Zwischen / Zeit im Festspielhaus - deskline.net
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zwischen / Zeit im Festspielhaus 2018 / 2019 Erntedank, Weihnachten und Ostern in Erl, Kammerkonzerte der Münchner Philharmoniker und vieles mehr …
So. 30.12. — 14. April September 2018,2019 11 Uhr Zwischen / Zeit – unter diesem Klaviertage Concordia Benefiz-Matinee Terminus definieren wir das Wievielversprechende Eine in den VorjahrenZusammenarbeit strukturieren sich die ihre findet dreiFortsetzung: dem Klavier Geschehen zwischen den Fest- gewidmeten Motiviert Konzerte durch des Instrumentes in einen den großen Auftaktabend, Erfolg der letzten der alleladen Jahre Facetten die Tiroler Festspiele Erlund derder unter Klavierliteratur aufzeigt, Leitung von Maestro undzum Kuhn eine spielen in Sommer und Winter. glanzvolle dritten Mal zuSoiree einer am Samstag Abend, Benefiz-Matinée in deren zugunsten derRahmen CONCOR- die dreiSozialprojekte. letzten Sonaten von Jahr Ludwig van berühmte BeethovenWerkeerklingen, Viel mehr als nur Überbrückung DIA kontrastiert Wolfgang Dieses mit zeitgenössischem Amadeus stehen Mozart auf demRepertoire Programm. von mit dem geniali- ist die Zwischen / Zeit ein Platz schen Alfonso Alberti. Den Abschluss bildet eine Matinee mit dem Orchester der Tiroler Festspiele Erl und Publikumsliebling für Experimente, aber auch Mélodie Zhao. 5. — 7. Oktober 2018 für Rückbesinnung und Dank- Detailliertes Programm siehe: Erntedank www.tiroler-festspiele.at/klaviertage barkeit. Wir feiern Weihnachten Wer im Oktober sehnsüchtig auf die vergangenen Sommer- mit dem Weihnachtsoratorium Festspiele zurückblickt 19. und&wen20.gleichzeitig April 2019die Ungeduld auf die Winter-Festspiele plagt, den laden wir ein zu einem ganz neuen und begehen den Karfreitag Ostern in Erl Festspiel-Wochenende ins herbstliche Erl. Frei nach Tradition des mit der Matthäus-Passion. christlichen Erntedank-Festes heben wir einen Komponisten auf den Altar, der für die Fr.Tiroler Festspiele 19. April Erl Uhr 2019, 15 eine ganz besondere Wir begrüßen die Münchner Rolle spielt – Wolfgang Amadeus Mozart. JOHANN SEBASTIAN BACH Philharmoniker mit ihrer Matthäus-Passion Fr. 5. Oktober 2018, 20 Uhr – Erntedank I Kammermusik-Reihe und über- mit: Maria KONFRONTATION Novella Malfatti, Johannes Chum, lassen unserem Nachwuchs James MozartRoser, und Werner Signumvan Mechelen, Hui Saxophone Jin u. a. Quartet Orchester und Chorakademie der Tiroler Festspiele Erl die große Bühne. WOLFGANG AMADEUS Leitung: MOZART Gustav Kuhn Klarinettenkonzert in A-Dur, KV 622 Die Matthäus-Passion schildert die Leidensgeschichte Jesu, wie sie im 26. und 27. Kapitel des Matthäus-Evangeliums zu lesen Sa. 6. Oktober 2018, 20 Uhr – Erntedank II ist. Mit zwei Chören, zwei Orchestern und sieben Solostimmen ist diese monumentalste aller Kompositionen Bachs von einem FRAGMENTE tiefen christlichen Aus denGlauben geprägt. DieOpern: unvollendeten Tiroler Festspiele Erl präsentieren dieses Konzertereignis traditionell am Karfreitag WOLFGANG zur Todesstunde AMADEUS MOZART im Festspielhaus. Zaide, KV 344 Lo sposo deluso, KV 430 L’oca del Cairo, KV 422 (Hall Opera)
