewahrt, was widerwärtig, unpassend, unstimmig ist. So zu beten bedeutet vielmehr, das zu tun, was Maria – ganz im Sinne des doppelten Blicks des Janus – getan hat. Bevor sie einen weiteren Schritt nach vorne tut (nach Jerusalem gehen und Jesus in den Tempel bringen), „bewahrte sie alles, was geschehen war, in ihrem Herzen und dachte darüber nach“. Über das Vergangene nachdenken und voranschreiten: darum geht es. Wenn uns dies gelingt, wenigstens da und dort oder dann und wann, wenn wir – auch mit Gottes Hilfe – diesen doppelten Blick aufbringen und Ambivalenz tauglicher werden, dann werden wir erfahren können, was es heißt, gesegnet zu sein. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein gesegnetes und von Gott behütetes neues Jahr. Ihr 2
Gottesdienste 50 Personen können zurzeit einen Gottesdienst besuchen. Zu den Gottesdiensten müssen Sie sich anmelden. Diese Daten werden bei uns 4 Wochen unter Beachtung der Datenschutzbestimmung gespeichert, um eventuell die Infektionskette nachvollziehen zu können. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Daten im Bedarfsfall zur Kontaktrückverfolgung an die staatlichen Behörden weitergegeben werden. Wichtig und dringend!!! Es freut uns, dass unsere Gottesdienste gut besucht sind, allerdings ist zu beobachten, dass immer mehr unangemeldet zum Gottesdienst kommen. Unsere Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um sicher zu gehen, dass Sie nicht abgewiesen werden, bitte ich Sie, sich zu den Gottesdiensten anzumelden. Danke! Bitte informieren Sie sich auf der Homepage (www.st-josef-online.de) über die aktuellen Bestimmungen bezüglich des Gottesdienstbesuches. Aktuell: Bei Zusammenkünften von Glaubensgemeinschaften zur gemeinschaftlichen Religionsausübung, Trauerfeierlichkeiten, Bestattungen und religiösen Schulungsveranstaltungen müssen alle Teilnehmenden eine Mund-Nasen- Bedeckung tragen. Ein Abnehmen der Mund-Nasen-Bedeckung ist kurzfristig zulässig, wenn dies zur Vornahme einer notwendigen religiösen Handlung zwingend erforderlich ist und dabei der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen eingehalten wird. 3
TAUFE DES HERRN Samstag 09. Januar 18:00 Uhr St. Josef Hl. Messe Anmeldeschluss Fr. 08.01. 12:00 Uhr Sonntag 10. Januar 10:45 Uhr St. Josef Hl. Messe Stiftungsmesse für verstorbene Margarete Maier und für lebende und verstorbene Angehörige Anmeldeschluss Fr. 08.01. 12:00 Uhr Montag 11. Januar 16:00 Uhr St. Franziskus Rosenkranzgebet Dienstag 12. Januar 19:00 Uhr St. Josef Hl. Messe für verstorbenen Ludwig Miehe Registrierung vor Ort Mittwoch 13. Januar 09:00 Uhr St. Josef Rosenkranzgebet Donnerstag 14. Januar 18:00 Uhr St. Franziskus Hl. Messe zum Weihetag Registrierung vor Ort 4
Freitag 15. Januar 19:00 Uhr St. Nikolaus Hl. Messe Registrierung vor Ort 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag 16. Januar 18:00 Uhr St. Josef Hl. Messe Anmeldeschluss bis zum 15.01. 12:00 Uhr Sonntag 17. Januar 10:45 Uhr St. Josef Hl. Messe Bitte um Heilung für kranke Menschen. Anmeldeschluss bis zum 15.01. 12:00 Uhr Montag 18. Januar 16:00 Uhr St. Franziskus Rosenkranzgebet Dienstag 19. Januar 19:00 Uhr St. Josef Hl. Messe Registrierung vor Ort Mittwoch 20. Januar 09:00 Uhr St. Josef Rosenkranzgebet 5
