GESUNDHEITSMANAGEMENT UND GESUNDHEITSÖKONOMIE (MIGG) - MODULHANDBUCH - WINTERSEMESTER 2018/2019 - WISO NÜRNBERG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Masterstudiengang Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie (MiGG) Modulhandbuch – Wintersemester 2018 / 2019 Mehr w i s s e n www.wiso.fau.de/migg
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Im Zweifelsfall gilt die Master-Prüfungsordnung. Wenden Sie sich bei Fragen bitte direkt an den zuständigen Modulverantwortlichen. Stand: 1. Oktober 2018
Inhalt Kostenträger I ......................................................................................................................... 5 Ambulantes Management I ..................................................................................................... 6 Krankenhausmanagement I.................................................................................................... 8 Pharmamanagement I ............................................................................................................ 9 Gesundheitsökonomie I ........................................................................................................ 10 Medizin ................................................................................................................................. 12 Gesundheitsökonomische Evaluationen I ............................................................................. 13 Kostenträger II ...................................................................................................................... 14 Ambulantes Management II .................................................................................................. 16 Optimierungs- und Simulationsverfahren .............................................................................. 18 Pharmamanagement II ......................................................................................................... 19 Applied methods in health services research........................................................................ 20 Gesundheitsökonomie II ....................................................................................................... 21 Versorgungsmanagement I .................................................................................................. 22 Ökonomie der Sozialpolitik ................................................................................................... 24 Innovationsmanagement im Gesundheitswesen................................................................... 25 Methoden wissenschaftlichen Arbeitens ............................................................................... 27 Spezielle Kommunikationswissenschaft I ............................................................................. 29 Spezielle Kommunikationswissenschaft II ............................................................................ 31 Spezielle Kommunikationswissenschaft III ........................................................................... 33 Spezielle Kommunikationswissenschaft IV ........................................................................... 35 Praxisseminar ...................................................................................................................... 37 Medizintechnik...................................................................................................................... 38 Soft Skills im Gesundheitswesen .......................................................................................... 39 Krankenhausmanagement II................................................................................................. 40 Angewandte empirische Gesundheitsökonomie ................................................................... 41 Gesundheitsökonomische Evaluationen II ............................................................................ 43 Versorgungsmanagement II ................................................................................................. 44 Planspiel: Krankenhausmanagement ................................................................................... 46 Management in Gesundheitseinrichtungen........................................................................... 47 Ökonometrie ......................................................................................................................... 48 Freies Wahlmodul Gesundheit I und II .................................................................................. 50 Masterseminar zum Gesundheitsmanagement und der Gesundheitsökonomie.................... 51 Masterarbeit ......................................................................................................................... 52 2
Studienverlaufsplan Leitfaden zur Stundenplangestaltung Studierende können sich ihren Stundenplan im elektronischen Vorlesungsverzeichnis univis selbst zusammenstellen. Hier sind alle Lehrveranstaltungen semesteraktuell nach bestimm- ten Themen oder einzelnen Lehrstühlen hinterlegt sowie die jeweiligen Dozierenden einseh- bar. Über den Pfad https://univis.fau.de/ >> Vorlesungsverzeichnis >> Rechts- und Wirt- schaftswissenschaftliche Fakultät (RW) >> Fachbereich Wirtschaftswissenschaften kann zu den Lehrveranstaltungen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften gelangt wer- den. An dieser Stelle ist es nun möglich, gezielt nach Bachelor- oder Masterveranstaltungen auszuwählen. Eine Hilfe zur Erstellung des Stundenplans ist hier zu finden: www.wiso.fau.de/stundenplan 3
Hinweis zu Art und Umfang von Prüfungsleistungen Die Art der am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften gültigen Prüfungsleistungen ist defi- niert in §16 Prüfungsarten der Master-Rahmenprüfungsordnung (MPO). Darüber hinaus sind Prüfungsumfänge in den §§17, 18 MPO geregelt. Die Prüfungsordnungen sind unter folgen- dem Link einzusehen: http://www.zuv.fau.de/universitaet/organisation/recht/studiensatzungen/rw.shtml#Wirtschaft Soweit die einzelnen Modulbeschreibungen nichts Genaueres definieren, sind für die Master- studiengänge am Fachbereich folgende Prüfungsformen mit den entsprechenden Prüfungs- umfängen gültig: Prüfungsart Umfang Master 1. schriftliche Prüfung: a. Klausur 60/90/120 Minuten b. Hausarbeit ca. 15 Seiten c. Seminararbeit ca. 15 Seiten 2. mündliche Prüfung ca. 20 Minuten 3. Sonderformen, insbesondere: a. Projektarbeit /-bericht ca. 30 Seiten b. Praktikumsbericht ca. 4 Seiten c. Thesenpapier ca. 2 Seiten d. Protokoll ca. 6 Seiten e. Kurztest ca. 15 Minuten f. Referat ca. 25 Minuten g. Präsentation/Präsentationspapier ca. 20 Minuten/ca. 20 Seiten h. Diskussionspapier ca. 10 Seiten i. Moderation ca. 20 Minuten j. Lehrprobe ca. 45 Minuten k. Fallstudie ca. 25 Minuten und/oder 10 Sei- ten l. Diskussionsbeitrag (ehemals: Diskussionsbe- ca. 10 Minuten teiligung/Mitarbeit) m. Portfolioprüfung k.A. n. Elektronische Prüfung ca. 90 Minuten o. Antwort-Wahl-Verfahren ca. 30 Minuten p. Versuchspersonenstunde ca. 60 Minuten q. Reflexion ca. 10 Minuten oder 10 Seiten r. Strategiekonzept ca. 6 Seiten 4
