Grenzüberschreitendes Mobilitätskonzept Bad Hindelang - Tannheimer Tal - Pfronten - Evs 47

Die Seite wird erstellt Ruth Wegner
 
WEITER LESEN
Grenzüberschreitendes Mobilitätskonzept Bad Hindelang - Tannheimer Tal - Pfronten - Evs 47
Evs 47

                          Tourismusverband Tannheimer Tal

Grenzüberschreitendes Mobilitätskonzept Bad Hindelang -
                              Tannheimer Tal - Pfronten

                                               Endbericht
                                               März 2022
Grenzüberschreitendes Mobilitätskonzept Bad Hindelang - Tannheimer Tal - Pfronten - Evs 47
Grenzüberschreitendes
       Mobilitätskonzept Bad Hindelang -
          Tannheimer Tal - Pfronten

                                              Endbericht

                                                  im Auftrag des

                                     Tourismusverbands Tannheimer Tal

                                                      20-324

                                         A-6103 Reith bei Seefeld ∙ Lus 88
                                         Tel. +43 (0) 52 12 52 6 35-0
                                         Fax +43 (0) 52 12 52 6 35-5
                                         office@planoptimo.at ∙ www.planoptimo.at

                                                   verfasst von

                                          Dipl.-Ing. Dr. Helmut Köll
                                      Ingenieurkonsulent für Bauwesen

                                        Dipl.-Ing. Markus Pichler, MAS

                                       Reith bei Seefeld, im März 2022

Quelle Fotos Titelseite: tirol.at, rathaus.pfronten.de, deutsche-alpenstrasse.de, google street view
Grenzüberschreitendes Mobilitätskonzept Bad Hindelang - Tannheimer Tal - Pfronten - Evs 47
MOBILITÄTSKONZEPT BAD HINDELANG - TANNHEIMER TAL - PFRONTEN

INHALTSVERZEICHNIS

Verwendete Abkürzungen

1     AUFTRAG UND AUFGABE ...................................................................................................... 1

2     PLANUNGSGEBIET ................................................................................................................. 2

3     PLANUNGSPROZESS .............................................................................................................. 3

4     REGIONSANALYSE ................................................................................................................. 5
    4.1     EinwohnerInnen............................................................................................................. 5
    4.2     ErwerbspendlerInnen .................................................................................................... 7
    4.3     Nächtigungen ............................................................................................................... 11
    4.4     Points of Interest ......................................................................................................... 14
    4.5     Öffentlicher Verkehr .................................................................................................... 17
      4.5.1         Busverkehr........................................................................................................... 17
      4.5.2         Bahnverkehr ........................................................................................................ 20
      4.5.3         Nachfrageorientierte Systeme ............................................................................ 22
      4.5.4         Erreichbarkeiten im ÖV ....................................................................................... 25
    4.6     Stakeholder-Gespräche ............................................................................................... 28

5     LINIENPLANUNG .................................................................................................................. 30
    5.1     Maßnahmen ................................................................................................................ 30
      5.1.1         Maßnahme R1: Linie 120 Reutte - Bad Hindelang .............................................. 31
      5.1.2         Maßnahme R2: Linie 120 Reutte - Oberjoch ....................................................... 32
      5.1.3         Maßnahme H1: Verstärker Haldensee - Bad Hindelang ..................................... 32
      5.1.4         Maßnahme H2: Verstärker Haldensee – Oberjoch ............................................. 33
      5.1.5         Maßnahme N1: Verstärker Nesselwängle – Bad Hindelang Busbahnhof ........... 33
      5.1.6         Maßnahme N2: Verstärker Nesselwängle – Grän – Bad Hindelang.................... 34
      5.1.7         Maßnahme N3: Verstärker Nesselwängle – Grän - Oberjoch ............................. 35
      5.1.8         Maßnahme N4: Verstärker Nesselwängle – Grän – Oberjoch ............................ 35
      5.1.9         Maßnahme Tälerbus Tannheimer Tal – Pfronten ............................................... 36

 PLANOPTIMO Büro Dr. Köll ZT-GmbH
Grenzüberschreitendes Mobilitätskonzept Bad Hindelang - Tannheimer Tal - Pfronten - Evs 47
MOBILITÄTSKONZEPT BAD HINDELANG - TANNHEIMER TAL - PFRONTEN

    5.2      Varianten ..................................................................................................................... 37
      5.2.1          Variante 1: R1 Reutte – Bad Hindelang und Tälerbus Tannheimer Tal - Pfronten
                      ........................................................................................................................... 37
      5.2.2          Variante 2: R2 Reutte – Oberjoch und H1 Haldensee – Bad Hindelang und
                      Tälerbus Tannheimer Tal – Pfronten ................................................................. 38
      5.2.3          Variante 3: R2 Reutte – Oberjoch und H2 Haldensee – Oberjoch und Tälerbus
                      Tannheimer Tal – Pfronten................................................................................ 40
      5.2.4          Variante 4: R2 Reutte – Oberjoch und N1 Nesselwängle – Bad Hindelang und
                      Tälerbus Tannheimer Tal – Pfronten ................................................................. 42
      5.2.5          Variante 5: R2 Reutte – Oberjoch und N2 Nesselwängle – Bad Hindelang und
                      Tälerbus Tannheimer Tal – Pfronten ................................................................. 44
      5.2.6          Variante 6: N4 Nesselwängle – Oberjoch und Tälerbus Tannheimer Tal – Pfronten
                      ........................................................................................................................... 46
      5.2.7          Variante 7: H2 Haldensee – Oberjoch und N3 Nesselwängle – Oberjoch und
                      Tälerbus Tannheimer Tal – Pfronten ................................................................. 48
    5.3      Auswahlvariante .......................................................................................................... 51
      5.3.1          Linie 120 .............................................................................................................. 51
      5.3.2          Verstärker Tannheimer Tal.................................................................................. 54
      5.3.3          Tälerbus ............................................................................................................... 56
      5.3.4          Anrufsammeltaxi Jungholz – Oberjoch ............................................................... 59
      5.3.5          Gesamtangebot Bad Hindelang – Tannheimer Tal – Pfronten ........................... 60
      5.3.6          Betriebsformen ................................................................................................... 67

6     TARIFSTRUKTUR .................................................................................................................. 69
    6.1      Bestand ........................................................................................................................ 69
      6.1.1          Tirol - Tarifzonen ................................................................................................. 69
      6.1.2          Tarifmodell Ostallgäu .......................................................................................... 70
      6.1.3          Tarifmodell südliches Oberallgäu ........................................................................ 71
    6.2      Vorschlag grenzüberschreitendes Tarifmodell ............................................................ 71

7     GRENZÜBERSCHREITENDE FAHRGASTINFORMATION ........................................................ 73

8     HALTESTELLENAUSSTATTUNG ............................................................................................ 76

QUELLENVERZEICHNIS ................................................................................................................ 79

 PLANOPTIMO Büro Dr. Köll ZT-GmbH
Grenzüberschreitendes Mobilitätskonzept Bad Hindelang - Tannheimer Tal - Pfronten - Evs 47
MOBILITÄTSKONZEPT BAD HINDELANG - TANNHEIMER TAL - PFRONTEN

Verwendete Abkürzungen
AST        Anrufsammeltaxi
DFI        Dynamische Fahrgastinformation
Kfz        Kraftfahrzeug
Min.       Minute
MIV        Motorisierter Individualverkehr
ÖPNV       Öffentlicher Personennahverkehr
ÖV         Öffentlicher Verkehr
Pkw        Personenkraftwagen (einschl. Lieferwagen)
POIs       Points of Interest
VVT        Verkehrsverbund Tirol
VVV        Vorarlberger Verkehrsverbund

PLANOPTIMO Büro Dr. Köll ZT-GmbH
Grenzüberschreitendes Mobilitätskonzept Bad Hindelang - Tannheimer Tal - Pfronten - Evs 47
MOBILITÄTSKONZEPT BAD HINDELANG - TANNHEIMER TAL - PFRONTEN                                   1

1     AUFTRAG UND AUFGABE

Das Gebiet Bad Hindelang – Tannheimer Tal – Pfronten ist ein touristisch attraktiver und hoch
frequentierter Verflechtungsraum im Grenzraum Außerfern - Allgäu. Widersprüchlich zu den
wachsenden Mobilitätsansprüchen der Urlaubsgäste steht hingegen das derzeitige grenzüber-
schreitende Angebot im Linienbusverkehr. Dieses weist erhebliche Defizite hinsichtlich Angebot
und Qualität auf. So wird etwa zwischen Pfronten und dem Tannheimer Tal gar kein Öffentlicher
Verkehr (ÖV) angeboten und die Anschlüsse der Busse zwischen dem Tannheimer Tal (Linie 120)
und Bad Hindelang (Linie 48) sind nur sehr bedingt mit durchwegs sehr langen, nicht akzeptablen
Umsteigezeiten gegeben. Zwischen den beiden Allgäuer Gemeinden Bad Hindelang (Oberallgäu)
und Pfronten (Ostallgäu) bestehen nur zwei direkte Busverbindungen pro Tag und Richtung.