So. So.7.7.Oktober Oktober2018, 2018,1111Uhr Uhr WERNER WERNERPIRCHNER PIRCHNER Erntedank ErntedankIIIIII Klaviertrio KlaviertrioNr. Nr.1 1PWV PWV3131 WOLFGANG WOLFGANGAMADEUS AMADEUSMOZART MOZART „Wem „Wemgehört gehörtder derMensch Mensch…?“ …?“ Symphonie SymphonieNr. Nr.25, 25,„Kleine „Kleineg-Moll“, g-Moll“,KVKV183 183 FRANZ FRANZSCHUBERT SCHUBERT Symphonie SymphonieNr.Nr.39, 39,Es-Dur, Es-Dur,KV KV543 543 Quintett Quintettfür fürKlavier, Klavier,Violine, Violine,Viola, Viola,Violoncello Violoncello Symphonie SymphonieNr. Nr.40, 40,„Große „Großeg-Moll“, g-Moll“,KV KV550 550 und undKontrabass Kontrabass„Forellenquintett“ „Forellenquintett“ Der Der Name Name istist Programm. Programm.Vier VierKomponisten Komponistenentfliehen entfliehen dem dem Ver- Ver- such, such,ininSchubladen Schubladengesteckt gestecktzuzuwerden werdenund undtreffen treffensich sichunter unter Sa. Sa.13. 13.Oktober Oktober2018, 2018,1919Uhr Uhr dem demTitel Titel„Ungezähmt“ „Ungezähmt“imimFestspielhaus FestspielhausErlErl– –Kammermusik Kammermusik „Wind“ „Wind“––Kammermusikkonzert Kammermusikkonzert muss mussnicht nichtimmer immerbrav bravsein! sein! des desMusic MusicEducation EducationCenter Center So. So.16. 16.Dezember Dezember2018, 2018,1111Uhr Uhr(Matinee) (Matinee) Das DasMusic MusicEducation EducationCenter CenterististalsalsTeil Teilder derumfassenden umfassendenNach-Nach- wuchsförderung wuchsförderungessenzieller essenziellerBestandteil Bestandteilder derTiroler TirolerFestspiele Festspiele Weihnachten WeihnachtenininErl Erl Erl. Erl.Wie WieimimHerbst Herbstdes desVorjahres Vorjahreshaben habenStimmführer Stimmführerund undSo-So- listen listendes desFestspielorchesters Festspielorchestersgemeinsam gemeinsammit mitGastdozenten Gastdozentenein ein JOHANN JOHANNSEBASTIAN SEBASTIANBACHBACH spannendes spannendesProgramm Programmentwickelt. entwickelt.NebenNebenKlarinettenensembles Klarinettenensembles Weihnachtsoratorium WeihnachtsoratoriumI–VI I–VI imimFoyer Foyergibt gibtesesMozarts MozartsKlarinettenquintett Klarinettenquintettmit mitKarin KarinMischl Mischl zuzuhören. hören.MitMitFranz FranzSchrekers SchrekersTanzallegorie Tanzallegorie„Der „DerWind“ Wind“steht steht Eine Einewunderbare wunderbareTradition Tradition– –fürfürErl, Erl,Tirol Tirolund undmittlerweile mittlerweileauch auch eine eineabsolute absoluteRarität Raritätauf aufdemdemProgramm. Programm.GekröntGekröntwirdwirdder der für fürviele vieleMenschen Menschenweit weitüber überdie dieLandesgrenzen Landesgrenzenhinaushinaus– –und und Abend Abendmit mitVilla VillaLobos’ Lobos’„Bachianas „BachianasBrasileiras