Pflichtbereich 1 Modulbezeichnung Kostenträger I 5 ECTS MiGG-3521 (Health insurance I: Statutory health insurance) 2 Lehrveranstaltungen S: Kostenträger I: Gesetzliche Krankenversicherung (3 5 ECTS SWS) 3 Lehrende Prof. Schöffski und Mitarbeitende 4 Modulverantwortliche/r Prof. Schöffski 5 Inhalt Diese Veranstaltung ist als Einstiegsveranstaltung in das MiGG- Studium konzipiert. Neben einem Überblick über das gesamte Stu- dienprogramm wird hier in erster Linie das Gesundheitssystem als Ganzes sowie die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) mit den Krankenkassen als Träger behandelt. Thematisiert werden beispielsweise der Versichertenkreis der GKV, der Leistungsum- fang und die Finanzierung (Gesundheitsfonds, Morbi-RSA). 6 Lernziele und Kompe- Die Studierenden tenzen - erwerben ein vertieftes Verständnis über das Zusammenspiel der für das Gesundheitswesen zentralen Akteure auf der Kos- tenträger- und der Leistungserbringerseite, - werden in die Lage versetzt, dieses Zusammenspiel eingehend zu analysieren, - antizipieren künftige Entwicklungen im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherungen. 7 Empfohlene Vorausset- Keine zungen für die Teil- nahme 8 Einpassung in Muster- 1. Semester studienplan 9 Verwendbarkeit des Mo- Master Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie: duls Pflichtbereich Master Management: Wahlbereich Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I: Wahlbereich Master Arbeitsmarkt und Personal: Wahlbereich Master Economics: Wahlbereich 10 Studien- und Prüfungs- 60 min. Klausur (tw. mit MC-Aufgaben) leistungen 11 Berechnung Modulnote Klausur (100 %) 12 Turnus des Angebots Jährlich im WS 13 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 45 h Eigenstudium: 105 h 14 Dauer des Moduls 1 Semester 15 Unterrichts- und Prü- Deutsch fungssprache 16 (Vorbereitende) Litera- Lampert, H. / Althammer, J.: Lehrbuch der Sozialpolitik, 9. tur Aufl., Berlin u. a., 2014. Busse, R., Schreyögg, J., Stargadt, T. (Hrsg.) Management im Gesundheitswesen, 4. Aufl. Berlin Heidelberg, 2017 Sozialgesetzbuch, insbesondere SGB V 5
1 Modulbezeichnung Ambulantes Management I 5 ECTS MiGG-3551 (Outpatient management I) 2 Lehrveranstaltungen S: Ambulantes Management I (3 SWS) 5 ECTS 3 Lehrende Prof. Schöffski und Mitarbeitende 4 Modulverantwortliche/r Prof. Schöffski 5 Inhalt Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der ambulanten Versorgung in Deutschland, wobei der Schwerpunkt auf der vertragsärztlichen Versorgung liegt. Konkret geht es hierbei beispielsweise um die beteiligten Akteure und deren Aufgaben, die verschiedenen Orga- nisationsformen sowie um Fragen der Finanzierung und Vergü- tung. Die Beschäftigung mit den aktuellen Herausforderungen so- wie den neuen Versorgungsformen (z. B. Integrierte Versorgung, hausarztzentrierte Versorgung, usw.) bildet einen weiteren The- menkomplex. Die Auseinandersetzung mit der Effizienz des Ver- sorgungssystems rundet die Veranstaltung ab. 6 Lernziele und Kompe- Die Studierenden tenzen - erhalten einen detaillierten Einblick in die verschiedenen Facet- ten der ambulanten und integrierten Versorgung und können diese diskutieren und gegenüberstellen - können insbesondere die bestehenden Organisationsformen er- läutern sowie die Entstehung neuer Versorgungsformen erklä- ren und bewerten - verstehen die Finanzflüsse und die bestehenden Strukturen bzw. Institutionen im ambulanten Bereich und können diese hin- terfragen 7 Empfohlene Vorausset- Keine zungen für die Teil- nahme 8 Einpassung in Muster- 1. Semester studienplan 9 Verwendbarkeit des Mo- Master Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie: duls Pflichtbereich Master Management: Wahlbereich Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I: Wahlbereich Master Arbeitsmarkt und Personal: Wahlbereich Master Economics: Wahlbereich 10 Studien- und Prüfungs- 60 min. Klausur leistungen 11 Berechnung Modulnote Klausur (100 %) 12 Turnus des Angebots Jährlich im WS 13 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 45 h Eigenstudium: 105 h 14 Dauer des Moduls 1 Semester 15 Unterrichts- und Prü- Deutsch fungssprache 16 (Vorbereitende) Litera- Busse, R., Schreyögg, J., Stargadt, T. (Hrsg.) Management tur im Gesundheitswesen, 4. Aufl. Berlin Heidelberg, 2017 Weatherly, J.N., Seiler, R., Meyer-Lutterloh K., Schmid, E., Lägel, R., Amelung, V.E.: Leuchtturmprojekte Integrierter Versorgung und Medizinischer Versorgungszentren, Berlin, 2007. 6
Sozialgesetzbuch, insbesondere SGB V. Amelung, V.E., Eble, S., Hildebrandt, H.: Innovatives Ver- sorgungsmanagement, Berlin, 2011. 7
1 Modulbezeichnung Krankenhausmanagement I 5 ECTS MiGG-3541 (Hospital management I) 2 Lehrveranstaltungen S: Krankenhausmanagement I (3 SWS) 5 ECTS 3 Lehrende Prof. Schöffski und Mitarbeitende 4 Modulverantwortliche/r Prof. Schöffski 5 Inhalt Gegenstand dieser Veranstaltung ist der stationäre Sektor im Ge- sundheitswesen. Krankenhäuser zu managen, ist angesichts ihrer hohen Komplexität eine besondere Herausforderung. Es werden Verfahren vermittelt, mit denen dies erfolgreich gelingen kann. Ne- ben geeigneten Managementtechniken werden maßgeschneiderte Verfahren des mathematisch gestützten Operations Research be- handelt. 6 Lernziele und Kompe- Die Studierenden tenzen - stellen den Krankenhaussektor als zentrales Element des Ge- sundheitswesens dar - ordnen die beteiligten Interessens- und Betroffenengruppen, welche häufig gegenläufige Ziele haben, ein. - würdigen die Komplexität des Systems Krankenhaus auf Grund- lage von Fallstudien und Beispielen aus der realen Kranken- hauswelt - arbeiten eigene Lösungsvorschläge aus, stellen diese im Ple- num vor und erhalten konstruktives Feedback dazu 7 Empfohlene Vorausset- Keine zungen für die Teil- nahme 8 Einpassung in Muster- 1. Semester studienplan 9 Verwendbarkeit des Mo- Master Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie: duls Pflichtbereich Master Management: Wahlbereich Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I: Wahlbereich Master Arbeitsmarkt und Personal: Wahlbereich Master Economics: Wahlbereich 10 Studien- und Prüfungs- 60 min. Klausur (tw. mit MC-Aufgaben) leistungen 11 Berechnung Modulnote Klausur (100 %) 12 Turnus des Angebots Jährlich im WS 13 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 45 h Eigenstudium: 105 h 14 Dauer des Moduls 1 Semester 15 Unterrichts- und Prü- Deutsch fungssprache 16 (Vorbereitende) Litera- Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben tur 8
