Hallo Schule! - Dieses Heft gehört
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt 3 Finn + Funny SCHWERPUNKT Rekorde Hier ist die Zeitschrift zum gemeinsamlesen.at 4 Picknick auf der Wiese Lesenlernen! Hallo Schule! ist das Heft von Jugendrotkreuz und Buchklub für die 1. Klasse. 6 Rekorde bei Tieren gemeinsamlesen.at Die letzten Wochen waren gemeinsamlesen.at 8 Zum Muttertag passt zu Seite 16 Seite 22 schwierig für alle. Wir haben versucht, Lehrkräfte, Kinder und gemeinsamlesen.at gemeinsamlesen.at 9 Blumenkarte passt zu Seite 9 Seite 11 Eltern zu unterstützen: gemeinsamlesen.at mit Downloads der 10 Sir Winston: Mummy, I you Zeitschriften und Bücher gemeinsamlesen.at mit einem Datenpaket gemeinsamlesen.at gemeinsamlesen.at Sprechen Sprechen zuhören zuhören ankreuzen ankreuzen POSTER gemeinsamlesen.at https://bit.ly/gl_359 einkreisen einkreisen nummerieren nummerieren zuordnen zuordnen Ich, das Kitz Meine Mama heißt Geiß. Mummy, I love you! zum Coronavirus Rehkitz Sie hat kein Geweih. Sprechen zuhören ankreuzen Mein Papa Mummy, Mummy , I love you! Rehkitz dunkle Augen durchstreichen durchstreichen verbinden verbinden schreiben schreiben heißt Rehbock. All my kisses are for you! Auf dem Kopf hat er Mummy, Mummy, I love you! große Ohren ein kleines Geweih. einkreisen nummerieren zuordnen All my hugs are here for you! unterstreichen unterstreichen markieren markieren gemeinsamlesen.at Mummy, Mummy, I love you! gemeinsamlesen.at zeichnen/anmalen zeichnen/anmalen schneiden schneiden kleben kleben durchstreichen verbinden schreiben weiße Flecken auf dem Fell mit zwei A2-Postern zum Sir Winston’s hobbies unterstreichen markieren dünne Beine Wir können gut hören und riechen. zeichnen/anmalen schneiden kleben flying skating Ich, das Kitzgemeinsamlesen.at Fotos: stock.adobe.com: Eric Isselée, Johnér, Lubos Chlubny, Ingo Bartussek, bobby310, WildMedia; Freepik playing Ich fresse gerne Händewaschen und football Gras dancing Knospen gemeinsamlesen.at Illustrationen: Stephanie Roehe; Freepik Kräuter gemeinsamlesen.at Beeren singing Blätter fishing Ich kann hoch und weit springen. Hinten haben wir einen weißen Niesen, die wir an alle gemeinsamlesen.at Zuhören, auf die Bilder zeigen, mitsprechen. 10 Mai 2020 HEFT 7 Beim zweiten Hören verbinden. ein samlese n samlese Fleck. Der Fleck heißt Spiegel. m ein n m .a ge t .a ge t Schulen verschickt haben. (Nachbestellung bitte an gemeinsamlesen.at gemeinsamlesen.at gemeinsamlesen.at 15 Klaus klettert gemeinsamlesen.at gemeinsamlesen.at jugendrotkreuz@roteskreuz.at) gemeinsamlesen.at gemeinsamlesen.at 16 Frühlingsgedichte Unser Schwerpunkt in diesem Heftgemeinsamlesen.at Illustrationen: Stephanie Roehe; istockphoto.com/colematt; Freepik; Foto: Vienna Open Lab sind Superlative und Rekorde. gemeinsamlesen.at gemeinsamlesen.at gemeinsamlesen.at 17 Mit Wörtern malengemeinsamlesen.at Noch mehr Seiten gehören diesmal dem Thema Muttertag. 18 Experiment passt zu gemeinsamlesen.at Seite 18–19 Seite 26–27 Wirgemeinsamlesen.at hoffen, dass Sie und Ihre gemeinsamlesen.at gemeinsamlesen.at Klasse gut mit Hallo Schule! gemeinsamlesen.at 20 Rätsel arbeiten können. gemeinsamlesen.at Ihr Redaktionsteam gemeinsamlesen.at gemeinsamlesen.at gemeinsamlesen.at 22 Lösungen, Impressum Hallo Schule! gemeinsamlesen.at 23 Hatschi! Richtig niesen gemeinsamlesen.at gemeinsamlesen.at @ halloschule@gemeinsamlesen.at gemeinsamlesen.at gemeinsamlesen.at 24 Kreativ malen gemeinsamlesen.at 2 Mai 2020 HEFT 7 gemeinsamlesen.at gemeinsamlesen.at
einkreisen numm durchstreichen unterstreichen zeichnen/anmalen Illustration: Nicolas Rivero Fragen an die Klasse: Warum hat Finn auf die Blumen vergessen? HEFT 7 Mai 2020 3 Wie könnte er es das nächste Mal vermeiden? Hast du einmal auf etwas vergessen?
