HESPOS DAS AUGE IM OHR 11. NOVEMBER 2019 BIS 5. JANUAR 2020 STÄDTISCHE GALERIE DELMENHOR ST - Musik 21 Niedersachsen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Herzliche Einladung zur Eröffnung HESPOS Sonntag, 10. November 2019, 17 Uhr — 1969 organisiert der junge Hans-Joachim Hespos (* 1938, DAS AUGE IM OHR Emden) in der Delmenhorster Arztvilla von Dr. Hermann Coburg einen ungewöhnlichen Konzertabend elektronischer — Musik. Aus heutiger Sicht war dies die Geburtsstunde der 11. NOVEMBER 2019 inzwischen weithin bekannten Konzertreihe „neue musik in delmenhorst“, die Hespos stets am 11. November stattfinden BIS 5. JANUAR 2020 lässt. Im 50. Jahr der Reihe widmet sich die Ausstellung der — zeichnerischen Bildsprache der Hespos-Partituren, ihren Qualitäten als komponierte Grafiken im Zusammenspiel mit STÄDTISCHE ihrer sprachlichen Poesie und dem inhärent Performativen. GALERIE Begrüßung DELMENHORST Dr. Annett Reckert, Städtische Galerie Delmenhorst Grußworte Markus Pragal, Erster Stadtrat Delmenhorst Dr. Tabea Golgath, Stiftung Niedersachsen Spielanweisungen Arno Schostok Vortrag Hans-Joachim Hespos: „wie ich musik notiere“ Konzert in der Ausstellung Städtische Galerie Delmenhorst Fischstraße 30, 27749 Delmenhorst Hans-Joachim Hespos Telefon (04221) 14132 kaleidoskopes luftsilber, 2001, max. 20′ www.staedtische-galerie-delmenhorst.de spirits to Akkordeon, e-Bas(fretless) info@staedtische-galerie-delmenhorst.de und akustische Wandler Dienstag bis Sonntag: 11 bis 17 Uhr InterZone perceptible, Essen Donnerstag: 11 bis 20 Uhr (Sven Hermann und Matthias Hettmer) 11. November Sonderöffnung 15 bis 20 Uhr 24. und 25. Dezember geschlossen 26. Dezember geöffnet 1. Januar 2020 geschlossen Abbildung: Giuseppe Englert und Hans-Joachim Hespos, Konzert 1969 in Haus Coburg Wir danken:
programm »kleines haus« delmenhorst max-planck-str. 4 27749 delmenhorst vorverkauf und information kulturbüro telefon (04221) 992464 eintritt 11 Euro ermäßigt 7 Euro neue musik in delmenhorst (50) jubiläumskonzert — béla bartók 1. streichquartett op. 7 (1908) montag ca. 30′ 11. 11. 2019 anton von webern sechs bagatellen (1911–13) 20 uhr 4′ -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.- bremer punkt — gottfried michael könig studenten der bremer hochschule quartett (1959) für künste präsentieren uraufführungen »kleines haus« delmenhorst ca.12′ christian rosales fonseca (*1993) für kleine trommel (2019) — das konzert wird vom hans-joachim hespos percussion: guillermo bolentini deutschlandfunk köln q i digitale electronic (1997) 7′ mit dem mitgeschnitten (CD solo) 7′ minguet quartett, köln vorschau: neue musik in delmenhorst franco evangelisti ulrich isfort, 1. violine 11. 11. 2020 aleatorio (1959) ensemble reflexion k, 4′ annett reisinger, 2. violine eckernförde werke von brian ferneyhough aroa sorin, viola eckart, hespos, silentium (2013) solomonoff, souto ca. 7’ matthias diener, violoncello bremer punkt
Ausstellungen hespos. das auge im ohr 11. November 2019 bis 5. Januar 2020 Pia Pollmanns. Die Wege der Elisa Kosch 21. November 2019 bis 15. März 2020 Veranstaltungen Jeden ersten Sonntag im Monat, 15 Uhr Öffentliche Führung mit Einführung in die Ausstellung Eintritt: 5 Euro Sonntag, 10. November, 17 Uhr Pia Pollmanns hespos. das auge im ohr Tyniec Legnicki 01, Die Wege der Elisa Kosch, 2015 Eröffnung mit einem Vortrag von Hans-Joachim Hespos Donnerstag, 21. November, 19 Uhr Pia Pollmanns. Die Wege der Elisa Kosch Eröffnung und Buchvorstellung Sonntag, 1. Dezember, 15 Uhr Donnerstag, 6. Februar, 19 Uhr Öffentliche Führung Lesung mit Janina Schultz Wandeln Sie durch ein Kaleidoskop von Hespos’ Schaffen. Schauspielerin Janina Schultz (Shakespeare Company Sehen, hören und staunen Sie! Kosten: 5 Euro.* Bremen) liest in der Ausstellung die autobiografischen Aufzeichnungen von Elisabeth Koschnicke. Geselliger Abend Donnerstag, 5. Dezember, 18 Uhr mit Erinnerungen, Fotografien und Alben. Eintritt: 8 Euro.* Künstlergespräch mit Pia Pollmanns Lernen Sie die Bremer Künstlerin Pia Pollmanns während eines Ausstellungsrundgangs kennen. Stellen Sie Ihre Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche Fragen zur dokumentarischen Fotografie, zur Familienfor- schung und zur Erinnerungspraxis verschiedener Generatio- Mittwoch, 13. November, 9.30 bis 17 Uhr nen. Kosten: 5 Euro.