1 Modulbezeichnung Pharmamanagement I 5 ECTS MiGG-3531 (Pharma management I: Pharmaceutical industry) 2 Lehrveranstaltungen S: Pharmamanagement I: Pharmazeutische Industrie 5 ECTS (3 SWS) 3 Lehrende Prof. Schöffski und Mitarbeitende 4 Modulverantwortliche/r Prof. Schöffski 5 Inhalt In dieser Veranstaltung werden insbesondere die Akteure in der Arzneimittelversorgung sowie die verschiedenen Wertschöpfungs- stufen der pharmazeutischen Industrie von den Arzneimittelher- stellern, über den Großhandel hin zu den Apotheken thematisiert. Vertieft werden die Themenbereiche regulatorische Rahmenbedin- gungen, Geschäftsmodelle, strategische Fragestellungen sowie Forschung- und Entwicklung und Zulassung von Arzneimitteln ebenso wie epidemiologische Kennzahlen. 6 Lernziele und Kompe- Die Studierenden tenzen - erschließen die Komplexität der pharmazeutischen Branche und die Wechselwirkungen zwischen den Branchenakteuren - analysieren klinische Studien und deren Bedeutung für die Ver- marktung von Arzneimitteln - vertiefen ihre Kenntnisse anhand aktueller Fallbeispiele, für die sie eigenständig Lösungen entwickeln 7 Empfohlene Vorausset- Keine zungen für die Teil- nahme 8 Einpassung in Muster- 1. Semester studienplan 9 Verwendbarkeit des Mo- Master Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie: duls Pflichtbereich Master Management: Wahlbereich Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I: Wahlbereich Master Arbeitsmarkt und Personal: Wahlbereich Master Economics: Wahlbereich 10 Studien- und Prüfungs- 60 min. Klausur (tw. mit MC-Aufgaben) leistungen 11 Berechnung Modulnote Klausur (100 %) 12 Turnus des Angebots Jährlich im WS 13 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 45 h Eigenstudium: 105 h 14 Dauer des Moduls 1 Semester 15 Unterrichts- und Prü- Deutsch fungssprache 16 (Vorbereitende) Litera- Schöffski, O. / Fricke, F. U. / Guminski, W. (Hrsg.): Pharmabe- tur triebslehre, 2. Aufl., Berlin u. a., 2008. Fischer,D., Breitenbach, J. (Hrsg.): Die Pharmaindustrie, 4. Aufl., Berlin u.a., 2017 Busse, R., Schreyögg, J., Stargardt, T. (Hrsg.): Management im Gesundheitswesen, 4. Aufl., Berlin u.a., 2017 Weitere Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung benannt. 9
1 Modulbezeichnung Gesundheitsökonomie I 5 ECTS MiGG-6790 (Health Economics I) 2 Lehrveranstaltungen V+UE: Die Ökonomie der Krankenversicherung (2+1 5 ECTS SWS) 3 Lehrende Prof. Tauchmann / Simon Reif 4 Modulverantwortliche Prof. Harald Tauchmann 5 Inhalt Die Veranstaltung betrachtet das Gesundheitswesen aus mikro- ökonomischer Perspektive. Den Schwerpunkt der Veranstaltung bildet die Betrachtung von Krankenversicherungsmärkten und ihrer spezifischen Unvollkommenheiten, und Probleme (adverse Selek- tion, Moral Hazard, Risikoselektion), die sich aus den besonderen Eigenschaften des Gutes Gesundheit ergeben. Aus dieser Be- trachtung werden Anforderungen an die Gestaltung eines Gesund- heitssystems abgeleitet. Studierende sollten die Bereitschaft mit- bringen, sich vertieft mit mikroökonomischen Modellen zu beschäf- tigen. 6 Lernziele und Kompe- Die Studierenden tenzen - erwerben fundiertes ökonomisches Wissen über das Gesund- heitswesen, insbesondere bzgl. Krankenversicherungsmärkten, - analysieren die Besonderheiten von Gesundheitsmärkten im Rahmen theoretischer Modelle, - überprüfen deren Validität anhand empirischer Studien 7 Empfohlene Vorausset- Solide Kenntnisse der Mikroökonomie, zungen für die Teil- Grundkenntnisse in Ökonometrie nahme 8 Einpassung in Muster- 1. Semester studienplan 9 Verwendbarkeit des Mo- Master Arbeitsmarkt und Personal: Wahlbereich duls Master Sozialökonomik: freier Vertiefungsbereich oder Pflichtbe- reich „Spezielle VWL“ Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I: Wahlbereich Master Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie: Pflichtbereich Master Management: Vertiefungsbereich Master Economics: Elective compulsory subjects (MiGG-6792) Das Modul kann nicht mit dem äquivalenten englischsprachigen Modul „The Economics of Health Insurance“ kombiniert werden. 10 Studien- und Prüfungs- 90 min. Klausur leistungen 11 Berechnung Modulnote V&UE: Klausur (100%) 12 Turnus des Angebots jährlich im WS 13 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 45 h Eigenstudium: 105 h 14 Dauer des Moduls 1 Semester 15 Unterrichts- und Prü- Deutsch fungssprache 16 (Vorbereitende) Litera- Breyer, F., Zweifel, P. & Kifmann, M. (2013): Gesund- tur heitsökonomik, 6. Aufl., Springer. 10
Sloan, F.A. & Hsieh, C.R. (2012): Health Economics, MIT Press. Folland, Sh., Goodman, A. & Stano, M. (2009): The Eco- nomics of Health and Health Care, 6th int. ed., Prentice Hall. 11
1 Modulbezeichnung Medizin 5 ECTS MiGG-3561 (Medicine) 2 Lehrveranstaltungen S: Medizin 5 ECTS 3 Lehrende PD Dr. med. Brem/ Dr. med. Pauser 4 Modulverantwortliche/r Prof. Schöffski 5 Inhalt Medizinische Grundlagen für Wirtschaftsstudierende, insb. medizi- nische Terminologie, fachübergreifende interdisziplinäre Struktu- ren im Gesundheitswesen, Diagnostik (incl. Anamnese, Untersu- chungstechniken, ärztliche Arbeitstechniken, Arthroskopie, Medi- zintechnik), Therapien in der Medizin (insb. operative und konser- vative Therapien, im speziellen in der Orthopädie und Sportmedi- zin, Notfallmedizin), ärztliche Berufskunde. Außerdem Überblick über volkswirtschaftlich und epidemiologisch wichtige Erkrankun- gen, Krankheitsbilder und Symptome, diagnostische und therapeu- tische Möglichkeiten mit praktischen Beispielen. 6 Lernziele und Kompe- Die Studierenden tenzen - erlangen Kenntnisse über medizinische Grundlagen - erlangen ein interdisziplinäres Verständnis über die Bedarfe der verschiedenen Berufsgruppen - erlangen Wissen zu Methoden medizinischer Forschung, ethi- schen und rechtlichen Aspekten sowie zur Berufskunde 7 Empfohlene Vorausset- Keine zungen für die Teil- nahme 8 Einpassung in Muster- 1. Semester studienplan 9 Verwendbarkeit des Mo- Master Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie: duls Pflichtbereich Master Management: Wahlbereich Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I: Wahlbereich Master Arbeitsmarkt und Personal: Wahlbereich Master Economics: Wahlbereich 10 Studien- und Prüfungs- 60 min. Klausur (tw. mit MC-Aufgaben) leistungen 11 Berechnung Modulnote Klausur (100 %) 12 Turnus des Angebots Jährlich im WS 13 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 45 h Eigenstudium: 105 h 14 Dauer des Moduls 1 Semester 15 Unterrichts- und Prü- Deutsch fungssprache 16 (Vorbereitende) Litera- Die Literatur wird begleitend zu den jeweiligen Themen in den Ver- tur anstaltungen benannt. 12