BrasileirasNr. Nr.1“1“mit mitderder eine eineeinzigartige einzigartigeEinstimmung Einstimmungauf aufdasdasWeihnachtsfest Weihnachtsfestam am3.3. Cello CelloGruppe Gruppedes desFestspielorchesters. Festspielorchesters.Besonderer BesondererGast Gastdieses dieses Advent AdventimimFestspielhaus. Festspielhaus. Konzertes Konzertesististdie dieTänzerin Tänzerinund undChoreographin ChoreographinKatharina KatharinaGlas. Glas. Eine EineWerkschau Werkschauder derbesonderen besonderenArt ArtundundeineinProgramm, Programm,das daseses inindieser dieserForm FormnurnurininErlErlgeben gebenkann. kann. Di. Di.29. 29.Januar Januar2019, 2019,1919Uhr Uhr Sa. Sa.20. 20.Oktober Oktober2018, 2018,1919Uhr Uhr Chinesisches ChinesischesNeujahrskonzert Neujahrskonzert 1.1.Kammerkonzert Kammerkonzert Gemäß Gemäßder Glück, derchinesischen Glück,Fenster chinesischenTradition FensterundundTüren Traditionbringt Türenzuzuöffnen. öffnen.Am bringtesesimimneuen Am29. 29.Januar neuenJahr Januar2019 Jahr 2019öffnen öffnen der derMünchner MünchnerPhilharmoniker Philharmoniker wir wirIhnen Ihnendie dieTüren Türenunseres unseresFestspielhauses Festspielhausesundundladen ladenSie Siesehr sehr herzlich herzlichein, ein,mit miteinem einemtraditionellen traditionellenchinesischen chinesischenOrchester Orchesterdiedie „Ungezähmt“ „Ungezähmt“ vielfältigen vielfältigenethnischen ethnischenMusikrichtungen MusikrichtungenChinas Chinaszuzuentdecken. entdecken. OVANES OVANESAMBARTSUMIAN AMBARTSUMIAN Auftragswerk Auftragswerk JOHANN JOHANNNEPOMUK NEPOMUKHUMMELHUMMEL Quintett Quintettfür fürKlavier, Klavier,Violine, Violine,Viola, Viola,Violoncello Violoncello und undKontrabass Kontrabass
Sa. Sa.2.2.Februar Februar2019, 2019,19 19Uhr Uhr Sa. Sa.16. 16.März März2019, 2019,19 19Uhr Uhr 2. 2. Kammerkonzert Kammerkonzert 3. 3. Kammerkonzert Kammerkonzert der der Münchner Münchner Philharmoniker Philharmoniker der der Münchner Münchner Philharmoniker Philharmoniker „Tanti „Tanti Auguri, Auguri, Amadeus Amadeus …“ …“ „Capriccio“ „Capriccio“ AYDIN AYDIN PFEIFFER PFEIFFER CHRISTOPHER CHRISTOPHER VERWORNER VERWORNER Auftragswerk Auftragswerk Auftragswerk Auftragswerk JOSEPH JOSEPH HAYDN HAYDN RICHARD RICHARD STRAUSS STRAUSS Divertimento Divertimentofür fürBläserquintett BläserquintettB-Dur B-DurHob. Hob.II:46 II:46 Sextett Sextettaus aus„Capriccio“ „Capriccio“op. op.85 85für fürzwei zweiViolinen, Violinen, „Chorale „ChoraleSt. St.Antoni“ Antoni“ zwei zweiViolen Violenund undzwei zweiVioloncelli Violoncelli CARL CARL NIELSEN NIELSEN WOLFGANG WOLFGANG AMADEUS AMADEUS MOZART MOZART Quintett Quintettfür fürFlöte, Flöte,Oboe, Oboe,Klarinette, Klarinette, Streichquintett StreichquintettD-Dur D-DurKV KV593 593 Fagott Fagottund undHorn Hornop. op.43 43 FELIX FELIX MENDELSSOHN MENDELSSOHN BARTHOLDY BARTHOLDY WOLFGANG WOLFGANG AMADEUS AMADEUS MOZART MOZART Streichoktett StreichoktettEs-Dur