CELTIS-GYMNASIUM SCHWEINFURT - Celtis-Gymnasium

Die Seite wird erstellt Kai Steiner
 
WEITER LESEN
CELTIS-GYMNASIUM SCHWEINFURT - Celtis-Gymnasium
TERMINKALENDER

V E R A N S T A L T U N G E N 2 0 2 0

                                 Hanna Kürschner & Emilia Wiehl, 2019

CE LT I S- G Y M N A S I U M S CH W E I N FU R T
CELTIS-GYMNASIUM SCHWEINFURT - Celtis-Gymnasium
Mo. 20.01.2020      Musikalischer Nachmittag im Wilhelm-Löhe-Haus
15.30 Uhr           Schülerinnen und Schüler der Instrumentalklassen des Celtis-
                    Gymnasiums gestalten einen unterhaltsamen musikali-
                    schen Nachmittag im benachbarten Seniorenheim.
                    Leitung: OStRin Geiger

Mi. 11.3.2020       „Ius primae noctis“ – Oberstufentheater
19.00 Uhr           Der absolutistische französische Fürst Charles nimmt sich in seinem Herr-
                    schaftsbereich das Recht heraus, den Bräuten in ihrer Hochzeitsnacht-
                    nacht beizuwohnen. Dagegen rebelliert der junge Maler Georges, der
                    unsterblich in die Schuhmachertochter Juliette verliebt ist und sie unbe-
                    dingt ehelichen möchte. Noch weiß er aber nicht, wie er gegen den Fürs-
                    ten vorgehen kann…. Da bekommt er Hilfe von unerwarteter Seite.
                    Leitung: OStR Dr. Heinrich

Sa. 14.03.2020      Informationsveranstaltung und „Tag der offenen Tür“
10.00 - 14.00 Uhr   Wir freuen uns das Celtis-Gymnasium allen interessierten Viertklässlerin-
                    nen und Viertklässler und deren Familien in seiner ganzen Vielfalt präsen-
                    tieren zu können. Offene Räume, Hausführungen, eine Kunstausstel-
                    lung im Altbau-Foyer II. Stock, Musik und eine informative Präsentation der
                    Schule in der Aula geben einen Einblick in unser lebendiges Schulleben.

Mi. 25.03.2020      Frühjahrskonzert „Bläser“
19.00 Uhr           Das erste Frühjahrskonzert des Celtis-Gymnasiums präsentiert die leiden-
                    schaftliche Arbeit in den Bläserformationen. Nacheinander zeigen die
                    Rookies, die Junior Concert Band und die Celtis Concert Band die ganze
                    Bandbreite an sinfonischer Blasmusik. Es erwartet Sie ein wunderba-
                    rer Abend mit erfahrungsgemäß vielen Emotionen bei allen Beteiligten.
                    Leitung: Fachschaft Musik

Do. 26.03.2020      Frühjahrskonzert „Chöre&Orchester“
19.00 Uhr           Im zweiten Frühjahrskonzert sind der Unter-, Mittel- und Oberstu-
                    fenchor mit einem frischen Programm an der Reihe. Ebenso können
                    Sie sich dann auf die beiden Streichorchester des Gymnasiums
                    freuen. Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freuen sich alle Beteiligten.
                    Leitung: Fachschaft Musik

Di. 28.04.2020      Konzert der Celtis-Bigband in der Aula
19.00 Uhr           Erfolgreich, überregional bekannt – ein Jazzorchester mit einer
                    langen Tradition, welches sich kontinuierlich neu erfindet. Erle-
                    ben Sie die immer wieder begeisternde Kraft aller Spielarten des
                    Jazz, dargeboten von einer neuen Generation der Celtis Bigband.
                    Leitung: OStR Kuhn
CELTIS-GYMNASIUM SCHWEINFURT - Celtis-Gymnasium
Mo. 11.05.2020   Menü Musik
18.00 Uhr        „Menü Musik“ ist die Auftrittsgelegenheit für Pianisten und weitere Inst-
                 rumentalisten: Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Jahrgangs-
                 stufe haben die Möglichkeit in einem Vorspielabend in der Aula des
                 Celtis-Gymnasiums ihre Stücke vorzutragen. Es wird ein bunter Quer-
                 schnitt von einfacher bis anspruchsvoller Literatur zu hören sein.
                 Leitung: OStRin Geiger