Ziel des Projekts ist eine deutliche Verbesserung des ÖV im Planungsgebiet Bad Hindelang –
Tannheimer Tal – Pfronten, um in erster Linie den Urlaubsgästen attraktive ÖV-Verbindungen
am Urlaubsort anbieten zu können. Zudem sind viele Einheimische auf den ÖV angewiesen, da
sie keinen Pkw besitzen. Auch diese können von einem verbesserten Angebot sowohl im
Alltagsverkehr als auch im Freizeitverkehr profitieren. Ein verbesserter ÖV vor Ort soll auch dazu
führen, bereits die Anreise zum Urlaubsort vermehrt mit Bahn und Bus durchzuführen, wodurch
auch eine Reduktion des Motorisierten Individualverkehrs (MIV) erreicht werden kann.

Als Grundlage für detaillierte Planungen soll ein Verkehrskonzept für den Öffentlichen Verkehr
ausgearbeitet werden. Dieses soll wirkungsvolle, realisierbare Maßnahmen aufzeigen.
Wesentliche Punkte bei diesem Projekt sind die Kommunikation zwischen den regionalen
Entscheidungsträgern und Stakeholdern sowie der Vorschlag zu einer grenzüberschreitenden
Tarifstruktur. Zurzeit bestehen in den beiden Landkreisen und dem Tannheimer Tal vier
unterschiedliche Tarifmodelle. Möglichkeiten einer grenzüberschreitenden Fahrgastanzeige
sollen ebenso beschrieben werden, wie eine adäquate, einheitliche Ausstattung von
Bushaltestellen auf bayerischer Seite.

 PLANOPTIMO Büro Dr. Köll ZT-GmbH
Grenzüberschreitendes Mobilitätskonzept Bad Hindelang - Tannheimer Tal - Pfronten - Evs 47
MOBILITÄTSKONZEPT BAD HINDELANG - TANNHEIMER TAL - PFRONTEN                             2

2     PLANUNGSGEBIET

Das Planungsgebiet umfasst das Tannheimer Tal, den Landkreis Oberallgäu zwischen Bad Hinde-
lang und Wertach, die österreichische Enklave Jungholz sowie das Engertal zwischen Grän und
Pfronten im Ostallgäu. Das Untersuchungsgebiet wurde weiter gefasst und führt im Westen bis
Sonthofen, im Osten bis Reutte und im Norden bis Nesselwang. Die südlich des Tannheimer Tals
und Bad Hindelang gelegenen touristischen Ziele werden ebenfalls mitbetrachtet. Die nachfol-
gende Abbildung 2-1 zeigt das Untersuchungsgebiet.

Abbildung 2-1:    Untersuchungsgebiet [1]

 PLANOPTIMO Büro Dr. Köll ZT-GmbH
Grenzüberschreitendes Mobilitätskonzept Bad Hindelang - Tannheimer Tal - Pfronten - Evs 47
MOBILITÄTSKONZEPT BAD HINDELANG - TANNHEIMER TAL - PFRONTEN                                  3

3     PLANUNGSPROZESS

Das vorliegende Mobilitätskonzept ist das Ergebnis eines mehrmonatigen Planungsprozesses.
Basis für die Arbeiten bildeten unter anderem drei Stakeholder-Gespräche mit VertreterInnen
der beteiligten Regionen Bad Hindelang, Tannheimer Tal und Pfronten sowie zwei Workshops,
wo Maßnahmen gemeinsam erarbeitet wurden. Bei den Stakeholder-Gesprächen wurden Ideen
und Wünsche gesammelt und danach von den Planern zu einem ersten Angebotsvorschlag mit
sieben Varianten ausgearbeitet. Diese wurden beim ersten Workshop präsentiert und diskutiert.
Auf Basis der Ergebnisse des ersten Workshops wurde ein Maßnahmenvorschlag erarbeitet. Im
zweiten Workshop wurde dieser präsentiert, diskutiert und von allen positiv beurteilt. Weiters
wurde ein detaillierter Fahrplan für die weiteren Arbeiten mit einer zusätzlichen Stakeholder-
Runde vereinbart, um die Details auszuarbeiten. In der Folge stellte sich allerdings heraus, dass
die Finanzierung des erweiterten Angebotes vor allem in den deutschen Landkreisen schwierig
ist. Der Auftraggeber hat deshalb die weiteren Arbeiten gestoppt, damit die Finanzierungsfragen
geklärt werden können. Nach einer mehrmonatigen Unterbrechung und keinen Ergebnissen
dazu wird nun das ÖV-Angebot final angepasst und das Projekt abgeschlossen.

Folgende Stakeholder-Gespräche und Workshops fanden zwischen März und September 2021
statt:

 Thema                                        Ort                            Datum
 Stakeholder-Gespräch Tannheimer Tal          Grän                           25.03.2021
 Stakeholder-Gespräch Pfronten                Pfronten                       25.03.2021
 Stakeholder-Gespräch Bad Hindelang           Bad Hindelang                  02.04.2021
 1. Workshop                                  Grän                           18.05.2021
 2. Workshop                                  Grän                           21.09.2021

Anbei finden sich in der nachfolgenden Tabelle 3-1 alle am Prozess beteiligten Personen in
alphabetischer Reihenfolge. Angeführt sind all jene Personen, die an den Stakeholder-Gesprä-
chen und/oder Workshops teilgenommen bzw. an den Planungen mitgearbeitet haben.

 PLANOPTIMO Büro Dr. Köll ZT-GmbH
Grenzüberschreitendes Mobilitätskonzept Bad Hindelang - Tannheimer Tal - Pfronten - Evs 47
MOBILITÄTSKONZEPT BAD HINDELANG - TANNHEIMER TAL - PFRONTEN       4

Name            Vorname          Organisation
Barbist         Walter           Obmann TVB Tannheimer Tal
Eberle          Markus           Bürgermeister Tannheim
Enz             Christian        komm mit Reisen
Haf             Alfons           Bürgermeister Pfronten
Hillmeier       Max              Tourismusdirektor Bad Hindelang
Huter           Wolfgang         Österreichischer Postbus
Jentsch         Christiane       Geschäftsführerin RVA
Keller          Michael          Geschäftsführer TVB Tannheim
Koch            Hermann          RVA Füssen
Köll            Helmut           Planoptimo
Kranebitter     Simon            VVT
Larcher         Philipp          VVT
Lenz            Christian        Landratsamt Ostallgäu
Morent          Herbert          komm mit Reisen
Pfister         Rafael           Landratsamt Oberallgäu
Pichler         Markus           Planoptimo
Ramp            Wolfgang         Gemeinde Tannheim
Rödel           Sabine           Bürgermeisterin Bad Hindelang
Schädle         Martin           Bürgermeister Grän
Schranz         Elmar            Österreichischer Postbus
Schubert        Jan              Leiter Ortsentwicklung Pfronten
Schuster        Michael          Wötzer GmbH
Wegner          Birgit           Landratsamt Oberallgäu

Tabelle 3-1:    Prozessbeteiligte Personen

 PLANOPTIMO Büro Dr. Köll ZT-GmbH
Grenzüberschreitendes Mobilitätskonzept Bad Hindelang - Tannheimer Tal - Pfronten - Evs 47
MOBILITÄTSKONZEPT BAD HINDELANG - TANNHEIMER TAL - PFRONTEN                             5

4     REGIONSANALYSE

4.1   EinwohnerInnen

In den sieben Gemeinden des Planungsraums lebten im Jahr 2019 (2018 in Bad Hindelang und
Pfronten) in Summe rund 16.300 EinwohnerInnen, wobei die Hälfte davon in Pfronten wohnte.
Die zweitgrößte Gemeinde mit über 5.000 EinwohnerInnen ist Bad Hindelang. Die fünf österrei-
chischen Gemeinden sind deutlich kleiner, wobei die Einwohnerzahlen zwischen 233 (Zöblen)
und 1.105 (Tannheim) lagen. Die Anzahl der EinwohnerInnen der einzelnen Gemeinden im Jahr
2019 bzw. 2018 zeigt die Abbildung 4-1.

                         Anzahl EinwohnerInnen 2018/2019
 9000                                                                           8267
 8000
 7000
 6000                                                                5168
 5000
 4000
 3000
 2000                                         1105
 1000       592         462        450                    233
      0

Abbildung 4-1:    Anzahl EinwohnerInnen 2018/2019 auf Gemeindeebene

Die EinwohnerInnen nahmen im Beobachtungszeitraum 2009 bis 2019 (2018 in Bad Hindelang
und Pfronten) konstant zu. Eine Ausnahme dazu bildete die Gemeinde Zöblen. Im gesamten
Planungsgebiet nahm die Bevölkerung um rund 750 Personen zu. Die Entwicklung der
EinwohnerInnen im Beobachtungszeitraum auf Gemeindeebene und im gesamten Planungsge-
biet zeigt die Tabelle 4-1.

