Gesundheit aktiv Selbstverteidigung und Kampfkunst
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Münchner Frühjahr/Sommer Volkshochschule 2020 Gesundheit aktiv Selbstverteidigung und Kampfkunst 2020_1_00_Cover_GP_MVHS_A4 n.pdf 1 13.12.19 15:40 Münchner Volkshochschule Münchner Volkshochschule 1/2020 Frühjahr/Sommer 2020 € 1.50 Schutzgebühr Dies ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Frühjahr/Sommer 2020 der Münchner Volkshochschule. Es ist ab 1. Februar 2020 in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken, der Stadtinformation im Rathaus und einigen Münchner Buchhandlungen kostenlos erhältlich. Im Zeitschriftenhandel können Sie es gegen eine Schutzgebühr von € 1.50 oder einen Gutschein erwerben, den Sie zum Download unter www.mvhs.de/programmgutschein finden.
Anmelden und Teilnehmen 1 Ab 1. Februar 2020 Besondere Anmeldemöglichkeiten Online-Anmeldung: www.mvhs.de Deutsch Integrationskurse Persönliche Anmeldung n Anmeldung nur persönlich im Einstein 28, Einsteinstr. 28 Wo? Zentrale Gasteig Rosenheimer Straße 5, 1. Stock Intensiv- und Standardkurse Zentrale Einstein 28 Einsteinstraße 28 Deutsch sprechen, üben und vertiefen Stadtbereich Nord Am Hart, Troppauer Straße 10 Prüfungen und Einbürgerungstest Stadtbereich Ost Giesing, Werinherstraße 33 Deutsch für den Beruf Stadtbereich Süd Harras, Albert-Roßhaupter-Straße 8 n Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock: Stadtbereich West Pasing, Bäckerstraße 14 – Beratung für alle Kurse (Raum 3.143) – Berufssprachkurse (Raum 3.138) Wann? – Prüfungen, Prüfungstrainings, Einbürgerungstest Samstag, 1.2.2020 11.00 bis 16.00 Uhr (Raum 3.139) montags, dienstags 9.00 bis 13.00 Uhr n Einsteinstraße 28 und Stadtbereiche: nur A1 und A2, mittwochs, donnerstags 14.00 bis 19.00 Uhr nur Zentrale Gasteig Deutsch sprechen, üben und vertiefen samstags 11.00 bis 16.00 Uhr Senioren Volkshochschule Telefonische Anmeldung Anmeldung und Beratung in unseren Seniorenzentren: Wo? Zentrale Gasteig (089) 48006-6239 Stadtmitte Stadtbereich Nord (089) 48006-6868 Einsteinstraße 28, 81675 München Stadtbereich Ost (089) 48006-6750 Telefonische Beratung (089) 48006-6567: Stadtbereich Süd (089) 48006-6730 mittwochs und donnerstags von 9.00 bis 15.30 Uhr Stadtbereich West (089) 48006-6830 Darüber hinaus gelten die regulären Zeiten für Anmeldung und Beratung im Einstein 28, EG: Wann? montags und dienstags von 9.00 bis 13.00 Uhr Samstag, 1.2.2020 11.00 bis 16.00 Uhr mittwochs und donnerstags von 14.00 bis 19.00 Uhr montags, dienstags 9.00 bis 13.00 Uhr mittwochs, donnerstags 14.00 bis 19.00 Uhr Schwabing Belgradstraße 108, 80804 München Schriftliche Anmeldung mit Anmeldeformular* an Telefon (089) 48006-6699 montags bis donnerstags Münchner Volkshochschule von 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr Postfach 80 11 64 81611 München Troppauer Straße 10 80937 München Giesing Werinherstraße 33 81541 München Werinherstraße 33, 81541 München Albert-Roßhaupter-Straße 8 81369 München Telefon (089) 48006-6750 Bäckerstraße 14 81241 München montags und dienstags von 9.00 bis 13.00 Uhr, mittwochs und donnerstags von 14.00 bis 19.00 Uhr Barrierefrei lernen Bitte beachten Sie Belgradstraße 108, Erdgeschoss, 80804 München, Telefon (089) 48006-6699 Vom 10. bis 19. April und vom 29. Mai bis 7. Juni 2020 und E-Mail: barrierefrei-lernen@mvhs.de am 13. Juni 2020 ist die A nmeldung nur online und schriftlich Beratung und Anmeldung: montags bis donnerstags möglich. von 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr Die Anmeldestellen der Stadtbereiche sind vom 3. bis 19. April, vom 29. Mai bis 14. Juni und vom 31. Juli bis 31. August 2020 geschlossen. Sprachen – Einstufung und Beratung Allgemeine Auskünfte Wo? Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 3. Stock Unter Telefon (089) 48006-0, persönlich an der Infothek Wann? der MVHS im Gasteig, 1. Stock, und im Einstein 28/EG: Samstag, 1.2.2020 11.00 bis 16.00 Uhr täglich (außer feiertags) von 8.30 bis 18.00 Uhr montags, dienstags 9.00 bis 13.00 Uhr mittwochs, donnerstags 14.00 bis 19.00 Uhr für Deutsch auch samstags 11.00 bis 16.00 Uhr (Bitte kommen Sie bis eine Stunde vor Beratungsschluss.)
