Halbmonatliche Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen - Dokumentation Jahrgang 50, Nr. 1151 01. Juni 2021 - Deutsche Bundesbank

Die Seite wird erstellt Valentin Wolter
 
WEITER LESEN
Halbmonatliche Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen - Dokumentation Jahrgang 50, Nr. 1151 01. Juni 2021 - Deutsche Bundesbank
Halbmonatliche Bibliographie
von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1151
01. Juni 2021
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Inhaltsverzeichnis
Seite 2

Inhaltsverzeichnis

1    Wirtschaft allgemein
     1.1 Wirtschaftstheorie
     1.2 Wirtschafts- und Außenpolitik
     1.3 Konjunktur und Statistik

2    Geld, Kredit, Währung, Banken
     2.1 Geld-, Kredit-, Währungstheorie
     2.2 Geldpolitik und Notenbanken
     2.3 Finanzsystem, Finanzstabilität und Bankwesen
     2.4 Bankenaufsicht und Finanzmarktregulierung
     2.5 Zahlungsverkehr
     2.6 Bankpraxis
     2.7 Green Finance

3    Geld- und Kapitalmarkt, Börsen

4    Internationale Währungsfragen, Organisationen und Abkommen
     4.1 Internationale Währungsfragen
     4.2 Europäische Währungsfragen

5    Finanzwirtschaft, Finanzpolitik, öffentliche Wirtschaft

6    Recht, Staat, Verwaltung, öffentlicher Dienst

7    Sozialstruktur, Sozialpolitik, Personalwesen
     7.1 Sozialstruktur und Sozialpolitik
     7.2 Personalwesen

8    Betriebswirtschaft, Organisation
     8.1 Rechnungslegung
     8.2 Betriebswirtschaft und Organisation
     8.3 Digitalisierung
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
   Dokumentation
   Bestellmöglichkeiten
   Seite 3

   Bestellmöglichkeiten

Wir weisen darauf hin, dass die Aufsatztexte in der Fachbibliothek der Deutschen Bundesbank
eingesehen bzw. kopiert werden können.

Ein Versand ist aus urheberrechtlichen Gründen leider nicht möglich.
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1151
01. Juni 2021
Seite 4

1 Wirtschaft allgemein (Theorie, Politik, Konjunktur,
Außenpolitik, Statistik)
1.1 Wirtschaftstheorie

Losse, Bert ;                         Next Generation. Langweilig? Realitätsfern? Von wegen.                  1151 016 6
Zeinlinger, Tina                      Die deutsche Volkswirtschaftslehre verändert sich nicht nur
                                      methodisch, sondern auch personell. Junge Forscher bringen
                                      das Fach mit neuen Ideen und zukunftsrelevanten Themen
                                      voran - bisweilen auch ohne Professur.
                                      Wirtschaftswoche, 2021, 20, S. 36 - 39

Kühnemann, Heidi                      Anwendungen des Web Scraping in der amtlichen Statistik.                1151 038 1
                                      Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv, 15 (2020), 1, S. 5 - 25

Krämer, Walter ;                      Interview mit Almut Steger. (Mit dem Interviewer Walter Krämer          1151 040 6
Steger, Almut                         traf sich die Statistikerin, zuletzt Leiterin der Abteilung
                                      Zahlungsbilanzstatistik und stellvertretende Leiterin des
                                      Zentralbereichs Statistik bei der Bundesbank, beim 28.
                                      Wissenschaftlichen Kolloquium des Statistischen Bundesamtes
                                      und der DStatG in Bonn im November 2019.)
                                      Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv, 15 (2020), 1, S. 49 - 58

                                      Free exchange. Separation anxiety. How covid-19 could impede            1151 128 2
o.V.                                  the catch-up of poor countries with rich ones.
                                      The Economist, 439 (2021), 9246, S. 66

Kohlscheen, Emanuel ;                 Steady-state growth.                                                    1151 007 5
Nakajima, Jouchi                      International finance, 24 (2021), 1, S. 40 - 52

Teubner, Alexander                    Informationstechnologie, Produktivität und                              1151 011 1
                                      Wirtschaftswachstum.
                                      Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 50 (2021), 5, S. 29 - 37

Blank, Sven ;                         Melting constants in trade gravity’s rainbow.                           1151 163 5
Egger, Peter                          Economics letters, 201 (2021), 109803, S. 1 - 4

Yilmazkuday, Hakan                    Welfare costs of bilateral currency crises: The role of                 1151 008 6
                                      international trade.
                                      International finance, 24 (2021), 1, S. 119 - 131
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1151
01. Juni 2021
Seite 5

1 Wirtschaft allgemein (Theorie, Politik, Konjunktur,
Außenpolitik, Statistik)
1.2 Wirtschafts- und Außenpolitik

Wettach, Silke                        Europas Einhörnchen. Warum hat Europa kein Google und              1151 130 7
                                      Amazon? In der Theorie bietet die EU ehrgeizigen Start-ups beste
                                      Wachstumsbedingungen. In der Praxis schaffen aber nur die
                                      wenigsten Gründungen milliardenschwere Bewertungen - weil
                                      sich der Binnenmarkt als Märchen erweist.
                                      Wirtschaftswoche, 2021, 21, S. 26 - 29

Tutt, Cordula                         Die Klimakontrolleure. Die Bundesregierung muss beim               1151 131 8
                                      Klimaschutz nachbessern. Darüber wird in Zukunft ein
                                      fünfköpfiger Expertenrat urteilen - ausgestattet mit erstaunlich
                                      viel Macht.
                                      Wirtschaftswoche, 2021, 21, S. 32 - 33

Dauderstädt, Michael                  Wirtschaftsprogramme gegen die Pandemiekrise. - Deutschland        1151 155 5
                                      im internationalen Vergleich.
                                      Wirtschaftsdienst, 101 (2021), 5, S. 1 - 7
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1151
01. Juni 2021
Seite 6

1 Wirtschaft allgemein (Theorie, Politik, Konjunktur,
Außenpolitik, Statistik)
1.3 Konjunktur und Statistik

Baur, Andreas ;                       Containerschifffahrt in stürmischen Zeiten. - Analyse und         1151 141 0
Flach, Lisandra ; Gröschl,            Ausblick. (Die Folgen der pandemiebedingten Einschränkungen
Jasmin Katrin                         und die längerfristigen Tendenzen in der Schifffahrtsbranche
                                      deuten darauf hin, dass sich der Containerschiffsverkehr immer
                                      mehr zu einem Engpass für den internationalen Handel
                                      entwickelt.)
                                      Ifo-Schnelldienst, 74 (2021), 5, S. 59 - 65

Meuchelböck, Saskia ;                 Konjunkturschlaglicht. Hochfrequenzdaten aus der Schifffahrt      1151 159 9
Stamern, Vincent                      als Indikator für den deutschen Außenhandel.
                                      Wirtschaftsdienst, 101 (2021), 5, S. 403 - 404

Blum, Ulrich                          Denkfabrik. Was wir strategisch von China lernen können. China    1151 200 4
                                      setzt im ökonomischen Machtkampf mit dem Westen auf
                                      traditionelle Taktiken hybrider Kriegsführung. Wir brauchen
                                      darauf Antworten.
                                      Wirtschaftswoche, 2021, 22, S. 39