 PLANOPTIMO Büro Dr. Köll ZT-GmbH
MOBILITÄTSKONZEPT BAD HINDELANG - TANNHEIMER TAL - PFRONTEN                                               6

                   2009     2010     2011    2012    2013    2014    2015    2016    2017    2018     2019

Grän                  586      576   581     576     594     616     600     618     604      599      599

Nesselwängle          419      423   416     415     431     428     432     456     452      455      459

Schattwald            417      423   422     426     421     425     429     426     422      437      450

Tannheim          1.082     1.065    1.046   1.036   1.053   1.042   1.040   1.060   1.075   1.067    1.100

Zöblen                242      257   242     234     225     210     216     222     219      231      226

Bad Hindelang     4.837     4.815    4.835   4.863   4.899   4.959   5.033   5.047   5.112   5.168

Pfronten          7.898     7.933    7.994   8.129   8.150   8.162   8.221   8.206   8.217   8.267

Summe             17.490 17.502 17.547 17.691 17.786 17.856 17.986 18.051 18.118 18.242

Tabelle 4-1:           Entwicklung EinwohnerInnen 2009 – 2018/2019 auf Gemeindeebene

Relativ den stärksten Anstieg wiesen Nesselwängle (+ 9,5 %), Schattwald (+7,9 %) und Bad Hin-
delang (+ 6,8 %) auf. Insgesamt gesehen verlief die Zunahme der EinwohnerInnen auf einem
gemäßigten Niveau, mit durchschnittlichen, jährlichen Steigerungsraten auf Gemeindeebene
von unter 1,0 %. Im Planungsgebiet lag der Wert bei rund 0,4 %. In Zöblen kam es zwischen 2009
und 2019 zu einer Abnahme der Bevölkerung um 6,7 %. Die Abbildung 4-2 zeigt die Entwicklung
relativ mit Basis 2009 (100).

                 Entwicklung EinwohnerInnen 2009 - 2018/2019 realtiv
 110,0%

 105,0%

 100,0%

  95,0%

  90,0%

  85,0%

  80,0%
               2009     2010     2011   2012    2013    2014    2015     2016    2017      2018     2019

                Grän                    Nesselwängle          Schattwald             Tannheim
                Zöblen                  Bad Hindelang         Pfronten               Summe

Abbildung 4-2:         Entwicklung EinwohnerInnen 2009 bis 2018/2019 relativ

 PLANOPTIMO Büro Dr. Köll ZT-GmbH
MOBILITÄTSKONZEPT BAD HINDELANG - TANNHEIMER TAL - PFRONTEN                             7

4.2    ErwerbspendlerInnen

Daten zu den ErwerbspendlerInnen lagen nur für die Gemeinden des Tannheimer Tals vor.

Mit dem Stichtag 26.08.2020 gab es in den fünf Gemeinden des Tannheimer Tals 1.477 Erwerbs-
tätige am Wohnort. Davon hatte fast die Hälfte dieser Personen ihren Arbeitsplatz außerhalb
ihrer Wohngemeinde und musste auspendeln. Gleichzeitig pendelten 554 Personen in die
Gemeinden ein, wobei die Mehrheit davon in Grän (238) und Tannheim (210) ihren Arbeitsplatz
hatten. In Summe gab es 1.306 Arbeitsplätze im Tannheimer Tal. Eine Übersicht der Pendeltä-
tigkeit der Erwerbspersonen im Tannheimer Tal zeigt die nachfolgende Tabelle 4-2.

                                              Erwerbstätige                 Erwerbstätige
                Nicht-Pendler   Auspendler                     Einpendler
                                              am Wohnort                    am Arbeitsort
Grän                 223             98            321            238            461

Nesselwängle         69             151            220             50            119

Schattwald           74             157            231             45            119

Tannheim             350            233            583            210            560

Zöblen               36              86            122             11             47

Summe                752            725           1.477           554            1.306

Tabelle 4-2:      Übersicht der Pendeltätigkeit der Erwerbspersonen auf Gemeindeebene
                  sowie als Summe im Tannheimer Tal Gebietsstand 2020

Die Anteile der Aus- und NichtpendlerInnen in den fünf betrachteten Gemeinden waren sehr
unterschiedlich. In Grän (69 %) und Tannheim (60 %) hatte die Mehrheit der Erwerbspersonen
ihren Arbeitsplatz am Wohnort. In den restlichen drei Gemeinden war das Verhältnis genau
umgekehrt – hier mussten rund 70 % der ArbeitnehmerInnen auspendeln. Der Abbildung 4-3
können die entsprechenden Zahlen entnommen werden.

Ein Großteil der Arbeitsplätze in den jeweiligen Gemeinden des Tannheimer Tals wurde von der
ansässigen Wohnbevölkerung in Anspruch genommen. Lediglich in Grän ist der Anteil der Ein-
pendlerInnen höher als der NichtpendlerInnen. Grän ist die einzige Gemeinde im Tannheimer
Tal, die über mehr Arbeitsplätze verfügt als Erwerbstätige am Wohnort. Die entsprechenden
Werte sind in der Abbildung 4-4 grafisch dargestellt.

 PLANOPTIMO Büro Dr. Köll ZT-GmbH
MOBILITÄTSKONZEPT BAD HINDELANG - TANNHEIMER TAL - PFRONTEN                                  8

             Anteile Aus- und Nichtpendler Gemeinden Tannheimer Tal
 80%
                 69%         69%                 68%                              70%
 70%
                                                                            60%
 60%
 50%
                                                                      40%
 40%                               31%                 32%
           31%                                                                          30%
 30%
 20%
 10%
  0%
             Grän          Nesselwängle      Schattwald           Tannheim        Zöblen

                                    Auspendler         Nichtpendler

Abbildung 4-3:      Anteile der Aus- und NichtpendlerInnen Gemeinden Tannheimer Tal Gebiets-
                    stand 2020

            Anteile Ein- und Nichtpendler Gemeinden Tannheimer Tal
 80%                                                                                    77%

 70%                                                   62%                  63%
                                   58%
 60%
           52%
                 48%
 50%                         42%
                                                 38%                  38%
 40%
 30%                                                                              23%
 20%
 10%
  0%
             Grän          Nesselwängle      Schattwald           Tannheim        Zöblen

                                    Einpendler         Nichtpendler

Abbildung 4-4:      Anteile der Ein- und NichtpendlerInnen Gemeinden Tannheimer Tal Gebiets-
                    stand 2020

 PLANOPTIMO Büro Dr. Köll ZT-GmbH
MOBILITÄTSKONZEPT BAD HINDELANG - TANNHEIMER TAL - PFRONTEN                                            9

Die Pendelbeziehungen der Erwerbstätigen im Tannheimer Tal (AuspendlerInnen) waren von
eher kleinräumiger Struktur. Neben rund einem Drittel NichtpendlerInnen, pendelten 55 % in
eine anderen Gemeinde des Bezirks Reutte und 7 % ins Ausland – aufgrund der Lage wahrschein-
lich ins benachbarte Allgäu. Die Anteile der AuspendlerInnen der Gemeinden des Tannheimer
Tals nach Entfernungskategorien sind in der Abbildung 4-5 dargestellt.

                 ErwerbsauspendlerInnen nach Entfernungskategorien
                               Tannheimer Tal 2020

                               54,7%

        32,2%

                                                                                            6,9%
                                                    3,6%                  2,6%

    NichtpendlerInnen     in andere Gem. des   in anderen Bezirk   in anderes Budesland   ins Ausland
                               polit. Bez.

Abbildung 4-5:          ErwerbsauspendlerInnen Tannheimer Tal nach Entfernungskategorien
                        Gebietsstand 2020

Auch bei den EinpendlerInnen ergab sich ein ähnliches Bild: 92 % kamen von einer anderen
Gemeinde aus dem Bezirk Reutte. Im Gegensatz zu den AuspendlerInnen, gab es jedoch keine
EinpendlerInnen aus dem benachbarten Deutschland. Die Anteile der EinpendlerInnen in die
Gemeinden des Tannheimer Tals nach Entfernungskategorien sind in der Abbildung 4-6
dargestellt.

 PLANOPTIMO Büro Dr. Köll ZT-GmbH
MOBILITÄTSKONZEPT BAD HINDELANG - TANNHEIMER TAL - PFRONTEN                          10

                 ErwerbseinpendlerInnen nach Entfernungskategorien
                               Tannheimer Tal 2020
          91,7%

                               2,5%                 5,8%
                                                                         0,0%

   aus anderer Gem. des aus anderem Bezirk       aus anderem        aus dem Ausland
         polit. Bez.                              Budesland

Abbildung 4-6:     ErwerbseinpendlerInnen Tannheimer Tal nach Entfernungskategorien
                   Gebietsstand 2020

Die wesentlichen Quell-/Zielbeziehungen der ErwerbspendlerInnen sind der Abbildung 4-7 zu
entnehmen. Hierbei sind jedoch nur die Pendelströme mit 20 und mehr Erwerbstätigen (Aus-
nahme „Ausland“) dargestellt.