1 Modulbezeichnung Gesundheitsökonomische Evaluationen I 5 ECTS MiGG-4821 (Health economic evaluations I) 2 Lehrveranstaltungen S: Gesundheitsökonomische Evaluationen I 5 ECTS 3 Lehrende Prof. Schöffski und Mitarbeitende 4 Modulverantwortliche/r Prof. Schöffski 5 Inhalt Bei allen öffentlichen Großprojekten sind Kosten-Nutzen-Analysen zwingend vorgeschrieben. Die Methodik wurde im Gesundheitswe- sen weiterentwickelt, wo auch „intangible“ Effekte (z.B. Lebens- qualität) berücksichtigt werden müssen. In der Veranstaltung wer- den die unterschiedlichen Studienformen, die Grundprinzipien, das Design von gesundheitsökonomischen Studien und insbesondere das QALY- und das Effizienzgrenzenkonzept behandelt. 6 Lernziele und Kompe- Die Studierenden tenzen - ermessen den Unterschied zwischen Effektivität und Effizienz im Gesundheitswesen - diskutieren verschiedene Möglichkeiten der Berechnung von Kosten und Nutzen medizinischer Maßnahmen und setzen Kos- ten und Nutzen verschiedener medizinischer Maßnahmen zuei- nander in Beziehung - beurteilen aktuelle Diskussionen zu dieser Thematik - vergleichen die verschiedenen Grundformen und -prinzipien ge- sundheitsökonomischer Evaluationen sowie die damit verbunde- nen Konzepte - schätzen das QALY-Konzept im Hinblick auf seine Relevanz ein - skizzieren das Design einer gesundheitsökonomischen Studie 7 Empfohlene Vorausset- Keine zungen für die Teil- nahme 8 Einpassung in Muster- 2. Semester studienplan 9 Verwendbarkeit des Mo- Master Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie: duls Pflichtbereich Master Management: Pflichtbereich II (MIM-4820) Master Economics: Elective compulsory subjects 10 Studien- und Prüfungs- 60 min. Klausur (tw. mit MC-Aufgaben) leistungen 11 Berechnung Modulnote Klausur (100 %) 12 Turnus des Angebots Jährlich im SS 13 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 45 h Eigenstudium: 105 h 14 Dauer des Moduls 1 Semester 15 Unterrichts- und Prü- Deutsch fungssprache 16 (Vorbereitende) Litera- Schöffski / Graf von der Schulenburg (Hrsg.): Gesundheitsökono- tur mische Evaluationen, 3. oder 4. Aufl., Berlin u. a., 2007, 2008 oder 2012. 13
Wahlbereich 1 Modulbezeichnung Kostenträger II 5 ECTS MiGG-2770 (Health insurance II: Private health insurance) 2 Lehrveranstaltungen S: Kostenträger II: Private Krankenversicherung (3 5 ECTS SWS) (Anwesenheitspflicht) 3 Lehrende Prof. Schöffski und Mitarbeitende 4 Modulverantwortliche/r Prof. Schöffski 5 Inhalt Neben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist die private Krankenversicherung (PKV) ein relevanter Spieler im Bereich des Gesundheitswesens. Unterschiede beispielsweise in der Prämien- kalkulation aber auch bei der Vergütung der Leistungserbringer as- soziieren schnell mit dem Begriff „Zwei-Klassen-Medizin“. In die- sem Modul wird sowohl institutionell die Struktur des PKV-Systems dargestellt als auch wichtige Prinzipien der PKV (z.B. zur Bei- tragskalkulation und zum vertraglichen Verhältnis zu den Versi- cherten) analysiert. 6 Lernziele und Kompe- Die Studierenden tenzen - erwerben ein vertieftes Verständnis über das Verhältnis zwi- schen Versicherungsunternehmen (VU) und Versicherungsneh- mer (VN) - werden in die Lage versetzt, Probleme und Lösungen im Be- reich der PKV eingehend zu analysieren und mit Fachvertretern und Mitstudierenden zu diskutieren - erlernen die Grundlagen der Prämienkalkulation - antizipieren künftige Entwicklungen im Bereich der PKV 7 Empfohlene Vorausset- Die Pflichtveranstaltung Kostenträger I sollte vor diesem Modul be- zungen für die Teil- legt worden sein. nahme 8 Einpassung in Muster- 2. Semester studienplan 9 Verwendbarkeit des Mo- Master Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie: duls Wahlbereich Master Management: Vertiefungsbereich Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I: Wahlbereich Master Arbeit und Personal: Wahlbereich Master Economics: Wahlbereich 10 Studien- und Prüfungs- 60 min. Klausur (tw. mit MC-Aufgaben) leistungen 11 Berechnung Modulnote Klausur (100 %) 12 Turnus des Angebots Jährlich im SS Der Anmeldeprozess wird rechtzeitig auf der Lehrstuhl-Homepage bekannt gegeben. 13 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 45 h Eigenstudium: 105 h 14 Dauer des Moduls 1 Semester 15 Unterrichts- und Prü- Deutsch fungssprache 14
16 (Vorbereitende) Litera- Busse, R., Schreyögg, J., Stargadt, T. (Hrsg.) Management im tur Gesundheitswesen, 4. Aufl. Berlin Heidelberg, 2017 Koch, P., Privatversicherungsrecht, Beck-Texte im dtv, 24. Auflage, Münster, 2017 15
1 Modulbezeichnung Ambulantes Management II 5 ECTS MiGG-2810 (Outpatient management II) 2 Lehrveranstaltungen S: Ambulantes Management II (Anwesenheitspflicht) 5 ECTS 3 Lehrende Prof. Schöffski und Mitarbeitende 4 Modulverantwortliche/r Prof. Schöffski 5 Inhalt Im Mittelpunkt der Veranstaltung Ambulantes Management II ste- hen aktuelle Themenfelder der ambulanten und integrierten Ver- sorgung (z. B. neue Versorgungsformen, usw.), wobei der Schwer- punkt auf Problemfeldern bzw. aktuellen Versorgungsherausforde- rungen (z. B. Sicherstellung der Versorgung im ländlichen Bereich, usw.) liegt. Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung behandelt die Vermittlung relevanter methodischer Kenntnisse (Systemati- sche Literaturrecherche/Review, Metaanalyse, usw.). Die Veran- staltung ist als Mischung aus herkömmlichen (Frontalvortrag) und neueren Lehrformen (z. B. Gruppenarbeit) konzipiert. Die Veran- staltung weist einen interaktiven Charakter auf, Themenstellungen müssen selbstständig erarbeitet und die erzielten Ergebnisse prä- sentiert werden. Die vorgestellten Ergebnisse werden schließlich mit den Mitstudierenden diskutiert und die Studierenden geben ih- ren Kommiliton(inn)en wertschätzendes Feedback 6 Lernziele und Kompe- Die Studierenden tenzen - verstehen und reflektieren die vermittelten Inhalte - können mit den erlernten Methoden umgehen und diese selbst- ständig auf Fragestellungen anwenden bzw. übertragen - können Literatur zu einem vorgegebenen Thema selbstständig erarbeiten und kritisch hinterfragen - können eine vorgegebene Themenstellung eigenständig bear- beiten und die Ergebnisse angemessen präsentieren - können von Studierenden vorgebrachte Ergebnisse angemes- sen bewerten und Feedback formulieren 7 Empfohlene Vorausset- Die Pflichtveranstaltung Ambulantes Management I sollte vor die- zungen für die Teil- sem Modul belegt worden sein. nahme 8 Einpassung in Muster- 2. Semester; Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. studienplan 9 Verwendbarkeit des Mo- Master Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie: duls Wahlbereich Master Management: Wahlbereich Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I: Wahlbereich Master Arbeit und Personal: Wahlbereich Master Economics: Wahlbereich 10 Studien- und Prüfungs- Präsentation (ca. 10 Minuten) und Seminararbeit (ca. 20 Seiten) leistungen 11 Berechnung Modulnote Präsentation (30%) und Seminararbeit (70%) 12 Turnus des Angebots Jährlich im SS Der Anmeldeprozess wird rechtzeitig auf der Lehrstuhl-Homepage bekannt gegeben. 13 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 45 h Eigenstudium: 105 h 14 Dauer des Moduls 1 Semester 16