Heine, Michael ;                      Europäische Währungsunion: schlecht gerüstet für große Krisen.    1151 156 6
Herr, Hansjörg                        Wirtschaftsdienst, 101 (2021), 5, S. 369 - 375

                                      Pandemie verzögert Aufschwung - Demografie bremst                 1151 144 2
o.V.                                  Wachstum. Kurzfassung der Gemeinschaftsdiagnose 1/2021.
                                      Ifo-Schnelldienst, 74 (2021), 5, S. 82 - 86

                                      Die Wirtschaftslage in Deutschland im Frühjahr 2021.              1151 121 6
o.V.                                  Monatsbericht / Deutsche Bundesbank, 73 (2021), 5, S. 5 - 81

Holtemöller, Oliver [Mitarb.]         Gemeinschaftsdiagnose: Pandemie verzögert Aufschwung -            1151 153 3
                                      Demografie bremst Wachstum.
                                      Wirtschaftsdienst, 101 (2021), 5, S. 353 - 357

Döhrn, Roland                         Konjunktur der Bundesländer: große Unterschiede, aber wenig       1151 154 4
                                      aussagefähige Daten.
                                      Wirtschaftsdienst, 101 (2021), 5, S. 358 - 361

Fischer, Malte                        Konjunktur Deutschland. Die Drehzahl des Konjunkturmotors         1151 017 7
                                      steigt. Der private Konsum und die Exporte bringen das
                                      Wachstum zurück.
                                      Wirtschaftswoche, 2021, 20, S. 40

Losse, Bert                           Konjunktur Deutschland. Das Geschäft mit den Briten läuft         1151 199 6
                                      wieder. Das Exportklima steigt auf den höchsten Stand seit fast
                                      drei Jahren.
                                      Wirtschaftswoche, 2021, 22, S. 38
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1151
01. Juni 2021
Seite 7

1 Wirtschaft allgemein (Theorie, Politik, Konjunktur,
Außenpolitik, Statistik)
1.3 Konjunktur und Statistik

Fischer, Malte                        Der Preis ist heiß. Rohstoffe und Vorprodukte sind knapp, die     1151 132 9
                                      Industrie leidet unter Lieferengpässen. Die Preise schnellen in
                                      die Höhe, die Produktion stockt. Kommt nach einem kurzen
                                      Boom die Stagflation - die Kombination aus Nullwachstum und
                                      hoher Inflation?
                                      Wirtschaftswoche, 2021, 21, S. 38 - 39

Puls, Thomas [Mitarb.]                Strukturwandel in der Automobilindustrie - wirkt die Pandemie     1151 197 4
                                      als Beschleuniger? (Aufsatzreihe)
                                      Ifo-Schnelldienst, 74 (2021), 5, S. 3 - 35

Affeldt, Pauline Luise                Marktkonzentrationstrend steigt in Dienstleistungsmärkten         1151 105 6
[Mitarb.]                             deutlich.
                                      Wochenbericht / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung,
                                      88 (2021), 20, S. 340 - 347

Wittenberg, Erich ;                   "Durch Marktkonzentration erhalten Unternehmen einen              1151 106 7
Duso, Tomaso                          größeren Teil vom Kuchen". (Interview mit Tomaso Duso,
                                      Leiter der Abteilung Unternehmen und Märkte am DIW Berlin)
                                      Wochenbericht / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung,
                                      88 (2021), 20, S. 348

                                      The economy. Hot but not overheating. British consumers are       1151 123 8
o.V.                                  rushing out to spend. That is nothing to worry about.
                                      The Economist, 439 (2021), 9246, S. 26 - 27
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1151
01. Juni 2021
Seite 8

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.1 Geld-, Kredit-, Währungstheorie

Castelletti Font, Barbara             Inflation in France during the lockdowns.                            1151 120 5
[Mitarb.]                             Bulletin de la Banque de France [Elektronische Ressource], (2021),
                                      234/3, S. 1 - 12

                                      Supply shortages. The bottleneck economy. America's boom is          1151 022 4
o.V.                                  increasing worries about an inflation scare.
                                      The Economist, 439 (2021), 9245, S. 11

                                      Inflation. Jump scare? What an inflation surprise tells you about    1151 025 7
o.V.                                  America's reopening.
                                      The Economist, 439 (2021), 9245, S. 65 - 66

Ball, Laurence M. ;                   A Phillips curve for the euro area.                                  1151 006 4
Mazumder, Sandeep                     International finance, 24 (2021), 1, S. 2 - 17
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1151
01. Juni 2021
Seite 9

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.2 Geldpolitik und Notenbanken

Luetticke, Ralph                      Transmission of monetary policy with heterogeneity in                   1151 001 0
                                      household portfolios.
                                      American economic journal / Macroeconomics, 13 (2021), 2, S. 1 - 25

Galí, Jordi                           Monetary policy and bubbles in a New Keynesian model with               1151 002 0
                                      overlapping generations.
                                      American economic journal / Macroeconomics, 13 (2021), 2, S. 121 -
                                      167

Datta, Deepa D. [Mitarb.]             Oil, equities, and the zero lower bound.                                1151 003 1
                                      American economic journal / Macroeconomics, 13 (2021), 2, S. 214 -
                                      253

Dolado, Juan J. ;                     Monetary policy and inequality under labor market frictions and         1151 004 2
Motyovszki, Gergö ; Pappa,            capital-skill complementarity.
Euē                                   American economic journal / Macroeconomics, 13 (2021), 2, S. 292 -
                                      332

Apergēs, Nikolaos                     The role of housing market in the effectiveness of monetary             1151 147 5
                                      policy over the Covid-19 era.
                                      Economics letters, 200 (2021), 109749, S. 1 - 3

Adra, Samer                           The conventional and informational impacts of monetary policy           1151 148 6
                                      on the IPO market.
                                      Economics letters, 200 (2021), 109751, S. 1 - 4

Qureshi, Irfan A. ;                   The cost-channel of monetary transmission under positive trend          1151 162 4
Ahmad, Ghufran                        inflation.
                                      Economics letters, 201 (2021), 109802, S. 1 - 6

Araujo, Luis ;                        Relationship finance, informed liquidity, and monetary policy.          1151 139 5
Minetti, Raoul ; Murro,               Journal of economic theory, 193 (2021), 105210, S. 1 - 29
Pierluigi

Pestel, Florian                       Grüne Geldpolitik. Eine Bank für das Klima?                             1151 178 1
                                      (Die Ankaufprogramme der EZB haben eine erhebliche Wirkung
                                      auf das europäische Finanzsystem. Gleichzeitig werden Stimmen
                                      laut, die einen aktiven Beitrag der Geldpolitik zum Klimaschutz
                                      fordern. Im Zuge der aktuellen Überprüfung ihrer geldpolitischen
                                      Strategie denkt die EZB daher auch darüber nach, Klimarisiken
                                      stärker zu berücksichtigen. Es stellt sich aber die Frage,
                                      inwieweit die Unterstützung klimapolitischer Ziele mit dem
                                      Mandat der EZB vereinbar ist.)
                                      Die Bank, 2021, 5, S. 14 - 17

Shah, Imran ;                         Incorporating asset price stability in the European Central Bank's      1151 033 7
Sosvilla-Rivero, Simón                inflation targeting framework.
                                      International journal of finance & economics, 26 (2021), 2, S. 2022 -
                                      2043
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1151
01. Juni 2021
Seite 10