Donnerstag 21. Januar 18:00 Uhr St. Franziskus Hl. Messe Registrierung vor Ort Freitag 22. Januar 19:00 Uhr St. Nikolaus Hl. Messe Registrierung vor Ort 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag 23. Januar 18:00 Uhr St. Josef Hl. Messe Anmeldeschluss bis zum 22.01. 12:00 Uhr Sonntag 24. Januar 10:45 Uhr St. Josef Hl. Messe für verstorbenen Florian Konrad und verstorbene Angehörige Anmeldeschluss bis zum 22.01. 12:00 Uhr 6
Glaubenskurs im Dekanat Dreieich Erster Kurs • 26. Januar Thema: Versöhnung Referentin: Fr. Bitz-Künster, Pastoralassistentin Ort: Gemeindezentrum St. Johannes, Taunusstr.47, 63303 Dreieichenhain • 18.Februar Thema: Taufe Referent: Pfr. Barton Ort: Gemeindezentrum St. Martin, Offenbacher Str. 5, 63128 Dietzenbach Zweiter Kurs und Nachholmöglichkeit (Anmeldeschluss 05.März 2021) • 10. März Thema: Gebet Referentin: Fr. Simon, Dekanatsreferentin Ort: Gemeindezentrum St. Johannes, Taunusstr. 47, 63303 Dreieichenhain • 20. April Thema: Eucharistie Referent: Pfarrer Berker Ort: Gemeindezentrum St. Johannes, Taunusstr. 47, 63303 Dreieichenhain • 04. Mai Thema: Firmung Referent: Dekan Wehner Ort: Gemeindezentrum St. Johannes, Taunusstr. 47, 63303 Dreieichenhain • 15. Juni Thema: Versöhnung Referent: Fr. Bitz-Künster, Pastoralassistentin Ort: Gemeindezentrum St. Johannes, Taunusstr. 47, 63303 Dreieichenhain • 13. Juli Thema Taufe Referent: Pfr. Barton Ort: Gemeindezentrum St. Martin, Offenbacher Str. 5, 63128 Dietzenbach Kontakt: Dekanatsbüro, Kath. Dekanat Dreieich / Taunusstraße 47, 63303 Dreieichenhain Tel.: 06103 – 2027585 eMail: Dekanat-Dreieich@t-online.de https://bistummainz.de/dekanat/dreieich/ 7
Termine Informationen Berichte Am Mittwoch, 13.01. bleibt das Pfarrbüro wegen einer Fortbildung geschlossen. Beichtgelegenheiten Beichttermine nur nach Terminabsprache. Danke nach den Weihnachtsfeiertagen Nach den Weihnachtsfeiertagen sage ich Dankeschön. Herzlichen Dank allen, die in der Advents- und Weihnachtszeit unsere Kirchen innen wie außen geschmückt und alles vorbereitet haben. Für all das sichtbare, und vor allem das unsichtbare was im Hintergrund geschehen ist - ein herzliches Vergelt´s Gott. Herzlichen Dank für das Mitwirken und Vorbereiten unserer verschiedenen Aktionen, den Adventsschaukasten, den Fürbittbaum, der Kerzenaktion in der Taufkapelle und vielem mehr. Danke für die liturgische und musikalische Gestaltung dieser Tage. M. Berker Klingelbeutel St. Josef Konto-Inhaber: Kath. Kirchengemeinde St. Josef IBAN:DE11 5065 2124 0034 0043 41 Sparkasse Langen-Seligenstadt Verwendungszweck: Klingelbeutel St. Josef Schuh-Sammelaktion "Mein Schuh tut gut" Familien helfen Familien. Auch in diesem Jahr können Sie uns gerne wieder unterstützen. Spenden Sie Ihre Schuhe zugunsten der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung. Bitte geben Sie nur Schuhe ab, die noch getragen werden können. Eine große Hilfe ist, wenn die Schuhe paarweise zusammengebunden sind. Ab sofort können Schuhe in den dafür aufgestellten Karton in der Kirche am Schriftenstand gelegt werden. Die Aktion geht bis Ende Februar 2021. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Ihre Kolpingfamilie Neu-Isenburg-Zentral 8