 PLANOPTIMO Büro Dr. Köll ZT-GmbH
MOBILITÄTSKONZEPT BAD HINDELANG - TANNHEIMER TAL - PFRONTEN                            11

Abbildung 4-7:    Pendelbeziehungen Gemeinden Tannheimer Tal Gebietsstand 2020

4.3   Nächtigungen

Im Jahr 2018 fanden im Planungsraum in Summe rund 2,8 Millionen Nächtigungen in Beherber-
gungsbetrieben statt, beinahe 1,1 Millionen davon in Bad Hindelang. Die zweitmeisten Nächti-
gungen mit über 600.000 konnte Pfronten verzeichnen. Die meisten Übernachtungen im Tann-
heimer Tal gab es in Grän mit fast 460.000. Die Anzahl der Nächtigungen im Jahr 2018 für die
einzelnen Gemeinden des Planungsgebiets sind in der Abbildung 4-8 dargestellt.

 PLANOPTIMO Büro Dr. Köll ZT-GmbH
MOBILITÄTSKONZEPT BAD HINDELANG - TANNHEIMER TAL - PFRONTEN                                                                          12

                              Nächtigungen 2018 Gemeinden Planungsgebiet
  1.200.000                                                                                             1.087.941

  1.000.000

       800.000
                                                                                                                          607.355
       600.000
                         458.512
                                                                         398.259
       400.000

       200.000                          116.104
                                                        65.018                              50.429
               0

Abbildung 4-8:               Anzahl Nächtigungen 2018 Gemeinden Planungsgebiet

Zur Darstellung der jeweiligen Bedeutung des Tourismus auf kommunaler Ebene, wurde die
Anzahl der Nächtigungen ins Verhältnis zur Anzahl der EinwohnerInnen je Gemeinde gesetzt. In
Grän kamen demnach im Jahr 2018 auf eine/n EinwohnerIn 765 Nächtigungen. Den geringsten
Wert weist hier Pfronten mit 73 auf. Die Verhältniszahlen der jeweiligen Gemeinde zeigt die
Abbildung 4-9.

Für die fünf Gemeinden im Tannheimer Tal wurde eine Auswertung der Nächtigungen im Jah-
resgang für das Jahr 2019 durchgeführt. Die meisten Nächtigungen erfolgten im Monat August
(rd. 138.000), gefolgt vom Februar (rd. 123.000) und Juli (rd. 121.000). Die wenigsten Touristen
kamen im November (rd. 28.000 Übernachtungen) und im April (rd. 33.000 Übernachtungen).
Die exakten Zahlen auf Gemeindeebene zeigen die Tabelle 4-3 sowie für das gesamte Tannhei-
mer Tal die Abbildung 4-10.

2019           Jänner     Februar   März     April     Mai      Juni       Juli    August    September Oktober November Dezember    Summe

Grän           46.794     45.032    39.530   18.376   18.372   39.044    48.863    55.709     45.361    38.150   14.956   28.230   438.417

Nesselwängle   12.236     14.969    11.245   4.194    7.297    15.591    18.442    20.378     17.053    12.940   4.679    8.650    147.674

Schattwald      8.062      8.479    5.498    1.461    2.815     6.003     7.237     8.048      6.878    5.052     834     4.075     64.442

Tannheim       46.782     47.626    34.512   8.132    16.327   37.280    40.938    47.087     44.372    28.508   7.009    22.000   380.573

Zöblen          5.714      6.950    4.815     626     2.234     5.199     5.820     6.624      5.997    3.289     222     2.708     50.198

Gesamt         119.588    123.056   95.600   32.789   47.045   103.117   121.300   137.846    119.661   87.939   27.700   65.663   1.081.304

Tabelle 4-3:                 Anzahl Nächtigungen Gemeinden Tannheimer Tal im Jahresgang 2019

 PLANOPTIMO Büro Dr. Köll ZT-GmbH
MOBILITÄTSKONZEPT BAD HINDELANG - TANNHEIMER TAL - PFRONTEN                                      13

             Verhältnis Anzahl Nächtigungen zu EinwohnerInnen 2018
 800        765

 700
 600
 500
                                                   373
 400
 300                   255
                                                               218         211
 200                                149
                                                                                         73
 100
    0

Abbildung 4-9:     Verhältnis Anzahl Nächtigungen zur Anzahl EinwohnerInnen

                   Nächtigungen Jahresgang 2019 Tannheimer Tal
 160.000
                                                          137.846
 140.000
            119.588 123.056                          121.300         119.661
 120.000
                                               103.117
                        95.600
 100.000                                                                   87.939
  80.000                                                                                     65.663
  60.000                                  47.045
  40.000                         32.789                                             27.700
  20.000
        0

Abbildung 4-10:    Anzahl Nächtigungen Tannheimer Tal Jahresgang 2019

 PLANOPTIMO Büro Dr. Köll ZT-GmbH
MOBILITÄTSKONZEPT BAD HINDELANG - TANNHEIMER TAL - PFRONTEN                                14

Im Tannheimer Tal waren die Anzahl der Nächtigungen im Sommer stets höher als jene im Win-
ter. Ab dem Jahr 2015 nahm der Sommertourismus stärker zu als der Wintertourismus. Im Jahr
2019 wurden rund 662.000 Nächtigungen im Sommer und 498.000 im Winter registriert. In
Folge von Covid-19 brach der Tourismus im Jahr 2020 deutlich ein, im Sommer mit einem Minus
von 27 % deutlich stärker als im Winter mit – 15 % im Vergleich zum Vorjahr. Grund für den
deutlichen Unterschied ist, dass im Winter die Saison 2019/2020 in die Statistik Eingang fand,
wo Covid-19 noch nicht so große Auswirkungen hatte. Den Verlauf der Anzahl der Nächtigungen
im Sommer und im Winter zwischen 2009 und 2020 zeigt die Abbildung 4-11.

                Nächtigungen Sommer/Winter 2009 - 2020 Tannheimer Tal
 700.000

 600.000

 500.000

 400.000

 300.000

 200.000

 100.000

           0
               2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

                                       Sommer          Winter

Abbildung 4-11:      Anzahl Nächtigungen Sommer/Winter Tannheimer Tal 2009 – 2020

In Bezug auf die Herkunft der Gäste wurden im Jahr 2018 in Bad Hindelang und in Pfronten rund
90 % der Nächtigungen von Deutschen und 10 % von Ausländer gemacht. Im Tannheimer Tal
stammten 86 % der Wochengäste und 90 % der Tagesgäste aus Deutschland.

4.4       Points of Interest

Bei den sogenannten Points of Interest (POI´s) handelt es sich um wesentliche Ziele im Planungs-
gebiet, die mit einem öffentlichen Transportmittel erreichbar sein sollten. Bei der Auswahl der
POI´s wurde das Augenmerk insbesondere auf touristisch relevante Ziele gelegt. Eine Unter-
scheidung erfolgte in folgende Kategorien:

      •    Seen/Thermen
      •    Bergbahnen

 PLANOPTIMO Büro Dr. Köll ZT-GmbH
MOBILITÄTSKONZEPT BAD HINDELANG - TANNHEIMER TAL - PFRONTEN                                                               15

    •    Camping
    •    Bahnhöfe

Die als wesentlich geltenden POI´s sind, eingeteilt nach Kategorien, in der Tabelle 4-4 sowie
unterschieden nach Regionen, in der Tabelle 4-5 aufgelistet.

Nr. Seen/Thermen              Bergbahnen                  Camping                                  Bahnhöfe
1   Vilsalpsee                Krinnenlift Nesselwängle    Comfortcamp Grän                         Bf. Pfronten-Weißbach
2   Haldensee                 Sonnenbergbahn Grän         Natur Camping Haldensee                  Bf. Pfronten-Ried
3   Reutte Alpentherme        Neunerköpfle Tannheim       Wohnmobilstellplatz Bad Hindelang        Bf. Pfronten-Steinach
4   Naturbad Bad Hindelang    Rohnenlifte Zöblen          Camping Bergheimat Oberjoch              Bf. Reutte
5   Alpenbad Pfronten         Wannenjoch Schattwald       Camping Jungholz                         Bf. Sonthofen
6   Weißensee                 Bergbahnen Oberjoch         Wohnmobilstellplatz Pfronten
7                             Hornbahn Bad Hindelang
8                             Bergbahnen Pfronten
9                             Bergbahn Jungholz

Tabelle 4-4:             POIs im Planungsgebiet nach Kategorie

Nr. Bad Hindelang                             Nr. Tannheimer Tal                 Nr. Pfronten
4   Naturbad Bad Hindelang                    1     Vilsalpsee                   5       Alpenbad Pfronten
6   Bergbahnen Oberjoch                       2     Haldensee                    6       Weißensee
7   Hornbahn Bad Hindelang                    3     Reutte Alpentherme           8       Bergbahnen Pfronten
2   Natur Camping Haldensee                   1     Krinnenlift Nesselwängle     6       Wohnmobilstellplatz Pfronten
3   Wohnmobilstellplatz Bad Hindelang         2     Sonnenbergbahn Grän          1       Bf. Pfronten-Weißbach
4   Camping Bergheimat Oberjoch               3     Neunerköpfle Tannheim        2       Bf. Pfronten-Ried
5   Bf. Sonthofen                             4     Rohnenlifte Zöblen           3       Bf. Pfronten-Steinach
                                              5     Wannenjoch Schattwald
                                              9     Bergbahn Jungholz
                                              1     Comfortcamping Grän
                                              5     Camping Jungholz
                                              4     Bf. Reutte

Tabelle 4-5:             POIs im Planungsgebiet nach Region

Eine grafische Darstellung mit einer Verortung der POI´s zeigt die Abbildung 4-12.