Kontrollausdruck, Seite 1 von 2, vom 20.12.19, 9.44 Uhr, Datei: 2020_1_GP_anmeldeformular Anmeldeformular Persönlich bei folgenden Häusern der MVHS: Zentralen Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 1. Stock (089) 48006-6239 Einstein 28, Einsteinstraße 28 Stadtbereiche Nord, Troppauer Straße 10 (089) 48006-6868 Ost, Werinherstraße 33 (089) 48006-6750 Süd, Albert-Roßhaupter-Straße 8 (089) 48006-6730 Münchner Volkshochschule West, Bäckerstraße 14 (089) 48006-6830 Postfach 80 11 64 Füllen Sie bitte pro Person ein Anmeldeformular aus. 81611 München Bitte melden Sie sich schriftlich mindestens vier Tage vor Veranstaltungsbeginn an, sonst kann Ihnen die Anmeldekarte nicht mehr rechtzeitig zugeschickt werden. Persönliche Anmeldung: Bar/EC-Zahlung und Lastschriftverfahren möglich Schriftliche Anmeldung: nur Lastschriftzahlung möglich Die Buchung ist nur möglich, wenn nebenstehendes SEPA-Lastschriftmandat vollständig ausgefüllt und unterschrieben ist. Mit der Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Daten- SEPA-Lastschriftmandat schutzerklärung der MVHS für diese Anmeldung bin ich einverstanden. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE04ZZZ00000085936 Kursnummer volle Kursgebühr* € Kontoinhaber/account holder – Familienname/surname,Vorname/first name Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist. Straße und Hausnummer Kursnummer volle Kursgebühr* € PLZ und Ort Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist. Land Bitte vollständig ausfüllen: IBAN weiblich männlich div. BIC Teilnehmer-Nr. Ich ermächtige die Münchner Volkshochschule, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kredit institut an, die von der Münchner Volkshochschule auf mein Konto Name/surname gezogenen Lastschriften einzulösen. Die Mandatsreferenznummer wird mir von der Münchner Volkshochschule mitgeteilt. Vorname /first name Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. c/o Das SEPA-Lastschriftmandat ist solange gültig, bis ich widerspreche. Straße Ort Datum PLZ, Ort Unterschrift Kundenbefragung Telefon (tagsüber) Ihre Meinung ist uns wichtig. Regelmäßige, anonyme Kundenbefragungen helfen, Service und Kursangebote der MVHS kontinuierlich zu verbessern. Dürfen wir Ihre Kontaktdaten für eine Einladung zur Teilnahme an E-Mail Kundenbefragungen nutzen? Diese Einwilligung können Sie jederzeit für Freiwillige statistische Angaben: die Zukunft unter datenschutz@mvhs.de widerrufen. 