15 Unterrichts- und Prü- Deutsch fungssprache 16 (Vorbereitende) Litera- Keine tur 17
1 Modulbezeichnung Optimierungs- und Simulationsverfahren 5 ECTS MiGG-5381 (Optimization and simulation methods) 2 Lehrveranstaltungen HS: Optimierungs- und Simulationsverfahren (3 SWS) 5 ECTS 3 Lehrende Prof. Schöffski und Mitarbeitende 4 Modulverantwortliche/r Prof. Schöffski 5 Inhalt Ein Mix aus Methodik und Fallstudien, überwiegend aus dem Ge- sundheitswesen, mit einem Schwerpunkt auf mathematischen Ver- fahren zur Lösungsfindung (beispielsweise Lineare Programmie- rung, Roll-Back-Analyse, Markov-Modelle, Netzplantechniken, System-Dynamics und Simulation). 6 Lernziele und Kompe- Die Studierenden: tenzen Machen sich mit komplexen Entscheidungssituationen aus der Welt des Gesundheitsmanagements vertraut Lernen anhand von quantitativen, also mathematisch-da- tengestützten Verfahren Lösungswege kennen Wenden diese Lösungswege eigenständig an Gewinnen Kompetenz im Umgang mit der Anwendung adäquater Methoden zum Komplexitätsmanagement im Gesundheitswesen 7 Empfohlene Vorausset- Zielgruppe: an mathematisch angewandter Betriebswirtschaft inte- zungen für die Teil- ressierte Studierende nahme 8 Einpassung in Muster- 2. Semester studienplan 9 Verwendbarkeit des Mo- Master Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie: duls Wahlbereich Master Management: Pflichtbereich II(MIM-5380) 10 Studien- und Prüfungs- 60 min. Klausur (tw. mit MC-Aufgaben) leistungen 11 Berechnung Modulnote Klausur (100 %) 12 Turnus des Angebots Jährlich im SS 13 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 30 h Eigenstudium: 120 h 14 Dauer des Moduls 1 Semester 15 Unterrichts- und Prü- Deutsch fungssprache 16 (Vorbereitende) Litera- Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben tur 18
1 Modulbezeichnung Pharmamanagement II 5 ECTS MiGG-2780 (Pharma management II) 2 Lehrveranstaltungen S: Pharmamanagement II: Arzneimittel (3 SWS) 5 ECTS 3 Lehrende Prof. Schöffski und Mitarbeitende 4 Modulverantwortliche/r Prof. Schöffski 5 Inhalt Nachdem in Pharmamanagement I insbesondere die Akteure der Branche betrachtet wurden, erfolgt in diesem Modul die Fokussie- rung auf die Produkte in diesem Bereich, die Arzneimittel. Es er- folgt eine Klassifizierung von Arzneimitteln anhand verschiedener Kriterien und der Arzneimittelmarkt wird analysiert. Darüber hinaus wird die Preisbildung auf dem Arzneimittelmarkt thematisiert und es erfolgt eine ausführliche Analyse der Steuerungsinstrumente in diesem Bereich. 6 Lernziele und Kompe- Die Studierenden tenzen - erfahren den Arzneimittelbereich in seiner Komplexität - analysieren die Wirkungen von vorhandenen Steuerungsinstru- menten - antizipieren die Wirkungen von weiteren potenziellen Steue- rungsinstrumenten - vertiefen ihre Kenntnisse anhand aktueller Fallbeispiele, für die sie eigenständig Lösungen entwickeln. 7 Empfohlene Vorausset- Die Pflichtveranstaltung Pharmamanagement I sollte vor diesem zungen für die Teil- Modul belegt worden sein. nahme 8 Einpassung in Muster- 2. Semester studienplan 9 Verwendbarkeit des Mo- Master Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie: duls Wahlbereich Master Management: Vertiefungsbereich Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I: Wahlbereich Master Arbeit und Personal: Wahlbereich Master Economics: Wahlbereich 10 Studien- und Prüfungs- 60 min. Klausur (tw. mit MC-Aufgaben) leistungen 11 Berechnung Modulnote Klausur (100 %) 12 Turnus des Angebots Jährlich im SS 13 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 45 h Eigenstudium: 105 h 14 Dauer des Moduls 1 Semester 15 Unterrichts- und Prü- Deutsch fungssprache 16 (Vorbereitende) Litera- Schöffski, O. / Fricke, F. U. / Guminski, W. (Hrsg.): Pharmabe- tur triebslehre, 2. Aufl., Berlin u. a., 2008. Busse, R., Schreyögg, J., Stargadt, T. (Hrsg.) Management im Gesundheitswesen, 4. Aufl. Berlin Heidelberg, 2017 Weitere Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung benannt. 19
1 Module name Applied methods in health services research 5 ECTS MiGG-2791 2 Courses/lectures S: Applied methods in health services research 5 ECTS (Compulsory attendance) 3 Lecturers Prof. Tauchmann, Simon Reif, Katrin Docter 4 Module coordinator Prof. Tauchmann 5 Contents Several econometric tools are needed to conduct empirical re- search on health service provision. In this course, different meth- ods for causal inference in the context of health services research are covered. After an introduction into econometric analysis and current topics in health services research, students intensively study one selected method in groups and present it to their peers. Each participant discusses a recent empirical contribution to the lit- erature in a short seminar paper at the end of the course. 6 Learning Students objectives and - Gain insights into different econometric methods in health skills services research - Are able to apply selected methods independently - Can critically discuss current empirical research. 7 Recommended Basic knowledge in applied econometrics and statistics. prerequisites 8 Integration in 3. Semester curriculum 9 Module compatibility Master Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie: Wahlbereich Master Economics: Elective compulsory subjects 10 Method of examination Presentation (45 minutes) and seminar paper (7-10 pages) 11 Grading procedure Presentation (50%), seminar paper (50%) 12 Module frequency Only once in winter 2018/19 13 Workload Seminar attendance: 30 h Independent study: 120 h 14 Module duration 1 Semester 15 Teaching and English examination language 16 (Recommended) rea- Angrist (2015) Mastering `metrics: the path from cause to ef- ding fect. Princeton Univ. Press 20