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.2 Geldpolitik und Notenbanken

Chebbi, Tarek                         The response of precious metal futures markets to                          1151 032 6
                                      unconventional monetary surprises in the presence of
                                      uncertainty.
                                      International journal of finance & economics, 26 (2021), 2, S. 1897 -
                                      1916

McInish, Thomas H. ;                  Supply and demand shifts of shorts before Fed announcements                1151 145 3
Neely, Christopher J. ;               during QE1-QE3.
Planchon, Jade                        Economics letters, 200 (2021), 109718, S. 1 - 3

Candian, Giacomo                      Central bank transparency, exchange rates, and demand                      1151 043 9
                                      imbalances.
                                      Journal of monetary economics, 119 (2021), S. 90 - 107

Assakkali, Mohamed                    Die Kreditgewährung der Deutschen Bundesbank an den                        1151 172 6
                                      Internationalen Währungsfonds in Zeiten von Corona.
                                      Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 32 (2021), 9, S. 382 - 391

                                      Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse).                             1151 118 0
o.V.                                  Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 74 (2021), 10, S. 52 - 53
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1151
01. Juni 2021
Seite 11

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.3 Finanzsystem, Finanzstabilität und Bankwesen

Migueis, Marco ;                      SRISKv2. - A note.                                                   1151 161 3
Jiron, Alexander                      Economics letters, 201 (2021), 109797, S. 1 - 4

Bethge-Krauß, Iris                    Redaktionsgespräch mit Iris Bethge-Krauß                             1151 107 8
                                      (Hauptgeschäftsführerin, Bundesverband öffentlicher Banken
                                      Deutschlands, VÖB, e.V., Berlin). "Das Förderangebot wird
                                      zukünftig noch stärker auf die nachhaltige Transformation
                                      ausgerichtet".
                                      Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 74 (2021), 10, S. 12 - 15

Seiwert, Martin ;                     Die W-Frage. Paul Achleitner bereitet sich auf sein letztes Jahr     1151 134 0
Welp, Cornelius                       als Chef des Aufsichtsrats der Deutschen Bank vor. Wer folgt
                                      ihm nach?
                                      Wirtschaftswoche, 2021, 21, S. 54 - 55

Weymayr, Edith                        Redaktionsgespräch mit Edith Weymayr (Vorsitzende des                1151 112 5
                                      Vorstands, L-Bank, Karlsruhe). "Wir erleben eine Renaissance
                                      der Förderbanken".
                                      Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 74 (2021), 10, S. 30 - 33

Bräunig, Günther                      Eckpfeiler zur Stabilisierung der Wirtschaft. (Auftrag der           1151 113 6
                                      Bundesregierung an die KfW, Unternehmen in Deutschland mit
                                      Liquiditätskrediten zu unterstützen.)
                                      Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 74 (2021), 10, S. 34 - 35

                                      Cryptocurrencies. Bit by bit. As bitcoin lurches, Wall Street        1151 125 0
o.V.                                  banks plot their way into cryptoland.
                                      The Economist, 439 (2021), 9246, S. 63 - 64
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1151
01. Juni 2021
Seite 12

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.4 Bankenaufsicht und Finanzmarktregulierung

Reichartz, Laura                      MREL. Neue Melde-Templates zeigen einen Bruch in der Logik.       1151 182 8
                                      (Mit dem ITS wurde erstmalig eine gemeinsame Anforderung für
                                      Reporting und Offenlegung zu MREL und TLAC veröffentlicht.
                                      Der Artikel zeigt sowohl den Logikbruch zu bisherigen
                                      MREL-Meldungen als auch eine mögliche Weiterentwicklung der
                                      Meldeanforderungen.)
                                      Die Bank, 2021, 5, S. 42 - 47

Winter, Frederik ;                    "Grünes" Aufsichtsrecht? - Die Bedeutung von ESG für Banken,      1151 086 5
Meegen, Alexander van                 Finanzdienstleister und Versicherungsunternehmen -.
                                      Der Betrieb, 74 (2021), 20, Beil. 2, S. 59 - 62

Gross, Christian ;                    Macro-stress testing dividend income. Evidence from euro area     1151 160 2
Jarmuzek, Mariusz ;                   banks.
Pancaro, Cosimo                       Economics letters, 201 (2021), 109763, S. 1 - 4

Gauvent, Sophie                       Révision du cadre CMDI (Crisis Management and Deposit             1151 184 0
                                      Insurance). La finalisation de l'Union bancaire en perspective.
                                      Revue Banque, 2021, 856, S. 16 - 17

Donnay, Marie                         Régulation. «La Commission s’est attelée à la révision du cadre   1151 185 0
                                      CMDI (Crisis Management and Deposit Insurance)». (Interview)
                                      Revue Banque, 2021, 856, S. 18 - 21

Raspiller, Sébastien                  Position de la France. Un moment charnière pour l'Union           1151 186 1
                                      bancaire.
                                      Revue Banque, 2021, 856, S. 22 - 25

Lussigny, Bertrand                    Point de vue bancaire. La vision des banques françaises pour      1151 187 2
                                      l'Union bancaire.
                                      Revue Banque, 2021, 856, S. 26 - 29

Moëc, Gilles                          Analyse. La garantie européenne des dépôts en jachère.            1151 188 3
                                      Revue Banque, 2021, 856, S. 30 - 33

Véron, Nicolas                        Prospective. «L’achèvement de l'Union bancaire est à la fois      1151 189 4
                                      possible et difficile». (Interview)
                                      Revue Banque, 2021, 856, S. 34 - 37

Legras, Jérôme                        Point de vue de l'investisseur. L'Union bancaire et ses           1151 190 8
                                      incohérences.
                                      Revue Banque, 2021, 856, S. 38 - 41

Woodall, Louie                        EBA faces 'green asset ratio' backlash. Bankers reject proposed   1151 064 0
                                      climate risk measure as flawed and even 'dangerous'.
                                      Risk, 34 (2021), 4, S. 4
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1151
01. Juni 2021
Seite 13

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.4 Bankenaufsicht und Finanzmarktregulierung

Wilkes, Samuel                        Funds breathe out as EU regulators ease ESG data rules.           1151 065 0
                                      Majority of mandatory indicators become optional in final draft
                                      of sustainability regulation.
                                      Risk, 34 (2021), 4, S. 9

Lehmann, Matthias ;                   Staatshaftung für Versäumnisse der BaFin im Fall Wirecard.        1151 036 0
Schürger, Jonas                       - Teil II -.
                                      Wertpapier-Mitteilungen / 4, 75 (2021), 19, S. 905 - 912
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1151
01. Juni 2021
Seite 14

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.5 Zahlungsverkehr

Kopocz, Marian                        Kryptowährungen. The show must go on. Krypto-Ticker.             1151 100 3
                                      (Was bei den heißen Cyberwährungen jetzt läuft.)
                                      Focus money, 2021, 21, S. 26 - 28

Seidemann, Wolfram                    Warum wir digitales Geld haben sollten.                          1151 094 5
                                      Karten, 32 (2021), 2, S. 33 - 35

Storrer, Pierre                       Droit des moyens et services de paiement. À propos du Rapport    1151 192 0
                                      de la BCE sur un euro numérique.
                                      Revue Banque, 2021, 856, S. 84 - 85