1 ohne Schulabschluss 4 Abitur Ja Nein 2 Hauptschulabschluss 5 Fachhochschule/ 3 Mittlere Reife Universität * Informationen zu Ermäßigungsregelungen, AGBs sowie der Widerrufsbelehrung finden Sie unter www.mvhs.de Geburtsdatum Zur Beantragung einer Ermäßigung legen Sie bitte gültige Unterlagen in Kopie bei. Datum/Unterschrift www.mvhs.de
Kalendarium Das Programm Frühjahr/Sommer – einschließlich Sommer-Volkshochschule – 1 dauert vom 1. März bis 30. September 2020. Die Anmeldung beginnt am 1. Februar 2020. März April Mai Juni Juli August September 1 So 1 Mi 1 Fr 1 Mo 1 Mi 1 Sa 1 Di 2 Mo 2 Do 2 Sa 2 Di 2 Do 2 So 2 Mi 3 Di 3 Fr 3 So 3 Mi 3 Fr 3 Mo 3 Do 4 Mi 4 Sa 4 Mo 4 Do 4 Sa 4 Di 4 Fr 5 Do 5 So 5 Di 5 Fr 5 So 5 Mi 5 Sa 6 Fr 6 Mo 6 Mi 6 Sa 6 Mo 6 Do 6 So 7 Sa 7 Di 7 Do 7 So 7 Di 7 Fr 7 Mo 8 So 8 Mi 8 Fr 8 Mo 8 Mi 8 Sa 8 Di 9 Mo 9 Do 9 Sa 9 Di 9 Do 9 So 9 Mi 10 Di 10 Fr 10 So 10 Mi 10 Fr 10 Mo 10 Do 11 Mi 11 Sa 11 Mo 11 Do 11 Sa 11 Di 11 Fr 12 Do 12 So 12 Di 12 Fr 12 So 12 Mi 12 Sa 13 Fr 13 Mo 13 Mi 13 Sa 13 Mo 13 Do 13 So 14 Sa 14 Di 14 Do 14 So 14 Di 14 Fr 14 Mo 15 So 15 Mi 15 Fr 15 Mo 15 Mi 15 Sa 15 Di 16 Mo 16 Do 16 Sa 16 Di 16 Do 16 So 16 Mi 17 Di 17 Fr 17 So 17 Mi 17 Fr 17 Mo 17 Do 18 Mi 18 Sa 18 Mo 18 Do 18 Sa 18 Di 18 Fr 19 Do 19 So 19 Di 19 Fr 19 So 19 Mi 19 Sa 20 Fr 20 Mo 20 Mi 20 Sa 20 Mo 20 Do 20 So 21 Sa 21 Di 21 Do 21 So 21 Di 21 Fr 21 Mo 22 So 22 Mi 22 Fr 22 Mo 22 Mi 22 Sa 22 Di 23 Mo 23 Do 23 Sa 23 Di 23 Do 23 So 23 Mi 24 Di 24 Fr 24 So 24 Mi 24 Fr 24 Mo 24 Do 25 Mi 25 Sa 25 Mo 25 Do 25 Sa 25 Di 25 Fr 26 Do 26 So 26 Di 26 Fr 26 So 26 Mi 26 Sa 27 Fr 27 Mo 27 Mi 27 Sa 27 Mo 27 Do 27 So 28 Sa 28 Di 28 Do 28 So 28 Di 28 Fr 28 Mo 29 So 29 Mi 29 Fr 29 Mo 29 Mi 29 Sa 29 Di 30 Mo 30 Do 30 Sa 30 Di 30 Do 30 So 30 Mi 31 Di 31 So 31 Fr 31 Mo Das Kursprogramm in den Schulferien und an Feiertagen Fortlaufende Kurse an öffentlichen Schulen finden an gesetzlichen Feiertagen und in den Schulferien nicht statt. Ostern: 4. April bis 19. April 2020 Pfingsten: 30. Mai bis 14. Juni 2020 Sommer: 25. Juli bis 7. September 2020 Die gesetzlichen Feiertage sind im Kalendarium weiß markiert.