1 Modulbezeichnung Gesundheitsökonomie II 5 ECTS MiGG-2151 (The supply of medical services) 2 Lehrveranstaltungen V+UE: Das Angebot medizinischer Leistungen (2+1 5 ECTS SWS) 3 Lehrende Prof. Tauchmann und Mitarbeitende 4 Modulverantwortliche/r Prof. Harald Tauchmann 5 Inhalt In der Vorlesung werden Märkte für medizinische Leistungen und insbesondere das Angebot solcher Leistungen durch Ärzte und Krankenhäuser betrachtet. Der Schwerpunkt der Analyse liegt auf der Analyse der Verhaltensanreize, die von den Besonderheiten des Gutes Gesundheit und der Ausgestaltung des Gesundheits- systems ausgehen. Dabei werden Themen wie „angebotsindu- zierte Nachfrage nach Gesundheitsleistungen“, „Qualität und Menge im Krankenhaus“ und „optimale Ausgestaltung von Vergü- tungssystemen“ betrachtet. Daneben setzt sich die Veranstaltung mit individuellem Gesundheitsverhalten auseinander. Die Studie- renden sollten die Bereitschaft mitbringen, sich vertieft mit mikro- ökonomischen Modellen zu beschäftigen. 6 Lernziele und Kompe- Die Studierenden tenzen - erwerben ein mikroökonomisches Verständnis des Verhaltens der Akteure in den Märkten für medizinische Leistungen - sind in der Lage, staatliche Regulierung Eingriffe in diese Märkte zu bewerten - erwerben eine solide Basis um an der Diskussion um die Re- form des deutschen Gesundheitswesens teilzunehmen 7 Empfohlene Vorausset- Solide Kenntnisse in Mikroökonomik zungen für die Teil- Grundkenntnisse in Ökonometrie nahme 8 Einpassung in Muster- 2. Semester studienplan 9 Verwendbarkeit des Mo- Master Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie: duls Wahlbereich Master Economics: Elective compulsory subjects (MiGG-2153) Master Management: Wahlbereich Master Sozialökonomik: sozialökonomischem Vertiefungsbereich oder freier Vertiefungsbereich Master Arbeitsmarkt und Personal: Wahlbereich Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I: Wahlbereich 10 Studien- und Prüfungs- 90 min. Klausur leistungen 11 Berechnung Modulnote Klausur (100%) 12 Turnus des Angebots jährlich im SS 13 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 45 h Eigenstudium: 105 h 14 Dauer des Moduls Wöchentliche 90- minütige Vorlesung und zweiwöchentliche 90- minütige Übung (1 Semester) 15 Unterrichts- und Prü- Deutsch fungssprache 16 (Vorbereitende) Litera- - Breyer, F., P. Zweifel, M. Kifmann (2013): Gesundheitsökono- tur mie, 6. Aufl., Springer. 21
1 Modulbezeichnung Versorgungsmanagement I 5 ECTS MiGG-6231 (Health services management I) 2 Lehrveranstaltungen S: Vertiefung Versorgungsmanagement 5 ECTS (Anwesenheitspflicht) 3 Lehrende PD Dr. Emmert 4 Modulverantwortliche/r Prof. Schöffski 5 Inhalt Seit 2016 wird über die Qualität der Krankenhäuser in der Metro- polregion Nürnberg (NZ-Klinikcheck) berichtet. Über 14-16 Leis- tungsbereiche werden Qualitätsinformationen zu unterschiedlichen Leistungsbereichen (Qualitätsberichte, Routinedaten, Fallzahl, Pa- tientenzufriedenheit) berichtet. Im Rahmen des Seminars soll die Breite der zugrundeliegenden Qualitätsinformationen erhöht wer- den. Hierfür soll für die einzelnen Leistungsbereiche nach weiteren Qualitätsinformationen recherchiert und diese qualitativ evaluiert werden. 6 Lernziele und Kompe- tenzen Die Studierenden Erlangen Kenntnisse über Qualitätskonzepte und Qualitäts- sicherungsverfahren in unterschiedlichen Leistungsberei- chen der Krankenhausversorgung. Erlangen ebenfalls vertiefte Kenntnisse zur Qualität der Ge- sundheitsversorgung sowie zur Operationalisierung des Qualitätsbegriffs. Erlernen die Grundlagen zur Erstellung eines systemati- schen Literaturreviews. Durch das wissenschaftliche Erarbeiten der Qualitätsinfor- mationen einzelner Leistungsbereiche durch jede einzelne Teilnehmerin und jeden einzelnen Teilnehmer ergibt sich am Ende ein Gesamtbild des erweiterten Qualitätskonzepts für den NZ-Klinikcheck. 7 Empfohlene Vorausset- Grundkenntnisse im Gesundheitsmanagement (aber keine formale zungen für die Teil- Voraussetzung) nahme 8 Einpassung in Muster- 1. oder 3. Semester studienplan Anmeldung per E-Mail an Prof. Dr. Martin Emmert (martin.em- mert@fau.de) 9 Verwendbarkeit des Mo- Master Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie: duls Wahlbereich Master Management: Wahlbereich Master in Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I: Wahlbereich Master Sozialökonomik: Vertiefungsbereich Master Arbeit und Personal: Wahlbereich Master Economics: Wahlbereich 10 Studien- und Prüfungs- leistungen Hausarbeit (ca. 20 Seiten) und Präsentation (ca. 15 Minuten) 11 Berechnung Modulnote Hausarbeit (70%) und Präsentation (30%) 12 Turnus des Angebots Jährlich im WS 13 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 30 h Eigenstudium: 120 h 14 Dauer des Moduls 1 Semester 22
15 Unterrichts- und Prü- Deutsch und Englisch fungssprache 16 (Vorbereitende) Litera- Emmert, Meszmer, Jablonski et al. (2017) Public release of tur hospital quality data for referral practices in Germany. Health Economics Review. Sep 26;7(1):33 Emmert M, Meszmer N, Simon A, Sander U. 2015. Internetpor- tale für die Krankenhauswahl in Deutschland: Eine leistungs- bereichsspezifische Betrachtung. In: Das Gesundheitswesen. 23
1 Modulbezeichnung Ökonomie der Sozialpolitik 5 ECTS A&P-3081 (Economics of social policy) 2 Lehrveranstaltungen S: Ökonomie der Sozialpolitik 5 ECTS (Anwesenheitspflicht) 3 Lehrende Prof. Wrede und Mitarbeiter/in 4 Modulverantwortliche/r Prof. Wrede 5 Inhalt Ausgewählte ökonomische Analysen der Sozialpolitik unter Ein- schluss ethischer und ökonomischer Grundlagen sowie institutio- neller Aspekte 6 Lernziele und Kompe- Studierende kennen ausgewählte Bereiche der Sozialpolitik tenzen und können diese beschreiben und international vergleichen. Studierende können ethische und ökonomische Grundlagen staatlicher Eingriffe in ausgewählten Bereichen sozialer Siche- rung darstellen, interpretieren und diskutieren. Studierende können Wirkungen sozialpolitisch relevanter Grö- ßen theoretisch und empirisch verstehen, bewerten und hinter- fragen. Studierende können sozialpolitische Maßnahmen unter Effizi- enz- und Gerechtigkeitsgesichtspunkten bewerten und hinter- fragen. Studierende geben Ihren Kommilitonen im Rahmen ihrer Prä- sentationen strukturiertes Feedback. Studierende fördern die Fachkenntnisse der anderen Studie- renden durch themenspezifische Diskussionsbeiträge. Studierende erfassen, bewerten und diskutieren ausgewählte aktuelle, meist englischsprachige Forschungsarbeiten in Ihrer Seminararbeit. 7 Empfohlene Vorausset- Mikroökonomische und ökonometrische Kenntnisse zungen für die Teil- nahme 8 Einpassung in Muster- 2. Semester studienplan 9 Verwendbarkeit des Mo- Master Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie: duls Wahlbereich Master Arbeitsmarkt und Personal: Wahlbereich Master Economics: Wahlbereich Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I: fachwissenschaft- licher Wahlbereich; Studienrichtung II: Wahlbereich im Zweitfach Sozialkunde Master Sozialökonomik: Vertiefungsbereich 10 Studien- und Prüfungs- - Hausarbeit(15 Seiten) leistungen - Präsentation (15 Minuten) - Diskussionsbeitrag 11 Berechnung Modulnote Hausarbeit 60%, Präsentation 20%, Diskussionsbeitrag 20% 12 Turnus des Angebots Jährlich im SS 13 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 45 h Selbststudium: 105 h 14 Dauer des Moduls 1 Semester 15 Unterrichts- und Prü- Deutsch fungssprache 16 (Vorbereitende) Litera- Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. tur 24
