Herzlich Willkommen am Gymnasium am Rotenbühl!

Die Seite wird erstellt Peter Schubert
 
WEITER LESEN
Herzlich Willkommen am Gymnasium am Rotenbühl!
Herzlich Willkommen
           am
Gymnasium am Rotenbühl!
Herzlich Willkommen am Gymnasium am Rotenbühl!
Wer ist das da vorne?

                                               Lothar Altmeyer
               Lars Albert             Fächer: Geschichte und Englisch            Folke Schmitt
      Fächer: Sport und Erdkunde              Leiter Sportzweig          Fächer: Sport und Mathematik
        Fachvorsitzender Sport           Lehrertrainer Leichtathletik      Lehrertrainerin Gerätturnen
      Lehrertrainer Leichtathletik              SLB-Präsident             Sportpsychologische Expertin
     SLB-Landestrainer Mehrkampf
DLV-Nachwuchsbundestrainer Zehnkampf
Herzlich Willkommen am Gymnasium am Rotenbühl!
Gymnasium am Rotenbühl

                   Sportzweig seit 2002

              Eliteschule des Sports seit 2005

         Eliteschule des Mädchenfußballs seit 2007

             Eliteschule des Fußballs seit 2016
Herzlich Willkommen am Gymnasium am Rotenbühl!
16 Schwerpunktsportarten
•   Badminton              •   Rhythmische Sportgymnastik
•   Fußball                •   Rudern
•   Handball               •   Schwimmen
•   Leichtathletik         •   Taekwondo
                                                  Aktuell:
•   Geräteturnen           •   Tennis      220 Sportschüler/-innen

•   Golf                   •   Tischtennis
•   Ringen                 •   Triathlon
•   Mountainbike (21/22)   •   Sportklettern (21/22)
Herzlich Willkommen am Gymnasium am Rotenbühl!
Trainerqualifikationen
Max Ludwig – DOSB-Trainer A Leistungssport                Marco Schmitt – DOSB-Trainer A Leistungssport
Conny Ziegler – DOSB-Trainerin C Leistungssport                          Neuroathletiktrainer

Lars Albert – DOSB-Trainer A Leistungssport (Mehrkampf)   Tina Beinhauer – DOSB-Trainerin B Leistungssport
Lothar Altmeyer – DOSB-Trainer A Leistungssport (Wurf)
Alexandra Hector – DOSB-Trainerin C Leistungssport
                                                          Folke Schmitt – DOSB-Trainerin A Leistungssport
Oliver Schuh – DOSB-Trainer B Leistungssport                              Sportpsychologische Expertin
Björn Behles – DOSB-Trainer B Leistungssport              Oskar Dawo – DOSB-Trainer A Leistungssport
                                                                        EHF-Master-Coach
Bernd Schwitzgebel – DOSB-Trainer A Leistungssport                      Sportpsychologe
                                                          Oliver Koch – DOSB-Trainer C Leistungssport
Jan David – DAV-Trainer C Sportklettern
            Breitensport Indoor & Outdoor                 Patrick Marquitz – DFB-Trainer B
            DAV-Trainer C Bouldern Indoor
Uwe Moik – DAV-Trainer C Sportklettern                    Karin Schlada-Junk – DOSB-Trainerin A
            Breitensport Indoor & Outdoor                                     Leistungssport
            DAV-Trainer C Bouldern Indoor
Herzlich Willkommen am Gymnasium am Rotenbühl!
Unsere erfolgreichen
                     Olympiateilnehmer/-innen
          4. Platz                             9. Platz                          10. Platz

      Henning Mühlleitner                    Pauline Schäfer                        Laura Müller
  (Schwimmen, SG Neckarsulm)          (Geräteturnen, KTV Chemnitz)         (Leichtathletik, SV Go Saar 05)
Schüler am GaR von 2012 bis 2016   Schülerin am GaR von 2007 bis 2012   Schülerin am GaR von 2006 bis 2015
Herzlich Willkommen am Gymnasium am Rotenbühl!
Unsere erfolgreichen
                   Olympiateilnehmer/-innen
          Vorlauf                            Vorrunde                          Vorkampf

           Celine Rieder                       Florian Müller                   Etienne Kinsinger
   (Schwimmen, SG Neckarsulm)             (Fußball, VfB Stuttgart)          (Ringen, KSV Köllerbach)
Schülerin am GaR von 2014 bis 2017   Schüler am GaR von 2007 bis 2012   Schüler am GaR von 2010 bis 2016
Herzlich Willkommen am Gymnasium am Rotenbühl!
Unsere Erfolge beim Bundesfinale
    „JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA“ (JTFO)
                    seit 2005

          GOLD      SILBER        BRONZE

            16       13             14

Stand: 28.09.2022
Bundessieger 2016

Leichtathletik                       Triathlon
Bundessieger 2017
      Tischtennis
Bundessiegerinnen 2018
        Tischtennis
Bundessieger 2019
    Tischtennis
Bundessieger 2021
      Tennis
Bundessieger 2022
 Gerätturnen weiblich
ISF-Schulweltmeisterschaften
Tennis:
- 2013 in Australien (7. Platz)
- 2015 in Katar (8. Platz)
ISF-Schulweltmeisterschaften
Badminton:
2014 in Taipeh (4. & 9. Platz)
ISF-Schulweltmeisterschaften
Leichtathletik:
2017 in Nancy (2. Platz)
Schulische Besonderheiten im Sportzweig