 PLANOPTIMO Büro Dr. Köll ZT-GmbH
MK BAD HINDELANG - TANNHEIMER TAL - PFRONTEN   16

Abbildung 4-12:   POIs [5]

 PLANOPTIMO Büro Dr. Köll ZT-GmbH
MK BAD HINDELANG - TANNHEIMER TAL - PFRONTEN                                                17

4.5       Öffentlicher Verkehr

4.5.1 Busverkehr

Im Planungsgebiet verkehrten mit Fahrplan 2021 in Summe sieben Buslinien. Einzelne Linien
wurden dabei nur im Sommer oder nur im Winter angeboten. Folgende Linien wurden bei der
Analyse betrachtet:

Bad Hindelang (Oberallgäu)

      •    Linie 48: Sonthofen – Bad Hindelang – Oberjoch – Unterjoch – Jungholz – Wertach
      •    Linie 49: Bad Hindelang – Bad Oberdorf – Hinterstein
      •    Linie 50: Hinterstein – Giebelhaus (nur Mai bis November)

Tannheimer Tal

      •    Linie 120: Reutte – Weißenbach a. L. – Tannheim – Oberjoch
      •    Linie 121: Tannheim – Vilsalpsee (nur Mitte Juni bis Mitte Oktober)
      •    Linie 122: Dorfbus Grän (nur Ende Dezember bis Ende April)

Pfronten (Ostallgäu)

      •    Linie 18: Oberstdorf – Sonthofen – (Bad Hindelang/Rettenberg) – Wertach – Füssen –
           (Hohenschwangau)

Die Busbedienung erfolgt, mit einer Ausnahme, jeweils täglich Montag bis Sonntag, die Linie 18
verkehrt von Montag bis Samstag. Die Frequenzen in der Bedienung sind sehr unterschiedlich.
Die Linien 48, 49 und 50 bieten fast durchgängig einen Taktverkehr an, während die restlichen
Linien außerhalb eines Takts fahren. Die Betriebszeiten liegen werktags etwa zwischen 06:00
Uhr und 20:00 Uhr, am Wochenende wird, mit Ausnahme der Linie 120, meist kürzer gefahren,
je nach Linie bis etwa 18:30 Uhr.

Zwischen Sonthofen und Bad Hindelang verkehrt die Linie 48 werktags Montag bis Freitag im
30-Minutentakt, weiter nach Oberjoch dann im Stundentakt mit einzelnen zusätzlichen Verstär-
kerkursen. Samstags sowie an Sonn- und Feiertagen wird ein Stundentakt angeboten. Bei den
Linien 49 und 50 besteht ein täglicher Stundentakt, wobei die Linie 49 am Wochenende hier
einzelne Lücken aufweist.

Die Linie 120 (Reutte Bahnhof – Schattwald Guthof bzw. Oberjoch Iselerbahn) bietet Montag bis
Freitag je Fahrtrichtung zehn Kurse, am Wochenende und an Feiertagen sieben Kurse an. Wäh-
rend der Sommersaison zwischen Ende Mai und Anfang November wird die Linie 120 zwischen
Nesselwängle Gaicht und Oberjoch Iselerbahn mit zusätzlichen Kursen verstärkt. Pro Richtung
fahren zusätzlich sechs Kurse.

 PLANOPTIMO Büro Dr. Köll ZT-GmbH
MOBILITÄTSKONZEPT BAD HINDELANG - TANNHEIMER TAL - PFRONTEN                                  18

Der Betrieb der Linie 121 erfolgt nur während der Sommermonate. Hierbei bestehen zwischen
Tannheim Kreisverkehr und dem Vilsalpsee 14 Kurspaare. Damit ergeben sich ein bis zwei Ver-
bindungen pro Stunde und Richtung. Ein reiner Taktverkehr kann jedoch nicht eingehalten wer-
den, da die Abfahrtszeiten auf die Linie 120 ausgerichtet sind. Gleiches gilt für den Dorfbus Grän
(Linie 122) mit elf Kurspaaren.

Die Linie 18 fährt zwischen Oberstdorf und Hohenschwangau. Die Fahrzeit beträgt für die
gesamte Strecke rund 2 Stunden 40 Minuten. Dabei werden auch die Haltestellen Bad Hinde-
lang, Oberjoch und Pfronten-Ried angefahren. Montag bis Freitag verkehren zwei Kurse pro
Richtung, samstags ein Kurs pro Richtung.

Die Abbildung 4-13 zeigt das betrachtete Liniennetz.

 PLANOPTIMO Büro Dr. Köll ZT-GmbH
MOBILITÄTSKONZEPT BAD HINDELANG - TANNHEIMER TAL - PFRONTEN   19

Abbildung 4-13:     Busnetz im Untersuchungsgebiet [5]

 PLANOPTIMO Büro Dr. Köll ZT-GmbH
MK BAD HINDELANG - TANNHEIMER TAL - PFRONTEN                                                20

4.5.2 Bahnverkehr

Der Schienenverkehr im Planungsgebiet beschränkt sich auf die Außerfernbahn Kempten –
Pfronten – Reutte – Garmisch-Partenkirchen mit drei Haltestellen in Pfronten. Bei der Außer-
fernbahn handelt es sich um eine eingleisige Nebenbahn, die bis zur österreichisch-deutschen
Grenze bei Schönbichl elektrifiziert ist. Bis Dezember 2021 wird auch das Teilstück bis Pfronten-
Steinach elektrifiziert. Bei der Weiterfahrt nach Kempten muss dann auf eine Diesellok umge-
stiegen werden. Werktags Montag bis Freitag wird ab München ein Stundentakt angeboten. Am
Wochenende und an Feiertagen wird im Zweistundentakt gefahren.

Im erweiterten Untersuchungsgebiet befinden sich zwei weitere Bahnstrecken. Zwischen
Marktoberdorf und Füssen fährt die König-Ludwig-Bahn. Dabei handelt es sich um eine einglei-
sige Nebenbahn, die in Dieseltraktion betrieben wird. Angeboten wird sowohl zwischen Mün-
chen und Füssen als auch zwischen Augsburg und Füssen jeweils ein Zweistundentakt, das in
Summe einen Stundentakt ergibt.

Eine weitere Bahnstrecke geht von Immenstadt über Sonthofen nach Oberstdorf. Auch hier
handelt es sich um eine eingleisige Nebenbahn. Anschlüsse gibt es ab Immenstadt in Richtung
Lindau (Westen) und in Richtung München (Norden). Jeweils im Zweistundentakt wird ein Regi-
onalexpress (RE) zwischen Ulm und Oberstdorf, zwischen München und Oberstdorf sowie zwi-
schen Augsburg und Oberstdorf angeboten. Zusätzlich verkehren im Fernverkehr noch zwei
Intercity (IC) Zugpaare von Dortmund nach Oberstdorf sowie von Hamburg nach Oberstdorf und
retour.

Das Bahnnetz sowie die Bahnhalte im Untersuchungsgebiet sind in der Abbildung 4-14
dargestellt.

 PLANOPTIMO Büro Dr. Köll ZT-GmbH
MOBILITÄTSKONZEPT BAD HINDELANG - TANNHEIMER TAL - PFRONTEN   21

Abbildung 4-14:   Bahnnetz im Untersuchungsgebiet[5]

 PLANOPTIMO Büro Dr. Köll ZT-GmbH
MOBILITÄTSKONZEPT BAD HINDELANG - TANNHEIMER TAL - PFRONTEN                                  22

4.5.3 Nachfrageorientierte Systeme

Im Planungsgebiet wird ein nachfrageorientiertes ÖV-System angeboten:

    •   Talfuhrwerk (Bürgerbus Tannheimer Tal)

Im Tannheimer Tal wird zwischen Schattwald und Nesselwängle ein Bürgerbus unter dem
Namen Talfuhrwerk eingesetzt. Dieser wird in Form eines Vereins geführt. Als Vereinsmitglied
ist es möglich, innerhalb des Tannheimer Tals sowie zum Arzt in Weißenbach am Lech Fahrten
zu bestellen. Vereinsmitglieder können nur Personen mit einem Wohnsitz im Tannheimer Tal
werden. Aktive Vereinsmitglieder, das sind jene, die als FahrerInnen tätig sind, fahren gratis und
müssen nur die Jahresmitgliedsgebühr in Höhe von € 12,00 zahlen. Passive Vereinsmitglieder
zahlen neben der Mitgliedsgebühr pro Fahrt € 2,00. Das Talfuhrwerk fährt, ausgenommen diens-
tags und sonntags, täglich zwischen 08:00 Uhr und 19:00 Uhr. Am Freitag und Samstag wird der
Service zusätzlich noch zwischen 20:00 Uhr und 04:00 Uhr angeboten. Zum Analysezeitpunkt
erfolgten diese Nachtfahrten aufgrund von Covid 19 jedoch nicht.

