GreenLine Schlosshotel Blankenburg - Ausflugsziele für Gruppen

Die Seite wird erstellt Isger Wegener
 
WEITER LESEN
GreenLine Schlosshotel Blankenburg - Ausflugsziele für Gruppen
Ausflugsziele für Gruppen

 GreenLine Schlosshotel Blankenburg
 in Blankenburg / Harz / Sachsen-Anhalt

 AUSFLÜGE:
        SCHLOSS UND BAROCKE GÄRTEN
        STADTFÜHRUNGEN BLANKENBURG
        HARZRUNDFAHRTEN
        HEXENTANZPLATZ, BODETAL UND ROSSTRAPPE
        QUEDLINBURG & HARZER LIKÖRFABRIK
        GLASMANUFAKTUR HARZKRISTALL IN DERENBURG
        WERNIGERODE & HASSERÖDER BRAUEREI
        ZUM FORELLENWIRT INS BODETAL
 Preisänderungen vorbehalten - min. 20 Personen

 Schloss und barocke Gärten Blankenburg
 Das Schloss Blankenburg - ein wunderschöner Bau aus dem
 Barock – ist das größte noch erhaltene Welfenschloss mit
 einer über 900-jährigen Geschichte. Das Gebäude thront auf
 einem etwa 300 Meter hohen Kalkberg - dem "Blankenstein".
 Hier lebte einst Fürst Rudolph von Braunschweig-Lüneburg.
 Führungen finden immer Samstag 14-16 Uhr alle 15 Minuten
 statt. Es können auch Sonderführungen gebucht werden.
 Preis: ab 3,00 EUR pro Person, inkl. Führung: 5,00 EUR pro
 Person

 Kontakt: Großes Schloss 1, 38889 Blankenburg, Telefon: 03944 368375, info@rettung-
 schloss-blankenburg.de, www.rettung-schloss-blankenburg.de

 Stadtführungen Blankenburg
 Blankenburg ist eine der eindrucksvollsten Städte im Harz und zählt mit der historischen
 Altstadt unterhalb des Schlosses und dessen Gärten zu den am vollständigsten erhaltenen
 Beispielen deutscher Kleinresidenzen des Barockzeitalters. Die Altstadt die sich an den
 Bergeshang schmiegt mit Ihren verwinkelten Gässchen, Fachwerkhäusern aus mehreren
 Jahrhunderten, dem historischen Rathaus und der Bergkirche St. Bartholomäus wird Sie
 begeistern.

Greenline Hotels GmbH - Gruppenreservierung
                                                                                1|Seite
Tel. +49 (0)30 318 62 84 55
eMail: info@greenline-gruppenreisen.de
GreenLine Schlosshotel Blankenburg - Ausflugsziele für Gruppen
1: ca. 2 Stunden in Blankenburg mit historischer Rathaus-
 führung oder Führung durch die Sankt Bartholomäuskirche
 2: Abendführung durch Blankenburg mit dem Höhepunkt einer
 kleinen Andacht durch den Pfarrer in der Sankt
 Bartholomäuskirche (Bergkirche) (ca. 2 Std.)
 3: Abendführung durch Blankenburg und Schlusspunkt am
 Aussichtspunkt Schloss mit Sektgenuss (zzgl. 3,50 EUR für
 ein Glas Winzersekt (Pfälzer Riesling 0,2 l))
 Preis Gästeführer: ab 45,00 EUR zzgl. MwSt. bis 20
 Personen, jede weitere Person 3,50 EUR