Brächer, Michael ;                    Finanzen. Die Spur der schmutzigen Bitcoins. Binance ist in      1151 137 3
Hoppenstedt, Max                      kürzester Zeit zur weltgrößten Börse für Kryptowährungen
                                      herangewachsen. Die Plattform hat keinen festen Firmensitz und
                                      ermöglicht zweifelhafte Geldflüsse auch aus dubiosen Quellen.
                                      Die Behörden halten kaum Schritt.
                                      Der Spiegel, 75 (2021), 21, S. 70 - 71

Welp, Cornelius ;                     Nationale Karte. Dank Corona boomen digitale Bezahlmethoden -    1151 019 9
Zdrzalek, Lukas                       selbst im bargeldtreuen Deutschland. Damit wächst die Angst
                                      vor US-Dominanz. Haben europäische Alternativen zu PayPal,
                                      Apple Pay und Visa noch eine Chance?
                                      Wirtschaftswoche, 2021, 20, S. 52 - 56

Chandran, Krishna ;                   "Das Modell hat Potenzial - über den deutschen Markt hinaus".    1151 092 3
Keller, Thomas                        Interview mit Krishna Chandran und Thomas Keller. (Seit
                                      Oktober 2020 ist Samsung Pay in Deutschland am Start.)
                                      Karten, 32 (2021), 2, S. 16 - 18

Streißle, Jörg                        Surcharging bei Paypal und Sofort. - BGH schafft keine           1151 093 4
                                      Rechtssicherheit.
                                      Karten, 32 (2021), 2, S. 22 - 24

Hoffmann, Jochen ;                    Kontaktlose Zahlungen im Privatrecht.                            1151 167 9
Rastegar, Jinnus                      Wertpapier-Mitteilungen / 4, 75 (2021), 20, S. 957 - 966
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1151
01. Juni 2021
Seite 15

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.6 Bankpraxis

Camba-Méndez, Gonzalo ;               Risk aversion and bank loan pricing.                               1151 146 4
Mongelli, Francesco Paolo             Economics letters, 200 (2021), 109723, S. 1 - 4

Hammerschmidt, Andreas ;              Banken und ESG-Risiken. Nachhaltigkeitsrisiken messen und          1151 179 2
Seemann, Florian                      vergleichbar machen.
                                      Die Bank, 2021, 5, S. 22 - 27

Ridder, Thomas                        VR Circle im Risikomanagement der Genossenschaftsbanken.           1151 095 6
                                      Bank und Markt, 50 (2021), 5, S. 18 - 21

Kropp, Andreas                        Verschuldung durch Corona - eine Krise im Slow-Down-Modus.         1151 096 7
                                      Bank und Markt, 50 (2021), 5, S. 25 - 27

Nahm, Torsten                         KI-Projekte. Der Einsatz von Data Science in der Bank.             1151 194 1
                                      (Dieser Beitrag soll einen Überblick dazu geben, wie die
                                      Deutsche Kreditbank AG [DKB] Künstliche Intelligenz konkret
                                      einsetzt, wie Produkte entwickelt und betrieben wurden, welche
                                      Erfolgsfaktoren das Institut identifizierte und welche konkreten
                                      Projekte bereits realisieren werden konnten.)
                                      Die Bank, 2021, 5, Beil.: KINOTE, 1, S. 14 - 17

Behrendt, Simon ;                     Use-Cases und Umsetzungsstrategien. Chatbots zur                   1151 195 2
Menzler, Ulf ; Rendoumis,             Unterstützung interner Geschäftsprozesse.
Vassilios                             Die Bank, 2021, 5, Beil.: KINOTE, 1, S. 42 - 47

Ludwig, Lars A.                       KI in der Finanzbranche. Aus Daten Kapital schlagen.               1151 196 3
                                      Die Bank, 2021, 5, Beil.: KINOTE, 1, S. 60 - 66

Fischer, Matthias                     Venture-Capital-Finanzierungsrunden von FinTechs. Was Banken       1151 177 0
                                      für ihre Strategie ableiten können.
                                      Die Bank, 2021, 5, S. 8 - 13

Kraul, Torsten                        Auslagerungen im Finanzsektor. Was bei der Vertragsgestaltung      1151 180 6
                                      zu beachten ist.
                                      Die Bank, 2021, 5, S. 32 - 35

Leibrock, Edeltraud ;                 Neue Technologien. Banken zeigen Schwächen bei der digitalen       1151 183 9
Mukherjee, Sudeepto                   Transformation. (Global Benchmark Study des Beratungshauses
                                      Publicis Sapient)
                                      Die Bank, 2021, 5, S. 48 - 51
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1151
01. Juni 2021
Seite 16

2 Geld, Kredit, Währung, Banken
2.7 Green Finance

Weiand, Neil George ;                 Sustainability-linked Loans - bisherige Erfahrungen, aktueller       1151 084 3
Lewens, Urs                           Stand, Entwicklungstendenzen.
                                      Der Betrieb, 74 (2021), 20, Beil. 2, S. 50 - 52

Paus, Lisa                            Die Rolle der Finanzwirtschaft bei der großen Transformation.        1151 108 9
                                      (Das Finanzsystem ist ein wesentlichen Akteur der nachhaltigen
                                      Transformation Deutschlands, mit dessen Hilfe die Klimaziele
                                      des Pariser Abkommens eingehalten werden können.)
                                      Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 74 (2021), 10, S. 16 - 18

Radwan, Alexander                     Die Rolle der Förderbanken bei der Unterstützung des                 1151 109 0
                                      Mittelstandes im Umwelt- und Klimaschutz.
                                      Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 74 (2021), 10, S. 19 - 23

Forst, Eckhard                        Nachhaltigkeit ist ein Markt der Zukunft. (Förderbanken sind         1151 111 4
                                      Treiber der nachhaltigen Transformation.)
                                      Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 74 (2021), 10, S. 28 - 29

Wierlacher, Matthias                  Sustainable Finance: den Weg zur Nachhaltigkeit fördern.             1151 115 8
                                      (Thüringer Aufbaubank)
                                      Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 74 (2021), 10, S. 40 - 42

Westermann-Lammers, Erk               Nachhaltigkeit, Finanzwirtschaft und die Rettung der Welt -          1151 117 0
                                      Sustainable Finance.
                                      Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 74 (2021), 10, S. 47 - 49

Schwerdtfeger, Heike ;                Die neuen Aktivisten. Fondsmanager und Banker, getrieben von         1151 201 5
Gerth, Martin                         der Finanzaufsicht, verstehen Nachhaltigkeit zunehmend als
                                      Handlungsauftrag: Sie setzen Unternehmen unter Druck. Kapital
                                      soll etwas bewirken und Rendite bringen. Mit ausgewählten
                                      Fonds können Anleger an dem Trend verdienen.
                                      Wirtschaftswoche, 2021, 22, S. 70 - 75
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1151
01. Juni 2021
Seite 17

3 Geld- und Kapitalmarkt, Börsen

                                      Interest rates. Learning to live without LIBOR. LIBOR will be     1151 127 1
o.V.                                  replaced by a panoply of reference rates. That is no bad thing.
                                      The Economist, 439 (2021), 9246, S. 65

                                      Buttonwood. Move over VIX. Why the MOVE is now the true fear      1151 126 0
o.V.                                  index.
                                      The Economist, 439 (2021), 9246, S. 64