Öffnungszeiten unserer Kirchen während der Corona-Krise ausschließlich für das persönliche Gebet St. Josef: täglich von 08:00 bis 17:00 Uhr Wir bitten Sie zu berücksichtigen, dass während der öffentlichen Gottesdienste die Kirche nur für angemeldete Personen zugänglich ist. St. Franziskus: montags von 16:00 bis 17:00 Uhr Orgelspenden Konto-Inhaber: Kath. Kirchengemeinde St. Josef IBAN:DE11 5065 2124 0034 0043 41 Sparkasse Langen-Seligenstadt Verwendungszweck: Orgel St. Josef Statistik 2020 2018 2019 2020 Taufen 39 34 14 Erwachsenentaufe 0 ---- 0 Erstkommunion 32 32 38 Firmung ----- 48 ----- Erwachsenenfirmung 1 7 0 Trauungen 5 2 2 Bestattungen 51 45 33 Austritte 65 80 70 Wiedereintritte 2 1 3 Konversionen 1 4 1 9
Spendeneingänge 2020 2018 2019 2020 Caritas 1.264,69 1.921,14 871,24 Diaspora 1.205,84 623,47 356,98 Diaspora Erstkommunion 305,07 1.622,19 628,96 Diaspora Firmlinge ------ 632,05 Misereor 2.454,62 2.699,27 1.300,00 Missio 1.109,90 949,31 705,00 Renovabis 910,48 134,21 * 389,70 +500,00 Aufstockung von der Pfarrgemeinde Adveniat 5.096,90 4.220,00 2.063,80 Caritas Sommersammlung 6.460,00 4.707,00 5.074,55 *Diesen Tag hatte das Bistum für die Kollekte Renovabis vorgesehen. Später wurde bei uns auf diesen Sonntag die Firmung gelegt. Deshalb sind die Kollekten von diesem Wochenende nur von St. Franziskus, St. Nikolaus und der Dekanatsmesse an Renovabis weitergeleitet worden, die Kollekte der Firmfeier ist für Diaspora bestimmt gewesen. 10
Vertrauen Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Vertrauen ist gut, Sicherheit ist besser! Vertrauen ist gut, Garantie ist besser! Vertrauen ist gut, wenn man auf den Richtigen vertraut! Vertrauen ist gut, wenn man auf den vertraut, der das Leben gibt! Vertrauen ist gut, wenn man zur Einsicht kommt! Vertrauen ist gut! Vertrau ihm – und seiner Liebe! 11
Regelmäßige Termine Gelegenheit für persönliches Gespräch und Beichte: nach Absprache Pfarrbüro: Tel.: 06102 79 92 60 Fax.: 06102 799 26 26 Öffnungszeiten dienstags – mittwochs - freitags 10:00 – 15:00 Uhr donnerstags 11:30 – 15:00 Uhr Gruppen- und Messdienerstunde: zurzeit keine Gruppenstunden Gruppenleiterrunde: zurzeit keine Treffen Tauftermine: Termine nach Absprache Krankenkommunion: in der Regel am Herz-Jesu-Freitag (1. Freitag im Monat) Elisabethenverein: zurzeit keine Treffen Kirchenchor: zurzeit keine Proben Kolping: zurzeit keine Treffen Senioren: zurzeit keine Treffen Speisekammer: in der Regel freitags von 8:30 bis ca. 13:00 Uhr Herausgeber Katholische Kirchengemeinde St. Josef, Neu-Isenburg Kirchstr. 20 – 63263 Neu-Isenburg - Tel.: 0 6102/799 26-0 – Fax: 0 6102/799 26 26 E-Mail: pfarrbuero@st-josef-online.de - Homepage: www.st-josef-online.de Pfarrer Martin Berker pfarrer@st-josef-online.de Tel. 799 26-11 Kaplan Pater Biji Purakkeril kaplan@st-josef-online.de Tel. 799 26-13 Pastoralassistentin Stefanie Bitz-Künster s.bitz-kuenster@st-josef-online.de Tel. 799 26 15 Hausmeister Roland Trunk r.trunk@st-josef-online.de Tel. 799 26-14 Regionalkantorin Regina Engel regina.engel@bistum-mainz.de Tel. 799 26-16 Kita St. Josef www.kita-stjosef-ni.de Tel. 16 25 Kita St. Franziskus www.kitastfranziskus.de Tel. 219 33 Pfarrgemeinderat: Palmi Blatz, PGR-Vorsitzende pgr@st-josef-online.de Carl Gruhn, stellvertr. PGR-Vorsitzender 12
Sie können auch lesen