 Kontakt: Annekatrin Wagner, Telefon: 03944 64044,
 Annekatrin-wagner@gmx.de

 Harzrundfahrten und Stadtbesichtigungen mit Führung

 Route 1: Blankenburg - Quedlinburg - Thale (Hexentanzplatz) - Bodetal (Altenbrak,
 Treseburg) - Rappbodetalsperre - Rübeland - Blankenburg
 Erleben Sie den Ostharz einmalig wildromantisch und historisch als das Zentrum der
 ottonischen Macht des Mittelalters. Den Vormittag verbringen die Touristen in der tausend
 Jahre alten Fachwerkstadt Quedlinburg. Dort gibt es eine Stadtführung und wer mag kann
 auch eine Burgbergführung mit anschließender Besichtigung (Selbstkostenpreis 7,00 EUR -
 Eintritt Sankt Servatius Stiftsschatz) des sagenumwobenen Stiftsschatzes erhalten.
 Nach der Mittagspause geht es dann weiter nach Thale zum Hexentanzplatz. Dort kann man
 den Blick auf das Bodetal genießen, aber auch den Bergzoo besuchen bzw. die
 Walpurgishalle und viel über die Sagen und Mythen des Harzes erfahren.
 Über Altenbrak und Treseburg, wo sich der Fluss des Harzes - die Bode - in ganz
 unterschiedlicher Form präsentiert, kommen wir dann an der Rappbodetalsperre an. Ein
 gigantisches Baudenkmal zum Hochwasserschutz und der Trinkwasseraufbereitung im Harz
 zeigt sich hier den Touristen. Über die kleine Harzstadt Rübeland mit den Höhlen
 "Baumannshöhle" und "Hermannshöhle" verläuft dann die Heimkehr in das gastliche
 Schlosshotel Blankenburg (Harz).

  Bild: © W. Koglin, Harzer Tourismusverband     Bild: © Harzer Tourismusverband

Greenline Hotels GmbH - Gruppenreservierung
                                                                                   2|Seite
Tel. +49 (0)30 318 62 84 55
eMail: info@greenline-gruppenreisen.de
GreenLine Schlosshotel Blankenburg - Ausflugsziele für Gruppen
Route 2: Blankenburg - Quedlinburg - Gernrode - Ballenstedt - Thale – Blankenburg
 Erleben Sie die große Geschichte der Ottonen im Ostharzer Raum.
 Nach einer Schloss- und Burgbergführung in Quedlinburg werden wir nach Gernrode fahren.
 Dort erleben wir die einzigartige Besichtigung der romanischen Stiftskriche Sankt Cyriakus,
 die an der Straße der Romanik in Sachsen - Anhalt eine besondere Stellung einnimmt.
 Von Gernrode aus geht es nach Ballenstedt weiter zur romantischen Roseburg - einer einst
 privaten Gartenanlage, die jährlich Tausende von Besuchern anlockt, weil sich hier
 Gartenkunst mit Lebenskunst vereinigt hat. Über Thale (Hexentanzplatz) gelangen wir dann
 wieder entlang der sagenumwobenen Teufelsmauer nach Blankenburg.
 Preis Reiseleiter: 150,00 EUR zzgl. MwSt.
 Kontakt: Annekatrin Wagner, Telefon: 03944 64044, Annekatrin-wagner@gmx.de

 Seilbahn-Tour mit Hexe (mit Führung)

 Diese geführte Tour zwischen Hexentanzplatz, Bodetal und Rosstrappe bietet für jeden
 einen abwechslungsreichen und aufregenden Tag.

 Folgende Leistungen sind im Preis inkludiert:
    • Begrüßung durch Gondolina - die Seilbahnhexe,
    • die Sie den gesamten Tag begleiten wird
    • Kleines Überraschungsgeschenk für jeden Teilnehmer
    • Berg- und Talfahrt mit dem Sessellift zur Rosstrappe
    • Eintritt in den Sagen-Pavillon
    • Mittagessen im „Hexenkessel“
       (deftig mit Bratwurst oder herzhaft mit Kuchen)
    • Berg- und Talfahrt mit der Kabinenbahn durch Bodetal
       zum Hexentanzplatz
    • Führung über den Hexentanzplatz
                                                                  Bild: © Harzer Tourismusverband

 Entfernung zum Hotel: 8,9 km
 Preis: 18,90 EUR pro Person (Mindestteilnehmerzahl 15 Personen)

 Kontakt: Buchungsanfrage im Internet unter
 www.seilbahnen-thale.de/gruppen/anfrage-fuer-gruppen