Littmann, Saskia ;                    Alarm im Kartenhaus. Milliardenschwere Hedgefonds und             1151 135 1
Schürmann, Christof                   Privatanleger kaufen immer mehr Aktien auf Kredit. Einige sind
                                      schon kollabiert. Bisher hat die Börse das gut weggesteckt. Bei
                                      fallenden Kursen aber wird das Phänomen den Abschwung
                                      verschärfen.
                                      Wirtschaftswoche, 2021, 21, S. 74 - 78

Kopocz, Marian                        Kryptowährungen. Die Ruhe vor dem Sturm. Krypto-Ticker.           1151 014 4
                                      (Das bringt die Bitcoin-Zukunft.)
                                      Focus money, 2021, 20, S. 38 - 40

Vogt, Alexander ;                     Der "strukturierte" Impact Fonds unter dem                        1151 082 1
Hüttemann, Lukas                      Kapitalanlagegesetzbuch.
                                      Der Betrieb, 74 (2021), 20, Beil. 2, S. 45 - 47

Schlee, Alexander ;                   Sustainability-linked Bonds - aktuelle Entwicklungen.             1151 083 2
Rojahn, Martin                        Der Betrieb, 74 (2021), 20, Beil. 2, S. 48 - 49

Schmitt, Christian ;                  Green Derivatives - ein Status quo.                               1151 085 4
Storck, Christian ; Dey,              Der Betrieb, 74 (2021), 20, Beil. 2, S. 53 - 55
Sebastian

Smith, Robert Mackenzie               Dealers warn of trouble ahead as Treasury issuance swells.        1151 067 2
                                      Repeat of February's 'Black Thursday' likely as Fed ends
                                      leverage ratio exemptions, banks say.
                                      Risk, 34 (2021), 4, S. 19 - 22

Littmann, Saskia ;                    Kaufen, um dabei zu sein. Der Handel mit digitalen                1151 021 3
Zeinlinger, Tina                      Kryptoschlüsseln (NFTs) ist bereits ein Millionengeschäft. Bald
                                      schon könnten auch virtuelle Aktien über die Blockchain
                                      gehandelt werden.
                                      Wirtschaftswoche, 2021, 20, S. 74 - 78

Heppding, Laurenz ;                   Rechtliche und regulatorische Handhabung von STO (Security        1151 045 0
Schalast, Christoph ;                 Token Offerings) im internationalen Kontext.
Schiereck, Dirk                       Recht der Finanzinstrumente, 11 (2021), 2, S. 84 - 91

Wollenhaupt, Markus ;                 Taxonomie- und Offenlegungsverordnung: Fragen im                  1151 081 0
Zeibig, Nicola                        Zusammenhang mit alternativen Investmentfonds.
                                      Der Betrieb, 74 (2021), 20, Beil. 2, S. 42 - 44
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1151
01. Juni 2021
Seite 18

3 Geld- und Kapitalmarkt, Börsen

                                      The green boom. Hot air. Sustainable investing is rife with         1151 122 7
o.V.                                  greenwashing. Genuine transparency, not box-ticking, is the
                                      cure.
                                      The Economist, 439 (2021), 9246, S. 13 - 14

                                      Climate finance. The green meme. Green stocks are on a wild         1151 124 9
o.V.                                  ride as investors of all stripes get on board. We dissect the
                                      investment boom.
                                      The Economist, 439 (2021), 9246, S. 61 - 62

Wilkes, Samuel                        No short answer: hedge funds hesistate on Europe's ESG rules.       1151 072 0
                                      SFDR sustainability calculations leave firms uncertain how short
                                      positions should be disclosed.
                                      Risk, 34 (2021), 4, S. 50 - 52

Vogt, Martin ;                        Aktien, Anleihen, Derivate: Wie entscheide ich mich für den         1151 012 2
Degen, Anna                           richtigen Fonds?
                                      Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 50 (2021), 5, S. 57 - 64

Schlenk, Caspar Tobias ;              Alles nur Spaculation. Etliche Start-ups gehen gerade an die        1151 138 4
Schaaf, Stefan                        Börse, oft mit viel Hoffnung, aber ohne Umsätze. Ist das eine
                                      riesige Chance für Anleger, endlich mal früh dabei zu sein - oder
                                      doch eher ein Himmelfahrtskommando?
                                      Capital, 2021, 6, S. 116 - 120

Mouhadjir, Désirée                    Chancen für Finanzinstitute durch die Reaktion auf die              1151 168 0
                                      regulatorischen Anpassungen aufgrund der COVID-19-Pandemie.
                                      Wertpapier-Mitteilungen / 4, 75 (2021), 20, S. 966 - 970

Ruh, Christina ;                      Die Welt der Token und deren rechtliche Einordnung.                 1151 009 7
Charifzadeh, Michel ;                 Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 50 (2021), 5, S. 10 - 15
Herberger, Tim

Litten, Rüdiger                       Das eWPG im Kontext der Digitalisierung der Kapitalmärkte.          1151 164 6
                                      Betriebs-Berater, 76 (2021), 21, S. 1223 - 1227

Omlor, Sebastian                      eWpG als Startschuss für eine Legislaturperiode der                 1151 044 0
                                      Tokenisierung. Dem Finanzstandort Deutschland läuft bei der
                                      Tokenisierung im internationalen Wettbewerb die Zeit davon.
                                      (Editorial)
                                      Recht der Finanzinstrumente, 11 (2021), 2, S. 81

Wollenhaupt, Markus ;                 Neues lnfrastruktur-Sondervermögen nach dem FoStoG-RegE -           1151 047 2
Beck, Rocco                           Erweiterung der Angebotspalette für Fondsanbieter.
                                      Recht der Finanzinstrumente, 11 (2021), 2, S. 98 - 105

Brauneck, Jens                        EU-Wiederaufbauprospekt.- Zulässige Emittenten-Hilfe oder           1151 037 0
                                      unzulässige EU-Wirtschaftspolitik?
                                      Wertpapier-Mitteilungen / 4, 75 (2021), 19, S. 912 - 921
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1151
01. Juni 2021
Seite 19

3 Geld- und Kapitalmarkt, Börsen

Steuer, Sebastian                     Brexit und die Clearinghäuser. EMIR 2.2 und die Aufsicht über              1151 090 1
                                      systemrelevante Drittstaaten-CCPs.
                                      Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht, 21 (2021), 5, S. 272 - 280

Veil, Rüdiger ;                       GameStop, Reddit und die Hedgefonds. - Betrachtungen aus der               1151 174 8
Templer, Lena                         Perspektive des europäischen Kapitalmarktrechts.
                                      Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 42 (2021), 19, S. 981 - 989

4 Internationale Währungsfragen, Organisationen und
Abkommen
4.1 Internationale Währungsfragen

Assakkali, Mohamed                    Die Kreditgewährung der Deutschen Bundesbank an den                        1151 172 6
                                      Internationalen Währungsfonds in Zeiten von Corona.
                                      Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 32 (2021), 9, S. 382 - 391

4 Internationale Währungsfragen, Organisationen und
Abkommen
4.2 Europäische Währungsfragen

Böttger, Katrin ;                     Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020: selektive                        1151 103 4
Jopp, Mathias                         Föderalisierung des Integrationsprozesses.
                                      Integration, 44 (2021), 1, S. 3 - 22