SCHWERPUNKT Picknick auf der Wiese Rucksack Illustration: Stephanie Roehe Marienkäfer Gesprächsanlass: Steigerungen, Vergleiche (größer/kleiner als; so groß/klein wie …) 4 Mai 2020 HEFT 7 Fragen an die Klasse: Wer hat den größten/kleinsten Rucksack ...? Anregung: Vergleiche in der Klasse/beim Ausflug in der Natur
einkreisen numm durchstreichen Jausenbrot unterstreichen zeichnen/anmalen Baum Ast Stein Baumstamm Biene Illustration: Stephanie Roehe Blatt Stock HEFT 7 Mai 2020 5 Blume
SCHWERPUNKT Tiere Die Größten, die Schnellsten, die Schwersten Der Gepard ist so schnell wie ein Auto auf der Autobahn. Eine Giraffe ist so groß wie drei große Menschen zusammen. Illustrationen: Freepik; Fotos: istockphoto.com: Kandfoto, MR1805; picturedesk.com/Mark Baker/AP; Alamy Stock Photo/mark phillips Das höchste Tier Den längsten Hals hat die Giraffe. Auch ihre Beine sind sehr lang. Sie ist das größte Tier auf dem Land. Das schnellste Landtier Der Gepard ist eine Raubkatze. Er ist der schnellste Läufer. Mit seinen langen Beinen springt er sehr weit. Sein Herz ist so groß wie ein Auto. Deutliches Sprechen: Endungen von Superlativen; 6 Mai 2020 HEFT 7 Klassenrekorde gemeinsam erforschen: das dickste Buch, der kürzeste Stift, der längste Vorname ... ein samlese n m .a ge t
unters treiche n markie Die längste Nase ren Der Rüssel eines Elefanten zeichn en/anm alen schneid en kann 2 Meter lang sein. kleben Elefanten aus Afrika haben die längsten Stoßzähne. Die Nase ist so lang, wie eine Tür hoch ist. Das älteste Landtier Diese Riesenschildkröte lebt auf einer Insel. Sie ist fast 190 Jahre alt. Finde heraus, wie sie heißt! So löst du das Rätsel: Was siehst du auf den kleinen Bildern? Schreibe die Anfangsbuchstaben in die Kästchen. Die älteste Schildkröte heißt: Auflösung auf Seite 22 Das schwerste Tier Der Blauwal ist 30 Meter lang. Das ist so lang wie 3 Schulbusse. Seine Zunge ist so schwer wie ein Elefant. Mai 2020 HEFT 7 7
Sprechen z passt zu Seite 16 Seite 22 einkreisen numme Zum Muttertag Ich pflück dir tausend Sonnenstrahlen durchstreichen und binde sie zum Strauß. So bringen sie dir jeden Tag unterstreichen m den Sonnenschein ins Haus. Anita Menger zeichnen/anmalen Zum Muttertag, zum Muttertag sag ich dir, dass ich dich mag, sag ich dir, dass ich dich brauch. Und den Papa auch! Georg Bydlinski Die kurzen Sprüche sind leicht zu merken. 8 Mai 2020 HEFT 7 Die Kinder versuchen, sie beim Aufsagen unterschiedlich zu gestalten.