Im Untersuchungsgebiet gibt es außerdem das Anruf-Sammel-Taxi (AST) Sonthofen. Es fährt auf
fünf verschiedenen Routen, alle Routen starten am Bahnhof Sonthofen. Die Route Ost ist ein für
das Planungsgebiet relevantes Angebot. Diese deckt die Gemeindegebiete entlang der B 308 bis
Oberjoch und auf der B 310 bis Unterjoch ab. Die Abfahrtszeiten sind täglich um 19:45 Uhr und
20:45 Uhr. Eine Bestellung muss bis 60 Minuten vor der Abfahrt erfolgen. Die Abfahrtshaltestelle
stellt immer der Bahnhof Sonthofen dar, als Ziel wird eine Adresse im Bedienungsgebiet
angegeben. Zeitkarten und Urlauberkarten werden nicht anerkannt. Der Fahrpreis richtet sich
nach der Fahrtweite, welche über wabenförmige Zielgebiete definiert ist.

In der Abbildung 4-15 ist das Bedienungsgebiet des AST Sonthofen Route Ost sowie des Talfuhr-
werks grafisch dargestellt.

Das gesamte beschriebene ÖV-Angebot zeigt die Abbildung 4-16.

 PLANOPTIMO Büro Dr. Köll ZT-GmbH
MOBILITÄTSKONZEPT BAD HINDELANG - TANNHEIMER TAL - PFRONTEN                23

Abbildung 4-15:   Nachfrageorientierte Systeme im Untersuchungsgebiet [5]

 PLANOPTIMO Büro Dr. Köll ZT-GmbH
MOBILITÄTSKONZEPT BAD HINDELANG - TANNHEIMER TAL - PFRONTEN       24

Abbildung 4-16:   Gesamtes ÖV-Angebot im Untersuchungsgebiet [5]

 PLANOPTIMO Büro Dr. Köll ZT-GmbH
MOBILITÄTSKONZEPT BAD HINDELANG - TANNHEIMER TAL - PFRONTEN                                 25

4.5.4 Erreichbarkeiten im ÖV

Für bestimmte Relationen wurden die Erreichbarkeiten im ÖV betrachtet und die Fahrzeiten
sowie die Umsteigezeiten ermittelt.

Tannheim - Bad Hindelang

Betrachtet wird die Relation Tannheim Gemeindeamt – Bad Hindelang Busbahnhof in beiden
Fahrtrichtungen. Bedient wird diese Strecke von den Linien 120 und 48 mit der Umsteigemög-
lichkeit an der Haltestelle Oberjoch Iselerbahn. Die Analyse bezieht sich auf den Zeitraum Mon-
tag bis Freitag.

Da die Linie 120, im Gegensatz zur Linie 48, in keinem Takt fährt, fallen die Umsteigezeiten sehr
unterschiedlich aus. In Fahrtrichtung Bad Hindelang reichen diese von zwei Minuten bis zu 57
Minuten. Von den im Sommerverkehr insgesamt 14 angebotenen Verbindungen erscheinen drei
mit Umsteigezeiten von sieben bis zwölf Minuten als noch akzeptabel. Eine Umsteigezeit von
zwei Minuten wird als zu gering angesehen. Selbst bei geringer Verspätung der Linie 120 wird so
der Anschlussbus Richtung Bad Hindelang verpasst.

Die Reisezeiten liegen zwischen 34 Minuten (bei zwei Minuten Umsteigezeit) und 89 Minuten.
Zum Vergleich, laut dem Routenplaner von Google Maps benötigt man mit dem Pkw für diese
Strecke 23 Minuten. Die Mehrheit der Reisezeiten mit dem Bus liegt über eine Stunde und stellt
damit keine Alternative zum Motorisierten Individualverkehr (MIV) dar.

In der Tabelle 4-6 sind die relevanten Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Linien 120 und 48 sowie
die sich daraus ergebenden Umsteige- und Reisezeiten dargestellt.

 PLANOPTIMO Büro Dr. Köll ZT-GmbH
MOBILITÄTSKONZEPT BAD HINDELANG - TANNHEIMER TAL - PFRONTEN                                26

   Abfahrt        Ankunft         Abfahrt   Umsteigezeit Ankunft Bad    Reisezeit
 Tannheim GA      Oberjoch       Oberjoch     [min.]      Hindelang      [min.]
     08:36            08:51       09:08*        17          09:25          49

     09:00            09:15       09:38         23          09:55          55

     09:21            09:36       09:38          2          09:55          34

     09:56            10:11       11:08         57          11:25          89

     10:46            11:01       11:08          7          11:25          39

     10:56            11:11       12:08         57          12:25          89

     11:31            11:46       12:08         22          12:25          54

     12:51            13:06       13:08          2          13:25          34

     13:45            14:00       14:08          8          14:25          40

     14:36            14:51       15:08         17          15:25          49

     14:46            15:01       15:08          7          15:25          39

     15:45            16:00       16:38         38          16:55          70

     15:51            16:06       16:38         32          16:55          64

     17:11            17:26       17:38         12          17:55          44

* nur in den Ferien

Verstärker im Sommer ab Nesselwängle

Tabelle 4-6:          Umsteigezeiten und Reisezeiten Bus Tannheim – Bad Hindelang

In umgekehrter Fahrtrichtung (Bad Hindelang – Tannheim) zeigt sich ein ähnliches Bild: die
Umsteigezeiten von der Linie 48 auf die Linie 120 betragen zwischen vier Minuten und 89 Minu-
ten. Von den möglichen Verbindungen weist nur eine mit vier Minuten eine akzeptable Umstei-
gezeit auf.

Die Reisezeiten mit dem Bus von Bad Hindelang nach Tannheim liegen zwischen 34 Minuten und
120 Minuten. Nur eine Verbindung stellt hinsichtlich der Reisezeit eine Alternative zum MIV dar.
Bei allen anderen benötigt man mehr als doppelt so lange wie mit dem Pkw.

Die zurzeit angebotene Busverbindung zwischen Tannheim und Bad Hindelang stellt keine adä-
quate Alternative zum MIV dar. Das Hauptproblem sind die Umsteigezeiten, welche aufgrund
der nicht getakteten Linie 120 teilweise sehr lang sind.

 PLANOPTIMO Büro Dr. Köll ZT-GmbH
MOBILITÄTSKONZEPT BAD HINDELANG - TANNHEIMER TAL - PFRONTEN                               27

Bad Hindelang – Pfronten

Zwischen Bad Hindelang und Pfronten fährt als einzige direkte Verbindung die Buslinie 18. Diese
wird jedoch von Montag bis Freitag nur zwei Mal pro Tag und Richtung angeboten. Samstags
gibt es lediglich einen Kurs pro Richtung. Die Fahrzeit beträgt exakt eine Stunde.

Alle anderen ÖV-Verbindungen zwischen Bad Hindelang und Pfronten führen über den Bahnhof
Sonthofen mit zumindest zweimaligen Umsteigen. Die Reisezeiten liegen hier bei rund zwei
Stunden.

Mit dem Pkw beträgt die Fahrzeit auf der betrachteten Relation entsprechend dem Routenpla-
ner von Google Maps 37 Minuten.

Der ÖV zwischen Bad Hindelang und Pfronten ist derzeit als konkurrierendes Angebot zum MIV
nicht geeignet.

Pfronten – Tannheim

Zwischen Pfronten und Tannheim wird zurzeit keine direkte ÖV-Verbindung – etwa über das
Engertal - angeboten. Es bestehen lediglich die Möglichkeiten von Pfronten mit der Bahn nach
Reutte zu fahren und dort auf den Bus Linie 120 nach Tannheim umzusteigen bzw. einer Busver-
bindung mit zweimaligen Umsteigen in Füssen (Linie 71 auf Linie 100) und in Reutte (Linie 100
auf Linie 120). Zum Zeitpunkt der Fahrplananalyse wurden aufgrund von Covid 19 keine grenz-
überschreitenden ÖV-Verbindungen angeboten. Die Fahrzeit mit Pkw beträgt laut Google Maps
Routenplaner 21 Minuten.

Zwischen Pfronten Ried Bahnhof und Tannheim Kreisverkehr verkehrte zwischen 2008 und 2019
der sogenannte Tälerbus. Im letzten Betriebsjahr 2019 wurden drei Kurspaare pro Tag zwischen
Anfang Juli und Ende Oktober angeboten, bis 2017 verkehrte der Tälerbus mit vier Kurspaaren
bis Nesselwängle Gaicht. Aufgrund der Linienführung hatte der Bus in Pfronten auch eine
Bedeutung zur Ortserschließung und im Schülerverkehr.