Meißner, Vittoria [Mitarb.]           2020 als Stresstest für die Europäische Union:                             1151 104 5
                                      Herausforderungen in Zeiten der COVID-19-Pandemie.
                                      Integration, 44 (2021), 1, S. 53 - 70
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1151
01. Juni 2021
Seite 20

5 Finanzwirtschaft, Finanzpolitik, öffentliche Wirtschaft

                                      Corporate tax. The big carve-up. The global system for taxing      1151 027 9
o.V.                                  multinationals is broken. What might replace it?
                                      The Economist, 439 (2021), 9245, S. 68 - 69

Kirchhof, Gregor                      Der geltende SoIZ verletzt das GG. Die Abgabe zur "Vollendung      1151 079 6
                                      der Einheit Deutschlands" geht von einer Teilung des Landes
                                      aus, die so nicht mehr besteht.
                                      Der Betrieb, 74 (2021), 20, S. 1039 - 1041

Mayer, Christian                      Vom wundersamen Wandel der »Schuldenbremse«. (Dieser               1151 035 9
                                      Beitrag untersucht, ob die »Schuldenbremse« bei Negativzinsen
                                      Staatsverschuldung noch bremsen kann und welche Risiken
                                      Finanzpolitik und Gesetzgeber angesichts der neuen Geldpolitik
                                      zu beachten haben. Im Ergebnis offenbart sich Reformbedarf aus
                                      einer ganz anderen Richtung als von den Kritikern der
                                      »Schuldenbremse« unterstellt.)
                                      Deutsches Verwaltungsblatt, 136 (2021), 10, S. 625 - 633

Holstein, Michael                     Denkfabrik. Warum die Steuern sinken müssen - und nicht            1151 133 0
                                      steigen. Um die während der Krise angehäuften Schuldenberge
                                      abzutragen, scheinen höhere Steuern alternativlos. Sind sie aber
                                      nicht. Im Gegenteil.
                                      Wirtschaftswoche, 2021, 21, S. 41

Müller, Michael                       Offene Fragen und mögliche Fallstricke im Zusammenhang mit         1151 049 4
                                      der neuen Homeoffice-Pauschale.
                                      Deutsches Steuerrecht, 59 (2021), 19, S. 1079 - 1084

Schweinitz, Oliver von ;              Finanztransaktionssteuer. Einführung als Flickenteppich?           1151 181 7
Stuth, Katharina                      (Der Koalitionsvertrag der CDU/CSU/SPD sieht eine Finanz-
                                      transaktionssteuer [Financial Transaction Tax, FTT] im
                                      europäischen Kontext vor. Trotzdem gibt es nach wie vor keine
                                      Einigung der Teilnehmerstaaten im Rahmen der verstärkten
                                      Zusammenarbeit zur Einführung einer "europäischen" FTT.)
                                      Die Bank, 2021, 5, S. 36 - 41

Broer, Michael ;                      Neue Aufgaben und neue Finanzierungswege der EU in der             1151 010 0
Henke, Klaus-Dirk ;                   Coronakrise.
Zimmermann, Horst                     Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 50 (2021), 5, S. 23 - 28

                                      Free exchange. When the Inc runs. Corporate taxes are likely to    1151 028 0
o.V.                                  rise in America. Who will shoulder the costs?
                                      The Economist, 439 (2021), 9245, S. 70
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1151
01. Juni 2021
Seite 21

6 Recht, Staat, Verwaltung, öffentlicher Dienst

Britz, Gabriele                       Kooperativer Grundrechtsschutz in der EU. Aktuelle               1151 136 2
                                      Entwicklungen im Lichte neuerer Rechtsprechung des BVerfG.
                                      Neue juristische Wochenschrift, 74 (2021), 21, S. 1489 - 1495

7 Sozialstruktur, Sozialpolitik, Personalwesen
7.1 Sozialstruktur und Sozialpolitik

Butterwegge, Christoph                Armuts- und Reichtumsbericht: Es mangelt an politischen Taten!   1151 151 1
                                      Wirtschaftsdienst, 101 (2021), 5, S. 322 - 323

                                      Welfare states. Protection racket. The EU trumpets its social    1151 023 5
o.V.                                  safeguards, but its member states must deliver them.
                                      The Economist, 439 (2021), 9245, S. 26

Rothgang, Heinz ;                     Pflegeversicherungsreform 2021. - Was muss geschehen und         1151 140 9
Kalwitzki, Thomas                     was geht noch?
                                      Gesundheits- und Sozialpolitik, 75 (2021), 2, S. 6 - 15
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1151
01. Juni 2021
Seite 22

7 Sozialstruktur, Sozialpolitik, Personalwesen
7.2 Personalwesen

Fischer, Konrad [Mitarb.]             Home oder Office? Das Ende der Pandemie naht - und mit ihm               1151 129 3
                                      die Frage nach der Zukunft der Arbeit. Schnell zurück jetzt ins
                                      Büro? Oder nie mehr weg vom Wohnzimmerschreibtisch?
                                      Derzeit deutet vieles auf eine hybride Welt hin. Was Chefs
                                      wünschen und Mitarbeiter wollen - und wozu Experten raten.
                                      Wirtschaftswoche, 2021, 21, S. 14 - 21

Reiserer, Kerstin ;                   Personalabbau und Massenentlassung. - Verknüpfung von                    1151 166 8
Lachmann, Maximilian                  Interessenausgleichs- und Konsultationsverfahren.
                                      Betriebs-Berater, 76 (2021), 21, S. 1268 - 1276

Dohrmann, Vanessa                     Referentenentwurf eines Mobile Arbeit-Gesetzes. - Ein Schritt in         1151 193 0
Dorothea                              die Arbeitswelt 4.0!?
                                      Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, 38 (2021), 10, S. 691 - 697

Litschen, Kai                         Notwendigkeit der Arbeitszeiterfassung nach EuGH (C-55/18).              1151 050 8
                                      Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht, 12 (2021), 5,
                                      S. 92 - 95

Siebert, Jens ;                       Mobile Arbeit/Homeoffice - Anspruch und Verpflichtung während            1151 053 7
Pletke, Matthias                      der Pandemie und was kommt danach?
                                      Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht, 12 (2021), 5,
                                      S. 96 - 99
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1151
01. Juni 2021
Seite 23

8 Betriebswirtschaft, Organisation
8.1 Rechnungslegung

Velte, Patrick                        Sustainable Corporate Governance: Integration von                 1151 080 0
                                      Nachhaltigkeit in das Aktien- und Bilanzrecht. (Teil I)
                                      Der Betrieb, 74 (2021), 20, S. 1054 - 1061

Velte, Patrick                        Sustainable Corporate Governance: Integration von                 1151 171 5
                                      Nachhaltigkeit in das Aktien- und Bilanzrecht. (Teil II)
                                      Der Betrieb, 74 (2021), 21, S. 1113 - 1121

Velte, Patrick                        Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach dem Entwurf einer       1151 057 0
                                      "CSR-Richtlinie 2.0". Vergleichende Analyse der
                                      Reformmaßnahmen und kritische Würdigung.
                                      Die Wirtschaftsprüfung, 74 (2021), 10, S. 613 - 620