n n/anm alen schneid kleben en schneid en kleben passt zu unters treiche kleben Seite 9 n Seite 11 markie ren Eine Blumenkarte zeichn en/anm alen schneid en kleben zum Muttertag Du brauchst 2 Blüten-Vorlagen (1 weiß, 1 farbig) 1 großes Blatt Tonpapier (farbig) Klebestift Buntstifte Schere 1 2 3 Meine Mama … etwas über beide Blüten oder Meine Mami … Mama schreiben ausschneiden schreiben Blüte anmalen 7 6 4 5 farbige Blüte zweite Blüte Fotos: Stephanie Hechtl (9) aufkleben darauflegen Kreis mit Kleber und festdrücken Tonpapier falten bestreichen A3-Tonpapier auf 42 x 24 cm zuschneiden. Differenzierung: eigene Blütenformen ein samlese n entwerfen, Beschriftung in der Erstsprache; Innenseite der Karte: gemaltes Bild/Muttertagsgedicht einkleben. Kopiervorlage online! HEFT 7 Mai 2020 9 m .a ge t
https://bit.ly/gl_359 einkreisen einkreisen nummerieren nummerieren zuord zuor Mummy, I love Sprechen you!zuhören ankreuzen Mummy, Mummy , I love you! durchstreichen durchstreichen verbinden verbinden schr sch All my kisses are for you! Mummy, Mummy, I love you! einkreisen nummerieren zuordnen All my hugs are here for you! unterstreichen unterstreichen markieren markieren Mummy, Mummy, I love you! zeichnen/anmalen zeichnen/anmalen schneiden schneiden kleb kle durchstreichen verbinden schreiben Sir Winston’s hobbies unterstreichen markieren zeichnen/anmalen schneiden kleben flying skating playing football dancing Illustrationen: Stephanie Roehe; Freepik singing fishing Zuhören, auf die Bilder zeigen, mitsprechen. 10 Mai 2020 HEFT 7 Beim zweiten Hören verbinden. ein samlese n m .a ge t
Rehkitz
Ich, das Kitz dunkle Augen große Ohren weiße Flecken auf dem Fell dünne Beine Fotos: stock.adobe.com: Eric Isselée, Johnér, Lubos Chlubny, Ingo Bartussek, bobby310, WildMedia; Freepik Ich fresse gerne Gras Knospen Kräuter Beeren Blätter Ich kann hoch und weit springen. samlese ein n m .a ge t
Meine Mama heißt Geiß. Sie hat kein Geweih. Mein Papa heißt Rehbock. Auf dem Kopf hat er ein kleines Geweih. Wir können gut hören und riechen. Hinten haben wir einen weißen Fleck. Der Fleck heißt Spiegel.