 Quedlinburg – UNESCO Weltkulturerbe, Schloss und historische Altstadt
 Seit 1994 ist Quedlinburg Weltkulturbestand der UNESCO. Die tausendjährige,
 wunderschöne Stiftskirche St. Servatius thront als Wahrzeichen über die auf Sandsteinfelsen
 erbaute Stadt. Hier sind nicht nur der Domschatz, sondern auch die erhaltenen Königsgräber
 des 1. deutschen Königs, Heinrich I. und seiner Frau Mathilde zu bewundern. Quedlinburg
 glänzt durch seine unzähligen Fachwerkhäuser und kann gern mit einer Stadtführung oder
 einem Rundgang mit Nachtwächter erkundet werden.

 Variante 1: Stadtführung durch Quedlinburg mit anschließendem Essen in einer der
 Lokalitäten, die Erlebnisgastronomie anbieten
 Variante 2: Burgbergführung mit Besichtigung des Schlossmuseums und der Stiftskirche
 Sankt Servati
 Preis: 60,00 EUR zzgl. MwSt (ohne Essen) bis 20 Personen, jede weitere Person 3,50 EUR

 Kontakt: Annekatrin Wagner, Telefon: 03944 64044, Annekatrin-wagner@gmx.de

Greenline Hotels GmbH - Gruppenreservierung
                                                                                                    3|Seite
Tel. +49 (0)30 318 62 84 55
eMail: info@greenline-gruppenreisen.de
GreenLine Schlosshotel Blankenburg - Ausflugsziele für Gruppen
Harzer Likörfabrik in Gernrode

 Bereits im Jahre 1600 gab es in Quedlinburg über 100
 Schnapsbrennereien. Diese waren Vorläufer der heutigen
 Harzer Likörfabrik. Reiche Kornernten waren die Grundlage
 für diese Schnapsbrennereien. Begünstigt durch das
 vorherrschende Klima im Vorharzgebiet wurden seit jeher
 Kräuter- und Fruchtsaftliköre hergestellt. Der Schwerpunkt
 der heutigen Produktion in der Harzer Likörfabrik Gernrode
 liegt nunmehr auf feinen Likören und edlen Bränden. 1977
 wurden aus Kapazitätsgründen neue Betriebsstätten im
 idyllischen Gernrode errichtet, dass mit seiner 1000-jährigen
 Stiftskirche St. Cyriakus und der Harzer Schmalspurbahn immer einen Besuch wert ist.
 - Fabrikbesichtigung mit Führung
 - Erklärung der Likörherstellung und Abfüllung
 - Verkostung von 8 Likörspezialitäten mit Erklärung
 - harztypischer Imbiss und Wasser
 - Zeitdauer ca. 1,5 h
 - im Anschluss besteht die Möglichkeit Produkte käuflich zu erwerben
 Preis: 7,80 EUR pro Person ab 15-45 Teilnehmern

 Kontakt: Harzer Likörfabrik, Wellbachweg 26, 06485 Quedlinburg, Tel. 039485-253
 www.harzer-likoer.de

 Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg

 Staunen, erleben und einkaufen - hier wird noch nach
 alter Handwerkskunst traditionell direkt am Hüttenofen
 Glas hergestellt, mit dem Mund in Form geblasen und
 veredelt. Auf 2.500 m² Einkaufsfläche wird die Vielfalt
 der Kollektionen – Vasen, Schalen, Trinkgläser, Kerzen,
 Schmuck, Glaskunst und Leuchten im Harzkristall-
 Design, aber auch Gläser befreundeter Hütten aus ganz
 Europa präsentiert.