2 Fremdsprachen werden unterrichtet
•     ab Klassenstufe 5 (1. FS): Englisch
•     ab Klassenstufe 6 (2. FS): Französisch
•     ab Klassenstufe 8: Entfall der 3. FS wegen Schwerpunkt Sport
                         Sport = schriftliches Fach
S – ZWEIG (Klasse 5 bis 7)
                                30-32 Wochenstunden
                              mit jeweils 6 Stunden Sport
      Variante 1                                         Variante 2          Variante 3

4 Stunden Frühtraining*                     2 Stunden Frühtraining*               -

           -                              2 Stunden Sportunterricht   4 Stunden Sportunterricht

  2 Stunden Sport-AG                            2 Stunden Sport-AG       2 Stunden Sport-AG
                    * Je nach Sportart und Leistungsniveau

 • Sport-AG: für alle Schüler/-innen verpflichtend / mindestens vier Bewegungsfelder
 • pro Sportunterrichtseinheit jeweils zwei Sportlehrer/-innen
 • In Klasse 7: Aufnahmeverfahren für Klasse 8
S – ZWEIG (Klasse 8 bis 10)

• 30-32 Wochenstunden
• dritte Fremdsprache entfällt → Sport wird schriftliches Fach

                            6 Stunden Sport

                         4 Stunden Frühtraining

                    2 Stunden Sport (Theorie + Praxis)

• Einbringen der Leistung in der Spezialsportart/-disziplin in die Sportnote
• Kompensationsunterricht bei längerer sportbedingter Abwesenheit
  (Organisation Fr. Schley)
Freiwilliger Ganztag

• Sportschüler/-innen mit Kaderstatus:
   Nachmittagsbetreuung an der Hermann-Neuberger-Sportschule (13.30 bis 17
   Uhr; tägliche Anwesenheit einer Lehrkraft der Schule von ca. 14 bis 15 Uhr),
   Essen in der Mensa

• Sportschüler/-innen ohne Kaderstatus:
   Nachmittagsbetreuung an der Schule (12.30 bis 17 Uhr; tägliche Anwesenheit
   einer Lehrkraft der Schule von 14.15 bis 15.15 Uhr), Essen in der Cafeteria
Aufnahmeverfahren

• Anmeldung zum Aufnahmetest bei der Talentförderung Saar des LSVS
  bis zum 21. Januar 2023 → schriftliche Einladung
• erfolgreiche Durchführung des Aufnahmetests am 06. Februar 2023
  ab 14 Uhr an der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken
  und Vorlage des Halbjahreszeugnisses
• Bei Krankheit oder Verletzung ist bei entsprechender Information der
  Talentförderung Saar ein Nachtest am 27. Februar 2022 ab 14 Uhr
  möglich.
Aufnahmeverfahren

• Auf der Grundlage der im Test erzielten Leistungen und
  sportartspezifischer Besonderheiten wird eine Rangreihenfolge der
  Jungen und Mädchen erstellt.
• Die Eltern werden innerhalb von wenigen Tagen schriftlich über das
  Testergebnis ihres Kindes informiert. Eine Empfehlung wird
  ausgesprochen, wenn die sportlichen Leistungen und die Noten auf
  dem Halbjahreszeugnis (z.B. gute Noten in Deutsch, Mathematik
  sowie im Verhalten) den Anforderungen des Sportzweigs entsprechen.
Aufnahmeverfahren

• Bei Erhalt einer schriftlichen Empfehlung durch die Talentförderung Saar
  kann die Anmeldung vom 04. bis zum 11. März 2023 (12:00 Uhr)
  vorgenommen werden.
• Im Nachrückverfahren können vom 13. bis zum 14. März weitere Schüler/-
  innen aufgenommen werden.
• Die endgültige Aufnahme erfolgt, sobald eine ärztliche Sporttauglichkeits-
  bescheinigung vorgelegt wird (kann bis Ende April 2023 nachgereicht
  werden).
Aufnahmeverfahren
Anmeldung Aufnahmetest

Anmeldung zum Aufnahmetest für die Sportklassen/Sportförderung im Schuljahr 2023/2024 an den
Partnerschulen der Talentförderung Saar

Geschäftsbereich „Sport/Talentförderung“
Hermann-Neuberger-Sportschule 1
66123 Saarbrücken                                      Links:
                                                       - Homepage LSVS - Talentförderrung
Telefon 0681 3879-219, -133                            - Sportmotorischer Test Klasse 5
                                                       - Homepage Gymnasium am Rotenbühl
Fax 0681 3879-132                                      - Schulzweig-Sportzweig-Downloads

E-Mail talentfoerderung@lsvs.de
Anmeldung Schule

      Termine für die Anmeldung an der Schule können
ab dem 7. Januar zwischen 8.30 und 15 Uhr vereinbart werden.

            Die Anmeldung selbst findet zwischen
              dem 04. und 11. März 2023 statt,
         im Nachrückverfahren am 13. und 14. März.

                   Tel.: 0681/93698-0
Wir sehen uns hoffentlich wieder
    zum Tag der offenen Tür
      am 14.01.2023
     von 8:00 – 12:30 Uhr.
Sie können auch lesen