Schäfer, Nina ;                       Green and more: Die EU-Taxonomie - (weit) mehr als drei           1151 060 6
Schönberger, Martin                   Kennzahlen.
Wolfgang                              Die Wirtschaftsprüfung, 74 (2021), 10, S. 633 - 635

Brüggemann, Benedikt ;                Die Bilanzierung von Emissions- und Grünstromzertifikaten und     1151 169 0
Polster, Niklas                       deren Bedeutung in der nichtfinanziellen Berichterstattung.
                                      Der Betrieb, 74 (2021), 21, S. 1077 - 1086

Lanfermann, Georg ;                   Wandel des Rechnungslegerbegriffs im Kontext der aktuellen        1151 055 9
Hommelhoff, Peter ; Gundel,           Diskussion zur Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Astrid                                Betriebs-Berater, 76 (2021), 20, S. 1195 - 1199

Berger, Jens                          Überarbeitete Angaben zu den IFRS-Bilanzierungs- und              1151 056 0
                                      -Bewertungsmethoden - endlich relevantere Informationen für
                                      den Abschlussadressaten?
                                      Betriebs-Berater, 76 (2021), 20, S. 1199 - 1202

Hargarten, Sebastian ;                Handelsrechtliche Bilanzierung von Ausschüttungen im              1151 165 7
Claßen, Dominik                       umwandlungsrechtlichen Rückwirkungszeitraum einer
                                      Verschmelzung.
                                      Betriebs-Berater, 76 (2021), 21, S. 1259 - 1263

Kühnberger, Manfred ;                 Altersversorgungverpflichtungen in der Rechnungslegung und        1151 150 0
Wohlgemuth, Veit                      Bilanzanalyse nach HGB.
                                      Deutsches Steuerrecht, 59 (2021), 20, S. 1182 - 1190

Buchert, Stephan ;                    Abschlussprüfung unter neuem Haftungsregime? Lehren aus           1151 058 1
Weber, Till                           den USA. (Mit dem FISG soll die Haftungsprivilegierung in § 323
                                      Abs. 2 HGB aufgeweicht und die Haftung bei der gesetzlichen
                                      Abschlussprüfung verschärft werden.)
                                      Die Wirtschaftsprüfung, 74 (2021), 10, S. 620 - 627

Wolfgarten, Wilhelm [Mitarb.] Pauschalwertberichtigungen im Kreditgeschäft von                          1151 062 8
                              Kreditinstituten nach IDW RS BFA 7. Anwendungsbereich,
                              Bemessungsgrundlage und Grundsätze nach IDW RS BFA 7.
                              Die Wirtschaftsprüfung, 74 (2021), 10, S. 645 - 649
Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen
Dokumentation
Jahrgang 50, Nr. 1151
01. Juni 2021
Seite 24

8 Betriebswirtschaft, Organisation
8.3 Digitalisierung

Behr, Nicolai                         "Je größer das Risiko, desto strenger die Regeln". Wie die         1151 054 8
                                      EU-Kommission künstliche Intelligenz regulieren möchte.
                                      (Kommentar)
                                      Betriebs-Berater, 76 (2021), 20, S. I

Bernhardt, Jana ;                     Gaia-X - Wegbereiter einer digitalen und wettbewerbsfähigen        1151 142 0
Steininger, Marina Gabriele           Zukunft der EU?
                                      Ifo-Schnelldienst, 74 (2021), 5, S. 66 - 71

Álvarez, Sonja ;                      Unter den Wolken. Das Cloud-Projekt Gaia-X soll Europa befreien    1151 015 5
Finkenzeller, Karin                   von der Marktmacht dominierender US-Firmen. Ein Jahr nach
                                      dem Start gibt es zwar nun einen Chef, aber noch keine
                                      konkreten Projekte. Mitglieder klagen über "Bullshit-Bingo" und
                                      Bürokratie.
                                      Wirtschaftswoche, 2021, 20, S. 26 - 29

Kroker, Michael                       Das Märchen von der Digitalisierung. Zwar ist es dem Gros der      1151 020 2
                                      Industrie gelungen, den Betrieb während der Coronapandemie
                                      aufrechtzuerhalten. Der vermeintliche Digitalisierungsschub aber
                                      hat nicht stattgefunden. Im Gegenteil: Viele Projekte wurden auf
                                      Eis gelegt, der Rückstand der deutschen Wirtschaft ist sogar
                                      noch gewachsen.
                                      Wirtschaftswoche, 2021, 20, S. 64 - 67
Register der Autoren - Bibliographie Nr 1151
Autor                        Best.-Nr.     Gruppe   Autor                    Best.-Nr.    Gruppe

Adra, Samer                   1151 148 6        2   Gross, Christian (BBk)   1151 160 2        2
Affeldt, Pauline Luise        1151 105 6        1   Gundel, Astrid           1151 055 9        8
Ahmad, Ghufran                1151 162 4        2   Hammerschmidt, Andreas   1151 179 2        2
Álvarez, Sonja                1151 015 5        8   Hargarten, Sebastian     1151 165 7        8
Apergēs, Nikolaos             1151 147 5        2   Heine, Michael           1151 156 6        1
Araujo, Luis                  1151 139 5        2   Henke, Klaus-Dirk        1151 010 0        5
Assakkali, Mohamed            1151 172 6        4   Heppding, Laurenz        1151 045 0        3
Ball, Laurence M.             1151 006 4        2   Herberger, Tim           1151 009 7        3
Baur, Andreas                 1151 141 0        1   Herr, Hansjörg           1151 156 6        1
Beck, Rocco                   1151 047 2        3   Hoffmann, Jochen         1151 167 9        2
Behr, Nicolai                 1151 054 8        8   Holstein, Michael        1151 133 0        5
Behrendt, Simon               1151 195 2        2   Holtemöller, Oliver      1151 153 3        1
Berger, Jens                  1151 056 0        8   Hommelhoff, Peter        1151 055 9        8
Bernhardt, Jana               1151 142 0        8   Hoppenstedt, Max         1151 137 3        2
Bethge-Krauß, Iris            1151 107 8        2   Hüttemann, Lukas         1151 082 1        3
Blank, Sven (BBk)             1151 163 5        1   Jarmuzek, Mariusz        1151 160 2        2
Blum, Ulrich                  1151 200 4        1   Jiron, Alexander         1151 161 3        2
Böttger, Katrin               1151 103 4        4   Jopp, Mathias            1151 103 4        4
Brächer, Michael              1151 137 3        2   Kalwitzki, Thomas        1151 140 9        7
Bräunig, Günther              1151 113 6        2   Keller, Thomas           1151 092 3        2
Brauneck, Jens                1151 037 0        3   Kirchhof, Gregor         1151 079 6        5
Britz, Gabriele               1151 136 2        6   Kohlscheen, Emanuel      1151 007 5        1
Broer, Michael                1151 010 0        5   Kopocz, Marian           1151 014 4        3
Brüggemann, Benedikt          1151 169 0        8   Kopocz, Marian           1151 100 3        2
Buchert, Stephan              1151 058 1        8   Krämer, Walter           1151 040 6        1
Butterwegge, Christoph        1151 151 1        7   Kraul, Torsten           1151 180 6        2
Camba-Méndez, Gonzalo         1151 146 4        2   Kroker, Michael          1151 020 2        8
Candian, Giacomo              1151 043 9        2   Kropp, Andreas           1151 096 7        2
Castelletti Font, Barbara     1151 120 5        2   Kühnberger, Manfred      1151 150 0        8
Chandran, Krishna             1151 092 3        2   Kühnemann, Heidi         1151 038 1        1
Charifzadeh, Michel           1151 009 7        3   Lachmann, Maximilian     1151 166 8        7
Chebbi, Tarek                 1151 032 6        2   Lanfermann, Georg        1151 055 9        8
Claßen, Dominik               1151 165 7        8   Legras, Jérôme           1151 190 8        2
Datta, Deepa D.               1151 003 1        2   Lehmann, Matthias        1151 036 0        2
Dauderstädt, Michael          1151 155 5        1   Leibrock, Edeltraud      1151 183 9        2
Degen, Anna                   1151 012 2        3   Lewens, Urs              1151 084 3        2
Dey, Sebastian                1151 085 4        3   Litschen, Kai            1151 050 8        7
Döhrn, Roland                 1151 154 4        1   Litten, Rüdiger          1151 164 6        3
Dohrmann, Vanessa Dorothea    1151 193 0        7   Littmann, Saskia         1151 021 3        3
Dolado, Juan J.               1151 004 2        2   Littmann, Saskia         1151 135 1        3
Donnay, Marie                 1151 185 0        2   Losse, Bert              1151 016 6        1
Duso, Tomaso                  1151 106 7        1   Losse, Bert              1151 199 6        1
Egger, Peter                  1151 163 5        1   Ludwig, Lars A.          1151 196 3        2
Finkenzeller, Karin           1151 015 5        8   Luetticke, Ralph         1151 001 0        2
Fischer, Konrad               1151 129 3        7   Lussigny, Bertrand       1151 187 2        2
Fischer, Malte                1151 017 7        1   Mayer, Christian         1151 035 9        5
Fischer, Malte                1151 132 9        1   Mazumder, Sandeep        1151 006 4        2
Fischer, Matthias             1151 177 0        2   McInish, Thomas H.       1151 145 3        2
Flach, Lisandra               1151 141 0        1   Meegen, Alexander van    1151 086 5        2
Forst, Eckhard                1151 111 4        2   Meißner, Vittoria        1151 104 5        4
Galí, Jordi                   1151 002 0        2   Menzler, Ulf             1151 195 2        2
Gauvent, Sophie               1151 184 0        2   Meuchelböck, Saskia      1151 159 9        1
Gerth, Martin                 1151 201 5        2   Migueis, Marco           1151 161 3        2
Gröschl, Jasmin Katrin        1151 141 0        1   Minetti, Raoul           1151 139 5        2
Register der Autoren - Bibliographie Nr 1151
Autor                          Best.-Nr.     Gruppe   Autor                     Best.-Nr.    Gruppe