Foto: stock.adobe.com/Eva Kali
m ge t e in .a n s aml e s e https://bit.ly/gl_360 einkreisen nummerieren zuordnen Klaus klettert Klaus freut sich aufs Turnen. Nur eines mag er nicht: die Gitterleiter. Klaus traut sich bis zur zweiten Sprosse,durchstreichen verbinden schreiben dann bleibt er stehen und klettert wieder hinunter. Klaus fürchtet sich davor, hinunterzufallen. Denn einmal ist er im Garten auf einen Baum geklettert, beim Hinuntersteigen ausgerutscht unterstreichen markieren und auf den Arm gefallen. Der Arm war gebrochen. Seither bleibt Klaus lieber auf dem Boden. Lena hat keine Angst. Lena klettert gern auf Bäume zeichnen/anmalen schneiden kleben und auch auf die Gitterleiter. Klaus sagt: „Wie schaffst du das, so hoch zu klettern?“ Lena verrät es ihm: „Du darfst nie hinunterschauen! Immer nur hinauf zur nächsten Sprosse! Auch beim Runterklettern!“ In der nächsten Turnstunde nimmt Klaus seinen Mut zusammen. Er schaut auf die Sprosse über sich und klettert. Noch eine Sprosse, noch eine … Fotos: istockphoto.com: Ababsolutum (2), max-kegfire Klaus merkt gar nicht, wie hoch oben er schon ist. Da ruft die Lehrerin: „Bravo, Klaus!“ Die Kinder klatschen. Klaus schaut nur ganz kurz hinunter. Dann steigt er Sprosse für Sprosse von der Leiter. Als er unten ist, hält Lena den Daumen hoch und ruft: „Gut gemacht, Klaus!“ Was tun die Kinder im Turnsaal am liebsten? Wer mag etwas gar nicht? Wer klettert (nicht) gerne oder fürchtet sich? Auf welches Können (beim Turnen) sind sie stolz? HEFT 7 Mai 2020 15
Der Frühling Mit duftenden Veilchen komm ich gezogen, auf holzbraunen Käfern komm ich gebrummt, mit singenden Schwalben komm ich geflogen, auf goldenen Bienen komm ich gesummt. Jedermann fragt sich, wie das geschah: Auf einmal bin ich da! Mascha Kaleko Im Mai Was tun die Katzen im Mai? Sie lecken und schlecken den Brei, erzieh’n ihre Kätzchen und jagen die Spätzchen. Das tun die Katzen im Mai. Was tun die Hunde im Mai? Sie rasen an Zäunen vorbei. Sie wickeln die Leine dem Herrn um die Beine. Das tun die Hunde im Mai. James Krüss (aus: „Was tut man im Mai?“) Beide Gedichte eignen sich zum Experimentieren 16 Mai 2020 HEFT 7 mit Lautmalerei. ein samlese n m .a ge t
unterstreichen markieren Mit Wörtern malen einkreisen nummerieren Manche Wörter kannst du so sagen, zeichnen/anmalen schneiden dass man sich vorstellen kann, was sie bedeuten. durchstreichen verbinden Lies die Wörter in der linken Spalte! Summ, summ. Sprich sie laut aus! Lass sie so klingen, unterstreichen markieren dass sie das passende Wort verraten! Verbinde: zeichnen/anmalen schneiden Zisch...sch...sch. brummen Hund quaken Katze reißen Maus knurren Bär miauen Tür piepsen Regen meckern Frosch Sag knurrend: quietschen Hände Der Hund knurrt. prasseln Papier Sag piepsend: klatschen Ziege Die Mäuse piepsen. Mach noch mehr Sätze! Auflösung auf Seite 22 Zuerst wird das lautmalerische Sprechen demonstriert und geübt. Danach sprechen die Kinder lautmalerische Wörter auf verschiedene Arten, allein oder in Gruppen. HEFT 7 Mai 2020 17