 PLANOPTIMO Büro Dr. Köll ZT-GmbH
MOBILITÄTSKONZEPT BAD HINDELANG - TANNHEIMER TAL - PFRONTEN                                 28

4.6     Stakeholder-Gespräche

Mit VertreterInnen der drei Regionen Bad Hindelang, Tannheimer Tal und Pfronten wurden
jeweils Gespräche hinsichtlich ihrer Vorstellungen und Wünsche zum grenzüberschreitenden
Öffentlichen Verkehr geführt. Die wesentlichen Aussagen aus den drei Gesprächen sind stich-
punktartig nachfolgend angeführt. Hierbei handelt es sich auch gleichzeitig um die Ziele zur Aus-
arbeitung geeigneter Maßnahmen.

      → Betrachtet sollen insbesondere die touristischen Verkehre werden. Zielgruppe sind in
        erster Linie die Nächtigungsgäste.
      → Wichtige touristische Ziele wie etwa die Bergbahnen, Langlaufloipen, Wanderwege oder
        der Vilsalpsee sollen mit dem öffentlichen Bus erreichbar sein.
      → Wanderer, die nur einen Weg gehen und den anderen Weg mit dem Bus zurücklegen
        wollen, sollen bedient werden.
      → Für Gäste, die mit dem ÖV ins Tannheimer Tal anreisen ist der Bahnhof Pfronten wichtig
        und nicht der Bahnhof Sonthofen. Eine weiterführende Busverbindung ist daher wichtig.
      → Wichtig ist eine Anschlusssicherung zwischen den Buslinien 120 (Reutte - Oberjoch) und
        48 (Sonthofen - Bad Hindelang - Oberjoch - Wertach) mit kurzen Umsteigezeiten in
        Oberjoch Iselerbahn. Alternativ dazu kann auch eine durchgehende Linie zwischen
        Tannheimer Tal und Bad Hindelang eingesetzt werden.
      → In Bezug auf die Intervalldichte wird ein Stundentakt der Linie 120 zwischen Reutte und
        Oberjoch gewünscht.
      → Die Nachfrage ist im Sommer auf der Relation Bad Hindelang - Tannheimer Tal hoch,
        weshalb Verstärkerbusse eingesetzt werden müssen. Diese sollen im Tannheimer Tal
        das Grundangebot der Linie 120 durch einen Stundentakt verdichten, wodurch man im
        Tannheimer Tal einen 30-Minutentakt erhält. Dieses Angebot ist jedoch nur für die Som-
        mersaison vorgesehen.
      → Die Art der ÖV-Nutzung ist wetterabhängig: bei Schönwetter starten die TouristInnen
        früher, bei Schlechtwetter kommt es vermehrt zu „Rundfahrten“ im Linienverkehr.
      → Wesentlich erscheint die Möglichkeit Sportgeräte (Rad, Ski, Rodel) in Linienbusse trans-
        portieren zu können.
      → Der Einsatz eines grenzüberschreitenden Anrufsammeltaxis (AST) wird nicht als zielfüh-
        rend bzw. machbar angesehen. Ein AST kann jedoch als Ergänzung zum Linienverkehr
        bzw. an den Tagesrandzeiten eingesetzt werden.
      → In Bezug auf nachfrageorientierte Systeme soll das neue Personenbeförderungsgesetz
        (PBeG) in Bayern berücksichtigt werden. Linienbedarfsverkehre sind in Deutschland neu
        geregelt. Der Freistaat Bayern vergibt Förderungen für den Einsatz und den Betrieb von
        nachfrageorientierten ÖV-Systemen.
      → Der Tälerbus zwischen Pfronten und Tannheimer Tal soll in alter Form wieder eingesetzt
        werden. Ein durchgehender ganzjähriger Betrieb ist dabei anzudenken.
      → Auf Allgäuer Seite ist für die Ausstattung der Haltestelle das jeweilige Verkehrsunter-
        nehmen, welches die Linie fährt, zuständig. Die Ausführung ist oftmals dürftig. Es sollen

 PLANOPTIMO Büro Dr. Köll ZT-GmbH
MOBILITÄTSKONZEPT BAD HINDELANG - TANNHEIMER TAL - PFRONTEN                              29

      daher Vorschläge für ein einheitliches und ansprechendes Design und Ausstattung von
      Haltestellen gemacht werden.
  →   Für einen Linienverkehr zwischen Pfronten und Bad Hindelang wird kein Bedarf
      gesehen.
  →   Für die Bedienung von ArbeitspendlerInnen im grenzüberschreitenden Linienverkehr
      besteht keine Nachfrage. Der größte regionale Arbeitgeber Deckel Maho in Pfronten mit
      rund 1.500 Arbeitsplätzen betreibt einen eigenen Werksverkehr.
  →   Am Oberjoch besteht speziell im Winter ein hoher Parkdruck. Um dem entgegenzuwir-
      ken wird seitens Bad Hindelang ein 30-Minutentakt der Linie 48 zwischen Bad Hindelang
      und Oberjoch angeregt.
  →   Eine Ausdehnung der Bedienzeiten nachmittags/abends insbesondere in den Sommer-
      monaten wäre wünschenswert. Hier besteht etwa ein Bedarf, Wanderern auch nach
      18:00 Uhr einen Rücktransport anbieten zu können.
  →   Der Fahrplan soll leicht verständlich und lesbar sein. Wünschenswert wäre auch eine
      App mit automatischer Standorterkennung und automatischen Vorschlägen zu
      gewünschten Verbindungen.
  →   Die Fahrplanabfrage beim VVT ergibt keine Auskünfte zu Busverbindungen auf Allgäuer
      Seite. Eine grenzüberschreitende Fahrplanauskunft ist wünschenswert.
  →   Eine Parkraumbewirtschaftung gab es auf Allgäuer Seite bis dato nicht. In Bad Hindelang
      wird eine solche im Herbst 2021 eingeführt, in Pfronten möchte man ein Konzept zu
      einer Parkraumbewirtschaftung ausarbeiten lassen. Bad Hindelang plant, die Einkünfte
      aus der Parkraumbewirtschaftung im ÖV zweckzubinden.

PLANOPTIMO Büro Dr. Köll ZT-GmbH
MOBILITÄTSKONZEPT BAD HINDELANG - TANNHEIMER TAL - PFRONTEN                              30

5         LINIENPLANUNG

Unter Berücksichtigung der in den Stakeholder-Gesprächen genannten Ziele und Wünsche, wur-
den erste Vorschläge zu einem ÖV-Angebot im Planungsgebiet ausgearbeitet. Als grundlegende
Parameter zur Angebotserstellung wurden definiert:

      •    Stundentakt auf der Linie 120 zwischen Reutte Bahnhof und Oberjoch Iselerbahn als
           Rückgrat des ÖV-Angebots.
      •    Qualitativ hochwertige Verbindung zwischen dem Tannheimer Tal und Bad Hindelang
           entweder über einen durchgehend fahrenden Bus oder durch kurze Umstiegszeiten in
           Oberjoch Iselerbahn zwischen den Linien 120 und 48.
      •    Verstärkung des Grundangebots im Tannheimer Tal in der Sommersaison durch eine
           weitere Verbindung im Stundentakt, wodurch im Tannheimer Tal ein 30-Minutentakt
           angeboten wird.
      •    Tälerbus zwischen Pfronten und Tannheimer Tal.
      •    Ortsverkehr in Grän mit Anbindung der Liftanlagen und dem Dorfzentrum muss beste-
           hen bleiben.

In einem ersten Schritt wurden Vorschläge für einzelne Linien (Maßnahmen) ausgearbeitet, die
in Folge zu sieben verschiedenen Angebotsvarianten für das gesamte Planungsgebiet kombiniert
wurden.

5.1       Maßnahmen

Das ausgearbeitete Grundangebot bezieht sich nur auf einzelne Linien bzw. Linienäste. Grund-
legend bei den Planungen waren die Einführung eines Taktverkehrs zwischen Reutte und Ober-
joch bzw. Bad Hindelang sowie eines zusätzlichen Taktverkehrs im Tannheimer Tal („Verstärker-
busse“). Die einzelnen Maßnahmen unterscheiden sich bei der Linienführung, die darauf basiert,
ob

      •    die Busse aus dem Tannheimer Tal bis Bad Hindelang durchgebunden werden oder in
           Oberjoch mit kurzen Umsteigezeiten zwischen den Linien 120 und 48 gewechselt wird,
      •    die Verstärkerbusse ab Nesselwängle oder Haldensee fahren und
      •    in Grän die Lifte (Füssner Jöchle Bahn), Obergrän und der Kirchplatz bedient werden
           oder nur bis Kohlbichl gefahren wird.

Hinsichtlich des Tälerbusses zwischen Pfronten und dem Tannheimer Tal wurden für die weitere
Planung die Linienführung und die Fahrzeiten aus dem Fahrplan 2017 herangezogen und diese
einem Taktfahrplan hinterlegt. Aus den vorangegangenen Stakeholder-Gesprächen war zu ent-
nehmen, dass die Linienführung zufriedenstellend ist, jedoch die Frequenzen als unzureichend
angesehen werden.