1 Modulbezeichnung Innovationsmanagement im Gesundheitswesen 5 ECTS MiGG-2800 (Innovation management in health care) 2 Lehrveranstaltungen S: Innovationsmanagement im Gesundheitswesen 5 ECTS (Anwesenheitspflicht) 3 Lehrende Prof. Schöffski / Falk Dukatz 4 Modulverantwortliche/r 7 Prof. Schöffski 5 Inhalt Das Thema Innovationsmanagement wird in der Veranstaltung un- ter den Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens beleuchtet. Die komplexen Strukturen des Gesundheitswesens und der einge- schränkte Wettbewerb erfordern eine Anpassung der vorhandenen Konzepte zum Innovationsmanagement. Es werden Instrumente vermittelt, die bei der Ideengenerierung, Strategieformulierung und Bewertung der Innovationen im Kontext des Gesundheitswesens und den damit verbundenen Bereichen wie Pharmaindustrie oder Medizintechnik unterstützen. Die Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die damit verbun- dene Anwendung von Methoden zur Ausgestaltung von Innovati- onsstrategien stehen im Vordergrund. 6 Lernziele und Kompe- Die Studierenden tenzen kennen Grundlagen und Begrifflichkeiten des Innovationsma- nagements und verstehen und reflektieren die vermittelten In- halte im Kontext des Gesundheitswesens können Ziele und Methoden des Innovationsmanagements verschiedener Stakeholder im Gesundheitswesen formulieren sind in Lage das Innovationsportfolio und –management eines Stakeholders im Gesundheitswesen zu bewerten und zu priori- sieren haben einen Überblick über Marktdynamiken und die jeweili- gen Phasen der Produktentwicklung in der Pharmaindustrie und Medizintechnik sowie geeigneter Managementtechniken zur proaktiven Phasensteuerung verstehen die Bedeutung der Organisationskultur für Innovatio- nen und können diese entsprechend gestalten können aktuelle Dynamiken und gesetzgeberische Initiativen im deutschen Gesundheitswesen im Kontext des Innovations- managements interpretieren Diskutieren und präsentieren komplexe fachbezogene Fallstu- dien vor Fachvertretern und Mitstudierenden, erstellen Präsentationen und geben bzw. erhalten anschlie- ßend angemessenes Feedback. 7 Empfohlene Vorausset- Keine zungen für die Teil- nahme 8 Einpassung in Muster- 2. Semester; Die Teilnehmerzahl ist begrenzt studienplan 9 Verwendbarkeit des Mo- Master Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie: duls Wahlbereich 10 Studien- und Prüfungs- 60 min. Klausur (tw. mit MC-Aufgaben) leistungen 11 Berechnung Modulnote Klausur (100%) 12 Turnus des Angebots Jährlich im SS 25
Der Anmeldeprozess wird rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben. 13 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 45 h Eigenstudium: 105 h 14 Dauer des Moduls 1 Semester 15 Unterrichts- und Prü- Deutsch fungssprache 16 (Vorbereitende) Litera- Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben. tur 26
1 Modulbezeichnung Methoden wissenschaftlichen Arbeitens 5 ECTS MiGG-5361 (Methods of scientific work) 2 Lehrveranstaltungen HS: Systematic literature review for healthcare man- 5 ECTS agement (Anwesenheitspflicht) 3 Lehrende PD Dr. Emmert 4 Modulverantwortliche/r Prof. Hartmann 5 Inhalt Im Seminar werden die Studierenden mit dem Thema „systemati- scher Literaturreview“ umfassend vertraut gemacht. In einem sys- tematischen Literaturreview geht es um die strukturierte Erarbei- tung des aktuellen Forschungsstandes zu einer bestimmten Frage- stellung. Im SS 2018 wird es um die zentrale Frage gehen, ob die qualitätsorientierte Vergütung medizinischer Leistungserbringer (insb. Krankenhäuser) zu einer Verbesserung der Versorgungs- qualität und -effizienz führt (Pay-for-performance). Im Rahmen des Seminars erfolgt u. a. die Vermittlung grundlegender theoretischer Aspekte zu Datenbanken, der Vorgehensweise bei der Erstellung des Literaturreviews, Vorstellung internationaler pay-for-perfor- manceAnsätze etc. 6 Lernziele und Kompe- tenzen Die Studierenden Lernen zu einer bestimmten Forschungsfrage aus dem Be- reich des Gesundheitsmanagements wissenschaftlich publizierte, internationale Literatur zu identifizieren,qualita- tiv zu bewerten und die Ergebnisse systemtatisch und strukturiert zusammenzufassen. Entwickeln selbst erarbeitete Ergebniskonzepte Und stellen diese ebenso wie die erreichten Ergebnisse im Plenum vor Methodische Besonderheiten unterschiedlicher Studienfor- men werden diskutiert 7 Empfohlene Vorausset- Zielgruppe: an quantitativ orientierter BWL und Beratung interes- zungen für die Teil- sierte Studierende nahme 8 Einpassung in Muster- 2. Semester. studienplan Beschränkung der Teilnehmerzahl. Anmeldung per E-Mail an Prof. Dr. Martin Emmert (martin.emmert@fau.de) 9 Verwendbarkeit des Mo- Master Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie: duls Wahlbereich Master Management: Pflichtbereich II (MIM-5360) 10 Studien- und Prüfungs- leistungen Hausarbeit (ca. 20 Seiten) und Präsentation (ca. 15 Minuten) 11 Berechnung Modulnote Hausarbeit (70%) und Präsentation (30%) 12 Turnus des Angebots Jährlich im SS 13 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 30 h Eigenstudium: 120 h 14 Dauer des Moduls 1 Semester 15 Unterrichts- und Prü- Deutsch und Englisch fungssprache 16 (Vorbereitende) Litera- Higgins, J. P. T., Green, S. (Hrsg.) (2008) Cochrane Handbook for tur Systematic Reviews of Interventions, Chichester 27
CRD (2009) Systematic Reviews: CRD’s guidance for undertaking reviews in health care, York, UK. Weitere themenspezifische Literatur wird zu Beginn der Veranstal- tung bekannt gegeben. 28