Gesundheit aktiv Information und Beratung: Tel. (089) 48006-6564/6562 Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen – Alexander-Technik Aufbauseminar Nach dem Besuch eines Einführungskurses haben Sie die Möglich- Alexander-Technik keit, das Erlernte aufzufrischen, zu vertiefen und weiterführende Die von F. M. Alexander entwickelte Methode verschafft Zugang zu Fertigkeiten zu trainieren. Ihren unbewussten Verhaltens- und Bewegungsmustern. Durch Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und leichte Sportschuhe Schulung der Eigenwahrnehmung lernen Sie Gewohnheiten zu K356012 – Sonntagsseminar Einstein 28 erkennen und zu verändern. Die Prinzipien der Alexander-Technik Nur für Frauen · Agnes Bloumentzweig · Bildungszentrum · Einstein unterstützen Sie, die natürliche Aufrichtung und einen angemessenen str. 28 · so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · Muskeltonus wieder zu erlangen. Nachhaltig hilfreich erweist sich 27.9.2020 · € 35.– · 12 Plätze dieser Ansatz z. B. bei Rückenschmerzen, Schonhaltungen oder Ver- spannungen. Die Methode führt zu bewusster Handlungsfreiheit und stärkt das Vertrauen. Selbstverteidigung für Jugendliche und Erwachsene Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Mit einfachen Techniken und wirksamen Taktiken können körperliche K354510 – Sonntagsseminar Einstein 28 Belästigungen und auch aggressivere Angriffe wirkungsvoll abge- Gabriele Geiser · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · so 10.00 bis wehrt werden. Sie lernen gefährliche Situationen einzuschätzen und 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 21.6.2020 · € 39.– · 12 Plätze sind damit in der Lage, geistig-mental und aktiv zur Deeskalation bei- zutragen. Bestimmte Taktiken, Körper- und Abwehrhaltungen helfen K354520 Einstein 28 sich stark und selbstbewusst nach außen darzustellen. Psychologische Gabriele Geiser · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 8 x do 19.45 bis Aspekte wie Selbstbehauptung, Stärkung des eigenen Selbstbewusst- 21.15 Uhr · 19.3. bis 28.5.2020 · € 62.– · 12 Plätze seins und das eigene Verhalten auf Aggression und Angriff werden K354530 – Samstagsseminar Moosach angesprochen. Manuel Eberle · MVHS in Moosach · Baubergerstr. 6a · sa 15.00 bis K356015 Schwanthalerhöhe 16.30 Uhr · 4.7.2020 · € 10.– · 8 Plätze Peter Usselmann · Grundschule · Guldeinstr. 27 · 10 x mi 17.00 bis K354535 – Sonntagsseminar Obergiesing 18.00 Uhr · 22.4. bis 8.7.2020 · € 48.– · Ermäßigung möglich · Gabriele Geiser · MVHS · Severinstr. 6 · so 10.00 bis 17.00 Uhr · 16 Plätze Pausen nach Absprache · 20.9.2020 · € 39.– · 12 Plätze Selbstverteidigung mit Alltagsgegenständen K354540 – Sonntagsseminar Sendling Gabriele Geiser · MVHS · Albert-Roßhaupter-Str. 8 · so 10.00 bis Kann ich mich mit Kugelschreiber, Schlüssel, Regenschirm oder einem 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 5.7.2020 · € 39.– · 12 Plätze Buch effektiv verteidigen? In Partnerübungen mit einem Stock werden Prinzipien nähergebracht und auf verschiedenste Gegenstände über- K354558 Allach-Untermenzing tragen. Sie lernen sowohl verbale wie körperliche Handlungsmöglich- Gabriele Geiser · MVHS · Oertelplatz 11 (1. OG) · 5 x do 20.00 bis keiten, um in belästigenden und bedrohlichen Situationen ent 21.30 Uhr · 25.6. bis 23.7.2020 · € 46.– · 12 Plätze sprechend reagieren zu können. K354560 – Sonntagsseminar Neuhausen Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Gegenstände des täglichen Gabriele Geiser · MVHS · Neuhauser Trafo · Nymphenburger Bedarfs. Str. 171b · so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · K356024 – Sonntagsseminar Einstein 28 22.3.2020 · € 39.