 Entfernung zum Hotel: 10 km

 - Hüttenführung 30-45 min. - ab 20 Personen
   4,00 EUR pro Person
 - Dekorkugel gestalten /Schauwerkstatt 6,00 EUR pro
 Person
 - Optional buchbar Glückskugel blasen am Hüttenofen –
 Preis auf Anfrage
 - Mittagsmenü oder Kaffeegedeck möglich im Café
 Harzkristall, Tel. 039453-68014                           Bilder: © Glasmanufaktur Harzkristall

 Kontakt: Erlebnistouren Harzkristall, Frau Janett Parschau, Im Freien Felde 5, 38895
 Derenburg, Tel: 039453-68022, Fax: 039453-68026, glaserlebnis@harzkristall.de

Greenline Hotels GmbH - Gruppenreservierung
                                                                                                   4|Seite
Tel. +49 (0)30 318 62 84 55
eMail: info@greenline-gruppenreisen.de
GreenLine Schlosshotel Blankenburg - Ausflugsziele für Gruppen
Wernigerode – die „bunte Stadt“ am Harz

 Wernigerode ist mit seinen Fachwerkhäusern ein Muss für Ihre
 nächste Harzreise. Mittelpunkt der Stadt ist der Marktplatz mit
 seinen mittelalterlichen Fachwerkbauten und dem
 angrenzenden Rathaus. Daneben lohnt sich auch ein
 Abstecher in das Schloss Wernigerode, welches man zu Fuß
 oder mit der Wernigeroder Bimmelbahn erreichen kann. Das
 heutige Erscheinungsbild einer Rundburg mit drei Parkanlagen
 zählt zu einem nationalen und wertvollen Kulturdenkmal. Im
 Wernigeroder Bürgerpark ist der Miniaturenpark „Kleiner Harz“
 zu bestaunen, welcher ca. 50 kulturhistorische und
 interessante Bauwerke des Harzes in Miniaturgröße zeigt.

 Entfernung zum Hotel: 16,4 km
                                                                   Bild: © IMG Sachsen-Anhalt

 Erlebnisstadtrundfahrt Werningerode
 Stündlich können Sie am Rathaus oder an fünf weiteren Zustiegsmöglichkeiten die Stadt
 Wernigerode mit der Bimmelbahn erkunden. Mit Ihrer Tageskarte können Sie ein- und
 aussteigen, wann und wo Sie wollen. So können Sie z.B. am Miniaturenpark eine kleine
 Unterbrechung ihrer Tour einlegen und bekommen 10% Rabatt auf den Eintrittspreis.
 Preis Tageskarte: 5,00 EUR

 Stadtführung Wernigerode – „Durch sechs Jahrhunderte“
 Diese Führung bietet Ihnen einen interessanten Einblick in die Geschichte der Stadt
 Werningerode. Highlights sind die historische Altstadt, die wunderschönen Fachwerkhäuser,
 der Marktplatz und das Rathaus.
 Preise: Bis 20 Personen: 60,00 EUR, jede weitere Person 2,50 EUR

 Treffpunkt: Tourist-Information Wernigerode, Marktplatz 10
 Kontakt: Wernigerode Tourismus GmbH, Stadtführungen, Marktplatz 10, 38855
 Wernigerode, Telefon 03943 55378-29 oder -30, Fax 03943 55378-99, info@wernigerode-
 tourismus.de, www.wernigerode-tourismus.de

 Hasseröder Brauerei in Wernigerode

 Seit 140 Jahren wird in Wernigerode Bier gebraut. Die
 Hasseröder Brauerei wurde in den 90er Jahren neu erbaut
 und zählt seitdem zu den modernsten Produktionsstätten
 Europas. Pro Stunde werden hier 150.000 Flaschen
 abgefüllt. Bei einer Führung lernen Sie den gesamten
 Brauprozess kennen. Von den Rohstoffen bis zur
 Abfüllung und Verladung. Mit dem Besucher-Shuttle
 werden Sie von Station zu Station gebracht, so dass Sie alle Produktionsschritte sehen
 können.