Es-Durop. op.20 20 Fantasie Fantasief-Moll f-MollKV KV608 608 „Ein „EinOrgelstück Orgelstückfür füreine eineUhr“ Uhr“–– Sextett. Sextett.Quintett. Quintett.Oktett. Oktett.Die DieMünchner MünchnerPhilharmoniker Philharmonikerprä-prä- sentieren sentierenininwechselnden wechselndenBesetzungen Besetzungendie dievolle volleBandbreite Bandbreiteder der Allegro Allegromaestoso maestoso Kammermusik Kammermusik––und undwelche welcheMusik Musikwürde würdesich sichhierfür hierfürbesser besseran- an- JACQUES JACQUES IBERT IBERT bieten, bieten,als alsdie dievon vonStrauss, Strauss,Mozart Mozartund undMendelssohn MendelssohnBartholdy? Bartholdy? „Trois „Troispièces piècesbrèves“ brèves“ (Drei (Dreikurze kurzeStücke) Stücke)für fürBläserquintett Bläserquintett Sa. Sa.30 30März März2019, 2019,16 16Uhr Uhr GYÖRGY GYÖRGY LIGETI LIGETI Sechs SechsBagatellen Bagatellenfür fürBläserquintett Bläserquintett Kinderkonzert: Kinderkonzert: „Hollerstauden“ „Hollerstauden“ Zum ZumFrühjahr Frühjahrgehört gehörtderderblühende blühendeHoller Hollerwie wiedie dieOsterglocken, Osterglocken, Nur Nur wenige wenige Tage Tage nach nach dem dem 263. 263. Geburtstag Geburtstag von von Wolfgang Wolfgang Krokusse Krokusseund undMärzenbecher. Märzenbecher.Aber Aberauch auchzwitschernde zwitscherndeVögel Vögelund und Amadeus AmadeusMozart Mozartpräsentieren präsentierendie dieMünchner MünchnerPhilharmoniker Philharmoniker wärmende wärmendeSonnenstrahlen. Sonnenstrahlen.Wie WiediedieNatur Naturnach nachdem demWinter Winter einen einenKammermusikabend, Kammermusikabend,wie wieerer„Wolferl“ „Wolferl“entzückt entzückthätte. hätte. wieder wiederhörbar hörbarlauter lauterwird, wird,sosowidmen widmensichsichim imRahmen Rahmeneines eines Komponisten Komponistenunterschiedlichster unterschiedlichsterEpochen Epochenstehen stehendem demSalz- Salz- Kinderkonzertes Kinderkonzertes die die Philharmonie Philharmonie Salzburg Salzburg gemeinsam gemeinsam mitmit burger burgerzur zurSeite, Seite,feinster feinsterHolz- Holz-und undBlechbläserklang Blechbläserklanggarantiert garantiert den dendrei dreisingenden singenden„Hollerstauden“ „Hollerstauden“musikalisch musikalischdem demThema Thema ein einangemessenes angemessenesAmbiente Ambientefür fürdes desWunderknabens WunderknabensEhrentag. Ehrentag. Neuanfang Neuanfangund undAufbruch. Aufbruch.Neuanfang Neuanfangund undAufbruch Aufbruchististdas das auch auchfür fürdie dieTiroler TirolerFestspiele FestspieleErl, Erl,denn denndieses diesesKinderkonzert Kinderkonzert bildet bildetden denAuftakt Auftaktfürfüreine eineKinderkonzert-Serie Kinderkonzert-Serieim imRahmen Rahmen der derZwischenzeit. Zwischenzeit.Als AlsGast Gastwurde wurdediedieininSalzburg Salzburgauch auchmitmit diesen diesenFormaten Formatenerfolgreiche erfolgreicheLisi LisiFuchs Fuchsmit mitder der„Philharmonie „Philharmonie Salzburg“ Salzburg“verpflichtet. verpflichtet.