1 Modulbezeichnung Spezielle Kommunikationswissenschaft I 5 ECTS Sozök-8020 (Advanced communication research I) 2 Lehrveranstaltungen S: Seminar zur speziellen 5 ECTS Kommunikationswissenschaft I (2 SWS) (Anwesenheitspflicht) 3 Lehrende Prof. Holtz-Bacha und Mitarbeitende 4 Modulverantwortliche/r Prof. Holtz-Bacha 5 Inhalt Massenmediale Kommunikationsprozesse und Mediensysteme: Rezeptionsforschung Wirkungsforschung Medieninhalts-/Kommunikatorforschung Medienpolitik Medienökonomie Medieninhaltsforschung Medien und Öffentlichkeit Produktion massenmedialer Inhalte Anmeldetermine und Modalitäten sind auf der Homepage des Lehrstuhls nachzulesen. 6 Lernziele und Kompe- Die Studierenden tenzen erwerben vertieftes Wissen in einem kommunikationswis- senschaftlichen Forschungsfeld oder fundierte Kenntnisse über Mediensystem , Medienpolitik, Medienökonomie und Medienrecht können selbstständig die relevanten theoretischen Ansätze bereichsspezifisch und –übergreifend sowohl mit Mitstudie- renden bzw. Fachvertretern als auch Laien diskutieren. können die Relevanz von Forschungsergebnissen für Ge- sellschaft, Organisationen und Individuen einschätzen und auf andere Situationen übertragen. Entwickeln die Fähigkeit, aktuelle medienpolitische Prob- leme zu analysieren und zu lösen. Können international vergleichende Forschungsdesigns entwerfen und anwenden. können die diskutierten Ansätze und Theorien auf Szena- rien aus der Berufswelt übertragen und selbstständig Hypo- thesen hierzu formulieren und geeignete Hypothesentests entwickeln. erwerben durch die Auseinandersetzung mit dem Thema Problemlösungs-, Kommunikations- und Medienkompeten- zen, die Bedeutung für unterschiedliche Berufsfelder im Bereich Kommunikation und Medien besitzen. 7 Empfohlene Vorausset- Keine zungen für die Teil- nahme 8 Einpassung in Muster- 2. Semester studienplan 9 Verwendbarkeit des Mo- - - Master Sozialökonomik: sozialökonomischer Vertiefungsbe- duls reich oder freier Vertiefungsbereich - - Master Marketing: Wahlpflichtbereich der Modulgruppe „Ma- nagement“ 29
- Master Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie: Wahlbereich 10 Studien- und Prüfungs- Präsentation (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form), leistungen Hausarbeit (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form) 11 Berechnung Modulnote Präsentation (50%), Hausarbeit (50%) 12 Turnus des Angebots Jedes Semester 13 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 30 h Eigenstudium: 120 h 14 Dauer des Moduls 1 Semester 15 Unterrichts- und Prü- Deutsch fungssprache 16 (Vorbereitende) Litera- Wird zu der jeweiligen Veranstaltung bekannt gegeben. tur 30
1 Modulbezeichnung Spezielle Kommunikationswissenschaft II 5 ECTS Sozök-8021 (Advanced communication research I) 2 Lehrveranstaltungen S: Seminar zur speziellen 5 ECTS Kommunikationswissenschaft I (2 SWS) (Anwesenheitspflicht) 3 Lehrende Prof. Holtz-Bacha und Mitarbeitende 4 Modulverantwortliche/r Prof. Holtz-Bacha 5 Inhalt Massenmediale Kommunikationsprozesse und Mediensysteme: Rezeptionsforschung Wirkungsforschung Medieninhalts-/Kommunikatorforschung Medienpolitik Medienökonomie Medieninhaltsforschung Medien und Öffentlichkeit Produktion massenmedialer Inhalte Anmeldetermine und Modalitäten sind auf der Homepage des Lehrstuhls nachzulesen. 6 Lernziele und Kompe- Die Studierenden tenzen erwerben vertieftes Wissen in einem kommunikationswis- senschaftlichen Forschungsfeld oder fundierte Kenntnisse über Mediensystem, Medienpolitik, Medienökonomie und Medienrecht können selbstständig die relevanten theoretischen Ansätze diskutieren. können die Relevanz von Forschungsergebnissen für Ge- sellschaft, Organisationen und Individuen einschätzen und auf andere Situationen übertragen. Entwickeln die Fähigkeit, aktuelle medienpolitische Prob- leme zu analysieren und zu lösen. können international vergleichende Forschungsdesigns entwerfen. anwenden und vor Fachpublikum präsentieren. können die diskutierten Ansätze und Theorien auf Szena- rien aus der Berufswelt übertragen und selbstständig Hypo- thesen hierzu formulieren und geeignete Hypothesentests entwickeln. erwerben durch die gemeinsame und intensive Auseinan- dersetzung im Plenum mit dem Thema Problemlösungs-, Kommunikations- und Medienkompetenzen, die Bedeutung für unterschiedliche Berufsfelder im Bereich Kommunika- tion und Medien besitzen. 7 Empfohlene Vorausset- Keine zungen für die Teil- nahme 8 Einpassung in Muster- 2. oder 3. Semester studienplan 9 Verwendbarkeit des Mo- - Master Sozialökonomik: sozialökonomischer Vertiefungsbereich duls oder freier Vertiefungsbereich - Master Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie: Wahlbereich 10 Studien- und Prüfungs- Präsentation (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form), leistungen Hausarbeit (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form) 31
11 Berechnung Modulnote Präsentation (50%), Hausarbeit (50%) 12 Turnus des Angebots Jedes Semester 13 Arbeitsaufwand Präsenzzeit: 30 h Eigenstudium: 120 h 14 Dauer des Moduls 1 Semester 15 Unterrichts- und Prü- Deutsch fungssprache 16 (Vorbereitende) Litera- Wird zu der jeweiligen Veranstaltung bekannt gegeben. tur 32
1 Modulbezeichnung Spezielle Kommunikationswissenschaft III 5 ECTS Sozök-2370 (Advanced communication research III) 2 Lehrveranstaltungen S: Seminar zur speziellen 5 ECTS Kommunikationswissenschaft III (2 SWS) (Anwesenheitspflicht) 3 Lehrende Prof. Holtz-Bacha und Mitarbeitende 4 Modulverantwortliche/r Prof. Holtz-Bacha 5 Inhalt Massenmediale Kommunikationsprozesse und Mediensysteme: Kommunikationsprozesse Rezeption- und Wirkungsforschung Medieninhaltsforschung Mediensysteme und -ökonomie Medien und Öffentlichkeit Anmeldetermine und Modalitäten sind auf der Homepage des Lehrstuhls nachzulesen. 6 Lernziele und Kompe- Die Studierenden tenzen erwerben vertieftes Wissen in einem kommunikationswis- senschaftlichen Forschungsfeld oder fundierte Kenntnisse über Mediensystem, Medienpolitik, Medienökonomie und Medienrecht können selbstständig die relevanten theoretischen Ansätze auf den aktuellen Stand der Forschung und Anwendung im kommunikationswissenschaftlichen Bereich mit Mitstudie- renden bzw. Fachvertretern und Laien diskutieren, eigene Schlussfolgerungen ziehen und diese vermitteln und fun- diert begründen. können die Relevanz von Forschungsergebnissen für Ge- sellschaft, Organisationen und Individuen einschätzen und auf andere Situationen übertragen. Entwickeln die Fähigkeit, aktuelle medienpolitische Prob- leme zu analysieren und zu lösen. Können international vergleichende Forschungsdesigns entwerfen, anwenden und vor Fachpublikum präsentieren. können die diskutierten Ansätze und Theorien auf Szena- rien aus der Berufswelt übertragen und selbstständig Hypo- thesen hierzu formulieren und geeignete Hypothesentests entwickeln. erwerben durch die Auseinandersetzung mit dem Thema Problemlösungs-, Kommunikations- und Medienkompeten- zen, die Bedeutung für unterschiedliche Berufsfelder im Bereich Kommunikation und Medien besitzen. 7 Empfohlene Vorausset- Keine zungen für die Teil- nahme 8 Einpassung in Muster- Ab dem 2. bis 4. Semester studienplan 9 Verwendbarkeit des Mo- - Master Sozialökonomik: sozialökonomischer Vertiefungsbereich duls oder freier Vertiefungsbereich - Master Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie: Wahlbereich 10 Studien- und Prüfungs- Präsentation (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form), leistungen Hausarbeit (tw. in Gruppenarbeit, tw. in elektronischer Form) 33
Sie können auch lesen