 PLANOPTIMO Büro Dr. Köll ZT-GmbH
MOBILITÄTSKONZEPT BAD HINDELANG - TANNHEIMER TAL - PFRONTEN                             31

5.1.1 Maßnahme R1: Linie 120 Reutte - Bad Hindelang

Bei diesem Vorschlag wurde eine durchgehende Verbindung zwischen Reutte und Bad Hinde-
lang ausgearbeitet. Die Linie 120 fährt im Stundentakt ab Reutte Bahnhof nach Bad Hindelang
Busbahnhof. Um einen Stundentakt gewährleisten zu können, muss die Linie 120 gegenüber
dem Bestand Fahrzeit einsparen. Dies soll durch eine Führung über Lechaschau und Höfen,
anstelle über Ehenbichl, ermöglicht werden. Ab Bad Hindelang Busbahnhof fährt der Bus bis
Haldensee Seeparkplatz und im Anschluss wieder zurück nach Bad Hindelang Busbahnhof.
Danach kehrt der Bus zum Startort Reutte Bahnhof zurück. Die benötigte Zeit für diese Runde
beträgt, unter Berücksichtigung von Pufferzeiten an den jeweiligen Endpunkten, vier Stunden.
Für den Betrieb eines Stundentakts sind demnach vier Busse, ohne Berücksichtigung von not-
wendigen vorgehaltenen Fahrzeugen und LenkerInnen, nötig.

Dieses Angebot bietet eine durchgehende Verbindung ohne Umsteigen am Oberjoch zwischen
Reutte und Bad Hindelang im Stundentakt sowie eine durchgehende Verbindung zwischen Hal-
densee und Bad Hindelang im 30-Minutentakt. Zur Einhaltung des Taktverkehrs kann in Grän
jedoch nur bis Kohlbichl gefahren werden. Die Liftanlagen und das Dorfzentrum werden nicht
bedient. Auf der Teilstrecke Oberjoch - Bad Hindelang ergeben sich mit dem Angebot der Linie
48 bis zu vier Kurse pro Stunde und Richtung.

Als Bedienzeit wird 06:58 Uhr bis 17:58 Uhr ab Reutte Bahnhof vorgeschlagen. Die bestehenden
Kurse am Morgen und am Abend von/bis Schattwald Guthof bleiben laut Fahrplan aufrecht. Die
Führung dieser Kurse erfolgt wie im Bestand über Ehenbichl und dienen in erster Linie den
Erwerbs- und SchülerpendlerInnen.

In der Tabelle 5-1 sind die Abfahrts- und Ankunftszeiten an den relevanten Haltestellen ange-
führt. Darüber hinaus ist die Linienführung schematisch dargestellt.

 Haltestelle                         an          ab
 Reutte Bahnhof                                  :58
 Bad Hindelang Busbahnhof            :07         :12
 Haldensee Seeparkplatz              :53         :53
 Bad Hindelang Busbahnhof            :34         :40
 Reutte Bahnhof                      :49

Tabelle 5-1:      R1 - Abfahrts- und Ankunftszeiten mit schematischer Darstellung

 PLANOPTIMO Büro Dr. Köll ZT-GmbH
MOBILITÄTSKONZEPT BAD HINDELANG - TANNHEIMER TAL - PFRONTEN                                 32

5.1.2 Maßnahme R2: Linie 120 Reutte - Oberjoch

Die Maßnahme R2 beruht auf einem Stundentakt der Linie 120 zwischen Reutte Bahnhof und
Oberjoch Iselerbahn. Um einen Stundentakt gewährleisten zu können, muss die Linie 120
gegenüber dem Bestand Fahrzeit einsparen. Dies soll durch eine Führung über Lechaschau und
Höfen, anstelle über Ehenbichl, ermöglicht werden. Die Abfahrtszeit in Reutte Bahnhof erfolgt
zur Minute :08. Die Ankunftszeit an der Haltestelle Oberjoch Iselerbahn soll zur Minute :03 sein,
womit eine Umstiegszeit von fünf Minuten auf die Linie 48 Richtung Bad Hindelang bzw. Unter-
joch gewährleistet wird. Für den Betrieb eines Stundentakts sind zwei Busse, ohne Berücksich-
tigung von notwendigen vorgehaltenen Fahrzeugen und LenkerInnen, nötig.

In Reutte Bahnhof bietet die Linie einen guten Anschluss für ankommende Züge aus Richtung
Vils (zur Minute :57) und Garmisch Partenkirchen (zu Minute :03) ins Tannheimer Tal. In umge-
kehrter Richtung sind die abfahrenden Züge nicht mit einer angemessenen Umstiegszeit erreich-
bar.

Als Bedienzeiten wird 08:08 Uhr bis 17:08 Uhr ab Reutte Bahnhof vorgeschlagen. Die bestehen-
den Kurse am Morgen und am Abend von/bis Schattwald Guthof bleiben laut Fahrplan aufrecht.

In der Tabelle 5-2 sind die Abfahrts- und Ankunftszeiten in Reutte Bahnhof und Oberjoch Iseler-
bahn dargestellt.

 Haltestelle                           an           ab
 Reutte Bahnhof                                    :08
 Oberjoch Iselerbahn                  :03          :08
 Reutte Bahnhof                       :03

Tabelle 5-2:       R2 - Abfahrts- und Ankunftszeiten

5.1.3 Maßnahme H1: Verstärker Haldensee - Bad Hindelang

Bei diesem Vorschlag handelt es sich um einen sogenannten Verstärkerbus, der in der Sommer-
saison auf einem Teilabschnitt der Linie 120 zwischen Haldensee Seeparkplatz und Bad Hinde-
lang Busbahnhof fährt. Das Angebot sieht einen Stundentakt vor. Die Abfahrtszeiten des Ver-
stärkers wurden so gewählt, dass die Kombination mit der Maßnahme R2 (Linie 120) keinen 30-
Minutentakt im Tannheimer Tal ergibt. Grund dafür ist, dass bei einem exakten 30-Minutentakt
zwischen Oberjoch und Bad Hindelang zwei Busse zum selben Zeitpunkt fahren würden. Bei die-
sem Angebot werden in Grän auch die Liftanlagen und das Dorfzentrum bedient. Zwischen Ober-
joch Iselerbahn und Bad Hindelang Busbahnhof werden bis zu drei Kurse pro Stunde angeboten.
Für den Betrieb im Stundentakt sind zwei Fahrzeuge notwendig.

 PLANOPTIMO Büro Dr. Köll ZT-GmbH
MOBILITÄTSKONZEPT BAD HINDELANG - TANNHEIMER TAL - PFRONTEN                              33

Als Bedienzeit wird 08:10 Uhr und 19:10 Uhr ab Haldensee Seeparkplatz vorgeschlagen. Tabelle
5-3 zeigt die Abfahrts- und Ankunftszeiten an den Haltestellen Haldensee Seeparkplatz und Bad
Hindelang Busbahnhof.

 Haltestelle                         an           ab
 Haldensee Seeparkplatz                           :10
 Bad Hindelang Busbahnhof            :01          :10
 Haldensee Seeparkplatz              :01

Tabelle 5-3:      H1 - Abfahrts- und Ankunftszeiten

5.1.4 Maßnahme H2: Verstärker Haldensee – Oberjoch

Bei dieser Maßnahme handelt es sich um eine Variante von H1. Der Betrieb erfolgt jedoch nur
zwischen Haldensee Seeparkplatz und Oberjoch Iselerbahn. Hier erfolgt ein Umsteigen auf die
Linie 48 in/von Richtung Bad Hindelang bzw. Wertach. Die Umsteigezeit ist mit drei Minuten
sehr kurz gehalten. In der Sommersaison wird ein Stundentakt angeboten. In Kombination mit
der Maßnahme R2 erhält man im Tannheimer Tal einen 30-Minutentakt. In Grän wird nur bis
zur Haltestelle Kohlbichl gefahren – die Liftanlagen und das Dorfzentrum werden nicht bedient.
Für den Betrieb eines Stundentakts ist ein Bus, ohne Berücksichtigung von notwendigen vorge-
haltenen Fahrzeugen und LenkerInnen, notwendig.

Für die Maßnahme ist eine Bedienzeit zwischen 08:08 Uhr und 17:08 Uhr ab Haldensee Seepark-
platz vorgesehen. Die Abfahrts- und Ankunftszeiten an den Haltestellen Haldensee Seeparkplatz
und Oberjoch Iselerbahn sind in der Tabelle 5-4 dargestellt.

 Haltestelle                         an           ab
 Haldensee Seeparkplatz                           :08
 Oberjoch Iselerbahn                 :35          :38
 Haldensee Seeparkplatz              :05

Tabelle 5-4:      H2 – Abfahrts- und Ankunftszeiten

5.1.5 Maßnahme N1: Verstärker Nesselwängle – Bad Hindelang Busbahnhof

Diese Maßnahme beruht auf einen Stundentakt zwischen Nesselwängle Gasthaus Köllenspitze
und Bad Hindelang Busbahnhof. In Grän erfolgt eine Führung nur bis Grän Kohlbichl, die Liftan-
lagen und das Dorfzentrum werden nicht bedient. Gefahren wird nur in der Sommersaison. In

 PLANOPTIMO Büro Dr. Köll ZT-GmbH
Sie können auch lesen