* Offener Workshop: Färbergarten Zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung in der Donnerstag, 12. Dezember, 10 Uhr Markthalle Delmenhorst mit „Blütensaft & Farbenpracht“ Kunstfrühstück experimentieren. Ein Blick in die Ausstellungen. Anschließend festliches Frühstück mit Vorstellung der diesjährigen Publikationen. Freitag, 15. November, 10 Uhr Eintritt: 8 Euro Bundesweiter Vorlesetag Poetry-Slam-Moderator Joschka Kuty liest Leo Lionnis Sonntag, 29. Dezember, 15 Uhr „Frederick“ für Kinder plus Begleitung. Gemütlich mit Öffentliche Führung Kuchen und Kakao. Eintritt frei. Seh- und Hörpause. Ein Rundgang zwischen Weihnachten und Neujahr mit Laura Hillers (MA-Studentin, Universität Sonnabend, 23. November, 11 bis 14 Uhr Bremen). Eintritt: 5 Euro.* Workshop: „Heftig Versprillt“ Zu Klängen und Rhythmus finden wir Bewegungen. Diese Sonntag, 5. Januar, 11 bis 17 Uhr werden mit der Taschenlampe nachgezeichnet und als Finissage hespos. das auge im ohr Taschenlampenfotografie festgehalten. Mit Kunstvermittlerin 15 Uhr Öffentliche Probe des Stücks a e r i (2012) von Katrin Seithel und Carina Iselhorst, FSJ Kultur. Ab sechs Hans-Joachim Hespos mit dem Komponisten und Lisa Jahren.* Werhahn, Violine (Berlin). Der Freundeskreis Haus Coburg e. V. bietet Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Sonnabend, 7. Dezember, 11 bis 14 Uhr Eintritt frei. Workshop: Futurama Wir schauen uns die Filmaufzeichnung der Reinszenierung Sonntag, 2. Februar, 15 Uhr von Oskar Schlemmers „Das Triadische Ballett“ mit Musik Vortrag: In Distanz von Hans-Joachim Hespos an. Aus Karton, Rettungsfolie Konzepte zu Krieg, Flucht und Familiengeschichte in der und anderen Materialien werden eigene Kostüme herge- Fotografie. Ein Vortrag von Kunsthistorikerin Heide Häusler stellt. Mit Kunstvermittlerin Katrin Seithel und Carina (Köln) in der Ausstellung Pia Pollmanns. Eintritt: 5 Euro.* Iselhorst, FSJ Kultur. Ab sechs Jahren.*
VERANSTALTUNGEN — NOVEMBER 2019 DEZEMBER 2019 JANUAR 2020 — STÄDTISCHE GALERIE DELMENHORST Donnerstag, 19. Dezember, 18 Uhr Schüler*innen führen Schüler*innen Sinem Aydin und Lisa Sophie Dixon aus dem Leistungskurs Kunst des Gymnasiums an der Willmsstraße präsentieren ihre Lieblingswerke. Begleitet von Dr. Ina Gruenjes und Aneta Palenga. Eintritt frei. Copartikel – Junge Kunstinitiative Städtische Galerie Delmenhorst Fischstraße 30, 27749 Delmenhorst Freitag, 8. November, ab 17 Uhr Telefon (04221) 14132 Menschenherz auf See www.staedtische-galerie-delmenhorst.de Zusammen mit dem Jugendhaus Sachsenstraße und dem info@staedtische-galerie-delmenhorst.de Nachbarschaftszentrum Wollepark bauten Kids aus dem Dienstag bis Sonntag: 11 bis 17 Uhr Wollepark-Quartier mit einem Künstler-Team zwei schwim- Donnerstag: 11 bis 20 Uhr mende Bühnen, Kostüme und mischten Musik. Präsentation 3. Oktober geöffnet der Dokumentation der Wollepark-Oper „Menschenherz auf 11. November Sonderöffnung 15 bis 20 Uhr 24. und 25. Dezember geschlossen See“ während der Nacht der Jugend. 26. Dezember geöffnet 1. Januar 2020 geschlossen Donnerstag, 28. November, 18 Uhr Umseitig: Junger Blick in die Ausstellung Hans-Joachim Hespos Wiebke Rolfs und Carina Iselhorst führen durch die hespos- aus der Partitur von Ausstellung und berichten von der Aufführung des Triadischen LUFFIO — umfelder/szenen (1988) Balletts in Stuttgart zum 100. Bauhaus-Jubiläum. Eintritt frei. ca. 47‘ Wir danken: November/Dezember, Termin folgt Workshop: Klingklangklong Die Klasse 8.1 der Schule an der Karlstraße mit Ingrid Holtkamp-Drefs und Bernd Baaske klopft hespos‘ Noten- seiten auf Klänge, Formen und Farben ab. Inspiriert vom Triadischen Ballett begeben sich die Schüler gestalterisch und performativ auf die Suche nach heiteren, roten Kreisen und geheimnisvollen, blauen Dreiecken. * Anmeldung erforderlich Bitte beachten Sie auch das Veranstaltungs- und Reise- programm des Freundeskreis Haus Coburg e. V. www.freundeskreis-haus-coburg.de
Sie können auch lesen