Sa. 16. März 2019, 19 Uhr 12. — 14. April 2019 Zwischen 3. /Kammerkonzert Zeit – unter diesem Klaviertage der Münchner Terminus definieren Philharmoniker wir das Wie in den Vorjahren strukturieren sich die drei dem Klavier Geschehen „Capriccio“ zwischen den Fest- gewidmeten Konzerte in einen Auftaktabend, der alle Facetten des Instrumentes und der Klavierliteratur aufzeigt, und eine spielen CHRISTOPHER in SommerVERWORNER und Winter. glanzvolle Soiree am Samstag Abend, in deren Rahmen die drei letzten Sonaten von Ludwig van Beethoven erklingen, Viel mehr alsAuftragswerk nur Überbrückung kontrastiert mit zeitgenössischem Repertoire mit dem geniali- ist die Zwischen RICHARD/STRAUSS Zeit ein Platz schen Alfonso Alberti. Den Abschluss bildet eine Matinee mit dem Orchester der Tiroler Festspiele Erl und Publikumsliebling für Experimente, aber auch Sextett aus „Capriccio“ op. 85 für zwei Violinen, zwei Violen und zwei Violoncelli Mélodie Zhao. für Rückbesinnung und Dank- Detailliertes Programm siehe: www.tiroler-festspiele.at/klaviertage WOLFGANG AMADEUS MOZART barkeit.Streichquintett Wir feiernD-Dur Weihnachten KV 593 mit dem FELIX Weihnachtsoratorium MENDELSSOHN BARTHOLDY 19. & 20. April 2019 und begehen denEs-Dur Streichoktett Karfreitag op. 20 Ostern in Erl mit Sextett.der Matthäus-Passion. Quintett. Oktett. Die Münchner Philharmoniker prä- Fr. 19. April 2019, 15 Uhr Wir begrüßen die Münchner sentieren in wechselnden Besetzungen die volle Bandbreite der Kammermusik – und welche Musik würde sich hierfür besser an- JOHANN SEBASTIAN BACH Philharmoniker mitundihrer bieten, als die von Strauss, Mozart Mendelssohn Bartholdy? Matthäus-Passion Kammermusik-Reihe und über- mit: Maria Novella Malfatti, Johannes Chum, lassen unserem Sa. 30 MärzNachwuchs 2019, 16 Uhr James Roser, Werner van Mechelen, Hui Jin u. a. Orchester und Chorakademie der Tiroler Festspiele Erl die große Bühne.„Hollerstauden“ Kinderkonzert: Leitung: Gustav Kuhn Zum Frühjahr gehört der blühende Holler wie die Osterglocken, Die Matthäus-Passion schildert die Leidensgeschichte Jesu, wie Krokusse und Märzenbecher. Aber auch zwitschernde Vögel und sie im 26. und 27. Kapitel des Matthäus-Evangeliums zu lesen wärmende Sonnenstrahlen. Wie die Natur nach dem Winter ist. Mit zwei Chören, zwei Orchestern und sieben Solostimmen wieder hörbar lauter wird, so widmen sich im Rahmen eines ist diese monumentalste aller Kompositionen Bachs von einem Kinderkonzertes die Philharmonie Salzburg gemeinsam mit tiefen christlichen Glauben geprägt. Die Tiroler Festspiele Erl den drei singenden „Hollerstauden“ musikalisch dem Thema präsentieren dieses Konzertereignis traditionell am Karfreitag Neuanfang und Aufbruch. Neuanfang und Aufbruch ist das zur Todesstunde im Festspielhaus. auch für die Tiroler Festspiele Erl, denn dieses Kinderkonzert bildet den Auftakt für eine Kinderkonzert-Serie im Rahmen der Zwischenzeit. Als Gast wurde die in Salzburg auch mit diesen Formaten erfolgreiche Lisi Fuchs mit der „Philharmonie Salzburg“ verpflichtet.