– · 12 Plätze Peter Usselmann · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · so 10.00 bis 14.00 Uhr · 26.4.2020 · € 23.– · 12 Plätze K356026 – Sonntagsseminar Schwabing Selbstverteidigung und Kampfkunst Peter Usselmann · MVHS · Seidlvilla, Nebengebäude · Nikolai- platz 1b · so 13.00 bis 17.00 Uhr · 21.6.2020 · € 23.– · 14 Plätze Information und Beratung: Tel. (089) 48006-6564/6562 Sommer-Volkshochschule K356027 Einstein 28 Selbstverteidigung Peter Usselmann · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 4 x do 19.30 bis 20.30 Uhr · 3.9. bis 24.9.2020 · € 23.– · 12 Plätze Stopp heißt Stopp! Selbstverteidigung für Frauen zum Kennenlernen Selbstverteidigung mit Krav Maga Es gibt Situationen in denen Sie sich nicht wohl fühlen, beispielsweise Als schnell zu erlernende Selbstverteidigungsmethode ist Krav Maga wenn Sie alleine unterwegs sind oder das Gefühl haben jemand folgt ideal geeignet für vielbeschäftigte Menschen, die ein Training suchen Ihnen. Was hilft Ihnen sich besser und sicherer zu fühlen? Wie das Spaß macht. Ausgehend von einem Grundgerüst verschiedener wehren Sie einen direkten Angriff ab? Sie erlernen Basistechniken zur Techniken, werden die Teilnehmer geschult auf Bedrohungslagen mit Selbstverteidigung. Es geht darum, kritische Situationen richtig ein natürlichen und reflexartigen Bewegungsabläufen, richtig und inner- zuschätzen und schnell zu reagieren – auch wenn Sie eigene Grenzen halb weniger Sekunden zu reagieren. Gleichzeitig trainieren Sie beim überwinden müssen, um sich selbst zu schützen. Krav Maga sowohl das Herz-Kreislauf-System als auch die Musku Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und leichte Sportschuhe latur, unter anderem mit Übungen aus dem Functional Fitness und K356009 – Wochenendseminar Einstein 28 Elementen des Kickboxens. Nur für Frauen · Agnes Bloumentzweig · Bildungszentrum · Einstein K356028 – Wochenendseminar Freimann str. 28 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · so 10.00 bis 13.00 Uhr · Pausen Markus Feil · MVHS · Keilberthstr. 6 (2. Stock) · sa/so 13.00 bis nach Absprache · 28./29.3.2020 · € 49.– · 12 Plätze 17.00 Uhr · 27./28.6.2020 · € 44.– · 15 Plätze K356010 – Sonntagsseminar Pasing K356032 Freimann Nur für Frauen · Agnes Bloumentzweig · MVHS · Bäckerstr. 14 · so Rick Henderson · MVHS · Keilberthstr. 6 (2. Stock) · 15 x fr 16.30 bis 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 24.5.2020 · € 35.– · 17.45 Uhr · 6.3. bis 17.7.2020 · € 90.– · 15 Plätze 12 Plätze K356011 – Wochenendseminar Sendling Nur für Frauen · Agnes Bloumentzweig · MVHS · Albert-Roßhaupter- Str. 8 · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · so 10.00 bis 13.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 11./12.7.2020 · € 49.– · 12 Plätze 448
Gesundheit aktiv Information und Beratung: Tel. (089) 48006-6564/6562 Jujutsu – Selbstverteidigung K356081 Am Hart Peter Fenzl · MVHS · Troppauer Str. 10 · 15 x mo 17.00 bis Jujutsu ist moderne Selbstverteidigung, leicht erlernbar und vielseitig 18.30 Uhr · 2.3. bis 6.7.2020 · € 113.– · 10 Plätze anwendbar. Jujutsu ist eine Weiterentwicklung der seit 1906 bekann- ten Kampfsportart Jiu-Jitsu und wurde 1969 in Deutschland entwickelt. K356084 Freimann Aus Judo, Karate und Aikido wurden die besten und zweckdienlichs- Peter Fenzl · Mittelschule · Situlistr. 