 Brauereiführung inkl. Bierverkostung mit Imbiss (2 ½ Stunden) Preis 12,90 € pro Person
 Mo.-Fr. mehrmals tgl., Sa. auf Anfrage

 Kontakt: Hasseröder Brauerei GmbH, Auerhahnring 1, 38855 Wernigerode,
 Tel: 03943-936 219, www.hasseroeder.de/brauerei

Greenline Hotels GmbH - Gruppenreservierung
                                                                                                5|Seite
Tel. +49 (0)30 318 62 84 55
eMail: info@greenline-gruppenreisen.de
GreenLine Schlosshotel Blankenburg - Ausflugsziele für Gruppen
Tagesausflug zum Forellenwirt ins Bodetal
    • Begrüßung durch den Forellenwirt im Hotel Forelle in Treseburg
    • mit dem Forellenwirt zur Forellenaufzucht in Altenbrak mit Führung und Verkostung
    • Mittagessen im Hotel Forelle (2-Gang-Menü mit Forellengericht)
    • 1 x Floßfahrt auf dem Wendefurther Stausee / Rappbodetalsperre inkl. Kaffee &
       Kuchen
    • 1 x Führung durch die Talsperre Wendefurth
 Preis: 36,50 EUR pro Person, Buchbar auf Anfrage nach Verfügbarkeit, ab 25 Personen
 Der Busfahrer erhält einen Freiplatz
 Alternative für den Nachmittag: HARZKÖHLEREI STEMBERGHAUS

 WEITERE AUSFLUGSZIELE IN DER REGION:
        Burg und Festung Regenstein – Freilichtmuseum/Sandsteinhöhlen (3 km)
        Kloster Michaelstein – ehemalige Zisterzienkloster bei Blankenburg (5 km)
        Die Rübelandbahn – historische Dampflokomotive (Blankenburg-Michaelstein-
        Hüttenrode-Rübeland)
        Teufelsmauer – Wanderparadies (4 km) & diverse Wanderrouten im Harz – das Hotel
        gehört zu den Qualitätsgastgebern "Wanderbares Deutschland"
        Hexentanzplatz und Kabinenbahn (9 km)
        Rosstrappe und Sessellift (9 km)
        Rappbodetalsperre – Die größte Talsperre im Harz (9 km)
        Floßfahrt auf dem Wendefurther Stausee / Talsperre Wendefurth (11 km)
        Rübeländer Tropfsteinhöhlen (13 km)
        Quedlinburg – UNESCO Weltkulturerbe (12 km)
        Wernigerode – die „bunte Stadt“ am Harz (16 km)
        Baumkuchenhaus in Wernigerode
        Halberstadt – „Tor zum Harz“ mit Dom und Domschatz (16 km)
        Thale (7 km), Ilsenburg (26 km), Bad Harzburg (41 km), Goslar (50 km)
        Miniaturenpark "Kleiner Harz" im Wernigeröder Bürgerpark (16 km)
        Harzköhlerei Stemberghaus Hasselfelde (18 km)
        Pullman City Harz – Die Westernstadt im Harz in Hasselfelde (18 km)
        Harzer Likör Manufaktur in Gernrode (20 km)
        Nonnenkloster Drübeck – ein ehemaliges Benediktinerinnenkloster (26 km)
        Schierker Feuerstein – Willys Apotheke (30 km)
        Baumwipfelpfad Harz bei Bad Harzburg (41 km)
        Schaubergwerk und Bergwerksmuseum Glasebach in Straßberg (42 km)
        Burg Falkenstein – Mittelalter pur! (30 km)
        Brocken und Harzer Schmalspurbahnen (41 km)
        Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei in Nordhausen (46 km)
        Sternwarte Sankt Andreasberg (47 km)
        Weltkulturerbe Rammelsberg – Museum & Besucherbergwerk (52 km)
        Höhlen-Erlebnis-Zentrum Iberger Tropfsteinhöhle (80 km)

Greenline Hotels GmbH - Gruppenreservierung
                                                                              6|Seite
Tel. +49 (0)30 318 62 84 55
eMail: info@greenline-gruppenreisen.de
GreenLine Schlosshotel Blankenburg - Ausflugsziele für Gruppen GreenLine Schlosshotel Blankenburg - Ausflugsziele für Gruppen GreenLine Schlosshotel Blankenburg - Ausflugsziele für Gruppen GreenLine Schlosshotel Blankenburg - Ausflugsziele für Gruppen
Sie können auch lesen