Di. 26.05.2020   „Erzähl doch keine Märchen“ – Unterstufentheater
18.30 Uhr        Märchen erzählen ist etwas Tolles! Aber nicht für Chris, die lieber auf
                 eine Party gehen möchte, als auf ihre Schwester aufzupassen und
                 ihr vorzulesen. Missmutig erzählt sie dann doch ihre eigene Version
                 der Geschichten, bis beide einschlafen. Auf einmal werden die gele-
                 senen Märchen ganz real und verschwimmen mit der echten Welt.
                 Diese Nacht wird für sie dadurch auch ohne Party einmalig!
                 Leitung: StR Fallenbacher

Do. 18.06.2020   „Nenn mich Mrs Bottle“ – Mittelstufentheater
19.00 Uhr        Die Mittelstufentheatergruppe lädt herzlich ein zu ihrem diesjährigen Stück.
                 Darin geht es um Lisa, die zu Hause von ihren Eltern nicht beachtet und
                 von den Lehrern „übersehen“ wird, weil sie so und so alles weiß, und deren
                 Mitschüler sie nur wahrnehmen, wenn diese Hilfe (z.B. bei den Hausaufgaben)
                 von ihr brauchen. Lisa findet eine alte Flasche mit amerikanischem Aufdruck,
                 aus der ein seltsamer und recht chaotischer weiblicher Geist „Mrs Bottle“
                 entweicht, die ihre Wünsche erfüllen will. Das erweist sich aber als nicht ganz
                 einfach und sorgt für allerlei Verwicklungen.
                 Ein heiteres, aber auch sozialkritisches Jugendtheaterstück.
                 Leitung: OStR Kehl

Mo. 22.06.2020   Konzert der Q12
19.00 Uhr        Traditionell verabschieden sich unsere Abiturientinnen und Abituri-
                 enten kurz vor ihrer Entlassung musikalisch von ihrer Schule. Dabei
                 zeigen sie die gesamte musikalische Bandbreite ihres Jahrgangs in
                 einem bunten Programm aus solistischen Beiträgen und Ensem-
                 blestücken. Ein letztes Mal stehen sie gemeinsam auf der Schul-
                 bühne ihres Celtis-Gymnasiums und freuen sich auf Sie.
                 Leitung: Q12 des Celtis-Gymnasiums

Do. 02.07.2020   Solistenkonzert
19.00 Uhr        Eine Auswahl der Solisten des Celtis-Gymnasiums laden zu einem span-
                 nenden musikalischen Abend ein und präsentieren die Vielfalt ihres Reper-
                 toires. Unter anderem wird das Klavier-Quintett von R. Schumann sowie
                 das Konzert für vier Klaviere und Orchester von J. S. Bach zu hören sein.
                 Leitung: LAv Eisenmann
Do. 09.07.2020         „Klangfarben“ - Konzert des P-Seminars Musik
19.00 Uhr              mit dem „Ensemble Horizonte“
                       „I wish you happy new ears“ - Dieser Neujahrsgruß des US-amerikani-
                       schen Komponisten John Cage bringt humorvoll auf den Punkt, was
                       die Essenz eines Großteils der „Neuen Musik“ des 20. und 21. Jh. ist: Das
                       Aufbrechen traditioneller Vorstellungen von Musik und das Neuentde-
                       cken ungewohnter Klänge. Das P-Seminar „Neue Klangfarben“ präsen-
                       tiert gemeinsam mit Musikern des Ensembles Horizonte (Detmold)
                       Eigenkompositionen, Improvisationen, Klangcollagen sowie weitere
                       „unerhörte“ und experimentelle Musik aus den letzten ca. 70 Jahren.
                       Leitung: OStR Styppa

Sa. 11.07.2020         Kreuzbergwanderung der Schulfamilie
8.30 - ca. 21.00 Uhr   Bereits zum 7. Mal wird unter Leitung von Pfarrerin Weigel
                       und StD Reuchlein zum Berg der Franken gewandert.
                       Wie immer wird in Bad Kissingen gestartet und der Kreuzberg in vier
                       Etappen erreicht, wo ein ökumenischer Gottesdienst den feierlichen
                       Abschluss bildet. Eingeladen sind alle aktiven und ehemaligen Schü-
                       lerinnen und Schüler, Eltern, Großeltern, Kolleginnen und Kollegen.

Mi. 22.7.20            „Salon d‘été“ - Kunstausstellung im Rahmen des Schulfests
15:00 - 18:00 Uhr      Die Fachschaft Kunst lädt herzlich zur Sommerausstellung im Altbau-
                       Foyer II. Stock und in den Gängen der Schule im Rahmen des Schulfests
                       ein. Unsere Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre farbenfrohen
                       und kreativen Werke, die sie im vergangenen Schuljahr erstellt haben.
Sie können auch lesen