87 (Eingang Albertus-Magnus- ten Techniken entnommen. Wie die asiatischen Kampfsportarten zielt Str.) · 15 x mi 18.00 bis 19.30 Uhr · 4.3. bis 8.7.2020 · € 113.– · es gleichermaßen auf die Stärkung von Körper, Geist und Psyche. 10 Plätze Anfänger K356087 Freimann K356033 Innenstadt Peter Fenzl · Mittelschule · Situlistr. 87 (Eingang Albertus-Magnus- Günter Schöbel · Riemerschmid-Wirtschaftsschule · Frauenstr. 19 · Str.) · 15 x mi 19.30 bis 21.00 Uhr · 4.3. bis 8.7.2020 · € 113.– · 15 x di 18.00 bis 19.30 Uhr · 3.3. bis 7.7.2020 · € 108.– · 14 Plätze 10 Plätze Fortgeschrittene K356090 Hasenbergl K356036 Innenstadt Ulrich Faber · AWO-Dorf Hasenbergl · Stösserstr. 14 · 15 x do 19.30 Günter Schöbel · Riemerschmid-Wirtschaftsschule · Frauenstr. 19 · bis 21.00 Uhr · 5.3. bis 16.7.2020 · € 108.– · 14 Plätze 15 x di 19.30 bis 21.00 Uhr · 3.3. bis 7.7.2020 · € 108.– · 19 Plätze K356093 Bogenhausen Dr. Gerhard Wohlmann · Grundschule, Gebelestr. 2, Zugang auf Taekwondo Höhe Gebelestr. 11 · 16 x mo 19.45 bis 21.15 Uhr · 2.3. bis 13.7.2020 · € 115.– · 17 Plätze Taekwondo K356096 Bogenhausen Taekwondo ist die traditionelle koreanische Kampfkunst der waffen- Maximilian Kolb · MVHS · Rosenkavalierplatz 16 · 15 x fr 19.30 bis 6 losen Selbstverteidigung. Intensive Kräftigungs- und Dehnübungen 21.00 Uhr · 6.3. bis 17.7.2020 · € 108.– · 14 Plätze schulen den gesamten Körper und tragen zur Gesunderhaltung bei. K356102 Neuhausen Die zahlreichen Übungen mit und ohne Partner fördern Konzentra- Joachim Michalik · Rudolf-Diesel-Realschule · Schulstr. 3 · 15 x do tion, Selbstvertrauen, Kondition und Selbstdisziplin. Neben dem Üben 19.30 bis 21.00 Uhr · 5.3. bis 16.7.2020 · € 108.– · 14 Plätze von Grundtechniken werden festgelegte Abläufe von Angriffs- und K356105 Pasing Verteidigungstechniken erlernt. Ziel ist die Hinführung zum Freikampf, Christina Hampel · MVHS · Bäckerstr. 14 · 15 x fr 18.15 bis der ohne Körperkontakt ausgeführt wird. Es wird barfuß trainiert. 19.45 Uhr · 6.3. bis 17.7.2020 · € 108.– · 15 Plätze K356048 Innenstadt Fortgeschrittene Ulrich Faber · Riemerschmid-Wirtschaftsschule · Frauenstr. 19 · 15 x K356108 Pasing mo 18.00 bis 19.30 Uhr · 2.3. bis 6.7.2020 · € 108.– · 14 Plätze Christina Hampel · MVHS · Bäckerstr. 14 · 15 x fr 19.45 bis K356051 Einstein 28 21.15 Uhr · 6.3. bis 17.7.2020 · € 108.– · 15 Plätze Rainer Schiller · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 12 x di 18.15 bis 19.45 Uhr · 3.3. bis 26.5.2020 (auch am 7.4.) · € 86.– · 12 Plätze Taekwondo-Sommer-Training im Stadtbereich Nord K356054 Innenstadt Offenes Programm Nikolaus Wiedenbauer · Tagesheimschule · Hochstr. 31 · 15 x di Sie erhalten die Möglichkeit bis zum Beginn der nächsten Programm- 18.30 bis 20.00 Uhr · 3.3. bis 7.7.2020 · € 108.– · 14 Plätze laufzeit weiterzuüben. Das Training ist auch für Anfängerinnen und K356057 Innenstadt Anfänger geeignet, die einmal die Kampfkunst Taekwondo aus- Jun-Ho Song · Grundschule · Bazeillesstr. 8 · 15 x di 18.45 bis probieren wollen. Sie zahlen vor Ort jeweils nur für den Abend, an 20.15 Uhr · 3.3. bis 7.7.2020 · € 108.– · 20 Plätze dem Sie teilnehmen. K356059 Innenstadt K356111 – Offenes Programm Am Hart Doris Kuhn · Grundschule Klenzestr. 48, EG · Klenzestr. 48 · 15 x mi Peter Fenzl · MVHS · Troppauer Str. 10 · 9 x mo/mi 19.00 bis 18.00 bis 19.30 Uhr · 4.3. bis 8.7.2020 · € 108.– · 17 Plätze 20.30 Uhr · 27.7. bis 23.9.2020 · € 7.– je Einzeltermin, Karten nur vor Ort · 17 Plätze K356060 Schwabing Jun-Ho Song · Ricarda-Huch-Realschule · Wilhelmstr. 