passt zu Seite 18-19 Seite 26-27 einkre isen numm eriere n www.viennaopenlab.at Experiment einkreisen zuord nummerieren nen z Rakete mit Brausetabletten durch streich en verbin den schreib durchstreichen en verbinden unters treiche n markie ren Cola z unterstreichen markieren eichne n/anm alen schneid en kleben zeichnen/anmalen schneiden leeres Tabletten- Brausetabletten Röhrchen mit Deckel Papier, Schere, Klebeband 1 Du kannst das Röhrchen mit Papier Fotos: Vienna Open Lab (6); Illustrationen: istockphoto.com/colematt; Freepik verzieren und eine Rakete daraus basteln. 2 Gehe mit der Rakete nach draußen. 18 Mai 2020 HEFT 7
3 Gib in das Röhrchen ein kleines Stück Brausetablette und ein wenig Cola. Jetzt musst du dich beeilen: Gib den Deckel auf das Röhrchen und stelle es auf den Deckel. 4 Beobachte, was passiert. Fliegt deine Rakete hoch? Welche Rakete fliegt am höchsten? Probiere es auch so: mit Wasser oder Essig mit viel oder wenig Flüssigkeit mit einer ganzen Brausetablette oder mit kleinen Stücken ein samlese n Ausführliche Anleitung mit Erklärung auf www.gemeinsamlesen.at/hallo-schule/unterrichtsimpulse HEFT 7 Mai 2020 19 m .a ge t
n Finde die 6 Unterschiede! durchst reichen unterstr eichen ma zeichne n/anma len schnei Illustrationen: Nicolas Rivero 20 Mai 2020 HEFT 7
schneid en kleben unterstreich en ein markierekre n n ise nummeri eren zuordne n Male aus: 1= zeichnen/anm alen schneiden 2= kleben durchst reichen verbind 3= en 4= schreibe n unterstr eichen markiere n zeichne n/anma len schneid en kleben Was bereitet Funny Welches Ding passt nicht für ihre Mama vor? in die Reihe? Illustrationen: Nicolas Rivero Auflösung auf Seite 22 HEFT 7 Mai 2020 21
Seite 7 Seite 20 Die Schildkröte heißt Jonathan. Seite 17 brummen $ Bär quaken $ Frosch reißen $ Papier knurren $ Hund miauen $ Katze piepsen $ Maus meckern $ Ziege quietschen $ Tür prasseln $ Regen klatschen $ Hände Seite 21 Illustration: Nicolas Rivero Die Lösung ist FRÜHSTÜCKSTISCH IMPRESSUM Hallo Schule! ist eine Zeitschrift des Österreichischen Jugendrotkreuzes (ÖJRK) und des Österreichischen Buchklubs der Jugend (BK). Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung informiert mit Erlass GZ BMBWF-38.560/0002-I/1/2019 über die „Gemeinsam lesen“-Zeitschriften und Bücher zur Leseförderung im Unterricht. Herausgeber: Kooperation „Gemeinsam lesen“: Österreichisches Jugendrotkreuz, Österreichischer Buchklub der Jugend; Postfach 34, 1041 Wien. Tel.: 01/505 17 54-43. E-Mail: info@gemeinsamlesen.at. Website: www.gemeinsamlesen.at. Medieninhaber und Verleger: Österreichisches Rotes Kreuz, Bereich Österreichisches Jugendrotkreuz, Wiedner Hauptstraße 32, 1041 Wien, registrierter Verein, ZVR- Zahl: 432857691, Tel.: 01/589 00-173, E-Mail: jugendrotkreuz@roteskreuz.at. Zielsetzung der Zeitschrift: Förderung des Ideenguts des Österreichischen Jugendrotkreuzes und Förderung der Leseerziehung. Offenlegung: Die Kooperationspartner von „Gemeinsam lesen“ sind: Österreichisches Rotes Kreuz, Bereich Österreichisches Jugendrotkreuz, Wiedner Hauptstraße 32, 1041 Wien, registrierter Verein, ZVR-Zahl: 432857691, Tel.: 01/589 00-173, sowie Österreichischer Buchklub der Jugend, Mayerhofgasse 6, 1040 Wien, registrierter Verein, ZVR-Zahl: 504748502, Tel.: 