Moëc, Gilles                    1151 188 3        2   Storrer, Pierre           1151 192 0        2
Mongelli, Francesco Paolo       1151 146 4        2   Streißle, Jörg            1151 093 4        2
Motyovszki, Gergö               1151 004 2        2   Stuth, Katharina          1151 181 7        5
Mouhadjir, Désirée              1151 168 0        3   Templer, Lena             1151 174 8        3
Müller, Michael                 1151 049 4        5   Teubner, Alexander        1151 011 1        1
Mukherjee, Sudeepto             1151 183 9        2   Tutt, Cordula             1151 131 8        1
Murro, Pierluigi                1151 139 5        2   Veil, Rüdiger             1151 174 8        3
Nahm, Torsten                   1151 194 1        2   Velte, Patrick            1151 057 0        8
Nakajima, Jouchi                1151 007 5        1   Velte, Patrick            1151 080 0        8
Neely, Christopher J.           1151 145 3        2   Velte, Patrick            1151 171 5        8
Omlor, Sebastian                1151 044 0        3   Véron, Nicolas            1151 189 4        2
Pancaro, Cosimo                 1151 160 2        2   Vogt, Alexander           1151 082 1        3
Pappa, Euē                      1151 004 2        2   Vogt, Martin              1151 012 2        3
Paus, Lisa                      1151 108 9        2   Weber, Till               1151 058 1        8
Pestel, Florian                 1151 178 1        2   Weiand, Neil George       1151 084 3        2
Planchon, Jade                  1151 145 3        2   Welp, Cornelius           1151 019 9        2
Pletke, Matthias                1151 053 7        7   Welp, Cornelius           1151 134 0        2
Polster, Niklas                 1151 169 0        8   Westermann-Lammers, Erk   1151 117 0        2
Puls, Thomas                    1151 197 4        1   Wettach, Silke            1151 130 7        1
Qureshi, Irfan A.               1151 162 4        2   Weymayr, Edith            1151 112 5        2
Radwan, Alexander               1151 109 0        2   Wierlacher, Matthias      1151 115 8        2
Raspiller, Sébastien            1151 186 1        2   Wilkes, Samuel            1151 065 0        2
Rastegar, Jinnus                1151 167 9        2   Wilkes, Samuel            1151 072 0        3
Reichartz, Laura                1151 182 8        2   Winter, Frederik          1151 086 5        2
Reiserer, Kerstin               1151 166 8        7   Wittenberg, Erich         1151 106 7        1
Rendoumis, Vassilios (BBk)      1151 195 2        2   Wohlgemuth, Veit          1151 150 0        8
Ridder, Thomas                  1151 095 6        2   Wolfgarten, Wilhelm       1151 062 8        8
Rojahn, Martin                  1151 083 2        3   Wollenhaupt, Markus       1151 047 2        3
Rothgang, Heinz                 1151 140 9        7   Wollenhaupt, Markus       1151 081 0        3
Ruh, Christina                  1151 009 7        3   Woodall, Louie            1151 064 0        2
Schaaf, Stefan                  1151 138 4        3   Yilmazkuday, Hakan        1151 008 6        1
Schäfer, Nina                   1151 060 6        8   Zdrzalek, Lukas           1151 019 9        2
Schalast, Christoph             1151 045 0        3   Zeibig, Nicola            1151 081 0        3
Schiereck, Dirk                 1151 045 0        3   Zeinlinger, Tina          1151 016 6        1
Schlee, Alexander               1151 083 2        3   Zeinlinger, Tina          1151 021 3        3
Schlenk, Caspar Tobias          1151 138 4        3   Zimmermann, Horst         1151 010 0        5
Schmitt, Christian              1151 085 4        3
Schönberger, Martin Wolfgang    1151 060 6        8
Schürger, Jonas                 1151 036 0        2
Schürmann, Christof             1151 135 1        3
Schweinitz, Oliver von          1151 181 7        5
Schwerdtfeger, Heike            1151 201 5        2
Seemann, Florian                1151 179 2        2
Seidemann, Wolfram              1151 094 5        2
Seiwert, Martin                 1151 134 0        2
Shah, Imran                     1151 033 7        2
Siebert, Jens                   1151 053 7        7
Smith, Robert Mackenzie         1151 067 2        3
Sosvilla-Rivero, Simón          1151 033 7        2
Stamern, Vincent                1151 159 9        1
Steger, Almut (BBk i.R.)        1151 040 6        1
Steininger, Marina Gabriele     1151 142 0        8
Steuer, Sebastian               1151 090 1        3
Storck, Christian               1151 085 4        3
Sie können auch lesen