Sa. Sa. 20.20. April April 2019, 2019, 16 Uhr 16 Uhr RICHARD RICHARDWAGNER WAGNER Parsifal Parsifal Ferdinand mit:mit: Ferdinand vonvon Bothmer, Bothmer, Pavel Pavel Kudinov, Kudinov, Thomas Thomas Gazheli, Gazheli, Nicola Nicola Beller-Carbone, Beller-Carbone, Frederik Frederik Baldus Baldus u. a.u. a. Orchester Orchester undund Chorakademie Chorakademie derder Tiroler Tiroler Festspiele Festspiele Erl Erl Leitung: Gustav Leitung: Gustav Kuhn Kuhn Einem Einem großen großen Missverständnis Missverständnis erliegen erliegen diejenigen, diejenigen, die die glauben, glauben, Wagner Wagner wärewäre mitmitdemdemParsifal Parsifal aufaufseine seine alten alten TageTage religiös religiös geworden. geworden. Nachdem Nachdem Wagner Wagnerin seinen in seinen Musikdramen Musikdramen all seine all seine persönlichen persönlichenemotionalen emotionalen Konflikte, Konflikte, seine seine Haltung Haltung zur zur KunstKunst undundzu zu allen allen grundsätzlichen grundsätzlichen menschlich-gesellschaftlichen menschlich-gesellschaftlichen Zusammenhängen Zusammenhängen präzisest präzisest zur zur Sprache Sprachegebracht gebracht hatte, hatte, stand stand logischerweise logischerweisedie die Äußerung Äußerung zumzumMetaphysischen Metaphysischen nochnochaus.aus. UndUnd es wäre es wäre nicht nicht Richard Richard Wagner, Wagner, wennwenner nicht er nicht zu zu demdem Schluss Schluss käme: käme: die die Religion Religion undund ihreihre Botschaft Botschaft giltgilt es aus es aus denden Händen Händender der Institutionen Institutionen zu befreien zu befreien – und – und am am besten besten durch durch die die Kunst Kunst zu ersetzen. zu ersetzen. „Erlösung „Erlösung demdemErlöser!“ Erlöser!“ DerDer Kunstbegriff Kunstbegriffgiltgilt hierhier als als Möglichkeit Möglichkeitder der Wahrhaftigkeit Wahrhaftigkeit undund der der Erklärung Erklärungder der letzten letzten Dinge, Dinge, nicht nicht als instrumentalisierter als instrumentalisierterRitus. Ritus. UndUnddamit damit ist ist der der Parsifal Parsifal gerade gerade im Erler im Erler Festspielhaus Festspielhausbestens bestens aufgehoben. aufgehoben. München München Rosenheim Rosenheim Salzburg Salzburg ErlErl Bregenz Bregenz Kufstein Kufstein Innsbruck Innsbruck Arlberg Arlberg Preise Preise Brenner Brenner Concordia ConcordiaBenefiz-Matinee Benefiz-Matinee€ 80€ (Kat. 80 (Kat. 1) /1)€ /50€ (Kat. 50 (Kat. 2) 2) Erntedank ErntedankErntedank ErntedankI: € I:20€ /20 Erntedank / Erntedank II +IIIII: + €III:50€ 50 Adresse: Adresse: Festspielhaus Festspielhaus Erl,Erl, Kammerkonzerte Kammerkonzerte derder Münchner Münchner Philharmoniker Philharmoniker€ 20€ (Einheitspreis) 20 (Einheitspreis) Mühlgraben Mühlgraben56 a, 566343 a, 6343 Erl Erl (A) (A) Weihnachtsoratorium Weihnachtsoratorium€ 50€ (Einheitspreis) 50 (Einheitspreis) Chinesisches ChinesischesNeujahr Neujahr€ 50€ (Kat.50 (Kat. 1) /1) € /40€ (Kat. 40 (Kat. 2) 2) Informationen Informationen undund Karten: Karten: Parsifal Parsifal€ 150 € 150 (Kat. (Kat. 1) /1) € /110€ 110 (Kat. (Kat. 2) /2) € /70€ (Kat. 70 (Kat.3) 3) T 0043 T 0043 53735373 81000-20 81000-20 Matthäus-Passion Matthäus-Passion€ 50€ (Einheitspreis) 50 (Einheitspreis) karten@tiroler-festspiele.at karten@tiroler-festspiele.at Kinderkonzert Kinderkonzert€ 16€ (Erwachsene) 16 (Erwachsene) / € /9 €(Kinder) 9 (Kinder) www.tiroler-festspiele.at www.tiroler-festspiele.at
Sie können auch lesen