29 · 15 x mi 19.00 bis 20.30 Uhr · 4.3. bis 8.7.2020 · € 108.– · 20 Plätze Weitere Kampfkünste K356066 Innenstadt Linda Strehl · Grundschule Klenzestr. 48, EG · Klenzestr. 48 · 15 x mi Escrima/Kali – eine philippinische Stockfechtkunst 19.30 bis 21.00 Uhr · 4.3. bis 8.7.2020 · € 108.– · 17 Plätze Einzel- und Doppelstock K356069 Innenstadt Innere Sammlung und Konzentration werden in dynamisch-kraftvol- Nikolaus Wiedenbauer · Tagesheimschule · Hochstr. 31 · 15 x do len Bewegungen entwickelt. Die festgelegten Schlag-Block-Abfolgen 19.00 bis 20.30 Uhr · 5.3. bis 16.7.2020 · € 108.– · 14 Plätze üben die Koordination von Augen- und Handbewegung sowie die von rechter und linker Körperhälfte. Die eigenen Fähigkeiten bezüg- K356072 – Samstagskurs Einstein 28 lich Bewegungskoordination, Aufmerksamkeit und kreativem Bernhard Schuberth · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 18 x sa Umgang mit Aggression werden erweitert. 10.00 bis 11.30 Uhr · 7.3. bis 11.7.2020 (auch am 4.4., 18.4., 6.6. Bitte mitbringen: zwei Rattanstäbe (65 cm lang, 2,5 cm dick). und 13.6.) · € 130.– · 14 Plätze Bambus ist nicht geeignet! Sommer-Volkshochschule K356150 Einstein 28 K356075 – Samstagskurs Einstein 28 Bernd Koschmieder · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 16 x fr 18.00 Bernhard Schuberth · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 4 x sa 10.00 bis 19.30 Uhr · 6.3. bis 17.7.2020 (auch am 17.4.) · € 115.– · Die bis 11.30 Uhr · 18.7. bis 8.8.2020 · € 35.– · 14 Plätze Stöcke können auch im Kurs für ca. € 8.– bis 12.– erworben K356078 – Samstagskurs Einstein 28 werden. · 15 Plätze Bernhard Schuberth · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 4 x sa 10.00 bis 11.30 Uhr · 5.9. bis 26.9.2020 · € 35.– · 14 Plätze 449
Gesundheit aktiv Information und Beratung: Tel. (089) 48006-6564/6562 Escrima/Kali – eine philippinische Stockfechtkunst – Langstock Die philippinischen Kampfkünste benutzen neben den bekannten Kurzstöcken noch viele andere Waffenformen. Im Seminar lernen Sie den Umgang mit dem Langstock von etwa 180 cm, wobei Sie keine Vorkenntnisse und Erfahrungen in Kampf- kunst besitzen müssen. Einfache Wirbeltechniken, Grundschläge und -paraden werden mit Einzel- und Partnerformen geübt. Auch ein reduziertes Sparring ist möglich. Bitte mitbringen: einen Stock von ca. 160–180 cm Länge (ca. 2,5 cm dick). Das ideale Material ist Rattan. Hartholzstöcke anderer Kampf- künste oder ein Buchestab aus dem Baumarkt sind auch möglich. Bambus ist nicht geeignet. K356156 – Wochenendseminar Einstein 28 Bernd Koschmieder · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · sa/so 13.00 bis 17.00 Uhr · 9./10.5.2020 · € 44.– · Die Stöcke können auch im Kurs ausgeliehen werden · 15 Plätze Escrima/Kali – eine philippinische Stockfechtkunst – Sinawali Sommer-Volkshochschule Sinawali sind Doppelstockschlagübungen, die zusammen mit einem Partner eingeübt werden. Sie dienen dazu, sich bestimmte Schlag- muster zu merken und diese einzuschleifen. Bei Sinawali ist die Schlagabfolge so festgelegt, dass beide Partner die Schläge quasi in einer fließenden Endlosschleife durchführen könnten. Bitte mitbringen: zwei Rattanstäbe (65 cm lang, 2,5 cm dick). Bambus ist nicht geeignet! K356158 Einstein 28 Bernd Koschmieder · Bildungszentrum · Einsteinstr. 28 · 3 x fr 18.00 bis 19.30 Uhr · 4.9. bis 18.9.2020 · € 26.– · Die Stöcke können auch im Kurs für ca. € 8.– bis 12.– erworben werden. · 17 Plätze 450
Sie können auch lesen