01/505 17 54-0, Fax: 01/505 17 54-50, E-Mail: info@buchklub.at. Details zur Offenlegung auf www.gemeinsamlesen.at/impressum. Inhaltliche Gesamtleitung: Renate Hauser (ÖJRK), Lydia Grünzweig (BK). Redaktion: Info-Media Verlag für Informationsmedien GmbH., Volksgartenstraße 5, 1010 Wien. Chefredaktion: Thomas Aistleitner (Ltg.), Sanja Biwald. Chef vom Dienst: Michael Achleitner. Mitarbeiter der Ausgabe: Sanja Biwald, Rudolf Edelmann, Christina Hager, Nicolas Rivero, Stephanie Roehe. Grafische Gestaltung: Andrea Chadt, Natalie Dietrich, Evelyn Felber-Weninger. Fotoredaktion: Mona Saleh, Alina Groer, Annika Reidinger. Lektorat: Angela Lahrmann, Sabine Aboservice/Vertrieb: Schmidt, Sabine Wawerda. Unterrichtsimpulse: Christina Hager (Ltg.). Pädagogischer Beirat: Christina Hager (Ltg.), Österreichischer Buchklub der Jugend Stephanie Hechtl, Susanne Volk. Produktion: Info-Media, Wien. Tel.: 01/523 69 49, office@info-media.at. Druck: Leykam Postfach 34, 1041 Wien. Druck GmbH & Co KG, Neudörfl. Der Umwelt zuliebe auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Tel.: 01/505 17 54-43 Fax: 01/505 17 54-50 Bastelarbeiten und Experimente sollten von Kindern nicht alleine durchgeführt werden. Für eventuelle Schäden oder E-Mail: bestellung@gemeinsamlesen.at Verletzungen kann keine Haftung übernommen werden. Bei Wettbewerben und Gewinnspielen ist der Rechtsweg www.gemeinsamlesen.at ausgeschlossen. Zur Einhaltung des Datenschutzes (DSGVO) werden nach der Verlosung alle personenbezogenen Daten von Schülerinnen und Schülern gelöscht. Eine Teilnahme an Gewinnspielen ist nur mit Zustimmung der Abonnement in Österreich bei Sammel- Erziehungsberechtigten möglich. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form im Zweifel bestellung: € 12,– für 10 Ausgaben (Hefte für alle Geschlechter. © 2020 und Bücher) im Schuljahr 2019/20 22 Mai 2020 HEFT 7
Hatschi! So bleiben wir gesund. Die neuen e i n n üt z em i Die neuen G i n n g me ü Schülerzeitschriften Der tz e mte Erlös i gesa G äre g fließt in huma nit VonSchülerzeitschriften Der se-lös dung Bilge saunmdteLeEr Jugendrotkreuz und Buchklub rd er un g äre fliefößt in humanit se- Bildung und Le Von Jugendrotkreuz und Buchklub förderung in die Armbeuge husten/niesen 1. KLASSE nicht ins Gesicht greifen Schuljahr 2019/20: 1. KLASSE ü Schuljahr je 10 Ausgaben 2019/20: 8 Zeitschriften (je 24 Seiten) | 2 Bücher (je 72 Seiten) ü je 10 Ausgaben ü 1 Klassenposter 8 Zeitschriften (je 24 Seiten) | 2 Bücher (je 72 Seiten) üüOnline-Unterrichtsimpulse 1 Klassenposter ü Online-Unterrichtsimpulse 2. KLASSE 2. KLASSE Schul- jahresaboSchul- E12,– jahresabo E12,– LEN! J E T Z T ZBTE SBTEESLT E L L E N ! J E T samlesen.at www.gem e in sen.at wegdrehen w w w.gemeinsam inslePapiertaschentuch 17 54-4 5schnäuzen 3 01/50/5 0 5 1 7 5 4 3 es entsorgen -4und 01 3. + 4. KLASSE 3. + 4. KLASSE Schul- Schul- jahresabo jahresabo E12,– E12,– Illustration: Nicolas Rivero Schul- Schul- Englisch Englisch jahresabo ohne ohne Abstand halten jahresabo E15,– E15,– Aufpreis! Aufpreis! Mai 2020 HEFT 7 23
anmale n Die schönsten Schmetterlinge der Welt: 24 Mai 2020 HEFT 7
Sie können auch lesen